Kriminalhörspiel

Der Fall Arbogast (2/2)

Sonntag, 29. Mai 2022, 19:00 bis 20:00 Uhr

Die Lippen einer Frau in einer psychedelischen Verzerrung. © photocase | nanihta Foto: nanihta

Kriminalhörspiel in zwei Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Hettche.

Die junge Marie Gurth wird am 1. September 1953 ermordet. Ihr mutmaßlicher Mörder, Hans Arbogast, im darauffolgenden Prozess zu lebenslänglicher Haft verurteilt, bei einer Wiederaufnahme des Verfahrens 1969 allerdings freigesprochen. Sie hören einen bis heute unaufgeklärten Kriminalfall, ein Stück deutscher Justiz- und Nachkriegsgeschichte aus den Jahren 1953 bis 1969.

Der Autor

Thomas Hettche, geboren 1964, studierte Germanistik, Philosophie und Filmwissenschaft. Er veröffentlichte Essays und Romane. Der Autor erhielt zahlreiche Preise, unter anderem den "Robert-Walser-Preis". Thomas Hettche war Juror beim Bachmannpreis, schreibt für die FAZ und die NZZ und hat die Online-Anthologie "NULL" herausgegeben.

Der Fall Arbogast

Kriminalhörspiel in zwei Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Hettche.

Mit: Christian Berkel (Hans Arbogast), Andrea Sawatzki (Dr. Lavans), Peter Fitz (Sarrazin), Gerhart Hinze (Klein), Stephan Schwartz (Lindner), Volker Hanisch (Curtius), Anna-Maria Kuricová (Marie), Christian Redl (Erzähler) und anderen.

Komposition: Bert Wrede.
Technische Realisation: Gerd-Ulrich Poggensee und Sabine Kaufmann.
Regieassistenz: Katrin Albinus.
Hörspielbearbeitung und Regie: Ulrich Lampen.
Produktion: NDR 2003.
Redaktion: Susanne Hoffmann.

Weitere Informationen
Die Lippen einer Frau in einer psychedelischen Verzerrung. © photocase | nanihta Foto: nanihta

Der Fall Arbogast (1/2)

Die junge Marie Gurth wird 1953 ermordet. Ihr mutmaßlicher Mörder, Hans Arbogast, wird zu lebenslänglicher Haft verurteilt, später allerdings freigesprochen. mehr

Cover: NDR Hörspiel Box © Photocase Foto: busdriverjens

NDR Hörspiel Box

Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Sebastian Friedrich und Denise M'Baye © NDR

Tee mit Warum - Neuer Philosophie-Podcast von NDR Kultur

Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich sprechen über die großen Fragen des Lebens und stellen dabei immer wieder den Bezug zum alltäglichen Leben her. mehr

Mehr Kultur

Klaus Fußmann sitzt in seinem Atelier. © Screenshot

Klaus Fußmann: Ein stilles, verbissenes Weitermachen

Der wohl wichtigste deutsche Landschaftsmaler Klaus Fußmann wird heute 85 Jahre alt - und denkt nicht daran, aufzuhören. mehr