Hörspiel

Masse - Mensch

Mittwoch, 02. März 2022, 20:00 bis 20:57 Uhr

Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück von Ernst Toller.

Ernst Toller, der bekannteste deutsche Dramatiker seiner Zeit, verfasste 1919 mit „Masse – Mensch“ eine literarische Studie, die heute aktueller scheint, denn je: Wann ist es Zeit, sich zur Revolution zu erheben? Und mit welchen Mitteln darf um Gerechtigkeit gekämpft werden? Rechtfertigt ein höheres Ziel den Einsatz von Gewalt? Den Verlust von Menschenleben? Ben Neumann und Christoph Kalkowski haben das Drama in ein Hörspiel verwandelt, das mit ungehaltener Wucht unter die Haut geht.

"Sie werden ihr Allerheiligstes, ihren Profit, mit Zähnen und Nägeln verteidigen"

Sonja Irene L. will Revolution. Sie wendet sich gegen ihren bürgerlichen Mann und ruft zum Streik in der Rüstungsfabrik auf. Doch ihr namenloser Gegenspieler zettelt ein brutales Gemetzel an, bis der Streik vollkommen außer Kontrolle gerät – und Sonja am Ende mit dem Leben bezahlt. Vor der aufwühlenden Soundkulisse wird deutlich, dass sich der gierige Kampf um Macht und Kapital im Kern bis heute nicht verändert hat.

"Es ist dies eine Frage der Verantwortung, die letztlich jede Protestbewegung für sich aufs Neue beantworten muss; und die dem Hörspiel Brisanz, auch seine Aktualität verleiht… Das Drama hetzt unablässig vorwärts, und die Umsetzung macht dies durch das Sounddesign sowie die Kakophonie der Stimmen hörbar."
(Süddeutsche Zeitung, Florian Welle, 15.10.2019)

 

Masse Mensch

Mit Jana Schulz (die Frau), Rüdiger Klink (der Namenlose), Jutta Wachowiak (Terror), Nickel Bösenberg (der Mann), Alida Stricker (zweite Arbeiterin), Lotte Schubert (erste Bankerin), Emma-Lotte Wegner (zweite Schatten), Rebecca Lindauer (zweite Gefangene), Johannes Scheidweiler (Verurteilter), Hugo Tiedje (Wärter), Janek Maudrich (Offizier), Torben Appel (Schreiber) und Christian Brückner sowie der Chor der Masse aus Student*innen des zweiten Studienjahres der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“

Bearbeitung: Ben Neumann
Ton und Technik: Alexander Schäfer
Aufnahmeleitung: Antje Rose
Chorleitung und künstlerische Mitarbeit: Petra Hartung
Komposition und Klanggestaltung: jayrope und Christoph Kalkowski
Idee und Regie: Christoph Kalkowski

Dank an die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, Frau Prof. Weber, und der Georg Neumann GmbH sowie dem SAE Institute Berlin

Besetzung: Marc Zippel
Redaktion: Michael Becker
Produktion: NDR 2019.
Als Hörbuch erhältlich bei Der Audio Verlag.

Weitere Informationen
Cover: NDR Hörspiel Box © Photocase Foto: busdriverjens

NDR Hörspiel Box

Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Seiten eines Kalenders © Fotolia_80740401_Igor Negovelov
15 Min

Dramatiker und Revolutionär

Am 1. Dezember 1893 wird der Schriftsteller Ernst Toller geboren. Er kämpft für die Münchner Räterepublik und schreibt im Gefängnis expressionistische Theaterstücke. 15 Min

Seiten eines Kalenders © Fotolia_80740401_Igor Negovelov
15 Min

Der Mitbegründer der Soziologie

Am 14. Juni 1920 stirbt der Soziologe Max Weber. Er beleuchtete besonders die sozialen Umwälzungen hin zur Massengesellschaft. Seine Theorien sind nicht unumstritten. 15 Min

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Hörspiele

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Masse-Mensch,sendung1228292.html
Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Die Opernscheune auf dem Gelände der Eutiner Festspiele. © Christopher Landerer

Scheune statt Seebühne: Festspiele Eutin mit abgespecktem Programm

An der Seebühne wird noch gebaut. Trotzdem gibt es von Mai bis Oktober zahlreiche Vorstellungen. mehr