Ein Feuerwehrmann löscht von Rauchschwaden umgebene Glutnester eines Waldbrandes mit dem Wasserschlauch. © NDR Foto: Stefan Tretropp/NonStopNews Rostock

Flächenbrand im Göldenitzer Moor ausgebrochen

Etwa 150 Feuerwehrleute sind im Göldenitzer Moor nahe Rostock im Einsatz. Seit dem Mittag steht ein Torfabbaugebiet auf einer Fläche von rund vier Hektar in Flammen. mehr

Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Brand auf dem Gelände des Freizeitparks Karls Erdbeerhof im brandenburgischen Elstal © RBB

Brand auf Karls Erlebnis-Dorf im brandenburgischen Elstal

Auf dem Gelände des Freizeitparks Karls Erdbeerhof im brandenburgischen Elstal ist ein Brand ausgebrochen. Es gab mehrere Verletzte. mehr

Rico Badenschier (SPD) und Leif-Erik Holm (AfD) © picture alliance/dpa | Jens Büttner (Badenschier) und picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Bernd Wüstneck (Holm)

OB-Stichwahl in Schwerin: Das Kandidaten-Duell am 15. Juni

Vor der OB-Stichwahl in Schwerin treten die Kandidaten Badenschier und Holm in einem Duell gegeneinander an. Sehen Sie die Veranstaltung im Livestream oder gewinnen Sie Karten. mehr

Das Bild zeigt den Hafen von Mukran auf Rügen. © NDR Foto: Screenshot

LNG-Terminal auf Rügen: Umwelthilfe fordert Planungs-Stopp

Solange in Mukran kein Terminal genehmigt sei, dürfe keine Pipeline vorangetrieben werden, so die Organisation. mehr

Top-Videos

Maria Schierstedt und Anna Krasselt bei Geschlechtsbestimmung Junge oder Mädchen, das ist hier die Frage. Kurzer Check bei den Rostocker Eisbären-Zwillingen. Zu dem Zeitpunkt sind sie 10 Wochen alt. © NDR/AP Hanse TV
29 Min

Das erste Jahr der Eisbären-Zwillinge

Von der Geschlechtsbestimmung der beiden Eisbären bis zum ersten Geburtstag - ein aufregendes Jahr im Rostocker Zoo. 29 Min

Kurzmeldungen

Fereiendorf bei Dümmer: Zwei Bungalows niedergebrannt

In einem Feriendorf am Dümmer See (Landkreis Ludwigslust-Parchim) ist am Dienstagnachmittag aus unbekannter Ursache ein Bungalow niedergebrannt. Nach Angaben der Polizei griffen die Flammen auf ein benachbartes Haus über, das erheblich beschädigt wurde. Außerdem wurden zwei Autos, ein Motorrad, ein Wohnwagen und mehrere Schuppen in Mitleidenschaft gezogen. Menschen wurden durch das Feuer nicht verletzt. Mehrere Feuerwehren aus der Region versuchten, den Brand einzudämmen.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 06.06.2023 | 18:00 Uhr

Studie: Politische Informationen aus den "klassischen" Medien

Die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern informieren sich am häufigsten in den "klassischen Medien" Radio, Fernsehen und Zeitung und deren Online-Angeboten über das politische Geschehen. Das hat nach Angaben der Verfasser eine Studie des Leibniz-Instituts für Medienforschung/Hans-Bredow-Institut ergeben. Entsprechend hoch ist das Vertrauen in diese Medien, wenn es um die Verlässlichkeit der Informationen geht. Auch persönliche Gespräche haben demnach eine besonders wichtige Funktion. Die Sozialen Medien spielen eine eher untergeordnete Rolle. Für die Studie wurden im vergangenen März 1.050 Frauen und Männer befragt. Sie kostete 64.000 Euro und wurde von der Medienanstalt MV sowie der Landeszentrale für politische Bildung MV finanziert.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 06.06.2023 | 17:00 Uhr

Wittenburg: Auf Rastplatz 100 TV-Geräte von Ladefläche geklaut

Diebe haben auf einem Rastplatz an der A24 bei Wittenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) von einem Sattelzug-Lastwagen etwa 100 Fernsehgeräte gestohlen. Nach Angaben der Polizei hatten es die Täter offenbar ganz gezielt auf den Lkw abgesehen. Demnach schlitzten sie in der Nacht zu Dienstag eine Plane auf und holten die Geräte von der Ladefläche, während der Lkw-Fahrer vorn in der Kabine schlief. Er bemerkte den Diebstahl erst am Morgen. Die Täter müssen laut Polizei die Beute mit einem größeren Transportfahrzeug weggeschafft haben. Den Schaden schätzte die Polizei auf rund 40.000 Euro. Die Fernseher waren für eine Firma in Dänemark bestimmt.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 06.06.2023 | 12:40 Uhr

Heringsdorf: Gemeinde hilft Kurbetrieb mit 500.000 Euro

Die Kurverwaltung in Heringsdorf erhält finanzielle Unterstützung: Die Gemeinde leiht ihrer hundertprozentigen Tochter 500.000 Euro. Kurzfristig anstehende Zahlungen konnten nicht beglichen werden, da den Kurbetrieb Außenstände von rund 900.000 Euro belasten. Kurdirektor Thomas Heilmann erläuterte, dass es sich nur um einen vorübergehenden Engpass handele. Die halbe Million muss nach drei Monaten zurückgezahlt werden.

 

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 06.06.2023 | 17:30 Uhr

Neubrandenburg: Polizei beschlagnahmt 60 Hanfpflanzen

In der Plattenbauwohnung eines 28-Jährigen hat die Polizei in Neubrandenburg 60 Hanfpflanzen beschlagnahmt. Sie wuchsen in Indoor-Zelten und waren teilweise bereits abgeerntet. Gegen den Mann wird nun wegen Drogenhandels mit Marihuana und Amphetaminen ermittelt. Auf die Spur des Dealers kam die Polizei unter anderem, weil dessen Vermieter der ungewöhnlich hohe Stromverbrauch des Mannes aufgefallen war.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 06.06.2023 | 11:00 Uhr

Mehr Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin: Das Klingelschild der Stiftung Klima- und Umweltschutz am Eingang eines Wohn- und Geschäftshauses. © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Klimastiftung: Landtagspräsidentin sucht Wege zur Auflösung

Hat das Tauziehen um das Aus für die Klimastiftung bald ein Ende? Jetzt macht Mecklenburg-Vorpommerns Landtagspräsidentin Druck. mehr

Junge Menschen feiern auf einem psychedelisch geschmückten Festival-Gelände. © Benjamin Genz Fotografie/ Psychedelic Experience Foto: Benjamin Genz Fotografie/ Psychedelic Experience

Musik zu laut: Rotmilan-Küken aus seinem Nest geholt

Ein kleiner Rotmilan wird aufgepäppelt. Vogelschützer nahmen das schwächste Jungtier vorsichtshalber aus dem Horst. mehr

Kristian Walter © Hansa Rostock

Hansa Rostock: Walter will keinen "Riesen-Umbruch"

Der 38-Jährige sieht das Team auf einem guten Weg und plant nur punktuelle Verstärkungen. mehr

Ein Feuerwehrmann löscht von Rauchschwaden umgebene Glutnester eines Waldbrandes mit dem Wasserschlauch. © NDR Foto: Ralf Drefin

Trockenheit in MV: Bereits 32 Waldbrände registriert

Die Waldbrandgefahr in Mecklenburg-Vorpommern ist in allen Forstamtsbezirken hoch. Vielerorts gilt bereits die höchste Gefahrenstufe 5. mehr

Archivbild: Schaulustige beobachten am frühen Morgen das Verlegen des früheren Segelschulschiffs "Gorch Fock" (I) mit Schleppern zu seinem neuen Liegeplatz im Stadthafen von Stralsund. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Stralsund: "Gorch Fock" (I) in Werft verlegt

Die "Gorch Fock" (I) soll überholt werden. Dafür wurde das ehemalige Segelschulschiff in die Werft gebracht. mehr

Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel (SPD) © NDR Foto: NDR

Klimastiftung MV: E-Mail bringt Minister Pegel in Erklärungsnot

Ein Treffen mit Ex-"Bild"-Chef Diekmann kam nicht nur auf Anregung der Landesregierung zustande, es wurde auch von Pegel organisiert. mehr

Bild einer Hochmoorwühlwolf-Spinne. © NDR

Hochmoorwühlwolf: Eiszeitrelikt lebt im Moor bei Glasewitz

Seltene Spinne entdeckt: Erstmals überhaupt wurde in Mecklenburg-Vorpommern der Hochmoorwühlwolf nachgewiesen. mehr

Zwei Menschen, die Special Olympics T-Shirts tragen, laufen in Berlin beim DFB-Pokalfinale auf der Laufbahn des Stadions. © IMAGO images Foto: IMAGO / Schüler

MV ist Teil der Special Olympics

In Berlin treten über 7.000 Sportlerinnen und Sportler mit geistiger und mehrfacher Behinderung in 26 Sportarten gegeneinander an. mehr

Till Lindemann von Rammstein © NDR Foto: Marco Maas

Bundesfamilienministerin fordert mehr Schutz bei Rammstein-Konzerten

Die Stadt München ergreift Maßnahmen bei Rammstein Konzert, um die Sicherheit insbesondere von Frauen zu gewährleisten. mehr

Warnleuchten auf einer Straße. © fotolia.com Foto: Rainer Fuhrmann

Heute Vollsperrung der A14 Richtung Wismar und der A20

Die seit März laufenden Bauarbeiten an der A14 sollen rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien abgeschlossen sein. mehr

Oberbürgermeisterwahl in Schwerin

Das Rathaus in Schwerin © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Alles zur OB-Wahl in Schwerin: Kandidaten und Themen

Amtsinhaber Rico Badenschier (SPD) und AfD-Herausforderer Leif-Erik Holm schafften es in die Stichwahl am 18. Juni. Alles Wichtige über die Abstimmung. mehr

Hansa Rostock

Kristian Walter © Hansa Rostock

Hansa Rostock: Walter will keinen "Riesen-Umbruch"

Der 38-Jährige sieht das Team auf einem guten Weg und plant nur punktuelle Verstärkungen. mehr

(v.l.n.r.): Der Vorstandsvorsitzende des F.C. Hansa Rostock Robert Marien und der Sportliche Leiter Kristian Walter © F.C. Hansa Rostock/Toni Rohmann

Hansa Rostock: Kristian Walter wird neuer Sportdirektor

Der 38-Jährige kommt vom Drittligisten Dynamo Dresden und erhält an der Ostsee einen Zweijahresvertrag. mehr

NDR MV Highlights

Kinder-Radioanwärter mit Stefan und Christian. © Screenshot
2 Min

Kinder moderieren bei der Stefan Kuna Show

Bei den Frühaufstehern war der Kindertag Anlass, alles mal ein bisschen anders zu machen. 2 Min

Das Mecklenburg-Vorpommern-Wetter

Temperaturen für 6. Juli 2023 © Screenshot
1 Min

MV-Wetter am Dienstag: Wo es weiterhin strahlend blau bleibt

Wo heute Nacht ein sternenklarer Himmel winkt, weiß Stefan Kreibohm aus dem Wetterstudio Hiddensee. 1 Min

NDR 1 Radio MV Nachrichten zum Nachhören

NDR MV Podcasts

NDR 1 Radio MV - Dorf Stadt Kreis: Annette Ewen und Mirja Freye © iStock Foto: golero
33 Min

DSK #126 Schwerin vor der OB-Wahl - die Themen, die Kandidaten

Am 4. Juni 2023 ist in Schwerin Oberbürgermeisterwahl. Eine Frau und fünf Männer treten an - auch der bisherige Oberbürgermeister. Welche Themen und Probleme bewegen die Einwohner, wie wollen die Kandidaten sie angehen? 33 Min

NDR MV Live

Ein Feuerwehrmann löscht von Rauchschwaden umgebene Glutnester eines Waldbrandes mit dem Wasserschlauch. © NDR Foto: Ralf Drefin
11 Min

Waldbrandgefahr steigt: Wie gut sind die Feuerwehren im Land vorbereitet?

Laut Landesforst MV hat es im Nordosten in diesem Jahr bereits 32 Wald- und Flächenbrände gegeben. Die Feuerwehren in MV weisen auf Löschwasserprobleme hin. 11 Min

Mehr Videos aus Mecklenburg-Vorpommern