In Wismar werden sich in der kommenden Woche rund 260 Aussteller auf der Hanseschau präsentieren. Damit ist sie nach Angaben der Veranstalter die größte Verbrauchermesse im Norden. Auf 12.000 Quadratmetern, verteilt in neun Hallen, präsentieren die Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen, von der Gesundheitsvorsorge bis zum Hausbau. Handwerksbetriebe wollen dabei nicht nur neue Kunden gewinnen, sondern auch um Berufsnachwuchs werben. Neu ist in diesem Jahr die Sonderschau "Ausbildung im Handwerk", auf der Azubis an Ständen ihre Berufe vorstellen wollen. NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin präsentieren die Hanseschau. Sie beginnt am nächsten Donnerstag. | 19.02.2019 15:22
Bei einer Auseinandersetzung in der Erstaufnahmeeinrichtung Stern-Buchholz in Schwerin ist am Montagabend ein Wachmann leicht verletzt worden. Vier Bewohner der Unterkunft im Alter zwischen 24 und 32 Jahren waren laut Polizei betrunken von außen über einen Zaun geklettert und deshalb an der Wache festgehalten worden, hieß es. Ein 62-jähriger Wachmann sei dabei ins Gesicht geschlagen und leicht verletzt worden. Zwei der Männer sollen dann Küchenmesser gezogen die beiden Wachleute bedroht haben. Einer der Männer habe sich schließlich mit dem Messer eine zehn Zentimeter lange und drei Zentimeter tiefe Wunde am Unterarm zugefügt. Er sei in eine geschlossene psychiatrische Einrichtung gebracht worden. Gegen die Männer werde wegen gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung und Nötigung ermittelt. | 19.02.2019 14:52
Der Briese-Preis für Meeresforschung geht in diesem Jahr an Jens Müller vom Institut für Ostseeforschung in Warnemünde. Die Auszeichnung wird jährlich für herausragende Doktorarbeiten im Bereich der Meereswissenschaften vergeben. Müller hat an Besonderheiten der Ozeanversauerung und deren Auswirkungen auf die Rand- und Küstenmeere geforscht. Der Preis für Meeresforschung wird von der Reederei Briese in Leer in Ostfriesland gestiftet. Er ist mit 5.000 Euro dotiert. | 19.02.2019 14:28
In Schwerin sind am Montag Sanitäter bei einem Rettungseinsatz attackiert worden. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, war am Vormittag ein 32-jähriger Mann in einer Straßenbahn mit Krampfanfällen zusammengebrochen. Nachdem ihn Sanitäter in einen Rettungswagen geschoben hatten, sei er aggressiv geworden und habe geschlagen, getreten und schließlich wild mit einer Schere herumgefuchtelt, hieß es. Die Sanitäter blieben unverletzt. | 19.02.2019 14:20
In der Volleyball-Champions-League treffen die Frauen des SSC Palmberg Schwerin am 5. Spieltag der Vorrunde auf LKS Lodz. Nur ein Sieg würde den Mecklenburgerinnen noch die Chance offen halten, in das Viertelfinale einzuziehen. Das Hinspiel in Lodz hatten die Schwerinerinnen mit 1:3 verloren. Sollten sie die Revanche für sich entscheiden, wäre ihnen der dritte Rang in der Gruppe D praktisch sicher. Spielbeginn in der Palmberg Arena ist um 19:30 Uhr. | 19.02.2019 07:24
Immer mehr Alleinerziehende in Mecklenburg-Vorpommern bekommen Unterhaltsvorschuss vom Staat, weil der getrennt lebende Partner nicht zahlt. Seit der Reform des Unterhaltsvorschussgesetzes im Juni 2017 habe sich die Zahl der Bezieher bis Ende September 2018 auf knapp 30.000 verdoppelt, hieß es vom Sozialministerium in Schwerin. Damit hätten sich die Berechnungen der Länder bestätigt. Der Bund sei von einem Zuwachs um lediglich ein Viertel ausgegangen. | 19.02.2019 07:16