Annalena Baerbock (M, Bündnis 90/Die Grünen), Bundesaußenministerin, steht im Hafen von Wismar beim Treffen des Ostseerats mit Thordis Kolbrun Reykfjörd Gylfadottir (l), Außenministerin von Island, Johanna Sumuvuori (2.v.l.), Staatssekretär beim Außenminister von Finnland, Gabrielius Landsbergis (2.v.r.), der litauische Außenminister, und Manuela Schwesig (SPD), der Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, hinter Munitionsfunden aus der Ostsee. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Ostseerat: Zweiter Tag des Außenministertreffens in Wismar

Heute könnte es konkrete Lösungen für die Bergung von Munitionsaltlasten in der Ostsee geben. mehr

Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Ein Bild vom Ort der Explosion in Putgarten, wo ein Feuer und Trümmer mehrere Häuser zum Teil schwer beschädigt haben. © dpa Foto: Stefan Sauer

Putgarten: Ursache für Explosion weiter unklar

Nach der verheerenden Explosion in einem Ferienhausgebiet auf Rügen wird die Ursachensuche noch einige Zeit dauern. mehr

Rammstein-Frontsänger Till Lindemann bei einem Auftritt auf der Bühne. © dpa picture alliance Foto: Malte Krudewig

Neue Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann

Mehrere Frauen sprachen gegenüber NDR und SZ von Machtmissbrauch - junge Frauen würden offenbar gezielt für Sex rekrutiert. Mehr bei tagesschau.de. extern

Blick auf die achteckige Kapelle an der Ostseeküste bei Kap Arkona auf Ruegen, im Fischerdorf Vitt. Unbekannte haben aus Protest weiße Herzen an die gelbe Fassade gemalt. Sie fordern entgegen der Empfehlungen des Denkmalschutzamtes einen weißen Anstrich. © IMAGO / photo2000 Foto: IMAGO / photo2000

"Herzlicher" Protest auf Rügen: Kapelle in Vitt bemalt

Der Streit zwischen Anwohnern und Kirchengemeinde um die Farbe der Kapelle im Fischerdorf Vitt geht in die nächste Runde. mehr

Top-Videos

Eine Biene auf einer Kleeblüte. © Screenshot
3 Min

Der Frühsommer ist da

Wenn Pfingstrosen und Holunder blühen, ist die Frostgefahr vorbei und Gemüsepflanzen können ins Beet. Außerdem: Rosen düngen. 3 Min

Kurzmeldungen

Göhren-Lebbin: 3.600 Weinreben werden gepflanzt

Aus Göhren-Lebbin bei Malchow soll künftig Wein kommen. Auf dem Gelände des Hotelresorts Fleesensee werden insgesamt 3.600 Weinreben von Chardonnay und Spätburgunder gepflanzt. In drei Jahren sollen die Traubern erstmals geerntet werden. Es soll auch Sekt aus den Trauben produziert werden. In der Haff-Müritz-Region wird bereits in Rattey und in Burg Stargard Wein angebaut.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 02.06.2023 | 07:30 Uhr

Greifswald: Zwölf Spieler verlassen den FC

Im Sommer werden zwölf Spieler den Greifswalder FC verlassen. Wie der Verein mitteilte, beenden unter anderem der Defensivspieler Robert Müller und der ehemalige lettische Nationalspieler Artis Lazdins ihre Karrieren. Lazdins bleibt dem Verein im Bereich der Nachwuchsarbeit erhalten. Auch Torhüter Matti Kamenz verlässt den Greifswalder FC nach nur einem Jahr, Offensivspieler Joe-Joe Richardson wechselt zum Zweitliga-Absteiger SV Sandhausen. Daneben laufen bei sieben Spielern die Verträge zum Saisonende aus, die nicht verlängert werden.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 02.06.2023 | 07:00 Uhr

Usedom: Vogelgrippe bei toten Lachmöwen

Nach vermehrten Funden toter Lachmöwen im Naturpark Insel Usedom ist in Proben Vogelgrippe nachgewiesen worden. Von 19 toten Tieren seien Proben entnommen worden, teilte der Landkreis Vorpommern-Greifswald mit. Bei sechs Proben sei der Erreger nachgewiesen worden. Sie stammten aus dem Gebiet der kleinen Inseln Böhmke und Werder. Der Kreis rief dortige Geflügelhalter zu erhöhter Wachsamkeit und Einhaltung von Hygienemaßnahmen auf. Erst Mitte Mai waren nach einem Ausbruch in einer Haltung auf Usedom 4.300 Hühner gekeult worden.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 01.06.2023 | 16:46 Uhr

Klimaschutzstiftung: Keine Auflösung laut Sellering

Das Ringen um die Auflösung der Klimaschutzstiftung geht weiter. Stiftungschef Sellering erklärte, er fühle sich nicht mehr an ursprüngliche Vereinbarungen mit der Landesregierung gebunden. Ursprünglich wollte der Stiftungsvorstand zurücktreten, wenn der Jahresabschluss 2022 und ein entsprechendes Gutachten dazu vorliegt. Aus rechtlichen Gründen sei diese Absichtserklärung aus dem vergangenen Jahr aber nicht umsetzbar, so Sellering, da die Stiftung aktuell weiter arbeite und ihren Zweck erfülle. Letztlich könne nur ein Gericht über die Auflösung entscheiden, nicht aber Landtag oder Landesregierung, so der ehemalige Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern weiter.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 01.06.2023 | 16:42 Uhr

Demmin: Störung der Totenruhe

Die Polizei ermittelt in Demmin wegen Störung der Totenruhe. Unbekannte hatten auf dem Friedhof in der Jarmener Straße eine Familiengruft mit vier Gräbern geöffnet. Ob etwas entwendet wurde, ist noch unklar. Die Polizei geht von mehreren Tätern aus, da die Grabplatte zwischen 150 und 200 Kilo schwer sei. Das Gemeinschaftsgrab ist mindestens 50 Jahre alt und befindet sich in einem alten Teil des Demminer Friedhofs. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 01.06.2023 | 14:59 Uhr

Mehr Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Junge Menschen feiern auf einem psychedelisch geschmückten Festival-Gelände. © Benjamin Genz Fotografie/ Psychedelic Experience Foto: Benjamin Genz Fotografie/ Psychedelic Experience

Rotmilane neben der Bühne: BUND kritisiert lasche Festival-Auflagen

Die geschützten Vögel brüten nur rund 50 Meter von der "Psychedelic-Experience"- Bühne entfernt. Dennoch wurde das Festival bei Lübz genehmigt. mehr

Die Jacht "Andromeda" auf Rügen © Matthias Marius Krüger Foto: Matthias Marius Krüger

Anschlag auf Nord-Stream-Pipelines: Durchsuchung in Deutschland

Nach Informationen von NDR, WDR und "SZ" hat das BKA eine Frau als Zeugin befragt, die offenbar die ehemalige Lebensgefährtin eines ukrainischen Tatverdächtigen ist. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ein Storch in Harsefeld mit fünf Jungvögeln. © Landkreis Stade/Kathrin Warnat Foto: Kathrin Warnat

Trockenheit: Sorge um Storchennachwuchs in MV

Die Weißstörche in MV haben aufgrund der Trockenheit nicht genug Nahrung für ihren Nachwuchs und werfen diesen in manchen Fällen aus dem Nest. mehr

Rauch steigt aus dem Holzverarbeitungswerk Egger in Wismar auf. © NDR Foto: Christoph Woest

Staubexplosion im Holzwerk Wismar: Fachleute suchen Ursache

Wismar diskutiert: Brauchen die Firmen im Holzcluster eine eigene Werksfeuerwehr? Eine Vorschrift dafür gibt es nicht. mehr

Oberbürgermeisterwahl in Schwerin

Luftaufnahme von Schwerin. © NDR Screenshots Foto: NDR Screenshots

Video-Interviews: Das wollen die Kandidaten ändern

Fünf Männer und eine Frau wollen an die Spitze der Landeshauptstadt. Amtsinhaber Rico Badenschier (SPD) will dort bleiben. mehr

Der Schweriner Oberbürgermeister Rico Badenschier.

Bildergalerie: Das sind die Kandidierenden

Fünf Kandidatinnen und Kandidaten treten gegen Amtsinhaber Rico Badenschier (SPD) an. Am 4. Juni findet die Oberbürgermeisterwahl in Schwerin statt. Bildergalerie

Hansa Rostock

Hansa Rostocks Vorstandschef Robert Marien © picture alliance Foto: Selim Sudheimer

Marien bleibt Vorstandsvorsitzender von Hansa Rostock

Wie der Club mitteilte, wurde der 42-Jährige einstimmig für weitere zwei Jahre vom Aufsichtsrat im Amt bestätigt. mehr

Stürmer Pascal Breier vom Fußball-Zweitligisten FC Hansa Rostock © picture alliance / Fotostand | Fotostand / Voelker

Tränen und ein Tor: Breier feiert emotionales Comeback bei Hansa Rostock

Der Publikumsliebling erzielte nach monatelanger Verletzungspause den Siegtreffer gegen Braunschweig. Seine Zukunft bei Hansa ist ungewiss. mehr

NDR MV Highlights

Benjamin Lucht (20, TSV Sasel) jubelt mit Nick Gerken (11, TSV Sasel). © Imago / Lobeca

Tag der Amateure: Der Traum vom Einzug in den DFB-Pokal

Der Norden ermittelt am Sonnabend in den Landespokalfinals vier weitere Teilnehmer am DFB-Pokal. Als Finalist dabei: Sechstligist Ueckermünde. mehr

Das Mecklenburg-Vorpommern-Wetter

Stefan Kreibohm steht mit einem Mikrofon vor einem Strand © NDR
1 Min

Passende Temperaturen zum Sommeranfang? Das MV-Wetter am Freitag

Die Wettervorhersage von Stefan Kreibohm für den 2. Juni aus dem NDR Wetterstudio auf Hiddensee. 1 Min

NDR 1 Radio MV Nachrichten zum Nachhören

NDR MV Podcasts

NDR 1 Radio MV - Dorf Stadt Kreis: Annette Ewen und Mirja Freye © iStock Foto: golero
33 Min

DSK #126 Schwerin vor der OB-Wahl - die Themen, die Kandidaten

Am 4. Juni 2023 ist in Schwerin Oberbürgermeisterwahl. Eine Frau und fünf Männer treten an - auch der bisherige Oberbürgermeister. Welche Themen und Probleme bewegen die Einwohner, wie wollen die Kandidaten sie angehen? 33 Min

NDR MV Live

Ein Taucher nähert sich unter Wasser einem versenkten Munitionsrest. © picture alliance/dpa/Forschungstauchzentrum CAU Kiel/Jana Ulrich Foto: Jana Ulrich
7 Min

Gefahr durch Munition: Wie explosiv ist die Ostsee?

Allein in der deutschen Nord- und Ostsee liegen 1,6 Millionen Tonnen Munition aus dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg. Beim Ostseerat in Wismar soll es darum gehen, wie sie geräumt werden kann. 7 Min

Mehr Videos aus Mecklenburg-Vorpommern