Ukrainische Kinderbücher zum Download bei deutschen Verlagen
Für Kinder, die mit ihren Eltern aus der Ukraine geflüchtet sind, gibt es immer mehr Bücher auf Ukrainisch. Eine Übersicht der neuen Angebote in Deutschland, zum Teil als kostenloser Download.
Für die vielen Familien, die vor dem Krieg aus der Ukraine nach Deutschland geflohen sind, sind es derzeit schwere Zeiten. Unter ihnen: tausende Kinder. Neben allem, was lebensnotwendig ist - also Essen, Kleidung und eine Unterkunft - können Bücher Kindern in dunklen Momenten sicherlich ein wenig Trost spenden. Viele engagierte Menschen gestalten bei Verlagen, im Buchhandel und der Literaturbranche inzwischen Kinderbücher für geflüchtete ukrainische Familien.
"Pixi bekommt Besuch" von Carlsen auf Ukrainisch
Seit Jahrzehnten gehören sie zum Standard-Inventar im Kinderzimmer: die kleinen quadratischen Heftchen um den Wichtel Pixi, der in kurzen Episoden herausfindet, was Freundschaft, Respekt und Abenteuer bedeuten. Sein neuestes Erlebnis könnte kaum aktueller sein: Pixi trifft auf jemanden, der alles verloren hat:
Die Freunde rennen zum Wasser. "Dadada vorne!", stottert Hase Langbein aufgeregt. "Da schwimmt wer ans Ufer!" - "Sieht aus wie eine Katze", überlegt Pixi. Schnell helfen Umbärto und Pixi ihr an Land. "Was ist passiert?", fragt Pixi.
Carlsen Verlag verteilt Gratis-Exemplare von Simone Nettingsmeier

Pixi und seine Freunde retten aus dem See eine Katze, deren abgefahrenes Windmobil zu Bruch gegangen ist. Sie nehmen die Gestrandete in ihre Höhle auf und freunden sich an. Der Hamburger Carlsen Verlag hat das Pixi-Buch für geflüchtete ukrainische Kinder herausgegeben. Es erzählt von Heimatverlust und Neuanfängen: "Pixi bekommt Besuch", geschrieben von Simone Nettingsmeier, ins Ukrainische übersetzt von der Firma Apostroph Germany. Auf der Rückseite des Hefts steht ein Grundwortschatz Ukrainisch. Über den lokalen Buchhandel werden 30.000 kostenlose Exemplare verteilt.
"Mit dem ins Ukrainische übersetzten Pixi-Buch möchten wir geflüchteten Kindern und Müttern in ihrer aktuellen Lebenssituation ein kleines Vorleseerlebnis schenken. Wir danken von Herzen allen Beteiligten, die ihnen mit ihrem Engagement diesen Moment der Vertrautheit und Ruhe in der eigenen Sprache ermöglichen", sagt Renate Herre, Verlegerin des Carlsen Verlags.
Vier Bilderbücher auf Ukrainisch von cbj und Penguin JUNIOR
Einige Verlage haben ihre Titel kurzerhand übersetzen lassen. So stellen beispielsweise die Verlage cbj und Penguin JUNIOR im Netz vier Bilderbücher auf Ukrainisch zum kostenlosen Download zur Verfügung: Geschichten über streitende Dachse, egozentrische Hirsche oder einen Dinosaurier, der sich nichts mehr wünscht als ein Haustier.
Übersetzt hat es unter anderem die gebürtige Ukrainerin Olga Strobel, die schreibt: "Über Nacht wurden ukrainische Kinder der Möglichkeit beraubt, beschützt und unbeschwert in ihrem Heimatland aufzuwachsen. Mitten in Europa. Im 21. Jahrhundert. Unerträglich der Gedanke, welchem Leid und Schrecken sie ausgesetzt waren. Ihnen zu helfen, hat für mich in diesen schweren Zeiten die oberste Priorität."
Vier Kinderbücher ab vier Jahren zum kostenlosen Download bei cbj auf Ukrainisch:
- Ingo Siegner: "Der kleine Drache Kokosnuss - Mein Bildwörterbuch" (auf Ukrainisch, Deutsch und Englisch)
- Ute Krause: "Minus Drei wünscht sich ein Haustier"
- Stephanie Schneider: "Platz da, ihr Hirsche!"
- Annette Herzog: "Kleiner Dachs & großer Dachs - Der riesengroße Streit" (ab drei Jahren)
Umfangreiches Angebot für Kinder bei Online-Projekt 1.001 Sprache
Christina Sturm vom Lübecker Verein Bücherpiraten ist bereits 2014 mit einer eigenen Idee an den Start gegangen. Sie koordiniert das spendenfinanzierte Projekt "1001 Sprache" - eine umfangreiche Online-Plattform, über die Nutzerinnen und Nutzer Kinderbilderbücher in hunderten von Sprachen kostenlos herunterladen können. Ein Netzwerk von Ehrenamtlichen übersetzt die Geschichten. Geschrieben haben die Bücher Kinder und Jugendliche.
Gerade jetzt sei die Nachfrage von ukrainischen Familien groß: "Im Augenblick sind sechs Bücher auf Ukrainisch online. Und wir sehen auch an den Downloadzahlen, dass die in der letzten Zeit besonders viel heruntergeladen wurden: Jedes zweite Buch"
Herunterladen lässt sich zum Beispiel "Der gläserne Ring": Eine boxende Echse für Timofey, ein fliegendes Pferd für Vika. Die Illustratorin und Kinderbuchautorin Kristina Andres aus dem mecklenburgischen Dobbin zeichnet Lieblingstiere für ukrainische Kinder, die sie dann online stellt.
Immer tauchen in den Bildern die Farben der ukrainischen Flagge auf. "Das war mir von Anfang an wichtig, denn es geht einfach darum: Diese ukrainische Kultur, die soll ausgelöscht werden. Eindeutig. Das ist nur ein kleines Zeichen, aber ich möchte einfach, dass diese Kinder wissen, dass sie als ukrainische Kinder gemeint sind. Dass sie wissen, wer sie sind und wohin sie gehören".
Direkte Kontakte nach Charkiw zum Krokusverlag
Seit Beginn des Krieges hält Kristina Andres Kontakt zu drei Frauen des Krokusverlages im schwer bombadierten Charkiw. Sie macht öffentlich, was ihre ukrainischen Verlegerinnen durchleben. Die digitalen Druckdaten hat sie für den Verlag gesichert. Für alle Fälle. Und sie hat organisiert, dass der deutsche Moritz Verlag als Schirmherr das ukrainische Buch "Najmoisha Mama" - "Ganz allein meine Mama" des Krokusverlags ab Ende Mai in Deutschland drucken lässt.
