Wahl-FAQ: Die Tücken des Wahlrechts

Am 20. Januar 2013 wählt Niedersachsen ein neues Parlament. Die Wählerinnen und Wähler stehen daher vor einer wichtigen Entscheidung: Wem gebe ich meine Stimme? Begriffe wie Erststimme, Zweitstimme, Überhangmandate und Sperrklausel machen den Gang zur Urne nicht gerade einfacher. NDR.de erklärt, was Sie mit Ihrer Stimme ausrichten können und wie der Weg vom Stimmzettel zum neuen Parlament verläuft.

Gebäude des Niedersächsischen Landtags in Hannover, links das historische Leineschloss, rechts der Plenaranbau von 1962 © Bildagentur-online/Klein

Was machen Landtag und Regierung?

Der Landtag arbeitet eng mit dem Ministerpräsidenten und seiner Regierung zusammen. Gemeinsam fällen sie die politischen Entscheidungen für Niedersachsen. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Hände tippen etwas auf einer Computertastatur. © photocase.de Foto: PolaRocket

Behörden in Niedersachsen wappnen sich mit Übung für Cyberangriff

Was tun, wenn Hacker aus dem Ausland Computersysteme lahmlegen? Heute und morgen trainieren Behörden den Ernstfall. mehr