Auf der A19 ist ein Lkw-Fahrer ums Leben gekommen. Zuvor hatte er versucht, einen Brand seiner Zugmaschine zu verhindern. Nach Angaben der Polizei bemerkte der Mann am Freitagnachmittag nahe der Ausfahrt Leizen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, dass der Auflieger des Sattelschleppers zu brennen begann. Er alarmierte die Polizei, fuhr auf den Standstreifen, koppelte den Auflieger ab und fuhr mit der Zugmaschine ein Stück weiter. Dann brach er im Straßengraben bewusstlos zusammen und starb später im Rettungswagen. Die Todesursache ist noch unklar. | 15.01.2021 19:00
Zwölf aktuell ungeklärte Autodiebstähle beschäftigen die Polizei Neubrandenburg. Die Ermittler sprechen von einer Serie. Die Diebstähle geschahen innerhalb von vier Monaten im Raum Neubrandenburg, die meisten davon im Stadtteil Broda. Nach Angaben einer Sprecherin handelt es sich durchweg um hochwertige Autos im Gesamtwert rund 550.000 Euro. Bislang ist keines der Fahrzeuge wieder aufgetaucht. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen und prüft auch, ob grenzüberschreitende Kriminalität eine Rolle spielt. | 15.01.2021 14:50
Das Robert-Koch-Institut (RKI) beginnt mit dem bundesweiten Erfassen von Mutationen des Corona-Virus SARS-CoV-2. Dazu werden auch Abstriche des Instituts für Medizinische Diagnostik in Greifswald untersucht. Auffällige Proben werden seit Donnerstag von Greifswald nach Berlin geschickt werden. Im Robert-Koch-Institut werden diese Proben sequenziert. Dabei handelt es sich um ein aufwendiges Verfahren, bei dem der genetische Aufbau der Coronaviren untersucht wird. Auf diese Weise kann dann erkannt werden, ob es sich um eine Virus-Mutation handelt. | 15.01.2021 14:00
Seit etwa zwei Jahren hat Lalendorf bei Güstrow keinen gewählten Bürgermeister mehr. Der damalige hatte das Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Bei den Kommunal- und Landratswahlen hatte sich zuletzt niemand aufstellen lassen. Jetzt ruft die Gemeinde erneut zu Bewerbungen auf, denn sollte sich bis zum 26. Januar niemand als Kandidat aufstellen lassen, wäre das etwas, das es in Mecklenburg-Vorpommern bisher noch nie gab. Keine andere Gemeinde im Land musste jemals so lange ohne gewählten Bürgermeister auskommen. Bisher war der stellvertretende Bürgermeister übergangsweise eingesprungen, will dies aber zukünftig nicht mehr tun. | 15.01.2021 12:38
Auf dem Pendlerparkplatz in Bandenitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim) haben am Freitagmorgen nach Angaben der Polizei zwei Autos gebrannt. Dabei wurde ein Mann schwer verletzt. Ursache des Brandes ist nach Ansicht der Polizei vermutlich ein technischer Defekt an einem der Fahrzeuge. Anschließend griffen die Flammen auf den zweiten Wagen über. Ein Fahrer erlitt bei dem Versuch Sachen aus seinem Fahrzeug zu retten Verbrennungen im Gesicht und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Für die Löscharbeiten musste die B 321 zeitweise gesperrt werden. | 15.01.2021 11:50
Bundes- und Landespolizei haben auf der Autobahn 20 in Vorpommern zwei mutmaßliche Autodiebe aus Schweden gefasst. Wie eine Polizeisprecherin am Freitag mitteilte, wurde gegen die 29 und 38 Jahre alten Männer Haftbefehle erlassen. Die je etwa 40.000 Euro teuren Autos waren am Mittwoch in Schweden zur Fahndung ausgeschrieben worden. Schon kurz danach wurden die Fahrer auf der A20 an der Anschlussstelle Bad Sülze und und an einem Autobahnparkplatz bei Grimmen gestoppt. | 15.01.2021 08:24