Besucher stehen unter riesigen Walnachbildungen im Ozeaneum Stralsund © Deutsches Meeresmuseum Foto: Martin Harms

Der Frühjahrsputz der Wale im Ozeaneum Stralsund

Im Ozeaneum hängen originalgroße Modelle von Walen in 20 Metern Höhe - und die müssen regelmäßig gereinigt werden. mehr

Rainer Moritz, Ulrike Draesner und Joachim Dicks auf dem Podium im Literaturhaus Hamburg © Daniel Müller (c) Literaturhaus Hamburg

Nominierte für Leipziger Buchpreis stellen sich in Hamburg vor

Am Dienstag konnte das Publikum im Literaturhaus die fünf Nominierten der Belletristik-Shortlist kennenlernen. mehr

Robert Gallinowski © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Sebastian Kahnert

Schauspieler Robert Gallinowski ist tot: Harte Figuren, weiches Herz

Er war vor allem als Bösewicht im "Tatort" oder "Polizeiruf 110" bekannt. In den 90er-Jahren spielte Gallinowski am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. mehr

Eine Szene aus dem Film "Die Legende von Paul und Paula": Die beiden Hauptdarsteller sitzen auf einem Bett, das am Wasser steht. © Manfred Damm/Defa-Stiftung/dpa

"Die Legende von Paul und Paula": Domröse und Glatzeder erinnern sich

Die DEFA-Produktion wurde vor 50 Jahren das erste Mal gezeigt: Angelica Domröse und Winfried Glatzeder über den Dreh. mehr

Eine Frau sitzt mit ihrem Cello vor eine Reihe Leuchtstäben. © Laura Besch Foto: Laura Besch

Fidi Steinbeck: Melodisch-leichter Pop mit Tiefgang

Fidi Steinbeck singt authentische Songs in deutscher Sprache - poetisch, sentimental und mit eingängigen Melodien. mehr

Siedlung Hamburg Bau 78 in Hamburg Poppenbüttel aus der Vogelperspektive © NDR

Ungewollter Denkmalschutz: Anwohner klagen über Auflagen

In Hamburg-Poppenbüttel wurde eine ganze Siedlung unter Denkmalschutz gestellt - ohne die Anwohner mit einzubeziehen. Für diese hat diese Maßnahme harte Konsequenzen. mehr

Ein Sessel und Kamin in einem Wasserturm © NDR Foto: Frank Hajasch

Leben im Denkmal: Wie wohnt es sich in einem Wasserturm?

Die Familie Saitner wohnt in Kiel in einem Zuhause mit historischem Charme, aber auch den Tücken des Denkmals. mehr

Kurzmeldungen

Cat Stevens gibt Konzert am 15. Juni im Hamburger Stadtpark

Der als Cat Stevens oder Yusuf bekannte britische Sänger und Songwriter kommt im Juni für zwei Konzerte nach Berlin und Hamburg. Sein neues Album "King Of A Land" soll am 16. Juni erscheinen. Nach neunjähriger Konzertabstinenz werde der 74-jährige Sänger ("Father and Son", "Morning Has Broken") während seiner Europatournee in Deutschland spielen, teilte der Veranstalter Semmel Concerts am Mittwoch mit. Am 12. Juni trete Stevens in Berlin in der Zitadelle Spandau auf, am 15. Juni im Stadtpark Hamburg. | Sendebezug: | 29.03.2023 19:00 | NDR Hamburg 90,3

Staatsoper Unter den Linden: Neue Spielzeit ohne Barenboim mit Netrebko

Zum ersten Mal nach mehr als 30 Jahren hat die Staatsoper unter den Linden einen Spielplan ohne Daniel Barenboim zusammengestellt. Dieser hat im Januar nach mehr als 30 Jahren den Posten als Generalmusikdirektor krankheitsbedingt aufgegeben. Vorgesehen ist er aber weiter als Dirigent von Konzerten. Als eines der Highlights freut sich Intendant Matthias Schulz am 3. Oktober auf eine neue Fassung von Giuseppe Verdis "Aida" in einer Inszenierung von Calixto Bieito. Wieder zurück auf der Staatsopernbühne ist Anna Netrebko, die 2022 Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine nicht wie geplant in "Turandot" sang. "Anna Netrebko ist eine große Künstlerin", begründete Schulz ihre Verpflichtung nun für die Lady Macbeth in Verdis "Macbeth" im September. "Sie hat sich mit ihrem Handeln jetzt klar positioniert. Soweit es für sie möglich war, hat sie auch durchaus Farbe bekannt."

| Sendebezug: | 29.03.2023 15:40 | NDR Kultur

Hamburger Bücherhallen melden Ansturm auf Karten

Die Hamburger Bücherhallen vermelden einen neuen Rekord: 2022 wurden 227.700 aktive Karten gezählt, knapp 9.000 mehr als vor der Pandemie 2019. "Dieser Aufwärtstrend setzt sich in den ersten Monaten 2023 fort", sagte Bibliotheksdirektorin Frauke Untiedt bei der Jahresbilanz 2022 am Mittwoch. Nun stehen etwa der Umzug der Bücherhalle Hohenhorst im Jenfelder Au, der Ausbau der Öffnungszeiten und eine Bücherhallen-Karte für Menschen ohne festen Wohnsitz auf dem Plan. Im Sommer will Untiedt die Bücherhallen-Karte für Wohnungslose einführen. | Sendebezug: | 29.03.2023 19:00 | NDR Hamburg 90,3

Aktuelle Videos und Audios

Mehr als 100 Teilnehmer waren beim ersten Schulkongress in Lüneburg dabei © Kzenon Foto: Fotolia
3 Min

Schreibzeit in Niedersachsen: "Lyrik im digitalen Zeitalter"

Schreibzeit heißt das Förderprogramm der Stiftung Niedersachsen für junge, diverse literarische Stimmen. Dieses Jahr arbeitet der Jahrgang unter dem Motto "Lyrik im digitalen Zeitalter". 3 Min

Werke des Künstlers Wolfgang Mattheuer © Screenshot
3 Min

Ahrenshooper Galerie zeigt Werke von Wolfgang Mattheuer

Wolfgang Mattheuer galt als Begründer der Leipziger Schule. Die Ausstellung "Trotz alledem!" zeigt eine Auswahl seiner Bilder. 3 Min

Szene aus dem Film "Sisi & Ich" © Bernd_Spauke
4 Min

Filmtipp: "Sisi & Ich"

Im Kinofilm "Sisi & Ich" pusten die Hauptdarstellerinnen Susanne Wolff und Sandra Hüller den Staub aus den Kostümen der historischen Figuren. 4 Min

Konzerttipps

Pianist François-Frédéric Guy  Foto: Lyodoh Kaneko

Elbphilharmonie: 100 Jahre Ligeti mit Asbury & Guy

30.03.2023 20:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Hommage an György Ligeti mit Stefan Asbury am Pult des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Pianist François-Frédéric Guy debütiert. mehr

Geigerin Baiba Skride © NDR Foto: Marco Borggreve

Mit den Skride-Schwestern und Harriet Krijgh zu Gast in Kiel

01.04.2023 18:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Die drei Musikerinnen präsentieren mit der NDR Radiophilharmonie Beethovens Tripelkonzert und Tippetts Sinfonie Nr. 2. mehr

Gesellschaft

Sawsan Chebli © imago

Sawsan Chebli: "Hass im Netz ist nichts anderes als digitale Gewalt"

Die Berliner SPD-Politikerin Sawsan Chebli erklärt in ihrem neuen Buch, wie Hate Speech gestoppt werden kann. mehr

Şeyda Kurt © picture alliance/dpa Foto: Jens Kalaene

Şeyda Kurt: "Hass kann Menschen aus der Ohnmacht holen"

Şeyda Kurt zeigt in ihrem neuen Buch, wie die vermeintlich destruktive Emotion Hass auch eine Kategorie der Ermächtigung sein kann. mehr

Tova Friedmann © Manny Carabel/Getty Images

Holocaust-Überlebende auf TikTok: Oma und Enkel gegen das Vergessen

Die Auschwitz-Überlebende Tova Friedman erzählt ihre Geschichte auf TikTok - die Idee dazu hatte ihr Enkel Aron. mehr

Sebastian Friedrich und Denise M'Baye © NDR

Philosophie-Podcast von NDR Kultur: Philosophieren und Fragen stellen

Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich kannten sich nicht, bis sie den Podcast "Tee mit Warum" aufgenommen haben - zusammen philosophieren sie über alles Mögliche. mehr

Musik

Menschen laufen über eine Bühne. Im Vordergund stehen Metronome © Marcus Krueger

"Poème symphonique": Ligeti-Experiment mit 100 Metronomen

Die ARD-Woche der Musik hat sich dem Schaffen von György Ligeti gewidmet. Zum Abschluss fand in der Elbphilharmonie ein außergewöhnliches Konzert statt. mehr

Rachel Portmann © Thomas Niedermueller/Getty Images for ZFF

Komponistin Rachel Portman: Ohne sie klänge Hollywood anders

Portman gewann 1997 als erste Frau einen Oscar für ihre Filmmusik in "Emma". Bis heute gibt es nur wenige Komponistinnen, die Filmmusik schreiben. mehr

Film & Fernsehen

Szene aus dem Film "The Ordinaries" © Bandenfilm

"The Ordinaries": Ein Filmset als Abbild der Welt

Der Film nimmt ein Filmset als Abbild der Welt, um von Ausgrenzung zu erzählen. Ein Leben im Scheinwerferlicht ist nur den Hauptfiguren vergönnt. mehr

Regisseurin und Autorin Frauke Finsterwalder im roten Rollkragenpulli bei der Berlinale zum Foto--Termin zu "Sisi & ich" © Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Soeren Stache

Frauke Finsterwalder über "Sisi & ich": "Sisi war Popstar ihrer Zeit"

Ein Gespräch mit der Hamburger Regisseurin über Sisi, Sandra Hüller, Popmusik und Kostüme aus den 60er-Jahren. mehr

Sandra Hüller und Susanne Wolff im Drama "Sisi und ich" von Frauke Finsterwalder © Bernd Spauke Foto: Bernd Spauke

"Sisi & Ich": Machtspielchen statt Sisi-Plüsch

Im Kinofilm "Sisi & Ich" pusten die Hauptdarstellerinnen Susanne Wolff und Sandra Hüller den Staub aus den Kostümen der historischen Figuren. mehr

Buch

Buchcover: Andrzej Stasiuk - Grenzfahrt © Suhrkamp Verlag

Andrzej Stasiuks "Grenzfahrt": Warten auf den Krieg

Andrzej Stasiuks beschreibt die Tage und Stunden vor Hitlers Überfall auf die Sowjetunion - ein kurzes Innehalten vor dem Weltenbrand. mehr

Eine Frau hält ein Buch in der Hand © Christoph Schmidt Foto: Christoph Schmidt

Rassismusvorwurf gegen "Tauben im Gras": Streit um Abi-Lektüre

Der Roman von Wolfgang Koeppen zählt zur Weltliteratur. Soll er wegen rassistischer Sprache aus dem Unterricht verbannt werden? mehr

Buchcover: Toni Jordan - Dinner mit den Schnabels © Thiele Verlag

"Dinner mit den Schnabels": Der witzigste Roman dieses Frühjahrs

Unwiderstehlich komisch beschreibt Toni Jordan in "Dinner mit den Schnabels" einen vom Alltag überforderten Familienvater. mehr

Bühne

Schauspieler Edgar Selge © IMAGO / Sven Simon

Denker und Zweifler: Schauspieler Edgar Selge ist 75 geworden

Bekannt wurde er mit seiner Rolle als Kommissar Tauber im Polizeiruf. Auch als Schriftsteller ist er erfolgreich. mehr

Das Lesi Theater im ukrainischen Lwiw © Lesi Theatr

Welttheatertag: Wie kann Theater Mut machen?

Das Lesi Theater in Lwiw zeigt, wie Theater Mut und Wärme spenden kann, wo vermeintlich schon alles verloren war. mehr

Kunst

Ehemalige Eisenbahnbrücke über die Elbe bei Dömitz, Niedersachsen. © picture alliance / imageBROKER | Lothar Steiner

Symbol der Deutschen Teilung: Elbbrücke Dömitz wird "Skywalk"

Die zerstörte Brücke an der ehemaligen innerdeutschen Grenze wurde im Kalten Krieg dem Verfall preisgegeben. Auf den Überresten entsteht nun ein "Skywalk". mehr

Eine Mann und eine Frau gucken sich Gemälde an, die an einer Wand hängen. © NDR Foto: Thomas Schwierzi

Bilder vom Dachboden: "Eine Schatztruhe voller Erinnerungen"

Der Kulturkreis Visbek hat Bürger gebeten, auf Dachböden nach Kunst zu suchen. Das Ergebnis ist eine besondere Ausstellung. mehr

Plattdeutsch

Das Ensemble des Stückes "Hotel Mama", das vom 24. März bis 16. April 2023, bei der Henneberg Bühne in Poppenbüttel zu sehen ist. © Frank Grzesiak-Mau Foto: Frank Grzesiak-Mau

Wi snackt Platt: Hotel Mama, Dat Bruutkleed un Carl-Toepfer-Stiften

Bi "Wi snackt Platt" stellt wi Jo dütmal, blangen anner Saken, twee ne'e Stücken vun Amateurtheaters in Hamborg vör. mehr

Thees Becker und Mareike Meents von den Jungen Lüüd im Bunnesrat för Nedderdüütsch lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Lina Bande

Auftakt zu erstem eigenständigen Niederdeutsch-Studiengang

An der Universität in Oldenburg gibt es schon einzelne Niederdeutsch-Module. Das neue Angebot startet zum Wintersemester. mehr

Eine Blaumeise sitzt auf einem Zweig. © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Vaagels bekieken"

Lina Bande will sich einfach nur entspannen. Kann doch nicht so schwer sein. mehr

Yared Dibaba steht auf dem Weg vor dem Funkhaus. © NDR 90,3 Foto: Marco Peter

"Vertell doch mal" - Mehr als 1.300 Geschichten eingegangen

Damit liegt die Beteiligung beim Schreibwettbewerb von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater etwa auf Vorjahresniveau. mehr

Verlosung

Fragezeichen © NDR/Fotolia

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats März!

Lösen Sie das Quiz zum Buch "Der heutige Tag" von Helga Schubert und gewinnen Sie mit Glück ein Exemplar! Quiz

NDR Kultur

Anna Novák mit Daumen hoch © Johannes Wulf/NDR Foto: Johannes Wulf

"Matsch & Muse": Instagram-Angebot von NDR Kultur

"Matsch & Muse" richtet sich ganz speziell an Eltern und an Familien mit Kindern. Ein Gespräch mit der Moderatorin des Kanals. mehr

Der Pianist Lang Lang zu Gast im Studio mit Moderatorin Eva Schramm von NDR Kultur © NDR Foto: Lena Mackel

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Gläser mit Himbeercreme stehen neben einem Buch. © NDR/ Tim Piotraschke

eat.Read.sleep: Himbeercreme und Hörbücher

Wie war Gert Westphal im Studio? Was gab es bei Goethe zu Mittag? Und wird Daniel diesmal auch einen Briefroman mögen? mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Ein leerere Swimmingpool mit Liegestühlen am Beckenrand. © krockenmitte / photocase.de Foto: krockenmitte
32 Min

Philipps Playlist: Musik der Stille

Psssst, auch die Pausen gehören zur Musik. Trotzdem bleibt es nicht ganz tonlos, aber dafür herrlich entspannt. 32 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Hörspiel & Feature

Ein Rollstuhl steht am Fenster. © Luzia Lux / photocase.de Foto: Luzia Lux

Hilda Lawrence: Der stumme Schrei

Tag für Tag sitzt sie am Fenster - gelähmt und stumm. Doch ihr Kopf ist klar. Sie weiß: ein Mörder ist im Haus. Und sie soll sein nächstes Opfer sein. mehr

Flüchtlinge stehen mit Gepäck auf einem Gehweg. Neben ihnen laufen Soldaten. © picture alliance / akg-images | akg-images

Transit

Anna Seghers Roman ist eines der wichtigsten Werke der deutschen Exilliteratur. Sie erzählt von der Odyssee eines jungen Mannes, der dem KZ entkam. mehr

Auf einem Gemälde sieht man eine Frau in rotem Kleid, die von Soldaten festgenommen wird. Ihr Blick geht starr zum Himmel. Sie wirkt gedanklich abwesend. © IMAGO / Heritage Images Foto: IMAGO / Heritage Images

Der Prozess der Jeanne d'Arc zu Rouen 1431

Anna Seghers erzählt die Geschichte der Jungfrau von Orléans, aufgezeichnet nach Dokumenten, Gutachten und Berichten von Zeitgenossen. mehr

Das Fenster eines alten Fachwerkhauses ist sehr porös. Innen ist es dunkel. © frau.L. / photocase.de
44 Min

Hörspiel: Das tote Haus

In ein leerstehendes Haus, im Dorf das "tote" Haus genannt, zieht eine attraktive Frau aus der Stadt. Den frisch getrennten Kommissar Fritz Feldmann beschäftigt das fast so sehr wie sein neuer Fall. 44 Min

Gespensterjäger im Feuerspuk © Loewe Verlag / Cornelia Funke
45 Min

Kinderhörspiel: Gespensterjäger im Feuerspuk (2/2)

Das "Hotel Strandperle" meldet Gespenster-Befall: Unberechenbare Feuergeister bedrohen die Gäste. Hörspiel für Kinder nach dem Roman von Cornelia Funke - Teil 2. 45 Min

Eine Kassette wird in einen Rekorder eingelegt. © Photocase Addicts GmbH, all rights reserved. Foto: complize
52 Min

Wolfgang

Der Hörfunkarchivar Christian Collet stieß nach dem Tod des Berliner Bankangestellten Wolfgang Seelbinder auf dessen Lebensgeschichte, festgehalten auf 20.000 Kassetten. Was sollte auf diesen Mitschnitten festgehalten werden und warum? 52 Min

Konzertplayer

Generalmusikdirektor Dr. Florian Csizmadia © Peter van Heesen Foto: Peter van Heesen

Philharmonisches Orchester Vorpommern: Tradition als Inspiration

Das Philharmonische Orchester Vorpommern untersucht die Beziehungen zwischen Anton Webern, Carl Reinecke und Brahms. mehr

Sendungen zum Nachhören und Nachschauen

Melly Böwe (Lina Beckmann) im Polizeiruf 110 "Seine Familie kann man sich nicht aussuchen" am 24. April 2022 in Das Erste © NDR/ Foto: Christine Schroeder

Die Rollen von Lina Beckmann auf der Bühne und im Fernsehen

In "Der lange Schlaf" zeigt die Schauspielerin Lina Beckmann wieder Bühnenpräsenz - und Ermittlergespür im Polizeiruf 110. mehr

Thad Jones spielt stehend mit geschlossenen Augen Trompete. © Mary Evans / AF Archive Foto: Mary Evans
31 Min

Der Trompeter und Orchester-Visionär Thad Jones

"Ich mache manches anders als andere" sagte er über sich selbst. Dieses Jahr wäre Thad Jones 100 geworden. 31 Min

Émile Parisien Sextett © ACT Music Foto: Samuel Kirszenbaum
69 Min

See More Jazz Rostock 2022: Émile Parisien Sextett

Mit einem Mitschnitt des Konzertes des französischen Saxofonisten Émile Parisien beim See More Jazz Festival 2022 in Rostock. 69 Min

Eine Musikerin oder ein Musiker springt auf einer Bühne in die Luft. © hoffi99 / photocase.de Foto: hoffi99 / photocase.de
57 Min

N-JOY Nachtclub Intro mit Jan Paersch

Im Wechsel stellen Jan Paersch, Alex Franz und Henrike Möller neue Indie-Musik abseits des Mainstreams vor. 57 Min

Uhren stehen aufgereiht in einer großen Halle. © NDR
10 Min

Stolz – ein heikles Gefühl

Ein Essay der Schriftstellerin Thea Dorn 10 Min

Ijoma Mangold © Thorsten Wulff Foto: Thorsten Wulff
26 Min

"Bitcoin kann unsere Welt gerechter machen": Ijoma Mangold im Gespräch

Der Literaturkritiker Ijoma Mangold spricht über den schlechten Ruf des Geldes und über den Mut zur Utopie. 26 Min

Johannes Oerding auf der Bühne des NDR Plaza Festivals in Hannover © NDR/Andreas Heineke
75 Min

Träumer. Macher. Oerding!

Ob in Kneipen, Clubs oder Arenen: "Johnny" macht die Menschen glücklich. Ein Porträt des Ausnahmesängers. 75 Min

Eine Frau probiert in einem Schlafzimmer ein Hochzeitskleid an. © Screenshot
29 Min

Kleider machen Bräute

Das richtige Brautkleid entspannt zu Hause aussuchen? Sissy Gutschmidt macht das in Mecklenburg-Vorpommern möglich. 29 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Orchester und Vokalensemble

NDR Kultur Karte

Eine Frauenhand hält die NDR Kultur Karte.

Die Kulturpartner des NDR

Ausstellungen, Konzerte, Theater - mit der NDR Kultur Karte gibt es bei den Kulturpartnern des NDR viele Extras und Ermäßigungen. extern