Beamte der Autobahnpolizei haben einem Seeadler das Leben gerettet. Das Tier hatte sich am Sonnabend bei Glave (Landkreis Rostock) in der Nähe von Malchow in einem Wildschutzzaun verfangenen, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Wanderer riefen die Polizei. Die Beamten stellten fest, dass das Tier mit einer Schwinge im Zaun hing, die andere hing am Boden. Mit viel Geduld und Geschick befreiten die Polizisten das Tier und setzten es auf den Boden. Nach einer kurzen Zeit des Verschnaufens konnte der Seeadler davonfliegen. | 11.04.2021 17:32
Bei einem Verkehrsunfall in der Nähe von Grevesmühlen (Landkreis Nordwestmecklenburg) ist am Sonntagmorgen eine junge Autofahrerin ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, kam die 19-Jährige auf gerade Strecke mit ihrem Auto von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Sie erlag noch vor Ort ihren Verletzungen. Ein Sachverständiger der Dekra soll die genauen Umstände klären. Den entstandenen Sachschaden schätzen die Ermittler auf rund 15.000 Euro. | 11.04.2021 14:42
Im Landkreis Ludwigslust-Parchim öffnen am Montag neben den Schulen auch die Kitas wieder, weil dort die Sieben-Tage-Inzidenz am Sonnabend zehn Tage in Folge unter dem Wert von 150 lag. Das teilte der Kreis am Sonntag mit. Eltern wurden jedoch gebeten, die Angebote nur in Anspruch zu nehmen, wenn sie die Betreuung der Kinder nicht selbst sicherstellen können. Im Kreis Ludwigslust-Parchim gibt es zudem von Montag an in den Klassen eins bis sechs und in den Abschlussjahrgängen wieder Präsenzunterricht. Ab Klasse sieben gibt es Wechselunterricht. | 11.04.2021 14:23
Wegen Verstößen gegen die Coronaregeln hat die Polizei im Landkreis Vorpommern-Greifswald zwei Partys mit insgesamt 27 Gästen aufgelöst. Zeugen hatten laut Polizei zunächst eine Feier in einem Mehrfamilienhaus in Ramin gemeldet. Als die Beamten die Wohnung kontrollierten, stießen sie am Samstagabend auf 16 Menschen im Alter von 19 bis 35 Jahren. Wenig später wurde der Polizei eine Feier in einer Garage in Eggesin gemeldet. Dort stießen die Beamten auf insgesamt elf Personen. Auf die Feiernden kommen nun Anzeigen zu. | 11.04.2021 08:03
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat sich hinter Pläne für bundesweit einheitliche Regelungen in der Pandemie gestellt. Bestimmte Beschränkungen wie etwa Ausgangsbeschränkungen gehörten in ein Bundesgesetz, sagte die SPD-Politikerin den Sendern RTL und ntv. Schwesig forderte aber zugleich mehr Unterstützung vom Bund - etwa für die Gastronomie. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dürfe nicht nur vorschreiben, was verboten sei, sondern müsse auch sagen, wie sie helfe. Die Überbrückungshilfen reichten nicht mehr aus. | 11.04.2021 07:08