Ein 25 Jahre alter Mann ist in Schwerin bei einem Messer-Angriff schwer verletzt worden. Die Polizei nahm einen 16 Jahre alten Tatverdächtigen fest. Der mutmaßliche Täter konnte laut Polizei am späten Donnerstagnachmittag unmittelbar nach der Tat gefasst werden. Die Besatzung eines Polizeistreifenwagens war zufällig in der Nähe und sah ihn wegrennen. Über das mögliche Motiv wurde zunächst nichts mitgeteilt. Der Vorfall ereignete sich in der Nähe der Haltestelle Schlossblick in der Goethestraße.
An der Universitätsmedizin Greifswald ist am Donnerstagvormittag ein OP-Roboter vorgestellt worden. Das Gerät mit vier Instrumentenarmen soll künftig in der Gynäkologie, Urologie und in der Chirurgie eingesetzt werden. Das neue "Da Vinci"-Robotersystem soll Eingriffe für Patienten noch schonender machen. Zugleich kann ein zweiter Arzt an einer Operation teilnehmen, etwa für Ausbildung und Training.
Der Solarpark entlang der Bahnstrecke Burg Stargard - Cammin (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) kann vorerst nicht auf die sechsfache Größe erweitert werden. Einen Antrag des Investors Enerparc aus Hamburg hat die Stadtvertretung Burg Stargard abgelehnt. Im Nordosten würden so viele erneuerbare Energien produziert, dass dafür die Leitungsnetze fehlen würden. Deshalb mache es keinen Sinn, weitere Ackerflächen mit Solaranlagen zu bebauen, hieß es zu Begründung. Eine für die Erweiterung nötige Änderung des Bebauungsplanes hatte die Stadt schon einmal vor drei Jahren abgelehnt. Enerparc möchte in einem 110 Meter breiten Streifen entlang der Bahnstrecke auf 30 Hektar investieren.
Im Rostocker Seehafen sind zwei Männer bei Arbeitsunfällen schwer verletzt worden. In beiden Fällen wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt, so die Wasserschutzpolizei. Ein 53 Jahre alter Mann stürzte am Mittwochnachmittag auf einem Güterschiff von einer etwa vier Meter hohen Leiter, als er mit Vorbereitungen zum Verladen von großen Rohren beschäftigt war. Der Mann erlitt schwere Kopf- und Brustverletzungen. Kurz danach kippten schwere Schaltschränke, die auf Paletten am Kai standen, bei Ladearbeiten eines Gabelstaplerfahrers um. Dabei wurde einem Helfer ein Bein eingeklemmt.
Bad Doberans Wohnungsgesellschaft WIG bekommt eine neue Geschäftsführung. Dafür haben die Stadtvertreter am Mittwochabend auf einer Sondersitzung den Weg frei gemacht. Künftig sollen zudem mehrere Personen mit der Geschäftsführung betraut werden. Zuvor hatte Bürgermeister Jochen Arenz (parteilos) den Geschäftsführer fristlos entlassen. Mitte März hatte die Staatsanwaltschaft die Geschäftsräume der Wohnungsgesellschaft durchsuchen lassen. Hintergrund war der Verdacht, dass Rechner der WIG genutzt wurden, um kinderpornografisches Material abzurufen und zu verbreiten. Mehrere Computer wurden beschlagnahmt.