Nachdem Unbekannte am Sonntagvormittag einen ICE in Höhe Bützow (Landkreis Rostock) mit Steinen beworfen haben, sucht die Bundespolizei nach weiteren Zeugen. Die Polizei verdächtigt eine größere Gruppe vermummter, schwarz-weiß gekleideter Personen. Sie sollen aus einem Waldgebiet bei Wolken gekommen sein. Im Zug befanden sich neben anderen Reisenden auch eine Gruppe von etwa 80 HSV-Fans. Die Polizei ermittelt wegen Landfriedensbruchs und gefährlichen Eingriffes in den Bahnverkehr. | 17.05.2022 15:35
Die Zahl ukrainischer Flüchtlingskinder in den Schulen Mecklenburg-Vorpommerns ist weiter gestiegen. Aktuell besuchen 2.468 Jungen und Mädchen, die vor dem Krieg aus ihrer Heimat geflüchtet sind, im Nordosten eine öffentliche Schule, wie das Bildungsministerium in Schwerin am Dienstag mitteilte. Vier von fünf - genau 2.050 - benötigten zunächst Deutsch-Intensivunterricht. Ende April besuchten rund 2.000 Kinder aus der Ukraine die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. | 17.05.2022 15:33
Der SPD-Politiker Klaus-Michael Körner ist nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Das teilte die SPD-Fraktion des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern mit. Körner war Anfang der 1990er-Jahre Landrat des damaligen Kreises Neustrelitz, später dann bis 2014 als Abgeordneter und zeitweise auch Präsident des Kreistages Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburgische Seenplatte aktiv, ebenso im Landtag. Der promovierte Theologe engagierte sich auch im Landeskulturrat. Er wurde 69 Jahre alt. | 17.05.2022 13:52
Die historische Orgel in der St.-Pauls-Kirche in Schwaan (Landkreis Rostock) ist als "Orgel des Jahres 2022" ausgezeichnet worden. Mit deutlichem Vorsprung bekam das 1861 von Friedrich Wilhelm Winzer in Wismar erbaute Instrument die meisten Stimmen im Wettbewerb der Stiftung Orgelklang. Derzeit sei die Orgel ausgebaut und zur Reparatur in Dresden, sagte Friedrich Drese, Leiter des Mecklenburgischen Orgelmuseum in Malchow, dem NDR. | 17.05.2022 10:31