Das Gespräch

Gast: Elizabeth Prommer

Sonntag, 06. März 2022, 13:00 bis 13:30 Uhr

Elizabeth Prommer © picture alliance/dpa-Zentralbild Foto: Britta Pedersen

Jung, schlank, hübsch - so haben Frauen in Film und Fernsehen weiterhin meist zu sein. Zwar stellt Elizabeth Prommer in den empirischen Untersuchungen ihres Instituts für Medienforschung an der Universität Rostock fest, dass das Bild langsam vielfältiger wird - aber sehr langsam. Pünktlich zur Berlinale im Februar erschien das jüngste Update.

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März hat Lenore Lötsch mit Elizabeth Prommer über Frauen im Filmbusiness vor und hinter der Kamera gesprochen - und darüber, warum männliche Stereotype so hartnäckig überleben.

Weitere Informationen
Elizabeth Prommer © picture alliance/dpa-Zentralbild Foto: Britta Pedersen

Sichtbarkeit von Frauen im Fernsehen: Minimale Fortschritte

Die Studie wurde vom Institut für Medienforschung der Uni Rostock präsentiert. Ein Gespräch mit der Direktorin Elizabeth Prommer. mehr

Claudia Roth hält eine Rede auf der Berlinale 2022. © picture alliance/dpa | Monika Skolimowska

Berlinale: Claudia Roth zur Gleichstellungs-Schieflage

Berlinale: Die Initiative "Pro Quote Film" hat ihre Forderungen zur Gleichstellung Kulturstaatsministerin Claudia Roth vorgetragen. mehr

Sebastian Friedrich und Denise M'Baye © NDR

Tee mit Warum - Neuer Philosophie-Podcast von NDR Kultur

Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich sprechen über die großen Fragen des Lebens und stellen dabei immer wieder den Bezug zum alltäglichen Leben her. mehr

Mehr Kultur

Die Leiter von Alma Hoppes Lustpielhaus, Nils Loenicker (l.) und Jan-Peter Petersen. © Alma Hoppes Lustpielhaus

Bye Bye Nils Loenicker: Kabarett-Duo Alma Hoppe hört auf

Am Sonnabend steigt die Abschiedsparty für das Duo Nils Loenicker und Jan-Peter Petersen in Alma Hoppes Lustspielhaus in Hamburg. mehr