Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Fotorestauration im Sprengel Museum Hannover

Sendedatum: 18.06.2022 | 08:15 Uhr

Fotografien im Depot des Sprengel Museums Hannover © Sprengel Museum Foto: Herling / Herling / Werner

1 | 5 Die meiste Zeit verbringen Fotografien im Museumsdepot, das gute Bedingungen wie ein geeignetes Klima, Schutz vor Staub und Licht sowie eine gute Luftqualität bereithalten muss, die für die Erhaltung der Werke wichtig sind.

© Sprengel Museum, Foto: Herling / Herling / Werner

Das Sprengel-Team beim Ausstellungsaufbau © Sprengel Museum Foto: Benedikt Fahrnschon

2 | 5 Das Sprengel-Team beim Ausstellungsaufbau: Eine 120 Kilogramm schwere Fotografie von Jeff Wall wird gemeinsam mit einem Kurier im Sprengel Museum installiert.

© Sprengel Museum, Foto: Benedikt Fahrnschon

Kristina Blaschke-Walther bei der Zustandsuntersuchung eines chromogenen Farbabzuges von Martine Gutierrez © Sprengel Museum Foto: Julius Osman

3 | 5 Kristina Blaschke-Walther bei der Zustandsuntersuchung eines chromogenen Farbabzuges von Martine Gutierrez aus der Sammlung der Niedersächsischen Sparkassenstiftung im Sprengel Museum Hannover.

© Sprengel Museum, Foto: Julius Osman

Kristina Blaschke-Walther © Sprengel Museum Foto: H. Manhartsberger, L. Sieber

4 | 5 Beim Vermittlungsprojekt "Zeugenschaft des Materials" wurde von Schüler*innen für Schüler*innen in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Sophienschule Hannover die fotografische Materialität unter die Lupe genommen. Hier erläutert Kristina Blaschke-Walther den Aufbau eines Dias.

© Sprengel Museum, Foto: H. Manhartsberger, L. Sieber

Eine Frau untersucht mithilfe eines Stereoskops einen Silbergelatineabzug. © Sprengel Museum Foto: C. Kamrath

5 | 5 Stereoskopische Untersuchung eines Silbergelatineabzuges von Patrick Faigenbaum in einer Künstlerrahmung. Der Verdacht eines möglichen Schimmelbefalls der Fotografie hat sich glücklicherweise nicht bestätigt.

© Sprengel Museum, Foto: C. Kamrath

Arbeit einer Fotorestauratorin: "permanente Schadensprävention":

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 18.06.2022 | 08:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Fotorestauration-im-Sprengel-Museum-Hannover,fotorestauration102.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk