In Dömitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim) wird am Nachmittag B195 gesperrt. Grund dafür ist eine Protestaktion der Initiative "Lkw Raus". Bürgerinnen und Bürger möchten, dass der Schwerlastverkehr und Landwirtschaftsfahrzeuge aus Dömitz verschwinden und umgeleitet werden. Die Sperrung soll gegen 17 Uhr aufgehoben werden.
Bei ihrer heutigen Sitzung will die Rostocker Bürgerschaft die Weichen für den Verkauf städtischer Liegenschaften und Grundstücke zur Finanzierung des Volkstheater-Neubaus stellen. Dafür werden 18 Flächen in Betracht gezogen, darunter das ehemalige Best Western Hanse Hotel in Warnemünde und das Güterverkehrszentrum. Als Gesamterlös werden 120 Millionen Euro veranschlagt. Für jedes einzelne Grundstück muss im Falle eines geplanten Verkaufs ein weiterer Beschluss erfolgen.
Die Rostocker Neptunwerft baut für die Reederei Viking weitere neun Flusskreuzfahrtschiffe. Die Auftragsbücher seien damit bis in das Jahr 2026 gefüllt und das bedeute sichere Jobs für rund 450 Werftabeiter. Gestern erfolgte mit der ersten Kiellegung der symbolische Baustart. Dem Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommerns zufolge sichert das Land den Auftrag mit einer 80 Millionen-Euro-Bürgschaft ab. Die neuen Schiffe werden den Angaben zufolge mit einem Hybridsystem aus diesel-elektrischem Antrieb und einem Batteriesystem ausgestattet.
Die Volleyballerinnen vom SSC Schwerin haben nach der Supercup-Niederlage und dem Aus im DVV-Pokal die nächste Enttäuschung in dieser Saison hinnehmen müssen. Am Dienstagabend scheiterte der Spitzenreiter der Volleyball-Bundesliga im Achtelfinale des CEV Cups nach der 1:3 (25:16, 22:25, 21:25, 20:25)-Niederlage gegen den Dresdner SC am Ligakonkurrenten, der sich im Hinspiel vor einer Woche bereits mit 3:0 durchgesetzt hatte. Am Sonnabend ist Dresden in der Bundesliga erneut zu Gast in Schwerin. | 05.12.2023 20:12
Das Projekt "Rette sich wer's kann" vom DRK Landesverband Mecklenburg-Vorpommern hat den Deutschen Engagementpreis erhalten. Seit 2009 bringen größtenteils ehrenamtliche Mitarbeiter Kindern in mittlerweile 85 Kitas kostenfrei das Schwimmen bei. Die Initiative wurde ins Leben gerufen, da an vielen Schulen im Land der Schwimmunterricht nicht mehr flächendeckend gewährleistet werden kann. Im Rahmen des Projekts werden außerdem Erzieher in den Kitas zu Rettungsschwimmern ausgebildet. Mit dem Engagementpreis würdigt das Bündnis für Gemeinnützigkeit in Berlin ehrenamtliche Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet. Er wird in fünf Kategorien vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert.