ARD Radio Tatort

Der letzte Trychler

Sonntag, 27. Juni 2021, 19:00 bis 20:00 Uhr

Illustration zum ARD Radio Tatort "Der letzte Trychler". © ARD/Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey
Es ist das Jahr 2056. Ein unheimlicher, kakophoner «Weltenlärm» tobt im idyllischen Schweizer Bergdorf und treibt die Menschen in den Wahnsinn und in den Tod. Wer ist der Urheber dieser akustischen Folter?
Kriminalhörspiel von Lukas Holliger, Matthias Berger und Gion Mathias Cavelty

Der dritte und letzte Teil der «Meiringer Trilogie» konfrontiert Kommissar Anliker mit dem größten Rätsel, das er jemals lösen musste. Wir schreiben das Jahr 2056. Ein kakophoner «Weltenlärm» tobt in Meiringen, so laut und unbeschreiblich, dass er die Menschen, die ihn hören in den Wahnsinn oder sogar in den Tod treibt. Gibt es eine künstliche Ursache für diese akustische Folter? Steckt ein Mensch dahinter? Eine Organisation? Oder ist es eine Laune der Natur, die das menschliche Leben in dem beschaulichen Örtchen zu beenden droht?

Credits

Mit Michael Neuenschwander (H.P. Anliker), Vera Flück (Alva Anliker) u.v.a
Komposition: Ulrich Bassenge
Regie: Susanne Janson
Produktion: SRF 2021

Weitere Informationen
Karte NDR

Der ARD Radio Tatort im Norden

Jedes Jahr ein neuer Fall mit dem norddeutschen Team für den ARD Radio Tatort. Informationen zu den Ermittlern und allen bisherigen Fällen finden Sie auf dieser Seite. mehr

Cover: NDR Hörspiel Box © Photocase Foto: busdriverjens

Hörspiele

Egal ob Krimi oder Komödie, Audioexperiment oder eine bewegende Story – hier finden Sie ein passendes Hörspiel für Ihre Stimmung. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hörspiele

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Till Lindemann von Rammstein © NDR Foto: Marco Maas

Rammstein in München: Ohne Row Zero und Aftershow

Die Vorwürfe sexuellen Missbrauchs gegen Frontmann Till Lindemann überschatten den Tourauftakt von Rammstein in München. Die Stadt reagiert mit verschärften Sicherheitsmaßnahmen. mehr