In Grimmen haben sich am Montag Vertreter der Kommunen aus ganz Vorpommern zur ersten Vorpommern-Konferenz zusammengefunden. Rund 100 Teilnehmer waren im Kulturhaus zu Gast - darunter rund 70 Bürgermeister und die Landräte der Kreise Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald. Ziel der Gespräche: Wirtschaft, Verwaltung und Politik besser zu vernetzen, um ein gemeinsamen Handeln zu ermöglichen. Das sagte der Parlamentarische Staatssekretär für Vorpommern, Heiko Miraß. Zehn Forderungen wurden bei der Vorpommern-Konferenz formuliert: zum Beispiel den ländlichen Raum stärken, Innovationen fördern und Arbeitsplätze schaffen und sichern. Zudem wurde ein Verein für Regionalmarketing gegründet. Er soll die Region insgesamt vermarkten und die Wirtschaft - insbesondere den Tourismus - unterstützen.
Bei einem Zusammenstoß mit einem PKW in Parchim ist am Montagnachmittag eine 61-jährige Fahrradfahrerin schwer verletzt worden. Eine 41-jährige Autofahrerin soll die Radfahrerin beim Verlassen eines Parkplatzes übersehen haben, so die Polizei. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Die Ermittlungen der Polizei zur genauen Unfallursache dauern an.
Ein Mitarbeiter der Wohnungsbaugesellschaft Bad Doberan steht unter Verdacht, kinderpornografisches Material besessen und verbreitet zu haben. Nach einer Durchsuchung in den Büros der Wohnungsbaugesellschaft hat die Staatsanwaltschaft zwei Computer, zwei Handys, ein Tablet und mehrere USB-Sticks sichergestellt. Auch die Wohnung des Verdächtigen sei durchsucht worden, so ein Sprecher. Die Staatsanwaltschaft rechnet damit, dass in etwa drei bis vier Monaten Ermittlungsergebnisse vorliegen.
Bedürftige Menschen verlieren eine günstige Einkaufsmöglichkeit in Rostock. Das Sozialkaufhaus der Stadtmission im Stadtteil Lütten Klein wird geschlossen, heute beginnt der Abverkauf. Nach 15 Jahren Betrieb hat der derzeitige Vermieter laut Stadtmission den Vertrag gekündigt - weil er andere Pläne mit dem Gebäude hat. Darum sollen von heute an alle Sachen, die noch im Sozialkaufhaus angeboten werden, abverkauft werden - mit extra reduzierten Preisen. Im Stadtteil Dierkow werde es künftig diese Einrichtung noch von der Diakonie geben.