Die stellvertretende Kreistagspräsidentin von Nordwestmecklenburg, Beatrix Bräunig (SPD), ist am Mittwoch von ihrem Amt zurück getreten. Sie hatte in der vergangenen Woche die Leitung der Kreistagssitzung vom erkrankten Präsidenten Klaus Becker (CDU) übernehmen sollen. Brünnig lehnte ab, weil die Zeit nicht reiche, um sich in die vielen Anträge einzuarbeiten. Für die dadurch notwendige Verschiebung der Sitzung gab es Kritik aus fast allen Fraktionen, sodass Brünnig ihren Rücktritt erklärte. | 25.02.2021 10:46
Der neue Eigentümer der Wonnemar-Erlebnisbäder hat sich am Mittwoch in Wismar vorgestellt und seine Pläne für das Freizeibad präsentiert. Der Unternehmer Robert Maier aus Bayern will, dass alle Wonnemar-Freizeitbäder vor Ort und nicht mehr zentral verwaltet werden. Jobs seien nicht in Gefahr, alle etwa 100 Arbeitsplätze in Wismar bleiben laut Maier erhalten. Aus Sicht der Stadt Wismar ist der Kauf noch nicht abgeschlossen. So gibt es zum Beispiel ausstehende Forderungen der Stadt. | 25.02.2021 08:27
Der in Neustrelitz stationierte ADAC-Rettungshubschrauber ist im vergangenen Jahr häufiger zu Einsätzen gerufen worden als noch 2019. Die Zahl stieg in diesem Zeitraum um 31 auf 1.274, wie der ADAC mitteilte. Das sind rund 24 Einsätze in der Woche. Die häufigsten Einsatzgründe waren demnach Notfälle des Herz-Kreislauf-Systems, Verkehrsunfälle und Schlaganfälle. Seit 1996 wurden mehr als 22.500 Einsätze von Neustrelitz aus geflogen. | 25.02.2021 08:06
Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Torsten Renz (CDU) hat vorgeschlagen, Impfstoffreste bei der Polizei zu verwenden. Polizeibeamte seien rund um die Uhr erreichbar, sie könnten immer schnell vor Ort sein, wenn zum Dienstschluss in Impfzentren etwas übriggeblieben sei. In den Landkreisen wird mit Impfstoffresten unterschiedlich umgegangen. Meistens werden Risikopatienten verständigt, Polizisten stehen nicht auf der Prioritätenliste. | 25.02.2021 07:18