Wegen gefährlicher Körperverletzung und Hausfriedensbruchs hat das Landgericht Schwerin zwei Angeklagte zu Bewährungsstrafen verurteilt. Das angedrohte Strafmaß für einen 37 Jahre alten Mann beträgt ein Jahr und zwei Monate, für einen 27-jährigen Mitangeklagten zehn Monate. Das Gericht kam zu der Überzeugung, dass die beiden im Juni 2017 einen 40-jährigen Bekannten des einen in dessen Wohnung in Boizenburg (Kreis Ludwigslust-Parchim) uneingeladen aufgesucht, ihn schikaniert, geschlagen und getreten hatten. Der ursprüngliche Vorwurf der Staatsanwaltschaft, die beiden seien auch des schweren Raubes schuldig, konnte laut Gericht nicht erhärtet werden. | 18.01.2021 06:01
Der PSV Rostock hat bei der Verleihung des Preises "Stern des Sports" den vierten Platz belegt. Der Deutsche Olympische Sportbund würdigt mit der Auszeichnung das ehrenamtliche Engagement in Sportvereinen. Mit dem Projekt "Wir kämpfen für eine bessere Welt!" hatte sich der PSV Rostock zuvor in Mecklenburg-Vorpommern durchgesetzt. Bei der Verleihung in Berlin waren alle Landessieger digital zugeschaltet. Den ersten Platz belegte der Verein "I can do" aus Hannover. Der "Oscar des Breitensports" ist mit 10.000 Euro dotiert. | 18.01.2021 12:39
Das Gesundheitsamt des Landkreises Rostock hat wegen eines Covid-19-Falls eine Kita in Lüssow bei Güstrow unter Quarantäne gestellt. Betroffen sind unter anderem die sechs Erzieherinnen des Krippen- und Kindergartenbereichs sowie mehrere Gruppen. Der Infektionsweg sei bekannt, Auswirkungen auf den Hortbetrieb gebe es nicht, da dieser getrennt von der Kita laufe, so ein Sprecher des Landkreises. | 18.01.2021 11:57
In Mecklenburg-Vorpommern ist die Bootskriminalität 2020 gestiegen. Landeskriminialamt und Landeswasserschutzpolizei zählen für das Jahr 2020 172 Anzeigen im Zusammenhang mit Bootskriminalität. Im Jahr zuvor waren es noch 159 Anzeigen. Häufiger gestohlen wurde vor allem Zubehör für Boote. Besonders oft entwendeten Täter dies aus Bootshausanlagen. Die Polizei führt das vor allem auf die abgeschiedene Lage von Bootshäusern und den derzeitigen Niedrigwasserstand in den Seen zurück. Dadurch könnten Diebe leichter in die Anlagen eindringen. Die Zahl komplett entwendeter Boote befindet sich mit 43 laut Polizei in etwa auf dem Vorjahresniveau. | 18.01.2021 11:11
Die Polizei hat in Neuhof bei Neustadt-Glewe (Kreis Ludwigslust-Parchim) mehr als 600 nicht zugestellte Briefe sowie knapp 100 Kataloge entdeckt. Sie befanden sich in einem Altpapiercontainer. Die Beamten stellten die ungeöffneten Briefe sicher und informierten die Post. | 18.01.2021 11:04
Die Corona-bedingten Einschränkungen haben dem Natur-Informationszentrum Müritzeum in Waren (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) ein deutliches Minus gebracht. Im vergangenen Jahr kamen rund 34.500 Besucher und damit rein Viertel weniger ins Haus als in den Vorjahren, wie ein Sprecher mitteilte. Für 2021 rechnet das Müritzeum mit weiteren rund 10.000 Gästen weniger. Das Minus beträgt nach ersten Schätzungen rund 330.000 Euro. Hilfe erhoffen sich die Betreiber von der Landesregierung und den Gesellschaftern. Das sind der Landkreis und die Stadt Waren. | 18.01.2021 11:00