Der Corona-Impfstoff Nuvaxovid von Novavax wird auf dem Gelände der Bundeswehrapotheke angeliefert und in gekühlten Containern zwischengelagert. © dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Novavax-Impfungen haben in Niedersachsen begonnen

Stand: 28.02.2022 20:01 Uhr

Mit dem Proteinimpfstoff Nuvaxovid von Novavax ist seit Montag ein weiteres Corona-Vakzin in Niedersachsen verfügbar. Die Landesregierung ruft erneut alle Interessierten dazu auf, Termine zu vereinbaren.

Bis zum Wochenende hatten sich rund 8.200 Menschen über das Impfportal des Landes Niedersachsen registriert, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Von der ursprünglichen Priorisierung zugunsten von Beschäftigen im Gesundheitswesen ist das Land abgerückt. Angesichts von insgesamt 140.000 zu erwartenden Nuvaxovid-Dosen gelte das Angebot für alle, die älter als 18 Jahre und noch ungeimpft sind. Bis Mittwoch sollen die ersten 42.000 Dosen in allen 45 Gesundheitsämtern im Land verfügbar sein. Weitere Lieferungen erfolgten nach Bedarf auf ausdrückliche Bestellung der Behörden, so das Ministerium weiter.

Novavax-Verteilung vom Zentrallager in Quakenbrück aus

Das Vakzin war am Donnerstag zunächst im Zentrallager des Bundes bei der Bundeswehr in Quakenbrück (Landkreis Osnabrück) eingetroffen. Weitere Novavax-Chargen würden von der Kaserne aus an die Länder ausgeliefert oder von ihnen in Quakenbrück abgeholt, heißt es vom Bundesgesundheitsministerium in Berlin. Vorgesehen ist, dass der Novavax-Impfstoff vorerst nur an die Impfzentren der Länder geht und noch nicht an Arztpraxen. Die erste Lieferung sollte insgesamt 1,4 Millionen Dosen umfassen.

Überzeugt Nuvaxovid skeptische Menschen von Impfung?

Politiker und Mediziner hoffen, dass das Novavax-Vakzin eine Alternative für Menschen sein könnte, die den bisherigen mRNA-Impfstoffen von Biontech und Moderna skeptisch gegenüberstehen. Nuvaxovid basiert auf einem klassischeren Verfahren der Impfstoffherstellung.

Weitere Informationen
Viren schweben vor einer Menschenmenge (Fotomontage) © panthermedia,photocase Foto: rclassen

Corona in Niedersachsen: Aktuelle Zahlen und Hintergründe

Wie viele Neuinfektionen gibt es? Wie ist die Lage in den Kliniken? Wie hoch ist die Impfquote? Welche Regeln gelten? mehr

Ampulle, Spritze und Impfpass nebeneinander. © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer Foto: Michael Bihlmayer

Corona in Niedersachsen: Fragen und Antworten zur Impfung

Zwei an Omikron angepasste Impfstoffe sind da. Für wen sie sind und welche Vakzinen es noch gibt erfahren Sie hier. mehr

Ein Mediziner hält eine Spritze in die Kamera, im Hintergrund der Schriftzug des Unternehmens Novavax. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Michael Bihlmayer

Novavax-Impfstoff gegen Corona: Wie wirkt das Vakzin?

Mit Novavax steht ein neuer Corona-Impfstoff zur Verfügung. Wie wirkt er, wie gut schützt er, welche Nebenwirkungen gibt es? mehr

Eine Klinik-Mitarbeiterin zieht einen Covid-19-Impfstoff für eine Impfung auf eine Spritze. © picture alliance/Sven Hoppe Foto: Sven Hoppe

Corona-Impfstoffe: Welche gibt es und welche gegen Omikron?

In der EU sind nun drei Omikron-Booster zugelassen. Ein Impfstoff von Biontech ist an die aktuellen Subvarianten angepasst. mehr

Archiv
Das historische Rathaus von Osnabrück. © Stadt Osnabrück, Referat Medien und Öffentlichkeitsarbeit Foto: Dr. Sven Jürgensen
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Osnabrück

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 28.02.2022 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Infektion

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Luftaufnahme: In Göttingen-Weststadt wurde ein Schutzdamm aus Containern errichtet. Hintergrund ist eine mögliche Bomben-Sprengung an den Verdachtspunkten nahe der S-Arena. © Polizei Göttingen

Bombenverdacht in Göttingen: Alles Wichtige zur Evakuierung

8.500 Menschen müssen am Samstag bis 6 Uhr ihre Wohnungen verlassen haben. Die Stadt informiert mit einem Liveblog. mehr