CD-Cover: Suzanne Vega, Flying With Angels © Cooking Vinyl

"Flying With Angels": Bemerkenswertes Comeback von Suzanne Vega

Stand: 02.05.2025 06:00 Uhr

In den 80ern und 90ern war Suzanne Vega eine der erfolgreichsten Singer/Songwriterinnen der USA. Jetzt meldet sie sich mit einem neuen Album zurück: "Flying With Angels" ist eine faustdicke Überraschung.

von Marcel Anders

Die Pause von der Musikindustrie hat der 65-Jährigen gut getan: Suzanne Vega 2025 klingt experimentierfreudig und frisch. Auf "Flying With Angels" führt sie ihren bewährten Sound zwischen Folk und Pop ins Extrem: filigran und sanft trifft auf energetisch und rockig. Hinzu kommen Einflüsse, die bislang nicht Teil ihrer Klangpalette waren.

Vielfältiges Album in Kooperation mit dem Produzenten

"Love Thief" ist ein Ausflug in den Motown-Soul - "Rats" in den Punk-Rock der 70er-Jahre. Eine bemerkenswerte Vielfalt, die laut der Künstlerin vor allem eins ist: ein glücklicher Zufall: "Wenn ich mit einem Album beginne, ist das ein Akt der Verzweiflung", findet Vega. "Ich versuche herauszufinden, was wie funktionieren könnte. Denn meine Ideen sind oft Fragmente - eine Gitarrenlinie, eine Melodie, ein Titel. Die übergebe ich meinem Produzenten Gerry - und er bastelt daraus etwas, mit dem ich weiterarbeiten kann. Dieses Mal sind die Versatzstücke sehr divers ausgefallen. In 'Rats' wollte ich zum Beispiel etwas Punkiges, weil es um Ratten geht. Da passte keine Ballade - es musste in der Art der Ramones sein, die ich immer sehr mochte."

AUDIO: Das Moll-Mädchen der 80er: Suzanne Vega wird 65 (3 Min)

Songs über Trump, Social Media und die Ukraine

Suzanne Vega auf den Spuren der Ramones - ein Novum in ihrer 43-jährigen Karriere. Doch auch die Texte haben es in sich: Da geht es um unseren naiven Umgang mit sozialen Medien, den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die zweite Amtszeit von Donald Trump. Ihre spannende These im Song "Witch": Der Autokrat muss das Opfer einer Hexe sein. "Er muss mit einem Zauber belegt sein, weil aus seinem Mund nichts Sinnvolles mehr kommt", so Vega. "Keine Ahnung, was mit ihm los ist, aber als Bürger müssen wir gesunden Menschenverstand von hanebüchenem Blödsinn unterscheiden. Wir müssen Verantwortung übernehmen - und dürfen nicht blind jemandem folgen."

Suzanne Vega als Kammerzofe von Bob Dylan

Humorvoll oder bissig - energetisch oder atmosphärisch. Suzanne Vega gibt sich variantenreich und leichtfüßig. Wobei vor allem ein Stück herausragt: In "Chambermaid" fantasiert sie davon, die Kammerzofe von Bob Dylan zu sein - unterlegt mit dessen Klassiker "I Want You" aus dem Jahr 1966: "Ich bin eines Morgens mit der Idee aufgewacht: Ich bin die Kammerzofe von Bob Dylan. Das Ganze kam direkt mit diesem Song, also dachte ich: spiele ich ein bisschen damit herum, bis mein Mann aufwacht. Das Ergebnis ist 'Chambermaid', das ein Riesenspaß ist. Ich habe Dylans Strophe und sein Gitarren-Riff gestohlen - wofür er mir sein Okay geben musste - das hat er."

Schelmisches mit Autorisierung. "Flying With Angels" ist ein bemerkenswertes Album.

Flying With Angels

Zusatzinfo:
Suzanne Vega
Label:
Cooking Vinyl

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 02.05.2025 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rock und Pop

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik als Podcast abonnieren - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Besucher des Kirchentages halten gelbe Schilder mit der Aufschrift "Stark" in die Höhe © dpa bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

Kirchentag 2025 in Hannover: Auftakt mit "Abend der Begegnung"

Ein buntes Programm auf 14 Bühnen und an weit über 100 Ständen hat am Mittwochabend Zehntausende Besucher in die Innenstadt gelockt. mehr