Der Pianist Igor Levit spielt auf der Bühne. © Hannes P. Albert/dpa

Berliner Solidaritätskonzert von Igor Levit in ARD Mediathek

Unter dem Titel "Gegen das Schweigen. Gegen Antisemitismus" hat der Pianist am Montag ein Solidaritätskonzert in Berlin auf die Beine gestellt. mehr

Foto der Besetzung des Theaterstücks "Fremd" © Kerstin Schomburg Foto: Kerstin Schomburg

Schauspiel Hannover: Uraufführung "Fremd" nach Michel Friedman

01.12.2023 19:30 Uhr
Schauspielhaus

Ausgrenzung, Judenhass, Rassismus - dem will die Inszenierung von Stephan Kimmig mit einem Gefühl von Gemeinschaft entgegentreten. mehr

Ein älterer Mann mit grauen Haaren und Brille lächelt aus dem Bild © picture alliance Foto: Jordan Strauss

Grammys, Oscars und Hits voller Sarkasmus - Randy Newman wird 80

Fast 20 Oscar-Nominierungen, Grammys und ein Stern auf dem Walk of Fame: "Short People"-Komponist Randy Newman gehört auch mit 80 zu den ganz Großen. mehr

Ein älterer Herr mit grauem Wuschelbart blickt nachdenklich durch seine Brille in die Kamera. Im Hintergrund sind Wasser und die Elbphilharmonie zu sehen. Die Sonne scheint, der Himmel ist Blau und hängt volle Wolken. Der Wind kommt von rechts und lässt den Bart nach links wehen. © NDR Foto: Andreas Rehmann

"Warum Wikinger?": Peter Schanz über einen erstaunlichen Kult

"Ja" zum Met, "Nein" zum Lederschurz: Autor Peter Schanz unternahm eine Recherche-Reise in die Wikinger-Welt, ist aber nicht darin versunken. mehr

Plastikmüll in einem Drahtgestellt in Fischform © picture alliance / Goldmann

"Wir müssen unseren Kulturkonsum ändern" - pro oder contra?

Es geht weniger um den Verzicht, als mehr darum, bewusste Entscheidungen zu treffen, findet Guido Pauling. mehr

Buch-Cover: Yannick Haenel - Meinem einzigen Begehren © Diaphanes Verlag

"Meinem einzigen Begehren": Ein wahres Feuerwerk der Poesie

Yannick Haenel beschreibt in seinem neuen Buch die geheimnisvollen Meisterwerke "Die Dame mit dem Einhorn". mehr

Ein junger Mann mit weißem T-Shirt und Schnurrbart lächelt - Josef Buchholz (Pseudonym Joeys Jungle) © Beba Lindhorst Foto: Beba Lindhorst

Influencer Joey's Jungle: Der lange Weg zum eigenen Glück

In der Talksendung deep und deutlich spricht der Social-Media-Star über Burnout, Panik-Attacken und seinen langen Weg zu einem zufriedenen Leben. mehr

Kurzmeldungen

Die Tuba ist Instrument des Jahres 2024

Die Tuba ist "Instrument des Jahres 2024" und löst damit die Mandoline ab. Das größte und tiefste Blechblasinstrument soll zwölf Monate lang in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gestellt werden, teilte der Landesmusikrat Berlin am Montag mit. 13 Landesmusikräten haben die Entscheidung getroffen. Obwohl noch vergleichsweise jung, sei die Tuba heute selbstverständlicher Bestandteil der Musiklandschaft, hieß es zur Begründung. Sowohl in großen sinfonischen Orchestern, als auch in Blasmusikensembles unterschiedlicher Stilrichtungen sorge sie mit ihrem tiefen und voluminösen Ton für das Fundament des Blechsatzes. | Sendebezug: | 28.11.2023 06:40 | NDR Kultur

Scorpions geben Konzert am 13. September 2024 in Hamburg

Die Scorpions wollen 2024 mehrfach in Deutschland auftreten. Am 31. August geben die Rockmusiker ein Konzert beim (bereits ausverkauften) Wacken Open Air 2024. Danach folgen nach Angaben der offiziellen Website fünf weitere Konzerte in Deutschland. Auftakt ist am 11. September 2024 in Nürnberg. Danach folgt Hamburg am 13. September in der Barclaycard Arena, dann Leipzig am 15., Köln am 18. und Frankfurt/Main am 20. September. "Wir werden unseren Fans in Deutschland unsere brandneue Show präsentieren, wir feiern 40 Jahre 'Love at First Sting', so Frontmann Klaus Meine laut der "Deutschen Presse Agentur" im November. Die Scorpions haben 2023 im Rahmen ihrer Welttournee auch mehrere Konzerte in Deutschland gespielt. | Sendebezug: | 22.11.2023 17:00 | NDR 2

Jennifer Lopez will 2024 Film und neues Album veröffentlichen

Die US-Sängerin Jennifer Lopez plant für 2024 ein neues Album - und einen Film. Das Album "This is Me ... Now" solle am 16. Februar erscheinen - rund 20 Jahre nach dem Erfolgsalbum "This is Me ... Then", teilte die Musikerin am Montag mit. Als erste Single soll bereits am 10. Januar der Song "Can't Get Enough" herauskommen. Gemeinsam mit dem Album soll dann im Februar der gleichnamige Film veröffentlicht werde:, ein Porträt von Leben und Karriere der Musikerin. Lopez, die im 2022 den US-Schauspieler Ben Affleck geheiratet hatte, hatte zuletzt 2014 ein Album veröffentlicht. | Sendebezug: | 27.11.2023 18:30 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Sie sind muslimisch, weiblich und verdammt laut: Sie sind „Voice of Baceprot“! Heavy Metal vom Feinsten. Aus einem kleinen Dorf in Indonesien. Firda, Widi und Siti hatten es schon als Teenager satt, brave, unmündige und stimmlose Mädchen zu sein. © NDR
30 Min

Jung, laut, Frau: Mit Metal und Hijab nach Wacken

Sie sind muslimisch, weiblich und verdammt laut: Firda, Widi und Siti aus Indonesien spielen Heavy-Metal vom Feinsten. 30 Min

Ein Schwarz-Weiß-Portrait-Foto einer Frau die in ein Mikrofon singt © Public Domain / William P. Gottlieb Foto: William P. Gottlieb
4 Min

10 Ikonische Jazz-Titel und ihre Geschichten #8: Strange Fruit

Das von Abel Meeropol komponierte Lied gilt als früher Ausdruck der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. 4 Min

Die kanadische Jazzsängerin Holly Cole singt auf einem Konzert in Warschau in ein Mikrofon. © picture-alliance/ dpa / Pawel Supernak Foto: Pawel Supernak
33 Min

Die Liebe zum Lied - die kanadische Sängerin Holly Cole

Am 25. November ist die kanadische Sängerin Holly Cole 60 Jahre alt geworden, in Round Midnight feiern wir ihre Musik. 33 Min

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Konzerttipps

Dirigent Stanislav Kochanovsky © NDR Foto: Marko Borggreve

Stanislav Kochanovsky und Alexander Gavrylyuk in Lübeck

30.11.2023 19:30 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Dirigent Stanislav Kochanovsky und Pianist Alexander Gavrylyuk sind zusammen mit der NDR Radiophilharmonie in Lübeck zu Gast. mehr

Trio Accanto © Marc Doradcillo

Trio Accanto spielt Furrer, Mochizuki & Saunders

05.12.2023 19:30 Uhr
NDR das neue werk

Mit Saxofon, Schlagzeug und Klavier hat sich das Trio Accanto in der Neuen-Musik-Szene einen Namen gemacht. Nun spielen sie in der Elbphilharmonie. mehr

Carolin Widmann © NDR Foto: Lennard Ruehle

Widmann und Widmann mit "Danse macabre" und Beethoven

07.12.2023 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Radiophilharmonie

Erleben Sie die Geschwister Widmann gemeinsam im 3. Sinfoniekonzert A mit einem ganz persönlichen Programm. Video-Livestream

Buch

Buch-Cover: Cal Flyn - Verlassene Orte © Matthes & Seitz Verlag

"Verlassene Orte": Die langsame Rückkehr von Flora, Fauna und Mensch

Cal Flyns Essay führt das zerstörerische Handeln des Menschen vor Augen und feiert zugleich die Rückkehr des Lebens. mehr

Buch-Cover: Harriet Backer - Every Atom is Colour © Hirmer Verlag

"Every Atom is Colour": Bildband über die Malerin Harriet Backer

Backer gehörte zu den Vorreiterinnen weiblichen Kunstschaffens in Europa. Ein neuer Prachtband würdigt die Malerin. mehr

Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz sitzen auf der Bühne zur 100. Jubiläumsfolge von eat.READ.sleep © NDR.de Foto: Patricia Battle
4 Min

100. Folge eat.READ.sleep: Großes Fan-Fest in Hannover

Zur Feier des NDR Bücherpodcast kamen neben den drei Podcast-Hosts rund 350 Fans in den Kleinen Sendesaal des NDR. 4 Min

Film & Fernsehen

Darsteller und Crew der Produktion "Mels Block" posieren vor einem gelben Sportwagen und einer Hochhaus-Kulisse für ein Gruppenbild. © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke

Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Ein Beispiel aus der Filmindustrie

Filme und Serien sind in Sachen Klimaschutz eine große Ressourcenverschwendung. Für einen besseren CO2-Abdruck der Branche gibt es mittlerweile ökologische Standards. mehr

Szene aus dem Film "Auf dem Weg" © X Verleih

Drama "Auf dem Weg": Eine Wanderung als Selbstfindung

Oscarpreisträger Jean Dujardin spielt den Protagonisten facettenreich und klug. Der Film bekommt so die nötige Tiefe. mehr

Axel Milberg und Almila Bagriacik im "Tatort: Borowski und das unschuldige Kind von Wacken". © NDR Foto: Thorsten Jander

"Borowski und das unschuldige Kind von Wacken": 20 Jahre Kieler-Tatort

Borowski und Mila Sahin ermitteln im Umfeld des Heavy-Metal-Festivals: In der Nähe wurde ein toter Säugling aufgefunden. mehr

Kunst

Markus Lüpertz sitzt in einer Ausstellung seiner Werke in Eutin auf einem Stuhl vor eigenen Bildern. © NDR Screenshot Foto: Sören Gerhardt

"Erfindung und Wahrheit": Werkschau von Markus Lüpertz in Eutin

Ein umfassende Schau des bekannten deutschen Gegenwartskünstlers mit Kunst und Literatur wurde im Ostholstein-Museum eröffnet. mehr

Die Architektin Kristina Sassenscheidt im Interview. © Screenshot
3 Min

Kristina Sassenscheidt erhält Deutschen Denkmalpreis

Die studierte Architektin engagiert sich seit über vier Jahren für die Baukultur. Nebenbei macht sie Podcasts zum kulturellen Erbe Hamburgs. 3 Min

Musik

Die Band Radau beim Konzert in der Hamburger Fabrik. © Screenshot
2 Min

Radau feiert Jubiläumskonzert in der Fabrik

Hamburg Journal

1998 sind die vier Jungs angetreten, um die Musik für Kinder zu revolutionieren. 25 Jahre später sind sie immer noch am Start. 2 Min

Eine Frau sitzt neben einem Mann in einem Radiostudio © NDR Foto: Noreen Brüning

Expedition Afropop

26.11.2023 22:00 Uhr

Eine Reise durch Westafrikas Musikgeschichte von Highlife bis Afrobeats - ein Klangwandel von Freiheit und Tradition. mehr

CD-Cover: Philippe Jaroussky - Forgotten Arias © Erato

Album der Woche: Philippe Jaroussky singt vergessene Arien

Auf dem aktuellen Album des Countertenors Philippe Jaroussky findet sich eine besondere Auswahl an Wiederentdeckungen. mehr

Plattdeutsch

Pepper snackt Platt: Ein alter Roboter schaut zermürbt zu Boden. © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Pepper - en Roboter erobert Norddüütschland (13) SciFi

Was snacken Roboter gern beim Fernsehen? Siliciumchips. Und was ist mit Pepper? Wächst der Lütte noch? Eine Nachbetrachtung. mehr

Ein selbst gemachtes Adventsgesteck mit vier Kerzen © NDR Foto: Udo Tanske

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Lamenteeren över Wiehnachtsfans"

Weihnachten ohne Deko? Ohne Kerzen, Glitzern und Süßes? Unmöglich! Ilka Brüggemann geht ihre Checkliste durch. mehr

Mitmachen

Spielkartenstapel mit Fragezeichensymbol © Fotolia Foto: Brian Jackson

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats November!

Der NDR verlost Exemplare von Inger-Maria Mahlkes "Unsereins". Lösen Sie das Quiz und gewinnen Sie das Buch! Quiz

NDR Kultur

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Schaukel und lachen. © NDR Foto: Johannes Wulff

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Mischa Kreiskott © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Ein Mann  schläft vor einem Fernseher ©  photocase.de Foto: kallejipp
41 Min

Philipps Playlist: Musik zur Schlafenszeit

Einkuscheln, loslassen und sanft die Augen schließen. Diese Folge hat Philipp spät abends zur Bettruhe aufgenommen. 41 Min

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider
66 Min

(100) Schnapspralinen mit Marc-Uwe Kling

Neues Look & Feel zum Jubiläum, Känguru-Vibes und eine ausführliche Diskussion über den aktuellen Kehlmann-Roman. 66 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Kunstwissen to go

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Bianca Hauda hält ein Gemälde von Caspar David Friedrich in der Hand © Screenshot NDR
7 Min

Caspar David Friedrich: Trauriger Romantiker

Warum ein Künstler malen soll, was er in sich sieht. 7 Min

Hörspiel & Feature

Eine junge FRau blickt stark geschminkt und leicht bekleidet in die Kamera. Im Arm hält sie einen Spiegel, in dem ihr Gesicht erscheint und abermals in die Kamera blickt © panthermedia/RadaRani
53 Min

Ruhelos (1/2)

26.11.2023 19:00 Uhr

Ruths Mutter gesteht ihrer fassungslosen Tochter, sie habe im Zweiten Weltkrieg als Spionin für den britischen Geheimdienst gearbeitet. Ist sie wirklich noch in Gefahr? 53 Min

Die gläserne Zelle © NDR/panthermedia Foto: Andreas Rehmann
59 Min

Patricia Highsmith: Die gläserne Zelle (2/2)

12.11.2023 19:00 Uhr

Als Carter aus der Haft entlassen wird, beherrscht er die Spielregeln der Welt des Gefängnisses perfekt. 59 Min

Die gläserne Zelle © NDR/panthermedia Foto: Andreas Rehmann
54 Min

Patricia Highsmith: Die gläserne Zelle (1/2)

05.11.2023 19:00 Uhr

Philip Carter sitzt unschuldig im Gefängnis. Die Zeit in der Zelle wird ihn für immer zeichnen. 54 Min

Auf einer Straßenparade läuft ein Mensch mit einer riesigen Wikinger-Maske inklusive behörntem Wikingerhelm aus Pappmaschee. er träht eine große Doppelaxt in der Hand. © IMAGO / imagebroker
54 Min

Warum Wikinger?

28.11.2023 20:00 Uhr

Warum setzen sich Menschen Helme auf, schwenken Schwerter, brüllen aufeinander ein und trinken Met aus Hörnen? Ein Erklärungsversuch von Peter Schanz. 54 Min

Zwei Hände halten einen Tabletten-Blister und drücken eine Pille heraus. Im Hintergrund liegt ein Stapel weiterer unterschiedlicher Paletten. © IMAGO / Fotostand
54 Min

Die Sache mit den Antidepressiva

21.11.2023 20:00 Uhr

Inge Braun nimmt in ihrer Doku Antidepressiva unter die Lupe und taucht ein in die Seelenlage von Betroffenen. Wie kommen sie wieder von den Pillen los? Und was passiert, wenn die Psychopharmaka wie bei so vielen zur Dauermedikation werden? 54 Min

Ein Kind wendet sich vor einer drohenden Ohrfeige weg (Symbolbild). © iStock/Bronwyn8/panthermedia/Rangizzz

Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas

Auf einer Grillparty wird ein Kind geohrfeigt. Der Streit, der unter den Gästen ausbricht, zieht immer weitere Kreise. mehr

Konzertplayer

Der iranische Ausnahmepercussionist Mohammad Reza Mortazavi beim Masala Weltbeat Festival 2011 in und um Hannover © Masala Weltbeat Festival

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2023

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Spielfilme im NDR

Der britische Geheimdienstler George Smiley (Gary Oldman, re.) lässt seinen ehemaligen Kollegen Peter Guillam (Benedict Cumberbatch) nach einer undichten Stelle suchen. © ARD Degeto/Studiocanal
117 Min

Dame, König, As, Spion

Der britische Geheimdienstler George Smiley soll einen sowjetischen Spitzel an der Spitze des MI6 enttarnen. Ein riskantes Unterfangen. 117 Min

Esben (Sebastian Jessen) und Kirstine (Rosalinde Mynster). © NDR/Tamtam Film
100 Min

Von Liebe und Krieg

Soldat Esben kämpft im Ersten Weltkrieg. Als er endlich nach Hause darf, ist ein anderer Mann bei seiner Familie. 100 Min

Allerleirauh (Henriette Confurius) und Matthis (Fritz Karl) stehen in einer Küche hinter einem Suppentopf und sehen sich an. © NDR/Marion von der Mehden
59 Min

Allerleirauh

Prinzessin Lotte flüchtet vor ihrem Vater, der sie heiraten will, um das Vermächtnis seiner verstorbenen Gattin zu erfüllen. 59 Min

Ganze Sendungen

Der Pianist Igor Levit spielt auf der Bühne. © Hannes P. Albert/dpa
4 Min

"Gegen das Schweigen": Solidaritätskonzert im Berliner Ensemble

Unter dem Titel "Gegen das Schweigen. Gegen Antisemitismus" hat der Pianist am Montag ein Solidaritätskonzert in Berlin auf die Beine gestellt. 4 Min

Die kanadische Jazzsängerin Holly Cole singt auf einem Konzert in Warschau in ein Mikrofon. © picture-alliance/ dpa / Pawel Supernak Foto: Pawel Supernak
33 Min

Die Liebe zum Lied - die kanadische Sängerin Holly Cole

Am 25. November ist die kanadische Sängerin Holly Cole 60 Jahre alt geworden, in Round Midnight feiern wir ihre Musik. 33 Min

Annett Baumast © Anne Emmert Foto: Anne Emmert
26 Min

"Kunst und Kultur findet nicht im CO2-freien Raum statt"

Die Nachhaltigkeitsforscherin Annett Baumast im Gespräch über die Herausforderungen der Kulturbranche. 26 Min

Igor Levit, Pianist, steht vor seiner Auszeichnung durch das Internationale Auschwitz Komitee mit der Statue «B» als «Gabe der Erinnerung» im Maritim Hotel Berlin. © picture alliance/dpa | Christoph Soeder
24 Min

Pianist Igor Levit: "Tod den Juden ist Tod der Demokratie"

Der deutsche Starpianist über seinen unangekündigten Solidaritäts-Auftritt in Israel und den hiesigen Antisemitismus 24 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar, erlebbar zu machen. mehr

Orchester und Vokalensemble