Mit einem Festakt ist in Warnemünde ein neues Einsatzschiff der Bundespolizei in Betrieb genommen worden. Das 86 Meter lange Schiff wurde auf den Namen „Neustadt“ getauft, gesegnet und in Dienst gestellt. Das teilte das Bundespolizeipräsidium in Potsdam mit. Der gesamte maritime Raum sei verwundbarer geworden, das gelte aufgrund der geografischen Lage insbesondere für die Ostsee, sagte Taufpatin und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). Die „Neustadt“ gehört zu vier modernen Einsatzschiffen der Bundespolizei, auf denen Hubschrauber landen und starten können.
In Mukran laufen die Vorbereitungen für das geplante LNG-Terminal - trotz des Widerstands und noch ausstehender Gesetzesänderungen. Das Verlegeschiff ist reserviert, Vermessungsschiffe sind im Einsatz, Rohre werden begutachtet und aufgearbeitet. Der Gasnetzbetreiber Gascade soll eine rund 50 Kilometer lange Anbindungsleitung von Lubmin bis nach Mukran bauen. Noch im Juni will die Firma die Antragsunterlagen beim zuständigen Bergamt Stralsund einreichen. Laut Gascade sollen bereits im August die Bagger- und Verlegearbeiten beginnen.
Bei einem Verkehrsunfall in Klein Plasten (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) ist ein 25-jähriger Mann schwer verletzt worden. Ein 61-jähriger wurde leicht verletzt. Beide kamen in Krankenhäuser. Nach ersten Ermittlungen war der 73-jährige Verursacher des Unfalls mit seinem Auto von der B192 in Klein Plasten in Richtung Stavenhagen abgebogen. Dabei kam er zu weit nach links in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem Auto des 25-Jährigen. Anschließend stieß er frontal mit einem Lkw zusammen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 50.000 Euro.
Ein 67 Jahre alter Mann hat auf der A14 bei Grabow die Kontrolle über seinen Pkw verloren und ist auf einen auf dem Standstreifen stehenden Transporter aufgefahren. Der Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und wurde ins Krankenhaus gebracht. Warum der 67-Jährige die Kontrolle über sein Auto verlor ist nicht bekannt. Vermutlich waren aber gesundheitliche Probleme die Ursache.