Ein Schneepflug fährt auf einer verschneiten Straße in Mecklenburg-Vorpommern. © NDR Foto: Jens Büttner/dpa

Schnee und Glätte in MV: Autofahrer kämpfen mit dem Winterwetter

Im Nordosten sind am Dienstag mehrere Zentimeter Neuschnee gefallen. Auf den Straßen ereigneten sich viele Unfälle. Es besteht weiter erhebliche Glättegefahr. mehr

Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Eine Hand hält Geldscheine vor dem Eingang zum Rathaus von Parchim. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Rechnungshof sieht Kommunen weiter "im grünen Bereich"

Die Prüfer warnen in ihrem neuesten Bericht zu den Finanzen der Kreise, Städte und Gemeinden allerdings vor einer Trendwende. mehr

Schüler des Anton-Bruckner-Gymnasiums in Straubing (Niederbayern) schreiben das Wort "Pisa" auf eine Tafel. © dpa Foto: Armin Weigel

Verheerende Pisa-Leistungen: "Schüler brauchen mehr Zeit"

Im internationalen Vergleich haben deutsche Schüler so schlecht abgeschnitten wie nie. Bildungsministerin Oldenburg will Deutsch und Mathe stärken. mehr

Angelexperte Heinz Galling sitzt am Spendentelefon © NDR Foto: Jan Baumgart

Hand in Hand - Aktionen in Rostock, Schwerin und Neubrandenburg

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es verschiedene Veranstaltungen, um Spenden für "Hand in Hand für Norddeutschland" zu sammeln. mehr

Die NDR MV Top-Videos

Drei Personen arbeiten in einer Gärtnerei an einem Gesteck. © Screenshot
4 Min

"Hand in Hand" in der Gärtnerei "Grünkram" in Spornitz

Hier werden manchmal auch die Rollen getauscht. Menschen mit Beeinträchtigung geben Bastelkurse für Menschen ohne Behinderung. 4 Min

Kurzmeldungen

CEV Cup: SSC Schwerin nach Niederlage ausgeschieden

Die Volleyballerinnen vom SSC Schwerin haben nach der Supercup-Niederlage und dem Aus im DVV-Pokal die nächste Enttäuschung in dieser Saison hinnehmen müssen. Am Dienstagabend scheiterte der Spitzenreiter der Volleyball-Bundesliga im Achtelfinale des CEV Cups nach der 1:3 (25:16, 22:25, 21:25, 20:25)-Niederlage gegen den Dresdner SC am Ligakonkurrenten, der sich im Hinspiel vor einer Woche bereits mit 3:0 durchgesetzt hatte. Am Sonnabend ist Dresden in der Bundesliga erneut zu Gast in Schwerin. | 05.12.2023 20:12

Deutscher Engagementpreis geht an Projekt aus MV

Das Projekt "Rette sich wer's kann" vom DRK Landesverband Mecklenburg-Vorpommern hat den Deutschen Engagementpreis erhalten. Seit 2009 bringen größtenteils ehrenamtliche Mitarbeiter Kindern in mittlerweile 85 Kitas kostenfrei das Schwimmen bei. Die Initiative wurde ins Leben gerufen, da an vielen Schulen im Land der Schwimmunterricht nicht mehr flächendeckend gewährleistet werden kann. Im Rahmen des Projekts werden außerdem Erzieher in den Kitas zu Rettungsschwimmern ausgebildet. Mit dem Engagementpreis würdigt das Bündnis für Gemeinnützigkeit in Berlin ehrenamtliche Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet. Er wird in fünf Kategorien vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 05.12.2023 | 19:00 Uhr

Greifswald: Streik an Unimedizin

An der Greifswalder Universitätsmedizin wird am Mittwoch gestreikt. Etwa 100 Mitarbeitende werden zu einer Demonstration nach Rostock fahren. Dort gehen sie gemeinsam mit den Beschäftigten der Rostocker Universitätsmedizin auf die Straße. Die Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr. Nachwuchskräfte sollen 200 Euro mehr erhalten - und unbefristet übernommen werden. Dass Operationen verschoben werden mussten, ist bisher nicht bekannt.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 05.12.2023 | 18:00 Uhr

Pasewalk: Operationen in Asklepios Klinik finden statt

Im Asklepios Klinikum in Pasewalk wird wieder operiert. Auch Notfall-Patienten können wieder behandelt werden. Mitte Oktober war die Sterilgutabteilung in Pasewalk geschlossen worden. Das verschmutze OP-Besteck wurde zur Säuberung nach Hamburg geschickt. Die Logistik funktionierte offenbar aber nicht, so dass ständig sterile Instrumente fehlten. Das führte zu zahlreichen Ausfällen bei Operationen und zur Abmeldung der Notaufnahme.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 05.12.2023 | 18:30 Uhr

Goldberg: Einbrecher stehlen Elektronik im Wert von 170.000 Euro

In einem Solarpark in Goldberg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) sind hochwertige Elektrogeräte im Gesamtwert von rund 170.000 Euro gestohlen worden. Nach Angaben der Polizei demontierten die unbekannten Täter insgesamt 54 Wechselrichter. Um auf das Grundstück zu gelangen, hatten die Einbrecher einen Zaun beschädigt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die die Tat in der Nacht auf den 30. November beobachtet haben könnten.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 05.12.2023 | 13:30 Uhr

Mehr Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Eine Computersimulation des Mehrzweckkampfschiffes MKS 180 auf dem Meer. So sollen die neuen Fregatten F126 aussehen. © picture alliance/dpa/Damen Shipyards | Damen Shipyard Foto: Damen Shipyards

Milliardenauftrag: Start für größtes Schiffbauprojekt der Marine

An norddeutschen Werften hat der Bau der F126-Fregatten begonnen. Das erste von vier Schiffen soll 2028 ausgeliefert werden. mehr

Eine alte Dame ist von zwei Schülern eingerahmt, die ihr kürzlich in einer Notsituation geholfen hatten. © NDR Foto: Henning Lipski

Neuntklässler geehrt: Schweriner Schüler leisteten Erste Hilfe

Zwei Schüler aus Schwerin wurden am Dienstag für ihr couragiertes Handeln geehrt. Sie engagieren sich im Schulsanitätsdienst. mehr

Eine Luftaufnahme zeigt einen Offshore-Windpark im Meer. © dpa-Bildfunk Foto: Ingo Wagner

Vor Rügen: Windpark "Arcadis Ost 1" jetzt komplett am Netz

Seit Anfang Dezember ist ein weiterer Offshore-Ostsee-Windpark am Netz. Alle 27 Windkraftanlagen von "Arcadis Ost 1" liefern Strom. mehr

Maik Ritter ist Bürgermeister von Tessin. © Axel Krummenauer Foto: Axel Krummenauer

Jüngster Bürgermeister in MV nimmt Arbeit in Tessin auf

Maik Ritter (SPD) ist noch keine 30 Jahre alt. Ein Neuling in Sachen Kommunalpolitik ist er trotzdem nicht. mehr

Die Ausländerbehörde Nordwestmecklenburgs in Wismar von außen. Ein moderner, heller Bau mit vielen Fenstern, davor ein kleiner, asphaltierter Platz mit einem in Beton eingefassten, kahlen Bäumchen. © NDR Foto: NDR

"Wir haben erheblichen Druck": Ausländerbehörden im Land überlastet

Ein Mitarbeiter der Ausländerbehörde Nordwestmecklenburgs am Standort Wismar ist aktuell im Schnitt für 1.000 Menschen zuständig. mehr

Eine Person hält einen Pokal gen Himmel. © .marqs / Photocase Foto: .marqs

Abstimmen für Sportlerinnen und Sportler des Jahres aus MV

Sie haben die Wahl: Stimmen Sie bis zum 14. Januar 2024 über Ihren Favoriten ab. mehr

Die NDR MV Highlights

mit goldenen Kugeln geschmückte Weihnachtsbäume © IMAGO / Rene Traut Foto: Rene Traut

So können Sie das NDR 1 Radio MV Weihnachtsgeld gewinnen

Kurz vor den Weihnachtsferien in MV gibt es bei NDR 1 Radio MV Weihnachtsgeld zu gewinnen. So funktioniert das Spiel. mehr

Klima- und Energie-Monitor

Das Mecklenburg-Vorpommern-Wetter

Tatjana Brand © Screenshot
2 Min

So wird das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern für Mittwoch

Die Wettervorhersage von Tatjana Brand aus Schwerin. 2 Min

NDR 1 Radio MV Nachrichten zum Nachhören

NDR MV Podcasts

Eine Hand am Saxophon © iStock Foto: golero
51 Min

Ein Advents-Mix + Neues & Musik aus M/V

Die Jazztime von NDR 1 Radio MV: Andreas Pasternack und Joachim Böskens und ihre Begeisterung für jede Form von Jazz. 51 Min

NDR MV Live

Die Wörter "PISA" steht an einer Tafel, während Schüler den Unterricht verfolgen. © dpa Foto: Julian Stratenschulte
10 Min

Pisa-Schock: Warum werden Schüler und Schülerinnen immer schlechter?

Im internationalen Leistungsvergleich PISA im Jahr 2022 haben deutsche Schüler das bisher schlechteste Ergebnis erzielt. Bildungsforscher sehen grundsätzliche Probleme. 10 Min

Mehr Videos aus Mecklenburg-Vorpommern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Weihnachten - zwischen Stress und Besinnlichkeit?