Eine Fahne der Grünen weht vor blauem Himmel. © dpa picture alliance Foto: Sachelle Babbar

Grüne fordern mehr Bahnstrecken und Express-Busse in MV

Einen entsprechenden Leitantrag zum Thema Mobilität hat der Landesparteitag am Sonnabend in Güstrow verabschiedet. mehr

Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Demonstranten klettern im Hafen von Mukran auf Rohre des geplanten LNG-Terminals. © ndr Foto: Marek Walde

Erneut Proteste gegen das geplante LNG-Terminal auf Rügen

Die Proteste gegen das LNG-Projekt auf Rügen reißen nicht ab. Am Sonnabend demonstrierten rund 700 Menschen. mehr

Bundespräsident a.D. Joachim Gauck hält in Fünfeichen eine Rede. © dpa

Bundespräsident a.D. besuchte Gedenkstätte Fünfeichen

Anlässlich des 75. Jahrestags der Schließung der Lager Fünfeichen hat Joachim Gauck an das Leid der Inhaftierten erinnert. mehr

Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Unerlaubte Suchen im Dienst-Computer

Gegen Polizeibeamte in Mecklenburg-Vorpommern sind im vergangenen Jahr 62 Disziplinarverfahren eingeleitet worden. mehr

Die NDR MV Top-Videos

Moderator Stefan Leyh berichtet aus dem Ostseestadion © Screenshot
6 Min

Trendwende in Kaiserslautern? Was Hansa Rostock am Sonntag erwartet

Nach zuletzt drei Niederlagen aus vier Spielen müssen die Rostocker auf dem Betzenberg bestehen. Verteidiger van der Weff ist nicht beunruhigt. 6 Min

Kurzmeldungen

Rostock: Protesttag für mehr Geld für Bildung

Rund 160 Menschen haben sich am Sonnabend in Rostock zu einem Protestmarsch versammelt. Ihre Forderung: Ein Bildungssondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro für mehr Lehrkräfte, für Schulsanierungen sowie Neubauten. An vielen Schulen und Kitas im Land fehle das Geld für mehr Personal, hieß es. Der Fokus des bundesweiten Protesttags "Bildungswende JETZT!" liegt auf Lehrkräften und Erziehern - in Mecklenburg-Vorpommern umfasst das Bündnis aber auch die Studierendenschaft der Universität Rostock. Um künftig wieder mehr junge Leute für den Lehrerberuf zu begeistern, fordert sie eine höhere Ausbildungsqualität und mehr Praxis für Lehramtsstudierende.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 23.09.2023 | 20:00 Uhr

Schwerin: Aufmerksamer Autofahrer stoppt betrunkene 59-Jährige

Ein aufmerksamer Autofahrer hat in Schwerin eine betrunkene Ford-Fahrerin an der Weiterfahrt gehindert. Zuvor hatten bereits andere Verkehrsteilnehmer bei der Polizei gemeldet, dass ein Auto in Schlangenlinien durch die Stadt fahre. Am Steuer saß eine 59-jährige Frau aus Nordwestmecklenburg. Als diese ihren Wagen an einer roten Ampel erst deutlich hinter der Markierung stoppte, reagierte der 49 Jahre alte Autofahrer hinter ihr gedankenschnell: Er stieg aus, ging nach vorn, öffnete die Tür - und zog rasch den Autoschlüssel ab. Bei der anschließenden Kontrolle stellte die Polizei 2,75 Promille fest. Die Beamten zogen den Wagen und die Fahrerin endgültig aus dem Verkehr.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 23.09.2023 | 16:00 Uhr

Waren: Mecklenburger Metallguss feiert Jubiläum

Die Landesregierung hat die Mecklenburger Metallguss GmbH anlässlich ihrer 75-jährigen Geschichte im Propellerbau als Aushängeschild des Industriestandortes Mecklenburg-Vorpommerns gewürdigt. "Als Weltmarktführer mit einem Exportanteil von 95 Prozent des Umsatzes sind Ihre Propeller weltweit im Einsatz. Sie können stolz auf die geleisteten 75 Jahre sein", sagte Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte (SPD) anlässlich des Jubiläums am Sonnabend. Das 200 Mitarbeiter zählende Unternehmen in Waren konzipiert und produziert seit 1948 unter anderem Festpropeller und Verstellpropellerkomponenten für alle Schiffsklassen und -größen.


NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 23.09.2023 | 07:40 Uhr

Pragsdorf: Mordkommission wertet weiterhin Spuren aus

Acht Tage nach dem gewaltsamen Tod eines sechsjährigen Jungen in Pragsdorf werten die Ermittlerinnen und Ermittler weiter Spuren aus. Gewisse für die Auswertung notwendige biologische Prozesse könnten nicht manuell beschleunigt werden, teilte die Polizei in Neubrandenburg am Freitag mit. Es geht um Spuren von der Kleidung des Jungen und von dem Messer, mit dem er womöglich erstochen wurde. Am Wochenende will die Kriminalpolizei außerdem weiter die Ergebnisse einer Anwohnerbefragung vom Mittwoch auswerten. Bei der Aktion war etwa die Hälfte der rund 580 Einwohnerinnen und Einwohner des Dorfs bei Neubrandenburg angetroffen und befragt worden. Der Sechsjährige war am Donnerstagabend vergangener Woche mit schweren Stichverletzungen in einem Gebüsch entdeckt worden, nachdem die Eltern ihn als vermisst gemeldet hatten. Er war nicht wie verabredet von einem Bolzplatz nach Hause gekommen. Die Obduktion ergab, dass er an den Stichverletzungen gestorben war.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 22.09.2023 | 15:00 Uhr

Prerow: Fünf Erkrankte wegen Legionellen auf Campingplatz?

Nach einem Aufenthalt auf dem Campingplatz "Regenbogencamp" im Ostseebad Prerow sind zwischen Juni und September möglicherweise fünf Menschen an Legionellose, einer schweren Form der Lungenentzündung, erkrankt. Das teilte der Landkreis Vorpommern-Rügen mit. Einige der Betroffenen mussten auf Intensivstationen behandelt werden. Da sie erst nach der Abreise aus Prerow erkrankten, wurde der mögliche Zusammenhang zum "Regenbogencamp" erst später festgestellt. Auf dem Campingplatz seien in Sanitäranlagen und Duschen erstmals im Juni Legionellen nachgewiesen worden, welche die Krankheit verursachten, hieß es.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 22.09.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Das demolierte und verrostete Wrack eines Trabanten liegt auf der Straße. © Polizeiinspektion Neubrandenburg Foto: Polizeiinspektion Neubrandenburg

Dicker Fang: Angler zieht in Demmin Trabi aus der Peene

Der DDR-Wagen hatte offensichtlich viele Jahre unter Wasser gelegen. Laut Polizei stammt der Trabant aus der Müritz-Region. mehr

Demonstranten haben sich am Strand von Binz versammelt © NDR Foto: Mathias Krüger

DIW-Studie: Rügener LNG-Terminal "überflüssig und klimaschädlich"

Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung haben die Situation neu analysiert und sich gegen das Projekt Mukran ausgesprochen. mehr

Eine Galerie im Fachwerkstil. An den Wänden hängen mehrere Bilder © Monika Hildebrandt Foto: Monika Hildebrandt

Kunst aus 20 Jahren Museumsgeschichte: Neue Ausstellung in Schwaan

Das Schwaaner Kunstmuseum zeigt impressionistische und zeitgenössische Werke von Malern aus der Künstlerkolonie. mehr

Vor dem Schweriner Schloss weht während der Landtagssitzung neben der Europa-, der MV- und der Deutschlandflagge die Fahne der Ukraine. © NDR Foto: Stefan Ludmann

Landtag: CDU will Sondervermögen für Bildung

Auf der Tagesordnung steht heute unter anderem die Forderung der CDU nach einem Sondervermögen für den Bildungssektor. mehr

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius in Rostock © David Pilgrim Foto: David Pilgrim

Rostock: Teil des Marinearsenals für Zuliefer-Ansiedlung frei

Auf dem Areals könnten Konverterplattformen gebaut werden. Laut Verteidigungsminister Pistorius sollen bis Ende Oktober Details geklärt werden. mehr

Cover von "Nieges ut Hopenhagen" von Susanne Bliemel © Hinstorff Verlag

"Nieges ut Hoppenhagen" - Susanne Bliemels Geschichten zum Nachlesen

Die bunten Geschichten aus der plattdeutschen Kolumne von NDR 1 Radio MV sind jetzt als fein illustriertes Buch erschienen. mehr

Hansa Rostock

Hansa Rostocks Damian Roßbach im Duell mit Düsseldorfs Matthias Zimmermann © picture alliance / dpa

Hansa Rostock: Negativtrend stoppen, in Kaiserslautern wieder punkten

Nach zwei Niederlagen gegen die Aufstiegsaspiranten HSV und Düsseldorf will der Fußball-Zweitligist aus Mecklenburg zurück in die Erfolgsspur finden. mehr

Svante Ingelsson (Hansa Rostock, M.) im Zweikampf mit Andre Hoffmann (Fortuna Düsseldorf) © Imago / Fotostand

Zu träger Beginn: Hansa Rostock verliert gegen Fortuna Düsseldorf

Der mecklenburgische Fußball-Zweitligist musste sich am Sonnabend zu Hause den Rheinländern mit 1:3 geschlagen geben. mehr

Klima-Monitor

Die NDR MV Highlights

Elisabeth Neufeld-Picciani und Jan-Philipp Baumgart sitzen im Garten und halten ein Glas in den Händen. © NDR Foto: Paul Knoll

Rein ins Glas: Die Rezepte zur Serie im Nordmagazin

Jan-Philipp Baumgart und Elisabeth Neufeld-Picciani wecken zusammen Früchte und Gemüse aus dem Garten ein und machen sie haltbar. Hier gibt's alle Rezepte. mehr

Das Mecklenburg-Vorpommern-Wetter

Stefan Kreibohm berichtet aus dem NDR Wetterstudio Hiddensee © Screenshot
1 Min

Das Wetter am Sonntag wird wieder ein bisschen freundlicher

Die Sonne kämpft sich hier und da durch die Wolken, es bleibt trocken und wird ein wenig wärmer: das MV-Wetter für Sonntag. 1 Min

NDR 1 Radio MV Nachrichten zum Nachhören

NDR MV Podcasts

NDR 1 Radio MV - Dorf Stadt Kreis: Annette Ewen und Mirja Freye © iStock Foto: golero
36 Min

#143 Stillstand im Streit um Neubrandenburger Stasiknast

Soll der ehemalige Musterbau einer Haftanstalt der DDR-Staatssicherheit abgerissen werden oder nicht? Die Zukunft der ehemaligen Stasihaftanstalt auf dem Neubrandenburger Lindenberg scheint derzeit vollkommen ungewiss. 36 Min

NDR MV Live

Moderator Stefan Leyh berichtet aus dem Ostseestadion © Screenshot
6 Min

Trendwende in Kaiserslautern? Was Hansa Rostock am Sonntag erwartet

Nach zuletzt drei Niederlagen aus vier Spielen müssen die Rostocker auf dem Betzenberg bestehen. Verteidiger van der Weff ist nicht beunruhigt. 6 Min

Mehr Videos aus Mecklenburg-Vorpommern