ARD Radiofestival 2022 - Konzert
In der Nacht von Montag auf Dienstag, 02. August 2022, 00:00 bis
01:00 Uhr
Im letzten Jahr wurden in Bayreuth durch Auftragswerke in verschiedenen Kunstrichtungen alle Teile der Tetralogie "gespiegelt, kommentiert, fortgeschrieben oder neuartig erlebbar gemacht" - so die damalige Ankündigung. An drei Abenden stellte der inzwischen verstorbene Aktionskünstler Hermann Nitsch seine Sicht auf die "Walküre" zur Diskussion. Die musikalische Leitung hat Cornelius Meister, der das Stück gerade erst in Stuttgart dirigiert hat und jetzt in Bayreuth für den erkrankten Pietari Inkinen einspringt. Göttervater Wotan, seine ungehorsame Tochter, die Titelpartie, und das tragische Wälsungenpaar wurden schon von Sänger*innen übernommen, die jetzt wieder als Wotan und Brünnhilde, Sieglinde und Siegmund auftreten: Tomasz Konieczny, Iréne Theorin, Lise Davidsen und Klaus Florian Vogt. BR Klassik überträgt "Die Walküre" im Rahmen des ARD-Radiofestival zeitversetzt ab 20.04 Uhr.
