LKW parken auf dem Rasthof Lehrter See an der Autobahn A2 in der Region Hannover. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Warnstreik am Montag: Kein Lkw-Fahrverbot am Sonntag in MV

Wegen des angekündigten Warnstreiks im Verkehr fallen viele Züge im Nordosten aus. Lkw sollen auch am Sonntag fahren können. mehr

Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Eine Straßenbahn der Nahverkehr Schwerin GmbH steht an einer Haltestelle am Marienplatz in der Innenstadt. © dpa Foto: Danny Gohlke

Seniorenticket in MV kommt im Sommer

Mit dem landesweiten Seniorenticket können alle über 60-Jährigen für 29 Euro pro Monat im Nordosten mit Bus und Bahn fahren. mehr

Das Nord-Stream 1-Gasleck am 29. September in der Ostsee, fotografiert von dem Satelliten Pléiades Neo. © ESA/dpa Foto: ESA/dpa

Nord-Stream-Anschlag: Neue Indizien weisen nach Russland

Laut einem Medienbericht gibt es Hinweise, dass ein russischer Schiffsverband wenige Tage vor den Explosionen im Gebiet der Pipeline-Lecks unterwegs war. mehr

Der Mecklenburg-Strelitz-Brief © picture alliance/dpa/Heinrich Köhler Auktionshaus Foto: picture alliance/dpa/Heinrich Köhler Auktionshaus

Brief aus Mecklenburg-Strelitz für 440.000 Euro versteigert

Ein Brief mit vier Marken aus dem Jahr 1864 an einen Empfänger in Neubrandenburg hat bei einer Auktion in Wiesbaden den Höchstpreis erzielt. mehr

Top-Videos

Zwei Feuerwehrleute löschen ein brennendes Auto. © NDR Foto: Julius Matuschik
6 Min

NDR MV Live: Wenn E-Autos brennen - Herausforderung für die Feuerwehr

Zu wenig Nachwuchs, veraltete Technik - die Feuerwehren im Land kämpfen. Und dazu kommen noch Spezialaufgaben, wie das Löschen von E-Autos zuletzt in Wismar. 6 Min

Kurzmeldungen

Schwerin: SSC-Volleyballerinnen bezwingen Potsdam 3:0

In der Volleyball-Bundesliga hat der SSC Palmberg Schwerin das Topspiel gegen den SC Potsdam klar für sich entschieden. Die Mecklenburgerinnen setzten sich am Sonnabend mit 3:0 (25:17, 25:18, 25:16) gegen den Tabellen-Dritten durch. Ergebnisse und Tabelle

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 25.03.2023 | 18:40 Uhr

Fußball-Landespokal: Ueckermünde schlägt TSG Neustrelitz

Im Viertelfinale des Fußball-Landespokals ist dem Verbandsligisten Einheit Ueckermünde eine Überraschung gelungen. Die Mannschaft von Trainer Thorsten Bergien bezwang den favorisierten Oberligisten TSG Neustrelitz mit 2:1 (1:0) und zog ins Halbfinale ein. Auch unter die letzten Vier schaffte es der FC Schönberg durch einen 5:0 (1:0)-Erfolg beim Brüsewitzer SV. Die Partie FC Anker Wismar gegen den Greifswalder FC wurde abgesagt. Am Sonntag trifft der 1. FC Neubrandenburg auf den Rostocker FC.

NDR 1 Radio MV | Sport kompakt | 25.03.2023 | 17:40 Uhr

Moeckowberg: Fünf Autos in Auffahrunfall verwickelt

Auf der B109 zwischen Greifswald und Anklam kurz vor der Kreuzung Moeckowberg sind am Sonnabendnachmittag fünf Autos ineinander gefahren. Drei Autoinsassen wurden dabei leicht verletzt, unter ihnen auch ein sechsjähriges Kind. Nach ersten Erkenntnissen musste einer der Wagen verkehrsbedingt bremsen, woraufhin die nachfolgenden Autos aufeinander auffuhren. Drei der Fahrzeuge wurden dabei so stark beschädigt, dass sie nicht mehr weiterfahren konnten. Es entstand ein Schaden von ca. 50.000 Euro. Die B109 war für eine Stunde voll gesperrt.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 25.03.2023 | 17:00 Uhr

Alt Schwerin: Agroneum startet in die Saison

Das Agrarhistorische Museum in Alt Schwerin (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) ist am Sonnabend in die neue Saison gestartet. Das Freilichtmuseum war seit November geschlossen. In den vergangenen Wochen sind die historischen Landwirtschaftsmaschinen auf Hochglanz poliert worden. Sie können jetzt wieder bestaunt werden. Zu sehen sind verschiedene Erlebniswelten - angefangen von der Feldbestellung vor 150 Jahren über das Thema Viehwirtschaft bis hin zum Thema Wohnen in den vergangenen Jahrzehnten.

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 25.03.2023 | 12:30 Uhr

Stralsund: Rügenbrücke wegen Demonstration gesperrt

Wegen einer Demonstration ist die Rügenbrücke am Sonnabend von 13 bis 14 Uhr gesperrt gewesen. Die Gruppe "Bürger auf Rügen", die auch die Montags-Demontrationen in Bergen organisiert, hatte zu einem Autokorso aufgerufen, um gegen ein LNG-Terminal vor der Insel Rügen zu protestieren. Von den angemeldeten 200 Autos fuhren letztlich knapp die Hälfte von beiden Seiten der Brücke aufeinander zu. In der Mitte gab es dann einen kurzen Stopp mit Kundgebungen. Die Demo verlief friedlich und die Rügenbrücke ist mittlerweile wieder frei.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 25.03.2023 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Auf einer Wiese mit Krokussen stehen zwei Wecker, einer zeigt 2, der andere 3 Uhr an. © imago Foto: Rene Traut

Zeitumstellung 2023: Jetzt gilt wieder die Sommerzeit

Trotz der Diskussion über eine Abschaffung: In der Nacht zum Sonntag sind die Uhren um eine Stunde vorgestellt worden. mehr

Zwei Feuerwehrleute mit Atemschutzmasken stehen in dichtem Rauch. © NDR Foto: Julius Matuschik

Podcast Dorf Stadt Kreis: Notruf der Freiwilligen Feuerwehr

Einige Freiwillige Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern sind nicht einsatzbereit, weil ihr aktive Mitglieder fehlen. mehr

CDU-Generalsekretär Mario Czaja © NDR Foto: NDR

CDU fordert Konsequenzen aus Russland-Politik

Generalsekretär Czaja kann sich eine Enquetekommission vorstellen und fordert weiter den Rücktritt von Ministerpräsidentin Schwesig. Wirtschaftsminister Meyer räumte im Landtag Fehler ein. mehr

Sellin: Die Offshore-Arbeitsplattform "JB119" und der LNG Tanker "Seapeak Hispania" in der Ostsee vor dem Ostseebad Sellin. © dpa Foto: Stefan Sauer

Landtag zu LNG-Terminal: Rücksicht auf Mensch und Umwelt nehmen

Die Debatte um einen weiteren LNG-Standort in der Ostsee geht weiter. Im Landtag wurden Forderungen laut, den tatsächlichen Bedarf in den Blick zu nehmen. mehr

Moped-Piloten sitzen auf ihren sogenannten Schwalben aus der DDR-Produktion des Simson-Werkes vor dem Produktionsgebaeude im thüringischen Suhl. © dpa/Zentralbild Foto: Heinz Hirndorf

Simson: Vom DDR-Moped zum Retro-Kult

Die Erfolgsgeschichte des Simson-Mopeds beginnt zu DDR-Zeiten. Noch heute haben Roller wie die legendäre "Schwalbe" Kultstatus. mehr

Das Areal in Pütnitz © NDR Foto: NDR

Pütnitz: Neuer Streit - Munitionsbergung gestoppt

Der Naturschutzverband BUND hat Widerspruch gegen die Genehmigung für die Arbeiten eingelegt. Gegen Ausnahmegenehmigungen sei verstoßen worden, so der Vorwurf. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar © Screenshot
1 Min

Jonas Monar: Albumpremiere im NDR Landesfunkhaus Schwerin

Die Tickets kann man nicht kaufen, sondern nur gewinnen - in der NDR MV App. 1 Min

Das Mecklenburg-Vorpommern-Wetter

Uwe Ulbrich steht vor einem Haus. © NDR
2 Min

Aprilwetter im März? So wird das MV-Wetter am Sonntag

Packen Sie die Regenjacke aus, der Sonntag wird wolkig und schaurig. Die Wettervorhersage von Uwe Ulbrich vom NDR Wetterstudio auf Hiddensee. 2 Min

NDR 1 Radio MV Nachrichten zum Nachhören

NDR MV Podcasts

Feuerwehrwagen seitlich aufgenommen in der Wache ©  dpa - Report Foto: Arno Burgi
35 Min

#117 Notruf der Freiwilligen Feuerwehr

Viele Freiwillige Feuerwehren sind am Limit. Es fehlt an Freiwilligen. Zwei Feuerwehrleute aus Niepars und Ziethen erzählen, wie es um ihre Wehren steht und was sie selbst für mehr Nachwuchs schon unternommen haben. Und was an der Feuerwehr so schön ist. 35 Min

NDR MV Live

Zwei Feuerwehrleute löschen ein brennendes Auto. © NDR Foto: Julius Matuschik
6 Min

NDR MV Live: Wenn E-Autos brennen - Herausforderung für die Feuerwehr

Zu wenig Nachwuchs, veraltete Technik - die Feuerwehren im Land kämpfen. Und dazu kommen noch Spezialaufgaben, wie das Löschen von E-Autos zuletzt in Wismar. 6 Min

Mehr Videos aus Mecklenburg-Vorpommern