Kirchen, Burgen, Höfe und andere Orte zwischen Emden und Dangast, Norden und Bad Zwischenahn
Das Festival bietet Musik und mehr in Ostfriesland - zwischen Emden und Dangast, Norden und Bad Zwischenahn.
mehr
Kurzmeldungen
Konzeptkünstler Hans-Peter Feldmann gestorben
Der Düsseldorfer Konzeptkünstler Hans-Peter Feldmann ist tot. Das bestätigte der Leiter der Kunsthalle Düsseldorf, Gregor Jansen, der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag unter Berufung auf die Familie des Künstlers. Demnach starb Feldmann bereits am 26. Mai im Alter von 82 Jahren. Bekannt wurde er vor allem durch humoristische Aktionen. So malte er rote Clown-Nasen auf klassische Porträts und hielt so der Kunstszene den Spiegel vor. Zu den bekanntesten Werken des Documenta- und Biennale-Teilnehmers gehört eine sechs Meter hohe rosafarbene David-Skulptur, frei nach Michelangelo. | Sendebezug: | 04.01.2023 16:30 | NDR Kultur
"Klavierkabarett in Reimkultur": Deutscher Sprachpreis für Bodo Wartke
Der Musikkabarettist und Schauspieler Bodo Wartke ist in Kassel mit dem Deutschen Sprachpreis 2023 der Henning-Kaufmann-Stiftung ausgezeichnet worden. Der 46-Jährige sei ein „Poet, der den Reim als Mittel seiner Kunstform pflegt, und ein witziger und geistreicher Performer seiner Werke auf der Bühne“, sagte der Sprecher des Stiftungsvorstandes, Helmut Glück. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und zeichnet jährlich einen sorgfältigen und gut verständlichen deutschen Sprachgebrauch aus. Bodo Wartke freue sich sehr, dass sein "Klavierkabarett in Reimkultur" gefalle, wie er sagt. | Sendebezug: | 04.06.2023 15:30 | NDR Kultur
Täglich mehr im Kulturpass: Roth erwartet deutliche Impulse
Seitdem die Plattform für den Kulturpass Mitte Mai freigeschaltet wurde, haben sich mehr als 700 Kulturanbietende registriert, so die Kulturstaatsministerin Claudia Roth gegenüber der Deutschen Presseagentur. Damit biete der Pass jetzt knapp 1,6 Millionen Kulturprodukte. Roth nennt dies einen "vielversprechenden Auftakt". Am 14. Juni soll der bundesweit geplante Pass an den Start gehen. Jugendliche in Deutschland, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden, können damit zum Beispiel Kinokarten, Musikinstrumente oder Bücher im Wert von 200 Euro kaufen. Die mit 100 Millionen Euro ausgestattete Förderung gilt zunächst für etwa 750.000 Jugendliche. | Sendebezug: | 04.06.2023 14:30 | NDR Kultur
Der deutsche Chorwettbewerb geht noch bis zum 11. Juni. Nach 2018 findet er jetzt endlich wieder statt und feiert gleichzeitig seinen 40. Geburtstag.
mehr
Die dreiteilige Doku in der ARD Mediathek zeigt, welches Monopol wie von horrenden Ticketpreisen profitiert und wie wenig Spotify Musikprofis wirklich bringt.
mehr
Risse und Schnitte in alten Gemälden: Bei Attacken auf Kunstwerke in zwei Hamburger Kirchen sind große Schäden entstanden. Die Polizei sucht Zeugen.
mehr
Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag.
mehr
Die Schweiz im Jahr 2056: das Regime profitiert von den Klimaflüchtlingsströmen. Nach einem Mord an einem Migrationsarbeiter geht Ex-Kommissarin Martini undercover.
mehr
Hat Gatsby eine Chance, seine große Liebe zurückzugewinnen? Kann man sein Leben überhaupt nach den eigenen Wünschen modellieren? Ist ein jeder der Architekt seines Glücks? Und: Kann man sich neu erfinden? Gatsbys Liebeswahn kennt keine Grenzen und in seinem trunkenen Streben zieht er nicht nur sich selbst, sondern auch noch andere mit ins Verderben.
mehr
NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr.
mehr