Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen, M), Bundesaußenministerin, steht beim Treffen des Ostseerats mit ihren Amtskollegen Lars Løkke Rasmussen (l-r), Außenminister von Dänemark, Eduard Auer, Abteilungsleiter EURCA bei der EU, Thordis Kolbrun Reykfjörd Gylfadottir, Außenministerin von Island, Wojciech Gerwel, stellvertretender Außenminister von Polen, Gabrielius Landsbergis, Außenminister von Litauen, Andris Pelss, Staatssekretär aus Lettland, Johanna Sumuvuori, Staatssekretärin aus Finland, Anniken Huitfeldt, Außenministerin von Norwegen, Märt Volmer, Unterstaatssekretär aus Estland, Tobias Billström, Außenminister von Schweden, und Grzegorz Poznanski, Generaldirektor des Ostseerats, beim Familienfoto zusammen. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Baerbock nach dem Ostseerat: "Sicherheit durch Zusammenarbeit"

Beim Treffen der Außenminister der Ostseeländer in Wismar ging es um gegenseitige Hilfen und den Schutz des Meeres. mehr

Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Till Lindemann von Rammstein © NDR Foto: Marco Maas

Till Lindemann: Das sagt das Netz zu den neuen Vorwürfen

Im Netz diskutieren Tausende User über die neuen Vorwürfe gegen den Sänger der Band Rammstein, Till Lindemann. mehr

Vor dem Schweriner Schloss weht während der Landtagssitzung neben der Europa-, der MV- und der Deutschlandflagge die Fahne der Ukraine. © NDR Foto: Stefan Ludmann

Bergamt MV: Nord Stream 2-Planung lief ordnungsgemäß

Der Untersuchungsaus des Landtags zur Klimastiftung hat Mitarbeiter des Bergamtes als Zeugen befragt. mehr

Das Bild zeigt den Unterricht in einer Schule. © picture alliance/dpa Foto: Philipp von Ditfurth

Weniger Geld für Freie Schulen in MV

Das Land hat die Kosten pro Schüler neu berechnet und in dieser Woche veröffentlicht. Sie gelten rückwirkend für das laufende Schuljahr. mehr

Top-Videos

Eine Biene auf einer Kleeblüte. © Screenshot
3 Min

Der Frühsommer ist da

Wenn Pfingstrosen und Holunder blühen, ist die Frostgefahr vorbei und Gemüsepflanzen können ins Beet. Außerdem: Rosen düngen. 3 Min

Kurzmeldungen

Neubrandenburg: Mutmaßlicher Bankräuber gefasst

Die Polizei hat eigenen Angaben nach den mutmaßlichen Täter des am 30. Mai verübten Überfalls auf eine Bank auf dem Neubrandenburger Datzeberg gefasst. Schnelle und umfangreiche Ermittlungen hätten zur Identifizierung und Festnahme eines 20-Jährigen geführt. Er sei bereits dem zuständigen Richter des Amtsgerichtes Neubrandenburg vorgeführt worden, welcher Untersuchungshaft für den Iraner angeordnet habe. Er sei inzwischen bereits in die JVA Neustrelitz überstellt worden.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 02.06.2023 | 15:00 Uhr

Möllenbeck: Gebäude nach Autobatterie-Explosion abgebrannt

In Möllenbeck südlich von Neubrandenburg ist ein Nebengebäude mit zwei separaten Bereichen auf einem Privatgrundstück vollständig abgebrannt. Grund war laut Polizei die Explosion einer Autobatterie. Ein 38-jähriger Bewohner des Grundstücks habe die Batterie an ein Ladegerät angeschlossen, kurz darauf sei es zu der deutlich hörbaren Explosion gekommen. Sein Bereich habe sofort in Flammen gestanden, die später auch auf den Bereich seines Nachbarn des insgesamt 20 mal 10 Meter großen Gebäudes übergriffen. Es sei niemand verletzt worden, der Sachschaden betrage 25.000 Euro.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 02.06.2023 | 11:30 Uhr

Göhren-Lebbin: 3.600 Weinreben werden gepflanzt

Aus Göhren-Lebbin bei Malchow soll künftig Wein kommen. Auf dem Gelände des Hotelresorts Fleesensee werden insgesamt 3.600 Weinreben von Chardonnay und Spätburgunder gepflanzt. In drei Jahren sollen die Traubern erstmals geerntet werden. Es soll auch Sekt aus den Trauben produziert werden. In der Haff-Müritz-Region wird bereits in Rattey und in Burg Stargard Wein angebaut.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 02.06.2023 | 07:30 Uhr

Greifswald: Zwölf Spieler verlassen den FC

Im Sommer werden zwölf Spieler den Greifswalder FC verlassen. Wie der Verein mitteilte, beenden unter anderem der Defensivspieler Robert Müller und der ehemalige lettische Nationalspieler Artis Lazdins ihre Karrieren. Lazdins bleibt dem Verein im Bereich der Nachwuchsarbeit erhalten. Auch Torhüter Matti Kamenz verlässt den Greifswalder FC nach nur einem Jahr, Offensivspieler Joe-Joe Richardson wechselt zum Zweitliga-Absteiger SV Sandhausen. Daneben laufen bei sieben Spielern die Verträge zum Saisonende aus, die nicht verlängert werden.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 02.06.2023 | 07:00 Uhr

Usedom: Vogelgrippe bei toten Lachmöwen

Nach vermehrten Funden toter Lachmöwen im Naturpark Insel Usedom ist in Proben Vogelgrippe nachgewiesen worden. Von 19 toten Tieren seien Proben entnommen worden, teilte der Landkreis Vorpommern-Greifswald mit. Bei sechs Proben sei der Erreger nachgewiesen worden. Sie stammten aus dem Gebiet der kleinen Inseln Böhmke und Werder. Der Kreis rief dortige Geflügelhalter zu erhöhter Wachsamkeit und Einhaltung von Hygienemaßnahmen auf. Erst Mitte Mai waren nach einem Ausbruch in einer Haltung auf Usedom 4.300 Hühner gekeult worden.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 01.06.2023 | 16:46 Uhr

Mehr Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Unglücksort: Gasexplosion in Putgarten © NonstopNews

Putgarten: Ursache für Explosion weiter unklar

Nach der verheerenden Explosion in einem Ferienhausgebiet auf Rügen wird die Ursachensuche noch einige Zeit dauern. mehr

Junge Menschen feiern auf einem psychedelisch geschmückten Festival-Gelände. © Benjamin Genz Fotografie/ Psychedelic Experience Foto: Benjamin Genz Fotografie/ Psychedelic Experience

Rotmilane neben der Bühne: BUND kritisiert lasche Festival-Auflagen

Die geschützten Vögel brüten nur rund 50 Meter von der "Psychedelic-Experience"- Bühne entfernt. Dennoch wurde das Festival bei Lübz genehmigt. mehr

Ein Storch in Harsefeld mit fünf Jungvögeln. © Landkreis Stade/Kathrin Warnat Foto: Kathrin Warnat

Trockenheit: Sorge um Storchennachwuchs in MV

Die Weißstörche in MV haben aufgrund der Trockenheit nicht genug Nahrung für ihren Nachwuchs und werfen diesen in manchen Fällen aus dem Nest. mehr

Rauch steigt aus dem Holzverarbeitungswerk Egger in Wismar auf. © NDR Foto: Christoph Woest

Staubexplosion im Holzwerk Wismar: Fachleute suchen Ursache

Wismar diskutiert: Brauchen die Firmen im Holzcluster eine eigene Werksfeuerwehr? Eine Vorschrift dafür gibt es nicht. mehr

Oberbürgermeisterwahl in Schwerin

Das Rathaus in Schwerin © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Alles zur OB-Wahl in Schwerin: Kandidaten und Themen

Sechs Kandidaten stellen sich am 4. Juni zur Oberbürgermeister-Wahl in Schwerin. Alles Wichtige über die Abstimmung. mehr

Hansa Rostock

Hansa Rostocks Vorstandschef Robert Marien © picture alliance Foto: Selim Sudheimer

Marien bleibt Vorstandsvorsitzender von Hansa Rostock

Wie der Club mitteilte, wurde der 42-Jährige einstimmig für weitere zwei Jahre vom Aufsichtsrat im Amt bestätigt. mehr

Stürmer Pascal Breier vom Fußball-Zweitligisten FC Hansa Rostock © picture alliance / Fotostand | Fotostand / Voelker

Tränen und ein Tor: Breier feiert emotionales Comeback bei Hansa Rostock

Der Publikumsliebling erzielte nach monatelanger Verletzungspause den Siegtreffer gegen Braunschweig. Seine Zukunft bei Hansa ist ungewiss. mehr

NDR MV Highlights

Ein Taschendieb fasst einer Frau in die Handtasche © picture-alliance/ dpa - Report Foto: LEHTIKUVA / Mikko Stig

Das sind die Tricks der Taschendiebe - und so schützen Sie sich

Drängeln, Fragen, Heben: Das sind die Methoden der Taschendiebe. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie die Tricks erkennen. mehr

Das Mecklenburg-Vorpommern-Wetter

Das MV-Wetter für den 03. Juni 2023 © NDR
1 Min

So wird das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern am Sonnabend

Die Wettervorhersage von Stefan Kreibohm vom NDR Wetterstudio auf Hiddensee. 1 Min

NDR 1 Radio MV Nachrichten zum Nachhören

NDR MV Podcasts

NDR 1 Radio MV - Dorf Stadt Kreis: Annette Ewen und Mirja Freye © iStock Foto: golero
33 Min

DSK #126 Schwerin vor der OB-Wahl - die Themen, die Kandidaten

Am 4. Juni 2023 ist in Schwerin Oberbürgermeisterwahl. Eine Frau und fünf Männer treten an - auch der bisherige Oberbürgermeister. Welche Themen und Probleme bewegen die Einwohner, wie wollen die Kandidaten sie angehen? 33 Min

NDR MV Live

Annalena Baerbock (Die Grünen), Bundesaußenministerin, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz im Juni 2023. © NDR
17 Min

Ostseerat in Wismar: Das haben die Außenminister beschlossen

Der Ostseerat in Wismar war ein erfolgreiches Treffen. Die Teilnehmer haben ihre Zusammenarbeit im Ostseeraum neu definiert. 17 Min

Mehr Videos aus Mecklenburg-Vorpommern