Im Vordergrund ein junger Mann mit einem Saxophon, im Hintergrund dirigiert eine Frau. © picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert

Wie werden Jazzstudierende auf die Realität vorbereitet?

Die Arbeitsbedingungen in der Szene sind prekär. Wie werden angehende Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker darauf vorbereitet? mehr

Meret Becker © Johanna Lippmann

Meret Becker mit kleinem Zahn und großem Zirkus in Hannover

Mit ihrer Band The Tiny Teeth präsentierte sie ein buntes musikalisches und akrobatisches Programm - ein zauberhafter Mix aus Kleinkunst und Konzert. mehr

Joshua Groß © Charlotte Krusche

Braunschweiger Autor für Preis der Leipziger Buchmesse nominiert

Joshua Groß ist mit seiner Erzählung "Prana Extrem" einer von fünf Nominierten in der Kategorie Belletristik. mehr

Thees Becker und Mareike Meents von den Jungen Lüüd im Bunnesrat för Nedderdüütsch lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Lina Bande

Auftakt zu erstem eigenständigen Niederdeutsch-Studiengang

An der Universität in Oldenburg gibt es schon einzelne Niederdeutsch-Module. Das neue Angebot startet zum Wintersemester. mehr

Ein Schild steht vor einer Backsteinmauer, die von einem gelb-schwarzen Absperrband abgesperrt ist. © Joanna Schulte Foto: Joanna Schulte

Herbe Verluste: Kunstdiebstähle im Norden häufen sich

Ob in der Kirche, auf dem Friedhof oder im Park: Joanna Schulte und Siegfried Neuenhausen wurden Opfer von Kunstraub. mehr

Carola Kretschmer, Gitarristin des Panikorchesters, auf der Bühne mit Udo Lindenberg © picture alliance / dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Udo Lindenberg trauert um Gitarristin Carola Kretschmer

Am Mittwoch gab der Musiker auf seinem Instagram-Account die traurige Nachricht bekannt. Sie habe mit ihrem Spiel die Menschen zu Tränen gerührt. mehr

Datteln © picture alliance / AP Photo

"Wie - auch kein Wasser?" - Ramadan erklären

Heute beginnt der Ramadan. Der Fastenmonat ist für Muslime eine besondere Zeit. Unsere Gastautorin Silvia Horsch erinnert sich an ihr erstes Fasten. mehr

Kurzmeldungen

Premiere für moderne Operette "Hopfen und Malz" in Neustrelitz

Eine moderne Operette über einen Wettstreit im Bierbrauen hat an diesem Sonnabend in Neustrelitz (Mecklenburgische Seenplatte) Premiere. Es handelt sich um das Stück "Hopfen und Malz" von Tenor Daniel Behle. In der Operette brauen zwei norddeutsche Dörfer den Gerstensaft einmal im Jahr um die Wette. Da seit Jahren derselbe Gastwirt eines Dorfes gewinnt, holen sich die Konkurrenten Beistand. Die Premiere in Neustrelitz werde nach der Uraufführung des Stücks im Januar in Annaberg-Buchholz (Sachsen) erst die zweite Inszenierung in Deutschland sein. | 23.03.2023 19:30 | NDR 1 Radio MV

Herta Müller sieht Exilmuseum als Verpflichtung für Deutschland

Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller hat öffentliche Verantwortung für das in Berlin geplante Exilmuseum eingefordert. "Es gibt eine Verpflichtung dieses Staates", sagte die Schriftstellerin am Donnerstag. Die 69-Jährige hat mit dem Ex-Bundespräsident Joachim Gauck die Schirmherrschaft des Projekts übernommen. Im Museum soll neben der Vermittlung des historischen Themas der Inhalt des Wortes "Exil" begreifbar gemacht sowie auf die heutige Relevanz des Themas verwiesen werden. Über Spenden und private Mittel sind bisher 20 der für den Bau geschätzten 60 Millionen zusammengekommen. Sendebezug: | 23.03.2023 17:55 | NDR Kultur

Bremerhaven: Hanse-Ausstellung über Anfänge der Globalisierung

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven zeigt ab dem 24. März eine Sonderausstellung zur Geschichte der Hanse. Im Mittelpunkt der Ausstellung "Immer weiter" stehen Forschungsergebnisse zur Hanse im Nordatlantik, die britische und deutsche Wissenschaftler*innen gesammelt haben. Sie zeigen, wie die Orkney- und Shetlandinseln im frühneuzeitlichen Europa in einen größeren Wirtschaftsraum integriert wurden. Bereits im 16. Jahrhundert habe es rege Handelsbeziehungen zwischen Hamburg, Bremen, Shetland und Orkney gegeben - Anfänge der Globalisierung. Sendebezug: | 23.03.2023 13:55 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Szene aus dem Film "Seneca" © Weltkino Filmverleih
4 Min

Kino-Tipp: "Seneca" und "Tagebuch einer Pariser Affäre"

Zwei neue Filme im Kino-Check: "Seneca" und "Tagebuch einer Pariser Affäre". 4 Min

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann
37 Min

Leben wir in einer unsicheren Gesellschaft?

Wann fühlen wir uns sicher? Denise und Sebastian sprechen über die Demokratie und das Versprechen unserer technisierten Gesellschaft auf mehr Sicherheit. 37 Min

Das Buch "Wasserzeiten" vor dem Hintergrund einer türkisblauen Wasseroberfläche. © Screenshot
3 Min

Hamburger Autorin Kristine Bilkau stellt "Wasserzeiten" vor

Kristine Bilkau beschreibt darin was Schwimmen mit Feminismus zu tun hat und erzählt von ihrer eigenen Liebe zum Wasser. 3 Min

Konzerttipps

Ensemble Megaphon, v.l.n.r. Lenka Župková, Sophia Körber, Tatjana Prelevic, Vlady Bystrov © NDR Foto: André Bartetzki

Ensemble Megaphon spielt Werke von Schubert bis Prelevic

23.03.2023 20:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Klänge der Gegenwart am 23. März in Hannover: Ensemble Megaphon spielt in der Reihe Musik 21 im Kleinen Sendesaal des NDR. mehr

Archivbild aus dem Jahr 1989, aufgenommen an der Universität in Mainz: Der Komponist György Ligeti und Louise Duchesneau spielen das Stück Poème Symphonique für 100 Metronome. © Schott Archiv Foto: Milan Wagner

NDR Jugendsinfonieorchester in Hannover: Ligetis "Poème symphonique"

24.03.2023 11:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Für Schüler und erwachsene Konzertgänger: Eine abwechslungsreiche Begegnung mit 100 Metronomen, dem NDR JSO sowie Ligeti und Bartók. mehr

Musik

Herman van Veen steht vor einem roten Vorhang © picture alliance / ANP | Ramon van Flymen Foto: Ramon van Flymen

Entertainer durch und durch: Herman van Veen in der Laeiszhalle

Der 78-jährige Niederländer hat sein Buch "Mütter" vorgestellt: eine Hommage an die eigene Mutter, eine "Mischung aus Lady Gaga, Vera Lynn und Elton John". mehr

Der deutsche ESC-Kommentator Peter Urban am Mikrofon. © NDR/Rolf Klatt Foto: Rolf Klatt

Peter Urban geht - Es konnte keinen Besseren geben

Die deutsche ESC-Stimme hört nach dem Finale in Liverpool nach 25 Jahren auf. Ein wehmütiges Winken zum Abschied von NDR Redakteur Ocke Bandixen. mehr

Ein Chor-Leiter im Interview. © Screenshot

Chor-Projekt: 1.200 Menschen singen Musical über Martin Luther King

Laienchorsängerinnen und -sänger aus dem ganzen Norden kamen in der Stadthalle Rostock zusammen und erzählten musikalisch vom Leben des Martin Luther King. mehr

Film & Fernsehen

Szene aus dem Film "Seneca" © Weltkino Filmverleih

"Seneca": John Malkovich als großer Opportunist und Heuchler

Malkovich spielt Seneca als Opportunist im Dienste Neros. Der Philosoph bleibt im Film als epochaler Heuchler mit endlosem Gelaber in Erinnerung. mehr

Leonard Scheicher in "Der vermessene Mensch" © Studiocanal

"Der vermessene Mensch": Dunkles Kapitel deutscher Kolonialgeschichte

Regisseur Lars Kraume zeigt schonungslos den Völkermord, der zwischen 1904 und 1908 in Deutsch-Südwestafrika stattfand. mehr

Bjarne Mädel transportiert Anke Engelke in einem Lastenfahrrad durch eine Großstadt © SWR/2Pilots/Martin Rottenkolber

"Wir können auch anders": Serie mit Bjarne Mädel in ARD Mediathek

Die sechsteilige Serie mit Axel Prahl und Anke Engelke zeigt Alternativen für die Gestaltung unserer Zukunft, Nachhaltigkeit ohne Lebensqualität einzubüßen. mehr

Buch

Cover "Die Frau mit dem Arm" © Galiani Berlin

Herrlich unterhaltsam: "Die Frau mit dem Arm" von Dorau und Regener

Sven Regener gibt den Geschichten von Andreas Dorau Farbe, Tempo, Witz, Lakonie und Tiefe. mehr

Schwarz-weiß Porträt von Karl May © picture alliance / dpa

Kunstpädagoge Andreas Brenne meint: Karl May ist kein Rassist

Der Karl-May-Experte hat die Romane um Winnetou und Old Shatterhand erneut gegen Rassismusvorwürfe verteidigt. mehr

Buchcover: Annika Büsing - Koller © Steidl Verlag

"Koller": Annika Büsings rasantes Roadmovie stellt großen Fragen

Wie schon in ihrem ersten Roman "Nordstadt" geht es Annika Büsing auch in "Koller" darum, zu zeigen, was in uns Menschen steckt. mehr

Bühne

Beijing Dance Theater, Manolita Chen © Liu Ruiru

Internationale Tanztage: Hochkarätige Compagnien in Oldenburg

Am Freitag haben die Internationalen Tanztage am Oldenburgischen Staatstheater begonnen. Compagnien aus aller Welt treten in Oldenburg auf. mehr

Olivia Hyunsin Kim liegt auf einem Sofa © Staatsoper Hannover/ Clemens Heidrich Foto: Clemens Heidrich

Olivia Hyunsin Kim bringt neue Perspektiven nach Hannover

Die Composer in Residence soll dazu beitragen, innovatives Musiktheater für eine diverse Stadtgesellschaft zu entwickeln. mehr

Gesellschaft

Sebastian Friedrich und Denise M'Baye © NDR

Tee mit Warum - Neuer Philosophie-Podcast von NDR Kultur

Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich sprechen über die großen Fragen des Lebens und stellen dabei immer wieder den Bezug zum alltäglichen Leben her. mehr

Marie-Luisa Frick © Andreas Friedle

Marie-Luisa Frick: "Wir leben auf sehr hohem Niveau"

Westliche Gesellschaften garantieren ihren Bürgern viel Sicherheit - und etliche sorgen sich, die zu verlieren, sagt die Philosophin Marie-Luisa Frick. mehr

Ein Junge in gelber Badehose steht auf einem Felsen am Wasser und kratzt sich am Hinterkopf. © photocase/fotokomplizin Foto: fotokomplizin

Leben wir in einer unsicheren Gesellschaft?

Der Krieg in der Ukraine, die Inflation und der Klimawandel verunsichern viele Menschen in Deutschland. Wie sicher ist unsere Gesellschaft? mehr

Kunst

Hartwig Dingfelder und Jasmin Mickein von der Kunsthalle Bremen halten ihre Handys in die Kamera. Sie zeigen die beiden neuen Web-Apps, die sie entwickelt haben. © Kunsthalle Bremen Foto: Marcus Meyer Photography

Auf ein Tinder-Date mit der Kunsthalle Bremen

Das Museum hat zwei neue Web-Apps vorgestellt. Damit können Menschen unter anderem herausfinden, welche Kunst ihnen gefällt. mehr

Die Homeless Gallery des Hamburger Straßenmagazins "Hinz & Kunst". © NDR Foto: Antonia Reiff

Homeless Gallery: Ausstellung ohne festen Wohnsitz

Das Hamburger Straßenmagazin "Hinz & Kunzt" feiert sein 30-jähriges Jubiläum mit einer wandernden Ausstellung, die Obdachlosigkeit thematisiert. mehr

Plattdeutsch

Anastasia Savenko liest aus einem Buch vor. © NDR Foto: Thomas Stahlberg

Neunjährige aus Ukraine gewinnt plattdeutschen Lesewettbewerb

Anastasia flüchtete vor einem Jahr vor dem Krieg nach Oldenburg. Dort hat sie die deutsche Sprache schnell erlernt. mehr

Eine Spielszene aus dem Niederdeutschen Theaterstück "De Fährkroog". © NDR Foto: Alexa Dudda

Niederdeutsche Bühne Neumünster feiert 100-jähriges Jubiläum

1923 gründete eine Gruppe junger Männer die Bühne. Jetzt wird das Stück "De Fährkroog" als Jubiläumsstück aufgeführt. mehr

Eine Boßel-Kugel. © Screenshot

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Oostfreesland in echt - Boßeln"

Vorurteile über Ostfriesland? Wer hat die denn schon? Frank Jakobs räumt mal auf mit Klischees. mehr

Yared Dibaba steht auf dem Weg vor dem Funkhaus. © NDR 90,3 Foto: Marco Peter

"Vertell doch mal" - Mehr als 1.300 Geschichten eingegangen

Damit liegt die Beteiligung beim Schreibwettbewerb von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater etwa auf Vorjahresniveau. mehr

Verlosung

Die Violinistin Franziska Hölscher mit Geige © Franziska Hölscher Foto: Marco Borggreve

NDR Kultur Foyerkonzert on tour mit Franziska Hölscher

Im Museum Lüneburg spielt die renommierte Violinistin am 29. März Werke von Bach, Berio und Guillemain. mehr

NDR Kultur

Anna Novák mit Daumen hoch © Johannes Wulf/NDR Foto: Johannes Wulf

"Matsch & Muse": Instagram-Angebot von NDR Kultur

"Matsch & Muse" richtet sich ganz speziell an Eltern und an Familien mit Kindern. Ein Gespräch mit der Moderatorin des Kanals. mehr

Der Pianist Lang Lang zu Gast im Studio mit Moderatorin Eva Schramm von NDR Kultur © NDR Foto: Lena Mackel

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Gläser mit Himbeercreme stehen neben einem Buch. © NDR/ Tim Piotraschke

eat.Read.sleep: Himbeercreme und Hörbücher

Wie war Gert Westphal im Studio? Was gab es bei Goethe zu Mittag? Und wird Daniel diesmal auch einen Briefroman mögen? mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Zwei gelbe Sonnenschirme von unten gen blauen Himmel mit weißen Wolken © Photocase Foto: daniel.schoenen
20 Min

Philipps Playlist: Musik zum Frühling

Den schweren Winterballast abwerfen, die Nase aus dem Fenster halten und mit geschärften Sinnen einatmen. 20 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Hörspiel & Feature

Ein mit Wüstensand geflutetes Haus in der Kolmannskuppe in Namibia. © photocase | Don Espresso Foto: Don Espresso

NDR Produktion "Pisten" ist Hörspiel des Jahres 2022

Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste hat das NDR Hörspiel "Pisten" von Penda Diouf zum Hörspiel des Jahres 2022 benannt. mehr

Flüchtlinge stehen mit Gepäck auf einem Gehweg. Neben ihnen laufen Soldaten. © picture alliance / akg-images | akg-images

Transit

Anna Seghers Roman ist eines der wichtigsten Werke der deutschen Exilliteratur. Sie erzählt von der Odyssee eines jungen Mannes, der dem KZ entkam. mehr

Auf einem Gemälde sieht man eine Frau in rotem Kleid, die von Soldaten festgenommen wird. Ihr Blick geht starr zum Himmel. Sie wirkt gedanklich abwesend. © IMAGO / Heritage Images Foto: IMAGO / Heritage Images

Der Prozess der Jeanne d'Arc zu Rouen 1431

Anna Seghers erzählt die Geschichte der Jungfrau von Orléans, aufgezeichnet nach Dokumenten, Gutachten und Berichten von Zeitgenossen. mehr

Ein Mann steht vor einer Betonbrüstung und schaut in die Landschaft. © Photocase Foto: Susann Städter
53 Min

André Pilz: Man Down

Kai ist 25 und am Ende. Immer tiefer gerät er in einen Strudel, der ihn abwärts zieht. "Man down" ist ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von André Pilz. 53 Min

Mahnmal an den "Holocaust mit Kugeln" in der Gedenkstätte Babyn Jar. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Britta Pedersen Foto: Britta Pedersen
55 Min

Babyn Jar - Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar (1/2)

Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar von Fabian von Freier und Andreas von Westphalen. 55 Min

Ein junger Mann steht an der "Crystal Wall of Crying" der Gedenkstätte Babyn Jar. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Britta Pedersen Foto: Britta Pedersen
61 Min

Babyn Jar - Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar (2/2)

Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar von Fabian von Freier und Andreas von Westphalen. 61 Min

Milena Michiko Flašar: Ich nannte ihn Krawatte (Buchcover) © Wagenbach Verlag
83 Min

Milena Michiko Flašar: Ich nannte ihn Krawatte

Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Milena Michiko Flašar. 83 Min

Schauspieler Bruno Ganz im Jahr 1992. © picture alliance/KEYSTONE | STR Foto: KEYSTONE | STR
47 Min

Patricia Highsmith: Der Geschichtenerzähler (1/2)

Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith. Teil 1. 47 Min

Fünf Frauen mit roten Kopftüchern und Schultertüchern in Trachten stehen auf einem Bauernhof. © Julia Schulz
54 Min

Utoopia

Auf der estnischen Insel Kihnu soll eingerahmt von Traditionen und Landwirtschaft das letzte Matriarchat Europas liegen. 54 Min

Konzertplayer

Generalmusikdirektor Dr. Florian Csizmadia © Peter van Heesen Foto: Peter van Heesen

Philharmonisches Orchester Vorpommern: Tradition als Inspiration

Das Philharmonische Orchester Vorpommern untersucht die Beziehungen zwischen Anton Webern, Carl Reinecke und Brahms. mehr

Sendungen zum Nachhören und Nachschauen

Melly Böwe (Lina Beckmann) im Polizeiruf 110 "Seine Familie kann man sich nicht aussuchen" am 24. April 2022 in Das Erste © NDR/ Foto: Christine Schroeder

Die Rollen von Lina Beckmann auf der Bühne und im Fernsehen

In "Der lange Schlaf" zeigt die Schauspielerin Lina Beckmann wieder Bühnenpräsenz - und Ermittlergespür im Polizeiruf 110. mehr

Ein Mädchen mit Kopfhörern steht vor einer lilafarbenen Leinwand © picture alliance / Shotshop | Addictive Stock
12 Min

Synästhesie: Wenn man Musik über Farben wahrnimmt

Die Komponistin Susanne Geisler ist beschenkt mir der Gabe der Synästhesie. Wenn sie Klavier spielt, dann sieht sie einen wahren Farbenrausch. 12 Min

Ein Mann mit magentafarbenem Anzug und E-Gitarre singt leidenschaftlich in ein Mikrofon. © picture alliance / ANP | Paul Bergen Foto: Paul Bergen
31 Min

Der Gesang der Gitarre - zum 80. Geburtstag von George Benson

Der virtuose Gitarrist George Benson, der seine Soli gerne mitsingt, schaffte Mitte der 70er Jahre den Sprung in die Pop-Charts. 31 Min

CD-Cover "Dünyalar" von Achim Seifert © Challenge Records International
60 Min

Play Jazz! - Magazin am Mittwoch mit Michael Laages

Das Play Jazz! - Magazin mit dem Fenster nach Europa: Der Saxofonist Tadej Tomšič und seine "Institution" in Ljubljana, Slovenien. 60 Min

Ijoma Mangold © Thorsten Wulff Foto: Thorsten Wulff
26 Min

"Bitcoin kann unsere Welt gerechter machen": Ijoma Mangold im Gespräch

Der Literaturkritiker Ijoma Mangold spricht über den schlechten Ruf des Geldes und über den Mut zur Utopie. 26 Min

Şeyda Kurt © Harriet Meyer Foto: Harriet Meyer
26 Min

Über die Macht des Hasses: Şeyda Kurt im Gespräch

Die Autorin Şeyda Kurt spricht über ihr neues Buch - und darüber, wie Hass sogar "dienlich" werden kann. 26 Min

Johannes Oerding auf der Bühne des NDR Plaza Festivals in Hannover © NDR/Andreas Heineke
75 Min

Träumer. Macher. Oerding!

Ob in Kneipen, Clubs oder Arenen: "Johnny" macht die Menschen glücklich. Ein Porträt des Ausnahmesängers. 75 Min

Eine Frau probiert in einem Schlafzimmer ein Hochzeitskleid an. © Screenshot
29 Min

Kleider machen Bräute

Das richtige Brautkleid entspannt zu Hause aussuchen? Sissy Gutschmidt macht das in Mecklenburg-Vorpommern möglich. 29 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Orchester und Vokalensemble

NDR Kultur Karte

Eine Frauenhand hält die NDR Kultur Karte.

Die Kulturpartner des NDR

Ausstellungen, Konzerte, Theater - mit der NDR Kultur Karte gibt es bei den Kulturpartnern des NDR viele Extras und Ermäßigungen. extern