Das Gespräch

Gast: Axel Hacke

Sonntag, 27. März 2022, 13:00 bis 13:30 Uhr

Axel Hacke © picture alliance/dpa Foto: Peter Kneffel
Axel Hacke © picture alliance/dpa Foto: Peter Kneffel
Axel Hacke lebt als Schriftsteller und Kolumnist in München.

Axel Hacke, der aus Braunschweig über Göttingen nach München kam und dort erst Reporter, dann Kolumnist der "Süddeutschen Zeitung" wurde, hat als Bestsellerautor längst Kultstatus. Seit vielen Jahrzehnten haben seine Frau und er ein Haus in Italien. Der frühere Wehrturm eines malerischen Minendorfes auf Elba, von den Hackes nicht ganz korrekt "der Torre" genannt, ist ihr "Haus für viele Sommer". Von dessen mysteriösen Eigenheiten und seiner eigenwilligen Nachbarschaft, von den schrägen Alltäglichkeiten des Dorfes und denen der Leute ringsum handelt sein neuestes, einmal mehr urkomisches, aber in typischer Hacke-Manier eben auch passagenweise sehr nachdenkliches Buch.

Jürgen Deppe hat mit ihm darüber gesprochen.

Weitere Informationen
Cover von "Ein Haus für viele Sommer" von Axel Hacke © Kunstmann Verlag

Axel Hacke: Ein Bestsellerautor auf Elba

Autor Axel Hacke ist längst Kult. Nun ist sein neues Buch erschienen: "Ein Haus für viele Sommer". mehr

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

In der ARD Mediathek gibt es jetzt eine Serie von Kurzfilmen, die Interessantes und Überraschendes über die Großen der Kunstgeschichte erzählen. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Layla Claire (Venere) umarmt einen Torso von Adonis - Szene aus "Venere e Adone". © Brinkhoff/Mögenburg

Oper "Venere e Adone" feiert Uraufführung in Hamburg

Komponist Salvatore Sciarrino hat den Mythos um Venus und Adonis etwas abgewandelt. Am Sonntag wurde das Stück an der Staatsoper erstmals gezeigt. mehr