Doris Schröder-Köpf (SPD) steht im Landtag von Hannover. © dpa-Bildfunk Foto: Holger Hollemann

Schröder-Köpf: Geflüchtete sollen sich bei Behörden melden

Stand: 04.03.2022 12:51 Uhr

Nach wie vor sind Menschen aus der Ukraine auf der Flucht vor dem Krieg. Niedersachsens Migrationsbeauftragte Doris Schröder-Köpf wirbt für offizielle Registrierung.

"Aktuell wissen wir nicht, wie viele Menschen aus der Ukraine schon hier sind", sagte die SPD-Politikerin am Freitag. Es gebe viele private Initiativen, die nicht in offiziellen Statistiken auftauchen. "Wir brauchen aber einen Überblick, welche Unterstützung wo gebraucht wird, um den Schutz und die Versorgung dieser Menschen sicherzustellen - in den Kitas, in den Schulen und bei den Ärzten."

Schröder-Köpf: "Keiner wird in die Ukraine abgeschoben"

Die Schutzsuchenden sollten sich bei den Ausländerbehörden melden. Sie müssten keine Angst davor haben: "Keiner wird in die Ukraine abgeschoben", so Schröder-Köpf. Auch Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) betonte, dass die Menschen aus der Ukraine in Niedersachsen willkommen seien. "Auch bei uns werden Menschen ankommen, die Zuflucht suchen, und sie werden diese Zuflucht bekommen", sagte Weil in einer Videobotschaft.

Neue Regelung für Aufenthaltsrecht

Ukrainer dürfen sich mit biometrischem Reisepass ohne Visum bisher 90 Tage lang frei in der EU bewegen. Für den Zeitraum darüber hinaus soll erstmals die EU-Richtlinie für den "massenhaften Zustrom" Vertriebener genutzt werden. Dadurch bekämen die Menschen aus der Ukraine zunächst ein einjähriges Aufenthaltsrecht. "Diese Entscheidung kommt zur richtigen Zeit", sagte Schröder-Köpf.

Kritik an Schröder-Köpf

Zuletzt hatte es aus der CDU Kritik an Schröder-Köpf als Migrationsbeauftragter gegeben, weil sie sich früher positiv über Russlands Präsidenten Wladimir Putin geäußert hatte. Daraufhin distanzierte sich die Ex-Frau von Altkanzler Gerhard Schröder von Putin. "Das Gesicht Putins, das wir heute sehen, war damals nicht erkennbar", sagte sie am Donnerstag über ihre Begegnungen mit ihm. Der Altkanzler selbst hingegen zeigte sich in den vergangenen Tagen trotz harscher Kritik von verschiedenen Seiten weitgehend unbeeindruckt. Beim Flüchtlingsrat fand Schröder-Köpf unterdessen Unterstützung: Er schlug am Freitag vor, Schröder-Köpf für ihre Leistungen als Integrationsbeauftragte den niedersächsischen Verdienstorden zu verleihen.

Weitere Informationen
Die geflüchtete Nika (3) aus der Ukraine steht nach ihrer Ankunft in Deutschland an der ukrainisch-katholischen Kirche St. Wolodymyr. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine treffen in Hannover ein

Ein Teil der 60 geflüchteten Menschen wird vorerst in Hannover unterbracht. Etwa die Hälfte möchte weiterreisen. (03.03.2022) mehr

Das Bild zeigt Altkanzler Gerhard Schröder. © picture-alliance/dpa Foto: Christoph Soeder

Hannover will Schröder die Ehrenbürgerwürde aberkennen

Der Altkanzler teile durch seine Verbindung mit russischen Staatskonzernen die Werte der Stadt nicht mehr, so die Begründung. (03.03.2022) mehr

Doris Schröder-Köpf (SPD) schaut zur Seite und lacht. © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Schröder-Köpf distanziert sich mit klaren Worten von Putin

Zuvor gab es Kritik an ihren früheren Aussagen. Als damalige Frau von Gerhard Schröder hatte sie Putin öfter getroffen.(03.03.2022) mehr

Landmaschinen bilden ein aus der Luft sichtbares Friedenszeichen. © Landvolk Northeim-Osterode Kreisbauernverband e.V.

Ukraine-Protest in Bildern: Niedersachsen setzt Zeichen

Friedensappelle in Bildern: Gebäude sind blau und gelb angestrahlt - Bürgerinnen und Bürger sammeln Hilfsgüter. (02.03.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 04.03.2022 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein europäischer Wolf steht in einem Waldstück. © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen

Wolfsgegner demonstrieren in Aurich: 3.000 Menschen erwartet

Die Organisatoren fordern eine wolfsfreie Zone an der Küste. Auch zwei Gegendemonstrationen sind für heute angekündigt. mehr