Bei einem Unfall auf der Rostocker Stadtautobahn in Höhe Lichtenhagen ist am Freitag eine Frau schwer verletzt worden. Laut Polizei hatte die 60-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihren Wagen verloren. Sie überfuhr den grünen Mittelstreifen und kollidierte anschließend mit der Leitplanke. Zeugenaussagen zufolge war die Frau zuvor von einem anderem Autofahrer angehupt worden. Der 70-Jährige überholte die Frau und scherte kurz vor ihr wieder ein. Der Mann war weitergefahren, hatte sich jedoch später bei der Polizei gemeldet. Ob es einen Zusammenstoß zwischen den beiden gab, wird noch ermittelt.
Mit rund 651.000 Besuchern hat Mecklenburg- Vorpommerns größter Zoo in Rostock im vergangenen Jahr wieder fast die Zahl aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 erreicht. Damals waren lediglich rund 1.200 Besucher mehr registriert worden, wie der Zoo bei seiner Jahrespressekonferenz am Freitag mitteilte. Für 2023 habe sich das Zooteam viel vorgenommen, sagte Zoodirektorin Antje Angeli. Als wichtigste Baumaßnahmen stehen die neue Robbenanlage und der Umbau der Schneeziegenanlage für die Roten Pandas an.
Das denkmalgeschützte Fresko "Kampf und Sieg der Arbeiterklasse" im Rathaus Neubrandenburg soll freigelegt und restauriert werden. Das haben am Abend die Stadtvertreter beschlossen. Das Wandbild des Künstlers Wolfram Schubert von 1969 zeigt unter anderem Marx und Lenin. Nach der Restaurierung soll es durch eine Glaswand verdunkelt werden und nur bei Beleuchtung zu sehen sein. Die Kosten von knapp 60.000 Euro will die Stadt mit Hilfe einer Stiftung und durch Spenden decken.
In einem Linienbus in Neubrandenburg ist am Donnerstagnachmittag ein 14-jähriges Mädchen von einem Elfjährgen mit einem Messer leicht verletzt worden. Die Wunde am Oberschenkel musste durch den Rettungsdienst ambulant versorgt werden. Der Körperverletzung ging laut Polizei ein Streit zwischen den beiden Teenagern voraus. Zum Grund des Streits gibt es keine Angaben. Der elfjährige Junge ist strafunmündig und wurde an einen Erziehungsberechtigten übergeben. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Der Schweriner Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hat entschieden, wer ins Rennen um das Oberbürgermeisteramt geschickt wird. Die Wahl fiel einstimmig auf die derzeitige Vorsitzende der Stadtfraktion, Regina Dorfmann. Die 57-Jährige leitet eine Beratungsstelle in Lübeck und sitzt seit 2014 in der Schweriner Stadtvertretung. Dorfmann ist die erste Frau auf der Kandidatenliste zur Oberbürgermeisterwahl. Neben Amtsinhaber Rico Badenschier von der SPD stellen sich Leif-Erik-Holm von der AfD und Thomas Tweer zur Wahl. Tweer wurde von CDU, FDP und Unabhängigen Bürgern nominiert. Die Wahl in Schwerin ist am 4. Juni.