Unscharfe Silhouette einer Frau. © photocase.de Foto: IRENE AKSOY

Gewalt an Frauen: Jeden Tag ein Tötungsversuch

Gewalt von Männern gegen Frauen bleibt oft verborgen. Dabei ist die Zahl der Femizide in Deutschland erschreckend hoch: Allein 2020 starben 139 Frauen durch die Hand ihrer Partner oder Ex-Partner.

Jeden Tag gibt es einen polizeilich registrierten Tötungsversuch an einer Frau in Deutschland. Jeden dritten Tag stirbt eine Frau durch die Hand ihres Partners oder Ex-Partners. Die Dunkelziffer vermisster und schwer verletzter Frauen kennt niemand. Warum ist das so und was kann dagegen getan werden?

Der NDR hat ein umfangreiches crossmediales Angebot im Fernsehen, Radio, Internet und in den Sozialen Medien erstellt, um auf das Thema "Gewalt gegen Frauen" aufmerksam zu machen.

Unscharfe Silhouette einer Frau. © photocase.de Foto: IRENE AKSOY

Gewalt an Frauen: Jeden Tag ein Tötungsversuch

Es geschieht oft im Verborgenen: Viele Frauen erleiden Gewalt durch ihre Partner. Warum ist das so und was kann dagegen getan werden? mehr

Eine Frau versucht, sich vor der Gewalt eines Mannes zu schützen. © picture alliance / Frank May Foto: Frank May

Ermutigt der Koran zur Gewalt gegenüber Frauen?

Sind einzelne Stellen im Koran tatsächlich eine Art Freibrief für Gewalt gegenüber Frauen? Ein Kommentar von Katajun Amirpur. mehr

Gewalt gegen Frauen: Was tun?

Eine Frau sitzt mit dem Rücken zur Wand und hält ihre Hände abwehrend vor das Gesicht. © NDR Foto: Julius Matuschik

Femizide: Osnabrücker Projekt zum Schutz von Frauen

Jeden dritten Tag stirbt in Deutschland eine Frau durch ihren Partner. In Osnabrück gibt es ein Präventionssystem, das schon vielen bedrohten Frauen helfen konnte. mehr

Ein Mann bedroht eine auf dem Sofa zusammengekauert sitzende Frau mit seiner Faust. (Themenbild) © picture-alliance / dpa Foto: Jan-Philipp Strobel

Mobile Frauenberatung "undercover" - getarnt als Firmen-Transporter

Zum Tag gegen Gewalt an Frauen stellt NDR.de die "Land-Grazien" vor. Sie beraten Opfer von häuslicher Gewalt - ganz unauffällig. mehr

Eine Frau sitzt mit dem Rücken zur Wand und streckt eine Hand abwehrend vor dem Gesicht aus. © NDR Foto: Julius Matuschik

Hilfe für Opfer sexualisierter Gewalt in Hamburg

Sie oder ihr Kind sind Opfer sexueller Gewalt geworden? Hier finden Sie eine Liste an Hilfs- und Beratungsangeboten in Hamburg. mehr

Hass gegen Frauen im Netz

Montage aus mehreren Gesichtern hinter einer zerbrochenen Glasscheibe. © photocase Foto: pollography

Zerrwelt der Frauenhasser: Wie gefährlich ist die "Incel"-Szene?

Der neue Kieler Tatort spielt in der "Incel"-Szene. Welche Gefahr geht real von ihr aus? Was treibt die Frauenhasser an? mehr

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

In der ARD Mediathek gibt es jetzt eine Serie von Kurzfilmen, die Interessantes und Überraschendes über die Großen der Kunstgeschichte erzählen. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Historiker Prof. Ewald Frie © Fany Fazii Foto: Fany Fazii

Historiker Ewald Frie erhält den Deutschen Sachbuchpreis

Der gebürtige Münsterländer wurde in der Hamburger Elbphilharmonie für das Buch "Ein Hof und elf Geschwister" ausgezeichnet. mehr