Frische Blütenpracht auf dem Balkon
Tolle Farben, zahlreiche Sorten und Kombinationsmöglichkeiten: Einjährige Sommerblumen und mehrjährige Stauden ergeben eine hübsche Bepflanzung für Balkonkästen.
Pelargonien, besser bekannt als Geranien, gehören neben Stiefmütterchen und Hornveilchen zu den beliebtesten Pflanzen, wenn es um die Gestaltung von Blumenkästen geht. Doch es lohnt sich, etwas Neues zu probieren. Ständig kommen neue Sorten und Varianten beliebter Pflanzen auf den Markt, die für jede Menge Abwechslung sorgen. Aber Vorsicht: Klassische Sommerblumen wie Männertreu und Petunien sind nicht winterfest und sollten besser nicht vor den Eisheiligen gepflanzt werden.
Einjährige Blumen mit Stauden kombinieren
Wer nicht so lange warten möchte, kann den Balkon oder die Terrasse zunächst mit blühenden Stauden oder Ziergräsern verschönern und diese später mit einjährigen Pflanzen kombinieren. Stauden sind krautige, dauerhafte Pflanzen und vertragen Frost. Einige blühen zwar nicht den ganzen Sommer hindurch, dafür haben sie oft schöne Blätter oder eine tolle Herbstfärbung. Die Küchenschelle beispielsweise hat im zeitigen Frühjahr eine schöne zarte Blüte bevor die Laubmasse austreibt. Andere Stauden wie Purpurglöckchen (Heuchera) bestechen durch ihre hübsch gefärbten Blätter.
Gut und sinnvoll kombiniert, lässt sich mit Stauden eine interessante und abwechslungsreiche Bepflanzung erzielen. Grundsätzlich können fast alle Stauden in Kübel gesetzt werden, einige brauchen jedoch ein großes Erdvolumen und somit größere Pflanzgefäße. Wichtig bei der Auswahl der Pflanzen sind ähnliche Ansprüche an Boden und Lichtverhältnisse.
Stauden pflanzen: Beispiele für verschiedene Standorte
Sonnige Südlage:
- Storchschnabel (Geranium)
- Nelken (Dianthus)
- Mädchenauge (Coreopsis)
Halbschatten:
- Frauenmantel (Alchemilla)
- Prachtscharte (Liatris)
- Glockenblume (Campanula)
Schattige Nordseite:
Kräuter sehen ebenfalls schön in Balkonkästen aus, manche bieten außerdem Nahrung für Wildbienen.
