Am Sonnabend ist der Mann aus Brandenburg von vier Jugendlichen von hinten zu Boden gebracht und anschließend getreten worden. Die Täter entrissen ihm sein Dortmund-Trikot, eine Vereinsjacke und einen Fanschal. Zeugen eilten zur Hilfe, daraufhin seien die Täter geflüchtet. Die Polizei konnte vier mögliche Tatverdächtige ermitteln. Einer der Jugendlichen im Alter von 15 - 19 Jahren, war bereits polizeilich bekannt. Die Vier müssen sich nun wegen Verdachtes des schweren Raubes strafrechtlich verantworten.
Behindertensportler Marcus Klemp vom Olympischen Ruderclub Rostock hat bei den Europameisterschaften in Slowenien eine Bronzemedaille gewonnen. Der 40-Jährige landete im Männer-Einer in der Para-Klasse auf dem dritten Platz. Der Deutschland-Achter mit dem Rostocker Max John hat bei der Ruder-EM am Nachmittag eine Medaille deutlich verpasst. Das einstige Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes (DRV) landete im Finale auf Rang vier, den Sieg holte sich Großbritannien vor Rumänien, Bronze ging an die Niederlande.
Nachdem das Landeserntedankfest abgesagt wurde und nicht in der Stadt Tessin (Landkreis Rostock) stattfinden kann, übernimmt das jetzt Neu Kaliß (Landkreis Ludwigslust-Parchim). Laut Agrarministerium hatte sich die Gemeinde nach der Absage selbst bereit erklärt, das Fest auszurichten. Umweltminister Backhaus dankte am Vormittag dem Landrat des Kreises, Stefan Sternberg und Bürgermeister Burkhard Thees für ihr Engagement. Das Landeserntedankfest soll am 1. Oktober gefeiert werden.
Fünf weiteren Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern tragen ab sofort den Titel "Tourismusort": Bad Doberan, Crivitz, Zierow, Pasewalk und Neubrandenburg dürfen damit nun auch eine Kurabgabe einführen. Crivitz plant, mehr Infotafeln aufzustellen und die Stadt noch barrierefreier zu machen. Über eine Kurabgabe wird dort allerdings noch diskutiert. Zierow und Bad Doberan konnten schon vorher in Teilen der Stadt Kurtaxe fordern. Mit dem Prädikat sind nun alle Ortsteile abgabepflichtig. Mecklenburg-Vorpommern zählt aktuell 30 Tourismusorte und eine Tourismusregion.
In der JVA Bützow ist ein 37-jähriger Strafgefangener bei der morgendlichen Kontrolle leblos in seinem Bett vorgefunden worden. Das teilte das Justizministerium mit. Wiederbelebungsversuche seien erfolglos geblieben. Ein Notarzt habe nur noch den Tod des Inhaftierten feststellen können. Hinweise auf ein Fremdverschulden oder einen Suizid gebe es derzeit nicht. Der Strafgefangene verbüßte mehrere Freiheitsstrafen - unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzungen.