In Neubrandenburg hat Innenminister Lorenz Caffier (CDU) am Montag zwölf Polizisten aus Mecklenburg-Vorpommern für ihre sportlichen Leistungen ausgezeichnet. Wie NDR 1 Radio MV berichtete, vergab der Innenminister die Ehrungen an sporttreibende Polizisten, die 2017 herausragende Ergebnisse bei regionalen, nationalen oder internationalen Wettbewerben erreicht hatten. Das Innenministerium ehrt jedes Jahr die sportlichsten Polizisten im Land. | 23.04.2018 17:57
In der Nähe von Grabow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) haben Polizeibeamte am Montag einen Mann gestellt, der illegal Müll entsorgt hat. Wie NDR 1 Radio MV berichtete, hatte der 60-Jährige mit seinem Kleintransporter Sperrmüll und Styroporplatten in einem Wald abgeladen. Bei einer zweiten Fuhre erwarteten die Beamten den Mann bereits. Dem auf frischer Tat Ertappten droht ein hohes Bußgeld, da illegales Müllabladen eine Ordnungswidrigkeit darstellt. | 23.04.2018 17:52
Neun Tage nach dem Zusammenstoß mit einem Auto bei Jürgenstorf (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) ist ein Jogger gestorben. Der 27-Jährige sei auf der Straßen zwischen Pribbenow und Jürgenstorf gelaufen und habe unmittelbar vor einem Auto die Fahrbahnseite gewechselt, teilte die Polizei mit. Es sei zum Zusammenstoß gekommen. Der Läufer erlitt schwere Verletzungen. Beim Unfall soll er Kopfhörer getragen haben. Möglicherweise hat er das Auto nicht wahrgenommen, so die Vermutung der Polizei. | 23.04.2018 11:56
Im Osten Mecklenburg-Vorpommerns häufen sich wieder Autodiebstähle. Wie ein Polizeisprecher erklärte, wurden am Wochenende zwei Transporter bei Strasburg und ein hochwertiges Cabriolet in Kröslin im Landkreis Vorpommern-Greifswald gestohlen. Der Diebstahl der beiden Firmentransporter wurde am Sonntag gemeldet, sie standen bei einer Firma im Ortsteil Lauenhagen und hatten Elektroteile geladen. Das mehr als 90.000 Euro teure Cabrio wurde in der Nacht zu Sonnabend aus einem Carport gestohlen, während der Besitzer im Haus schlief. Bisher fehle jede Spur von den Fahrzeugen. | 23.04.2018 10:41
Die Neubrandenburger Stadtwerke investieren 12,5 Millionen Euro in eine neue Gasturbine ihres Heizkraftwerks. Die Modernisierung ist ein erster Schritt beim Umbau der Fernwärmeversorgung, die umweltfreundlicher werden soll. Insgesamt versorgen zwei mit Erdgas betriebene Gasturbinen die gesamte Stadt mit Strom. Eine davon ist nun nach 21 Betriebsjahren verschlissen und soll gegen eine modernere ausgetauscht werden. Dafür muss die alte Turbine heute per Kran aus dem Kraftwerk gehoben werden. Die neue wird dann im Mai eingebaut. | 23.04.2018 08:21