Die Türkei hat den Widerstand gegen einen Beitritt Schwedens und Finnlands aufgegeben. Mehr News zum Russland-Ukraine-Krieg.
mehr
Kurzmeldungen
Seenplatte: Virologe Drosten auf Zeltplatz beschimpft
Der Virologe Christian Drosten soll während seines Urlaubes in Mecklenburg-Vorpommern auf einem Zeltplatz südlich der Müritz von Dauer-Campern beschimpft und verleumdet worden sein. Nach Angaben der Polizei hätten zwei Frauen und ein Mann den bekannten Wissenschaftler unter anderem als Massenmörder bezeichnet. Er erstattete Anzeige wegen Verleumdung. Zuerst hatte das Online-Portal "Wir sind Müritzer" darüber berichtet. Drosten ist einer der führenden Virologen in Deutschland und hat die Bundesregierung in der Corona-Pandemie beraten. | 29.06.2022 07:45
Gericht: Rechtsextremes Ex-NPD-Mitglied darf keine Waffe besitzen
Laut einem Urteil des Verwaltungsgerichts Schwerin hat ein ehemaliger NPD-Funktionär auch fünf Jahre nach seinem Parteiaustritt kein Anrecht auf einen Waffenschein. Der Mann habe sich weiterhin in rechtsextremen Vereinigungen engagiert und sich nicht vom Rechtsextremismus distanziert, teilte das Gericht mit. Deshalb gelte er im Sinne des Waffenrechts als unzuverlässig. Die untere Waffenbehörde des zuständigen Landkreises müsse ihm deshalb keinen Waffenschein erteilen und ihm seinen Jagdschein nicht zurückgeben. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. | 28.06.2022 19:09
Rostocks Oberbürgermeister wechselt nach drei Jahren im Amt in die Landesregierung von Schleswig-Holstein. Im Interview mit dem NDR Nordmagazin zieht er Bilanz.
mehr
Berufstätige Eltern in Mecklenburg-Vorpommern können ihre Grundschulkinder von kommender Woche an kostenfrei im Ferienhort bis zu zehn Stunden am Tag betreuen lassen.
mehr
Nach Corona-bedingtem Totalausfall 2020 und abgespeckter Variante 2021 geht die 84. Warnemünder Woche in diesem Jahr wieder breiter aufgestellt über die Bühne.
mehr
Die Corona-Impfstoffe von AstraZeneca und Johnson & Johnson haben die seltenen Fälle von Hirnvenen-Thrombosen ausgelöst. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung aus Greifswald.
mehr
Jetzt steht es fest. Der Frauentag am 8. März ist ab nächstem Jahr in MV gesetzlicher Feiertag. NDR MV Live fragt nach: Bringt das mehr Gleichberechtigung?
11 Min
Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD.
3 Min
Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD.
3 Min
Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD.
3 Min
Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD.
3 Min
Nachrichten, Musik, Videos - NDR 1 Radio MV und Nordmagazin als App. Mit Livestreams, Corona-Infos für Ihre Region und direktem Kontakt ins Studio.
mehr
Aktuelle Nachrichten und Informationen bekommen Sie zweimal täglich über die NDR MV App oder per E-Mail. Hier können Sie sich für den NDR MV Newsletter registrieren.
mehr
Podcast: Akte Nord Stream 2 - Gas, Geld, Geheimnisse
Die Grenze zu zur Ukraine ist nur 450 km entfernt. Bundeswehrsoldaten aus Mecklenburg-Vorpommern sind in Litauen, um die NATO Ostflanke zu sichern. Wie es den Soldaten dort - so nah am Krieg geht - erzählt unser Podcast.
22 Min
Freie Lehrstellen ohne Ende. Handwerk, Handel und Industrie suchen händeringend. Und doch fällt es vielen Jugendlichen schwer, sich für einen Beruf zu entscheiden. Warum? Und was können Betrieb, Schule und Eltern tun?
39 Min