Kriminalhörspiel

Nymphen gehören ins Meer (1/2)

Sonntag, 03. April 2022, 19:00 bis 20:00 Uhr

Hörspiel nach dem Roman von Margaret Millar.

Die 22jährige Cleo Jasper ist verschwunden. Wurde die geistig zurückgebliebene Millionenerbin entführt? Oder ist die überbeschützte "kleine Schwester" des angesehenen Geschäftsmanns Hilton W. Jasper untergetaucht, um das normale Leben einer selbständigen Frau auszuprobieren? Da wird der Mann tot aufgefunden, den Cleo heiraten wollte. Und ausgerechnet ihr Bruder Hilton hat ihn zuletzt lebend gesehen.

Die Kriminalromane Margaret Millars und ihres Mannes Ross McDonald - gestorben 1983 - gehören zu den derzeit interessantesten Arbeiten dieses Genres in Amerika. Margaret Millar - Kanadierin aus einer deutsch-englischen Einwandererfamilie und Trägerin des "Edgar-Allan-Poe-Preises" - schildert in ihren Romanen psychosoziale Deformationen, die der amerikanische "way of life" hervorbringen kann. Sie sympathisiert nicht mit den opportunistischen Machern, sondern mit den glücklosen Verlierern, die sich in der hemdsärmeligen Leistungsgesellschaft nicht durchsetzen können.

 

Nymphen gehören ins Meer

Kriminalhörspiel in zwei Teilen nach dem Roman von Margaret Millar.

Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch: Otto Bayer.
© 1984 Diogenes Verlag AG Zürich.

Bearbeitung: Valerie Stiegele.

Mit: Nina Danzeisen (Cleo Jasper), Karin Rasenack (Miss Nelson, Sekretärin), Peter Buchholz (Tom Aragon, Rechtsanwalt), Gerd Baltus (Hilton Jasper), Monica Bleibtreu (Glenda Jasper), Uwe Bohm (Ted Jasper), Maria Körber (Mrs. Holbrook), Rainer Schmitt (Donny Whitfield), Gerda Katharina Kramer (ältere Frau mit Hund), Gerd Samariter (Abercrombie, Platzverwalter), Loretta Sanclemente de Burmann (Valencia, spanische Köchin), Lutz Harder-Kirschner (Roger, junger Mann), Siegfried Kernen (Lieutenant Peterson), Derval de Faria (Manny Ocho, Steuermann), Edgar Hoppe (Sergeant Kowalski), Carin Abicht (Sarah, Polizeiangestellte), Helmut Gentsch (Ritchie), Ulrich Pleitgen (Captain Whitfield), Rolf Nagel (Mr. Sprague, Hafenmeister) und Nicolai Hübner (Rundfunksprecher).

Regieassistenz: Bärbel Kasperek.
Regie: Hans Rosenhauer.
Redaktion: Christiane Ohaus.
Produktion: NDR 1986.

Weitere Informationen
Unter Wasser ist nur die Flosse einer Meerjungfrau zu sehen. © photocase / Fotoline Foto: Fotoline

Nymphen gehören ins Meer (2/2)

Wurde die Millionenerbin Cleo entführt? Das Verschwinden der kindlichen jungen Frau zieht eine Reihe von Unglücksfällen nach sich. mehr

Cover: NDR Hörspiel Box © Photocase Foto: busdriverjens

NDR Hörspiel Box

Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Hörspiele

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

In der ARD Mediathek gibt es jetzt eine Serie von Kurzfilmen, die Interessantes und Überraschendes über die Großen der Kunstgeschichte erzählen. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Ólafur Elíasson © picture alliance/dpa | Georg Wendt

Ólafur Elíasson gestaltet Kirchenfenster in Greifswald

Die Fenster sollen durch Werke von Caspar David Friedrich inspiriert sein. Zum 250. Geburtstag des Künstlers werden sie im Dom St. Nikolai eingeweiht. mehr