Die Preise für Qualitäts-Laubholz sind deutlich gestiegen. Das wurde bei der diesjährigen Wertholz-Versteigerung am Donnerstag in Malchin (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) deutlich, wie das Schweriner Forstministerium am Freitag mitteilte. So wurden für 530 Festmeter Holzstämme insgesamt 540.000 Euro gezahlt. Im Vorjahr waren für 600 Festmeter Laubholz 530.000 Euro zusammengekommen. Die Spitzenwerte lagen dabei bei knapp 14.000 Euro für einen Stamm Bergahorn aus einem Privatwald, den ein Käufer aus Hamburg zahlte. Für eine Stieleiche aus dem Forstamt Wredenhagen legte ein Käufer sogar knapp 18.000 Euro hin. Dieser mehr als fünf Meter lange Riesenstamm lag damit bei rund 3.300 Euro pro Festmeter, was einen Rekord für MV bedeute.
In Neubrandenburg im Parkhaus neben dem Rathaus ist am Freitagnachmittag ein Auto ausgebrannt. Die Neubrandenburger Berufsfeuerwehr konnte den Brand schnell löschen, teilte die Polizei mit. Verletzt wurde niemand. Über die Brandursache, die Schadenshöhe und um welche Art von Auto es sich handelt, machte die Polizei noch keine Angaben.
Eine über 90 Jahre alte Frau ist von Betrügern um ihr Erspartes gebracht worden. Ein Mann gab sich als Polizist aus dem Revier Ribnitz-Damgarten aus und erbeutete 19.000 Euro. Der falsche Beamte hatte sie angerufen und ihr erklärt, wegen Betrügerbanden sei ihr Geld auf ihrem Konto nicht sicher. Die Polizei wolle es in Sicherheit bringen. Daraufhin kam ein Mann zu ihr nach Hause – in zivil, damit verdeckte Ermittlungen nicht auffliegen, so die Betrüger. Die Frau aus Recknitz-Trebeltal gab ihm ihre Bankkarte und Geheimnummer - so konnte der Betrüger insgesamt 19.000 Euro von ihrem Konto abheben. Ein Verwandter der Frau bemerkte schließlich den Betrug. Der Mann folgendermaßen beschrieben: 1,85 m groß mit schwarzen, welligen Haaren, einem Kinnbart, bekleidet mit einem schwarzen Mantel und Schal. Die Polizei warnt ausdrücklich davor, am Telefon über das Vermögen zu sprechen, sie würde so etwas nie abfragen.
Die Polizei hat auf Rügen einen 48-jährigen Mann auf frischer Tat ertappt und festgenommen. Er soll für eine ganze Reihe von Aufbrüchen von Zigarettenautomaten verantwortlich sein. Den Ermittlern zufolge gehört er sehr wahrscheinlich zu einer Bande, die bundesweit agiert haben soll - insgesamt geht es um 90 Aufbrüche. Es sei ein Schaden von etwa 350.000 Euro entstanden. Die Polizei hat bereits sieben weitere mutmaßliche Mitglieder der Bande in Sachsen und Niedersachsen festgenommen.
Die Post setzt ihre Warnstreiks fort. In Mecklenburg-Vorpommern beteiligen sich auch am Freitag nach Angaben der Gewerkschaft Ver.di bis zu 250 Mitarbeiter. Betroffen sind 13 Zustellbereiche im ganzen Land - unter anderem in Güstrow, Parchim, Greifswald, Mirow und Roggentin. Auch das Briefsortierzentrum in Schwerin wird laut ver.di bestreikt. Nachdem am Donnerstag rund 100 Mitarbeiter im Paketzentrum in Neustrelitz die Arbeit niedergelegt hatten, kann im ganzen Land zu Verzögerungen bei der Auslieferungen von Paketen kommen. Ver.di fordert 15 Prozent mehr Geld für die Postbeschäftigten in Deutschland. Bis zur nächsten Verhandlungsrunde am 8. und 9. Februar in Düsseldorf plant die Gewerkschaft weitere Warnstreiks.