Auto wird mit einer Zapfpistole betankt. © Fotolia / Sandor Jackal

Hohe Inflationsrate: Finanzminister Hilbers fordert Zinswende

Stand: 31.03.2022 13:22 Uhr

Im März haben die Verbraucherpreise in Niedersachsen kräftig zugelegt. Finanzminister Hilbers nennt die Zahlen "besorgniserregend".

Das Statistische Landesamt meldete am Mittwoch eine Teuerung von 6,9 Prozent gegenüber März 2021. Zentrale Ursache ist den Statistikern zufolge, dass Energie aufgrund des Kriegs in der Ukraine mehr koste. Das betreffe so gut wie alle Bereiche des täglichen Lebens wie Lebensmittel, Kraftstoffe, Verkehr und Mobilität sowie den Haushalt. Angesichts der Entwicklung sieht Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU) eine Gefahr für die Mitte der Gesellschaft. In einer Mitteilung des Ministeriums heißt es, dass derartige Wohlstands- und Kaufkraftverluste eine Lohn-Preis-Spirale auslösen könnten, die die wirtschaftliche Erholung gefährde.

Inflationsrate auf höchstem Stand seit 1990

Deutschlandweit ist die Inflationsrate auf den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung gestiegen. Dies sei "besorgniserregend, ein weiterer Anstieg ist nicht ausgeschlossen", sagte Hilbers. "Insbesondere die kleinen und mittleren Einkommen sind hier erheblich betroffen." Er halte eine schnelle Zinswende der Europäischen Zentralbank (EZB) für unerlässlich. Jahrelang sei durch die Politik der EZB zu viel Geld im Markt gewesen. Dies habe die Inflation schon vor dem Krieg in der Ukraine angetrieben.

Starker Preisanstieg in vielen Bereichen

Folgende Teuerungsraten meldet das Statistische Landesamt:

  • Energie: +37,1 Prozent
  • Benzin: +48,1 Prozent
  • Mobilität und Verkehr: +17,8 Prozent
  • Energie und Haushalt: +31,1 Prozent
  • Sonnenblumen- und Rapsöle: +22 Prozent

Weitere Informationen
Ein Absperrventil an einer Gasleitung. © picture alliance Foto: Jens Büttner

Notfallplan Gas: Niedersachsens Industrie fürchtet Warnstufe 3

Energieversorger kennen die Branchen, in denen in Niedersachsen sehr viel Gas eingespart werden könnte. (31.03.2022) mehr

Drei Personen sitzen im Wartebereich der Bundesagentur für Arbeit hinter einem Aufsteller mit dem Logo der Agentur. © dpa bildfunk Foto: Larissa Schwedes

Deutlich weniger Arbeitslose im Norden als vor einem Jahr

Die Zahlen sanken in den norddeutschen Ländern um rund 14 bis 18 Prozent. Auch Langzeitarbeitslose haben wieder bessere Chancen. (31.03.2022) mehr

Mastbetrieb mit Puten © NDR Foto: Claus Halstrup

"Notruf": Erzeuger fordern mehr Geld für Geflügelfleisch

Angesichts der enormen Kostensteigerung bei Energie und Futter stallen viele Betriebe laut Verband keine Tiere mehr ein. (28.03.2022) mehr

Ein Polizeiwagen steht auf einer Autobahn und signalisiert das Wort "STAU".  Foto: Hauke-Christian Dittrich

Protest gegen Dieselpreise auf niedersächsischen Autobahnen

Lastwagenfahrer protestieren mit Schrittgeschwindigkeit und Warnblinklicht und fordern mehr Unterstützung vom Staat. (16.03.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 31.03.2022 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Konjunktur

Einzelhandel

Gas

Energie

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Eine Unfallstelle auf der A1 bei Wildeshausen. © Nord-West-Media TV

A1 bis zum Abend gesperrt: Lkw kollidiert mit Wohnmobil

Der Fahrer des Wohnmobils starb, die Beifahrerin wurde schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich am Stauende Richtung Osnabrück. mehr