Jutta Bauer: Humorvolle Autorin und Zeichnerin mit politischer Stimme

Stand: 29.04.2025 14:00 Uhr

Ein Altersheim für Illustrator*innen, das Projekt Familiengeschichte und nie Feierabend: Die Hamburger Illustratorin und Kinderbuchautorin Jutta Bauer geht mit Humor und einer Sonderbegabung durchs Leben.

von Katrin Brinkmann

Jutta Bauer ist nicht nur mehrfach ausgezeichnete Illustratorin, Cartoon-Zeichnerin und Autorin von Kinderbüchern, die überzeugte 68erin ist bis heute auch politisch engagiert: mit inzwischen 70 Jahren bei den "Omas gegen Rechts". In diesem Jahr war sie nominiert für den Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Preis, der mit 460.000 Euro Preisgeld dotiert ist.

Jutta Bauer hatte gehofft: "Vielleicht wirst Du reich?". Doch "reich" ist eine eine andere geworden: Die Französin Marion Brunet bekam den ersten Preis. Jutta Bauer hätte gern den Preis gehabt: "Ich habe immer gesagt, ich gründe dann das Illustratoren-Altenheim. Denn die meisten Illustratoren sind sehr arm. Die können kaum leben von ihrer Arbeit und Rente haben sie erst recht nicht."

Ohne eigenes Leben und Gefühle zeichnet man "nur kalte Scheiße"

Eine Illustration von Jutta Bauer auf ihrem Bildschirm. © NDR
Jutta Bauer hält Situationen aus dem Alltag mal eben als Cartoon fest: zum Beispiel, dass sie den Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis nun nicht gewonnen hat.

Jutta Bauer kann von ihrer Arbeit dagegen gut leben. Ob als Illustratorin, Cartoonistin - lange auch für die Frauenzeitschrift Brigitte - oder als Autorin und Hochschul-Dozentin. Ihren Schülern sagt sie: Ein guter Zeichner hat eigentlich nie Feierabend. 

"Ihr seid immer Zeichner. Ihr seid Zeichner, wenn ihr an der Bushaltstelle steht. Dann müsst ihr gucken, wie steht denn die Oma da? Was hat die wohl für ein Leben? Warum ist die denn so krumm und hat ganz dünne Beinchen? Das musst Du abspeichern. Man zeichnet nur kalte Scheiße, wenn man nicht auch sein eigenes Leben und seine Gefühle drin hat." 70 Jahre Lebenserfahrung stecken in unzähligen Kinder- und Jugendbuch-Veröffentlichungen, darunter auch Besteller. Ihr Werk "Königin der Farben" war nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Das Bilderbuch, so bunt wie Jutta Bauers künstlerische Seele.

Bauer: Ich bin eine Sonderbegabung

"Ich bin alt! Ich mache das schon über 30 Jahre. Ich denke, ich habe eben auch einfach so eine Sonderbegabung. Dafür kann ich nicht rechnen. Ich bin vom Gymnasium geflogen, ich war eine echte Pfeife. Aber Zeichnen konnte ich! Dann hatte ich auch noch vernünftige Eltern, die gesagt haben, mach doch das, womit es dir gut geht." 

 Aktuelles Projekt: Buch über Familiengeschichte

Die Illustratorin Jutta Bauer steht in ihrem Atelier und lacht. © NDR
Jutta Bauer ist als Illustratorin eine Instanz. Viele jüngere Kolleg*innen suchen ihren Rat.

Gerade zeichnet Bauer an einem Buch über ihre Familiengeschichte. Der Vater in der NS-Zeit groß geworden, die Mutter Vertriebene aus dem Sudetenland. Das wirft bei der bekennenden Alt-68erin Fragen an den Vater auf: "Warst Du eigentlich so ein Nazivater? Was für ein Nazi warst Du denn, Vati?"

Das Buchprojekt ist eine Art Lebenswerk. "Es ist ein Riesenprojekt. Zwischendurch habe ich oft gedacht, ich schaffe es nicht, ich gebe auf. Etwas über die eigene Familie zu machen, ist das Schwierigste überhaupt. Aber dann habe ich gedacht: Jetzt bin ich in Rente, ich muss, ehe ich in die Kiste springen, den Berg noch besteigen."

Illustrator*innen schätzen Bauers Witz und geschultes Auge

Ihr Studio liegt im ersten Stock der Hamburger Atelierhausgemeinschaft Goldbekhaus. Dort, wo auch andere Illustratorinnen Stoffe entwickeln und an Büchern arbeiten. Hier schätzt jeder Juttas Expertise. Wie Dunja Schnabel: "Jutta hat einen guten Witz und ein sehr geschultes Auge! Premium!" Fast zu viel der Ehre für Jutta Bauer. Sie findet, dass jetzt eigentlich die anderen dran sind: "Lass' doch die Jungen jetzt Bücher machen! Ich guck zu und gebe meinen Senf dazu, das finde ich auch völlig ausreichend!"

So ganz will man ihr dass nicht glauben. Denn ohne das Zeichnen kann Jutta Bauer doch gar nicht. Das hoffen wir zumindest.

Weitere Informationen
Karen Obenauf steht an ihrem Schreibtisch © Karen Oberauf

Bunt, frech und lebensfroh: Illustrationen von Karen Obenauf

Die Schweriner Illustratorin hat unter anderem Zeichnungen für die DEFA-Stiftung und die Schweriner Schlossfestspiele entworfen. mehr

Eine Frau steht vor einem Fenster und hält ein aufgeschlagenes Buch in der Hand © NDR

Comiczeichnerin Wiebke Bolduan zieht ins Mare-Künstlerhaus

Ab Sonntag wird die Künstlerresidenz in Wentorf drei Stipendiaten für vier Wochen beherbergen, darunter die Hamburger Comiczeichnerin. mehr

Eine Frau mit Schirmmütze goldenen Ohrringen und blauer Jacke steht vor einem grünen Busch und schaut freundlich in die Kamera. © NDR / Christina Grob Foto: Christina Grob

Buchpreiswürdig: Die Zeichnerin Anke Feuchtenberger

Ihre Geschichten entwickelt sie aus den Zeichnungen - das ist das Markenzeichen der Illustratorin Anke Feuchtenberger. mehr

Pippi Langstrumpf mit ihrem Äffchen Herr Nilson auf der Schulter. © picture-alliance/Keystone

Pippi Langstrumpf neu entdeckt

Das stärkste Mädchen der Welt wird 75 Jahre alt. 1945 erschien in Schweden das erste "Pippi Langstrumpf"- Buch. Katrin Engelking verlieh der frechen Bilderbuchheldin hierzulande ihr Gesicht. mehr

Die Illustratorin Maren Amini, ihr Vater Ahmadjan und Daniel Kaiser stehen vor dem Funkhaus. © NDR Foto: Oke Abb

Podcast "Feel Hamburg" mit Comic-Zeichnerin Maren Amini

Sie zeichnet in Sekundenschnelle Gesichter, Karikaturen und Comic-Figuren. Illustratorin Maren Amini erzählt von Ihrer Arbeit. mehr

Dieses Thema im Programm:

DAS! | 25.04.2025 | 19:30 Uhr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Christian Kracht, Wolf Haas oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Natalie Zimmermann und Udo Lindenberg stehen dicht nebeneinander und heben jeweils eine Faust, die in einem Boxhandschuh steckt. © picture alliance/dpa/Tine Acke | Tine Acke

Boxerin Natalie Zimmermann: Mit Udo Lindenberg im "Monster-Team"

Seit Jahren trainiert Zimmermann den Panikrocker als Personal Trainerin. Jetzt will die Boxweltmeisterin selbst wieder Geschichte schreiben. mehr