Sellin: Die Offshore-Arbeitsplattform "JB119" und der LNG Tanker "Seapeak Hispania" in der Ostsee vor dem Ostseebad Sellin. © dpa Foto: Stefan Sauer

LNG-Terminal in der Ostsee: Auch Bundestag hat Bedenken

Die Ampel-Parteien geben nur einen Teil der Mittel für das LNG-Terminal in der Ostsee vor Rügen frei. mehr

Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Objekte an Nord-Stream-Pipeline © Forsvarsministeriet Foto: Forsvarsministeriet

Nord Stream 2: Objekt an Pipelineröhre vom Ostseegrund geborgen

Laut dänischen Behörden soll es sich wohl um eine leere Nebelgranate handeln. Zuvor war spekuliert worden, dass es eine Zündvorrichtung sein könnte. mehr

Vier Geldscheine fächern sich in einem Portemonnaie auf. © dpa-Zentralbild Foto: Monika Skolimowska

Backhaus: Härtefall-Hilfe für Öl- und Holzheizungen kommt

Rund 100.000 Haushalte in Mecklenburg-Vorpommern haben dem Klimaschutzminister zufolge Anspruch auf den Ausgleich. mehr

Eine Tageszeitung auf dem Bildschirm eines Laptops. © fotolia Foto: Maksym Yemelyanov

Print oder Digital? Zur Zukunft der Zeitungen in MV

Die "Schweriner Volkszeitung" und die "Ostsee-Zeitung" setzen verstärkt auf online. "Katapult" aus Greifswald liegt Print sehr am Herzen. mehr

Top-Videos

Ein Schäferhund mit hellem Fell © Screenshot
3 Min

Tierische Blutspende: Hunde retten anderen Hunden das Leben

Auch unter Vierbeinern sind die Blutspenden rar. Simone Loschke ist eine der ersten im Land, die ihren Hund zur Ader lässt. 3 Min

Kurzmeldungen

Raser mit mehr als 200 Kilometern pro Stunde auf A20 ertappt

Die Polizei in Nordwestmecklenburg ermittelt gegen einen mutmaßlichen Raser, der auf der Autobahn 20 mit mehr als 200 Kilometern pro Stunde unterwegs war - doppelt so schnell wie erlaubt. Der 24-Jährige aus dem Kreis Mecklenburgische Seenplatte wurde am Dienstag zwischen den A20-Anschlussstellen bei Schönberg und dem schleswig-holsteinischen Groß Sarau von einem Videowagen beobachtet, wie die Polizei mitteilte. Der Fahrzeugführer sei ständig mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren, habe gedrängelt und andere Autos auch rechts über den Standstreifen überholt. Gegen den Fahrer wird nun ermittelt.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 29.03.2023 | 14:00 Uhr

Umfrage zu LNG-Terminal vor Rügen: Ablehnung in MV besonders stark

Laut einer aktuellen Umfrage ist die Ablehnung eines geplanten Terminals für Flüssigerdgas vor Rügen im Nordosten besonders ausgeprägt. Mehr als 72 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Mecklenburg-Vorpommern lehnen demnach den dortigen Bau solcher Anlagen ab. Laut der am Mittwoch veröffentlichten Online-Befragung des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Gemeinde Binz sind es bundesweit knapp die Hälfte (48,4 Prozent). In der Erhebung wurden rund 10.000 Bundesbürger ab 18 Jahren befragt. Damit ist die Stichprobe auch für Mecklenburg-Vorpommern repräsentativ.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 29.03.2023 | 14:00 Uhr

Rostock: Neues Forschungsgebäude für Elektrotechnik eröffnet

In Rostock ist am Vormittag ein neues Forschungsgebäude für die Elektrotechnik an der Universität Rostock eingeweiht worden. Der kupferfarbene Neubau führt mehrere Institute wie das der Nachrichtentechnik und der angewandten Mikroelektronik zusammen. Seit Oktober vergangenen Jahres ist das neue Gebäude schon in Betrieb, nun ist es offiziell eröffnet worden. Der Bau bietet Platz für Versuchslabore und neue Hörsäle für die rund 1.400 Studierende im Bereich der E-Technik. Die bisher genutzten Räume waren in Warnemünde. Der Bau hat insgesamt rund 11 Millionen Euro gekostet.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 29.03.2023 | 14:00 Uhr

Pomellen: Zwei Haftbefehle - 25-Jähriger festgenommen

Ein 25-jähriger Mann aus Polen muss ab sofort eine Haftstrafe in Neustrelitz absitzen. Er war am Dienstagabend bei einer Verkehrskontrolle an der Grenze in Pomellen festgenommen worden. Gegen ihn lagen zwei Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Berlin vor. Er hatte Geldstrafen in Höhe von rund 6.000 Euro nicht bezahlt. Nun muss er eine Ersatzfreiheitsstrafe von 380 Tagen absitzen.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 29.03.2023 | 12:30 Uhr

Kran zerreißt Bahnstromleitung auf Strecke Berlin-Rostock

Ein Lkw mit Ladekran hat im Landkreis Rostock die Hochspannungsleitung der Deutschen Bahn zerrissen und so eine fast zehnstündige Bahnstreckensperrung zwischen Güstrow und Rostock verursacht. Der Vorfall ereignete sich am Dienstagvormittag am Bahnübergang Augustenruh zwischen Schwaan und Güstrow, wie die Bundespolizei mitteilte. Der Fahrer blieb unverletzt. Der betroffene Teil der Bahnstrecke Berlin-Rostock wurde aber wegen der aufwendigen Reparatur bis nach 20 Uhr abends gesperrt. Dadurch mussten 27 Züge umgeleitet werden, ein Zug entfiel ganz. Die Bundespolizei ermittelt zur Ursache.

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 29.03.2023 | 12:40 Uhr

Mehr Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Das NDR Funkhauses Schwerin in der Schlossgartenallee. © NDR Foto: Axel Herzig

Media-Analyse: NDR 1 Radio MV bleibt in MV beliebt

Täglich schalten bundesweit über 400.000 Menschen NDR 1 Radio MV ein - stabile Werte für das Landesprogamm. mehr

Besucher stehen unter riesigen Walnachbildungen im Ozeaneum Stralsund © Deutsches Meeresmuseum Foto: Martin Harms

Der Frühjahrsputz der Wale im Ozeaneum Stralsund

Im Ozeaneum hängen originalgroße Modelle von Walen in 20 Metern Höhe - und die müssen regelmäßig gereinigt werden. mehr

Eine schwangere Frau hält ein Glas Wein in der Hand © COLOURBOX Foto: -

Rostock: Erste Beratungsstelle für FASD in MV eröffnet

FASD ist eine der häufigsten angeborenen Behinderungen in Deutschland. Sie entsteht durch den Konsum von Alkohol während der Schwangerschaft. mehr

Drei Titelseiten der Ostsee-Zeitung liegen übereinander. © Andreas Frost Foto: Andreas Frost

Rostock: Nach mehr als 60 Jahren schließt die OZ-Druckerei

Die gedruckte Ausgabe der "Ostsee-Zeitung" wird künftig in Neubrandenburg hergestellt. mehr

Bus des Schweriner Nahverkehrs © ndr.de Foto: Katharina Tamme

Nahverkehr Schwerin: Tickets 25 Prozent teurer?

Der Verkehrsbetrieb hat im vergangenen Jahr gut zwei Millionen Euro Verlust gemacht - vor allem, weil Benzin und Strom teurer geworden sind. mehr

Leerrohre für Glasfaserleitungen für schnelles Internet liegen an einer Landstraße in der Baugrube. © Picture Alliance Foto: Julian Stratenschulte/Picture Alliance

Breitbandausbau: Weitere 120 Millionen Euro für Landkreis

Geplant sind insgesamt 6.000 neue Anschlüsse - auch für Haushalte, die sich bislang noch nicht für das schnellere Internet entschieden hatten. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar mit einem Fan © NDR Foto: Svenja Pohlmann

Die exklusive Albumpremiere mit Jonas Monar in Bildern

Jonas Monar stellt im NDR Funkhaus exklusiv für 40 Gäste sein noch unveröffentlichtes Album "Bittersüß" vor. Bildergalerie

Das Mecklenburg-Vorpommern-Wetter

Die Wetterkarte für den 30. März 2023 © NDR
1 Min

Das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern am Donnerstag

Wettervorhersage von Stefan Kreibohm vom NDR Wetterstudio auf Hiddensee. 1 Min

NDR 1 Radio MV Nachrichten zum Nachhören

NDR MV Podcasts

Eine Hand am Saxophon © iStock Foto: golero
51 Min

Jazzorchester, Gypsy Swing, Latin & Popstar einmal anders … !

Die Vielfalt des Jazz - u.a. mit einem klassischen Sänger auf Hildegard Knefs Spuren, einem Popstar mit einem Song von Heinz Erhard + Nina Simone & Amy Winehouse LIVE !!! 51 Min

NDR MV Live

Printausgabe einer Zeitung vor einem Bildschirm mit einer Zeitungswebseite. © NDR Foto: NDR
10 Min

NDR MV Live: Print oder Digital? Die Zukunft der Zeitungen in MV

Die "Schweriner Volkszeitung" und die "Ostsee-Zeitung" setzen verstärkt auf online. "Katapult MV" aus Greifswald hängt weiter sehr an Print. 10 Min

Mehr Videos aus Mecklenburg-Vorpommern