Grauer Wolken über der Hafencity. © NDR Foto: Thomas Knobloch

Neue Oper für Hamburg - Kulturförderung oder Eigeninteresse?

Stand: 30.05.2022 14:33 Uhr

Der Milliardär Klaus-Michael Kühne will in Hamburg einen neue Oper bauen lassen. Wie gönnerhaft ist dieses Vorhaben? Geht es um Kulturförderung oder Eigeninteresse? Fragen an den Hamburger Architekturkritiker Claas Gefroi.

Herr Gefroi, kann man in diesem Fall überhaupt von Mäzenatentum sprechen?

Claas Gefroi: So, wie er das vorgeschlagen hat, hat das mit Mäzenatentum gar nichts zu tun. Ich denke, sein Vorstoß hat vor allem ein wirtschaftliches Kalkül: Er kann zum einen durch den Abriss der alten Staatsoper und durch die Übereignung des großen Grundstückes - das hat er ja schon angedeutet - dort ein großes Immobilienprojekt realisieren. Er möchte den Zugriff auf das Grundstück, um dort bauen zu können. Zum zweiten schlägt er einen Neubau in der Hafencity vor, und dafür schlägt er das sogenannte Mietkaufmodell vor. Das bedeutet, dass die Stadt dieses Gebäude anmietet, und nach Ablauf einer vereinbarten Frist muss die Stadt die Immobilie zu einem vorher festgelegten Preis kaufen. Auch dort profitiert dann Herr Kühne wirtschaftlich über einen längeren Zeitraum.

Wobei dieses Modell schon abgelehnt ist, oder?

Gefroi: Die Stadt hat es - zumindest über ihren Senatssprecher - abgelehnt, das würde sie auf keinen Fall tun. Aber wenn Herr Kühne als Mäzen der Stadt ein neues Gebäude auf eigene Kosten bauen wolle, dann würde die Stadt dafür kostenlos das Grundstück zur Verfügung stellen und den Umzug auch aus eigener Tasche bezahlen.

Weitere Informationen
Klaus-Michael Kühne, Unternehmer, spricht im Hauptsitz der Kühne + Nagel AG zu Mitarbeitern. © picture alliance/dpa Foto: Axel Heimken

Hamburg: Kühne will neue Oper - Verhaltene Reaktionen im Rathaus

Der Milliardär und Investor arbeitet bereits an einem Finanzierungskonzept. Im Senat und in der Bürgerschaft zeigt man sich reserviert. mehr

Sie haben angedeutet, dass Sie überrascht waren, dass das an die Öffentlichkeit kommt. Haben Sie mittlerweile etwas über die Gespräche erfahren, die da vielleicht schon seit längerem im Hintergrund laufen?

Gefroi: Nein, das wären dann auch Gespräche zwischen Senat und Herrn Kühne, die vertraulich laufen - da wird man von außen nichts erfahren. Ich war auch ein bisschen überrascht über die Aussage des Senatssprechers, dass man von diesen Plänen bereits Kenntnis hätte. Das heißt, es hat offensichtlich schon im Vorfeld Gespräche gegeben. Die Frage ist, ob das ein guter demokratischer Stil ist, dass die Öffentlichkeit von solchen Gesprächen und Plänen immer erst relativ spät erfährt. Und dann auch nur, weil Herr Kühne es selbst öffentlich gemacht hat.

Auch zu einem pikanten Zeitpunkt, zu einer großen Premiere. War das vielleicht ganz bewusst, um das zu lancieren und Druck aufzubauen?

Gefroi: Das kann ja nur das einzige Motiv sein. Er möchte jetzt einen gewissen Druck auf die Stadt aufbauen, um seine Verhandlungsposition zu stärken. Ich glaube, das ist ein bisschen nach hinten losgegangen, weil alle in Hamburg und außerhalb Hamburgs ziemlich überrascht sind, auch über diese Kritik am bisherigen Gebäude. Ich denke, so, wie es Herr Kühne sich vorstellt, wird es hoffentlich nicht kommen. Aber selbst wenn es so kommt, dass er einen Neubau baut, hätte ich große Bedenken und Fragen. Ich denke, es ist nicht der richtige Weg, wenn Mäzene oder private Spender einer Stadt eine kulturpolitische Agenda verordnen.

Weitere Informationen
Die Hamburgische Staatsoper © IMAGO / Joko

"Hamburg braucht vertraute Orte": Zu Kühnes Plänen eines neuen Opernhauses

Der Investor Klaus-Michael Kühne möchte gern ein neues Opernhaus in Hamburg bauen. Ein Gespräch mit Elisabeth Richter. mehr

Was finden Sie problematisch daran?

Gefroi: Ich denke, dass die Kulturpolitik selber die Agenda setzen muss und sagen muss, wo Investitionen notwendig und sinnvoll sind. Dass wir ein neues Operngebäude brauchen, ist gerade nicht das drängendste Problem der Hamburger Kulturpolitik. Ich sehe da ganz andere Sachen, wenn man schon Geld für Gebäude ausgeben will: Seit Jahren wird darüber diskutiert, ob es nicht ein naturwissenschaftliches Museum für Hamburg geben sollte, wo die naturwissenschaftlichen Sammlungen unterkommen und gezeigt werden könnten. Oder ich erinnere an die Zentralbibliothek, die einer Stadt wie Hamburg in dem Zustand, in dem sie ist, auch nicht würdig ist. Das wäre ein sinnvolles Projekt. Von daher denke ich, dass die Stadt als demokratisch legitimierte Institution selber entscheiden soll, wofür man Geld ausgibt und wo man Schwerpunkte setzt.

Man hat auch mal geplant, kostendeckend ein Konzerthaus an der Elbe zu bauen. Auch da waren private Spender und Spenderinnen ganz groß mit im Spiel. Verlässt man sich in Hamburg sehr stark auf solche Geldgeber?

Gefroi: Ich denke schon - das sehen wir gerade in der Kulturpolitik. Hamburg ist ja eine der Städte, die im Vergleich mit den geringsten Kulturetat haben. Es läuft in der Stadt wahnsinnig viel über Sponsoring, über Spenden, über Mäzenatentum. Das ist sicherlich auch gut, aber es kann nicht sein, dass eine Stadt sich darauf allzusehr verlässt. Auch wenn ich selber kein Kulturexperte bin, sondern Architekturexperte, würde ich doch sagen, dass es eigentlich eine generelle Trendumkehr in Hamburg geben müsste.

Das Gespräch führte Mischa Kreiskott.

Weitere Informationen
HSV-Investor und -Mäzen Klaus-Michael Kühne © picture-alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Milliardär Kühne will weiterhin neues Opernhaus für Hamburg

Kühne will noch mehr für eine neue Oper in der HafenCity investieren als zunächst gedacht. Die Kulturbehörde reagiert verhalten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Journal | 30.05.2022 | 17:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kulturpolitik

Oper

Hafencity

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Der Regisseur Michael Verhoeven blickt in die Kamera. © picture alliance/dpa | Felix Hörhager

Filmemacher Michael Verhoeven ist tot

Der Ehemann von Schauspielerin Senta Berger starb bereits am vergangenen Montag. Das hat die Familie bestätigt. mehr