Mecklenburg-Vorpommern zahlt Referendaren, die bereit sind in ländlichen Regionen zu unterrichten, mehr Gehalt. Zum 1. Oktober gibt es bei etlichen Referendariaten 20 Prozent mehr Geld. Mit dem Zuschlag verdienen Referendare rund 300 Euro mehr pro Monat. Bildungsministerin Simone Oldenburg (Die Linke) wirbt mit den Vorteilen ländlicher Schulen um Lehramtsabsolventen. Junge Lehrer hätten dort gute Einstiegsmöglichkeiten, oft kleinere Klassen und eine persönliche Atmosphäre im Kollegium. Weiterhin können sich Nachwuchslehrer aber auch landesweit auf Referendariate ohne Zuschlag bewerben. Die Frist geht bis zum 6. Juni, fehlende Zeugnisse können laut Bildungsministerium noch bis September nachgereicht werden. | 16.05.2022 18:00
Nach einer anonymen Bombendrohung sind am Montagvormittag das Jobcenter in Parchim sowie dessen Außenstellen in Hagenow, Ludwigslust, Sternberg und Lübz evakuiert worden. Von den Evakuierungen waren nach Angaben der Polizei 150 Menschen betroffen. Die Polizei durchsuchte die Gebäude, fand jedoch keine verdächtigen Gegenstände. Der Betrieb der Jobcenter war für etwa zweieinhalb Stunden unterbrochen. Ein Unbekannter hatte morgens im Parchimer Jobcenter angerufen und mit einer Bombe in einem der Jobcenter des Landkreises gedroht. Die Polizei ermittelt wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten. | 16.05.2022 12:58
In einem kleinen Teich in Niepars (Kreis Vorpommern-Rügen) haben Spaziergänger am vergangenen Freitag einen toten Hund entdeckt, der vermutlich ertränkt wurde. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wurde das Tier mit einer Leine an einen Stein gebunden. Der schwarze Rüde mit weißem Fleck zwischen den Vorderläufen, möglicherweise eine Bulldogge oder eine ähnliche Mischrasse, trug ein Stachelhalsband, aber keine Hundemarke. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und bittet Zeugen sich zu melden. | 16.05.2022 12:41
Nach einem Kabelbrand in Hamburg rollt der Fernverkehr der Bahn wieder normal. Drei Tage lang hatte es Verspätungen und Zugausfälle gegeben, auch in Mecklenburg-Vorpommern. Betroffen war insbesondere die Hochgeschwindigkeitsstrecke von Hamburg nach Berlin über Ludwigslust. Seit dem frühen Montagmorgen fahren die Züge wieder. Einige können aber noch verspätet sein. | 16.05.2022 06:39