Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Niedersachsen
  • Studio Braunschweig
  • Studio Hannover
  • Studio Oldenburg
  • Studio Lüneburg
  • Studio Osnabrück

So soll die neue Landesregierung aussehen

Stand: 16.11.2017 | 11:46 Uhr | Hallo Niedersachsen

Der Landtagswahl-Kandidat Stephan Weil (SPD) im Porträt. © StK Foto: Henning Scheffen

1 | 11 Nach dem erfolgreichen Abschluss der Koalitionsverhandlungen ist es aufgrund der großen Mehrheit von SPD und CDU nur noch Formsache, dass Stephan Weil (SPD) am 22. November zum zweiten Mal zum Ministerpräsidenten gewählt wird.

© StK, Foto: Henning Scheffen

Der Spitzenkandidat der CDU, Bernd Althusmann, spricht am 15.10.2017 in den Fraktionsräumen der CDU im niedersächsischen Landtag in Hannover (Niedersachsen). © DPA Picture Alliance Foto: Bernd von Jutrczenka

2 | 11 Neuer Wirtschaftsminister in der rot-schwarzen Landesregierung wird der CDU-Landesvorsitzende Bernd Althusmann. Der 50-Jährige war bei der vorgezogenen Neuwahl als Spitzenkandidat seiner Partei angetreten.

© DPA Picture Alliance, Foto: Bernd von Jutrczenka

Der Landtagswahl-Kandidat Reinhold Hilbers (CDU) im Porträt. © CDU

3 | 11 Auch das Finanzministerium fällt an die CDU: Als Minister ist der 53-jährige Reinhold Hilbers vorgesehen. Er war seit 2013 stellvertretender Fraktionsvorsitzender für die Bereiche Haushalt, Finanzen und Soziales.

© CDU

Der Landtagwahl-Kandidat Boris Pistorius (SPD) im Porträt. © SPD

4 | 11 Keine Veränderung gibt es dagegen im Innenministerium. Hier wird Boris Pistorius (SPD) seine Arbeit fortsetzen. Vor seiner Zeit in Hannover war er von 2006 bis 2013 Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück.

© SPD

Der Landtagswahl-Kandidat Olaf Lies (SPD) im Porträt. © SPD

5 | 11 Der bisherige Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) wechselt ins Umweltministerium, das zusätzlich mit den Bereichen Energie und Bau betraut wird. Lies ist zudem stellvertretender SPD-Landesvorsitzender.

© SPD

Die CDU Politikerin Barbara Otte-Kinast im Porträt. © dpa - Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

6 | 11 Das Landwirtschaftsministerium wird künftig von Barbara Otte-Kinast aus Bad Münder geleitet. Die 53-Jährige ist seit 2014 Vorsitzende des Landfrauenverbandes und zudem Mitglied im Stadtrat von Bad Münder.

© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte

Der Landtagswahl-Kandidat Grant Hendrik Tonne (SPD) im Porträt. © SPD

7 | 11 Neuer Kultusminister wird - etwas überraschend - der bisherige Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion, Grant Hendrik Tonne. Der 41-jährige Rechtsanwalt aus Nienburg hatte den Wiedereinzug in den Landtag verpasst.

© SPD

Der Landtagswahl-Kandidat Björn Thümler (CDU) im Porträt. © CDU

8 | 11 Björn Thümler wird neuer Ressortchef im Wissenschaftsministerium. Der 46-Jährige war bisher Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion.

© CDU

Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD). © picture-alliance Foto: Bernd von Jutrczenka

9 | 11 Das Sozialministerium wird künftig von der bisherigen SPD-Bundestagsabgeordneten Carola Reimann angeführt. Die 50-Jährige ist seit 2011 stellvertretende Vorsitzende des SPD-Bezirks Braunschweig.

© picture-alliance, Foto: Bernd von Jutrczenka

Birgit Honé (SPD), Staatssekretärin der niedersächsischen Staatskanzlei. © picture-alliance Foto: Sebastian Kahnert

10 | 11 Als neue Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten ist Birgit Honé (SPD) vorgesehen. Sie war in der vergangenen Legislaturperiode Staatssekretärin in der Niedersächsischen Staatskanzlei.

© picture-alliance, Foto: Sebastian Kahnert

CDU Politikerin Barbara Havliza im Porträt. © picture alliance Foto: Peter Steffen

11 | 11 Eine externe Besetzung gibt es im CDU-geführten Justizministerium, wo die Richterin Barbara Havliza neue Ministerin wird. Sie war bisher Vorsitzende eines Senats für Staatsschutz am Oberlandesgericht Düsseldorf.

© picture alliance, Foto: Peter Steffen

Hallo Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 16.11.2017 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/landtagswahl_2017/So-soll-die-neue-Landesregierung-aussehen,kabinett258.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Landtagswahl Niedersachsen
  • Corona in Niedersachsen
  • Niedersachsen App
  • Niedersächsischer Landtag
  • Wetter in Niedersachsen
  • Verkehr Niedersachsen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk