Die AfD darf ihren für Anfang Februar geplanten Landesparteitag nicht im Jahnsportforum in Neubrandenburg abhalten. Das Verwaltungsgericht bestätigte eine entsprechende Ablehnung der Stadt Neubrandenburg, gegen die die Partei geklagt hatte. Es existiere keine gesetzliche Vorschrift, die einen Träger öffentlicher Gewalt dazu verpflichte, seine Räumlichkeiten politischen Parteien zur Verfügung zu stellen, so das Gericht. Die AfD wollte in Neubrandenburg einen Parteitag mit mehr als 400 Teilnehmern abhalten. Die Entscheidung sei noch nicht rechtskräftig, hieß es. Die AfD könne innerhalb von zwei Wochen Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht in Greifswald einlegen. | 25.01.2012 17:10
In Mecklenburg-Vorpommern haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Landwirtschaftsbetriebe aufgegeben. Ihre Flächen wurden von anderen Unternehmen übernommen. Die Zahl der Agrarbetriebe sank nach aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes von 2016 bis 2020 um zwei Prozent auf 4.800. Dabei sei die landwirtschaftlich genutzte Fläche weitgehend gleich geblieben. Die durchschnittliche Größe der Betriebe lag demnach 2020 bei 282 Hektar. Das sei der Spitzenplatz in Deutschland. Die Tierbestände sind demnach seit 2016 um 7,7 Prozent zurückgegangen. Den größten Anteil daran habe der Rückgang der Rinderhaltung, hieß es. | 25.01.2021 15:01
Fünf Tage nach einem Feuer mit einer Toten in einem Mehrfamilienhaus in Crivitz stehen die Identität des Opfers und die Brandursache weitgehend fest. Wie ein Polizeisprecher erklärte, starb die 57-jährige Mieterin, die allein in der Brandwohnung gelebt hatte. Das hätten rechtsmedizinische Untersuchungen ergeben. Klar sei auch, dass der Brand durch fahrlässigen Umgang mit offenem Feuer in dieser Wohnung verursacht worden ist. Das habe ein Brandgutachter festgestellt. Eine technische Ursache wurde ausgeschlossen. | 25.01.2021 14:57