Das Sonntagskonzert
Sonntag, 03. April 2022, 11:00 bis
13:00 Uhr

2017 bestand er das Probespiel bei der NDR Radiophilharmonie in Hannover - und eine Woche später saß er bereits als Solohornist im Großen Sendesaal bei seiner ersten Hörfunkproduktion. Beethovens "Pastorale" stand damals auf dem Programm, dirigiert von Andrew Manze, und Ivo Dudler erinnert sich noch genau an die Euphorie, die ihn durch dieses Konzert getragen hat.
Kammermusikalische Entdeckungen bei Koetsier und Smit
Im folgenden Jahr war er als Kammermusiker beim Auftakt zur neuen literarisch-musikalischen Reihe "Blaue Stunde" im Sprengel-Museum mit von der Partie. Das Sextett des niederländischen Komponisten Leo Smit gehört ebenso zu den musikalischen Entdeckungen dieser Sendung wie die Werke von Jan Koetsier. Der Blechbläser-Spezialist setzte Smetanas Zyklus "Mein Vaterland" ein Denkmal, mit zwei Variationszklen über Themen aus "Vyšehrad" und "Die Moldau" - und zwar in der originellen Besetzung für Blechbläserquintett und: Harfe!
Romantische Hornquinten bei Bruckner
Zu den Höhepunkten im Leben eines Orchesterhornisten gehören die Werke von Mahler, Strauss und Bruckner. Welches Stück könnte das besser verdeutlichen als Bruckners "Romantische" Sinfonie mit ihren markanten Hornquinten zu Beginn? Und so reisen wir mit dem Horn zu Wasser - wie in Beethovens "Pastorale" und den "Moldau"-Metamorphosen - und durch den Wald.
Eine Sendung von Christiane Irrgang.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
