CD Cover: Benyamin Nuss: "Personal Stories" © Neue Meister

Album der Woche: "Personal Stories" von Benyamin Nuss

Stand: 11.05.2025 06:00 Uhr

Loslassen, neu beginnen, in Erinnerungen schwelgen oder Mut machen - davon und von vielem mehr erzählt Benyamin Nuss auf seinem Album, das passenderweise den Titel "Personal Stories" trägt.

von Chantal Nastasi

Als Musiker bewegt sich Benyamin Nuss in verschiedenen Welten. Durch seinen Vater und seinen Onkel ist der Pianist Benyamin Nuss früh mit Jazz in Berührung gekommen. In Köln hat er klassisches Klavier studiert, er komponiert außerdem selbst und in diese Stücke fließt auch seine Begeisterung für Videospiele ein. Mehrere seiner Alben und Tourprogramme haben Videomusik zum Inhalt, und damit erreicht Benyamin Nuss auch ein junges Publikum. Sein neues Album steht ganz im Zeichen eigener Kompositionen, die vom Jazz inspiriert sind.

Entspannte Bar-Atmosphäre und impressionistische Klänge

"Bei vielen Stücken dieses Albums war es tatsächlich eine starke Emotion, und daraus entwickelt sich dann eine Geschichte, eine Art innerer Film, den ich dann in Musik zu fassen versuche", sagt Nuss. Es ist ein eher ruhiges, kontemplatives Album, oft mit hell-glitzernder Melodiestimme und voll klingenden Bassakkorden. Entspannte Bar-Atmosphäre mischt sich mit impressionistischen Klängen.

Auch die Unsicherheit in Pandemie-Zeiten hat sich musikalisch niedergeschlagen: So düster das Stück auch beginnt - es trägt den Titel "Hoffnung". Der Wunsch aufzutreten war genauso stark wie das Gefühl, endlich mal Zeit zu haben, sagt Benyamin Nuss: "Ich konnte mich plötzlich mit so vielen Dingen beschäftigen, mit denen ich mich sonst eigentlich nicht beschäftigen kann: Ich habe angefangen, Kontrapunkt nochmal zu lernen, mir Partituren gekauft, habe Orchestrationen studiert. Aber was dann im Verlauf der Pandemie stärker wurde, war dieses Gefühl von Ungewissheit."

Weitere Informationen
Zwei junge Männer stehen unter einer Brücke an einem Fluss. © Steven Haberland Foto: Steven Haberland

Mundharmonika in Perfektion mit Konstantin Reinfeld

Der virtuose Mundharmonika-Spieler ist bei uns im Januar 2023 mit dem Pianisten Benyamin Nuss aufgetreten. mehr

Improvisierte Übergänge zwischen den Stücken

Vieles, was Benyamin Nuss beschreibt, kommt einem bekannt vor. Auch seine Musik enthält immer wieder Zitate, die er in einen neuen Zusammenhang gebracht hat. Zwischen den Stücken schafft Benyamin Nuss kleine Übergänge, die er während der Aufnahme improvisiert hat, so, wie er es von Live-Auftritten gewohnt ist.

Besonders bildhaft: Das musikalische Porträt einer Katze oder "Drei Arten des Lächelns", ein Stück, das Benyamin Nuss an einem Tag komponierte und in dem er versteckte Trauer, aufgesetztes Lächeln wie echtes breites Grinsen beschreibt.

Nuss' Album ist anregend und entspannend zugleich

"Im Jazz geht es vor allem darum, im Moment zu bleiben, präsent, offen und spontan", erklärt Nuss. "Man braucht viel Wissen über Harmonik, Rhythmus, aber entscheidend ist das Vertrauen in den Fluss. Das heißt, wenn ich eine falsche Note spiele, darf ich nicht denken: Ah, jetzt hab' ich einen Fehler gemacht - sondern man kann diese Note mit der nächsten wieder richtig machen. Und in der Klassik ist es so, dass alles schon vorgegeben ist: Partitur, Dynamik, Ausdruck. Man braucht natürlich viel Wissen über den Komponisten, über historische Zusammenhänge und über Stile. Deswegen finde ich, dass beide Welten total voneinander profitieren können."

Das hört man auch diesem Album an. Die Zitate - zu etwas Eigenem geworden -, pianistische Sicherheit, eine weit gefasste Harmonik und vor allem die tolle klangliche Balance ergeben eine wunderbare Mischung, die anregend und entspannend zugleich ist.

Personal Stories

Zusatzinfo:
Benyamin Nuss
Label:
Neue Meister

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Sonntag | 11.05.2025 | 10:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Diverse CD-Cover © NDR Online Foto: Christiane Irrgang

Album der Woche

Immer sonntags stellen NDR Kultur Musikredakteure Ihnen die spannendsten Entdeckungen unter den Neuheiten vor. mehr

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik als Podcast abonnieren - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Carl Hegemann im Porträt © Fabian Hammerl

Carl Hegemann ist tot - Trauer auch beim Thalia Theater

Der Dramaturg ist am Freitag überraschend im Alter von 76 Jahren gestorben. In Hamburg war er dem Thalia Theater über viele Jahre eng verbunden. mehr