Das Hauptgebäude der TU Braunschweig. © picture alliance/imageBROKER/Thomas Robbin Foto: Thomas Robbin

Niedersachsen: Hochschulen stoppen Kooperationen mit Russland

Stand: 01.03.2022 14:26 Uhr

Mehrere Hochschulen in Niedersachsen haben auf den russischen Angriff auf die Ukraine reagiert und wissenschaftliche Kooperationen ausgesetzt. Wissenschaftsminister Thümler hatte dies empfohlen.

"Alle Hochschul- und Forschungskooperationen mit Russland sollten wir jetzt auf Eis legen", sagte Björn Thümler (CDU) mit Blick auf den russischen Einmarsch in die Ukraine. Insbesondere jede Form von Zahlungsverkehr müsse eingestellt werden, so der Wissenschaftsminister. Vertretbar sei ein Austausch mit russischen Kollegen nur auf der Basis eines langjährigen persönlichen Kontaktes mit dem Ziel, zivilgesellschaftliche Kräfte zu stärken, die sich für eine Beendigung des Krieges einsetzten.

TU Braunschweig stoppt auch Kooperationen mit Belarus

Mehrere Hochschulen in Niedersachsen haben entsprechende Kooperationen bereits unterbrochen. Die TU Braunschweig hat bis auf Weiteres sämtliche Forschungsprojekte mit russischen sowie belarussischen Einrichtungen auf Eis gelegt. Das habe das Präsidium der Universität nach intensiver Prüfung beschlossen, teilte die TU am Dienstag mit. Man wolle damit ein Zeichen gegen die russische Invasion und ein Signal für die Solidarität und für die Aufrechterhaltung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit der Ukraine setzen.

"Angriff auf unsere elementaren Grundwerte"

Auch die Hochschule Emden/Leer hat Konsequenzen gezogen. Die Kooperationen mit russischen Hochschulen würden bis auf Weiteres auf dem Stand vor Beginn der Kriegshandlungen eingefroren, teilte das Präsidium mit. Das Gremium verurteilte den seiner Ansicht nach völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine in einer Erklärung als "Angriff auf unsere elementaren Grundwerte". Aus Solidarität mit den Menschen werde als äußeres Symbol auf dem Campus die ukrainische Flagge gehisst, hieß es.

Weitere Informationen
Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Klaus Wocken vom Landkreis Oldenburg zeigt die zusätzlichen Duschen der Gemeinschaftsunterkunft in Hude. © dpa Foto: Sina Schuldt

Landkreise bereiten sich auf Flüchtlinge aus der Ukraine vor

Die Zahl der Kriegs-Flüchtlinge liegt bislang im niedrigen zweistelligen Bereich. Wie viele noch kommen, ist ungewiss. (28.02.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 01.03.2022 | 13:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hochschule

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein Haus im Stiller Weg in Oldenburg ist nach einer Kampfhund-Attacke mit einem Absperrband abgesperrt. © NDR Foto: Oliver Gressieker

Sechs Menschen gebissen: Polizei erschießt aggressiven Pitbull

Unter den Verletzten ist ein zweijähriges Kind. Der Hund war aus der Wohnung der alkoholisierten Halterin entkommen. mehr