In Greifswald ist am Donnerstag an den katholischen Pfarrer Alfons Wachsmann erinnert worden. Der Geistliche hatte sich im Nationalsozialismus gegen das Regime gestellt und war 1944 hingerichtet worden. Zum 75. Todestag organisierte die Gemeinde gemeinsam mit dem Wachsmann-Kreis eine Gedenkstunde in der Kirche St. Joseph. Pfarrer Wachsmann sei für den Katholizismus in Vorpommern und auch darüber hinaus prägend, hieß es. | 21.02.2019 18:03
Weil ein betrunkener Vater in Schwerin seinen drei Jahre alten Sohn geschlagen hat, darf er seine eigene Wohnung vorerst nicht betreten. Ein Anwohner hatte bemerkt, wie der Mann auf seinen Sohn in einer Sitzkarre in der Nähe der Staatskanzlei mehrfach einschlug. Daraufhin eilte er zu Hilfe und hinderte den Mann, weiter das Kind zu drangsalieren. Da der Mann 2,7 Promille Alkohol im Blut hatte, kam er in Gewahrsam. Bis Sonntag darf er die Wohnung der Familie nicht betreten. Das Kind kam ins Krankenhaus, überstand die Tortur aber ohne Verletzungen. Gegen den Vater wird jetzt wegen Misshandlung Schutzbefohlener ermittelt. | 21.02.2019 14:57
Am Landgericht Neubrandenburg hat der Prozess um eine Attacke mit einer Machete begonnen. Im September 2018 war es in einem Rockerclub in Neubrandenburg zum Streit zwischen dem 39-jährigen Angeklagten und einem 41 Jahre alten Mann gekommen. Der 39-Jährige soll nach einer Schlägerei einige Stunden später seinen Kontrahenten mit einer Machete angegriffen und lebensgefährlich verletzt haben. Der Angeklagte sagte am Donnerstag: "Es tut mir leid, ich weiß nichts mehr davon." Er ließ eine Erklärung verlesen, wonach er bei dem Geschehen betrunken gewesen sei und unter Medikamenten-Einfluss stand. Ihm wird versuchter Totschlag und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. | 21.02.2019 14:35
Die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) geplante Grundrente würde in Mecklenburg-Vorpommern laut Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) die Bezüge von rund 89.000 Rentnern aufbessern. Die 59.000 Frauen und 30.000 Männer bekämen nach mindestens 35 Beitragsjahren derzeit eine Rente von weniger als 896 Euro pro Monat. Ihre Altersbezüge will Heil je nach Rentenhöhe um zum Teil mehrere Hundert Euro pro Monat aufstocken. Die Grundrente komme besonders Beschäftigten in Branchen wie der Hotellerie, Gastronomie und dem Bäckerhandwerk zugute, sagte der Chef des NGG-Landesbezirks Nord, Herbert Grimberg. | 21.02.2019 14:24
In der Stadtverwaltung in Schwerin ist am Donnerstagmorgen ein Brief mit einem weißen Pulver entdeckt worden. Der Brief war von einer Mitarbeiterin in der Bußgeldstelle geöffnet worden. Dabei rieselte das Pulver heraus. Nach ersten Ermittlungen der Feuerwehr handelt es sich um keine giftige Substanz. Das Pulver werde durch Chemiker des LKA untersucht. Die Polizei hat unterdessen Ermittlungen zum Absender aufgenommen. | 21.02.2019 10:57
In Binz tagen rund 80 Gemeinde- und Stadtvertreter des Landes zur 21. Bürgermeisterwoche. Eingeladen hat der Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern. Ziel des Bürgermeistergipfels ist die Fortbildung sowie der Erfahrungsaustausch untereinander. So steht unter anderem das geplante Finanzausgleichsgesetz auf der Tagesordnung. Finanzen seien der Treibstoff dafür, was in den Kommunen realisiert werden könne, sagte der Geschäftsführer des Städte- und Gemeinderats Andreas Wellmann. Neue Themen auf der Bürgermeisterwoche sind unter anderem Digitalisierung und Cybersicherheit. | 21.02.2019 09:42
Rund 8.000 Pakete und Päckchen werden voraussichtlich verspätet ihre Empfänger erreichen. Grund ist ein Warnstreik beim Paketdienstleister DPD in Crivitz. Die Gewerkschaft ver.di hatte sich nach eigenen Angaben zwar grundsätzlich mit dem Arbeitgeber geeinigt. Streit gäbe es aber es darum, wann der neue Tarifvertrag in Kraft tritt - rückwirkend zum 1. Januar oder erst im kommenden Jahr. Der Streik betrifft laut Gewerkschaft 50 Mitarbeiter der Frühschicht. | 21.02.2019 06:00