Deniz Yücel © picture alliance/dpa Foto: Swen Pförtner

"Bratwurstbude": Deniz Yücel tritt als PEN-Präsident zurück

Stand: 15.05.2022 13:11 Uhr

Der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel ist als Präsident der Schriftstellervereinigung PEN zurückgetreten. Zuvor war ein Abwahlantrag gegen den PEN-Chef auf der Mitgliederversammlung in Gotha knapp gescheitert.

"Ich möchte nicht Präsident dieser Bratwurstbude sein", sagte der 48-Jährige nach seinem Rücktritt auf der Mitgliederversammlung. Zugleich erklärte der Journalist und Publizist seinen Austritt aus der Schriftstellervereinigung.

Vorwürfe gegen Deniz Yücel: Mobbing und Amtsanmaßung

In den vergangenen Monaten hatten der Führungsstil der PEN-Spitze sowie interne Unstimmigkeiten zu einem heftigen Streit in der Schriftstellervereinigung geführt. Deniz Yücel wurde unter anderem ein autoritärer Führungsstil vorgeworfen. Neben Yücels Führungsstil stand ein Auftritt des Journalisten Mitte März bei der Literaturmesse Lit.Cologne in Köln unter Kritik. Dort hatte er sich nach dem kürzlich ausgebrochenen Ukraine-Krieg für einen Einsatz der NATO und für eine Schließung des Luftraums stark gemacht. Seine Vorgängerinnen und Vorgänger warfen ihm daraufhin Amtsanmaßung vor.

Führungsstreit des PEN geht auf Mitgliederversammlung weiter

Weitere Informationen
Deniz Yücel am Rednerpult bei der PEN-Mitgliederversammlung in Gotha. © Martin Schutt/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Martin Schutt

Was ist los beim PEN? Gregor Sander über Deniz Yücels Rücktritt

Der Autor erzählt, was bei Yücels Präsidentschaft schief gelaufen ist - und warum er dessen Rücktritt bedauert. mehr

Der Führungsstil des Präsidiums wurde in Gotha hitzig und in sehr aufgebrachter Stimmung debattiert. Yücel hatte sich gleich zum Auftakt des Treffens mit Buh-Rufen und Beleidigungen konfrontiert gesehen. Nachdem ein Abwahlantrag gegen den PEN-Präsidenten Deniz Yücel knapp scheiterte, erklärte der Journalist kurze Zeit später dennoch seinen Rücktritt. Als einen der Gründe nannte Yücel auf Twitter die Bestätigung des Generalsekretärs Heinrich Peuckmann im Amt. Dieser hatte Yücel bereits vor der Mitgliederversammlung Mobbing vorgeworfen. Yücel hatte daraufhin in einem Brief Fehler eingeräumt.

Yücel: "Wichtigtuer und Selbstdarsteller"

Die Mehrheit der Mitglieder seien "Wichtigtuer und Selbstdarsteller", die den Verein gekapert hätten und für die verfolgte Autoren nur Beiwerk seien, rechnete Yücel nach nur siebenmonatiger Amtszeit emotional mit dem Verein ab. Das Vorhaben, den deutschen PEN zu einer "modernen NGO" zu machen, werde von einer Mehrheit nicht unterstützt. Deniz Yücel war erst im vergangenen Oktober an die Spitze des PEN-Zentrums gerückt und galt als Hoffnungsträger für eine Reformierung der Schriftstellervereinigung.

Josef Haslinger wird übergangsweise PEN-Präsident

Nach dem Rücktritt von PEN-Präsident Yücel legte der gesamte Vorstand des Schriftstellerverbandes seine Posten nieder. Übergangsweise wird der Schriftsteller Josef Haslinger als Präsident das deutsche PEN-Zentrum führen. Der 66-Jährige wurde auf der Mitgliederversammlung in Gotha mit großer Mehrheit interimsmäßig an die Spitze der Schriftstellervereinigung gewählt. Er soll bis zur Neuwahl der Führungsriege auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in einigen Monaten die Schriftstellervereinigung führen. Haslinger war bereits von 2013 bis 2017 PEN-Präsident. Er wolle den Neustart vorbereiten, sagte Haslinger.

Weitere Informationen
Deniz Yücel am Rednerpult © Martin Schutt/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Martin Schutt

Yücels Rücktritt als PEN-Präsident: Abgang eines Gernegroß

Der Eklat auf der Jahrestagung des PEN ist noch größer ausgefallen als von Vielen befürchtet. Ein Kommentar von Jürgen Deppe. mehr

Die PEN-Präsidentin Regula Venske © picture alliance / dpa / Daniel Reinhardt Foto: Daniel Reinhardt

100 Jahre kein bisschen leise: Der PEN feiert Geburtstag und bleibt sich treu

Der PEN wird nach wie vor dringend gebraucht, bilanziert Regula Venske, Schriftstellerin und scheidende Präsidentin des Deutschen PEN. mehr

Das Schrifstellerpaar Mareike Krügel und Jan Christophersen sitzt an einem Tisch im Garten. © NDR Foto: Katja Weise

100 Jahre PEN: Wie arbeiten Autorinnen und Autoren heute?

Ein Besuch beim Schriftstellerpaar Mareike Krügel und Jan Christophersen, die in Rabenkirchen-Faulück bei Kappeln leben und arbeiten. mehr

Regula Venske © picture alliance/Daniel Reinhardt/dpa Foto: Daniel Reinhardt

100 Jahre PEN: Präsidentin Regula Venske im Gespräch

"Natürlich ist es eine Sisyphusarbeit, aber die muss auch getan werden", sagt die Präsidentin des deutschen PEN-Zentrums. mehr

Ulrich Wickert

100 Jahre PEN: Regula Venske und Ulrich Wickert im Gespräch

Vor genau einhundert Jahren wurde PEN, der internationale Verband von Schriftsteller*innen in London gegründet. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Journal | 12.05.2022 | 17:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Medien

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Eine Frau singt in ein Mikrofon © picture alliance/United Archives Foto: United Archives Mediennummer 215334514

Trauer um Bossa-Nova-Ikone Astrud Gilberto

Ihre Version des Songs "The Girl From Ipanema" machte sie weltberühmt. Nun ist die Sängerin im Alter von 83 Jahren gestorben. mehr