Der Einbaum ist am Mittwoch von Experten des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege im Tollensetal nördlich von Altentreptow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) gefunden worden. Nach NDR-Informationen ist die Fundstelle seit einigen Jahren bekannt. Dass die Bodendenkmal-Pfleger erst jetzt aktiv geworden sind, hängt mit dem niederigen Wasserstand der Tollense zusammen. Das Wrack des Einbaums ragte aus dem Wasser und war somit sichtbar. Nun wird der vermutlich mehrere Hundert Jahre alte Einbaum vermessen, archiviert und dann wieder vor Ort eingebuddelt. Das sei die beste Art derartige Funde dauerhaft zu erhalten, heißt es von der Denkmalpflege. Aktuell sind allein in MV 500 ähnliche Fälle bekannt. | 10.08.2022 14:50
Ende 2023 soll es soweit sein, dann kann die Stadthalle in Neubrandenburg wieder offiziell genutzt werden. Das hat die Stadtverwaltung beim Richtfest des Erweiterungsbaus am Mittwoch zugesagt. Schulsport sei aber schon mit Beginn des nächsten Schuljahres 2023 möglich. Die Stadt rechnet derzeit mit Kosten von acht Millionen Euro für die komplette Sanierung. Das sei etwa eine halbe Million mehr als geplant, hieß es. Grund dafür seien unter anderem die Entsorgung von Asbest und Preissteigerungen des Materials. | 10.08.2022 14:10
Mit der sogenannten "Schülernetzkarte" können ab dem kommenden Schuljahr alle Schüler im ganzen Landkreis kostenlos mit Bus und Bahn fahren. Vorpommern-Rügen ist der erste Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern, der den öffentlichen Nahverkehr für Schüler rund um die Uhr kostenlos anbietet. Um die "Schülernetzkarte" zu bekommen, muss lediglich ein Antrag gestellt werden. Das kann auch jetzt schon in den Sekretariaten passieren. Um ein wenig Puffer zu schaffen, findet die Fahrausweiskontrollen erst ab dem 1. September statt. | 10.08.2022 14:00
Scheinbar haben sich die beiden am Dienstag in Rostock aus den Augen verloren und sich dann nicht mehr gefunden. Im Anschluss irrte der Junge orientierungslos in der Stadt herum. Passanten brachten den kleinen Urlauber zur Streife der Bundespolizei. Alleine hätte er wohl nicht nach Hause gefunden, da er als Feriengast bei seinen Großeltern ist. Schlussendlich konnten die Beamten die Wohnanschrift der Großeltern ermitteln und den Jungen im Streifenwagen dorthin bringen. Sein Opa nahm ihn freudig in Empfang - Ende gut, alles gut! | 10.08.2022 12:40
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Dienstagnachmittag im Kreis Ludwigslust-Parchim ist der Polizei ein Extrem-Raser ins Netz gegangen. Auf der B192 bei Wendisch Waren fuhr er bei zulässigen 100 Kilometern pro Stunde mit 183 durch die Messstelle. Dem aus der Region stammenden Autofahrer droht nun ein Bußgeld in Höhe von 700 Euro. Zudem muss er mit drei Punkten und einem zweimonatigen Fahrverbot rechnen. | 10.08.2022 10:55