Eine blonde Frau mit gepunktetem Oberteil schaut zur linken Seite und spricht in ein Mikrofon. In der Hand hält sie eine Trophäe. Rechts hinter ihr steht ein Mann im schwarzen Anzug, den Blick nach oben gerichtet. © picture alliance/dpa | Tobias Hase Foto: Tobias Hase

Recht für Drehbuchautorin Anika Decker im Streit um Schweiger-Filme

Nach fünfjährigem Streit gibt es ein Urteil, das Anika Decker Geld zuspricht. Einige Beobachter sehen das Urteil dennoch kritisch. mehr

Szene aus dem Film "Total Trust" © Filmtank

Filmfest Hamburg: Doku "Total Trust" zeigt die totale Überwachung

Der Dokumentarfilm feiert beim Filmfest Hamburg Deutschlandpremiere. Ein Gespräch mit Knut Jäger, einem der Produzenten. mehr

Eine Frau steht im Schnee und spricht mit einem Mann -  im Gerichtsdrama "Anatomie eines Falls" von Justine Triet © Les Films Pelléas-Les Films de Pierre

Filmfest Hamburg beginnt mit viel Prominenz

28.09.2023 19:00 Uhr
verschiedene Kinos in Hamburg

Mit dabei sind unter anderem Sandra Hüller, Mads Mikkelsen und Wim Wenders. Insgesamt werden 132 Filme gezeigt. mehr

Gemälde eines Knaben mit Flöte in der Hand, der lacht © Staatliches Museum Schwerin

Frans-Hals-Gemälde aus Schwerin in London ausgestellt

Frans Hals zeichnete Menschen so, wie es vor ihm kaum einer getan hat. Eine Retrospektive in London widmet sich nun dem Maler. mehr

Musiker laufen zusammen am Strand an der Ostsee entlang. © Bernd Possardt

Halbzeitbilanz Usedomer Musikfestival: Gästezahlen haben sich erholt

Seit Tagen gibt es Konzerte auf der Insel Usedom, in Dorf-Kirchen und Konzertsälen beim Usedomer Musikfestival. Jetzt ist Halbzeit. mehr

Ein Kinderchor auf einem Schwarzweiß-Foto vor einer Pyramide. © Schaumburger Märchensänger

Schaumburger Märchensänger: Botschafter eines friedlichen Deutschlands

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg sorgte ein Kinderchor aus Niedersachsen international für Furore. mehr

Der St. Pauli-Pate Wilfrid Schulz raucht eine Zigarette. © Gebrüder Beetz Filmproduktion

Deutscher Fernsehpreis für NDR Koproduktion "Reeperbahn Spezialeinheit FD65"

Die Koproduktion "Reeperbahn Spezialeinheit FD65" bekommt den Deutschen Fernsehpreis in der Sparte "Bester Schnitt/Montage Information/Dokumentation". mehr

Kurzmeldungen

Schriftsteller Amin Maalouf ist neuer Chef der Académie Française

Der neue Vorsitzende der Académie Française ist der franko-libanesische Schriftsteller Amin Maalouf. Der 74-Jährige setzte sich gegen den Autor Jean-Christophe Rufin durch. Die Mitglieder der Akademie für die Pflege der französischen Sprache wählten Maalouf zum Nachfolger der im August gestorbenen Hélène Carrère d'Encausse. Sie ist die erste Frau auf diesem Posten gewesen. Maalouf hatte für seinen Roman "Der Felsen des Tanios" 1993 den wichtigsten französischen Literaturpreis, den Prix Goncourt, erhalten. Auf Deutsch erschien von ihm neben anderen Werken das Buch "Samarkand". | Sendebezug: | 28.09.2023 17:30 | NDR Kultur

Dumbledore-Darsteller Michael Gambon gestorben

Der irisch-britische Schauspieler und "Harry Potter"-Star Michael Gambon ist im Alter von 82 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben. Das hat das Büro seiner Publizistin in London bestätigt. Gambon kannte man aus den "Harry Potter"-Filmen mit langem Bart, grauen Haaren und sanftem Blick. Er spielte Albus Dumbledore, den Leiter der Zauberschule Hogwarts. Die Rolle war in den ersten beiden Filmen von Richard Harris verkörpert worden. Nach Harris' Tod im Jahre 2002 hatte Gambon den wichtigen Part übernommen. | Sendebezug: | 28.09.2023 14:20 | NDR Kultur

Erfolg für Drehbuchautorin Anika Decker im Streit um "Keinohrhasen"

Jahrelang hat die Drehbuchautorin Anika Decker um eine höhere Beteiligung an den Gesamteinnahmen aus Til Schweigers Kinohits "Keinohrhasen" und "Zweiohrküken" gekämpft. Die hat ihr das Berliner Landgericht nun zugesprochen, allerdings weniger als erwartet: Decker hatte mehr als zwei Millionen Euro verlangt, nun erhält sie 180.000 Euro. Die Autorin freut sich über den Erfolg, wie sie der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, ließ aber offen, ob sie die Entscheidung akzeptiert. Positiv sei, dass mit dem Urteil auch für die Zukunft Ansprüche geregelt seien, so ihr Anwalt Nikolaus Reber.| Sendebezug: | 27.09.2023 17:40 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Eine junge Frau steht zwischen drei Männern im NDR Kultur Studio. © Claudius Hinzmann / NDR Foto: Claudius Hinzmann / NDR
55 Min

Bekennendes Nordlicht: NORMA & Band

Die Singer-Songwriterin Norma Schulz aus Föhr singt auf Friesisch, Platt- und Hochdeutsch. 55 Min

. © Screenshot
4 Min

NDR Vokalensemble: Auftritt mit Elektrokünstler Martin Stimming

Gemeinsam mit dem Elektrokünstler Martin Stimming ist das NDR Vokalensemble auf dem Reeperbahn Festival 2023 aufgetreten. 4 Min

. © Screenshot
1 Min

übelst unverstärkt: Klassik im Club

Jetzt Tickets sichern für die neuen Konzerte der Reihe "übelst unverstärkt" im Club "Uebel & Gefährlich"! 1 Min

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Konzerttipps

eine Geige aus dem Jahr 1803, restauriert von Mladen Sofrenic, einem der wenigen Geigenbauer in Bosnien © picture alliance / PIXSELL Foto: Dejan Rakita

Kammermusik-Matinee 1: Es war einmal

01.10.2023 11:30 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Die von den Orchester-Musiker*innen zusammengestellten Programme bieten besondere Schmuckstücke der Kammermusik. mehr

. © Screenshot

übelst unverstärkt: Pianistin Anna Vinnitskaya im Club

29.09.2023 19:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Klassik im Club: Pianistin Anna Vinnitskaya und Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters spielen im "Uebel & Gefährlich". mehr

Klaas Stok © NDR/Cordula Kropke Foto: Cordula Kropke

Klaas Stok: "Visionen" in St. Nikolai

01.10.2023 18:00 Uhr
NDR Vokalensemble

Von Martin Luther King zur Deklaration der Frauenrechte: Mit der visionären Kraft des Wortes startet das NDR Vokalensemble in die neue Saison. mehr

Saisonauftakt der Theater im Norden

Erich Siedler © Erich Siedler

Intendant Erich Sidler: Die immerwährende Suche nach dem Glück

Das Deutsche Theater Göttingen bietet einen Reflexionsraum für Utopien und Thesen. Es bildet einen diskursiven Raum und ist Teil gelebter Demokratie. mehr

Rote und pinke Federn liegen auf einem Tisch, im Hintergrund stehen zwei Kleiderstangen mit Kostümen. © NDR Foto: Katja Weise

Angstbilder und Krisen: Theater starten in neue Spielzeit

Welche Schwerpunkte zeichnen sich an norddeutschen Theater für die neue Saison ab? NDR Kultur hat sich umgehört. mehr

Buch

Eine Frau mit Schirmmütze goldenen Ohrringen und blauer Jacke steht vor einem grünen Busch und schaut freundlich in die Kamera. © NDR / Mathias Heller Foto: Mathias Heller

Comicfestival Hamburg: Zeichnerin Anke Feuchtenberger live dabei

Ihre Geschichten entwickelt sie aus den Zeichnungen - das ist das Markenzeichen der Illustratorin Anke Feuchtenberger. mehr

Bücherstapel liegt im Laub © Fotolia.com Foto: Lilyana Vynogradova

NDR Sachbuchpreis 2023: Diese Bücher stehen auf der Longlist

Am 1. November wird in Göttingen der NDR Sachbuchpreis verliehen. Zehn Bücher haben Chancen auf die begehrte Auszeichnung. mehr

Buch-Cover: Tanja Schwarz - Vaters Stimme © Hanser Verlag

"Vaters Stimme": Feinfühliger Roman über Gewalt in der Familie

Tanja Schwarz schreibt über ein sehr deutsches Phänomen: das Schweigen und die Weitergabe von Gewalt in der Erziehung. mehr

Buch-Cover: Rachel Yoder - Nightbitch © Klett Cotta Verlag

Rachel Yoders "Nightbitch": Abgedrehter Hausfrauenschauerroman

Wie stehen Geburt und Gewalt miteinander in Kontakt? Yoders Debütroman ist eine erzählerische Reflexion über Kunst und Mutterschaft. mehr

Gesellschaft

Skulptur eines sterbenden Häftlings am Mahnmal der KZ-Gedenkstätte in Hamburg-Neuengamme © NDR Foto: Irene Altenmüller

Hamburg will Erinnerungsorte an NS-Zeit ausbauen

Viele Gedenkorte werden modernisiert - unter anderem das ehemalige KZ Neuengamme. Im Lohsepark ensteht ein neues Dokumentationszentrum. mehr

Uwe Holmer, Theologe und Pfarrer, 2020 in seinem Haus. Er hatte 1989/1990 Erich Honecker bei sich aufgenommen. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Bernd Wüstneck

Er gab den Honeckers Asyl: Der Theologe Uwe Holmer ist tot

Die Aufnahme von Erich Honecker machte ihn bekannt. Nun starb der Mecklenburger Theologe im Alter von 94 Jahren. mehr

Musik

Ein Klavier mit zwei Tastaturen © NDR / Ulrike Henningsen Foto: Ulrike Henningsen

Klavier mit zwei Tastaturen: Duplex-Piano in der Elbphilharmonie

Fachleute staunten, als der Flügel 2021 wiederentdeckt wurde. Zu neuem Leben hat ihm der Cellist David Stromberg verholfen. mehr

Christian Thielemann © Matthias Creutziger

Berliner Staatsoper: Christian Thielemann wird Barenboim-Nachfolger

Er folgt auf Daniel Barenboim, der Anfang des Jahres nach über 30 Jahren aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist. mehr

Eine junge Frau mit blonden hochgesteckten Haaren blickt seitlich in die Kamera. © picture alliance / Evan Agostini/Invision/AP Foto: Evan Agostini

Phänomen Taylor Swift: Der Popstar jetzt auch als Unikurs

Nicht nur in Melbourne soll erforscht werden, wie Taylor Swift Wirtschaft, Gesellschaft und Literatur beeinflusst. mehr

CD-Cover: Maurice Steger - A Tribute to Bach © Berlin Classics

Album der Woche: Maurice Steger - A Tribute to Bach

Maurice Steger findet im exzellenten Zusammenspiel mit dem La Cetra Barockorchester eine gute Balance zwischen Kopf und Bauch. mehr

Kunst

Die Milchstraße, fotografiert im Harz. © Jenny Rische

Der Milchstraße so nah: Unterwegs mit einer Hobbyfotografin im Harz

Der Harz ist nachts ein Anziehungsort für viele Hobbyfotografinnen und -fotografen. Jenny Rische aus Osterode ist eine von ihnen. mehr

Ein Handy mit einem NFT-Logo auf dem Display liegt auf einem offenen Laptop. © picture alliance / NurPhoto Foto: Nikolas Kokovlis

NFT-Hype vorbei: Viele Kunstwerke nichts mehr wert?

Die Kunstexpertin Anika Meier appelliert, sich mit der digitalen Kunst auseinanderzusetzen und sie nicht nur als Wertanlage zu sehen. mehr

Schweriner Schloss und Schlosspark © picture alliance / Shotshop Foto: K-H Spremberg

Der lange Weg zum Weltkulturerbe: Das Residenzensemble Schwerin

Ein Gespräch mit Linda Holung, die die Bewerbung der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern koordiniert. mehr

Film & Fernsehen

Albert Wiederspiel, Leiter des Filmfests Hamburg lächelt in die Kamera. Er trägt ein graues Sacko und darunter ein blau, weiß karriertes Hemd. © Hamburg Filmfest Foto: Heike Blenk

Filmfest Hamburg: Albert Wiederspiels letzte Saison als Leiter

Albert Wiederspiel ist 2023 zum letzten Mal Leiter des Filmfestes Hamburg, danach übernimmt Malika Rabahallah. mehr

Szene aus dem Film "The Creator" © 20th Century Studios

"The Creator": Überzeugende Dystopie über die Folgen von KI

Gareth Edwards entwirft in "The Creator" ein düsteres Zukunftsszenario. Lange hat kein Science-Fiction-Film so gut ausgesehen. mehr

Harald Maack hängt seine Jacke über die Schulter. © NDR Foto: Frederike Burgdorf

"Feel Hamburg" mit dem Schauspieler Harald Maack (Notruf Hafenkante)

Er war die gute Seele der Serie und stand jetzt zum letzten mal für "Notruf Hafenkante" vor der Kamera. Was Harald Maack für die Zukunft plant ist Thema bei "Feel Hamburg. mehr

Jessy Wellmer neben dem Flugzeugmechaniker Pierre Bartholomäus. In ihrer neuen Dokumentation trifft die ARD-Journalistin auf unterschiedliche Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern. © NDR/rbb/beckground TV

Doku: "Hört uns zu! Wir Ostdeutschen und der Westen"

Jessy Wellmer geht in ihrem Film auf Spurensuche im Osten Deutschlands: Warum ist die AfD hier so stark und das Vertrauen in die Demokratie geschwächt? mehr

Bühne

Szenenmotiv aus "MJ - The Musical" am Broadway (mit Ephraim Sykes als MJ) © Matthew Murphy

Michael-Jackson-Musical kommt 2024 nach Hamburg

Das Stück erzählt die Entstehungsgeschichte der "Dangerous"-Welttournee. Es ersetzt im Stage Theater an der Elbe "Die Eiskönigin". mehr

Entwurf für das neue Rostocker Volkstheater

Zwischen Tragödie und Farce: Der Theaterneubau in Rostock

Rostock braucht einen Neubau. Aber will und kann die Stadt das überhaupt? Pläne gibt es schon seit Jahrzehnten. mehr

Plattdeutsch

Eine junge Frau steht zwischen zwei jungen Männern. © Claudius Hinzmann / NDR Foto: Claudius Hinzmann / NDR

Bekennendes Nordlicht: NORMA & Band

Die sympathische Singer-Songwriterin Norma Schulz aus Föhr singt auf Friesisch, Platt- und Hochdeutsch. mehr

Blog-Autor Lornz Lorenzen macht ein Selfie in Berlin, im Hintergrund ist der Fernsehturm am Alex zu sehen. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

Pepper - En Roboter erobert Norddütschland (5) - Gröten ut Berlin

Pepper lädt seine Batterien auf, erhält einen Brief und wird von Staatsekretärin Sandra Gerken nach Berlin eingeladen. mehr

Ärztin schaut in die Patientenrunde eines Wartezimmers. © RioPatuca Images/fotolia Foto: RioPatuca Images

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Gedüür, Pien kummt"

Ines Barber geht's so wie vielen anderen auch: Man wartet so lange auf den Arzttermin, bis die Schmerzen von alleine weg sind. mehr

Mitmachen

Das Duo Runge & Ammon: Cellist Eckart Runge (l.) und Pianist Jacques Ammon (r.) © Neda Navaee Foto: Neda Navaee

NDR Kultur Foyerkonzert on tour: Mit Eckart Runge und Jacques Ammon

Erleben Sie Eckart Runge und Jacques Ammon am 9. Oktober live beim "NDR Kultur Foyerkonzert on tour" in Alma Hoppes Lustspielhaus in Hamburg. mehr

NDR Kultur

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Schaukel und lachen. © NDR Foto: Johannes Wulff

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Jan Wiedemann © NDR Foto: Mathias Heller

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Einstieg in ein blau gekacheltes Schwimmbecken. © Addictive Stock / photocase.de Foto: Addictive Stock
34 Min

Philipps Playlist: Einfach treiben lassen

Im Wasser wird alles unglaublich leicht und einfach. Du musst nichts tun, außer zu sein. 34 Min

Ein Buch liegt auf einer Stufe neben einem Stück Kuchen © NDR Foto: Katharina Mahrenholtz

Bücherpodcast eat.READ.sleep.: Apfelbrot und Spinnenalarm

In Folge 94 besuchen Daniel und Katharina einen Stadtschreiber und liefern sich nicht nur eine Buch-Kontroverse im Studio. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture
3 Min

Trailer Staffel 2: Kunstverbrechen kehrt zurück!

Es wird wieder ermittelt: fünf neue, spannende Fälle des NDR Kultur True-Crime Podcasts. Los geht’s am 7. November! 3 Min

Kunstwissen to go

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Bianca Hauda steht neben einem Gemälde von Carl Spitzweg © Screenshot NDR
7 Min

Carl Spitzweg: Echt armer Poet

Spitzwegs Epoche war das Biedermeier, mit konservativem Zeitgeist und einem Rückzug ins Private. Doch das Biedermeier ist gar nicht so bieder. 7 Min

Hörspiel & Feature

Brigitte Reimann © Aufbau Verlag Foto: Aufbau Verlag
81 Min

Brigitte Reimann: Ich bin so gierig nach Leben

27.09.2023 20:00 Uhr

Liebe, Leidenschaft und politischer Aktivismus: In ihren Tagebüchern erscheint Brigitte Reimann als eine Frau ohne Kompromisse. 81 Min

Fotomontage einer Chimära, halb Mensch, halb Schuhschnabel. © picture-alliance (M)
55 Min

Patricia Görg: Tier-Therapie

20.09.2023 20:00 Uhr

Eine Therapiesitzung mit einer Klientin, die von sich behauptet, ein Tier zu sein. Aber welches? 55 Min

Die Leiche einer blonden Frau liegt auf einer Obduktionsliege. Im Vordergrund halten zwei Personen einander die Hand. © ARD/Frey Foto: Frey
53 Min

Nacht der vergessenen Sterne

16.07.2023 19:00 Uhr

Eine leerstehende Gaststätte brennt. Eine zwölfjährige Ausreißerin, die dort übernachtet, stirbt an einer Rauchvergiftung. Aber niemand scheint sie zu vermissen. 53 Min

Sabine Friedrich mit ihrem Sohn Sebastian. © NDR/privat Foto: privat
53 Min

Die Ost-West-Migrantin

03.10.2023 20:00 Uhr

1989 siedelt Sabine Friedrich zusammen mit ihrem Sohn von Halle a.d. Saale nach Westdeutschland über. 30 Jahre danach begeben sie sich noch einmal auf diese Reise. 53 Min

Eine Damenbinde mit Blut liegt zentral im Bild auf einem roten Untergrund. © IMAGO / Westend61 Foto: IMAGO / Westend61
54 Min

There Will Be Blood - Eine Menstruations-Utopie

26.09.2023 20:00 Uhr

Im Feature räumt Teresa Schomburg mit Vorurteilen auf und lässt Aktivistinnen, Wissenschaftlerinnen und Kunstschaffende zu Wort kommen auf dem Weg in eine zyklutopische Gesellschaft. 54 Min

Schorsch Kamerun © NDR / Schorsch Kamerun Foto: Schorsch Kamerun
81 Min

Schorsch. Freiheit auf den Barrikaden (4/4)

Schorsch Kamerun floh aus dem schnieken Timmendorfer Strand, kam als Punk auf den Kiez und blieb dem Milieu ein Dorn im Auge. 81 Min

Konzertplayer

Alan Gilbert © NDR Foto: Marco Borggreve

Alan Gilbert dirigiert Strauss, Haydn und Bolcom

Ein Kampf gegen Windmühlen - Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Richard Strauss' "Don Quixote" mehr

Ganze Sendungen

Der kubanische Pianist Omar Sosa im Porträt © Javier Garcia Foto: Javier Garcia
60 Min

Sommer, Sonne, Son-Montuno: NDR Bigband & Omar Sosa

Ein Fest aus Farben, Rhythmus und Kreativität: Die NDR Bigband mit dem kubanischen Pianisten Omar Sosa beim Elbjazz 2023. 60 Min

Komponist Zoltán Kodály mit Kopfhörern. (Montage) © picture alliance / akg-images | akg-images
5 Min

Kodály: Suite aus "Háry János" | Klassik to Go

Wer Napoleon wirklich in die Flucht schlug? Das erfahren Sie in "Háry János", der Geschichte vom ungarischen Don Quixote. 5 Min

Roland Schimmelpfennig © picture alliance / dpa | Jan Woitas Foto: picture alliance / dpa | Jan Woitas
26 Min

Die Wucht des Erzählens: Roland Schimmelpfennig im Gespräch

Roland Schimmelpfennig spricht über die Rolle des Theaters und über die Annäherung an die Stoffe antiker Tragödien. 26 Min

Moshtari Hilal © NDR Foto: NDR
26 Min

"Mehr Respekt vor Hässlichkeit": Moshtari Hilal im Gespräch

Die Künstlerin Moshtari Hilal spricht über unseren Umgang mit Hässlichkeit und darüber, ob Kunst weh tun muss 26 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Orchester und Vokalensemble

NDR Kultur Karte

Eine Frauenhand hält die NDR Kultur Karte.

Die Kulturpartner des NDR

Ausstellungen, Konzerte, Theater - mit der NDR Kultur Karte gibt es bei den Kulturpartnern des NDR viele Extras und Ermäßigungen. extern