Bei einem Verkehrsunfall in Klein Plasten (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) ist ein 25-jähriger Mann schwer verletzt worden. Ein 61-jähriger wurde leicht verletzt. Beide kamen in Krankenhäuser. Nach ersten Ermittlungen war der 73-jährige Verursacher des Unfalls mit seinem Auto von der B192 in Klein Plasten in Richtung Stavenhagen abgebogen. Dabei kam er zu weit nach links in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem Auto des 25-Jährigen. Anschließend stieß er frontal mit einem Lkw zusammen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 50.000 Euro.
Ein 67 Jahre alter Mann hat auf der A14 bei Grabow die Kontrolle über seinen Pkw verloren und ist auf einen auf dem Standstreifen stehenden Transporter aufgefahren. Der Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und wurde ins Krankenhaus gebracht. Warum der 67-Jährige die Kontrolle über sein Auto verlor ist nicht bekannt. Vermutlich waren aber gesundheitliche Probleme die Ursache.
In Ludwigslust hat Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) am Morgen einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,2 Millionen Euro übergeben. Mit dem Geld sollen in der Ludwigsluster Klinik die Notaufnahme sowie der Herzkatheter-Messplatz modernisiert werden. So soll ein neuer Schockraum sowie eine Station mit sechs Betten entstehen, in der erste Diagnostik stattfinden kann, bevor Patienten auf die Stationen gebracht werden. Das Geld ist die erste Tranche von insgesamt geplanten 15 Millionen Euro Fördermitteln von Land und Landkreis im Zuge der Rekommunalisierung der Klinken. Die Landesregierung hatte zugesagt, diesen Prozess zu unterstützen. Die Standorte Crivitz, Hagenow und Ludwigslust werden demnächst in einer kommunalen Krankenhausgesellschaft zusammengeführt.
In Waren geriet am Donnerstagabend ein Feuer in einer Kleingartenanlage außer Kontrolle. Laut Polizei hatten Unbekannte dort eine Feuertonne oder einen Grill verwendet und waren gegangen, ohne das Feuer ausreichend zu löschen. Kurz vor Mitternacht habe dann ein Zeuge meterhohe Flammen gemeldet. Gartenmöbel, ein Zaun und die Gartenlaube eines Nachbarn waren in Brand geraten. In der benachbarten Gartenlaube schliefen zu dem Zeitpunkt eine 61-Jährige und ein 62-Jähriger, die erst durch die Feuerwehr geweckt wurden. Sie konnten sich in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Polizei ermittelt nun, wer das Feuer verursacht hat.