Welche Ernährung hilft, wenn die Blutzucker-Werte außer Kontrolle sind? Und wie lassen sich Schmerzen im ganzen Körper lindern? mehr
Omega-3-Fettsäuren haben eine große Wirkung auf unseren Stoffwechsel. Man findet sie in Fischen, Pflanzen- und Algenöl. mehr
Ernährung bei Fibromyalgie, Diabetes Typ 2 oder Hashimoto: Dr. Jörn Klasen hat Ihre Fragen im Chat beantwortet. mehr
Die Grundlagen sind vor allem Gemüse, Salat, frisches Obst, Nüsse, dazu wenig Fleisch, viel Fisch und Meeresfrüchte. mehr
Fasten liegt im Trend. Eine der bekanntesten Methoden ist das Heilfasten nach Buchinger. Wie funktioniert es? Wie lange dauert es? mehr
Für die zehnte Staffel suchen wir wieder Menschen, die durch eine gezielte Ernährungsumstellung gesund werden wollen. mehr
Ernährungswissen, Fallgeschichten und Rezepte: Jetzt gibt es die Docs zum Hören! Wir starten mit einem Doppelpack. mehr
Neue Folgen der Docs, weitere informative Dokus, Serien und Magazine über die Gesundheit - ab sofort in der neuen Themenwelt. extern
Mit Intervallfasten lässt sich gesund abnehmen und das Gewicht halten. Wie unterscheiden sich die Methoden 16:8, 5:2 und 1:1? mehr
Bei zahllosen Krankheiten sind chronische Entzündungsprozesse im Spiel. Wirksame Waffen dagegen stecken im Essen. mehr
Saftfasten kann dabei helfen, die Essgewohnheiten auf eine ausgewogenere und gesündere Ernährung umzustellen. Download (110 KB)
Bei einer Ernährungsumstellung geht es darum, krankmachende Gewohnheiten durch gesündere zu ersetzen. mehr
Manche Nahrungsmittel stärken die Gesundheit, andere machen krank. Darauf baut die Ernährungsmedizin auf: mit individuellen Therapien aufgrund neuester Forschungsergebnisse. mehr
Berichte zum Nachlesen, als Audio oder Video: Alle Informationen und Hintergründe zum Thema Ernährung bei NDR.de finden Sie hier auf einen Blick. mehr
Von den E-Docs sind Bücher mit verschiedenen Schwerpunkten erschienen. Zuletzt: "Unsere Anti-Krebs-Strategie". mehr