Ernährung © NDR Foto: Moritz Schwarz/Oliver Zydek

Milchverzicht kann Akne bessern

Stand: 22.02.2021 21:04 Uhr

Für Akne sind Hormone und Entzündungsprozesse verantwortlich - darum sollten weniger Zucker und Fleisch auf den Tisch kommen. Auch das Auslassen von Milchprodukten kann helfen.

Bestimmte Nahrungsmittel stehen in Verdacht, den Hautzustand bei Akne zu verschlechtern. Insbesondere Kuhmilchprodukte können mitunter die Ausschüttung von talkdrüsenstimulierenden Stoffen fördern. Welche Nahrungsmittel sich ungünstig auf die Haut auswirken, lässt sich am besten durch eine Auslassdiät feststellen: dazu mögliche Auslöser - etwa Kuhmilch - mehrere Monate weglassen und dann einzeln wieder einführen, dabei Ernährungs- und Symptomtagebuch schreiben.

Um die Entzündungen der Haut einzudämmen, sollte antientzündlich gegessen werden - also vor allem schnell resorbierbare Kohlenhydrate (wie Süßigkeiten, Weißmehlprodukte) und Schweinefleisch weglassen.

Ernährung bei Akne - die wichtigsten Tipps

  • Entzündungshemmende Ernährung: hochwertiges Lein- oder Hanföl zu kalten Speisen wie Salaten; zweimal wöchentlich Fisch - gern omega-3-haltigen wie Lachs, Hering oder Makrele; Gewürze wie z. B. Oregano, Kurkuma, Ingwer (aber nicht zu viel Scharfes, keine Mischgewürze), viel Gemüse (täglich 3 Hände voll), Obst in Maßen (1 Handvoll reicht).
  • Wenig Fleisch – wenn, bevorzugt Geflügel. Schweinefleisch meiden: Arachidonsäure daraus (sowie aus Eiern und fetten Milchprodukten) kann Entzündungen fördern.
  • Zucker und Weißmehlprodukte gelten als entzündungsfördernd - bitte einschränken, auch versteckte Zucker aus Fertigprodukten!
  • Kuhmilch-Produkte stehen im Verdacht, Akne zu verschlimmern. Daher am besten für 3-4 Monate ganz meiden. Falls keine deutliche Besserung eintritt, kann die Kuhmilch-Diät gelockert werden.
  • Normalgewicht anstreben, da überschüssiges Bauchfett Entzündungen befeuert.
  • Mehrstündige Pausen zwischen den Mahlzeiten halten, Zwischenmahlzeiten meiden. Notfall-Snacks: Nüsse, Knabbergemüse oder ein zuckerarmer Smoothie (z. B. mit Löwenzahn, Gurke, Heidel-/Brombeeren + Blättern von rote Bete, Kohlrabi oder Möhren).
  • Abwechslungsreich essen, damit Sie mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Bei Meidung von Kuhmilch(produkten) Kalzium über kalziumreiche Mineralwässer und Gemüsesorten wie Brokkoli und Fenchel zuführen.
  • Oft spiegelt die Haut die Gesundheit von Darm und Leber wider. Für einen gesunden Darm auf genügend Ballaststoffe achten (Gemüse, Vollkorn), fermentiertes Gemüse wie Sauerkraut(-saft) in die Ernährung einbauen. Zur Anregung der Lebertätigkeit: Bitterstoffe (z. B. Rucola, Chicorée).
  • Kaffee und Alkohol meiden - sind durchblutungsfördernd, das begünstigt die Pickelbildung. Empfehlenswerte Getränke sind dagegen Brennnessel- und Löwenzahntee, die die Ausscheidung über die Nieren anregen.

Lebensmittel im Überblick

EmpfehlenswertNicht empfehlenswert
Brot, Getreide und Beilagen wie Nudeln, Kartoffeln, Reis (2 handtellergroße Portionen/ Tag)Vollkornbrot (bevorzugt aus Hafer, Dinkel, Roggen, Reis-, Maismehl); Müslis und (Pseudo-) Getreideprodukte aus Hafer, Dinkel, Buchweizen, Hirse, Amarant, Quinoa;
Kartoffeln, Polenta, Reis, Reisnudeln,  Maisnudeln, Asia-Glasnudeln, Buchweizennudeln (Soba)
Weißbrot, Toastbrot, Croissant, Knäckebrot, Zwieback, Weizen- und Milchbrötchen, Laugengebäck;
Hartweizennudeln, Couscous, Bulgur, geschälter Reis, Pommes, Kroketten, Kartoffelbrei, Pfannkuchen, Kartoffelpuffer;
Fast Food, Fertigprodukte
Snacks und KnabberkramSüßigkeiten, süße Backwaren, süße Milchprodukte, Eiscreme; Chips, Salzgebäck
Obst
(1-2 Portionen/Tag - eine
große Handvoll reicht aus)
Apfel, Aprikosen, Brombeeren, Clementinen, Erdbeeren (frisch), Grapefruit, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kiwi, Marillen, Nektarine, Orange, Papaya, Pflaumen, Pfirsich, Sauerkirschen, Stachelbeeren, Wassermelone, ZwetschgenIn Maßen noch in Ordnung: Ananas, Banane, Birne, Honigmelone, Kaki (Sharon), Kirschen, Mango, Weintrauben;
Nicht: gezuckerte Obstkonserven und Obstmus, kandiertes Trockenobst
Gemüse
(3 mal 2 Handvoll/Tag)
Alle Salatsorten, Salat mit Löwenzahn, Blätter von rote Bete, Kohlrabi, Möhrengrün in Smoothies, Bohnen, Linsen, Erbsen, Möhren, Gurke, Fenchel, Artischocken, Spinat, Zucchini, alle Kohlarten, Radieschen, Spargel, Sauerkraut, PilzeIn Maßen: Tiefkühlgemüse mit Butter oder Sahne
Nicht: Sojabohnen, -sprossen
Nüsse und Samen
(ca. 20 g/Tag = eine kleine Handvoll)
Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse, Lein-, Flohsamen, Cashewkerne, Macadamianüsse, Pinienkerne, Kürbiskerne und SonnenblumenkerneErdnüsse und gesalzene Nüsse
Fette und Öle
(ca. 2 EL/Tag)
Leinöl, Weizenkeimöl, Olivenöl, Rapsöl, WalnussölSchweine- und Gänseschmalz, Butterschmalz, Palmfett, Mayonnaise, Sonnenblumenöl, Distelöl
Getränke
(ca. 2 Liter/Tag)
Wasser, ungezuckerter Tee - besonders Kräutertees (Brennnessel, Löwenzahn, Fenchel) und BasenteeFruchtsaft, Softdrinks, Milchmixgetränke (s. u.), Sojadrink, Kaffee, Alkohol
Fisch und MeeresfrüchteAal, Forelle, Heilbutt, Hering, Kabeljau, Karpfen, Lachs, Makrele, Sardine/Sardellen, Scholle, Seezunge, Steinbutt, Thunfisch; Schalentiere wie Flusskrebs, Garnele, Hummer, Shrimps, KrabbenFisch in Mayonnaise oder Sahne eingelegt
Wurstwaren und Fleischin Maßen:
Putenfleisch, -aufschnitt, Hühnerfleisch;
seltener:
Rinderfilet, Kalbfleisch oder Wild; Corned Beef
Generell Schweinefleisch, wie Schinkenspeck, Fleischkäse/ Leberkäse, Nackenfleisch, Bauchspeck, und Wurstwaren – ob Aufschnitt, Koch-, Grill-, Brat- oder Bockwurst; paniertes Fleisch
Eier,
Milch und Milchprodukte,
Käse
Eier (max. 2 pro Woche);
Hafer-, Mandel-, Reis oder Kokosmilch als Kuhmilchersatz;
nach Auslassphase evtl. Schaf- oder Ziegenmilchprodukte (Joghurt, Käse)
Kuhmilch und -milchprodukte;
Pudding, Milchreis, Kakaozubereitungen
Weitere Informationen
Ratatouille im Topf. © NDR Foto: Claudia Timmann

Rezepte bei Akne

Wenig Fleisch, ohne Milch und zuckerarm: Diese leckeren Gerichte sind günstig für Menschen, die an Akne leiden. mehr

Schematische Darstellung: Talgdrüse entzündet sich. © NDR

Akne erkennen und behandeln

Hormonell bedingt werden bei Akne zu viel Talg und Hornzellen produziert. Die Pickel sind für viele eine starke Belastung. mehr

Dieses Thema im Programm:

Die Ernährungs-Docs | 22.02.2021 | 21:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Ernährung

Haut

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ernaehrung-bei-Akne,akne136.html

Mehr Gesundheitsthemen

Eine Schale Hafer-Porridge mit angebratenem Gemüse. © NDR Foto: Claudia Timmann

Haferflocken: Lecker nicht nur in Müsli und Porridge

Haferflocken sind ideal für ein gesundes Frühstück, denn sie sättigen gut und enthalten viele Nährstoffe. mehr

Die Ernährungs-Docs: Dr. Silja Schäfer,  Dr. Matthias Riedl und Dr. Viola Andresen © NDR Foto: Moritz Schwarz

Der E-Docs-Podcast in der ARD Audiothek

Die Docs zum Hören! Spannende Fälle, Ernährungswissen und Rezepte - jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. extern