Jazz – Round Midnight

Black Light and White Shadow: der Jazzkritiker Ernest Borneman (1915-1995)

Mittwoch, 19. Januar 2022, 23:30 bis 00:00 Uhr

Am Mikrofon: Hans-Jürgen Schaal

Der Sänger Herb Jeffries und der Bandleader Duke Ellington (rechts), 1942 © Everett Collection
Pianist und Bandleader Duke Ellington mit dem Sänger Herb Jeffries (links) und seiner Band im Jahr 1942.

Bevor Ernst Bornemann als Sexualforscher bekannt wurde, war er einer der international angesehensten Jazzjournalisten. 1930 vom Jazzvirus "infiziert", emigrierte er 1933 nach England, wo er den Jazz ethnologisch-wissenschaftlich zu studieren begann. Unter seinem anglisierten Namen Ernest Borneman schrieb er ab 1942 für das amerikanische Jazzmagazin "The Record Changer" und nach dem Krieg u.a. für den britischen "Melody Maker".

Schwerpunkte seiner Studien waren die westafrikanischen und kreolischen Wurzeln des frühen Jazz - er war einer der Ersten, die in diese Richtung forschten. "Jazz war eine meiner frühesten und echten Neigungen", meinte Bornemann am Ende seines Lebens. "Wäre Hitler nicht an die Macht gekommen, wäre ich möglicherweise heute emeritierter Professor für Musikwissenschaft in Deutschland." Ende der 1960er Jahre musste er sich zwischen der Jazzforschung und der Sexualwissenschaft entscheiden und wählte die Letztere.

Weitere Informationen
Nubya Garcia, Saxofon © imago images / CHROMORANGE

"Round Midnight" auf NDR Kultur

"Round Midnight" ist die Sendung für Hintergrundgeschichten, Porträts und Talks mit jungen Talenten und Jazzlegenden. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Sebastian Friedrich und Denise M'Baye © NDR

Tee mit Warum - Neuer Philosophie-Podcast von NDR Kultur

Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich sprechen über die großen Fragen des Lebens und stellen dabei immer wieder den Bezug zum alltäglichen Leben her. mehr

Mehr Kultur

Carola Kretschmer, Gitarristin des Panikorchesters, auf der Bühne mit Udo Lindenberg © picture alliance / dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Udo Lindenberg trauert um seine Gitarristin Carola Kretschmer

Am Mittwoch gab der Musiker auf seinem Instagram-Account die traurige Nachricht bekannt. Sie habe mit ihrem Spiel die Menschen zu Tränen gerührt. mehr