Glaubenssachen
Sonntag, 11. September 2022, 08:40 bis
09:00 Uhr
Über die schwierige Aufgabe der Notfallseelsorge
Von Robert Schurz
Nach Katastrophen werden meist sogenannte Notfallpsychologen aber auch Seelsorger hinzugezogen. Sie sollen zunächst die Opfer oder Angehörige trösten und stabilisieren. Während der Psychologe zur Traumabewältigung schreiten kann, steht der Notfallseelsorger vor der ungemein schwierigen Aufgabe, dem gläubigen Menschen zu erklären, wie Gott dieses Unglück zulassen konnte, denn genau nach dieser Erklärung verlangen die meisten Opfer. Der Essay zeigt die Möglichkeiten der Notfallseelsorge und der Psychotraumatologie auf und ordnet sie ein im Kontext des Problems der Theodizee.
