Ein versenkter Munitionsrest liegt in der Kolberger Heide, in der Ostsee. © picture alliance/dpa Foto: Jana Ulrich

Pilotregion Ostsee: 100 Millionen Euro für Munitionsbergung

Das Bundesumweltministerium will Erkundungs- und Bergungsleistungen in der Mecklenburger und der Lübecker Bucht ausschreiben. mehr

Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Feuerwehrleute sichern eine Waldkante bei der Bekämpfung eines Feuers auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz. © dpa Foto: Jens Büttner

Großübung mit 900 Einsatzkräften in Torgelow am Wochenende

Die Bekämpfung eines Waldbrandes in munitionsverseuchtem Gebiet soll trainiert werden. Die Teilnehmer sammeln sich heute. mehr

Bundespolizisten bei einer Kontrolle an der deutsch-polnischen Grenze © dpa Foto: Patrick Pleul

Mehr illegale Einreisen: Bundespolizei MV bekommt Verstärkung

Die Polizeipräsenz an der Grenze zu Polen soll aufgestockt werden. Unter anderem sollen Kräfte der Bundesbereitschaftspolizei unterstützen. mehr

Friedrich Merz spricht in ein Mikrofon. © picture alliance / Fotostand | Fotostand / Reuhl Foto:  Reuhl

"Die lassen sich die Zähne machen": Empörung in MV über Merz-Aussage

CDU-Chef Merz hat mit umstrittenen Äußerungen zur medizinischen Versorgung abgelehnter Asylbewerber Empörung ausgelöst. mehr

Die NDR MV Top-Videos

Ein Passant macht mit den RadiomoderatorInnen Stefan Kuna und Theresa Herbert ein Selfie. © Screenshot
3 Min

Der NDR in Güstrow: Drei Tage Programm auf dem Markt

Bis zum 30. September lädt der NDR mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm zum Austausch ein. 3 Min

Kurzmeldungen

"Deutschland rettet Lebensmittel" auch in Mecklenburg-Vorpommern

Im Rahmen der vierten bundesweiten Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung gibt es auch in Mecklenburg-Vorpommern Workshops, Vorlesungen und Infostände. Schwerpunkt in diesem Jahr: Kochen nach Maß. Lebensmittelabfälle entstehen laut Bundeswirtschaftsministerium vor allem in Privathaushalten, etwa weil zu große Portionen gekocht werden. In Feldberg kochen Landfrauen mit Grundschülern, auch um ihnen zu zeigen, wie wertvoll Lebensmittel sind. In Rostock bietet die Verbraucherzentrale einen Workshop zur Kalkulierung eines Einkaufs für angehende Kaufleute im Einzelhandel an. Auch schickt die Verbraucherzentrale ein Infomobil nach Rostock, Schwerin und Greifswald. Experten informieren dort, wie bedarfsgerechter und resteärmer gekocht werden kann.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 29.09.2023 | 08:00 Uhr

Usedom: Unbekannte stecken Gartenlauben in Brand

In der Stadt Usedom im Süden der gleichnamigen Ostsee-Insel haben Unbekannte zwei Brände gelegt. Laut Polizei haben die Täter zwei Gartenhäuser angezündet. Die Feuerwehr sei zum Löschen angerückt, habe aber nicht verhindern können, dass die Gartenhäuser bis auf die Grundmauern niederbrannten. Verletzt wurde niemand. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 10.000 Euro und ermittelt wegen Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung. Auch würden Zusammenhänge mit anderen Bränden auf der Insel geprüft.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 29.09.2023 | 09:40 Uhr

Neu Kaliß: Landeserntedankfest beginnt mit Seniorennachmittag

In Neu Kaliß im (Ludwigslust-Parchim) startet heute das 32. Landeserntedankfest. Ursprünglich sollte Tessin das Fest ausrichten, die Stadt im Landkreis Rostock machte im Mai jedoch einen Rückzieher. Das Festwochenende in Neu Kaliß beginnt heute mit dem Seniorennachmittag. Am Sonnabend wird auf dem Festplatz der Gemeinde der Ernteball ausgerichtet. Am Sonntag erreicht das Landeserntedankfest seinen Höhepunkt: Der ökumenischen Festgottesdienst in der Johanniskirche beginnt um 10 Uhr. Danach fahren ab 11 Uhr geschmückte Erntewagen durch die Gemeinde bis zum Festplatz, wo Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) ein Grußwort halten soll. Am gesamten Wochenende erwartet Besucher ein reges Treiben mit einem Bauern- und Handwerksmarkt, Gastronomie und allerlei Angeboten für Kinder. Moderiert werden die Veranstaltungen von den NDR 1 Radio MV Moderatoren Nils Sörens und Ralf Markert.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 29.09.2023 | 07:00 Uhr

WWF Deutschland rät vom Verzehr von Ostseefisch ab

Die Umweltschutzorganisation WWF Deutschland rät vom Verzehr von Ostseefischen weitgehend ab. In einem neuen Einkaufsleitfaden für nachhaltigen Konsum von Fisch und Meeresfrüchten ist von einem "besorgniserregend schlechten Zustand der Fischarten" die Rede. Von Hering aus der zentralen Ostsee sollten Fischesser besser die Finger lassen, heißt es. Die Sprotte sei nur noch "zweite Wahl“, da ihre Überfischung nicht gestoppt wurde. Den Ostseedorsch, dessen Bestände vielfach kollabiert seien, führt der WWF-Fischratgeber weiterhin auf der Roten Liste. Besonders tragisch sei, dass die industrielle Hauptfischerei auf Sprotte und Hering maßgeblich zur Überfischung beigetragen habe. Sie diene größtenteils der Produktion von Tierfutter, insbesondere für die Lachszucht in Aquakulturen.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 28.09.2023 | 16:00 Uhr

Fördergelder: Fast drei Millionen Euro für Kulturprojekte in MV

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat fast drei Millionen Euro für Kulturprojekte in Mecklenburg-Vorpommern freigegeben. Demnach erhält das "Lilienthal Flight Museum" in Anklam ca. eine Million Euro und das Theater in Neustrelitz rund 1,8 Millionen. Darüber hinaus entfielen aus dem Bundes-Förderverfahren "KulturInvest“ 180.000 Euro für neue Fenster des Schweriner Doms. Das Programm fördert Modernisierungs-, Restaurierungs- sowie Um- bzw. Neubaumaßnahmen mit erheblichem Bundesinteresse im Kulturbereich. In der aktuellen Förderperiode würden bundesweit 300 Millionen Euro investiert, teilte die Bundestagsabgeordnete aus MV, Claudia Müller (Grüne), mit.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 28.09.2023 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Polizeitaucher holen in Schwerin mit Muscheln bewachsene Möbel aus einem See. © NDR Foto: NDR

Müll, Schrott und Munition: Das liegt in den Schweriner Seen

Aus den Schweriner Seen bergen Polizeitaucher regelmäßig Gewehre, Minen und alles Mögliche an Müll und Schrott. mehr

Ein neugeborener Panda-Bär im Zoo Schwerin © Zoo Schwerin / Sven P. Peter Foto: Zoo Schwerin / Sven P. Peter

Kleiner Roter Panda gestorben: Rückschlag für Schweriner Zoo

Ursache für den Tod des jungen Roten Pandas waren nach Angaben des Zoos mehrere Entzündungen an lebenswichtigen Organen. mehr

So sieht der Fregattenentwurf MEKO A-400 Air & Missile Defense (AMD) von Schiffbauer Thyssenkrupp Marine Systems aus. © TKMS

Marine-Werft in Wismar will Milliardenprojekt an Land ziehen

Die Bundeswehr will sechs neue Kriegsschiffe bauen lassen. Vieles spricht dafür, dass der Auftrag nach Wismar geht. mehr

Razzia in Lütow, Polizeiwagen steht vor Haus in Lütow. © NDR Foto: Lars Engelbrecht

Razzia gegen rechtsextreme "Artgemeinschaft": Durchsuchungen in MV

In MV waren die Beamten auf Usedom im Einsatz und durchsuchten dort mehrere Wohnungen von Mitgliedern des Vereins. mehr

Der Seemannsclub Hollfast ist Anlaufstelle für Seeleute aus aller Welt. Birgit Haaks schenkt ihnen Bier ein, verkauft SD-Karten und ist da, wenn jemand einfach mal reden will. © NDR Foto: Katja Bülow

Die "Neue" in der Rostocker Seemannsmission

Birgt Haaks leitet seit September den Ankerplatz für Matrosen aus aller Welt. mehr

Stapellauf der "Gorch Fock" (I) © Blohm & Voss Foto: unbekannt

Die abenteuerliche Geschichte der "Gorch Fock" (I)

Die "Gorch Fock" (I) ist die weniger bekannte Vorgängerin des gleichnamigen Segelschulschiffs. In Stralsund wird sie derzeit saniert. mehr

Hansa Rostock

Braunschweigs Trainer Jens Härtel © picture alliance / dpa

Braunschweigs Jens Härtel: Mit Sorgen zurück zur alten Liebe Rostock

Der Eintracht-Coach kehrt erstmals ins Ostseestadion zurück. Doch für Sentimentalitäten ist kein Platz, dafür geht es für beide Nordclubs um zu viel. mehr

Trainer Alois Schwartz mit seinen Spielern von Hansa Rostock © IMAGO/Frey-Pressebild/Deines

Hansa Rostock in der Datenanalyse: Erst top, dann flop?

Nach dem gelungenen Saisonstart ging es für den FC Hansa zuletzt in der Tabelle steil bergab. Wie steht es tatsächlich um das Leistungsvermögen des Zweitligisten? mehr

Klima-Monitor

Die NDR MV Highlights

Die Bingo-Trommel auf dem Marktplatz in Güstrow - im Hintergrund das Publikum. © NDR Foto: Andreas Schaser

Der NDR in Güstrow: Drei Tage Programm auf dem Markt

Live-Musik, Angelexperte Heinz Galling, „Bingo” mit Michael Thürnau bis 30. September. Hier finden Sie die Übersicht. mehr

Das Mecklenburg-Vorpommern-Wetter

Stefan Kreibohm auf Hiddensee © Screenshot
2 Min

So nimmt der September sein Ende: Das Wetter vom NDR Wetterstudio

Wettervorhersage von Stefan Kreibohm vom NDR Wetterstudio auf Hiddensee. 2 Min

NDR 1 Radio MV Nachrichten zum Nachhören

NDR MV Podcasts

NDR 1 Radio MV - Dorf Stadt Kreis: Annette Ewen und Mirja Freye © iStock Foto: golero
19 Min

#144 - Müll und Munition in Schweriner Seen

In der Schweriner liegen Alltagsmüll und Schrott, aber auch Hinterlassenschaften der Vergangenheit- Waffen und Munition aus dem 2. Weltkrieg. Wie viel ist das, ist es gefährlich, kann und muss es geborgen werden? 19 Min

NDR MV Live

Moderator Stefan Leyh berichtet über den Saisonstart der Rostock Seawolves © Screenshot
6 Min

Schwieriger Saisonstart: Bestehen die Rostock Seawolves diesen Test?

Vier Spiele innerhalb einer Woche fordern den Rostocker Basketballern alles ab. Noch läuft nicht alles wie gewünscht. 6 Min

Mehr Videos aus Mecklenburg-Vorpommern