In Schwerin haben heute Milchbauern vor dem Landtag Mecklenburg-Vorpommerns demonstriert. Sie badeten in Milch - als Symbol dafür, dass sie die Versäumnisse der Politik ausbaden müssten. Sie schlossen sich damit einer bundesweiten Aktion an, die der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter initiiert hatte. Dem Verband zufolge erlaube es der aktuelle Milchpreis den Bauern gerade so noch, ihre Produktionskosten zu decken. Zugleich sei zu viel Milch auf dem Markt. Deswegen fordert der Verband unter anderem eine EU-weite Reduzierung der Milchmenge im Umlauf.
Im Kaffeekapselwerk von Nestlé in Schwerin sind am Mittwoch rund 50 Mitarbeiter in den Warnstreik getreten und haben damit nach eigenen Angaben den Betrieb lahmgelegt. Die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) hat dazu aufgerufen, nachdem vor einer Woche die Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern der Nahrungsmittelindustrie in Mecklenburg-Vorpommern abgebrochen worden waren. Die NGG fordert mindestens 450 Euro mehr Monatslohn für die Mitarbeiter.
Im Wolgaster Hafen ist am Mittwochmittag ein Flusskreuzfahrtschiff evakuiert worden. Laut Polizei war zuvor in der Nähe des Deckshauses des Schiffs im Bereich der verstauten Akkumulatoren der Brückenelektronik Gas ausgetreten. Daraufhin hätten die Besatzung und 15 Passagiere das Schiff verlassen müssen. Ein Gefahrguttrupp der Feuerwehr habe die Akkus problemlos bergen können, die Wasserschutzpolizei habe den Bereich vorübergehend abgesperrt. Es sei zu keinerlei Schäden oder Verschmutzungen gekommen.
Bei einem Zusammenstoß zwischen einem LKW und einem Auto in der Nähe von Kröpelin ist ein 84-jähriger Mann gestorben. Seine 72-jährige Beifahrerin wurde schwerverletzt mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Nach Angaben der Polizei war der Autofahrer am Mittwochmorgen aus dem Stadtgebiet auf die B105 eingebogen und übersah mutmaßlich den von links kommenden LKW. Der Fahrer des Lastwagens blieb den Angaben zufolge unverletzt. Die Bundesstraße war voll gesperrt, der Verkehr wurde über Kröpelin umgeleitet.