NDR Buch des Monats - Die Bücher in der Übersicht

Die Kultur-Redaktionen des NDR - Radio, Fernsehen und Online -wählen jeden Monat ein belletristisches Buch aus, das besonders gut zu Norddeutschland passt - hier finden Sie eine Übersicht.

Buch-Cover: Jarka Kubsova - Marschlande © S. Fischer Verlag

NDR Buch des Monats September: "Marschlande" von Jarka Kubsova

"Marschlande" ist eine wahre Geschichte aus Hamburg. Es geht um eine starke Frau, die vor fast 500 Jahren als Hexe verfolgt wird. mehr

Cover von "Vaters Meer" von Deniz Utlu © Suhrkamp

NDR Buch des Monats August: "Vaters Meer" von Deniz Utlu

Der Hannoveraner Deniz Utlu lässt seinen Ich-Erzähler Yunus das Leben seines Vaters Zeki wie ein Puzzle zusammensetzen. mehr

Cover: "Das Summen der Haut" von Stephan Lohse © Suhrkamp

NDR Buch des Monats Juli: "Das Summen unter der Haut"

Stephan Lohses Roman katapultiert in das schweißgetränkte, holprige Liebeserwachen eines schwulen Teenagers in den 70er-Jahren. mehr

Buch-Cover: Elfi Conrad - Schneeflocken wie Feuer © mikrotext Verlag

NDR Buch des Monats Juni: "Schneeflocken wie Feuer" von Elfi Conrad

Die Autorin Elfi Conrad macht ein Klassentreffen zum Ausgangspunkt einer Geschichte über weibliche Emanzipation. mehr

Buchcover "22 Bahnen" von Caroline Wahl © Du Mont Verlag

NDR Buch des Monats Mai: "22 Bahnen" von Caroline Wahl

Caroline Wahls Debütroman "22 Bahnen" ist eine gelungene Liebesgeschichte vom Aufbruch in ein anderes Leben. mehr

Cover: David Safier - Solange wir leben © Kindler Verlag

NDR Buch des Monats April: "Solange wir leben" von David Safier

David Safiers Roman ist eine zärtlich geschriebene Liebeserklärung an seine Eltern - und eine tief berührende Lektüre. mehr

Cover von Helga Schubert: "Der heutige Tag. Ein Stundenbuch der Liebe". © dtv

NDR Buch des Monats März: "Der heutige Tag" von Helga Schubert

In ihrem neuen Buch erzählt die 83-jährige Helga Schubert von der Altersliebe. Und das hat man so noch nie gelesen. mehr

Ein Fisch hält das Maul aus dem Wasser © Rowohlt Verlag Berlin

NDR Buch des Monats Februar: "Sibir" von Sabrina Janesch

Sabrina Janesch erzählt in "Sibir" eine deutsche Aussiedler-Geschichte. Zugleich ist der Roman eine Liebeserklärung an die Familie. mehr

Buchcover von "Zwischen Welten" von Juli Zeh und Simon Urban. © Luchterhand Verlag

NDR Buch des Monats: "Zwischen Welten" von Juli Zeh und Simon Urban

Zeh und Urban thematisieren in "Zwischen Welten" die Verrohung der Debattenkultur. Sie zeigen auf, wie unterschiedlich auf gesellschaftliche Fragen geblickt wird. mehr

Cover des Buchs "Alma und der Gesang der Wolken" von Heinrich Thies © Aufbau Verlage

NDR Buch des Monats Dezember: "Alma und der Gesang der Wolken"

Das Setting des neuen Romans von Heinrich Thies ist halb Fiktion, halb aber auch eigene Familiengeschichte. mehr

Buchcover "Klima außer Kontrolle - Fluten, Stürme, Hitze - Wie sich Deutschland schützen muss" - Susanne Götze, Annika Joeres © Piper Verlag

"Klima außer Kontrolle": Aufrüttelndes Sachbuch zum Klimawandel

Annika Joeres und Susanne Götze zeigen die Folgen des Klimawandels und machen Vorschläge, wie Deutschland sich besser schützen kann. mehr

Mehr Kultur

Albert Wiederspiel, Leiter des Filmfests Hamburg lächelt in die Kamera. Er trägt ein graues Sacko und darunter ein blau, weiß karriertes Hemd. © Hamburg Filmfest Foto: Heike Blenk

Filmfest Hamburg: Albert Wiederspiels letzte Saison als Leiter

Albert Wiederspiel ist 2023 zum letzten Mal Leiter des Filmfestes Hamburg, danach übernimmt Malika Rabahallah. mehr