Sendedatum: 18.06.2022 | 08:15 Uhr
1 | 5 Die meiste Zeit verbringen Fotografien im Museumsdepot, das gute Bedingungen wie ein geeignetes Klima, Schutz vor Staub und Licht sowie eine gute Luftqualität bereithalten muss, die für die Erhaltung der Werke wichtig sind.
© Sprengel Museum, Foto: Herling / Herling / Werner
2 | 5 Das Sprengel-Team beim Ausstellungsaufbau: Eine 120 Kilogramm schwere Fotografie von Jeff Wall wird gemeinsam mit einem Kurier im Sprengel Museum installiert.
© Sprengel Museum, Foto: Benedikt Fahrnschon
3 | 5 Kristina Blaschke-Walther bei der Zustandsuntersuchung eines chromogenen Farbabzuges von Martine Gutierrez aus der Sammlung der Niedersächsischen Sparkassenstiftung im Sprengel Museum Hannover.
© Sprengel Museum, Foto: Julius Osman
4 | 5 Beim Vermittlungsprojekt "Zeugenschaft des Materials" wurde von Schüler*innen für Schüler*innen in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Sophienschule Hannover die fotografische Materialität unter die Lupe genommen. Hier erläutert Kristina Blaschke-Walther den Aufbau eines Dias.
© Sprengel Museum, Foto: H. Manhartsberger, L. Sieber
5 | 5 Stereoskopische Untersuchung eines Silbergelatineabzuges von Patrick Faigenbaum in einer Künstlerrahmung. Der Verdacht eines möglichen Schimmelbefalls der Fotografie hat sich glücklicherweise nicht bestätigt.
© Sprengel Museum, Foto: C. Kamrath