Der Autor des Erfolgsromans "Der Pferdeflüsterer", Nicholas Evans, ist tot. Das gab die Agentur United Agents in London bekannt. Danach ist der Brite bereits am vergangenen Dienstag überraschend an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben. Er wurde 72 Jahre alt. Sein 1995 erschienener Debütroman "Der Pferdeflüsterer" wurde in 40 Sprachen übersetzt und landete in 20 Ländern auf Platz eins der Bestsellerliste. Das Buch war zudem Grundlage für den gleichnamigen Film mit US-Schauspieler und Regisseur Robert Redford in der Hauptrolle. Evans hinterlässt neben seiner Frau auch die vier gemeinsamen Kinder.
Die Hamburger Kunsthalle erweitert ihre Sammlung um drei Bilder der libanesisch-US-amerikanischen Schriftstellerin und Malerin Etel Adnan (1925-2021). Die Stiftung Hamburger Kunstsammlungen stellen die von ihr angekauften Werke als Dauerleihgabe zur Verfügung, wie das Museum mitteilte. Die drei Gemälde aus den Jahren 2003, 2018 und 2019 seien herausragende Beispiele für Adnans malerisches Werk, das sich zwischen den Disziplinen Poesie und Malerei, Wort und Bild bewege. Ihre politisch aufgeladenen literarischen Werke seien eine starke Stimme des Feminismus und der Friedensbewegung, so die Kunsthalle.
Das deutsche PEN-Zentrum macht den Autor Salman Rushdie zum Ehrenmitglied. Rushdie vertrete immer die Meinungsfreiheit, "auch die seiner Gegner", wie der Verband am Montag in Darmstadt mitteilte. Das PEN-Zentrum verurteilt die Attacke auf ihn "als perfiden Gewaltakt" - auch auf die Meinungsfreiheit und die westlichen Werte. Rushdie war am Freitag bei einem Messerattentat verletzt worden. PEN steht für Poets, Essayists, Novelists. Das deutsche PEN-Zentrum ist eine von weltweit mehr als 150 Schriftstellervereinigungen, die im PEN International zusammengeschlossen sind.