Cover Titus Müller, "Einsteigen“ © Arche Verlag

"Einsteigen" von Titus Müller: Ein Hoch auf das Bahnfahren

Stand: 13.05.2025 06:00 Uhr

Titus Müllers neues Buch "Einsteigen" ist eine Art Liebeserklärung an das Bahnfahren mit allen Tücken und Freuden, die dazugehören. Es ist ein Text, der Großmut und Gelassenheit verströmt.

von Annemarie Stoltenberg

Titus Müller und die Bahn - das ist eine Liebesgeschichte von Kindesbeinen an. Allen, die gern mit der Bahn unterwegs sind, fallen bei Lektüre dieses Textes ganz sicherlich hunderte von eigenen kleinen und großen Erinnerungen ein. Mir selbst übrigens zuallererst eine Begegnung, die ich als junge Reisende hatte. Die Bahn blieb auf offener Strecke stehen, hatte schon erhebliche Verspätung, und darüber ärgerte ich mich lautstark. Eine Frau, die ebenfalls in dem Sechserabteil saß, meinte, sie habe 30 Jahre auf diese Bahnfahrt gewartet und empfinde diese zusätzliche Zeit als Geschenk. Das habe ich nicht vergessen. Mein Eindruck ist, dass es zur Grundausstattung eines glücklichen Bahnreisenden gehört, irgendwie zu versuchen, es so zu sehen.

Plädoyer für den Zug als Ort der Gelassenheit

Titus Müller nimmt auch bisweilen unangenehme Kontakte mit anderen Reisenden gelassen. Einmal beschwert sich ein Mitfahrer über das Klicken seiner Maustaste.

Was für ein guter Hinweis! Daraufhin habe ich mir für die Zugfahrten eine Maus gekauft, die lautlos klickt. Aber auch die Liebe zu anderen lässt sich lernen. Den Widerwillen gegenüber Fremden zu überwinden und ihnen ihr Vergnügen zu gönnen (…) Manchmal gelingt es mir schon ein wenig. Mir muss eine solche Begegnung keine Giftspritze von Hass ins Herz jagen. Leseprobe

Ich nehme mir an dieser Stelle im Text sofort vor, in Zukunft auch nie mehr zu leiden unter Menschen, die ihre belegten Brötchen direkt aus der Tüte essen und dabei überraschend lautes Papierknistern erzeugen. Ein Geräusch, das mich unangemessen stark stört. Aber noch schlimmer finde ich Menschen, die in die Bahn steigen und geradezu darauf warten, dass etwas nicht ordnungsgemäß ist und es lautstark anprangern. Titus Müller beklagt solch eine Stimmung in der ganzen Gesellschaft.

Wir pflegen heute ein Untergangs-Narrativ. Wir haben das Gefühl, der Karren steckt im Dreck und wir kriegen ihn da nicht mehr heraus. Ich möchte dem ein Wertschätzungs-Narrativ entgegensetzen… Leseprobe

Titus Müllers "Einsteigen" ist Lebensfreude pur

Titus Müller bekennt, dass er es liebt, mit der Bahn zu fahren, und hat wunderbare Beispiele für schöne Bahnerlebnisse und herrliche Bahnstrecken gesammelt. Wie inzwischen viele Bahnreisende arbeitet er während der Fahrt.

Nur im Zug, da kann ich gut schreiben. Die Zeit im Zug ist keine offizielle Arbeitszeit, sondern Zeit, die ich dem Tag abluchse. Leseprobe

Sogar nach London ist Titus Müller mit der Bahn gereist, über Paris nach Lille und dann durch den Tunnel. In London besuchte er die berühmte Buchhandlung Poetic Pharmacy in der Oxford Street.

Eine Buchhandlung nur für Gedichtbände, sortiert nach Stimmung: Trost, Liebe, Wachstum. In Regalen stehen kleine Fläschchen mit Texten darin: Gegenmittel gegen Traurigkeit. Mittel für innere Ruhe. Mittel für mehr Mitgefühl. Leseprobe

Titus Müllers schmales Buch "Einsteigen" gehört dort in das Regal "Lebensfreude pur" einsortiert. Was für ein Privileg ist es, bei 100 bis 200 Stundenkilometern im Speisewagen zu sitzen und einen Kaffee zu genießen?

Einsteigen

von Titus  Müller
Seitenzahl:
160 Seiten
Genre:
Sachbuch
Verlag:
Arche
Veröffentlichungsdatum:
12.06.2025
Bestellnummer:
978-3-7160-0034-2
Preis:
16 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Neue Bücher | 13.05.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Christian Kracht, Wolf Haas oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ballettindentant Demis Volpi in schwarzer Kleidung lehnt in einem Theater Foyer an einer holzgetäfelten Wand © Kiran West Foto: Kiran West

Vorwürfe gegen Volpi - Krise beim Hamburg Ballett weitet sich aus

Auch in Düsseldorf, wo Demis Volpi zuvor Ballettchef war, soll eine "Atmosphäre der Angst" geherrscht haben. Das belegt ein Brief, der dem NDR vorliegt. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?