Asservate der Durchsuchungen bei "Hammerskins Deutschland" in MV © Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern

"Hammerskins"-Verbot: Umfangreiche Funde ausgewertet

Waffen, Sprengstoff und Propagandamaterial stammen von Razzien in der vergangenen Woche in Objekten auf Usedom, in Anklam und Jamel. mehr

Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Kürbisse und andere Gemüsesorten liegen arrangiert auf einem Feld. © Pixabay / S. Hermann / F. Richter Foto: S. Hermann / F. Richter

Neu Kaliß: Landeserntedankfest beginnt mit Seniorennachmittag

Das Festwochenende wartet mit zahlreichen Veranstaltungen auf, darunter auch ein Bauernmarkt und ein Ernteball. mehr

Feuerwehrleute sichern eine Waldkante bei der Bekämpfung eines Feuers auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz. © dpa Foto: Jens Büttner

Großübung mit 900 Einsatzkräften in Torgelow am Wochenende

Die Bekämpfung eines Waldbrandes in munitionsverseuchtem Gebiet soll trainiert werden. Die Teilnehmer sammeln sich heute. mehr

Eingang zum Arbeitsamt Hamburg © picture alliance Foto: -

Arbeitsmarkt: Schwächelnde Konjunktur bremst Herbstbelebung

In allen Nordländern ist die Zahl der Arbeitslosen im September gesunken. Doch die saisonal typische Belebung fiel schwächer aus als sonst. mehr

Die NDR MV Top-Videos

Ein Passant macht mit den RadiomoderatorInnen Stefan Kuna und Theresa Herbert ein Selfie. © Screenshot
3 Min

Der NDR in Güstrow: Drei Tage Programm auf dem Markt

Bis zum 30. September lädt der NDR mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm zum Austausch ein. 3 Min

Kurzmeldungen

Rostock: Brandserie aufgeklärt

Eine Brandserie in den Rostocker Stadtteilen Dierkow und Toitenwinkel zwischen April und Juni dieses Jahres ist offenbar aufgeklärt. Fünf Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren stehen im Verdacht, Fahrzeuge, Mülltonnen und auch Sperrmüll angezündet zu haben. Der Sachschaden wird auf über 50.000 Euro geschätzt. Als Motiv gaben die vier Jungen und ein Mädchen vor allem Langeweile und allgemeine Unzufriedenheit an.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 29.09.2023 | 16:30 Uhr

"Deutschland rettet Lebensmittel" auch in MV

Im Rahmen der vierten bundesweiten Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung gibt es auch in Mecklenburg-Vorpommern Workshops, Vorlesungen und Infostände. Schwerpunkt in diesem Jahr: Kochen nach Maß. Lebensmittelabfälle entstehen laut Bundeswirtschaftsministerium vor allem in Privathaushalten, etwa weil zu große Portionen gekocht werden. In Feldberg kochen Landfrauen mit Grundschülern, auch um ihnen zu zeigen, wie wertvoll Lebensmittel sind. In Rostock bietet die Verbraucherzentrale einen Workshop zur Kalkulierung eines Einkaufs für angehende Kaufleute im Einzelhandel an. Auch schickt die Verbraucherzentrale ein Infomobil nach Rostock, Schwerin und Greifswald. Experten informieren dort, wie bedarfsgerechter und resteärmer gekocht werden kann.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 29.09.2023 | 08:00 Uhr

Usedom: Unbekannte stecken Gartenlauben in Brand

In der Stadt Usedom im Süden der gleichnamigen Ostsee-Insel haben Unbekannte zwei Brände gelegt. Laut Polizei haben die Täter zwei Gartenhäuser angezündet. Die Feuerwehr sei zum Löschen angerückt, habe aber nicht verhindern können, dass die Gartenhäuser bis auf die Grundmauern niederbrannten. Verletzt wurde niemand. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 10.000 Euro und ermittelt wegen Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung. Auch würden Zusammenhänge mit anderen Bränden auf der Insel geprüft.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 29.09.2023 | 09:40 Uhr

Fördergelder: Fast drei Millionen Euro für Kulturprojekte in MV

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat fast drei Millionen Euro für Kulturprojekte in Mecklenburg-Vorpommern freigegeben. Demnach erhält das "Lilienthal Flight Museum" in Anklam ca. eine Million Euro und das Theater in Neustrelitz rund 1,8 Millionen. Darüber hinaus entfielen aus dem Bundes-Förderverfahren "KulturInvest“ 180.000 Euro für neue Fenster des Schweriner Doms. Das Programm fördert Modernisierungs-, Restaurierungs- sowie Um- bzw. Neubaumaßnahmen mit erheblichem Bundesinteresse im Kulturbereich. In der aktuellen Förderperiode würden bundesweit 300 Millionen Euro investiert, teilte die Bundestagsabgeordnete aus MV, Claudia Müller (Grüne), mit.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 28.09.2023 | 14:00 Uhr

Umgekippter Laster auf der A11: Hoher Sachschaden

Nach einem LKW-Unfall ist die A11 bei Penkun (Landkreis Vorpommern-Greifswald) wieder frei. Der Fahrer hatte am Mittwochnachmittag die Kontrolle über seinen Lastwagen verloren. Laut Polizei war der Mann zu schnell unterwegs, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und krachte dann in die Mittelleitplanke. Der Laster kippte um, blieb quer auf der Autobahn liegen und die Ladung - in diesem Fall Raps - verteilte sich auf der beiden Fahrbahnen. Daraufhin musste die A11 voll gesperrt werden. Der LKW konnte zwar schon gegen Mittwochnacht geborgen werden, eine Spezialfirma musste allerdings aufwendig die Fahrbahn reinigen. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von 120.000 Euro, der Fahrer wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 28.09.2023 | 06:30 Uhr

Mehr Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Ein versenkter Munitionsrest liegt in der Kolberger Heide, in der Ostsee. © picture alliance/dpa Foto: Jana Ulrich

Pilotregion Ostsee: 100 Millionen Euro für Munitionsbergung

Das Bundesumweltministerium will Erkundungs- und Bergungsleistungen in der Mecklenburger und der Lübecker Bucht ausschreiben. mehr

Gebratener Hering mit Kartoffelsalat auf einem Teller serviert. © NDR Foto: Florian Kruck

WWF Deutschland rät vom Verzehr von Ostseefisch ab

Der Rat erfolgt im Sinne der Nachhaltigkeit, denn Fischarten in der Ostsee seien in einem "besorgniserregend schlechten Zustand". mehr

Bundespolizisten bei einer Kontrolle an der deutsch-polnischen Grenze © dpa Foto: Patrick Pleul

Mehr illegale Einreisen: Bundespolizei MV bekommt Verstärkung

Die Polizeipräsenz an der Grenze zu Polen soll aufgestockt werden. Unter anderem sollen Kräfte der Bundesbereitschaftspolizei unterstützen. mehr

Friedrich Merz spricht in ein Mikrofon. © picture alliance / Fotostand | Fotostand / Reuhl Foto:  Reuhl

"Die lassen sich die Zähne machen": Empörung in MV über Merz-Aussage

CDU-Chef Merz hat mit umstrittenen Äußerungen zur medizinischen Versorgung abgelehnter Asylbewerber Empörung ausgelöst. mehr

Ein neugeborener Panda-Bär im Zoo Schwerin © Zoo Schwerin / Sven P. Peter Foto: Zoo Schwerin / Sven P. Peter

Kleiner Roter Panda gestorben: Rückschlag für Schweriner Zoo

Ursache für den Tod des jungen Roten Pandas waren nach Angaben des Zoos mehrere Entzündungen an lebenswichtigen Organen. mehr

Der Seemannsclub Hollfast ist Anlaufstelle für Seeleute aus aller Welt. Birgit Haaks schenkt ihnen Bier ein, verkauft SD-Karten und ist da, wenn jemand einfach mal reden will. © NDR Foto: Katja Bülow

Die "Neue" in der Rostocker Seemannsmission

Birgt Haaks leitet seit September den Ankerplatz für Matrosen aus aller Welt. mehr

Hansa Rostock

Trainer Alois Schwartz mit seinen Spielern von Hansa Rostock © IMAGO/Frey-Pressebild/Deines

Hansa Rostock in der Datenanalyse: Erst top, dann flop?

Nach dem gelungenen Saisonstart ging es für den FC Hansa zuletzt in der Tabelle steil bergab. Wie steht es tatsächlich um das Leistungsvermögen des Zweitligisten? mehr

Braunschweigs Trainer Jens Härtel © picture alliance / dpa

Braunschweigs Jens Härtel: Mit Sorgen zurück zur alten Liebe Rostock

Der Eintracht-Coach kehrt erstmals ins Ostseestadion zurück. Doch für Sentimentalitäten ist kein Platz, dafür geht es für beide Nordclubs um zu viel. mehr

Klima-Monitor

Die NDR MV Highlights

Die Bingo-Trommel auf dem Marktplatz in Güstrow - im Hintergrund das Publikum. © NDR Foto: Andreas Schaser

Der NDR in Güstrow: Drei Tage Programm auf dem Markt

Live-Musik, Angelexperte Heinz Galling, „Bingo” mit Michael Thürnau bis 30. September. Hier finden Sie die Übersicht. mehr

Das Mecklenburg-Vorpommern-Wetter

Stefan Kreibohm auf Hiddensee © Screenshot
2 Min

So nimmt der September sein Ende: Das Wetter vom NDR Wetterstudio

Wettervorhersage von Stefan Kreibohm vom NDR Wetterstudio auf Hiddensee. 2 Min

NDR 1 Radio MV Nachrichten zum Nachhören

NDR MV Podcasts

NDR 1 Radio MV - Dorf Stadt Kreis: Annette Ewen und Mirja Freye © iStock Foto: golero
19 Min

#144 - Müll und Munition in Schweriner Seen

In der Schweriner liegen Alltagsmüll und Schrott, aber auch Hinterlassenschaften der Vergangenheit- Waffen und Munition aus dem 2. Weltkrieg. Wie viel ist das, ist es gefährlich, kann und muss es geborgen werden? 19 Min

NDR MV Live

Feuerwehrleute sichern eine Waldkante bei der Bekämpfung eines Feuers auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz. © dpa Foto: Jens Büttner
6 Min

Großübung bei Torgelow: Katastrophenschützer proben den Ernstfall

Rund 900 Beteiligte trainieren bis Sonnabend auf dem Truppenübungsplatz Jägerbrück das Szenario eines Waldbrandes. 6 Min

Mehr Videos aus Mecklenburg-Vorpommern