Das Gespräch

Gast: Reinhard Goltz

Sonntag, 24. April 2022, 13:00 bis 13:30 Uhr

Porträt von Reinhard Goltz © Carmen Jaspersen Foto: Carmen Jaspersen

Seit 1999 ist das Niederdeutsche offiziell anerkannte Regionalsprache in Deutschland - eine Sprache allerdings, die immer weniger Menschen sprechen, die vom Aussterben bedroht ist.

Buchtipp

"Plattdeutsch. Vom Klönen und Schnacken"
von Reinhard Goltz
Verlag: Duden
Seiten: 128 Seiten
ISBN: 978-3-411-75676-6
Preis: 12,00 Euro

Um diese Gefährdung weiß kaum jemand so gut wie Reinhard Goltz. Er leistet lebenserhaltende Maßnahmen als Geschäftsführer am Institut für niederdeutsche Sprache in Bremen - und als Autor. In seinem neuen Buch "Plattdeutsch. Vom Klönen und Schnacken" führt er interessierte Leserinnen und Leser durch die Geschichte des Plattdeutschen bis hinein ins Hier und Jetzt: Wie geeignet ist das Niederdeutsche, um die Gegenwart abzubilden? Wie gut funktioniert die Sprachvermittlung? Gibt es reizvolle kulturelle Angebote auch für junge Menschen?

Darüber schnackt der gebürtige Hamburger und Wahlbremer fachkundig und humorvoll mit Alexandra Friedrich.

 

Weitere Informationen
Porträt von Reinhard Goltz © Carmen Jaspersen Foto: Carmen Jaspersen
4 Min

Interview zum Begriff Muttersprache mit Dr. Reinhard Goltz

Der Geschäftsführer des Institut für niederdeutsche Sprache, Reinhard Goltz, erläutert, woher der Begriff Muttersprache stammt. 4 Min

Benedikt Stubendorf sucht in einem Keller mit vielen Regalen nach Schallplatten © NDR Foto: Juliane Thomas
3 Min

Tonarchiv des Instituts für niederdeutsche Sprache

Dr. Reinhard Goltz vom "INS" sucht mehrere Projektmitarbeiter für den Aufbau eines neuen plattdeutschen Tonarchivs "PlaTo". 3 Min

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Der Rockmusiker Gil Ofarim im Gerichtssaal in Leipzig. © dpa-Bildfunk Foto: Hendrik Schmidt

Verfahren gegen Gil Ofarim eingestellt - Musiker gesteht Verleumdung

Ofarim hat gestanden, Antisemitismusvorwürfe gegen einen Hotelmitarbeiter erfunden zu haben. Nicht nur der Zentralrat der Juden kritisiert ihn jetzt scharf. mehr