Ein Mann und eine Frau im Metzger-Outfit blicken sich an. © Oliver Fantitsch

"De Heven schall töven" am Ohnsorg: Plädoyer für Toleranz

Das Stück ist die Geschichte einer besonderen Annäherung - gegen Rassismus und für Toleranz. Nicht immer ist es auf der Höhe der Zeit. mehr

Peter Simonischek © imago

"Melancholischer Komiker": Zum Tod von Peter Simonischek

Ein Gespräch mit dem Theaterintendanten Joachim Lux, der mit dem österreichischen Schauspieler einige Male zusammengearbeitet hat. mehr

Peter Simonischek sitzt an einem Tisch. © picture alliance/dpa | Matthias Röder

"Toni Erdmann"-Schauspieler Peter Simonischek gestorben

Mit schiefen Zähnen wurde Peter Simonischek als Toni Erdmann weltberühmt. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben. mehr

Olga Tokarczuk © picture alliance / PAP Foto: Maciej Kulczynsk

Usedomer Literaturtage: Olga Tokarczuk auf den Spuren von Thomas Mann

In Heringsdorf stellte die Literaturnobelpreisträgerin ihren Roman "Empusion" vor, während Margot Käßmann in Ahlbeck und Zirchow eine Literatur-Predigt hielt. mehr

Nils Ohlsen sitzt auf einer Bank im Museum, hinter ihm hängen abstrakte Gemälde. © Marte Kjernsholen / Lillehammer Kunstmuseum

Wie ein Oldenburger Chef des Kunstmuseums in Lillehammer wurde

Seit 2018 ist Nils Ohlsen Direktor des Museums. Zuvor war er Kurator an der Kunsthalle in Emden, bis er vor 13 Jahren ausgewandert ist. mehr

Lars Eidinger und Hans-Jörn Brandenburg vor einem grünen Hintergrund. © NDR Foto: Agnes Bührig

Lars Eidinger singt, liest und spielt Brecht-Gedichte in Hannover

Am Schauspielhaus inszenierte Eidinger Brechts Sammlung "Hauspostille" mit Gedichten voller dunkler Poesie. mehr

Dieter Kosslick auf dem roten Teppich der Berlinale © picture alliance/dpa | Gregor Fischer Foto: Gregor Fischer

Anekdoten von Dieter Kosslick zum 75. Geburtstag

18 Jahre lang leitete Dieter Kosslick die Berlinale. Davor und danach saß er in der Spielfilmjury beim Filmkunstfest in Schwerin. Heute wird er 75 Jahre alt. mehr

Kurzmeldungen

Wegen Grippe: Udo Lindenberg fehlt bei Ausstellung in Rostock

Panikrocker Udo Lindenberg hat Grippe. Deshalb kann er nicht zur Eröffnung der bislang größten Ausstellung seiner Kunst "Udo Lindenberg - Malerei, Musik & große Show" nach Rostock kommen. "Kann kaum sprechen, geschweige denn jodeln", erklärte der 77-Jährige am Dienstag in einer Mitteilung. "Dann komm ich die Tage, wenn ich wieder fit bin." Die Schau in der Kunsthalle Rostocks öffnet am Donnerstag bis Ende August für die Öffentlichkeit, dort sollen Gemälde, Zeichnungen und Likörelle gezeigt und Lesungen, Partys, Filmvorführungen und Konzerte stattfinden. | Sendebezug: | 29.05.2023 15:30 | NDR 1 Radio MV

Alfred-Kerr-Darstellerpreis für Dominik Dos-Reis

Dominik Dos-Reis vom Schauspielhaus Bochum hat den Alfred-Kerr-Darstellerpreis gewonnen. Der gebürtige Österreicher wurde für seine Rolle des jungen Tierarztes Tschepurnoi in der Inszenierung des Maxim-Gorki-Dramas "Kinder der Sonne" geehrt", wie das Schauspielhaus Bochum am Montag zum Abschluss des Berliner Theatertreffens mitteilte. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert. Juror und Schauspieler Edgar Selge lobte Dos-Reis realistisches Spiel. Er verfüge "über ein seltenes lyrisches Feuer und gleichzeitig über erstaunliche Genauigkeit", so Selge. | Sendebezug: | 29.05.2023 14:30 | NDR Kultur

Buchheim-Museum stellt Bilder von Komiker Otto Waalkes aus

Am 22. Juli wird Otto Waalkes 75 Jahre alt. Zu seinem Geburtstag zeigt der Komiker und Maler eine Schau seiner Bilder im Buchheim-Museum am Starnberger See. "Otto. Die Ausstellung" umfasst laut Ankündigung rund 200 Gemälde und Zeichnungen, ergänzt durch Schallplattencover, Filmplakate und Originalrequisiten sowie Audio- und Videoaufnahmen. Die Werke sind vom 17. Juni bis 11. November zu sehen. Das Museum zitiert Waalkes zu seiner Malleidenschaft: "Jedes Bild gibt mir am Ende das Gefühl: 'Jetzt hast Du wieder was dazugelernt' - und das hört niemals auf." | Sendebezug: | 28.05.2023 15:20| NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Der Künstler Wu Wei spielt in der Elbphilharmonie auf der Sheng. © NDR
100 Min

NDR Bigband feat. Wu Wei: Songs for Phoenix

Gemeinsam mit Wu Wei bringt die NDR Bigband den faszinierenden Sound der Sheng auf die Bühne. Ein Konzertmitschnitt aus der Elphi. 100 Min

In der Mitte einer alten Gleishalle spielt eine Band, davor sitzen Menschen als Publikum. © Screenshot
3 Min

Die Gleishalle - Ein neuer Kulturort im Oberhafen

Zwei Jahre lädt der ehemalige Güterumschlagplatz Künstlerinnen, Musiker und Kreative ein, den Ort mit neuem Leben zu füllen. 3 Min

Der Philosoph Hanno Sauer © Elisa Prodöhl / Piper Verlag Foto: Elisa Prodöhl
27 Min

Der Philosoph Hanno Sauer im Gespräch über Moral

Er erzählt faszinierend von der Geschichte der Moral – und weiß, warum unsere Moraldebatte entgleist. 27 Min

Buch

Szene aus dem Film "Das Rätsel" © 24 Bilder Film GmbH

"Das Rätsel": Eleganter Whodunit-Krimi um einen Bestseller-Autoren

Der gewieft konzipierte Film greift die Frage nach dem Recht eines Autors oder einer Autorin auf Anonymität auf. mehr

Cover: Lisa Roy - Keine gute Geschichte © Rowohlt Verlag

"Keine gute Geschichte": Ruhrpott-Roman mit ruppiger Heldin

Der Debütroman von Lisa Roy ist nichts für schwache Nerven. Die Autorin verwendet eine oft deftige, kaputte Sprache. mehr

Gesellschaft

Ein Steinzeitmensch hält einen Wolf am Kopf. © picture alliance | Knut Niehus

"Die Erfindung von Gut und Böse": Wie die Moral entstanden ist

Bei NDR Kultur erzählt der Philosoph Hanno Sauer, wie sich die Moral historisch entwickelt hat und warum sie zum politischen Kampfbegriff geworden ist. mehr

Robert Habeck © picture alliance / Flashpic Foto: Jens Krick

Absturz des Ikarus: Robert Habeck und das Elend der Ampel

Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke macht sich Gedanken über das Elend der Ampel-Koalition. mehr

Musik

Pianist und Dirigent Christoph Eschenbach im Porträt © Jonas Holthaus Foto: Jonas Holthaus

NDR Kultur Foyerkonzert: Mit Christoph Eschenbach und Claudio Bohórquez

Erleben Sie Christoph Eschenbach und Claudio Bohórquez am 12. Juni beim NDR Kultur Foyerkonzert live im Landesfunkhaus Hamburg. mehr

Die britische Singer-Songwriterin Arlo Parks © picture alliance / Photoshot Foto: Gonzales Photo - Nikolaj Bransholm

"My Soft Machine": Arlo Parks erfindet sich neu

Arlo Parks zeigt auf ihrem zweiten Album eine ganz neue Seite ihrer Musik. Die Songs sind hochmelodisch mit gelegentlichen Vorstößen in Indie-Rock und Dance. mehr

Mick Hucknall breitet die Arme aus. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Simone Piccirilli

"Time": Simply Red mit Liebesbotschaften und schallenden Ohrfeigen

Simply Red hat nach vier Jahren wieder ein Album veröffentlicht. Im Sommer spielt die Band auf Tour im Norden. mehr

CD-Cover: Camille Saint-Saëns - Symphonic Poems © Prospero

Album der Woche: Camille Saint-Saëns' sinfonische Dichtungen

Immer wieder überrascht die neue Einspielung mit dem Basler Orchester und Ivor Bolton. Ein sehr gelungenes Album. mehr

Film & Fernsehen

Schauspielerin Sandra Hüller (rechts)und Regisseurin Justine Triet (2. von links) mit US-Schauspielerin Jane Fonda bei der Preisgala in Cannes. © picture alliance/dpa/MAXPPP | Frantz Bouton Foto: Frantz Bouton

Cannes: Goldene Palme für französisches Drama mit Sandra Hüller

Justine Triet siegte mit dem Justizdrama "Anatomy of a Fall" mit Hüller in der Hauptrolle. Ein in Hamburg geförderter Film wurde ebenfalls prämiert. mehr

Szene aus dem Film "All the Beauty and the Bloodshed" © 2022 Participant Film, LLC. Courtesy of Participant

"All the Beauty and the Bloodshed": Doku über die Aktivistin Nan Goldin

Regisseurin Laura Poitras zeigt in "All the Beauty and the Bloodshed" die Geschichte der Aktivistin Nan Goldin. mehr

Kunst

Schild "Musée Picasso" in Antibes. © ARD Foto: Stefanie Markert, ARD Paris

Die Côte d’Azur feiert Picasso mit einem Gedenkjahr

Vor 50 Jahren starb Pablo Picasso, der einflussreichste Künstler des 20. Jahrhunderts. An der Côte d’Azur ist er 2023 omnipräsent. mehr

Ein mittelalterlicher Hafen taucht auf einer Leinwand aus dem Nebel auf. © Olaf Malzahn

Europäisches Hansemuseum: Reise ins London des Jahres 1478

Die Hanse beherrschte im 15. Jahrhundert ein eigenes Handelsterritorium am Londoner Hafen. Das Lübecker Museum lässt es wieder aufleben. mehr

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

In der ARD Mediathek gibt es jetzt eine Serie von Kurzfilmen, die Interessantes und Überraschendes über die Großen der Kunstgeschichte erzählen. mehr

Bühne

Kulisse für die Karl May Spiele in Bad Segeberg © NDR Foto: Doreen Pelz

Karl-May-Spiele: Wasserfälle und Gleise entstehen am Kalkberg

In vier Wochen ist Premiere der diesjährigen Karl-May-Spiele in Bad Segeberg. Bis dahin müssen die Kulissen stehen. mehr

Ein Mann sitzt auf einer Bühne an einem Klavier und spielt mit einer Hand, während er mit der anderen an einem Mann gefesselt ist. © Fabian Hammerl

"Barocco": Kirill Serebrennikovs Manifest für die Freiheit

Das Stück des russischen Regisseurs am Hamburger Thalia Theater ist ein klares Votum gegen den Krieg - und ein barockes Fest. mehr

NDR Buch des Monats

Buchcover "22 Bahnen" von Caroline Wahl © Du Mont Verlag

NDR Buch des Monats Mai: "22 Bahnen" von Caroline Wahl

Caroline Wahls Debütroman "22 Bahnen" ist eine gelungene Liebesgeschichte vom Aufbruch in ein anderes Leben. mehr

Spielkartenstapel mit Fragezeichensymbol © Fotolia Foto: Brian Jackson

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats Mai!

Die gebürtige Heidelbergerin Caroline Wahl lebt seit einem Jahr in Rostock. Lösen Sie das Quiz zu ihrem Buch "22 Bahnen" und gewinnen Sie mit Glück ein Exemplar! Quiz

Plattdeutsch

Porträtfoto von Marie Hahn © Marie Hahn Foto: Marie Hahn

100 Jahre Friisk Foriining: Interesse am Friesisch ist groß

Der Verein engagiert sich für die Bewahrung der friesischen Sprache und Kultur - und lädt ein zum mitfeiern am 2. und 3. Juni. mehr

Slam Poetry Gewinner Sven Kamin stellt stellt auf der Bühne dar, was passiert, wenn Roboter die Macht ergreifen. © Lornz Lorenzen

Hochdeutsch versus Plattdeutsch: Wer gewinnt den Poetry Slam?

Plattdeutsche und hochdeutsche Poetry Slamer begeisterten das Publikum in der ausverkauften Flensburger Kulturwerkstatt. mehr

Ein Mann zieht einen Bollerwagen, in dem ein Freund sitzt. © Fotolia Foto: Ingo Bartussek

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Oostfreesland in echt - Vadderdag"

Die Ostfriesen sind ein sehr eigenwilliges Volk, mit ganz eigenen Traditionen und Wahrheiten. Auch zum Vatertag. mehr

NDR Kultur

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Schaukel und lachen. © NDR Foto: Johannes Wulff

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Philipp Cavert © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Ein Teller mit einem Gericht, dahinter ein Buch von Lessing - Folgenfoto zu eat.READ.sleep Folge 87 © NDR Foto: Patricia Batlle

eat.Read.sleep (87): Lessings Linsen mit Teresa Reichl

Warum man Thomas Mann nicht gut finden muss, welche Klassiker man lesen sollte und wer und was im Kanon fehlt. mehr

Marquise mit Himmel © bienchen83 / photocase.de Foto: bienchen83
29 Min

Philipps Playlist: Musik für einen Abend auf der Terrasse

Manchmal braucht man gar nicht wegzufahren, es reicht ein Blick ins Grüne. Diese Gedankenreise geht auch ohne Balkon. 29 Min

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Hörspiel & Feature

Zwei Hände in betender oder flehender zum Himmel gerichteter Haltung sind hinter einer dunklen Scheibe nur schwer zu erkennen. Die Scheibe wird von einem alten, weißen Holzrahmen eingefasst. © kallejipp / photocase.de

Die Spurlosen

Heinrich Böll schrieb mit "Die Spurlosen" 1957 ein eindrückliches Stück Hörspiel-Geschichte über Schuld, NS-Bewältigung und Einsamkeit. mehr

Ein Elvis Presley-Doppelgänger steht auf der Bühne und hält ein Mikrofon in der Hand. er blickt voller Angst zu einem Mann in Jeans und Unterhemd, der vor der Bühne steht und sich drohend gebährdet. Eine FRau mit einer kleinen Krone auf dem Kopf versteckt sich hinter dem Sänger. Sie hat die Augen und den Mund weit aufgerissen. © NDR / Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

ARD Radio Tatort: Return to Sender

Die Schweiz im Jahr 2056: das Regime profitiert von den Klimaflüchtlingsströmen. Nach einem Mord an einem Migrationsarbeiter geht Ex-Kommissarin Martini undercover. mehr

Grafik zum Hörspiel "Der große Gatsby". © NDR, Foto: Gugai / istockphoto.com Foto: Gugai

Der große Gatsby (2/2)

Hat Gatsby eine Chance, seine große Liebe zurückzugewinnen? Kann man sein Leben überhaupt nach den eigenen Wünschen modellieren? Ist ein jeder der Architekt seines Glücks? Und: Kann man sich neu erfinden? Gatsbys Liebeswahn kennt keine Grenzen und in seinem trunkenen Streben zieht er nicht nur sich selbst, sondern auch noch andere mit ins Verderben. mehr

Ein großer runder Mond am Nachthimmel. © Screenshot
49 Min

Anna Pein: Die Mondscheinbraut

Die kleine Heidi lebt in einer Traumwelt. Nächtens fliegt sie zu J.F.K. auf den Mond. Eine poetische Reise in die 60er. 49 Min

Cover des Kinderhörspiels "Lennart und die Wunderwette" © Redaktion Mikado
26 Min

"Lennart und die Wunderwette" Teil 2

Der 12jährige Lennart macht zu Hause alle verrückt mit seiner Begeisterung für Fernseh-Quizsendungen. Durch einen verrückten Zufall wird er tatsächlich ins TV eingeladen. 26 Min

Ein hochbetagter Herr blickt freundlich lächelnd in die Kamera. Er trägt ein weißes Hemd und darüner Hosenträger, auf der Nase eine große Brille. © Imago/ USA TODAY Network Foto: Imago/ USA TODAY Network
53 Min

Hurra, wir haben nicht versagt! - über Benjamin Ferencz

Noch mit 95 Jahren kämpfte der Chefankläger der Nürnberger Prozesse Benjamin Ferencz gegen Krieg, Folter und Massenmord. An seiner Seite Anwalt Wolfgang Kaleck und Fatou Bensouda, die Chefanklägerin des IStGH. 53 Min

Konzertplayer

Menschen versammeln sich an der Straße "The Mall" in London während der Krönung von König Charles III. und Königin Camilla. © dpa bildfunk/Daily Mail Pool/AP Foto: Foto: Roland Hoskins

Das komplette Krönungskonzert von Charles III. und Camilla

Mehr als zwei Stunden Konzert aus London mit Uraufführungen etwa von Andrew Lloyd Webber und dem Coronation Orchestra. Der Mitschnitt zum Hören bis zum 5. Juni 2023. mehr

Sendungen zum Nachhören und Nachschauen

Dave Koz spielt das Saxofon bei einem Konzert. © imago/Gallo Images

Jazz Goes Cabrio (3/3)

Auf ins Frühjahr! Im dritten Teil von "Jazz Goes Cabrio" gibt es Musik von Lee Ritenour, Dave Koz und Chuck Loeb. mehr

Zwei Männer, davon einer mit E-Gitarre, stehen auf einer Bühne. © picture alliance / imageBROKER | Rolf Zöllner Foto: Rolf Zöllner
31 Min

From Another Planet - Der Bandleader und Pianist Sun Ra

Sun Ra war ein Vorreiter des Afrofuturismus, seine Musik gleichermaßen geprägt von Bebop, Free Jazz und elektronsichen Klängen. 31 Min

Die Band Skilbeck auf der Bühne. © Julia Thiemann Foto: Julia Thiemann
58 Min

Play Jazz! - Konzert: Skilbeck bei den Hamburg Jazz Open 2022

Die Band Skilbeck kombiniert Rap, Jazz und Techno. Das alles ohne Harmonieinstrument, dafür aber mit Kontrabassklarinette. 58 Min

Cover "My Soft Machine" von Arlo Parks © Transgressive Records
4 Min

"My Soft Machine" - das neue Album von Popsängerin Arlo Parks

Arlo Parks zeigt auf ihrem zweiten Album eine ganz neue Seite ihrer Musik. Die Songs sind hochmelodisch mit gelegentlichen Vorstößen in Indie-Rock und Dance. 4 Min

Der Philosoph Hanno Sauer © Elisa Prodöhl / Piper Verlag Foto: Elisa Prodöhl
27 Min

Der Philosoph Hanno Sauer im Gespräch über Moral

Er erzählt faszinierend von der Geschichte der Moral – und weiß, warum unsere Moraldebatte entgleist. 27 Min

Johannes Oerding auf der Bühne des NDR Plaza Festivals in Hannover © NDR/Andreas Heineke
75 Min

Träumer. Macher. Oerding!

Ob in Kneipen, Clubs oder Arenen: "Johnny" macht die Menschen glücklich. Ein Porträt des Ausnahmesängers. 75 Min

Eine Frau probiert in einem Schlafzimmer ein Hochzeitskleid an. © Screenshot
29 Min

Kleider machen Bräute

Das richtige Brautkleid entspannt zu Hause aussuchen? Sissy Gutschmidt macht das in Mecklenburg-Vorpommern möglich. 29 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Orchester und Vokalensemble

NDR Kultur Karte

Eine Frauenhand hält die NDR Kultur Karte.

Die Kulturpartner des NDR

Ausstellungen, Konzerte, Theater - mit der NDR Kultur Karte gibt es bei den Kulturpartnern des NDR viele Extras und Ermäßigungen. extern