Ein 25 Jahre alter Mann aus Syrien ist in Schwerin bei einem Messer-Angriff schwer verletzt worden. Die Polizei nahm einen 16 Jahre alten Tatverdächtigen fest. Der mutmaßliche deutsche Täter konnte laut Polizei am späten Donnerstagnachmittag unmittelbar nach der Tat gefasst werden. Die Besatzung eines Polizeistreifenwagens war zufällig in der Nähe und sah ihn wegrennen. Über das mögliche Motiv wurde zunächst nichts mitgeteilt. Der Vorfall ereignete sich in der Nähe der Haltestelle Schlossblick in der Goethestraße.
Ein Polizeihubschrauber hat am Donnerstagabend einen vermissten 82-Jährigen aufgespürt. Der Mann war nach Angaben der Beamten am Abend aus Hohenholz bei Krackow (Landkreis Vorpommern-Greifswald) verschwunden. Seine Frau meldete der Polizei gegen 21.30 Uhr, dass der Rentner seit 18.30 Uhr zu Fuß unterwegs und noch nicht wieder nach Hause gekommen ist. Zudem erklärte sie, dass ihr Mann dement ist und den Heimweg vermutlich nicht alleine findet. Mithilfe einer Wärmebildkamera konnte die Besatzung des Hubschraubers den Mann auspüren. Zu diesem Zeitpunkt hatte er schon etwa zehn Kilometer zurückgelegt.
Ein Autofahrer und seine 14-jährige Enkelin sind nahe Anklam (Vorpommern-Greifswald) gegen einen Baum geprallt und schwer verletzt worden. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge kam der 76-Jährige nach rechts von der Straße ab, fuhr mehr als 30 Meter über den Grünstreifen und prallte dann gegen den am Straßenrand stehenden Baum. Durch den Aufprall sei der Wagen zurück auf die Fahrbahn geschleudert worden. Hinweise auf ein Fremdverschulden oder eine Fahruntüchtigkeit des Mannes lägen nicht vor, hieß es. Die B199 zwischen Görke und Postlow war für rund zwei Stunden gesperrt.
In Rostock wird heute der Ostermarkt eröffnet. Bis zum 16. April soll er vom Neuen Markt über den Universitätsplatz bis zum Kröpeliner Tor Frühlingsatmosphäre in die Hansestadt bringen. Im vergangenen Jahr waren viele Händler wegen Corona noch ein bisschen zögerlich, dieses Mal sind aber wieder alle Stellflächen vergeben, so Marktleiterin Inga Knospe. Es gibt 26 gastronomische Stände, 21 Händler und 16 Fahrgeschäfte. Kinder können riesige Eier bemalen, der Osterhase ist zu Gast und beim traditionellen Gottesdienst im Autoscooter bekommen die Schausteller zum Saisonauftakt den Reisesegen.
An der Universitätsmedizin Greifswald ist am Donnerstagvormittag ein OP-Roboter vorgestellt worden. Das Gerät mit vier Instrumentenarmen soll künftig in der Gynäkologie, Urologie und in der Chirurgie eingesetzt werden. Das neue "Da Vinci"-Robotersystem soll Eingriffe für Patienten noch schonender machen. Zugleich kann ein zweiter Arzt an einer Operation teilnehmen, etwa für Ausbildung und Training.