Ernährungs-Doc Dr. Viola Andresen. © NDR Foto: Moritz Schwarz

Podcast #18: Gesunde Verdauung? Dr. Viola Andresen beantwortet Eure Fragen

Unsere Verdauung ist zentral für Wohlbefinden und Gesundheit. In unserer zweiten Community-Folge tauchen wir deshalb tiefer in das Thema Magen- und Darmgesundheit ein. mehr

Zwei Hände halten einen Apfel und einige Tabletten. © Fotolia Foto: monropic

Bewerben Sie sich bei den Ernährungs-Docs!

Für die nächste Staffel suchen wir wieder Menschen, die durch eine gezielte Ernährungsumstellung gesund werden wollen. mehr

Verschiedene gesunde Lebensmittel und eine Schürze der Ernährungs-Docs liegen auf einem Tisch. © NDR Foto: Claudia Timmann

Ernährungstherapie: Infos und Listen

Welche Lebensmittel wirken sich bei meinen Beschwerden günstig aus? Hier gibt's Infos und Listen - auch zum Herunterladen. mehr

Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkornbrot, Vollkornreis, Vollkornnudeln, Kartoffeln und Nüsse. © NDR

Ballaststoffe: Gut für Darmflora und Herz

Der Darm, unser größtes Immunorgan, braucht zum Funktionieren Ballaststoffe. In welchen Lebensmitteln stecken sie? mehr

Diverse gesunde Lebensmittel auf einem Holztisch. © colourbox Foto: -

Entzündungen mit gesunder Ernährung lindern

Bei zahllosen Krankheiten sind chronische Entzündungsprozesse im Spiel. Wirksame Waffen dagegen stecken im Essen. mehr

Auf einem Stück Pergamentpapier liegen eine Forelle, zwei Lachssteaks und eine halbierte Zitrone. © fotolia Foto: George Dolgikh

Antientzündliche Omega-3-Quellen: Worauf achten?

Omega-3-Fettsäuren haben eine große Wirkung auf unseren Stoffwechsel. Man findet sie in Fischen, Pflanzen- und Algenöl. mehr

Porträt von Ernährungs-Doc Silja Schäfer. © ZS Verlag Foto: Claudia Timmann

Das Chat-Protokoll zum Nachlesen

Ernährung bei Fettleber, Lungenerkrankung COPD und Allergien: Dr. Silja Schäfer hat Ihre Chat-Fragen beantwortet. mehr

Aktuelle Rezepte

Videos

Kalender © Fotolia.com Foto: Negovelov

E-Docs: Aktuelle Sendetermine in den Programmen der ARD

Vorschau auf die kommenden Sendetermine der Ernährungs-Docs in den Programmen der ARD. extern

Eine Frau hält ein Tablet in der Hand und schaut sich den Auftritt der ARD Themenwelt Gesundheit an. © Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD Foto: Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD

E-Docs in der ARD Mediathek Themenwelt Gesundheit

Aktuelle Folgen der Docs, informative Dokus, Serien und Magazine über gesundes Leben - zu entdecken in der ARD Themenwelt Gesundheit. extern

Ernährungswissen

Kochlöffel © picture-alliance/Helga Lade GmbH, Germany Foto: Alfred Schauhuber/Helga Lade

Gesundes Essen kochen: So geht es einfach und schnell

Ein günstiges und gesundes Essen lässt sich ganz schnell zubereiten - mit Meal Prep auch für mehrere Tage im Voraus. mehr

Viele kohlenhydrathaltige Lebensmittel: Gemüse, Obst, Nudeln, Kartoffen, Brot, Reis, Haferflocken, Süßigkeiten, Zucker, Honig, Mehl © NDR

Kohlenhydrate: Welche sind gesund, welche lieber meiden?

Low-Carb ist in. Aber sind alle Kohlenhydrate schlecht und Dickmacher? Was unterscheidet gute und schlechte Kohlenhydrate? mehr

Ein Mädchen vor gedecktem Tisch.  Foto: Kzenon

Gesunde Ernährung kann vorbeugen und heilen

Manche Nahrungsmittel stärken die Gesundheit, andere machen krank. Darauf baut die Ernährungsmedizin auf: mit individuellen Therapien aufgrund neuester Forschungsergebnisse. mehr

Einkaufswagen mit Obst und Gemüse gefüllt © Fotolia Foto: Sven Grundmann

Aktuelles zum Thema Ernährung

Berichte zum Nachlesen, als Audio oder Video: Alle Informationen und Hintergründe zum Thema Ernährung bei NDR.de finden Sie hier auf einen Blick. mehr

Acht Buchdeckel: obere Reihe: Die Ernährungsdocs - Immunsystem stärken, Die Ernährungsdocs - Diabetes, Die Ernährungsdocs, Die Ernährungsdocs - Gute Verdauung. Untere Reihe: Die Ernährungsdocs - Supergesung mit Superfoods, Die Ernährungsdocs - Gesunde Haut, Die Ernährungsdocs - Starke Gelenke. © ZS Verlag

Bücher zur Sendung

Von den E-Docs sind Bücher mit verschiedenen Schwerpunkten erschienen. Zuletzt: "Anti-Aging fürs Gehirn". mehr

Mehr gesunde Ernährung