Kurator Markus Bertsch steht vor "Das Eismeer" von Caspar David Friedrich © Screenshot NDR

Was macht Caspar David Friedrichs Kunst so besonders?

Die Hamburger Kunsthalle feiert Friedrichs 250. Geburtstag mit einer großen Jubiläumsausstellung. Kurator Markus Bertsch stellt die wichtigsten Gemälde vor. mehr

Cornelia Funke © picture alliance/dpa | Uli Deck Foto: Uli Deck

Cornelia Funke: Die Bestsellerautorin ist 65

"Die wilden Hühner", "Der Herr der Diebe", "Tintenherz": Cornelia Funke ist die international wohl erfolgreichste deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin. mehr

Sandra Hüller erhält ihre Auszeichnung in der Kategorie European Actress "Anatomie eines Falls" © Annette Riedl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Annette Riedl

Europäischer Filmpreis: Sandra Hüller ist beste Schauspielerin

Sie wurde für ihre Rolle in "Anatomie eines Falls" ausgezeichnet, dem besten Film des Jahres. Als bester Schauspieler durfte sich Mads Mikkelsen feiern lassen. mehr

CD-Cover: Katharina Bäuml - Capriccio Pastorale © Deutsche Harmonia Mundi

Album der Woche: Weihnachtliche Volkslieder aus Italien

Auf dem Album "Capriccio Pastorale" verbindet die Capella de la Torre volkstümliche Tanzmusik mit geistlichen Kompositionen. mehr

Buch-Cover: Isolde Ohlbaum/Michael Krüger - Männer die Rosen schneiden © Guggolz Verlag

"Männer, die Rosen schneiden": Fotoband über den Verleger Michael Krüger

Fotografin Isolde Ohlbaum hat viele Begegnungen des Verlegers Michael Krüger mit berühmten Autor*innen in Bildern festgehalten. mehr

Stürmische See © photocase.de Foto: sascha.toussaine

Sturm-Kunst in der Kunsthalle Wilhelmshaven

09.12.2023 11:00 Uhr
Kunsthalle Wilhelmshaven

Im Herbst und Winter kann es an der Nordsee ordentlich stürmen. Unter dem Titel "Oh clouds, oh storms, oh winds" wird hier Kunst im Sturm gezeigt. mehr

Friederike fliegt nach New York, um Casey Blake zu treffen. Er ist der Enkel von Friedrich Salomon Blach. © NDR/Anne Gänsicke

Mediathektipps: "Wo seid ihr?", "Mafia und Banken" und "Blue Carbon"

In den Dokumentationen geht es um die Verstrickung von Banken mit der Mafia, die Geschichte einer jüdischen Großfamilie und eine junge Frau, die sich im Klimawandel engagiert. mehr

Kurzmeldungen

Boy-Gobert-Preis für Schauspielerin Pauline Rénevier

Die Schauspielerin Pauline Rénevier ist mit dem Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung für den schauspielerischen Nachwuchs ausgezeichnet worden. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde ihr am Sonntag im Thalia Theater überreicht, wo sie seit der Spielzeit 2022/23 Ensemblemitglied ist. In ihren Rollen habe sie "eine beeindruckende Präsenz gezeigt, die eine Dringlichkeit des inneren Ernstes ebenso beweist wie eine überschäumende Spielfreude in der Improvisationskunst", urteilte die Jury. Pauline Rénevier wurde 1998 in Rio de Janeiro geboren, wuchs in Hamburg auf und studierte dort an der Hochschule für Musik und Theater. | Sendebezug: | 10.12.2023 12:30 | NDR Kultur

Hollywood-Schriftzug erstrahlt zu seinem 100. Geburtstag

Erstmals seit Jahrzehnten ist der "Hollywood"-Schriftzug in den Hügeln über Los Angeles am Freitag teilweise angestrahlt worden. Die Beleuchtung der erstmals am 8. Dezember 1923 angestrahlten Buchstaben sei rein symbolisch, sagte der Vorsitzende des Hollywood Sign Trusts, Jeff Zarrinnam. Anders als die meisten Wahrzeichen wird der Hollywood-Schriftzug nachts nicht beleuchtet - zum Teil, weil Anwohnerinnen und Anwohner sich dagegen wehren. Zarrinnam schwebt allerdings ein Plan vor, die Buchstaben zu besonderen Anlässen anstrahlen zu lassen. | Sendebezug: | 09.12.2023 14:25 | NDR Kultur

Anmeldung für norddeutschen Landesorchesterwettbewerb startet

Orchester und Ensembles aus Hamburg und Schleswig-Holstein können sich ab sofort für den Landesorchesterwettbewerb 2024 anmelden. Der Wettbewerb der Landesmusikräte Hamburg und Schleswig-Holstein findet am 12. und 13. Oktober 2024 in Hamburg statt. Die Orchestrale richte sich an alle klassischen Sinfonieorchester, Zupforchester, sinfonischen Blasorchester, Ensembles und Big Bands im Norden. Dabei gehe es nicht nur um den Wettbewerb, sondern auch um neuen Input durch begleitende Workshops, Austausch und das gemeinsame Musizieren. Der Anmeldeschluss ist am 1. Juli 2024. | Sendebezug: | 09.12.2023 14:15 | NDR Kultur

Adventszeit

Die Hosts Katharina, Daniel und Jan von eat.READ.sleep im Weihnachtslook © NDR Foto: Patricia Batlle

Adventskalender: eat.READ.sleep. verlost Überraschungspaket

Der NDR Bücherpodcast gibt seit mehr als 100 Folgen Tipps - im Winter auch für Weihnachtsbücher. Gewinnt ein Überraschungspaket! mehr

Ein Mädchen fotografiert mit Ihrem Smartphone einen Weihnachtsbaum © picture alliance / Godong Foto: Pascal Deloche

Wie erleben muslimische Jugendliche die Vorweihnachtszeit?

Bei vielen Menschen kommt langsam weihnachtliche Stimmung auf. Aber wie ist es für Menschen, die in Deutschland aufwachsen, aber gar kein Weihnachten feiern? mehr

Ein Stand und Besucher bei der Waldweihnacht im ErlebnisWald Trappenkamp © ErlebnisWald Trappenkamp Foto: Ralf Seiler

Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte am zweiten Adventswochenende

Auf der Burg, vor Kloster-Kulisse oder im Winterwald: Tipps für schöne Weihnachtsmärkte, die nur am zweiten Advent stattfinden. mehr

Szene aus dem Film Drei Haselnüsse für Aschenbrödel © picture alliance / WDR/DRA/dpa | F+G

"Sissi" und Co.: Wann laufen die Weihnachtsklassiker im Fernsehen?

"Sissi", "Der kleine Lord", "Aschenbrödel": Zum Fest gehören die großen Weihnachts-Klassiker in den ARD-Programmen. mehr

Aktuelle Videos und Audios

Ein Protestplakat mit der Aufschrift "Keine Show für Täter" am Rande eins Konzerts von Till Lindemann. © Screenshot
3 Min

Lindemann spielt in Hamburg - Protest am Rande

Rund 100 Menschen demonstrierten gegen den umstrittenen Rammstein-Sänger, der in der ausverkauften Sporthalle spielte. 3 Min

Matthias Güthner spielt ein Lied auf einer alten Gitarre und singt in ein Mikrophon. Hinter ihm hängen weitere Gitarren an einer schwarzen Wand. © Screenshot
2 Min

Sanfte Klänge von "Mr. & Mrs. Marvellous" in Wismar

Der Kunstkaten von NDR 1 Radio MV besucht Matthias und Annika Güthner. Beide verkaufen Gitarren mit Geschichte. 2 Min

Ein Mann, verkleidet als Musketier, tritt mit gezücktem Sebel aus einem Schrank heraus. © Screenshot
2 Min

Adventstürchen 9: Ein Blick in den Kostümfundus Aurich

Anke Friedewold kann jeden Menschen verwandeln, denn sie ist die Hüterin von mehr als 10.000 teils historischen Kostümen. 2 Min

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Konzerttipps

Dirigent Aivis Greters im  Porträt © Jänis Ķeris Foto: Jänis Ķeris

Live aus der Elphi: Aivis Greters & Francesco Piemontesi

14.12.2023 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Elbphilharmonie Orchester

Besetzungsänderung: Der Lette Aivis Greters springt für Herbert Blomstedt ein. Das Programm mit Mozart & Beethoven bleibt unverändert. Video-Livestream

Michael Hofstetter © NDR Foto: Stuart Armitt

NDR Radiophilharmonie: Mit Michael Hofstetter & dem Cantus Thuringia in Lübeck

16.12.2023 19:30 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Stimmen Sie sich auf Weihnachten ein - mit Chorwerken von Johann Sebastian Bach und konzertanter Musik aus Italien. mehr

Konzertszene: Blick über die Schulter eines Bratschers des NDR Elbphilharmonie Orchester im Kleinen Saal der Elbphilharmonie (21.09.2019) © NDR Foto: Peter Hundert

Kammermusik: Brahms für Bratsche, Klavier und Altstimme

18.12.2023 20:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Brahms statt fabergé-quintett: Ein Kammermusikabend im Rolf-Liebermann-Studio mit Jan Larsen, Per Rundberg und Anna-Maria Torkel. mehr

Gesellschaft

Die Wörter "PISA Studie" stehen auf einer Glasscheibe in einer Schulklasse, während Schüler den Unterricht verfolgen. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Nachgedacht: Nach dem PISA-"Schock" - Schule neu denken

"Verheerend", "fatal", "besorgniserregend": Alexander Solloch widmet sich dem PISA-"Schock". mehr

Ein traditioneller jüdischer Leuchter hinter einer verregneten Scheibe. © picture alliance/dpa | Marijan Murat

Chanukka: Wie feiern Juden das Lichterfest?

Für Menschen jüdischen Glaubens stehen die kommenden Tage im Zeichen des Lichts: Das Chanukka-Fest hat begonnen. mehr

Ein Mann hält einen Fußball mit Unterschriften in die Kamera. © NDR Foto: Robert Witt

Ein Unikat für Fans: Weltmeisterball mit Unterschriften ersteigern

Im Rahmen der Spendenaktion "Hand in Hand für Norddeutschland" wird ein signierter Fußball versteigert. Bieten Sie jetzt mit! mehr

Buch

Collage der Buch-Cover: So, this is Christmas / Vom Mond aus betrachtet, spielt das alles keine Rolle / Royal Blood. A Scandal To Die For © cbj Jugendbücher / Bastei Lübbe Verlag

Ganz viel Liebe: Neue Romane für Jugendliche ab 14 Jahren

Wir stellen drei empfehlenswerte Jugendbücher vor: "So, this is Christmas", "Vom Mond aus betrachtet, spielt das alles keine Rolle" und "Royal Blood". mehr

Der Schauspieler Murat Dikenci © Murat Dikenci

Murat Dikenci: Über das Leben in einem "Transitzustand"

Im Rahmen der Essay-Reihe "Kultur - Orte - Ich" schreibt der Schauspieler und Regisseur über Sehnsuchtsorte und Abschiede. mehr

Buch-Cover: Camille Laurens - So wie du mich willst © dtv

"So wie du mich willst": Eine Frau weigert sich, ihr Begehren aufzugeben

Wie Camille Laurens im Spannungsfeld von Fiktion und Fakten die Bälle lustvoll hin- und herwirft, ist schwindelerregend gut. mehr

Film & Fernsehen

Drei Jungen sitzen vor Zelten und zeigen den Mittelfinger. © ARD Kultur Foto: Steven Breden

Raver-Rausch und Streetdance-Fieber: Neue Staffel "Szene Report"

Die neue Staffel der ARD-Serie "Szene Report" startet: Die Folgen drehen sich um Techno, Indie und Streetdance. mehr

Szene aus dem Film "Falling Into Place" © Julian Krubasik / Port au Prince Pictures

"Falling Into Place": Aylin Tezel als desillusionierte Romantikerin

Die Liebesgeschichte, in der Tezel auch Regie führte, schwankt extrem zwischen komischen und geradezu quälenden Szenen. mehr

Kunst

Auktionatorin steht an einem Pult, neben ihr stehen zwei Männer, die ein Gemälde hochhalten. © NDR Foto: Danny Marques

Kunstauktion für Viva la Bernie: "Ein Stück Hamburg erhalten"

Die Auktion im Museum für Kunst und Gewerbe war der Startschuss, um Geld für die Rettung des Kreativhofs in Altona zu sammeln. mehr

Virtuelles Bild eines ägyptischen Kriegers, der auf einem Streitwagen sitzt und mit Pfeil und Bogen schießt. © MAD

Tutanchamun-Show in Hamburg wird bis Ostern verlängert

Seit Anfang November läuft in Hamburg das immersive Ausstellungserlebnis rund um die Welt des Pharaos Tutanchamun. Der Andrang ist riesig. mehr

Bühne

Eine blonde Frau mit aufwendigem Federkostüm steht auf einer Bühne und wird vom Publikum bejubelt. © Staatstheater Hannover/Tim Müller Foto: Tim Müller

Nachtclub statt Oktoberfest: "Kasimir und Karoline" in Hannover

Martin G. Berger hat eine moderne, faszinierende Musical Fassung des Stoffes von Ödön von Horváth geschaffen. mehr

Darsteller des Musicals "Robin Hood" stehen beim Schlussapplaus auf der Bühne in Hameln. © NDR Foto: Wilhelm Purk

Musical "Robin Hood" wieder in Hameln zu sehen

Weil Robin Hood im vergangenen Winter in Hameln ein großer Erfolg war, läuft das Musical in diesem Jahr wieder. mehr

Musik

Sängerin Miu © imago

Petition gestartet: Hamburger Sängerin Miu kritisiert Spotify-Pläne

"Wir dürfen nicht zulassen, dass Musik weiter entwertet wird", fordert Miu, die im Vorstand des Verbandes Pro Musik ist. mehr

Sting auf der Bühne © NDR.de Foto: Uli Kniep

Sting in Hannover: Hitstark und wortkarg

Sting hat unter dem Motto "My Songs" in Hannover alle seine Hits präsentiert. Manche davon in leicht veränderter Form. mehr

Sängerin Annett Louisan lässt sich vor der Preisverleihung mit dem Paul-Lincke-Ring fotografieren. © dpa Foto: Swen Pförtner

Paul-Lincke-Ring für Annett Louisan: Preisverleihung in Goslar

Die Verleihung war ursprünglich im August geplant. Weil die Sängerin an Corona erkrankte, musste sie verschoben werden. mehr

Plattdeutsch

Plattspots-PreisträgerInnen lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

Zehn Jahre "Plattspots": Preisverleihung in Flensburg

Bei den Flensburger Kurzfilmtagen wurden plattdeutsche Kurzfilme mit Preisen ausgezeichnet. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter hilft dem Weihnachtsmann beim Austragen der Geschenke in der Nacht. © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Pepper - en Roboter erobert Norddüütschland (14) Wiehnachtsmann in Noot

Wir haben ChatGPT4 gebeten, eine plattdeutsche Weihnachtsgeschichte zu verfassen, in der unser Roboter Pepper als Helfer auftaucht. mehr

Zwei Hände rollen Teig auf einem Stück Backpapier aus. © Fotolia Foto: Karepa

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Bucket List"

Ines Barber macht sich Gedanken darüber, was sie in ihrem Leben unbedingt noch gern erleben möchte. mehr

NDR Kultur

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Schaukel und lachen. © NDR Foto: Johannes Wulff

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Mischa Kreiskott © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Ein sonnenbeschienener Baum in einer Winterlandschaft © photocase.de Foto: behrchen
27 Min

Philipps Playlist: Ruhig in den Winter

Philipp nimmt Dich mit auf einen Schneespaziergang und wärmt Dir dabei die Sinne. 27 Min

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider
57 Min

eat.READ.sleep.: Stutenkerle und Goetheknochen

Dieses Mal geht's um geheimnisvolle Goetheknochen, einen musikalischen Adventskalender und einen misslungenen Weihnachtsthriller. 57 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Kunstwissen to go

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Bianca Hauda hält ein Gemälde von Caspar David Friedrich in der Hand © Screenshot NDR
7 Min

Caspar David Friedrich: Trauriger Romantiker

Warum ein Künstler malen soll, was er in sich sieht. 7 Min

Hörspiel & Feature

Eine junge FRau blickt stark geschminkt und leicht bekleidet in die Kamera. Im Arm hält sie einen Spiegel, in dem ihr Gesicht erscheint und abermals in die Kamera blickt © panthermedia/RadaRani
53 Min

Ruhelos (1/2)

26.11.2023 19:00 Uhr

Ruths Mutter gesteht ihrer fassungslosen Tochter, sie habe im Zweiten Weltkrieg als Spionin für den britischen Geheimdienst gearbeitet. Ist sie wirklich noch in Gefahr? 53 Min

Die gläserne Zelle © NDR/panthermedia Foto: Andreas Rehmann
59 Min

Patricia Highsmith: Die gläserne Zelle (2/2)

12.11.2023 19:00 Uhr

Als Carter aus der Haft entlassen wird, beherrscht er die Spielregeln der Welt des Gefängnisses perfekt. 59 Min

Die gläserne Zelle © NDR/panthermedia Foto: Andreas Rehmann
54 Min

Patricia Highsmith: Die gläserne Zelle (1/2)

05.11.2023 19:00 Uhr

Philip Carter sitzt unschuldig im Gefängnis. Die Zeit in der Zelle wird ihn für immer zeichnen. 54 Min

Eine breite Kreuzung mitten in einer Großstadt. Fünf Fahrradfahrer fahren Richtung der leeren Straßen. © IMAGO / Dean Pictures
54 Min

Ohne Auto leben?! Ein AUTO-biographisches Feature

12.12.2023 20:00 Uhr

Etwa 46 Millionen privater PKW verstopfen Deutschlands Straßen. Sie sorgen für Staus, Lärm und Gesundheitsbelastungen. Gibt es Alternativen? Wie kann moderne Mobilität funktionieren? 54 Min

Ein verschneiter Wald. Die Sonne kommt hinter einem der Stämme hervor und blendet die Linse der Kamera. © IMAGO / ULMER Pressebildagentur
48 Min

Mein Wald - Drei Menschen im Klimawandel

05.12.2023 20:00 Uhr

Eine Studentin, ein Versicherer und ein Wissenschaftler erzählen, wie es ihnen geht - in ihrem Wald, im Klimawandel. 48 Min

Ein Kind wendet sich vor einer drohenden Ohrfeige weg (Symbolbild). © iStock/Bronwyn8/panthermedia/Rangizzz

Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas

Auf einer Grillparty wird ein Kind geohrfeigt. Der Streit, der unter den Gästen ausbricht, zieht immer weitere Kreise. mehr

Konzertplayer

Tenor Julian Prégardien im Porträt © Peter Rigaud Foto: Peter Rigaud

Julian Prégardien singt Bachs Weihnachtsoratorium in der Elbphilharmonie

Der Tenor ist mit dem NDR Vokalensemble und der Akademie für Alte Musik Berlin aufgetreten. mehr

Spielfilme im NDR

Esben (Sebastian Jessen) und Kirstine (Rosalinde Mynster). © NDR/Tamtam Film
100 Min

Von Liebe und Krieg

Soldat Esben kämpft im Ersten Weltkrieg. Als er endlich nach Hause darf, ist ein anderer Mann bei seiner Familie. 100 Min

Allerleirauh (Henriette Confurius) und Matthis (Fritz Karl) stehen in einer Küche hinter einem Suppentopf und sehen sich an. © NDR/Marion von der Mehden
59 Min

Allerleirauh

Prinzessin Lotte flüchtet vor ihrem Vater, der sie heiraten will, um das Vermächtnis seiner verstorbenen Gattin zu erfüllen. 59 Min

Kultur zum Hören und Sehen

Geige, Buch und Tänzerin um ein Ohr gruppiert. © COLOURBOX: #7554/Sonjachnyj // Photocase: MPower./ Tettzel

Kultur aus Hamburg

Welches Theaterstück war das? Wie hieß der Autor doch gleich? - Hier können Sie die die Kulturbeiträge von NDR 90,3 nachhören und entdecken. mehr

Olaf Kanter, Journalist "Spiegel online" und Buchautor © privat
26 Min

Nordsee – eine Liebeserklärung an die Wildnis vor der Haustür

Von der Urzeit bis heute erzählt der Journalist Olaf Kanter im Gespräch, wie das Randmeer zum Industriegebiet wurde 26 Min

Alina Buschmann © privat
26 Min

"Wir haben ein Recht, in dieser Gesellschaft stattzufinden"

Die "angry cripples"-Aktivistin Alina Buschmann im Gespräch über die alltägliche Behinderung von Menschen mit Handicap. 26 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Orchester und Vokalensemble