Ab dem 13. Juni soll die Ausstellung "Fantasie und Vielfalt. Nordamerika in der Sammlung Kulturen der Welt" im Lübecker Museum für Natur und Umwelt mit dem klischeehaften Indianerbild der Deutschen aufräumen. Bis zum 4. Januar 2026 werden rund 100 Exponate aus Kanada und den USA aus dem 18. bis 21. Jahrhundert gezeigt. Museumsdirektor Lars Frühsorge erklärte, das Indianer-Bild der Deutschen sei geprägt von Naturverbundenheit und ihrem tragischen Freiheitskampf, aber auch von bedenklichen Klischees und Verallgemeinerungen. | Sendebezug: 08.05.2025 17:10 | NDR Kultur
Theater-Beschäftigte in Deutschland sollen künftig mit verlässlicheren Arbeitszeiten planen können. Es gebe neue Regelungen für freie Tage, Ausgleichstage für Arbeit an Feiertagen unter der Woche, erweiterte Ruhezeiten vor Vorstellungen und einen verbindlichen Wochenplan, teilten der Deutsche Bühnenverein und mehrere Gewerkschaften nach ihrer Tarifeinigung mit. Zudem soll die Arbeitszeit von Bühnentechnikerinnen und -technikern von 40 auf 39 Stunden gesenkt werden, bei vollem Lohnausgleich. Die Beschlüsse werden ab 1. August schrittweise eingeführt. | Sendebezug: 08.05.2025 15:20 | NDR Kultur
Die Stadt Norderstedt (Landkreis Segeberg) würdigt den 2013 gestorbenen Autor Wolfgang Herrndorf mit einer Reihe von Veranstaltungen. Vom 11. Mai bis zum 24. Oktober bietet die Stadt Workshops, Lesungen, Theater und Vorträge, wie sie in einer Ankündigung mitteilte. Herrndorf habe demnach mit seinem Bestseller "Tschick" und weiteren Werken die deutschsprachige Literatur geprägt - humorvoll, berührend und tiefgründig. Am 12. Juni wäre der Schriftsteller 60 Jahre alt geworden. Er ist in Norderstedt aufgewachsen und hat dort die Schule besucht. | Sendebezug: 07.05.2025 14:30 | NDR 1 Welle Nord