Zahl toter Wölfe in Niedersachsen 2021 gestiegen
In Niedersachsen sind im vergangenen Jahr mehr tote Wölfe aufgefunden worden als im Vorjahr. Für die Landesjägerschaft kommt das nicht überraschend - denn die Wolfs-Population im Land wächst auch.
43 tote Wölfe wurden 2021 laut einem Bericht der Landesjägerschaft entdeckt - und damit 40 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Damals lag die Zahl der toten Tiere bei 31. "Die steigenden Todeszahlen waren so zu erwarten", sagte der Autor der Berichte, Raoul Reding von der Landesjägerschaft. Er spricht von einem statistischen Effekt: Da immer mehr Wölfe in Niedersachsen leben, stürben auch mehr.
34 Wölfe starben bei Verkehrsunfällen
Dem Bericht der Landesjägerschaft zufolge kamen die meisten Wölfe bei Verkehrsunfällen ums Leben, insgesamt 34 Tiere. Vier Wölfe wurden mit Genehmigung abgeschossen, ein Tier starb eines natürlichen Todes und bei vier weiteren ist die Todesursache unklar. Insgesamt gibt es laut den Wolfsmonitoring-Berichten der Landesjägerschaft zurzeit 34 bestätigte Wolfsrudel in Niedersachsen. Außerdem gibt es zwei Wolfspaare und vier Einzeltiere. Das niedersächsische Umweltministerium schätzte die Population zuletzt auf rund 350 Wölfe.
