Die Volleyballerinnen des SSC Palmberg Schwerin haben am Sonnabend im Top-Spiel der Frauen-Bundesliga gegen den MTV Stuttgart eine knappe 2:3-Niederlage (16:25, 22:25, 25:20, 25:20, 11:15) hinnehmen müssen. Die Mannschaft von Trainer Felix Koslowski holte in einer packenden Partie zunächst einen 0:2-Satzrückstand auf und egalisierte zum zwischenzeitlichen 2:2. Im Tie-Break hatten die Stuttgarterinnen das bessere Ende für sich und verwandelten gleich den ersten Matchball. Ergebnisse und Tabelle
Bei den Norddeutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften der Erwachsenen und der unter 20-Jährigen in Neubrandenburg haben die Sportler des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern einen guten ersten Wettkampftag absolviert. Es gab fünfmal Gold, viermal Silber und einmal Bronze. Den 400-Meter-Lauf dominieren in diesem Jahr bisher Athleten aus dem Nordosten. In der weiblichen U20-Konkurrenz setzte sich mit der Rostockerin Johanna Martin die aktuelle deutsche Jahresbeste durch. Bei den Männern gewann Top-Talent Owe Fischer-Breiholz aus Schwerin. Beide zählen bei den Deutschen Meisterschaften Ende des Monats in Dortmund zu den Titelkandidaten. Im 60-Meter-Sprint sicherte sich Ciara Niemann vom SC Neubrandenburg Silber, für Dortmund hat sie sich außerdem im Weitsprung und mit der Sprintstaffel qualifiziert. Zufrieden war auch Dreispringerin Lucy Junge aus Greifswald. Sie gewann mit 12,69 Metern - damit hat die 19-Jährige gute Chancen, sich erstmals für die Deutschen Elite-Meisterschaften zu qualifizieren.
In Greifswald sind am frühen Samstagmorgen zwei Autos auf dem Parkplatz des Museumshafens ausgebrannt. Als die Feuerwehrleute vor Ort eintrafen, brannte nach Polizeiangaben zunächst ein 31 Jahre altes Auto. Die Flammen griffen anschließend auf ein weiteres, über 20 Jahre altes Fahrzeug über. Beide Autos brannten vollständig aus, den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 2.000 Euro. Die Beamten ermitteln nun wegen vorsätzlicher Brandstiftung.
Der Bau des Swinetunnels zwischen Usedom und Wollin wird Ende Mai fertig. Das sagte Swinemündes Stadtpräsident Janusz Żmurkiewicz. Das Projekt sei zu etwa 90 Prozent gebaut. Derzeit würde Asphalt auf die Fahrbahn gebracht. Kurz vor der Eröffnung Anfang Juni werden bei einem Fest die Swinemünder und ihre Gäste den Tunnel zu Fuß durchgehen können.
Das Smartphone kann Leben retten. Im Landkreis Vorpommern-Greifswald geht das zum Beispiel mit der "Landretter"-App. In den vergangenen fünf Jahren haben 600 Ersthelfer mithilfe dieser Leben retten können, teilte der Kreis mit. Dabei werden bei Herz-Kreislauf-Stillständen ehrenamtliche Ersthelfer über das Handy alarmiert. Noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes beginnen sie mit lebensrettenden Maßnahmen.