Der Schweriner Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hat entschieden, wer ins Rennen um das Oberbürgermeisteramt geschickt wird. Die Wahl fiel einstimmig auf die derzeitige Vorsitzende der Stadtfraktion, Regina Dorfmann. Die 57-Jährige leitet eine Beratungsstelle in Lübeck und sitzt seit 2014 in der Schweriner Stadtvertretung. Dorfmann ist die erste Frau auf der Kandidatenliste zur Oberbürgermeisterwahl. Neben Amtsinhaber Rico Badenschier von der SPD stellen sich Leif-Erik-Holm von der AfD und Thomas Tweer zur Wahl. Tweer wurde von CDU, FDP und Unabhängigen Bürgern nominiert. Die Wahl in Schwerin ist am 4. Juni.
Die Tafel in Rostock bekommt 40.000 Euro aus dem Härtefallfonds des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Das sind für jede der 16 Ausgabestellen 2.500 Euro. Mit dem Geld sollen insbesondere die höheren Fixkosten gedeckt werden, mit denen die Tafeln seit der Energiekrise zu kämpfen haben. Jede der 130 Ausgabestellen in Mecklenburg-Vorpommern kann 2.500 Euro beantragen, heißt es aus dem Sozialministerium. Dieses zusätzliche Geld sei ernorm wichtig für die Einrichtungen, betont Kerstin Dauer vom Verein Tafel Mecklenburg-Vorpommern e. V. Lange vorhalten, werde es jedoch kaum. Genau diese Kritik haben Vertreter der Tafeln bereits im Januar geäußert, als die die Unterstützung angekündigt wurde.
Im Historisch-Technischen Museum (HTM) Peenemünde auf Usedom ist eine neue Sonderausstellung zu sehen. Sie zeigt 47 großformatige Bilder des Fotografen Lorenz Kienzle. Er hat die Ruinenlandschaft 2018 fotografisch festgehalten. Gegenübergestellt sind Fotos vom Bau und Betrieb der Anlagen. Gezeigt werden auch bauliche Relikte und Bodenfunde, technische Geräte, Werkzeuge und materielle Zeugen des Kriegs. Peenemünde war eine Großforschungseinrichtung, in der Heer und Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg unbemannte Fernwaffen entwickelten.
In einem Stadtbus in Neubrandenburg ist am Donnerstagnachmittag ein 14-jähriges Mädchen von einem Elfjährigen mit einem Messer leicht verletzt worden. Die Wunde am Oberschenkel wurde durch den Rettungsdienst ambulant behandelt. Der Körperverletzung ging laut Polizei ein Streit zwischen den beiden Teenagern voraus. Der elfjährige Junge wurde an einen Erziehungsberechtigten übergeben.
Bei einem Zusammenstoß mit einem Skateboard-Fahrer ist in Waren an der Müritz eine 68-jährige Radfahrerin schwer verletzt worden. Laut Polizei ereignete sich der Zusammenprall am Donnerstag auf einem Gehweg unweit mehrerer Wohnhäuser mit Senioren. Die Radlerin wurde schwer verletzt ins Klinikum gebracht. Der 19-jährige Rollbrettfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Grund für den Zusammenstoß war zunächst unklar.