VIDEO: Die Balkonsaison beginnt (44 Min)

Männertreu pflanzen, pflegen und vermehren

Stand: 24.05.2024 10:06 Uhr

Männertreu zählt zu den beliebtesten Balkonpflanzen und blüht von Mai bis September. Für eine prächtige Blüte benötigt die Blume, die auch als Lobelie bekannt ist, den passenden Standort und etwas Pflege.

Mit ihrer vielen kleinen Blüten und ihrem dichten, kompakten Wuchs ist Männertreu (Lobelia erinus) ideal für die sommerliche Bepflanzung von Kübeln und Balkonkästen. Bei richtiger Pflege blüht die Pflanze, die zu den Glockenblumengewächsen zählt, ausgiebig von Mai bis September. Meist sind die Blüten leuchtend blau, manchmal mit einer weißen Mitte. Erhältlich sind Lobelien auch in Lila, Pink oder Weiß.

Schöner Hingucker für Blumenampel und Balkonkasten

Aufrecht wachsende Sorten werden bis zu 35 Zentimeter hoch, hängende Sorten können bis zu einen Meter lange Triebe entwickeln und eignen sich besonders gut zur Bepflanzung von Blumenampeln. Im Blumenkasten oder in einer Schale lässt sich Männertreu sowohl gut mit anderen Blühpflanzen wie Pelargonien, Verbenen, Bartnelken oder Gänseblümchen als auch mit Blattschmuckpflanzen wie Weihrauch oder Buntnessel kombinieren.

Männertreu pflanzen: Der richtige Standort und Boden

Eine pinke Lobelie wächst zwischen weiteren Blühpflanzen in einem Balkonkasten. © picture alliance / Westend61
Lobelien sind ein toller Farbtupfer im Balkonkasten und lassen sich gut mit Schmuckblattpflanzen kombinieren.

Männertreu liebt sonnige Standorte und blüht dort am üppigsten. Sie kommt aber auch gut im Halbschatten zurecht. Der Standort sollte möglichst luftig sein, um Pilzbefall vorzubeugen. Zum Pflanzen kann man handelsübliche humusreiche Blumenerde verwenden. Da Lobelien Staunässe nicht gut vertragen, empfiehlt es sich, den Pflanzkasten oder Kübel mit einer Drainageschicht aus Blähton oder Tonscherben auszulegen.

Männertreu ist giftig und sollte deshalb möglichst außer Reichweite von Kindern und Haustieren gepflanzt werden.

Lobelien richtig gießen, düngen und schneiden

Die Erde stets gleichmäßig feucht halten, denn längere Trockenheit mögen Lobelien nicht. An heißen Sommertagen kann es erforderlich sein, sowohl morgens als auch abends zu gießen. Für eine üppige Blüte ungefähr alle zwei Wochen düngen. Geeignet ist ein Flüssigdünger mit geringem Stickstoffanteil, da Stickstoff zwar das Wachstum der Pflanze, aber nicht die Blütenbildung fördert.

Um die Blüte weiter anzuregen, kann man verblühte Triebe und vertrocknete Blätter regelmäßig abschneiden. Wenn gegen Ende Juli die erst Blüte vorbei ist, lohnt ein Rückschnitt. Die Pflanze treibt dann erneut aus und blüht bis in den Herbst hinein.

Lobelien überwintern und vermehren

Ihren Namen verdankt Männertreu der Überlieferung zufolge der Tatsache, dass die Pflanze nicht winterhart ist und daher nur so lange treu bleibt wie eine kurze Sommerliebe. Allerdings kann man sie überwintern, denn es handelt sich um eine mehrjährige Staude. Sie benötigt dazu einen hellen, kühlen Standort mit Temperaturen zwischen fünf und zehn Grad. Regelmäßiges, aber sparsames Gießen ist wichtig.

Einfacher ist es, die Samen der Pflanze zu gewinnen und ab April neue Lobelien vorzuziehen. Dazu die trockenen Fruchtstände abschneiden, wenn sie sich braun verfärbt haben. Die Samen über einem hellen Tuch oder einem Bogen Papier herausschütteln, etwas trocknen lassen und einsammeln. Alternativ kann man die Samen auch als Saatgut kaufen. Bei der Aussaat die Samen nicht mit Substrat bedecken, sondern nur andrücken, da Männertreu zu den Lichtkeimern zählt. Die ideale Temperatur zum Keimen liegt zwischen 16 und 18 Grad. Ab Mitte Mai können die Pflanzen nach draußen.

Weitere Informationen
Gärtner Peter Rasch hockt mitten verschiedenen blühenden Frühlings-Stauden © NDR Foto: Udo Tanske

Balkonbepflanzung im Frühjahr: Diese Stauden blühen im April

Wer nicht bis nach den Eisheiligen auf eine üppige Balkonbepflanzung verzichten möchte, kann blühende Stauden pflanzen. mehr

Dieses Thema im Programm:

Rasch durch den Garten | 13.05.2024 | 21:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Balkon und Terrasse

Zierpflanzen

Mehr Gartentipps

Pinkfarbene Blüten eines Löwenmäulchens © NDR Foto: Claudia Timmann

Löwenmäulchen: Standort und Pflege für den Dauerblüher

Löwenmäulchen zählen zu den schönsten Sommerblühern. Welche Pflege benötigen sie? Und sind die Pflanzen winterhart? mehr

Ein Iris-Blütenmeer © pavlobaliukh / fotolia Foto: pavlobaliukh

Gartentipps für Juni

Im Juni ist es Zeit für den Rückschnitt von Hecken und Rosen. Manchen Pflanzen droht ein Befall mit Pilzkrankheiten. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr