Im Neubrandenburger Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum ist durch einen Brand ein großer Schaden entstanden. Wie eine Sprecherin der Einrichtung sagte, brach das Feuer am Dienstag in einem Gewebe-Trocknungsgerät im Institut für Klinische Pathologie aus. Mehrere Mitarbeiter versuchten, das Feuer in dem stark verqualmten Raum im Erdgeschoss zu löschen. Dabei verletzte sich ein Mitarbeiter leicht. Das 30.000 Euro teure Gerät, in dem das Feuer ausgebrochen war, müsse komplett ersetzt werden, hieß es. Die Feuerwehr geht von einer technischen Brandursache aus. | 27.01.2021 18:05
Auf Rügen sind bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch vier Menschen verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatte bei Altenkirchen (Landkreis Vorpommern-Rügen) der 63 Jahre alte Fahrer eines Kleintransporters beim Abbiegen ein anderes Auto übersehen. Dessen 75-jähriger Fahrer und seine 77 Jahre alte Ehefrau erlitten schwere Verletzungen. Die Beifahrerin wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 30 000 Euro. | 27.01.2021 17:02
Die Störtebeker-Festspiele auf Rügen haben die Reservierung von Tickets für die kommende Spielsaison gestoppt. Bisher seien nur Reservierungen möglich gewesen. Allerdings habe es auch schon Umbuchungen aus dem Vorjahr gegeben, so eine Mitarbeiterin in einem Bericht der Ostsee-Zeitung. Den Angaben zufolge ist die fehlende Planungssicherheit für den Sommer Grund für den Stopp. Etwaige Rückbuchungen für den Fall eines noch geltenden Lockdowns seien mit erheblichem Aufwand verbunden. Bereits vorliegende Buchungen hätten weiter Bestand. | 27.01.2021 16:27
Der Zoll will in der Region Rostock eine Hochschule für mehrere hundert Nachwuchskräfte aufbauen. Nach Angaben des CDU-Bundestagsabgeordneten Stein wird derzeit nach einem passenden Standort gesucht. Rund 600 Unterkünfte und 24 Lehrsäle soll es an der neuen Hochschule geben. Spätestens in vier Jahren soll die Einrichtung ihren Betrieb starten. Notwendig wird die neue Hochschule, weil sich der Hauptpersonalrat des Zolls und das Bundesfinanzministerium darauf verständigt haben, die Aus- und Fortbildung beim Zoll zu stärken. | 27.01.2021 15:11
Mit einer Schweigeminute hat Landtag Mecklenburg-Vorpommerns am Holocaust-Gedenktag zu Beginn seiner Sitzung der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. In ihrer Rede mahnte Landtagspräsidentin Birgit Hesse (SPD), die Erinnerung an das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte wach zu halten und die im Grundgesetz verankerte Unantastbarbeit der Menschenwürde zu verteidigen. Der 27. Januar ist seit 1996 bundesweiter Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag wurde 1945 das Konzentrationslager Auschwitz von russischen Truppen befreit. | 27.01.2021 11:14
Im Landkreis Nordwestmecklenburg müssen rund 7.000 Puten getötet werden. In einem Geflügelbetrieb bei Glasin ist die Geflügelpest ausgebrochen. Wie das Virus in den Stall gelangen konnte, ist noch unklar. Für die Region gelten nun spezielle Vorschriften für Geflügelhalter. So dürfen die Tiere beispielsweise keinen Kontakt zu Wildvögeln oder Gewässern haben und sollten in geschlossenen Ställen gehalten werden. | 27.01.2021 11:08