Zum Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust hat das Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg ein neues Online-Angebot veröffentlicht. Die Website juedisches-hamburg-erzaehlen.de präsentiere 20 Kurzinterviews mit Hamburger Jüdinnen und Juden, die Einblicke geben in ihre vielfältigen Lebenswege und Herkünfte, wie das Institut mitteilte. Das Angebot solle dazu beitragen, die Wahrnehmung von Jüdinnen und Juden als die Anderen oder als historische Opfer der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Vernichtungspolitik zu durchbrechen. Das Interviewprojekt wurde vom Referat Förderung des jüdischen Lebens der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke gefördert. | 27.01.2023 13:55 | NDR Kultur
Der Generalstaatsanwalt der Niederlande hat dem höchsten Gericht des Landes in Den Haag empfohlen, den Kulturschatz der Skythen endgültig der Ukraine zuzusprechen. In der Regel folgen die Richter des Hohen Rates der Empfehlung. Angefangen hatte alles 2014 in Amsterdam mit einer Ausstellung des 2000 Jahre alten Goldschatzes der Krim, damals ein Teil der Ukraine. Im selben Jahr wurde die Krim von Russland annektiert. Amsterdam schickte nach Ende der Ausstellung die kostbaren Objekte nicht zurück, da zu klären war, wer nun rechtmäßiger Eigentümer war. Die Krim-Museen, nun unter russischer Verwaltung, fordern die Stücke zurück. Kiew beansprucht sie als ukrainisches Staatseigentum. Die Kunstschätze werden an einem geheim gehaltenen Ort in den Niederlanden aufbewahrt. | 27.01.2023 13. Uhr | NDR Kultur
Die Leipziger Buchmesse legt in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf das Thema Bildung. Neben klassischen Angeboten rund ums Schulbuch könnten sich Gäste auch zu digitalen Lehr- und Lernmitteln bis hin zum Homeschooling informieren, teilten die Verantwortlichen am Donnerstag mit. Erwartet würden knapp 80 Bildungsausstellerinnen und -aussteller aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Zu den Themen zählen unter anderem Fake News, Rassismus im Schulbuch oder Informationsflut. Die Leipziger Buchmesse 2023 findet vom 27. bis 30. April statt. | 26.01.2023 14:50 | NDR Kultur