Schweriner, die einen Hund aus dem hiesigen Tierheim holen, müssen künftig eine zeitlang keine Hundesteuer zahlen. Das hat die Schweriner Stadtvertretung am Montagabend beschlossen. Die Befreiung gilt für drei Jahre. Sie soll mehr Menschen zur Übernahme von Hunden aus dem Schweriner Tierheim motivieren. Neu-Hundebesitzer sparen dadurch 108 Euro im Jahr. Damit könnte einerseits das Tierheim entlastet werden, sagte der Fraktionsvorsitzende der Unabhängigen Bürger, Manfred Strauß. Andererseits könne der illegale Handel mit Hunden eingedämmt werden.
Vor dem Landgericht Neubrandenburg müssen sich von heute an drei Männer wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung verantworten. Sie sollen im vergangenen November zwei junge Männer in der Neubrandenburger Oststadt geschlagen und mehrfach angestochen haben - eines der Opfer musste notoperiert werden und überlebte nur knapp. Die Angeklagten befinden sich in Untersuchungshaft, mit einem Urteil wird Anfang Juni gerechnet.
Die Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof hat dem Insolvenzplan zur Rettung der letzten großen deutschen Warenhauskette zugestimmt. Das teilte das Unternehmen in Essen mit. Medienberichten zufolge sieht der Plan vor, dass Vermieter, Lieferanten und andere Gläubiger, auf Forderungen in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro verzichten. Außerdem sollen im Zuge der Sanierung 47 der zuletzt noch 129 Warenhäuser geschlossen und Tausende Arbeitsplätze abgebaut werden. Die Häuser in Wismar und Rostock sollen aber bleiben.
In Stralsund ist am Sonntag im Keller eines Einfamilienhauses ein Brand ausgebrochen. Nach Angaben der Polizei könnte ein technischer Defekt an der Heizungsanlage das Feuer ausgelöst haben. Eine 59-jährige Frau und ein 60-jähriger Mann konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Berufs- und die Freiwillige Feuerwehr Stralsund waren mit 18 Einsatzkräften vor Ort. Das Wohnhaus ist derzeit nicht bewohnbar. Die Kriminalpolizei ermittelt.