ARD Radiofestival 2021 - Lesung

Was der Fall ist (5/5)

Freitag, 03. September 2021, 23:00 bis 23:30 Uhr

Ein Mann erscheint eines Nachts völlig durchnässt auf einem Polizeirevier. Der diensthabende Polizist stellt ihm einen Kaffee hin und der Mann beginnt zu reden. In seinem Büro hat er eine Putzfrau ohne Aufenthaltsbewilligung untergebracht, berichtet er. Und das ist noch längst nicht alles. Denn da gibt es auch noch die drohende Anzeige wegen der Veruntreuung von Vereinsgeldern. In seinem wahnwitzigen Bericht, dessen Charme und Menschlichkeit selbst den Polizisten nicht kaltlassen, entsteht das Portrait eines modernen Antihelden, der einen überraschend fröhlichen Nihilismus zum Besten gibt.

Thomas Duarte, geboren 1967, aufgewachsen bei Basel. Er studierte Geschichte und Philosophie und arbeitete nach Aufgabe des Studiums zuerst als Tramchauffeur, dann als kaufmännischer Angestellter und Sachbearbeiter. Später Studium der Kulturwissenschaften und der Literaturwissenschaft. "Was der Fall ist" wurde 2020 mit dem Studer/Ganz-Preis für das beste unveröffentlichte Debüt ausgezeichnet. Thomas Duarte lebt in Bern.

"Was der Fall ist" von Thomas Duarte
Lenos Verlag, Basel 2021
Lesung: Marek Harloff
Regie: Ulrich Lampen
Redaktion: Katrin Zipse
Produktion: SWR 2021

Weitere Informationen
Ein Mobiltelefon mit Kopfhörern liegt auf einer Bank, auf dem Display wird das Logo des ARD Radiofestivals 2021 angezeigt. © ARD

ARD Radiofestival 2021

Zwölf Wochen lang präsentiert die ARD Konzerte, Kabarett, druckfrische Romane und hintergründige Gespräche. extern

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Rammstein-Frontsänger Till Lindemann auf der Bühne © picture alliance/dpa Foto: Malte Krudewig

Vorwürfe gegen Rammstein und Till Lindemann: Worum geht es?

Mehrere Frauen berichten von einem ganzen System des Machtmissbrauchs rund um die Band und Sänger Till Lindemann. mehr