In einem Feriendorf am Dümmer See (Landkreis Ludwigslust-Parchim) ist am Dienstagnachmittag aus unbekannter Ursache ein Bungalow niedergebrannt. Nach Angaben der Polizei griffen die Flammen auf ein benachbartes Haus über, das erheblich beschädigt wurde. Außerdem wurden zwei Autos, ein Motorrad, ein Wohnmobil und mehrere Schuppen in Mitleidenschaft gezogen. Menschen wurden durch das Feuer nicht verletzt. Mehrere Feuerwehren aus der Region versuchten, den Brand einzudämmen. Der Schaden beläuft sich der Polizei zufolge auf etwa 450.000 Euro.
Dem US-Geheimdienst CIA lagen einem Medienbericht zufolge drei Monate vor dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines ukrainische Pläne für einen Angriff auf die Erdgasleitungen vor. Wie die "Washington Post" berichtet, wurden Details des Plans von einem europäischen Geheimdienst zusammengetragen und an die CIA übergeben. Dieser Bericht basierte angeblich auf Informationen, die von einer Person in der Ukraine stammten. Demnach soll das ukrainische Militär einen Angriff mit einer kleinen Gruppe von Tauchern geplant haben. Zwar sei er auf Eis gelegt worden, allerdings stimmten Elemente daraus mit den bisherigen Ermittlungsergebnissen zu der Sprengung der Pipelines im September 2022 überein.
Der Greifswalder Kirchenmusiker Manfred Schlenker ist in der Nacht zum Dienstag im Alter von 97 Jahren gestorben. Das teilte der Intendant des Schönberger Musiksommers, Christoph Minke, mit. Der gebürtige Berliner war zwischen 1974 und 1988 Kantor am Dom zu Greifswald, zudem leitete er die damalige Kirchenmusikschule Greifswald. Zu DDR-Zeiten war Schlenker Landeskirchenmusikdirektor der Evangelischen Landeskirche Greifswald und Leiter der Greifswalder Bachwoche. 2017 erhielt der Komponist das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern informieren sich am häufigsten in den "klassischen Medien" Radio, Fernsehen und Zeitung und deren Online-Angeboten über das politische Geschehen. Das hat nach Angaben der Verfasser eine Studie des Leibniz-Instituts für Medienforschung/Hans-Bredow-Institut ergeben. Entsprechend hoch ist das Vertrauen in diese Medien, wenn es um die Verlässlichkeit der Informationen geht. Auch persönliche Gespräche haben demnach eine besonders wichtige Funktion. Die Sozialen Medien spielen eine eher untergeordnete Rolle. Für die Studie wurden im vergangenen März 1.050 Frauen und Männer befragt. Sie kostete 64.000 Euro und wurde von der Medienanstalt MV sowie der Landeszentrale für politische Bildung MV finanziert.
Diebe haben auf einem Rastplatz an der A24 bei Wittenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) von einem Sattelzug-Lastwagen etwa 100 Fernsehgeräte gestohlen. Nach Angaben der Polizei hatten es die Täter offenbar ganz gezielt auf den Lkw abgesehen. Demnach schlitzten sie in der Nacht zu Dienstag eine Plane auf und holten die Geräte von der Ladefläche, während der Lkw-Fahrer vorn in der Kabine schlief. Er bemerkte den Diebstahl erst am Morgen. Die Täter müssen laut Polizei die Beute mit einem größeren Transportfahrzeug weggeschafft haben. Den Schaden schätzte die Polizei auf rund 40.000 Euro. Die Fernseher waren für eine Firma in Dänemark bestimmt.