Der Leiter des Moskauer Bolschoi-Theaters, Wladimir Urin, blickt mit zusammengepressten Lippen in die Kamera. © picture alliance / dpa Foto: Smertin Pavel

Nach Kritik an Ukraine-Krieg: Urin geht, Gergiev neuer Bolschoi-Chef

Wladimir Urin hat sich bei einer Premierenfeier vor der Kompanie des weltberühmten Moskauer Theaters verabschiedet. Dirigent Valery Gergiev wird sein Nachfolger. mehr

Caspar David Friedrichs "Karlsruher Skizzenbuch" © picture alliance/dpa Foto: Jens Kalaene

Caspar David Friedrichs "Skizzenbuch" für 1,8 Millionen Euro versteigert

Das Skizzenbuch zeigt Motive, die wir von Gemälden des Romantikers kennen. Friedrich soll es stets bei sich getragen haben. mehr

Szene aus Lazarus im Schauspielhaus Kiel © Malte Kreutzfeld / Schauspielhaus Kiel Foto: Malte Kreutzfeld

Musical: David Bowies "Lazarus" in Kiel gelandet

01.12.2023 20:00 Uhr
Schauspielhaus Kiel

Acht Jahre nach der Premiere in New York wird nun das Stück mit insgesamt 17 Bowie-Songs in Kiel aufgeführt. mehr

Buch-Cover: Marc-Uwe Kling - Der Spurenfinder © Ullstein Verlag

"Der Spurenfinder": Marc-Uwe Klings Fantasyroman für Jugendliche

Der Autor der "Känguru-Chroniken" hat sich zusammen mit seinen zwölfjährigen Töchtern Johanna und Luise eine aufregende Story ausgedacht. mehr

Die Lichterkette mit dem Schriftzug Weihnachtsmarkt spiegelt sich im Fenster eines Polizeiautos © picture Alliance Foto: Thomas Bartilla

Nachgedacht: Der Weihnachtsmarkt der Spiral-Blödheit

Ulrich Kühn freut sich in seiner Kolumne auf die Adventszeit mit ihrem wärmenden Licht. Leider nicht ohne Bitterkeit. mehr

Unterschiedliche Vibratoren und Sexspielzeuge sind im Museum "L'Apotheque" auf St. Pauli ausgestellt © picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt Foto: Daniel Bockwoldt

"L'Apotheque": Museum für Sexspielzeug muss ausziehen

Viele Jahrzehnte war das "L'Apotheque" eine richtige Apotheke, vor einiger Zeit wurde es zum Museum für Sexspielzeug. Nun ist dort Schluss. mehr

Ein Mann mit Hut und verzerrtem Gesicht schaut nach unten aus dem Bild. © picture alliance Foto: Everett Collection

Folk, Punk und Alkohol: The Pogues-Sänger Shane MacGowan ist tot

Sein größter Hit war ausgerechnet ein Weihnachtslied: "Fairytale Of New York". ARTE würdigt den Musiker mit einer Dokumentation. mehr

Kurzmeldungen

Hildesheim benennt Weg nach Schlagersänger Bernd Clüver

Ein Weg in Hildesheim wird im kommenden Frühjahr nach dem 2011 gestorbenen Schlagersänger Bernd Clüver ("Der Junge mit der Mundharmonika") benannt. Der Ortsrat Nordstadt habe beschlossen, einen bislang namenslosen Stichweg mit dem Namen "Bernd-Clüver-Stieg" zu versehen, sagte ein Stadtsprecher am Freitag. Die Stadtverwaltung wurde demnach gebeten, Namensschilder aufzustellen mit dem Zusatz "Schlagersänger, 1948-2011". Clüver wurde in Hildesheim geboren und lebte dort bis 1955. In den 1970er-Jahren hatte er seine größten Hits. | Sendebezug: | 01.12.2023 12:30 | NDR 1 Niedersachsen

Stiftung Denkmalschutz: 78.000 Euro für Dorfkirche Kemnitz

Die Dorfkirche in Kemnitz (Landkreis Vorpommern-Greifswald) erhält 78.000 Euro für Sanierungsarbeiten von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Die Kirche sei ein hochrangiges Denkmal aufgrund ihrer Entstehungszeit um 1300 und der Beziehung zum Kloster Eldena, teilte die Stiftung mit. In der Kirche fänden auch Kinder- und Dorffeste statt, hieß es weiter. Sie diene zudem als Konzertraum für den Universitätschor und den Universitätskammerchor der Uni Greifswald sowie für die Greifswalder Bachwoche. | Sendebezug: | 01.12.2023 13:20 | NDR Kultur

Drei Auszeichnungen für Ski Aggu - auch für "Friesenjung"

Bester Newcomer, bester Hip-Hop-Hit und bester Song: Gleich drei Auszeichnungen hat der Rapper Ski Aggu bei der Verleihung der "1Live-Krone" am Donnerstagabend erhalten. Den Preis für den besten Hip-Hop-Hit gewann der Rapper mit der Skibrille und Vokuhila-Frisur gemeinsam mit der Rap-Crew 01099 für den Song "Anders". In der Kategorie "Bester Song" gewann Ski Aggu mit dem Partyhit "Friesenjung", den er gemeinsam mit Otto Waalkes und Joost aufgenommen hatte. Weitere Auszeichnungen erhielten die Hip-Hop-Künstlerin Nina Chuba sowie ihr Kollege Cro. Als bester Live Act setzte sich die Gruppe Kraftklub durch. Die "1LiveKrone" ist ein Publikumspreis, den die junge Welle des WDR in diesem Jahr zum 24. Mal verliehen hat. | Sendebezug: | 01.12.2023 07:30 | NDR Kultur

Adventszeit

Weihnachtlich geschmückter Marktplatz und Gracht in Friedrichstadt. © Grachtenweihnacht D. Jacobs

Klein, aber fein: Weihnachtsmärkte am 1. Advent

Viel Flair und Originelles bieten einige Weihnachtsmärkte, die nur am ersten Adventswochenende stattfinden. Eine Auswahl. mehr

Eine Kiste gefüllt mit Tannenzweigen, Weihnachtsstern und Kerze. © NDR Foto: Anja Deuble

"Der Andere Advent": Alternativer Adventskalender aus Hamburg

Für viele Menschen in Norddeutschland ist er seit 30 Jahren ein verlässlicher Begleiter: Der Adventskalender "Der Andere Advent". mehr

Ein junges Mädchen entzündet zusammen mit seinen Eltern Kerzen an einem Adventskranz. © BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com Foto: Barbara Gindl

Rituale im Advent: "Gesucht wird ein Stück heile Welt"

Der Theologe Manfred Becker-Huberti erklärt, warum Bräuche in der Vorweihnachtszeit für viele Menschen wichtig sind. mehr

Ein selbst gemachter Adventskalender aus bemalten und beklebten Klopapierrollen hängt an einem Ast. © NDR Foto: Anja Deuble

Adventszeit: Theater Osnabrück erfüllt Wünsche

Jeden Tag erfüllt das Theater Osnabrück einen Wunsch: Vom Pop-Up-Friseur am Bahnhof, über caritative Aktionen bis zur Unterstützung einer Laientheatergruppe. mehr

Aktuelle Videos und Audios

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider
67 Min

Sonderfolge: Fanfest zum Jubiläum

Buch-Wichteln, Book-Blind-Date und Geburtstagstorten - zum Jubiläum (100 Folgen!) haben wir mehr als 300 Fans eingeladen, um eine eat.READ.sleep.-Party zu feiern. 67 Min

Drei Leute stehen nebeneinander und halten von links eine Posaune, einen Kontrabass und eine E-Gitarre in der Hand, zwei Männer links und eine Frau rechts. © Tim Piotraschke / NDR Foto: Tim Piotraschke / NDR

Sandra Hempel: Gitarristin der NDR Bigband und Bandleaderin

Als Kammerensemble der NDR Bigband spielt "Sandra Hempel’s very small Band" Kompositionen der Bandleaderin und Gitarristin. mehr

Der amerikanische Jazzgitarrist John Scofield spielt Gitarre blickt von der Bühne ins Publikum. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Thissen
32 Min

Der Gitarrist John Scofield und "Uncle John's Band"

Der legendäre Gitarrist John Scofield und sein Trio veröffentlichen mit "Uncle John's Band" ein neues Doppel-Album. 32 Min

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Konzerttipps

Alexander Gavylyuk © NDR Foto: Marco Borggreve

Kochanovsky und Gavrylyuk mit der NDR Radiophilharmonie in Wolfsburg

01.12.2023 20:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Hören Sie Schumanns Klavierkonzert und die Ouvertüre zu "Die Braut von Messina" sowie Elgars "Enigma"-Variationen. mehr

Trio Accanto © Marc Doradcillo

Trio Accanto spielt Furrer, Mochizuki & Saunders

05.12.2023 19:30 Uhr
NDR das neue werk

Mit Saxofon, Schlagzeug und Klavier hat sich das Trio Accanto in der Neuen-Musik-Szene einen Namen gemacht. Nun spielen sie in der Elbphilharmonie. mehr

Carolin Widmann © NDR Foto: Lennard Ruehle

Widmann und Widmann mit "Danse macabre" und Beethoven

07.12.2023 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Radiophilharmonie

Erleben Sie die Geschwister Widmann gemeinsam im 3. Sinfoniekonzert A mit einem ganz persönlichen Programm. Video-Livestream

Gesellschaft

Choreograph Marco Goecke trägt eine Sonnenbrille und schaut seitlich in die Kamera © picture alliance/dpa Foto: Christophe Gateau

Nach Hundekot-Attacke: Verfahren gegen Goecke eingestellt

Der Choreograph hatte eine Journalistin mit Hundekot beschmiert. Die Staatsanwaltschaft wertete das als tätliche Beleidigung. mehr

Ein Mann sitzt mit gefalteten Händen in einem Sessel. © picture alliance / Eva Oertwig/SCHROEWIG
8 Min

Historiker Bernd Greiner über Henry Kissinger

Henry Kissinger ist gestern mit 100 Jahren in den USA gestorben. Ein Gespräch mit dem Historiker Bernd Greiner, der ein Buch über den Politiker geschrieben hat. 8 Min

Reem Khamis (rechts) im Kampf gegen eine Kontrahentin © Bita Schafi-Neya/NDR

Muslima Reem Khamis: Weltspitze im Karate

Vor zehn Jahren ist die fünffache deutsche Karate-Meisterin aus Ägypten nach Deutschland gekommen. Die Religion gibt ihr Halt. mehr

Linus Westheuser © Kimi Palme

Linus Westheuser: "Alle Daten sprechen gegen einen Rechtsruck"

Ein Rechtsruck in der Gesellschaft sei empirisch nicht nachweisbar, sagt Soziologe Linus Westheuser im Philosophie-Podcast Tee mit Warum. mehr

Buch

Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz sitzen auf der Bühne zur 100. Jubiläumsfolge von eat.READ.sleep © NDR.de Foto: Patricia Batlle

eat.READ.sleep. Fanfest in Hannover: Sonderfolge zur 100. Sendung

Zur 100. Folge gab es im Kleinen Sendesaal in Hannover ein großes Fest mit den Hosts und vielen Lesekreisen des Bücherpodcasts. mehr

Collage der Buch-Cover: "Die unglaubliche Geschichte des Weins", "November" und "Karte und Gebiet" © Bahoe Books / Voland & Quist Verlag / DuMont Verlag

Comic-Tipps: Thematische Graphic Novels im November

Mathias Heller stellt drei neue Comics vor: "Die unglaubliche Geschichte des Weins", "November" und "Karte und Gebiet". mehr

Buch-Cover: Robert Lebeck - Hierzulande © Steidl Verlag

Bildschöne Bücher: "Hierzulande" - Fotoreportagen von Robert Lebeck

Niemand vermochte es wie Robert Lebeck, das Lebensgefühl der großen und der kleinen Leute spürbar zu machen. mehr

Film & Fernsehen

Das Filmplakat des Dokumentarfilms "Holy Shit" . © Screenshot
2 Min

Dokumentarfilm "Holy Shit" feiert Premiere

Der Film befasst sich mit der sinnvollen Verwendung menschlicher Exkremente - auch anhand eines Beispiels aus Jenfeld. 2 Min

Szene aus dem Film "Wish" © The Walt Disney Company

"Wish": Disney-Märchen über Machtmissbrauch in der Wunschwelt

Disney hat mit "Wish" kein altes Märchen neu belebt, sondern ein ganz neues erdacht. Hübsch anzuschauen, aber es fehlt an Substanz. mehr

Die Beimers aus der Fernsehserie "Lindenstrasse" vor dem Weihnachtsbaum. © WDR

"Lindenstraße": Großes Weihnachts-Special auf ARD Plus

Nostalgie, nicht nur für Fans: Ab dem 6. Dezember stehen 35 festliche Episoden der Kultserie digital zur Verfügung. mehr

Kunst

Caspar David Friedrichs "Karlsruher Skizzenbuch" © picture alliance/dpa Foto: Jens Kalaene

Versteigerung des Friedrich-Skizzenbuchs: "Eine große Ehre"

Die Geschäftsführerin des Auktionshauses Grisebach hofft, dass das Skizzenbuch des Malers öffentlich zugänglich sein wird. mehr

Fünf Porträts hängen neben einer Glasvitrine an einer Wand © Carlo Ihde / NDR.de Foto: Carlo Ihde

Stadtmuseum Güstrow erhält sieben Porträts

Die Porträts der Bürgerfamilie Burmeister erweitern künftig die Sammlung. Sie stammen aus dem Nachlass einer Hamburger Nachfahrin der Familie. mehr

Bühne

Yasemin Cec, Niklas Kappler, Helena Sattler, Ines Nieri und Lennart Matthiesen in einer Szene © Oliver Fantitsch/Ernst Deutsch Theater Foto: Oliver Fantitsch

Weihnachtsmärchen: Akkord-Arbeit für Theaterbeschäftigte

Es ist Weihnachtsmärchen-Zeit, so auch am Ernst Deutsch Theater. Dort wird der gestiefelte Kater gezeigt - manchmal mehrere Male am Tag. mehr

Foto der Besetzung des Theaterstücks "Fremd" © Kerstin Schomburg Foto: Kerstin Schomburg

Schauspiel Hannover: Uraufführung "Fremd" nach Michel Friedman

Ausgrenzung, Judenhass, Rassismus - dem will die Inszenierung von Stephan Kimmig mit einem Gefühl von Gemeinschaft entgegentreten. mehr

Musik

Dirigent Stanislav Kochanovsky © NDR Foto: Marco Borggreve
112 Min

Stanislav Kochanovsky und Alexander Gavrylyuk in Lübeck

Der designierte Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie und der ukrainische Pianist begleiten die NDR Radiophilharmonie nach Lübeck. 112 Min

Der Oboen-Professor Sergio Sánchez © Nataly Baginski

Sergio Sánchez ist neuer Oboen-Professor in Lübeck

Sergio Sánchez tauscht die Rollen: Der einstige Student der Musikhochschule Lübeck wurde zum Professor für Oboe berufen. mehr

Paul Kalkbrenner am DJ-Pult bei einem Auftritt in Frankreich, Juli 2023 © picture alliance / abaca | Reynaud Julien/APS-Medias/ABACA

Das Fairground Festival 2023 im Stream

01.12.2023 18:00 Uhr und weitere Termine
Hannover Messe - Messe Nord

Nach der Premiere im vergangenen Jahr kommt das Fairground Festival am 1. und 2. Dezember zurück nach Hannover. mehr

Das Signum saxophone quartet © Oliver Borchert

Programm 2024: Festspiele MV im Zeichen des Saxofons

Neben dem Preisträger SIGNUM saxophone quartet treten Hélène Grimaud, Daniel Hope, Max Mutzke und Rudolf Buchbinder auf. mehr

Plattdeutsch

Plattspots-PreisträgerInnen lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

Zehn Jahre "Plattspots": Preisverleihung in Flensburg

Bei den Flensburger Kurzfilmtagen wurden plattdeutsche Kurzfilme mit Preisen ausgezeichnet. mehr

Pepper snackt Platt: Ein alter Roboter schaut zermürbt zu Boden. © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Pepper - en Roboter erobert Norddüütschland (13) SciFi

Was snacken Roboter gern beim Fernsehen? Siliciumchips. Und was ist mit Pepper? Wächst der Lütte noch? Eine Nachbetrachtung. mehr

Ein selbst gemachtes Adventsgesteck mit vier Kerzen © NDR Foto: Udo Tanske

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Lamenteeren över Wiehnachtsfans"

Weihnachten ohne Deko? Ohne Kerzen, Glitzern und Süßes? Unmöglich! Ilka Brüggemann geht ihre Checkliste durch. mehr

Mitmachen

Spielkartenstapel mit Fragezeichensymbol © Fotolia Foto: Brian Jackson

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats November!

Der NDR verlost Exemplare von Inger-Maria Mahlkes "Unsereins". Lösen Sie das Quiz und gewinnen Sie das Buch! Quiz

NDR Kultur

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Schaukel und lachen. © NDR Foto: Johannes Wulff

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Mischa Kreiskott © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Illustration eines Schafes © photocase.de Foto: Zane Magone
25 Min

Philipps Playlist: Träum schön!

Traumschöne Musik zum Einschlafen. Dieser Klangreigen legt sich wie eine warme Decke über dich. 25 Min

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider
66 Min

(100) Schnapspralinen mit Marc-Uwe Kling

Neues Look & Feel zum Jubiläum, Känguru-Vibes und eine ausführliche Diskussion über den aktuellen Kehlmann-Roman. 66 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Kunstwissen to go

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Bianca Hauda hält ein Gemälde von Caspar David Friedrich in der Hand © Screenshot NDR
7 Min

Caspar David Friedrich: Trauriger Romantiker

Warum ein Künstler malen soll, was er in sich sieht. 7 Min

Hörspiel & Feature

Eine junge FRau blickt stark geschminkt und leicht bekleidet in die Kamera. Im Arm hält sie einen Spiegel, in dem ihr Gesicht erscheint und abermals in die Kamera blickt © panthermedia/RadaRani
53 Min

Ruhelos (1/2)

26.11.2023 19:00 Uhr

Ruths Mutter gesteht ihrer fassungslosen Tochter, sie habe im Zweiten Weltkrieg als Spionin für den britischen Geheimdienst gearbeitet. Ist sie wirklich noch in Gefahr? 53 Min

Die gläserne Zelle © NDR/panthermedia Foto: Andreas Rehmann
59 Min

Patricia Highsmith: Die gläserne Zelle (2/2)

12.11.2023 19:00 Uhr

Als Carter aus der Haft entlassen wird, beherrscht er die Spielregeln der Welt des Gefängnisses perfekt. 59 Min

Die gläserne Zelle © NDR/panthermedia Foto: Andreas Rehmann
54 Min

Patricia Highsmith: Die gläserne Zelle (1/2)

05.11.2023 19:00 Uhr

Philip Carter sitzt unschuldig im Gefängnis. Die Zeit in der Zelle wird ihn für immer zeichnen. 54 Min

Ein verschneiter Wald. Die Sonne kommt hinter einem der Stämme hervor und blendet die Linse der Kamera. © IMAGO / ULMER Pressebildagentur
48 Min

Mein Wald - Drei Menschen im Klimawandel

05.12.2023 20:00 Uhr

Eine Studentin, ein Versicherer und ein Wissenschaftler erzählen, wie es ihnen geht - in ihrem Wald, im Klimawandel. 48 Min

Auf einer Straßenparade läuft ein Mensch mit einer riesigen Wikinger-Maske inklusive behörntem Wikingerhelm aus Pappmaschee. er träht eine große Doppelaxt in der Hand. © IMAGO / imagebroker
54 Min

Warum Wikinger?

28.11.2023 20:00 Uhr

Warum setzen sich Menschen Helme auf, schwenken Schwerter, brüllen aufeinander ein und trinken Met aus Hörnen? Ein Erklärungsversuch von Peter Schanz. 54 Min

Ein Kind wendet sich vor einer drohenden Ohrfeige weg (Symbolbild). © iStock/Bronwyn8/panthermedia/Rangizzz

Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas

Auf einer Grillparty wird ein Kind geohrfeigt. Der Streit, der unter den Gästen ausbricht, zieht immer weitere Kreise. mehr

Konzertplayer

Die Lüneburger Symphoniker © Jochen Quast

Konzert der Lüneburger Symphoniker: Jetzt erst recht!

Das Orchester präsentiert sich mit Werken von Bach bis Beethoven und mit Selbstbewusstsein in schwierigen Zeiten. mehr

Spielfilme im NDR

Der britische Geheimdienstler George Smiley (Gary Oldman, re.) lässt seinen ehemaligen Kollegen Peter Guillam (Benedict Cumberbatch) nach einer undichten Stelle suchen. © ARD Degeto/Studiocanal
117 Min

Dame, König, As, Spion

Der britische Geheimdienstler George Smiley soll einen sowjetischen Spitzel an der Spitze des MI6 enttarnen. Ein riskantes Unterfangen. 117 Min

Esben (Sebastian Jessen) und Kirstine (Rosalinde Mynster). © NDR/Tamtam Film
100 Min

Von Liebe und Krieg

Soldat Esben kämpft im Ersten Weltkrieg. Als er endlich nach Hause darf, ist ein anderer Mann bei seiner Familie. 100 Min

Allerleirauh (Henriette Confurius) und Matthis (Fritz Karl) stehen in einer Küche hinter einem Suppentopf und sehen sich an. © NDR/Marion von der Mehden
59 Min

Allerleirauh

Prinzessin Lotte flüchtet vor ihrem Vater, der sie heiraten will, um das Vermächtnis seiner verstorbenen Gattin zu erfüllen. 59 Min

Ganze Sendungen

Illustration eines Schafes © photocase.de Foto: Zane Magone
25 Min

Träum schön!

Traumschöne Musik zum Einschlafen. Dieser Klangreigen legt sich wie eine warme Decke über dich. 25 Min

Ein Schwarz-Weiß-Foto von einem Posaune spielenden Mann. © Hreinn Gudlaugsson // Lizenz: CC BY-SA 4.0 DEED (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de) // Änderungen: Ausschnitt verändert Foto: Hreinn Gudlaugsson
60 Min

Den Bach hinauf - Helge Sunde und die NDR Bigband

Der norwegische Posaunist und Komponist Helge Sunde hat für die NDR Bigband mit "Bach Space" eine Serie von Werken geschrieben. 60 Min

Annett Baumast © Anne Emmert Foto: Anne Emmert
26 Min

"Kunst und Kultur findet nicht im CO2-freien Raum statt"

Die Nachhaltigkeitsforscherin Annett Baumast im Gespräch über die Herausforderungen der Kulturbranche. 26 Min

Igor Levit, Pianist, steht vor seiner Auszeichnung durch das Internationale Auschwitz Komitee mit der Statue «B» als «Gabe der Erinnerung» im Maritim Hotel Berlin. © picture alliance/dpa | Christoph Soeder
24 Min

Pianist Igor Levit: "Tod den Juden ist Tod der Demokratie"

Der deutsche Starpianist über seinen unangekündigten Solidaritäts-Auftritt in Israel und den hiesigen Antisemitismus 24 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar, erlebbar zu machen. mehr

Orchester und Vokalensemble