Der Fahrer eines Luftkissenfahrzeuges ist bei Usedom auf dem Eis verunglückt und musste mit einem Hubschrauber gerettet werden. Auf dem Achterwasser habe er sich auf dünnem Eis festgefahren, so die Polizei. Demnach drohte er unterzugehen und habe versucht, Wasser aus seinem Gefährt zu schöpfen. Nach Angaben des Landkreises habe man den Mann wegen der Eisdecke nicht per Boot erreichen können. Ein Polizeihubschrauber sicherte den Unfallort, während ein Rettungshubschrauber mit Seilwinde hinzugezogen wurde. Dessen Besatzung habe den Mann von der Eisfläche bergen können. | 25.02.2021 19:49
Im Kampf gegen rechtsextremistische Umtriebe innerhalb der Polizei verzichtet Innenminister Torsten Renz (CDU) auf die Umsetzung einer von externen Fachleuten empfohlenen Strukturänderung. Die Sondereinheiten Mobiles Einsatzkommando (MEK) und Spezialeinsatzkommando (SEK) würden entgegen dem Expertenrat nicht dem Landesbereitschaftspolizeiamt zugeordnet. Diese verblieben in der Zuständigkeit des Landeskriminalamtes, teilte Renz mit. Jedoch seien gravierende Veränderungen in der Führungsstruktur des SEK eingeleitet worden, um das Entstehen rechtsgerichteter Netzwerke zu verhindern. | 25.02.2021 17:08
Die Staatsanwaltschaft Stralsund will im Fall des frühzeitig geimpften Landrates Stefan Kerth (SPD) keine Ermittlungen vornehmen. Die abgeschlossene Prüfung habe keinen Anfangsverdacht für eine Straftat ergeben, teile die Staatsanwaltschaft am Donnerstag. Der 47 Jahre alte Landrat von Vorpommern-Rügen war schon am 12. Januar im Impfzentrum in Stralsund geimpft worden. Nach eigenen Angaben war er zur Eröffnung vor Ort gewesen. | 25.02.2021 17:03
Im Corona-Jahr 2020 sind bei Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern weniger Menschen verletzt und getötet worden als ein Jahr zuvor. 2020 starben oder verletzten sich landesweit 6.059 Menschen im Verkehr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Dies waren 13,5 Prozent weniger als 2019. 70 Menschen starben im Vorjahr bei Verkehrsunfällen, 18 weniger als noch 2019. Diese Zahl war laut Innenministerium ein Tiefstwert. Die bislang geringste Zahl von Verkehrstoten hatte es 2017 mit 79 gegeben, die höchste 1991 mit damals 624. | 25.02.2021 16:24
In Rostock haben Politiker der Stadt des ermordeten Mehmed Turgut gedacht. Er war vor 17 Jahren vom sogenannten Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) ermordet worden. Am Mehmet Turgut-Mahnmal legten Bürgerschaftspräsidentin Lück und Oberbürgermeister Madsen einen Kranz nieder. Der Rassismus reiche noch immer weit in die Gesellschaft hinein. Man könne nicht mehr von einem Rand sprechen, sagte Lück. Turgut wurde in diesem Stadtteil erschossen, als er 2004 hier in einem Döner-Imbiss arbeitete. Turgut ist eines von zehn Opfern aus der NSU-Mordserie. | 25.02.2021 15:08
Vor dem Hintergrund der immer noch zu hohen Corona-Infektionszahlen hat Mecklenburg-Vorpommern die Meldepflicht für Reisende nach Polen eingeführt. Wer ins Nachbarland Polen fährt, muss sich jetzt nach der Rückkehr nicht nur in Quarantäne begeben, sondern sich auch umgehend beim Gesundheitsamt melden. Das sehe die neu gefasste Quarantäneverordnung vor, teilte die Kreisverwaltung Vorpommern-Greifswald mit. Bei Verstößen gegen die Quarantänepflicht, die auch kontrolliert wird, könne ein Bußgeld von bis zu 2.500 Euro drohen. | 25.02.2021 12:15