Das PEN-Zentrum Deutschland hat "mit großer Bestürzung" auf den Tod der iranischen Schriftstellerin Shiva Aristoui reagiert. Mit ihr verliere die iranische Literatur eine bedeutende, mutige Stimme und die Welt eine kluge Beobachterin menschlicher Wirklichkeit, sagte der Vizepräsident des PEN-Zentrums, Najem Wali, am Montag. Die Autorin starb am 7. Mai im Alter von 64 Jahren. Medienberichte vermuteten einen Suizid. Shiva Aristoui war Romanautorin, Dichterin, Übersetzerin und Dozentin an mehreren iranischen Universitäten. Als vom Regime zensierte Autorin war sie immer im Iran geblieben. | Sendebezug: 12.05.2025 15:15 | NDR Kultur
Die Kunstkuratorin Koyo Kouoh ist im Alter von 57 Jahren gestorben. Das teilte die Kunstbiennale in Venedig mit. Kouoh sollte 2026 als erste Afrikanerin die Biennale kuratieren. Die gebürtige Kamerunerin leitete zuletzt das Zeitz Museum of Contemporary Art Africa in Kapstadt. Zuvor gründete und leitete sie die Raw Material Company in Dakar. Kouoh war auch an zwei documenta-Ausgaben in Kassel beteiligt. Ihr Tod hinterlasse "eine große Lücke in der Welt der zeitgenössischen Kunst", hieß es in der Mitteilung. Die Todesursache ist nicht bekannt. | Sendebezug: 11.05.2025 09:30 | NDR Kultur
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer konstatiert ein "mehrfaches" Antisemitismus-Problem: "Die stärker werdenden Rechtsextremen verbreiten antisemitische Stereotype genauso wie Islamisten und Linksextreme." Im linksextremen Spektrum sehe er eine lang zurückreichende Kontinuität. Schon dem Terrorismus der RAF habe ein "tiefer, brutaler Israel-Hass" zugrunde gelegen. Nach einem Treffen mit dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland hatte Weimer verkündet, Antisemitismus im Kulturbereich bekämpfen zu wollen, auch durch Rückgabe von NS-Raubgut und Förderung jüdischer Kulturprojekte. | Sendebezug: 09.05.2025 17:20 | NDR Kultur