An der Hochschule für Musik und Theater Rostock beginnen ab dem Sommersemester zwei neue Studiengänge. Berufsbegleitend können sich Studierende innerhalb von zwei Semestern in den Masterstudiengängen: „Musik unterrichten“ und „Theater unterrichten“ qualifizieren und so quer in den Lehrerberuf einsteigen. 25 Studierende aus den unterschiedlichsten Berufen, wie Musikwissenschaft, Musical oder Schauspiel beginnen jetzt damit. Das Land Mecklenburg-Vorpommern will damit dem Lehrermangel entgegenwirken. | Sendebezug: | 31.03.2023 17:30 | NDR Kultur
Mariëtte Rissenbeek, die Geschäftsführerin der Internationalen Filmfestspiele Berlin, verlässt 2024 die Berlinale. Das teilte der Aufsichtsrat der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin nach einer Sitzung am Donnerstag mit. Sie leitet die Berlinale seit 2020 gemeinsam mit dem Künstlerischen Leiter Carlo Chatrian. Ihren laufenden Vertrag will sie nicht verlängern. "Mit Erreichen des Renteneintrittsalters möchte sich Frau Rissenbeek neuen Themen und Aufgaben widmen", heißt es in der Mitteilung. Die Berlinale 2024 wird Rissenbeek noch vorbereiten und umsetzen. | Sendebezug: | 31.03.2023 06:30 | NDR Kultur
Seit 1986 war US-Regisseur Martin Scorsese nicht mehr mit einem Film im Wettbewerb von Cannes. Das französische Filmfest hat am Freitag bestätigt, dass der Regisseur und Drehbuchautor am 20. Mai dort seinen neuen Film als Weltpremiere präsentieren wird: In "Killers of the Flower Moon" geht es um Serienmorde im Oklahoma der 1920er-Jahre beim Stamm der Osage Nation. Der Film mit Leonardo DiCaprio und Robert De Niro, Lily Gladstone und Jesse Plemons basiert auf dem Roman von David Grann. Das Festival startet am 15. Mai. | Sendebezug: | 31.03.2023 16:30 | NDR 2