Die Stallpflicht für Geflügel wird vor dem Hintergrund der sich abschwächenden Vogelgrippe in weiten Teilen Mecklenburg-Vorpommerns aufgehoben. Im Landkreis Rostock gibt es diese Pflicht noch in zwei Gebieten bis zum Monatsende, wie das Agrarministerium am Mittwoch in Schwerin mitteilte. Seit mehr als zwei Wochen habe es im Bundesland keinen positiven Befund bei Wildvögeln mehr gegeben, seit mehr als drei Wochen nicht mehr bei Hausgeflügel. Fast 350.000 Tiere seien der Seuche zum Opfer gefallen, so Agrarminister Backhaus. | 21.04.2021 18:44
Ein 81-Jähriger ist am Mittwoch mit einem Quad bei Lindholz (Landkreis Vorpommern-Rügen) verunglückt und dabei ums Leben gekommen. Er sei aus noch ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und habe sich auf einem Acker überschlagen, teilte die Polizei mit. Das Quad sei auf dem Mann liegengeblieben. Der Mann wurde wiederbelebt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Rostock geflogen. Wie die Polizei am Nachmittag unter Berufung auf das Krankenhaus bekannt gab, sei der Mann in Folge der schweren Verletzungen gestorben. | 21.04.2021 18:08
Am Landgericht Neubrandenburg hat am Mittwoch ein Zivilprozess um Geldforderungen gegen den letzten DDR-Innenminister und Anwalt Peter-Michael Diestel begonnen. Nach rund einstündiger Verhandlung schlug Richter Christian Weidlich einen Vergleich vor, den beide Seiten als "annehmbar" einschätzten, sich aber noch eine Prüfzeit ausbaten. Diestel selbst war aus gesundheitlichen Gründen nicht angereist und wurde von einer Anwältin vertreten. In dem Verfahren fordert ein ehemaliger Kanzleipartner Diestels aus der gemeinsamen Zeit in Potsdam noch 280.000 Euro. Das Urteil soll am 12. Mai verkündet werden. | 21.04.2021 16:38
Das Oberverwaltungsgericht Greifswald hat den Antrag einer Greifswalder Unternehmerin gegen die in der Corona-Landesverordnung geregelte Testpflicht für Kita-Kinder wegen eines formalen Fehlers abgelehnt. Sie war nach Ansicht des Gerichtes nicht befugt, den Antrag zu stellen. Anders formuliert: Nur die Kinder oder deren Eltern könnten einen solchen Antrag stellen. Die Frau hatte argumentiert, dass ihre Mitarbeitenden nicht planbar ausfallen würden, wenn deren Kinder zum Test aus den Betreuungseinrichtungen geholt werden müssen. Sie sieht sich in ihrer Berufsausübungsfreiheit eingeschränkt. | 21.04.2021 14:47
In Mecklenburg-Vorpommern haben im Jahr 2020 weniger Babys das Licht der Welt erblickt als in den Jahren davor. Nach vorläufigen Daten des Statistischen Landesamtes wurden im Nordosten 12.600 Kinder geboren. Das ist der niedrigste Stand seit 2013, als 12.560 Babys in MV geboren wurden. Dann stieg die Zahl und lag vier Jahre lang über 13.000, ehe sie 2019 auf 12.630 fiel. In den kommenden Jahren wird erwartet, dass noch weniger Babys in MV das Licht der Welt erblicken, weil es weniger Frauen im entsprechenden Alter gibt. So geht die Prognose für das Jahr 2025 von nur noch 11.553 Geburten aus. | 21.04.2021 14:47
Nach dem Tod einer Studentin am Wochenende in einem Rostocker Wohnheim liegt das Obduktionsergebnis vor. Laut Staatsanwaltschaft ist die 23-Jährige an Covid 19 verstorben. Das sei zunächst das vorläufige Obduktionsergebnis, so der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Er verwies auch darauf, dass die junge Frau Risikopatientin gewesen sei und bereits vorher an einer Atemwegserkrankung gelitten hatte. Da es keinen Hinweis auf Fremdverschulden gebe, würden keine weiteren Ermittlungen veranlasst. Laut Polizei hatte sich die junge Ukrainerin zuvor angesteckt und war positiv getestet worden. Am Sonnabend sei sie dann leblos in ihrem Wohnheim aufgefunden worden. | 21.04.2021 14:27