Die Christliche Münster Schule Bad Doberan ist Bundessieger beim Klimaschutz-Wettbewerb für Schulen und gewinnt den mit 5.000 Euro sowie Sachpreisen dotierten Titel "Energiesparmeister Gold". Verkündet wurde das heute bei der Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Die Christliche Münster Schule hat sich bei einer Online-Abstimmung gegen 15 weitere Energiesparmeister-Landessieger aus ganz Deutschland durchgesetzt. An der Schule setzen sich schon die Jüngsten für den Klimaschutz ein. Dabei lautet das Motto: "Klima retten durch Aufklärung". Die Grundschüler verschaffen sich mit verschiedenen Aktionen Gehör und stoßen damit Veränderungen an. | 24.06.2022 16:51
Die Entscheidung des Bundestags, den Paragrafen 219a und damit das Werbeverbot für Abtreibungen zu streichen, wird auch von Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Stefanie drese (SPD) begrüßt. Es sei eine „für unsere freiheitliche und mündige Gesellschaft überfällige Entscheidung“, so Drese. Es sei wichtig, dass sich Frauen, die sich mit der schwierigen Frage eines möglichen Schwangerschaftsabbruchs beschäftigen müssen, nun auch sachkundig informieren können, hieß es. | 24.06.2022 16:17
Die Bundesregierung hat durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) ein Angebot für den Kauf des Geländes der insolventen MV-Werften-Gruppe in Rostock abgegeben. Auch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr sei beteiligt. Vom Insolvenzverwalter der MV-Werften, Christoph Morgen, heißt es dazu: „Die Angebotsfrist endet mit Ablauf des heutigen Tages. Die bis dahin eingegangenen Angebote werden wir prüfen und anschließend mit dem Gläubigerausschuss besprechen.“ Weitere Details sind bisher nicht bekannt. | 24.06.2022 16:09
Die Beschäftigten des Backwaren-Herstellers Mecklenburger Backstuben GmbH mit Sitz in Waren bekommen nach Gewerkschaftsangaben vom kommenden Monat an mehr Geld. Wie Jörg Dahms von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) am Donnerstag mitteilte, einigten sich die Tarifparteien in der ersten Runde auf eine stufenweise Anhebung der Löhne um insgesamt mehr als 20 Prozent. Nach einer Entgelterhöhung zum 1. Juli um bis zu 4,5 Prozent folge zum 1. Oktober für rund 460 Mitarbeiter ein weiteres Plus von 17,5 Prozent. | 24.06.2022 07:31
Nach fast drei Monaten ist die Revision des Rostocker Steinkohlekraftwerks abgeschlossen. Im Laufe des Tages soll es wieder ans Netz gehen. Eigentlich sollte die große Revision schon Ende Mai beendet sein, aber dann zeigten sich Schäden an der Turbine, Ersatzteile und Materialien waren auf die Schnelle nicht zu bekommen. Noch bis gestern liefen Tests, ob alle Teile der Anlage ordnungsgemäß funktionieren. | 24.06.2022 06:06