Älterer Mann mit weißen Haaren, Brille und blauem Anzug vor rotem Hintergrund. Es ist Justus Frantz, Gründer des SHMF. © imago/Funke Foto Services

SHMF ohne Justus Frantz: Intendant Kuhnt erhebt Vorwürfe

Gründer Justus Frantz habe keinen Platz mehr beim SHMF - das bestätigte Festival-Intendant Christian Kuhnt in der "Zeit". mehr

Die Musikerin Hazel Scott © picture alliance / Glasshouse Images Foto: Glasshouse Images

Jazz & Trash: Guter Jazz in schlechten Filmen

Seit Jahrzehnten verwenden viele schlechte Filme gute Jazzmusik: von "A Song is Born", über ein Gershwin-Biopic bis "Casino Royale. mehr

Vanessa Donelly © Vanessa Donelly

Eine Filmkomponistin aus Gifhorn auf dem Weg nach oben

Weibliche Komponistinnen sind im Filmbusiness eher eine Ausnahme. Die 31-jährige Gifhornerin Vanessa Donelly startet jetzt durch. mehr

Vier Frauen stehen vor einer Treppe © NDR / Antonia Reiff Foto: Antonia Reiff

100.000 Tickets: Verein KulturLeben verschenkt Eintrittskarten

Der Verein möchte die Angebote der Hamburger Kultureinrichtungen für alle zugänglich machen - durch Ticketspenden. mehr

Drei Jungen sitzen vor Zelten und zeigen den Mittelfinger. © ARD Kultur Foto: Steven Breden

Raver-Rausch und Streetdance-Fieber: Neue Staffel "Szene Report"

Die neue Staffel der ARD-Serie "Szene Report" startet: Die Folgen drehen sich um Techno, Indie und Streetdance. mehr

Sabrina Weckerlin im Musical "Robin Hood" © spotlight-musicals

Musical "Robin Hood" ab Samstag wieder in Hameln zu sehen

Weil Robin Hood im vergangenen Winter in Hameln ein großer Erfolg war, kommt das Musical in diesem Jahr wieder. mehr

Conchita und Rea Garvey © Bildergarten Entertainment

"Ich will zum ESC!": Neues Format mit Conchita Wurst und Rea Garvey

Die Suche nach dem deutschen ESC-Act 2024 beginnt. 15 Kandidaten erhalten mit Conchita und Rea prominente Unterstützung. mehr

Kurzmeldungen

"Time"-Magazin: Taylor Swift ist "Person of the year"

Taylor Swift ist vom US-Magazin "Time" zur Person des Jahres gewählt worden. "In einer geteilten Welt, in der zu viele Institutionen scheitern, hat Taylor Swift einen Weg gefunden, Grenzen zu überschreiten und eine Quelle des Lichts zu sein", hieß es am Mittwoch zur Begründung vom "Time"-Magazin. "Niemand anderes auf diesem Planeten kann heutzutage so viele Menschen so gut bewegen." Bereits Anfang der Woche hatte "Time" die Endrunde der Anwärter und Anwärterinnen auf den Titel veröffentlicht: Swift setzte sich unter anderem gegen die Hollywood-Streikenden, den chinesischen Präsidenten Xi Jinping, den KI-Unternehmer Sam Altman, Barbie und König Charles III. durch. Seit knapp einem Jahrhundert kürt "Time" jedes Jahr traditionell die "Person of the Year". | Sendebezug: | 06.12.2023 16:30 | NDR Kultur

Hollywood-Streik: Schauspielgewerkschaft stimmt neuem Vertrag zu

Die Mitglieder der US-Schauspielgewerkschaft SAG-AFTRA haben mit großer Mehrheit den neuen Vertrag mit den Filmproduktionshäusern zugestimmt. Damit findet ein monatelanger Streik in der Filmbranche offiziell sein Ende. Vor einem Monat hatte die Gewerkschaft mit dem Verbund der großen Studios und Streaming-Anbieter AMPTP bereits eine vorläufige Einigung über Mindestvergütungen und bessere Versicherungsbedingungen erzielt. 2024 wird es nun einige große Starts geben, die dieses Jahr wegen des Streiks nicht herauskamen, wie "Dune 2" oder "Deadpool 3". | Sendebezug: | 06.12.2023 09:20 | NDR 2

Moody Blues-Frontmann Denny Laine ist tot

Der Gitarrist Denny Laine ist tot. Er starb nach langer Lungenkrankheit im Alter von 79 Jahren. Laine war Frontmann der britischen Rockband Moody Blues und spielte an der Seite von Ex-Beatle Paul McCartney bei den Wings. Geboren 1944 in Birmingham, gründete Laine in den 1960er-Jahren die Moody Blues. Er verließ die Band bereits 1966 wieder und versuchte sich an einer Solokarriere, bevor er sich 1971 den neu gegründeten Wings um McCartney und dessen Ehefrau Linda anschloss. In den zehn Jahren bei der Band schrieb er unter anderem den Hit "Mull of Kintyre" mit. | Sendebezug: | 06.12.2023 06:40 | NDR Kultur

Adventszeit

'Tritt ein, lieber Nikolaus!'. - Holzstich, um 1900, spätere Kolorierung, nach dem Gemälde von Paul Descelles (franz., 22.3.1851-1915). © picture alliance / akg-images

Nikolaus von Myra: Wer war der Heilige wirklich?

Wer artig war, hat am 6. Dezember eine süße Überraschung im Stiefel. Woher kommt der Nikolaus-Brauch und wer war der Heilige? mehr

Ein junges Mädchen entzündet zusammen mit seinen Eltern Kerzen an einem Adventskranz. © BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com Foto: Barbara Gindl

Rituale im Advent: "Gesucht wird ein Stück heile Welt"

Der Theologe Manfred Becker-Huberti erklärt, warum Bräuche in der Vorweihnachtszeit für viele Menschen wichtig sind. mehr

Ein historischer Adventskalender als kleines Häuschen aus Pappe. © Screenshot
2 Min

Itzehoe: Ausstellung zeigt Adventskalender aus 100 Jahren

Die Sammellust von Angelika Salzwedel hat die Ausstellung möglich gemacht. Viele Kalender öffnen ein Türchen in die Vergangenheit. 2 Min

Szene aus dem Film Drei Haselnüsse für Aschenbrödel © picture alliance / WDR/DRA/dpa | F+G

"Sissi" und Co.: Wann laufen die Weihnachtsklassiker im Fernsehen?

"Sissi", "Der kleine Lord", "Aschenbrödel": Zum Fest gehören die großen Weihnachts-Klassiker in den ARD-Programmen. mehr

Aktuelle Videos und Audios

Zwei Männer stehen nebeneinander, rechts neben ihnen steht ein geschmückter Weihnachtsbaum. © Claudius Hinzmann / NDR Foto: Claudius Hinzmann / NDR
55 Min

Santa Claus is coming! Juliano Rossi & Lutz Krajenski spielen Weihnachtssongs

Der Rocksänger Juliano Rossi liebt das American Songbook. Zusammen mit Lutz Krajenski präsentiert er Weihnachtsklassiker. 55 Min

Moderator Bernhard Hoëcker © Screenshot
35 Min

DAS! mit Komiker und Moderator Bernhard Hoëcker

Was Bernhard Hoëcker neben Fernsehen und Bühne bewogen hat, wieder ein Kinderbuch zu schreiben, besprechen wir auf dem Roten Sofa. 35 Min

Juliette Eckel bei der Arbeit. © Screenshot
2 Min

Adventstürchen 5: Die preisgekrönte Textilkünstlerin

Bis zu zehn Stunden am Tag verbringt Juliette Eckel in ihrem Beverstedter Atelier. Erst spät entdeckte sie die Liebe zur Textilkunst. 2 Min

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Konzerttipps

Tenor Julian Prégardien im Porträt © Peter Rigaud Foto: Peter Rigaud

Live aus der Elphi: Bachs Weihnachtsoratorium

07.12.2023 19:00 Uhr
NDR Vokalensemble

Paukensatte Weihnachtsmusik: Das NDR Vokalensemble bringt mit Tenor Julian Prégardien alle sechs Kantaten in die Elphi. Hier auch im Livestream zu erleben! mehr

Carolin Widmann © NDR Foto: Lennard Ruehle

Widmann und Widmann mit "Danse macabre" und Beethoven

07.12.2023 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Radiophilharmonie

Erleben Sie die Geschwister Widmann gemeinsam im 3. Sinfoniekonzert A mit einem ganz persönlichen Programm. Video-Livestream

Dirigent Aivis Greters im  Porträt © Jänis Ķeris Foto: Jänis Ķeris

Live aus der Elphi: Aivis Greters & Francesco Piemontesi

14.12.2023 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Elbphilharmonie Orchester

Besetzungsänderung: Der Lette Aivis Greters springt für Herbert Blomstedt ein. Das Programm mit Mozart & Beethoven bleibt unverändert. Video-Livestream

Gesellschaft

Die Wörter "PISA" steht an einer Tafel, während Schüler den Unterricht verfolgen. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

PISA-Zeugnis für Deutschland: So schlecht wie nie zuvor

Laut der neuen weltweiten PISA-Studie haben die Schulleistungen bei den 15-Jährigen hierzulande deutlich nachgelassen. Woran liegt es? mehr

In einer Schulklasse schreibt ein Schüler an eine Tafel. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Kritik an PISA-Studie: "Da werden Äpfel mit Birnen verglichen"

Am Dienstag ist die neue PISA-Studie erschienen. Bildungsforscher Rainer Bölling kritisiert, dass sie nicht überall nach den gleichen Regeln entsteht. mehr

Zwei Männer sitzen an einem Fluss, einer der beiden hält eine Angel. © Screenshot Foto: Screenshot

Ein Traum vom barrierefreien Angelsteg in Güstrow

Einfach einmal angeln gehen - dazu haben Menschen mit Behinderung in Mecklenburg-Vorpommern kaum Möglichkeiten. mehr

Buch

Buch-Cover: Charles Lewinsky - Rauch und Schall © Diogenes Verlag

"Rauch und Schall": Roman über das Alltagsleben im Hause Goethe

In Charles Lewinskys Geschichte, steht der - nicht überlieferte - Burn-out des Weimarer Dichterfürsten im Mittelpunkt. mehr

Buch-Cover: Susanne Niemeyer - Zur halben Nacht © Evangelische Verlagsanstalt Leipzig

"Zur halben Nacht": Eine herzwärmende Weihnachts-Fabel

In Susanne Niemeyers Geschichte dürfen wir mitträumen, dass zu Weihnachten Liebe und Frieden herrschen werden. mehr

Film & Fernsehen

Bradley Cooper spielt Leonard Bernstein beim Dirigieren eines Orchesters mit erhobenem Arm im Film "Maestro" © Jason McDonald Netflix 2023 Foto: Jason McDonald

"Maestro": Ehrliche Künstlerbiografie über Leonard Bernstein

Bradley Coopers Film dreht sich vor allem um das Ehedrama der Bernsteins und um das Bild eines schwer fassbaren Mannes. mehr

Szene aus dem Film "Falling Into Place" © Julian Krubasik / Port au Prince Pictures

"Falling Into Place": Aylin Tezel als desillusionierte Romantikerin

Die Liebesgeschichte, in der Tezel auch Regie führte, schwankt extrem zwischen komischen und geradezu quälenden Szenen. mehr

Eine ältere Frau mit Turban und Schal blickt eine jüngere, freundlich schauende Frau an. © ZDF/Per Arnesen Foto: Per Arnesen

Mediathektipps: "Wakefield", "Morin" und "Elvira"

Es geht um den Alltag in einer australischen Psychiatrie, eine Schule der Zukunft und die Probleme einer Bordell-Empfangsdame. mehr

Die Beimers aus der Fernsehserie "Lindenstrasse" vor dem Weihnachtsbaum. © WDR

"Lindenstraße": Weihnachts-Special ab 6. Dezember auf ARD Plus

Nostalgie, nicht nur für Fans: Ab dem 6. Dezember stehen 35 festliche Episoden der Kultserie digital zur Verfügung. mehr

Kunst

Weiße Tiger auf einem Bild © Galerie Geyso 20

Künstleratelier "Geyso20": Ein Zuhause für besondere Talente

Im Künstleratelier "Geyso20" in Braunschweig können sich Menschen mit Beeinträchtigungen künstlerisch ausleben. mehr

Zwei Mitarbeiter der Kunsthalle hängen das Bild "Kreidefelsen auf Rügen" auf. © Screenshot

Meisterwerke von Caspar David Friedrich in Hamburg angekommen

Atem anhalten beim Auspacken: "Der Wanderer über dem Nebelmeer" und "Kreidefelsen auf Rügen" sind jetzt in der Kunsthalle. mehr

Ein Mann lehnt sich auf die Motorhaube eines teuren Autos © picture alliance / dpa | Endermann; Andreas

"Kunstverbrechen": Die krummen Geschäfte des Helge Achenbach

Reiche vertrauten im ihr Geld an, er schmückte ihre Wände mit den teuersten Kunstwerken. Bis er versucht, eine der wohlhabendsten Familien Deutschlands über den Tisch zu ziehen. mehr

Bühne

Zwei Männer stehen in einer Badewanne und streiten. © Screenshot

"Loriots Dramatische Werke": Die Sketche zünden immer noch

Die Ente bleibt draußen! Im Altonaer Theater hatte am Freitag ein Abend mit Loriot-Klassikern Premiere. mehr

Der Cast des Musicals "Hercules" singt und tanzt für die Pressevorstellung der ersten Songs in Hamburg © Marcus Brandt/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

"Hercules": Einblicke ins Musical für März 2024 in Hamburg

Am Dienstag hat sich der Cast fürs Musical in Hamburg vorgestellt. Benét Monteiro als Hercules und Mae Ann Jorolan als Meg haben erste Nummern gesungen. mehr

Bodo Busse (l) und Vasco Boenisch. © picture alliance / BeckerBredel/ dpa | Stephanie Pilick

Hannover: Zwei neue Intendanten für Schauspiel und Oper

Bodo Busse übernimmt die Intendanz für die Oper Hannover, Vasco Boenisch die für das Schauspiel. Das gab der Aufsichtsrat des Niedersächsischen Staatstheaters bekannt. mehr

Musik

Die undatierte zeitgenössische Aufnahme zeigt Emil Berliner. © picture alliance / dpa | Fotoreport Deutsche Grammophon

Vor 125 Jahren: Deutsche Grammophon in Hannover gegründet

Emil Berliner gründet am 6. Dezember 1898 seine Firma. Mit der Erfindung der Schallplatte und des Grammophons revolutioniert er die Musikkultur. mehr

Sänger Marius Müller-Westernhagen trägt eine schwarze Brille und lacht. © picture alliance/dpa | Henning Kaiser Foto: Henning Kaiser

Westernhagen ist 75 Jahre alt geworden und geht auf Deutschlandtournee

Marius Müller-Westernhagen ist einer der populärsten deutschsprachigen Entertainer der Popmusik: Gerade hat er ein neues Album rausgebracht. mehr

Notenblätter liegen auf einem Notenständer © picture alliance / Zoonar | HGVorndran

Verwandte Musikstücke: Kommt Ihnen das bekannt vor?

NDR Kultur beleuchtet zwei Musikstücke, die sich ähneln - und erläutert die Hintergründe. Ab sofort immer um 12.20 Uhr und 14.40 Uhr im Programm. mehr

Plattdeutsch

Plattspots-PreisträgerInnen lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

Zehn Jahre "Plattspots": Preisverleihung in Flensburg

Bei den Flensburger Kurzfilmtagen wurden plattdeutsche Kurzfilme mit Preisen ausgezeichnet. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter hilft dem Weihnachtsmann beim Austragen der Geschenke in der Nacht. © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Pepper - en Roboter erobert Norddüütschland (14) Wiehnachtsmann in Noot

Wir haben ChatGPT4 gebeten, eine plattdeutsche Weihnachtsgeschichte zu verfassen, in der unser Roboter Pepper als Helfer auftaucht. mehr

Zwei Hände rollen Teig auf einem Stück Backpapier aus. © Fotolia Foto: Karepa

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Bucket List"

Ines Barber macht sich Gedanken darüber, was sie in ihrem Leben unbedingt noch gern erleben möchte. mehr

NDR Kultur

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Schaukel und lachen. © NDR Foto: Johannes Wulff

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Mischa Kreiskott © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Illustration eines Schafes © photocase.de Foto: Zane Magone
25 Min

Philipps Playlist: Träum schön!

Traumschöne Musik zum Einschlafen. Dieser Klangreigen legt sich wie eine warme Decke über dich. 25 Min

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider
66 Min

(100) Schnapspralinen mit Marc-Uwe Kling

Neues Look & Feel zum Jubiläum, Känguru-Vibes und eine ausführliche Diskussion über den aktuellen Kehlmann-Roman. 66 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Kunstwissen to go

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Bianca Hauda hält ein Gemälde von Caspar David Friedrich in der Hand © Screenshot NDR
7 Min

Caspar David Friedrich: Trauriger Romantiker

Warum ein Künstler malen soll, was er in sich sieht. 7 Min

Hörspiel & Feature

Eine junge FRau blickt stark geschminkt und leicht bekleidet in die Kamera. Im Arm hält sie einen Spiegel, in dem ihr Gesicht erscheint und abermals in die Kamera blickt © panthermedia/RadaRani
53 Min

Ruhelos (1/2)

26.11.2023 19:00 Uhr

Ruths Mutter gesteht ihrer fassungslosen Tochter, sie habe im Zweiten Weltkrieg als Spionin für den britischen Geheimdienst gearbeitet. Ist sie wirklich noch in Gefahr? 53 Min

Die gläserne Zelle © NDR/panthermedia Foto: Andreas Rehmann
59 Min

Patricia Highsmith: Die gläserne Zelle (2/2)

12.11.2023 19:00 Uhr

Als Carter aus der Haft entlassen wird, beherrscht er die Spielregeln der Welt des Gefängnisses perfekt. 59 Min

Die gläserne Zelle © NDR/panthermedia Foto: Andreas Rehmann
54 Min

Patricia Highsmith: Die gläserne Zelle (1/2)

05.11.2023 19:00 Uhr

Philip Carter sitzt unschuldig im Gefängnis. Die Zeit in der Zelle wird ihn für immer zeichnen. 54 Min

Ein verschneiter Wald. Die Sonne kommt hinter einem der Stämme hervor und blendet die Linse der Kamera. © IMAGO / ULMER Pressebildagentur
48 Min

Mein Wald - Drei Menschen im Klimawandel

05.12.2023 20:00 Uhr

Eine Studentin, ein Versicherer und ein Wissenschaftler erzählen, wie es ihnen geht - in ihrem Wald, im Klimawandel. 48 Min

Auf einer Straßenparade läuft ein Mensch mit einer riesigen Wikinger-Maske inklusive behörntem Wikingerhelm aus Pappmaschee. er träht eine große Doppelaxt in der Hand. © IMAGO / imagebroker
54 Min

Warum Wikinger?

28.11.2023 20:00 Uhr

Warum setzen sich Menschen Helme auf, schwenken Schwerter, brüllen aufeinander ein und trinken Met aus Hörnen? Ein Erklärungsversuch von Peter Schanz. 54 Min

Ein Kind wendet sich vor einer drohenden Ohrfeige weg (Symbolbild). © iStock/Bronwyn8/panthermedia/Rangizzz

Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas

Auf einer Grillparty wird ein Kind geohrfeigt. Der Streit, der unter den Gästen ausbricht, zieht immer weitere Kreise. mehr

Konzertplayer

Die Lüneburger Symphoniker © Jochen Quast

Konzert der Lüneburger Symphoniker: Jetzt erst recht!

Das Orchester präsentiert sich mit Werken von Bach bis Beethoven und mit Selbstbewusstsein in schwierigen Zeiten. mehr

Spielfilme im NDR

Esben (Sebastian Jessen) und Kirstine (Rosalinde Mynster). © NDR/Tamtam Film
100 Min

Von Liebe und Krieg

Soldat Esben kämpft im Ersten Weltkrieg. Als er endlich nach Hause darf, ist ein anderer Mann bei seiner Familie. 100 Min

Allerleirauh (Henriette Confurius) und Matthis (Fritz Karl) stehen in einer Küche hinter einem Suppentopf und sehen sich an. © NDR/Marion von der Mehden
59 Min

Allerleirauh

Prinzessin Lotte flüchtet vor ihrem Vater, der sie heiraten will, um das Vermächtnis seiner verstorbenen Gattin zu erfüllen. 59 Min

Ganze Sendungen

Ein alter Fernseher und eine Ansammlung alter Filmrollen und Kameras. © Adam Kliczek, http://memoriesstay.com (CC-BY-SA-3.0) Foto: Adam Kliczek
30 Min

Jazz & Trash - Guter Jazz in schlechten Filmen

Was der Film nicht reißt, richtet die Musik? So manch' Film hat Patina angelegt, wohingegen der Jazz darin sich zeitlos zeigt. 30 Min

CD-Cover "Con Alma" von The Oscar Peterson Trio live in Lugano 1964 © MackAvenue
61 Min

Play Jazz! - Magazin am Mittwoch mit Michael Laages

Mit dem Fenster nach Europa, Musik aus dem Jazzalbum der Woche "Con Alma" - das Oscar Peterson Trio LIVE in Lugano 1964. 61 Min

Alina Buschmann © privat
26 Min

"Wir haben ein Recht, in dieser Gesellschaft stattzufinden"

Die "angry cripples"-Aktivistin Alina Buschmann im Gespräch über die alltägliche Behinderung von Menschen mit Handicap. 26 Min

Annett Baumast © Anne Emmert Foto: Anne Emmert
26 Min

"Kunst und Kultur findet nicht im CO2-freien Raum statt"

Die Nachhaltigkeitsforscherin Annett Baumast im Gespräch über die Herausforderungen der Kulturbranche. 26 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Orchester und Vokalensemble