Jazz – Round Midnight
Mittwoch, 19. Januar 2022, 23:30 bis
00:00 Uhr
Am Mikrofon: Hans-Jürgen Schaal

Bevor Ernst Bornemann als Sexualforscher bekannt wurde, war er einer der international angesehensten Jazzjournalisten. 1930 vom Jazzvirus "infiziert", emigrierte er 1933 nach England, wo er den Jazz ethnologisch-wissenschaftlich zu studieren begann. Unter seinem anglisierten Namen Ernest Borneman schrieb er ab 1942 für das amerikanische Jazzmagazin "The Record Changer" und nach dem Krieg u.a. für den britischen "Melody Maker".
Schwerpunkte seiner Studien waren die westafrikanischen und kreolischen Wurzeln des frühen Jazz - er war einer der Ersten, die in diese Richtung forschten. "Jazz war eine meiner frühesten und echten Neigungen", meinte Bornemann am Ende seines Lebens. "Wäre Hitler nicht an die Macht gekommen, wäre ich möglicherweise heute emeritierter Professor für Musikwissenschaft in Deutschland." Ende der 1960er Jahre musste er sich zwischen der Jazzforschung und der Sexualwissenschaft entscheiden und wählte die Letztere.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Jazz
