Beim Brand in einer Doppelhaushälfte in Rostock ist ein 84-Jähriger lebensgefährlich verletzt worden. Das Feuer ist laut Polizei im Wohnzimmer des Mannes ausgebrochen. Die Ursache ist nicht bekannt. Feuerwehrleute löschten die Flammen. Nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden von etwa 50.000 Euro. Das Haus ist den Angaben zufolge derzeit nicht bewohnbar.
Ein 57-jähriger Autofahrer ist am Freitagmittag nahe Ziesendorf (Landkreis Rostock) mit seinem Wagen gegen einen Baum geprallt und schwer verletzt worden. Laut Polizeiinformationen kam der Mann aus unbekannter Ursache nach rechts von der Straße ab. Die Ermittlungen laufen.
Ein Benefizkonzert des Schweriner Goethe-Gymnasiums hat am Freitagabend 5.200 Euro eingebracht. Das Geld kommt der NDR Hand-in-Hand Spendenaktion für Menschen mit Behinderung zugute. Die Jugendblasorchester des Musikgymnasiums spielten vor dem Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters. In verschiedenen Stufen von der sechsten bis zur 12. Klasse spielten 150 Schüler. Die Summe kommt durch den Verkauf der Eintrittskarten zusammen. In der Pause wurde noch weiter um Spenden gebeten, womit der Betrag für Hand in Hand und dem Partner die Lebenshilfe e. V. noch größer werden wird.
Der Eldenburger Kanal, der die Müritz in Waren mit dem Kölpin- und Fleesensee verbindet, ist zugefroren. Die Fahrgastschiffahrt kann dementsprechend die 4-Seen-Tour nicht mehr fahren. Die Fahrten finden derzeit ausschließlich auf der Müritz und nur an den Wochenenden statt, teilte die Weiße Flotte Müritz auf Nachfrage von NDR 1 Radio MV mit. Sobald sich im Warener Stadthafen Eis bildet, kann kein Schiff mehr auslaufen, hieß es. Das Betreten von Eisflächen ist lebensgefährlich.Das Eis sei nicht tragfähig, warnt die Wasserschutzpolizei.
In der Warnemünder Neptun Werft gibt es heute ein Bewerbertag. Von 10 bis 13 Uhr lädt das Unternehmen Interessierte auf das Werftgelände ein. Die Neptun Werft sucht neue Mitarbeiter. 30 junge Menschen können eine Lehre zum Konstruktionsmechaniker mit Schwerpunkt Schiffbau oder Schweißtechnik oder zum Industriemechaniker für Maschinen- und Anlagentechnik machen. Neben Auszubildenden werden an der Neptun Werft aber auch Berufserfahrene für alle Fertigungsbereiche gesucht. Nach einer Führung über das Werftgelände können Interessierte direkt Vorstellunsgsgespräche führen. Die Neptun Werft ist Teil der Meyer Gruppe und stellt vor allem Maschinenraummodule für Kreuzfahrtschiffe her. Außerdem fertigen die rund 430 Beschäftigten Flusskreuzfahrtschiffe, Marinetanker und Teile für Forschungsschiffe. Ab 2024 will die Neptun Werft gemeinsam mit dem belgischen Stahlbauer Smulders in den Bau von Konverterplattformen für Offshore-Windparks einsteigen.