Treffen der Außenministerinnen und Außenminister der Mitgliedsstaaten des Ostseerates. Annalena Baerbock (Die Grünen), Bundesaußenministerin, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz in Kristiansand im Mai 2022. © picture alliance / photothek | Thomas Trutschel Foto: picture alliance / photothek | Thomas Trutschel

Ostseerat: Baerbock will russische Spaltungsversuche verhindern

Die Bundesaußenministerin äußerte sich vor Beginn des Treffens mit Amtskolleginnen und -kollegen in Wismar kritisch über Russland. mehr

Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Junge Menschen feiern auf einem psychedelisch geschmückten Festival-Gelände. © Benjamin Genz Fotografie/ Psychedelic Experience Foto: Benjamin Genz Fotografie/ Psychedelic Experience

Rotmilane neben der Bühne: BUND kritisiert lasche Festival-Auflagen

Die geschützten Vögel brüten nur rund 50 Meter von der "Psychedelic-Experience"- Bühne entfernt. Dennoch wurde das Festival bei Lübz genehmigt. mehr

Blick auf die achteckige Kapelle an der Ostseeküste bei Kap Arkona auf Ruegen, im Fischerdorf Vitt. Unbekannte haben aus Protest weiße Herzen an die gelbe Fassade gemalt. Sie fordern entgegen der Empfehlungen des Denkmalschutzamtes einen weißen Anstrich. © IMAGO / photo2000 Foto: IMAGO / photo2000

"Herzlicher" Protest auf Rügen: Kapelle in Vitt bemalt

Der Streit zwischen Anwohnern und Kirchengemeinde um die Farbe der Kapelle im Fischerdorf Vitt geht in die nächste Runde. mehr

Ein Storch in Harsefeld mit fünf Jungvögeln. © Landkreis Stade/Kathrin Warnat Foto: Kathrin Warnat

Trockenheit: Sorge um Storchennachwuchs in MV

Die Weißstörche in MV haben aufgrund der Trockenheit nicht genug Nahrung für ihren Nachwuchs und werfen diesen in manchen Fällen aus dem Nest. mehr

Top-Videos

Milchbauern protestieren, halten Schilder hoch mit Aufschriften wie: "Milchmarktkrise 4.0", im Vordergrund sitzen zei Männer in einem Bottich voller Milch. © Screenshot
2 Min

Milchbauern protestieren vor Landtag in Schwerin

Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter fordert unter anderem eine EU-weite Reduzierung der Milchmenge. 2 Min

Kurzmeldungen

Usedom: Vogelgrippe bei toten Lachmöwen

Nach vermehrten Funden toter Lachmöwen im Naturpark Insel Usedom ist in Proben Vogelgrippe nachgewiesen worden. Von 19 toten Tieren seien Proben entnommen worden, teilte der Landkreis Vorpommern-Greifswald mit. Bei sechs Proben sei der Erreger nachgewiesen worden. Sie stammten aus dem Gebiet der kleinen Inseln Böhmke und Werder. Der Kreis rief dortige Geflügelhalter zu erhöhter Wachsamkeit und Einhaltung von Hygienemaßnahmen auf. Erst Mitte Mai waren nach einem Ausbruch in einer Haltung auf Usedom 4.300 Hühner gekeult worden.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 01.06.2023 | 16:46 Uhr

Klimaschutzstiftung: Keine Auflösung laut Sellering

Das Ringen um die Auflösung der Klimaschutzstiftung geht weiter. Stiftungschef Sellering erklärte, er fühle sich nicht mehr an ursprüngliche Vereinbarungen mit der Landesregierung gebunden. Ursprünglich wollte der Stiftungsvorstand zurücktreten, wenn der Jahresabschluss 2022 und ein entsprechendes Gutachten dazu vorliegt. Aus rechtlichen Gründen sei diese Absichtserklärung aus dem vergangenen Jahr aber nicht umsetzbar, so Sellering, da die Stiftung aktuell weiter arbeite und ihren Zweck erfülle. Letztlich könne nur ein Gericht über die Auflösung entscheiden, nicht aber Landtag oder Landesregierung, so der ehemalige Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern weiter.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 01.06.2023 | 16:42 Uhr

Demmin: Störung der Totenruhe

Die Polizei ermittelt in Demmin wegen Störung der Totenruhe. Unbekannte hatten auf dem Friedhof in der Jarmener Straße eine Familiengruft mit vier Gräbern geöffnet. Ob etwas entwendet wurde, ist noch unklar. Die Polizei geht von mehreren Tätern aus, da die Grabplatte zwischen 150 und 200 Kilo schwer sei. Das Gemeinschaftsgrab ist mindestens 50 Jahre alt und befindet sich in einem alten Teil des Demminer Friedhofs. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 01.06.2023 | 14:59 Uhr

Greifswald: Polizisten-Angreifer geht in Berufung

Der Prozess gegen einen Mann aus Greifswald wegen eines Angriffs auf einen Polizisten kommt in nächster Instanz vor das Landgericht. Der Verteidiger des 24-Jährigen hat Berufung gegen das Haft-Urteil eingelegt, wie das Amtsgericht Greifswald mitteilt. Der Mann wurde wegen gefährlicher Körperverletzung zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Nach einer Auseinandersetzung im September vor einem Greifswalder Nachtclub schlug der Polizist mit dem Hinterkopf auf Beton auf und erlitt Hirnblutungen. Der 60-Jährige musste mehrfach operiert werden und ist Medizinern zufolge zu 80 Prozent schwerbehindert. 

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 01.06.2023 | 09:45 Uhr

Polizei in MV kontrolliert auf Alkohol und andere Drogen

In Mecklenburg-Vorpommern haben die themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne "Fahren.Ankommen.LEBEN" begonnen. Den gesamten Juni steht das Fahren unter Alkohol und illegalen Drogen im Fokus der Polizei. "Ziel dabei ist es, das Bewusstsein aller Verkehrsteilnehmer zu schärfen, dass es durch die Einnahme von Rauschmitteln zu deutlichen Einschränkungen zum Beispiel in der Wahrnehmung oder der Reaktionszeit kommt", so die Polizei. Das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss zähle nach wie vor zu den Hauptunfallursachen im Nordosten. Die große Auftaktkontrolle soll am 08. Juni in Rostock stattfinden.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 01.06.2023 | 06:30 Uhr

Mehr Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

Große Ausstellung für Udo Lindenberg in der Rostocker Kunsthalle

Das "Udo-versum" eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. mehr

Milchbauern baden vor dem Schweriner Schloss in Milch. Sie protestieren gegen die aktuelle Situation. © NDR Foto: NDR

Weltmilchtag in MV steht im Zeichen des Protests

Am Mittwoch zeigten Milchbauern vor dem Schweriner Schloss, wie sie die Versäumnisse der Politik sprichwörtlich ausbaden. mehr

Rauch steigt aus dem Holzverarbeitungswerk Egger in Wismar auf. © NDR Foto: Christoph Woest

Staubexplosion im Holzwerk Wismar: Fachleute suchen Ursache

Wismar diskutiert: Brauchen die Firmen im Holzcluster eine eigene Werksfeuerwehr? Eine Vorschrift dafür gibt es nicht. mehr

Philipp Amthor, Vanessa Müller und Frank Breuner bei NDR MV Live © NDR MV Live Foto: NDR MV Live

Debatte in MV: Wie viel Patriotismus soll's denn sein?

Philipp Amthor will mehr "aufgeklärten Patriotismus": Bei NDR MV Live diskutiert Amthor mit der Co-Vorsitzenden der Linken, Vanessa Müller. mehr

Oberbürgermeisterwahl in Schwerin

Luftaufnahme von Schwerin. © NDR Screenshots Foto: NDR Screenshots

Video-Interviews: Das wollen die Kandidaten ändern

Fünf Männer und eine Frau wollen an die Spitze der Landeshauptstadt. Amtsinhaber Rico Badenschier (SPD) will dort bleiben. mehr

Der Schweriner Oberbürgermeister Rico Badenschier.

Bildergalerie: Das sind die Kandidierenden

Fünf Kandidatinnen und Kandidaten treten gegen Amtsinhaber Rico Badenschier (SPD) an. Am 4. Juni findet die Oberbürgermeisterwahl in Schwerin statt. Bildergalerie

Hansa Rostock

Hansa Rostocks Vorstandschef Robert Marien © picture alliance Foto: Selim Sudheimer

Marien bleibt Vorstandsvorsitzender von Hansa Rostock

Wie der Club mitteilte, wurde der 42-Jährige einstimmig für weitere zwei Jahre vom Aufsichtsrat im Amt bestätigt. mehr

Stürmer Pascal Breier vom Fußball-Zweitligisten FC Hansa Rostock © picture alliance / Fotostand | Fotostand / Voelker

Tränen und ein Tor: Breier feiert emotionales Comeback bei Hansa Rostock

Der Publikumsliebling erzielte nach monatelanger Verletzungspause den Siegtreffer gegen Braunschweig. Seine Zukunft bei Hansa ist ungewiss. mehr

NDR MV Highlights

Ein lächelnder Mann mit Sonnenbrille und weißem Hemd hält ein Akkordeon mit beiden Händen vor sich. Der Hintergrund ist bunt gestreift. Es ist der Akkordeonist Martynas Levickis. © Sebastian Madej

Martynas Levickis: "Akkordeon war nie eine Option. Dann schenkte mir mein Onkel eins"

Er ist jung und gefragt: ein Gespräch mit dem litauischen Akkordeonisten Martynas Levickis, der am 17. Juni die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. mehr

Das Mecklenburg-Vorpommern-Wetter

Stefan Kreibohm steht mit einem Mikrofon vor einem Strand © NDR
1 Min

Passende Temperaturen zum Sommeranfang? Das MV-Wetter am Freitag

Die Wettervorhersage von Stefan Kreibohm für den 2. Juni aus dem NDR Wetterstudio auf Hiddensee. 1 Min

NDR 1 Radio MV Nachrichten zum Nachhören

NDR MV Podcasts

NDR 1 Radio MV - Dorf Stadt Kreis: Annette Ewen und Mirja Freye © iStock Foto: golero
33 Min

DSK #126 Schwerin vor der OB-Wahl - die Themen, die Kandidaten

Am 4. Juni 2023 ist in Schwerin Oberbürgermeisterwahl. Eine Frau und fünf Männer treten an - auch der bisherige Oberbürgermeister. Welche Themen und Probleme bewegen die Einwohner, wie wollen die Kandidaten sie angehen? 33 Min

NDR MV Live

Ein Taucher nähert sich unter Wasser einem versenkten Munitionsrest. © picture alliance/dpa/Forschungstauchzentrum CAU Kiel/Jana Ulrich Foto: Jana Ulrich
7 Min

Gefahr durch Munition: Wie explosiv ist die Ostsee?

Allein in der deutschen Nord- und Ostsee liegen 1,6 Millionen Tonnen Munition aus dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg. Beim Ostseerat in Wismar soll es darum gehen, wie sie geräumt werden kann. 7 Min

Mehr Videos aus Mecklenburg-Vorpommern