Gestern Abend hat es einen Unfall mit einem Caravan-Anhänger auf der A 20 gegeben. Dabei sind vier Menschen, darunter zwei Kinder, leicht verletzt worden. Laut Polizei Neubrandeburg, sei der Pkw mit dem Wohnanhänger aus bislang unbekannter Ursache auf der Ueckertalbrücke bei Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) von der Fahrbahn abgekommen und dabei gegen die Schutzplanke gestoßen. Daraufhin schleuderte der Anhänger nach links in die Mittelschutzplanke und kippte zur Seite. Sowohl das Auto als auch der Wohnanhänger mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird von der Polizei auf rund 11.000 Euro geschätzt . | 18.08.2022 07:50
Der Automobilzulieferer Oberaigner schließt sein Werk in Rostock-Laage. Bis Ende September will das Unternehmen noch offene Aufträge abarbeiten. Von der Schließung der Oberaigner Automotive GmbH sind dann aber alle 50 Mitarbeiter betroffen, so heißt es in einer Pressemitteilung. Gründe für die Schließung seien das schwierige Marktumfeld bei der Belieferung von Nutzfahrzeugen und Lieferkettenprobleme bei der Beschaffung der Materialien. Das Werk habe außerdem keine tragfähige Auslastung mehr, heißt es weiter. Oberaigner hat in Laage unter anderem für Mercedes, Nissan und Volkswagen gearbeitet. Der Automobilzulieferer hat zwei weitere Standorte in Österreich. | 18.08.2022 06:32
Die neue "Radroute Franken" soll am 26. August als erste ausgewiesene Fahrradstraße auf innerörtlichen Nebenstraßen eingeweiht werden. Das teilte die Hansestadt am Mittwoch mit. Dann muss Radfahrern auf einer Gesamtstrecke von 1,8 Kilometern Vorrang eingeräumt werden. Im Mai diesen Jahres war bereits die Lange Straße in Rostock zu einer Fahrradstraße erklärt worden. Pkw, Motorräder und Fahrräder dürfen dort maximal mit 30 Kilometer pro Stunde fahren. In Rostock sind noch weitere Fahrradstraßen geplant. | 18.08.2022 04:45
Im Rostocker Fischereihafen sind am Mittwochmorgen ein LKW und ein Güterzug zusammengestoßen. Die Fahrzeuge hatten sich ineinander verkeilt, es entstand nach Polizeiangaben hoher Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Ob der 52-jährige LKW-Fahrer ein rotes Ampelsignal übersah, wird derzeit ermittelt. Der LKW muss abgeschleppt werden, das soll noch am späten Vormittag geschehen. Dabei kann es noch einmal zu Behinderungen auf der Straße am Fischereihafen kommen. | 17.08.2022 11:53
Ab Donnerstag feiert Wismar wieder sein Schwedenfest zu dem bis Sonntag 120.000 Besucher erwartet werden. Für die umfangreichen Vorbereitungen müssen bereits am Mittwoch mehrere Straßen in der Innenstadt gesperrt werden. So ist das Parken am Marktplatz verboten und alle Zufahrtsstraßen zum Markt sind für Privatautos gesperrt. Parkverbot gilt auch in den Straßen, die vom Zentrum zum Hafen führen. Auch der große Parkplatz an der Nordseite der Marienkirche kann nicht mehr genutzt werden. Nach Angaben der Stadt sind alle Halteverbote und Straßensperren ausgeschildert. Das Ordnungsamt wird die Sperrungen regelmäßig kontrollieren. Außerdem gilt ab Freitag 8 Uhr und bis zum Veranstaltungsende auf vielen Straßen im Zentrum zum Schutz der vielen Fußgänger Tempo 30. | 17.08.2022 09:30