Rammstein-Frontsänger Till Lindemann auf der Bühne © picture alliance/dpa Foto: Malte Krudewig

Vorwürfe gegen Rammstein und Till Lindemann: Worum geht es?

Mehrere Frauen berichten von einem ganzen System des Machtmissbrauchs rund um die Band und Sänger Till Lindemann. mehr

Gäste sitzen bei der Eröffnung des Filmfest Emden-Norderney in einem Kinosaal. © picture alliance/Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

Es geht los: Das Filmfest Emden-Norderney mit mehr als 60 Filmen

Zum 33. Mal heißt es heute wieder "Film ab" in den Kinos der Seehafenstadt Emden und auf der Insel Norderney. Mit dabei ist auch Schauspieler Moritz Bleibtreu. mehr

Kraftklub auf dem Hurricane Festival 2018 in Scheeßel. © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

Hurricane Festival 2023: NDR.de zeigt Konzerte im Livestream

In Scheeßel sind unter anderem Kraftklub, Peter Fox und Muse mit dabei. NDR.de zeigt ab dem 16. Juni ausgewählte Highlights im Livestream. mehr

Eine Person blättert in einem Lexikon für Jugendwörter © Matthias Balk/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Matthias Balk

Jugendwort des Jahres 2023: Suche nach Lieblingsbegriff beginnt

Die Suche nach dem Jugendwort 2023 geht los: Ab sofort können Jugendliche bis zum 2. August ihren Lieblingsbegriff einreichen. mehr

Frauke Beeck und Andrea Schwyzer stehen im Innenhof des NDR LFH Niedersachsen und zeigen Bilder von Frauke Beeck © NDR Foto: NDR

"Frauendenkmäler sind sehr versteckt": Frauke Beeck im Gespräch

Im öffentlichen Raum gibt es kaum Denkmäler von Frauen. Die Künstlerin Frauke Beeck sucht, zeichnet und katalogisiert sie. mehr

Schwerpunkt: Synchronsprechen

Die Kombo zeigt den britischen Schauspieler Rowan Atkinson - alias Mr. Bean - (l., Archivfoto vom 26.03.2007) und seinen deutschen Kollegen sowie dessen Synchronstimme Lutz Mackensy (Archivfoto vom 05.12.2003). © picture-alliance/ dpa Foto: Peter Franken/Wolfgang Langenstrassen

Der Zauber der Synchronisation - eine Zeitreise

Synchronstimmen in Filmen und Serien sind mittlerweile selbstverständlich. Die Geschichte dahin ist bewegter, als man meinen würde. mehr

Susanne Sternberg © picture alliance / AAPimages / Timm

Susanne Sternberg - Die "Stranger Things"-Übersetzerin aus Quickborn

Susanne Sternberg ist Schauspielerin, Synchronsprecherin und Dialogbuchautorin. Im Interview erzählt sie, wie sie den "Stranger Things"-Job bekommen hat. mehr

Schauspieler Lutz Mackensy bei einem Fototermin am 20.11.2008 für den ZDF-Krimi "Stubbe - Von Fall zu FAll". © picture-alliance / Sven Simon Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON

Lutz Mackensy: Der Schauspieler mit der samtweichen Stimme

Er ist Erzähler der "Fünf Freunde"-Hörspiele und leiht "Mr. Bean" seine Stimme. Lutz Mackensy ist aber auch als Schauspieler bekannt. mehr

Deutscher Chorwettbewerb in Hannover

Das Ensemble LaCappella 2.0 singt stark gestikulierend auf einer Bühne. © Helge Krückeberg Foto: Helge Krückeberg

Deutscher Chorwettbewerb: Starke Ergebnisse für norddeutsche Ensembles

Erste Ergebnisse beim Wettbewerb in Hannover, bei dem sich die besten Chöre aus den verschiedenen Bundesländern messen. mehr

Stefan Piendl, Geschäftsführer des Deutschen Musikrates und Friederike Stahmer, Professorin für Kinder- und Jugendchorleitung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. © Stefan Piendl / Nico Herzog Foto: Stefan Piendl / Nico Herzog

"Beim Singen sind Geist, Körper und Seele miteinander verbunden"

Stefan Piendl vom Deutschen Musikrat und Chorleiterin Friederike Stahmer sprechen über die Bedeutung des Musikmachens und wie Musik das Leben verändern kann. mehr

Vocoder Ensemble © Vocoder

Vocoder Ensemble aus Hamburg - ein Porträt

Das Vocoder Ensemble aus Hamburg tritt am Wochenende beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover auf. Wie haben sie zusammengefunden? mehr

Kurzmeldungen

Bach wird 300 Jahre alt: Open-Air-Gala in Leipzig

300 Jahre Johann Sebastian Bach in Leipzig: In einer großen Gala am 9. Juni 2023 im Rahmen des Bachfestes Leipzig, würdigt die Musikstadt den Komponisten. ARTE Concert ist live dabei und überträgt die Open-Air-Gala von 19.30 Uhr bis 22.30 Uhr auf arte.tv/concert. Neben dem Thomanerchor und dem Gewandhausorchester unter der musikalischen Leitung von Andreas Reize stehen unter anderem der Weltstar Lang Lang mit seinen Lieblingsstücken aus den Goldberg-Variationen, die Cellistin Sophie Kauer mit Auszügen aus der G-Dur Suite für Solo-Cello, sowie Albrecht Mayer an der Oboe auf dem Programm. Stargeiger Daniel Hope moderiert durch den Abend. | Sendebezug: | 06.06.2023 14:30 | NDR Kultur

Filmfest Emden-Norderney startet mit Musikfilm aus Frankreich

Die 33. Ausgabe des Internationalen Filmfestes Emden-Norderney wird am Mittwochabend mit dem französischen Spielfilm "Divertimento - Ein Orchester für Alle" von Marie-Castille Mention-Schaar eröffnet. Die Deutschlandpremiere ist der Auftakt des Publikumsfestivals, zu dem die Veranstalter etwa 20.000 Kinobegeisterte in Emden und auf Norderney erwarten. Auf dem Programm stehen mehr als 60 Lang- und Kurzfilme. Moritz Bleibtreu wird mit dem Emder Schauspielpreis ausgezeichnet. In elf Wettbewerben wird ein Preisgeld von 65.500 Euro ausgelobt. | Sendebezug: | 07.06.2023 08:00 | NDR 1 Niedersachsen

Malerin und Geliebte von Picasso: Françoise Gilot gestorben

Die Malerin und einstige Lebensgefährtin des Künstlers Pablo Picasso, Françoise Gilot, ist tot. Gilot sei im Alter von 101 Jahren gestorben, berichteten US-Medien übereinstimmend am Dienstag unter Berufung auf ihre Tochter Aurelia Engel. Sie habe seit längerem an Herz- und Lungen-Problemen gelitten und sei am Dienstag in einem Krankenhaus in Manhattan gestorben, hieß es. 1943 lernte sie den rund 40 Jahre älteren Picasso kennen. Die beiden wurden ein Paar und bekamen die Kinder Claude und Paloma. 1953 verließ Gilot Picasso. Über die Beziehung veröffentlichte sie das Buch "Leben mit Picasso". Später führte die Malerin eine kurze Ehe mit dem Maler Luc Simon, aus der Tochter Aurelia stammt. | Sendebezug: | 07.06.2023 14:55 | NDR Info

Aktuelle Videos und Audios

Ein Mann sitzt neben einer Frau, hinter ihnen steht ein Mann. © Claudius Hinzmann / NDR Foto: Claudius Hinzmann / NDR
55 Min

Weltstar und Zeitreisende: Ute Lemper bei EXTRA

"Time Traveler" heißt das neue Album und die Autobiografie. Aus New York kommt ihr Lieblingspianist Vana Gierig mit. 55 Min

Nagano im Interview. © Screenshot
2 Min

Musikstadt Hamburg ehrt Nagano und Widmann

Generalmusikdirektor Nagano ist nun Ehrendirigent des Philharmonischen Staatsorchesters, Komponist Widmann erhielt den Bach-Preis. 2 Min

Eine Puppenspielerin mit ihrer Puppe. © Screenshot
3 Min

Reinbek: Stormarner Figuren Theater Festival

In sechs Stücken werden bis zum 16. Juni ganz große Fragen verhandelt. Zum Beispiel, wo die Zeit geblieben ist. 3 Min

Konzerttipps

Screenshot: Klaas Stok dirigiert beim Mitsingkonzert SINGING!2019 das NDR Vokalensemble und 1056 Gastsängerinnen und Gastsänger sowie Musikstudierende. © NDR Vokalensemble Foto: Screenshot

Jetzt anmelden: SINGING! 2023 in der Elphi

11.11.2023 20:00 Uhr
NDR Vokalensemble

SINGING! ist zurück! Das NDR Vokalensemble und Klaas Stok freuen sich auf das große Mitsingkonzert. Die Anmeldephase läuft. mehr

Herbert Blomstedt dirigiert © Martin U.K. Lengemann Foto: Martin U.K. Lengemann

Herbert Blomstedt & Leonidas Kavakos

08.06.2023 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Elbphilharmonie Orchester

Maestro Blomstedt dirigiert Nielsens Fünfte. Ausnahmegeiger Kavakos spielt Brahms. ARTE Concert überträgt das Konzert live. mehr

Der kubanische Pianist Omar Sosa im Porträt © Javier Garcia Foto: Javier Garcia

Elbjazz 2023: NDR Bigband feat. Omar Sosa

10.06.2023 18:30 Uhr
NDR Bigband

Omar Sosa am Klavier, Geir Lysne am Pult und die NDR Bigband auf der Bühne: Elbjazz Festival, wir kommen! ARTE Concert überträgt live! mehr

Buch

Buch-Cover: Tara M. Stringfellow - Memphis © Ecco Verlag

Roman "Memphis": Drei Generationen einer Schwarzen Familie

Tara M. Stringfellows Debütroman liegt eine spannende Familiengeschichte und eine interessante künstlerische These zugrunde. mehr

Bénédicte Savoy (Hg.), Merten Lagatz (Hg.), Philippa Sissis (Hg.): "Beute. Ein Bildatlas zu Kunstraub und Kulturerbe" (Cover) © Matthes & Seitz

Bénédicte Savoys "Bildatlas" über Kunstraub

2018 hat Bénédicte Savoy eine Arbeitsgruppe zum Schwerpunkt Kunstraub gegründet. Dabei sind zwei stattliche Bände entstanden. mehr

Ein Mann mit einem Schweißerhelm auf dem Kopf trägt einen Blaumann. Er beugt sich über einen Arbeitstisch, auf dem ein Block liegt. Mit einem Stift in der Hand schreibt er darauf. © Addictive Stock / photocase.de

Feature "Bescheidene Verhältnisse": Von der Maloche zur Literatur

Schreiben Arbeiterinnen und Arbeiter anders? Dieser Frage will das Feature von Martin Becker und Tabea Soergel auf den Grund gehen. mehr

Buch-Cover: Louise Erdrich - Jahr der Wunder © Aufbau Verlag

"Jahr der Wunder": Eine opulent inszenierte Feier der Literatur

Der neuer Roman der amerikanischen Autorin Louise Erdrichs ist ein hinreißend komisches Buch voller Liebe und Lebensfreude. mehr

Gesellschaft

Hauptgebäude der Universität Hamburg © picture alliance/dpa Foto: Bodo Marks

Neue App zu Hamburgs Kolonialgeschichte im Praxis-Test

Ein Projekt an der Uni Hamburg erforscht die koloniale Vergangenheit der Stadt. Jetzt ist eine App erschienen, die koloniale Orte sichtbar macht. mehr

Bénédicte Savoy (Hg.), Merten Lagatz (Hg.), Philippa Sissis (Hg.): "Beute. Ein Bildatlas zu Kunstraub und Kulturerbe" (Cover) © Matthes & Seitz

Bénédicte Savoys "Bildatlas" über Kunstraub

2018 hat Bénédicte Savoy eine Arbeitsgruppe zum Schwerpunkt Kunstraub gegründet. Dabei sind zwei stattliche Bände entstanden. mehr

Das Buddenbrookhaus (1920). © Fotoarchiv Hansestadt Lübeck

Buddenbrookhaus in Lübeck feiert 30-jähriges Jubiläum

Im Mai 1993 wurde das Buddenbrookhaus eröffnet, seitdem zieht das Lübecker Museum jedes Jahr zehntausende Menschen aus aller Welt an. mehr

Musik

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover - Hauptgebäudes am Emmichplatz © HMTMH

50 Jahre Musikhochschule Hannover: Zahl der Studierenden hat sich verdreifacht

Pianist Igor Levit und Dirigentin Joana Mallwitz waren bereits an der Musikhochschule Hannover - jetzt feiert die Institution Geburtstag. mehr

Eine Frau singt in ein Mikrofon © picture alliance/United Archives Foto: United Archives Mediennummer 215334514

Trauer um Bossa-Nova-Ikone Astrud Gilberto

Ihre Version des Songs "The Girl From Ipanema" machte sie weltberühmt. Nun ist die Sängerin im Alter von 83 Jahren gestorben. mehr

Das Ensemble LaCappella 2.0 singt stark gestikulierend auf einer Bühne. © Helge Krückeberg Foto: Helge Krückeberg

Deutscher Chorwettbewerb: Starke Ergebnisse für norddeutsche Ensembles

Erste Ergebnisse beim Wettbewerb in Hannover, bei dem sich die besten Chöre aus den verschiedenen Bundesländern messen. mehr

Blick auf das Gebäude des Altstadtrathauses in Braunschweig. © NDR Foto: Julius Matuschik

Wie klingt eigentlich Braunschweig?

Klangkunst und Klang-Spaziergänge in Braunschweig ohne viel Gerede. Bei den Audiowalks hören die Gäste die Stadt. mehr

Film & Fernsehen

Elliot Page im Smoking bei einem Hollywood-Event © Jordan Strauss/Invision/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Jordan Strauss
3 Min

"Pageboy": Autobiografie des Schauspielers Elliot Page

In über 300 Seiten schreibt der Kanadier ("Juno", "Inception") bewegend und offen über Scham, Trauma und Selbstfindung. 3 Min

Szene aus dem Film "Transformers: Aufstieg der Bestien" © Paramount Pictures

"Transformers - Aufstieg der Bestien": Spektakel-Kino im Leerlauf

Anders als die Vorgängerfilme ist Teil sieben der "Transformers"-Reihe kein reiner Schrott. Fans kommen auf ihre Kosten. mehr

Szene aus dem Film "All Inclusive" © Kloos & Co. Medien

"All Inclusive": Inspirierende Doku über die Special Olympics

Der Dokumentarfilm "All Inclusive" wirft ein Schlaglicht auf vier der teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler. mehr

Die beiden Freunde "Red" (Morgan Freeman, li.) und Andy (Tim Robbins) sind ein eingespieltes Team. ©  NDR/ARD Degeto

Kultur hinter Gittern - Gefängnisse im Film

Was für die Insassen oft harte Realität ist, ist für viele Filmemacher ein Ort grenzenloser Fantasie - viele Filme und Serien spielen im Gefängnis. mehr

Bühne

Porträtaufnahme von Klaus Maria Brandauer. © Nik Hunger

Klaus Maria Brandauer ist auf musikalischer Lesereise in Hamburg

Der Schauspieler spricht mit NDR Kultur über seine Anfänge, die künstlerische Freiheit und Mozart. mehr

Stralsunder Theater © picture alliance / imageBROKER Foto: Thomas Robbin

Nach Vorfall am Theater Stralsund: "Dieses Haus ist nicht homophob!"

Ein lesbisches Pärchen sorgte in den vergangenen Tagen für Schlagzeilen. Nun äußert sich Intendant Ralf Dörnen zu dem Vorkommnis. mehr

Drei Darstellerinnen im Stück "Angabe der Person" sitzen am Bühnenrand. © Arno Declair Foto: Arno Declair

"Angabe der Person" am Thalia Theater: ein bitterbös-spröder Genuss

Elfriede Jelineks neuestes Stück wurde am Freitag beim Hamburger Theater Festival gezeigt. mehr

Kunst

Eine dunkelhäutige Frau mit einem Plastik-Oberteil. © Esmay Wagemans

"Body Issues?!": Künstlerin Wagemans betont das Unperfekte

Die Niederländerin Esmay Wagemans ruft mit ihrer Kunst zu mehr Selbstakzeptanz auf. mehr

Ein Fest im Garten eines Holzhauses © NDR Foto: Axel Seitz

Kosmische Wunder: Erste Ausstellung in Rönkendorfer Mühle

Die Rönkendorfer Mühle, früher das Atelier des Bildhauers Wieland Schmiedel, ist jetzt zur Galerie umgebaut worden. mehr

Küster Martin Meier steht neben dem beschädigten Gemälde "Christus als Schmerzensmann" in einem Raum in der Hamburger Hauptkirche St. Petri. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Beschädigte Gemälde in Kirchen: Noch keine heiße Spur

Risse und Schnitte in alten Gemälden: Bei Attacken auf Kunstwerke in zwei Hamburger Kirchen sind große Schäden entstanden. Die Polizei sucht Zeugen. mehr

Plattdeutsch

Eine Hand hält das Wörterbuch von Renate Herrmann-Winter vor eine Internetseite: Das für Mecklenburg-Vorpommern maßgebliche Wörterbuch für Plattdeutsch ist ab nun online verfügbar. © NDR Foto: Thomas Naedler

"Fräden" ist das Plattdeutsche Wort des Jahres 2023

"Fräden" bedeutet "Frieden". Den Organisatoren des Wettbewerbs zufolge war die Jury sich bei der Auswahl noch nie so einig wie in diesem Jahr. mehr

Rainer Prüss auf seinem Segelboot © Rainer Prüß Foto: Rainer Prüß

Rainer Prüß: "Du kannst nichts gegen die Atmosphäre tun"

Für den Flensburger Plattschnacker, Designer und Musiker ist Segeln nicht nur Freizeitsport, sondern Lebensphilosophie. mehr

Gerrit Hoss im Flur von NDR 90,3. © NDR Foto: Alexander Dietze

Kolumne: Hör mal 'n beten to "De Hotel-Automat"

Die Geschäfte haben geschlossen und Gerrit Hoss benötigt noch eine neue Zahnbürste. Was nun? mehr

NDR Kultur

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Schaukel und lachen. © NDR Foto: Johannes Wulff

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Philipp Cavert © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Ein Teller mit einem Gericht, dahinter ein Buch von Lessing - Folgenfoto zu eat.READ.sleep Folge 87 © NDR Foto: Patricia Batlle

eat.Read.sleep (87): Lessings Linsen mit Teresa Reichl

Warum man Thomas Mann nicht gut finden muss, welche Klassiker man lesen sollte und wer und was im Kanon fehlt. mehr

Schirme am Himmel © pepipepper/photocase.de Foto: pepipepper
33 Min

Philipps Playlist: Musik zum Schweben

Ruterkommen ausnahmsweise nicht erlaubt. Lass ich von diesen Melodien sanft tragen. 33 Min

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Hörspiel & Feature

Zwei Hände in betender oder flehender zum Himmel gerichteter Haltung sind hinter einer dunklen Scheibe nur schwer zu erkennen. Die Scheibe wird von einem alten, weißen Holzrahmen eingefasst. © kallejipp / photocase.de

Die Spurlosen

Heinrich Böll schrieb mit "Die Spurlosen" 1957 ein eindrückliches Stück Hörspiel-Geschichte über Schuld, NS-Bewältigung und Einsamkeit. mehr

Ein Elvis Presley-Doppelgänger steht auf der Bühne und hält ein Mikrofon in der Hand. er blickt voller Angst zu einem Mann in Jeans und Unterhemd, der vor der Bühne steht und sich drohend gebährdet. Eine FRau mit einer kleinen Krone auf dem Kopf versteckt sich hinter dem Sänger. Sie hat die Augen und den Mund weit aufgerissen. © NDR / Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

ARD Radio Tatort: Return to Sender

Die Schweiz im Jahr 2056: das Regime profitiert von den Klimaflüchtlingsströmen. Nach einem Mord an einem Migrationsarbeiter geht Ex-Kommissarin Martini undercover. mehr

Grafik zum Hörspiel "Der große Gatsby". © NDR, Foto: Gugai / istockphoto.com Foto: Gugai

Der große Gatsby (2/2)

Hat Gatsby eine Chance, seine große Liebe zurückzugewinnen? Kann man sein Leben überhaupt nach den eigenen Wünschen modellieren? Ist ein jeder der Architekt seines Glücks? Und: Kann man sich neu erfinden? Gatsbys Liebeswahn kennt keine Grenzen und in seinem trunkenen Streben zieht er nicht nur sich selbst, sondern auch noch andere mit ins Verderben. mehr

Ein gelber Kanarienvogel entfernt sich vor grüner Wand mit breiten Flügeln von seinem blauen Käfig. © IMAGO / Ikon Images
53 Min

Eva Maria Mudrich: Vogel im Käfig

Mudrichs Krimi erscheint zunächst als simples Kammerspiel. Doch die Autorin ist Meisterin raffinierter Wendungen. 53 Min

Cover des Kinderhörspiels "Lennart und die Wunderwette" © Redaktion Mikado
26 Min

"Lennart und die Wunderwette" Teil 2

Der 12jährige Lennart macht zu Hause alle verrückt mit seiner Begeisterung für Fernseh-Quizsendungen. Durch einen verrückten Zufall wird er tatsächlich ins TV eingeladen. 26 Min

Ein Mann mit einem Schweißerhelm auf dem Kopf trägt einen Blaumann. Er beugt sich über einen Arbeitstisch, auf dem ein Block liegt. Mit einem Stift in der Hand schreibt er darauf. © Addictive Stock / photocase.de
53 Min

Bescheidene Verhältnisse - Vom Schreiben in Schichten

Schreiben Arbeiter*innen anders als Intellektuelle? Eine Begegnung mit zeitgenössischer Akkordarbeit und Poesie in streng getakteten Schichten. 53 Min

Konzertplayer

Reto Bieri © Marco Borggreve Foto: Marco Borggreve

Orientalische Einflüsse beim Sinfoniekonzert in Rostock

"Fremdes Terrain" - die Norddeutsche Philharmonie Rostock spielt Werke von Mozart, Fazıl Say und Gustav Holst. mehr

Sendungen zum Nachhören und Nachschauen

Dave Koz spielt das Saxofon bei einem Konzert. © imago/Gallo Images

Jazz Goes Cabrio (3/3)

Auf ins Frühjahr! Im dritten Teil von "Jazz Goes Cabrio" gibt es Musik von Lee Ritenour, Dave Koz und Chuck Loeb. mehr

CD-Cover "Ei aning grønt (a sense of green)" von Karl Seglem © Nye Nor Records
58 Min

Play Jazz! - Magazin am Mittwoch mit Thomas Haak

Mit dem Fenster nach Europa: Das Ramón Valle Quintet beim Tampere Jazz Happening 2022. 58 Min

Ocke Bandixen © NDR Foto: Andreas Sperling
2 Min

Kommentar: Rammstein darf weiter auftreten - Man muss ja nicht hingehen

Trotz der Vorwürfe gegen Sänger Till Lindemann gibt die Band weiter Konzerte. Das sei nicht schön, aber erlaubt, meint Ocke Bandixen in seinem Kommentar. 2 Min

Ein Mann sitzt neben einer Frau, hinter ihnen steht ein Mann. © Claudius Hinzmann / NDR Foto: Claudius Hinzmann / NDR
55 Min

Weltstar und Zeitreisende: Ute Lemper bei EXTRA

"Time Traveler" heißt das neue Album und die Autobiografie. Aus New York kommt ihr Lieblingspianist Vana Gierig mit. 55 Min

Frauke Beeck und Andrea Schwyzer stehen im Innenhof des NDR LFH Niedersachsen und zeigen Bilder von Frauke Beeck © NDR Foto: NDR
26 Min

"Frauendenkmäler sind unsichtbar": Frauke Beeck im Gespräch

Die Künstlerin erzählt, wie sie die Statuen der wenigen Frauen findet und welche Geschichten sich dahinter verbergen. 26 Min

Zwei Jungen sitzen auf einer Müllhalde in Dandora, Kenia. © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: James Wakibia
10 Min

Glücklich trotz alledem?

Rund 4,4 Millionen Menschen leben in Kenias Hauptstadt Nairobi - manche unter fast unvorstellbaren Umständen. Ein Essay von Antje Diekhans. 10 Min

Johannes Oerding auf der Bühne des NDR Plaza Festivals in Hannover © NDR/Andreas Heineke
75 Min

Träumer. Macher. Oerding!

Ob in Kneipen, Clubs oder Arenen: "Johnny" macht die Menschen glücklich. Ein Porträt des Ausnahmesängers. 75 Min

Eine Frau probiert in einem Schlafzimmer ein Hochzeitskleid an. © Screenshot
29 Min

Kleider machen Bräute

Das richtige Brautkleid entspannt zu Hause aussuchen? Sissy Gutschmidt macht das in Mecklenburg-Vorpommern möglich. 29 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Orchester und Vokalensemble

NDR Kultur Karte

Eine Frauenhand hält die NDR Kultur Karte.

Die Kulturpartner des NDR

Ausstellungen, Konzerte, Theater - mit der NDR Kultur Karte gibt es bei den Kulturpartnern des NDR viele Extras und Ermäßigungen. extern