NDR Kultur à la carte

In der Sendung "NDR Kultur à la carte" sind Menschen zu Gast, die etwas zu sagen haben. Menschen, die Geschichten erzählen, die sich Gedanken machen über die Welt. Menschen, die Neues planen und die zurückblicken können auf Leistungen und Fehlschläge, auf Begegnungen und Abenteuer. Zweimal in der Woche - montags und freitags um 13 Uhr - ist ein Gast aus der weiten Welt der Kultur eingeladen: Musiker, Schriftsteller, Schauspieler, Bildende Künstler, Filme- und Theatermacher, Unternehmer und Wissenschaftler.

Neugierig, kritisch und überraschend

Die Gäste stellen sich eine Stunde lang den neugierigen, kritischen und überraschenden Fragen unserer Moderatoren. Und sie bekommen die Gelegenheit, ihre Gedanken auch einmal vertieft darzustellen, abseits von der Hektik des Alltags.

Ute Lemper © Guido Harari Foto: Guido Harari

Weltstar und Zeitreisende: Ute Lemper live bei EXTRA

07.06.2023 13:00 Uhr

"Time Traveler" heißt das neue Album und die Autobiografie. Ihr Lieblingspianist Vana Gierig ist aus New York mit dabei. mehr

Stefan Piendl, Geschäftsführer des Deutschen Musikrates und Friederike Stahmer, Professorin für Kinder- und Jugendchorleitung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. © Stefan Piendl / Nico Herzog Foto: Stefan Piendl / Nico Herzog

4.000 Sänger*innen beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover

05.06.2023 13:00 Uhr

Ab dem 3. Juni treffen sich die besten Amateur-Chöre und singen beim Deutschen Chorwettbewerb 2023 in Hannover. mehr

Derya Yildirim © NDR

Wenn Musik zur türkischen Poesie wird

02.06.2023 13:00 Uhr

Türkischeuropäisches Crossover mit der Sängerin und Bağlama-Spielerin Derya Yildirim. mehr

Katharina Konradi © Simon Pauly

Lieder für Schlaflose: Katharina Konradi singt Schubert

31.05.2023 13:00 Uhr

Auf ihrem neuen Album "Insomnia" begleitet Ammiel Bushakevitz die Sopranistin abwechselnd auf Klavier und Gitarre. mehr

Helgard Haug © Helgard Haug Foto: Mara von Kummer

"All right. Good night"

26.05.2023 13:00 Uhr

Helgard Haug inszeniert bei den KunstFestSpielen Herrenhausen das Protokoll eines unumkehrbaren Prozesses. mehr