Unbekannte haben das Grundstück des Stralsunder Oberbürgermeisters mit Steinen beworfen. Mindestens vier faustgroße Steine seien am Mittwoch auf dem Grundstück von Alexander Badrow (CDU) gelandet, teilte die Polizei mit. Weil die Ermittler von einem Zusammenhang mit Badrows Amt ausgehen, habe man den Staatsschutz eingeschaltet. Es handele sich nach derzeitigem Kenntnisstand nicht um eine Straftat, da niemand verletzt worden und kein Schaden entstanden sei, erklärte eine Sprecherin. Der Staatsschutz könne allerdings auch zur Gefahrenabwehr ermitteln. | 24.02.2021 18:11
Bislang sind insgesamt rund 160 Millionen Euro November- und Dezemberhilfen nach Mecklenburg-Vorpommern geflossen. Das sind mit Stand Mittwoch rund 89 Prozent der beantragten Gelder, wie der Bundestagsabgeordnete Eckhardt Rehberg (CDU) mitteilte. Laut Rehberg wurden insgesamt 12.300 Anträge aus dem Bundesland bewilligt, rund 500 seien noch offen. Wegen der langsamen Auszahlung der Hilfsgelder hatte es immer wieder Kritik gegeben. Mit der November- und Dezemberhilfe sollen Firmen, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen entschädigt werden, die von Schließungen betroffen sind. | 24.02.2021 16:20
Nach dem tragischen Tod einer Zweijährigen in einer Rostocker Kita nimmt die Staatsanwaltschaft keine Ermittlungen auf. Das Mädchen war am vergangenen Freitag beim Essen zusammengebrochen, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Nach dem Ergebnis der Obduktion sei das Kind an dem sogenannten Bolustod gestorben. Dabei kann ein Gegenstand - beispielsweise ein Essensrest - einen Nerv im Kehlkopfbereich so reizen, dass ein sofortiger Herz-Kreislauf-Stillstand eintritt. Es handele sich um einen tragischen Unglücksfall, ein Fremdverschulden sei auszuschließen. | 24.02.2021 15:14
In Mecklenburg-Vorpommern ist im Jahr 2018 der meiste Verpackungsmüll pro Kopf bundesweit eingesammelt worden. Je Einwohner waren es 83 Kilogramm, hat das Statistische Landesamt mitgeteilt. Der bundesweite Durchschnitt lag demnach bei 68 Kilogramm. Im Nordosten haben private Verbraucher dem Amt zufolge 2018 insgesamt rund 133.000 Tonnen Verkaufsverpackungen in den gelben Sack beziehungsweise die gelbe Tonne gegeben, in Altpapiercontainer gesteckt oder in Glascontainer geworfen. Aus Industrie und Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern kamen 2018 rund 50.000 Tonnen Verpackungsmüll und damit rund 23.000 Tonnen weniger als 2007. | 24.02.2021 14:10
Oberverwaltungsgericht Greifswald kippt das Alkoholverbot in der Öffentlichkeit. Das Gericht hat damit dem Antrag eines Mannes entsprochen, der das generelle Verbot für unverhältnismäßig beklagt hatte. Das Gericht hat seine Entscheidung damit begründet, dass das Land zwar durchaus ein Verbot für den Konsum erlassen darf, aber nicht überall. Die hiesige Landesverordnung geht weit über das Infektionsschutzgesetz hinaus, das im entsprechenden Paragraphen nur Konsum auf bestimmten öffentlichen Plätzen und in bestimmten öffentlichen Einrichtungen verbietet. Ein generelles Verbot in der Öffentlichkeit Alkohol zu trinken sieht das Infektionsschutzgesetz nicht vor. Da die Landesverordnung hier gegen den ausdrücklichen Wortlaut im Gesetz verstößt, gilt die Vorschrift des Landes nun nicht mehr. | 24.02.2021 13:20