Eine Hand, die im Sonnenlicht gelbe und violette grafische Formen zeichnet - im Open-Air-Atelier zum Gedenken an Wolfgang Herrndorf. © Kunstkreis Norderstedt

Bildgewaltige Hommage: Norderstedt würdigt Wolfgang Herrndorf

Stand: 12.05.2025 17:41 Uhr

Wolfgang Herrndorf gelang es mit seinen Texten grandios, Bilder in den Köpfen seiner Leser zu malen. In diesem Jahr wäre Herrndorf 60 Jahre alt geworden. Norderstedt gedenkt ihres 2013 gestorbenen Sohnes mit teils sehr kreativen Aktionen - etwa einem Open-Air-Atelier.

von Corinna Below

Nah am Eingang, direkt am Weg, oberhalb des Stadtparksees in der schleswig-holsteinischen Stadt haben sich die Mitglieder des Kunstkreises Norderstedt mit ihrem Open-Air-Kunst-Atelier aufgebaut. An einem Tisch sitzen drei Frauen und fünf Kinder, die ins Malen vertieft sind. Vor ihnen: Farben und Pinsel. Liv Leonie Nansen macht eine Collage. Ein Auto und einen Strommast hat sie aufgeklebt, ausgeschnitten aus einer Zeitschrift. Rundherum hat sie Strommasten gezeichnet, deren Kabel lose im Wind wehen.

"Das Terrain hob sich ein wenig. Die Reihe der Strommasten endete, vom letzten hingen die Kabel runter, wie frischgewaschenes Haar, zehn Meter dahinter war die Welt zu Ende." Wolfgang Herrndorf - "Tschick"

Eine Collage aus Zeitungsschnipsel und Zeichnungen unter andrem eines Autos und eines Strommastes. © Kunstkreis Norderstedt
Liv Leonie Nansen hat eine Collage gewählt, um das Zitat aus "Tschick" bildnerisch darzustellen.

Diese Worte Herrndorfs haben die 20-jährige Norderstedterin sofort inspiriert: "Ich hatte gleich eine Szene im Kopf und war dann direkt auch schon gleich dabei, was ich machen wollte."

Verbindung zwischen Text und Bild schaffen

Theresa Sill malt mit knalligem Grün, Lila, Blau und Orange. Abstrakte Formen, mit denen sie einen Himmel und eine Landschaft darstellen will. Eine Wiese, aus der kugelrunde Kreise emporsteigen. Sie hat folgendes Zitat gewählt: "Die Wiese schäumt und wirft Blasen. Im Licht der Blitze werden hinter dunkelvioletten Wolken Fetzen weißen Himmels sichtbar, später mit kobaltblau verschmiertes branstiges Orange." Gerade weil die Sprache Herrndorfs so bildhaft ist, sagt sie, fand sie den Titel der Veranstaltung, "Worte malen Bilder im Kopf", so passend: "Also, das ging zack und da war das Bild.“

Als die Stadt die Mitglieder des Kunstkreises Norderstedt gefragt hatte, ob sie der Verein auch etwas in der Veranstaltungsreihe anbieten wollte, seien alle sofort begeistert gewesen, erzählt Mit-Initiatorin Daniela Hagenah. "Ich mag die Bücher. Tatsächlich wusste ich nicht, dass Wolfgang Herrndorf ursprünglich Norderstedter war, sondern hab mich ein bisschen in seine Texte verliebt", erzählt Hagenah weiter. Als Kunstverein arbeiteten sie nicht so viel zu und mit Texten. "Wir schaffen Bilder und drehen es um. Wir nehmen die Bücher und Geschichten von Wolfgang Herrndorf und lassen daraus wieder Bilder entstehen."

Teilnehmerinnen der Aktion "Open-Air-Atelier" zum Gedenken an Wolfgang Herrndorf am Stadtparksee in Norderstedt - malend an einem Tisch. © Kunstkreis Norderstedt
Beste Voraussetzungen für das Open-Air-Atelier am Stadtparksee in Norderstedt: strahlender Sonnenschein.
Veranstaltungen bis in den Herbst hinein

Unter dem Titel "Zwischen Aufbruch & Melancholie" laufen noch bis zum 24. Oktober etliche Veranstaltungen, um das literarische Erbe des Schriftstellers zu feiern. Und ganz nebenbei daran zu erinnern, dass er in Norderstedt aufgewachsen und zur Schule gegangen ist.

Die Stadt bietet Workshops, einen Talentcampus Ferienkurs für Kinder, Lesungen und Vorträge. Und zu Wolfgang Herrndorfs Geburtstag am 12. Juni wird "Tschick" als Theaterstück im Norderstedter Kulturwerk am See zu sehen sein. Das Besondere: dass nicht nur die Stadt, sondern auch Kultureinrichtungen wie der Kunstkreis Norderstedt mitmachen. Eine Brücke zu bilden und in den Austausch zu kommen mit den Menschen und so auch einen Einstieg in die Texte zu Herrndorf zu bieten, das sei schon toll, sagt Hagenah.

Bilder werden im Rathaus ausgestellt

Einige Bilder trocknen bereits in der Sonne und im Wind. Farbenfrohe Assoziationen zu Zitaten von Wolfgang Herrndorf. Alle Bilder, die hier in der Offenen Werkstatt am Stadtparksee in der Heimatstadt des Autors entstehen, werden vom 15. bis 30 Juni in der Galerie im Rathaus Norderstedt zu sehen sein.

Weitere Informationen
Der Autor Wolfgang Herrndorf auf einem Bild aus dem Jahr 2007. © dpa - picture alliance Foto: Erwin Elsner

"Tschick": Zehnter Todestag von Autor Wolfgang Herrndorf

Vor zehn Jahren ist der "Tschick"-Autor Herrndorf gestorben. Tobias Rüther hat eine Biografie über ihn geschrieben und erzählt im Gespräch über den Schriftsteller. mehr

Tobias Rüther: "Herrndorf - eine Biografie" (Buchcover) © Rowohlt
6 Min

Biograf über Wolfgang Herrndorf: "Er hat mich wahnsinnig gemacht"

Vor zehn Jahren ist der "Tschick"-Autor Herrndorf gestorben. Tobias Rüther hat eine Biografie über ihn geschrieben und erzählt im Gespräch über den Schriftsteller. 6 Min

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Aufgeschlagenes Buch © Fotolia.com Foto: Donald Joski

Buchempfehlungen von NDR Kultur

NDR Kultur stellt regelmäßig neue Romane im Programm vor. Die Buchempfehlungen der Redaktion nach Datum sortiert. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Moin! Schleswig-Holstein – Von Binnenland und Waterkant | 12.05.2025 | 19:00 Uhr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Christian Kracht, Wolf Haas oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Hand, die im Sonnenlicht gelbe und violette grafische Formen zeichnet - im Open-Air-Atelier zum Gedenken an Wolfgang Herrndorf. © Kunstkreis Norderstedt

Bildgewaltige Hommage: Norderstedt würdigt Wolfgang Herrndorf

Der 2013 gestorbene "Tschick"-Autor wuchs in Norderstedt auf. Die Stadt gedenkt den Schriftsteller mit einer ganzen Reihe von sehr kreativen Aktionen. mehr