Kleine Landesflaggen der teilnehmenden Länder des Ostseerates aus Pappe im Vordergrund, im Hintergrund das Rathaus von Wismar. © Screenshot

Ostseerat: Außenminister treffen sich in Wismar

Im Juni endet der deutsche Vorsitz im Ostseerat. Zu dem zweitägigen Treffen wird auch Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in Wismar erwartet. mehr

Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Rauch steigt aus dem Holzverarbeitungswerk Egger in Wismar auf. © NDR Foto: Christoph Woest

Staubexplosion im Holzwerk Wismar: Fachleute suchen Ursache

Wismar diskutiert: Brauchen die Firmen im Holzcluster eine eigene Werksfeuerwehr? Eine Vorschrift dafür gibt es nicht. mehr

Ólafur Elíasson © picture alliance/dpa | Georg Wendt

Ólafur Elíasson gestaltet Kirchenfenster in Greifswald

Die Fenster sollen durch Werke von Caspar David Friedrich inspiriert sein. Zum 250. Geburtstag des Künstlers werden sie im Dom St. Nikolai eingeweiht. mehr

Philipp Amthor, Vanessa Müller und Frank Breuner bei NDR MV Live © NDR MV Live Foto: NDR MV Live

Debatte in MV: Wieviel Patriotismus soll's denn sein?

Philipp Amthor will mehr "aufgeklärten Patriotismus": Bei NDR MV Live diskutiert Amthor mit der Co-Vorsitzenden der Linken, Vanessa Müller. mehr

Top-Videos

Musiker Luis Dannewitz beim Straßenkonzert © Screenshot
4 Min

Luis Dannewitz: Der junge Musiker aus Wismar

Der 20-Jährige hat ein Album mit eigenen Liedern rausgebracht. Auf dem Schwedenfest und bei "Jamel rockt den Förster" singt er live. 4 Min

Kurzmeldungen

Rostock: Lindenberg-Ausstellung eröffnet ohne den Panikrocker

Udo Lindenberg kann nicht zur Eröffnung der bislang größten Ausstellung seiner Kunst "Udo Lindenberg - Malerei, Musik & große Show" nach Rostock kommen. Der "Panikrocker" hat Grippe. Er könne kaum sprechen, geschweige denn jodeln, erklärte der 77-Jährige. "Dann komm ich die Tage, wenn ich wieder fit bin." Die Schau in der Kunsthalle Rostock beginnt heute und ist bis Ende August für die Öffentlichkeit geöffnet. Es sollen Gemälde, Zeichnungen und Likörelle gezeigt und Lesungen, Partys, Filmvorführungen und Konzerte stattfinden.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 01.06.2023 | 05:50 Uhr

Polizei in MV kontrolliert auf Alkohol und andere Drogen

In Mecklenburg-Vorpommern haben die themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne "Fahren.Ankommen.LEBEN" begonnen. Den gesamten Juni steht das Fahren unter Alkohol und illegalen Drogen im Fokus der Polizei. "Ziel dabei ist es, das Bewusstsein aller Verkehrsteilnehmer zu schärfen, dass es durch die Einnahme von Rauschmitteln zu deutlichen Einschränkungen zum Beispiel in der Wahrnehmung oder der Reaktionszeit kommt", so die Polizei. Das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss zähle nach wie vor zu den Hauptunfallursachen im Nordosten. Die große Auftaktkontrolle soll am 08. Juni in Rostock stattfinden.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 01.06.2023 | 06:30 Uhr

Landtag MV: Umwelt- und Jugendumweltpreise verliehen

Im Landtag im Schweriner Schloss sind am Mittwoch die Umwelt- und Jugendumweltpreise verliehen worden. Jeweils drei Projekte wurden ausgezeichnet. Das Projekt „Nachhaltiges Denken und Handeln" der Gemeinde Kieve im Kreis Mecklenburgische Seenplatte und deren Bürgermeisterin Christine Jantzen teilen sich den mit 15.000 Euro dotierten Preis mit der Bio-Ökonomie-Initiative MV und dem Infomobil des Landesanglerverbands. Der mit 10.000 Euro dotierte Jugendumweltpreis geht an den Schulverein Carolinum in Neustrelitz für sein Schulwald-Projekt, an die Förderschule Lübz und an das Projekt „Blue Community Neustrelitz“ vom Jugendbeirat der Stadt. Die Umweltpreise werden an herausragende Initiativen zum Umwelt-und Naturschutz vergeben.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 31.05.2023 | 20:00 Uhr

Schwerin: Neues Justizzentrum feiert Richtfest

Seit knapp drei Jahren wird am Schweriner Landgericht saniert, am Mittwoch wurde Richtfest für das rund 28 Millionen Euro teure Justizzentrum gefeiert. Rechts und links des denkmalgeschützten Justizgebäudes in der Schweriner Innenstadt entstehen spiegelgleich die Neubauten für das Amtsgericht, das Verwaltungsgericht, das Arbeitsgericht und das Sozialgericht. Die beiden Seitenflügel sind mit dem Altbau über verglaste Brückenübergänge verbunden. Der Entwurf für das Justizzentrum stammt von einem Dresdener Architektenbüro und legt Wert auf Nachhaltigkeit - etwa mit einem sparsamen Betoneinsatz und einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Im September 2025 sollen die Arbeiten beendet sein. Bauherr ist das Land Mecklenburg-Vorpommern.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 31.05.2023 | 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Luftaufnahme von Heringsdorf auf der Insel Usedom © fotolia Foto: UsedomCards.de

Ferieninsel Usedom: Immer weniger Einheimische

Mit dem Problem hat sich die Gemeindevertretung in Heringsdorf am Abend in einer Sondersitzung beschäftigt. mehr

In diesem Haus im Rostocker Stadtteil Evershagen fand der Polizeieinsatz statt. © Jürn-Jakob Gericke Foto: Jürn-Jakob Gericke

Schüsse in Rostock: Staatsanwaltschaft wertet Aufnahmen aus

Polizeibeamte hatten auf einen Mann geschossen, der im Stadtteil Evershagen Bewohner eines Hochhauses bedroht haben soll. mehr

Aufschnitt liegt in einer Kühltheke.

Kinder in MV essen bundesweit am häufigsten Fleisch

Nur 21 Prozent der Kinder in MV essen wenig oder kein Fleisch; so wenig wie in keinem anderen Bundesland. mehr

Logo der Bundesagentur für Arbeit vor hinter zwei jungen Menschen. © picture alliance Foto: Carsten Rehder

MV: 61.603 Arbeitslose im Mai, Quote leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai leicht gesunken. Gegenüber dem Vorjahresmonat zeigt sich auch im Norden jedoch ein teils deutlicher Anstieg. mehr

Oberbürgermeisterwahl in Schwerin

Luftaufnahme von Schwerin. © NDR Screenshots Foto: NDR Screenshots

Video-Interviews: Das wollen die Kandidaten ändern

Fünf Männer und eine Frau wollen an die Spitze der Landeshauptstadt. Amtsinhaber Rico Badenschier (SPD) will dort bleiben. mehr

Der Schweriner Oberbürgermeister Rico Badenschier.

Bildergalerie: Das sind die Kandidierenden

Fünf Kandidatinnen und Kandidaten treten gegen Amtsinhaber Rico Badenschier (SPD) an. Am 4. Juni findet die Oberbürgermeisterwahl in Schwerin statt. Bildergalerie

Hansa Rostock

Hansa Rostocks Vorstandschef Robert Marien © picture alliance Foto: Selim Sudheimer

Marien bleibt Vorstandsvorsitzender von Hansa Rostock

Wie der Club mitteilte, wurde der 42-Jährige einstimmig für weitere zwei Jahre vom Aufsichtsrat im Amt bestätigt. mehr

Stürmer Pascal Breier vom Fußball-Zweitligisten FC Hansa Rostock © picture alliance / Fotostand | Fotostand / Voelker

Tränen und ein Tor: Breier feiert emotionales Comeback bei Hansa Rostock

Der Publikumsliebling erzielte nach monatelanger Verletzungspause den Siegtreffer gegen Braunschweig. Seine Zukunft bei Hansa ist ungewiss. mehr

NDR MV Highlights

Ein lächelnder Mann mit Sonnenbrille und weißem Hemd hält ein Akkordeon mit beiden Händen vor sich. Der Hintergrund ist bunt gestreift. Es ist der Akkordeonist Martynas Levickis. © Sebastian Madej

Martynas Levickis: "Akkordeon war nie eine Option. Dann schenkte mir mein Onkel eins"

Er ist jung und gefragt: ein Gespräch mit dem litauischen Akkordeonisten Martynas Levickis, der am 17. Juni die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. mehr

Das Mecklenburg-Vorpommern-Wetter

Stefan Kreibohm steht mit einem Mikrofon vor Sträuchern. © NDR
1 Min

Das Donnerstags-Wetter für Mecklenburg-Vorpommern

Die Wettervorhersage von Stefan Kreibohm vom NDR Wetterstudio auf Hiddensee. 1 Min

NDR 1 Radio MV Nachrichten zum Nachhören

NDR MV Podcasts

NDR 1 Radio MV - Dorf Stadt Kreis: Annette Ewen und Mirja Freye © iStock Foto: golero
33 Min

DSK #126 Schwerin vor der OB-Wahl- die Themen, die Kandidaten

Am 04. Juni 2023 ist in Schwerin Oberbürgermeisterwahl. Eine Frau und fünf Männer treten an - auch der bisherige Oberbürgermeister. Welche Themen und Probleme bewegen die Einwohner, wie wollen die Kandidaten sie angehen? 33 Min

NDR MV Live

Rauch steigt aus dem Holzverarbeitungswerk Egger in Wismar auf. © NDR Foto: Christoph Woest
6 Min

Nach der Explosion im Holzwerk: Wie kann sich Wismar schützen?

Nach Staubexplosion beim Holzverarbeitungswerk Egger in Wismar: Ersten Schätzungen nach entstand ein Millionenschaden. 6 Min

Mehr Videos aus Mecklenburg-Vorpommern