Glaubenssachen

Hoffnung und Erinnerung

Sonntag, 27. Februar 2022, 08:40 bis 09:00 Uhr

Die heilsame Kraft des Erzählens
Von Doris Weber

Die indische Schriftstellerin Arundathi Roy sagte nach dem 11. September 2001: "Wir können die Wunden nur heilen, uns versöhnen, wenn wir uns unsere Geschichte erzählen. Wir können die Gräben nur zuschütten, wenn wir uns ein Gesicht geben." So werden Geschichten zu Heilsgeschichten. Erzählen ist Erinnern. Weltweit werden viele Menschen und Völker aber auch unterdrückt, weil die Erinnerung an ihre Geschichte bewusst verhindert wird. Dabei wohnt dem Erzählen und Erinnern eine besondere Kraft inne.

Downloads

Hoffnung und Erinnerung

Die heilsame Kraft des Erzählens - das Manuskript zur Sendung Download (107 KB)

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Hoffnung-und-Erinnerung,sendung1228252.html
Sebastian Friedrich und Denise M'Baye © NDR

Neuer Podcast: Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich sprechen über die großen Fragen des Lebens und stellen dabei immer wieder den Bezug zum alltäglichen Leben her. mehr

Mehr Kultur

Der deutsche ESC-Kommentator Peter Urban am Mikrofon. © NDR/Rolf Klatt Foto: Rolf Klatt

Peter Urban geht - Es konnte keinen Besseren geben

Die deutsche ESC-Stimme hört nach dem Finale in Liverpool nach 25 Jahren auf. Ein wehmütiges Winken zum Abschied von NDR Redakteur Ocke Bandixen. mehr