Das Varusschlacht-Museum in Kalkriese bei Osnabrück präsentiert vom 10. Juni an erstmals den bislang ältesten und weltweit einzig erhaltenen römischen Schienenpanzer der Öffentlichkeit. Unter dem Titel "COLD CASE - Tod eines Legionärs" wird das 2018 bei Ausgrabungen im Museumspark entdeckte Rüstungsteil in einer Sonderausstellung bis zum 5. November zu sehen sein, teilte das Museum am Donnerstag mit. Der Panzer besteht aus waagerecht übereinander angeordneten Schienenplatten, die den Oberkörper schützen sollten, und wurde in einem Erdblock geborgen. Zusammen mit dem spektakulären Fund werden weitere internationale Exponate gezeigt. | Sendebezug: | 08.06.2023 15:30 | NDR Kultur
Die Stiftung Niedersachsen will Dörfer und Kleinstädte mit insgesamt 210.000 Euro dabei unterstützen, mehr Kultur in ihren Kommunen zu ermöglichen. Institutionen und Gemeinden könnten sich für das Förderprogramm "Vital Village" bewerben, um bürgerschaftliches Engagement an möglichst vielen Orten anzuschieben und für Vernetzung sowie neue kulturelle Angebote zu sorgen, teilte die Stiftung in Hannover mit. Pro Projekt stehen 30.000 Euro zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 13. August 2023. Eine Jury wähle die insgesamt sieben zu fördernden Einrichtungen aus. Die Stiftung Niedersachsen wurde 1987 vom Land Niedersachsen gegründet. | Sendebezug: | 08.06.2023 13:30 | NDR Kultur
Wie sieht die Stadt aus und wie und warum verändert sie sich? Von all dem kann Stadtfotografie erzählen. Und deshalb haben die Historischen Museen Hamburg und die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen 2019 einen Preis für Hamburger Stadtfotografie ins Leben gerufen. Jetzt, nach den Jahren der Pandemie, stellt das Museum der Arbeit die Beiträge der Preisträgerinnen und Preisträger ab 2019 vor. Stadtfotografie, ob künstlerisch inszeniert oder sachlich dokumentiert, ist immer auch ein historisches Dokument: Sie bewahrt, was einmal war, hält Veränderungen fest, dokumentiert soziale Vertreibung und Gentrifizierung. | Sendebezug: | 08.06.2023 11:40 | NDR Kultur