Corona-Krise: Konzerte und Theater im Netz
Ausgelöst durch die Verbreitung des Coronavirus steht das gesamte kulturelle Leben still. Konzerte sind abgesagt oder verschoben, Museen und Theater geschlossen. Der NDR bietet deshalb Künstlern aus dem Norden eine virtuelle Bühne. Denn es gibt viele kreative Ideen, wie Künstlerinnen und Künstler das kulturelle Leben im Norden weiter gestalten und Menschen von zu Hause aus daran teilnehmen können.
#ElphiAtHome: Elbphilharmonie mit großem Online-Angebot
Ob Jazz, Klassik oder Pop: Viele der bereits gespielten Konzerte in der Hamburger Elbphilharmonie gibt es als Video-on-Demand zum Nachschauen. Darüber hinaus bietet das Haus unter dem Titel #ElphiAtHome ein vielfältiges Programm. Dazu zählen halbstündige Konzerte in kleinen Besetzungen, die derzeit im leeren Großen Saal mit ferngesteuerten Kameras aufgenommen werden. Aber auch virtuelle Hausführungen und das Education-Angebot finden ab der kommenden Woche im Rahmen der Möglichkeiten im virtuellen Raum statt. Nach und nach kommen noch die "Elbphilharmonie Sessions" als exklusive Videos mit ausgewählten Musikern der vergangenen Monate hinzu. In Zusammenarbeit mit Partnerhäusern der European Concert Hall Organisation (ECHO) sollen außerdem allabendlich einstündige Konzertformate aus vorhandenem Material entstehen.
#heimspiel mit den NDR Ensembles
Auch das NDR Elbphilharmonie Orchester bietet auf seiner Homepage, in der NDR EO App sowie auf YouTube Konzertmitschnitte und aktuelle Einspielungen aus dem "Homeoffice". In den ersten Wochen der Corona-Krise standen die Musikerinnen und Musiker des NDR Elbphilharmonie Orchesters, der NDR Radiophilharmonie, der NDR Bigband und des NDR Chores allen Musikbegeisterten auch beim "Heimspiel" mit persönlichen Tutorials per Skype oder Facetime zur Seite.
Staatsoper Hamburg mit Video-Blog und Streams
Die Hamburger Staatsoper zeigt auf ihrem Blog #staatsoperHHathome täglich aktuelle Videos. Hausgemachtes künstlerisches Programm sowie exklusive Einblicke von Mitgliedern des Hauses sollen die Wartezeit bis zur Wiedereröffnung verkürzen. Außerdem gibt es ein umfangreiches Streamingprogramm. Mit Beginn der Karwoche ist beispielsweise "La Passione", die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach, dirigiert von Kent Nagano verfügbar.
Hauskonzerte von Igor Levit
Viele norddeutsche Musikerinnen und Musiker aus unterschiedlichen Musikrichtungen streamen kleine Gigs von zu Hause aus. Der russisch-deutsche Pianist Igor Levit aus Hannover gibt jeden Abend um 19 Uhr - wann immer es ihm möglich ist - Hauskonzerte auf Twitter. Dies will er solange tun, "bis wir uns alle wieder gemeinsam, real, nah beieinander versammeln und Kunst erleben können", schreibt der Pianist zu diesem Experiment.
#wirbleibenzuhause-Festival
Auch die Norddeutschen Johannes Oerding und Michael Schulte sowie der in Hamburg lebende Max Giesinger haben sich zusammengetan und ein #wirbleibenzuhause-Festival auf ihren Instagram-Kanälen organisiert. Mit dabei waren außerdem: Nico Santos, Álvaro Soler, Lea, Lotte und Mathea.
#TogetherAtHome: Jeden Abend internationale Stars im Stream
Die soziale Aktionsplattform Global Citizen und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben eine virtuelle Konzertreihe ins Leben gerufen. Unter dem Hashtag #TogetherAtHome geben Musikerinnen und Musiker täglich über Livestreams bei Instagram kleine Konzerte. Den Anfang machten bereits Chris Martin von Coldplay, John Legend, Charlie Puth, Shawn Mendes und Camila Cabello. Jeden Abend ab 21 Uhr soll es nun mindestens ein Konzert geben.
Theaterkunst im Stream
Auch die Theater passen sich der aktuellen Lage an. Das Staatstheater Hannover streamt jeden Samstag ab 19.30 Uhr die beliebtesten Produktionen der aktuellen Spielzeit. Am 4. April steht "Platonowa" nach Platonow von Anton Tschechow auf dem Programm. Unter dem Titel "Theater Osna at Home" hat das Theater Osnabrück einen Online-Spielplan erstellt. Das Hamburger Thalia Theater öffnet sein Archiv und bietet jeden Abend um 19 Uhr mit "Theater für Zuhause" einen Teil des Programms digital an.
