Stand: 04.10.2019 | 07:24 Uhr
1 | 9 Banksys Gemälde "Devolved Parliament" sollte 2019 umgerechnet 1,7 bis 2,2 Millionen Euro einbringen - am Ende wurde es fast das Fünffache: etwa 11 Millionen Euro. Wer es ersteigert hat, verrät das Auktionshaus Sotheby's nicht. Das Bild zeigt das voll besetzte britische Unterhaus - statt Menschen debattieren allerdings Affen.
© picture alliance / empics, Foto: Jonathan Brady
2 | 9 Elizabeth Taylors Rolls-Royce-Cabrio kam Anfang August 2019 in New York unter den Hammer. Der Wagen mit dem Spitznamen "Die grüne Göttin" ist eine Sonderanfertigung für die Schauspielerin, die das Cabrio in rauchgrün lackieren ließ, damit es zu ihrem Hochzeitskleid für die Trauung mit Sänger Eddie Fisher passte. Der Wagen sollte bis zu drei Millionen US-Dollar einbringen - versteigert wurde er jedoch für nur 450.000 US-Dollar.
© Picture Alliance/Pacific Press, Foto: Lev Radin
3 | 9 Dieses Turnschuh-Modell wurde von Nike-Mitgründer Bill Bowerman entworfen. Inspiration für die Sohle holte er sich - so sagt es die Legende - beim Waffeleisen seiner Frau. Das Modell, das jetzt für 437.500 US-Dollar versteigert wurde, gilt als das einzige ungetragene, das es vom "Moon Shoe" noch gibt.
© Sotheby´s
4 | 9 Hoppla hopp! Die über einen Meter hohe silberne Kaninchenskulptur "Rabbit" von Jeff Koons wurde am 15. Mai 2019 für rund 91 Millionen Dollar beim Auktionshaus Christie's versteigert - ein Rekordpreis für einen noch lebenden Künstler.
© picture alliance / newscom, Foto: John Angelillo
5 | 9 Kurz zuvor wird am 14. Mai 2019 ebenfalls eine Rekordsumme erzielt: Sotheby's versteigert Claude Monets Bild "Meules" für umgerechnet rund 98,8 Millionen Euro. Ein doppelter Rekord: Nie zuvor hat ein Bild von Monet so viel Geld eingebracht; nie zuvor hat jemand über 100 Millionen US-Dollar für das Werk eines Impressionisten geboten.
© picture alliance/Uncredited/Sotheby's/AP/dpa
6 | 9 Im November 2017 ersteigert ein russischer Sammler das Gemälde "Les Amoureux" von Marc Chagall. Kostenpunkt: circa 24 Millionen Euro. Damit ist es das wertvollste Bild des Malers.
© picture alliance / AP Photo, Foto: Frank Augstein
7 | 9 Der Supertrumpf: "Salvator Mundi" von Leonardo da Vinci wechselt im November 2017 für umgerechnet etwa 401 Millionen Euro den Besitzer. Damit ist es das teuerste Gemälde, das jemals versteigert wurde.
© picture alliance/Kirsty Wigglesworth/AP/dpa, Foto: Kirsty Wigglesworth
8 | 9 Peggy und David Rockefeller haben ein Leben lang Kunst gesammelt. Im Mai 2018 wird ihre Kunstsammlung bei Christie's versteigert und ist mit einem Erlös von rund 547 Millionen Euro die teuerste Privatkollektion. Darin enthalten unter anderem Monets "Nymphéas en fleur" ...
© picture alliance / AP Photo, Foto: Matt Dunham
9 | 9 ... sowie das legendäre Marly-Rouge-Essgeschirr, das ursprünglich für Napoleon handgefertigt wurde. Warum nicht mal speisen wie ein Kaiser?
© picture alliance / empics, Foto: Kirsty O'Connor