Ein Fest im Garten eines Holzhauses © NDR Foto: Axel Seitz

Kosmische Wunder: Erste Ausstellung in Rönkendorfer Mühle

Die Rönkendorfer Mühle, früher das Atelier des Bildhauers Wieland Schmiedel, ist jetzt zur Galerie umgebaut worden. mehr

CD-Cover: Duello d’archi a Venezia © Alpha

Album der Woche: Ein Duell der Geigenbögen in Venedig

Die Geigerin Chouchane Siranossian haucht dem italienischen Violin-Repertoire des 18. Jahrhunderts neues Leben ein. mehr

Ein Symbol für männlich und weiblich übereinander gelegt. © Theater Lübeck Foto: Theater Lübeck

Binär oder nicht-binär?: Spielclub "Gender!" am Theater Lübeck

Ein junges Ensemble am Theater Lübeck beschäftigt sich mit Fragen rund um sexuelle Identitäten - im Stück "Gender!" mehr

Eine Hand hält das Wörterbuch von Renate Herrmann-Winter vor eine Internetseite: Das für Mecklenburg-Vorpommern maßgebliche Wörterbuch für Plattdeutsch ist ab nun online verfügbar. © NDR Foto: Thomas Naedler

"Fräden" ist das Plattdeutsche Wort des Jahres 2023

"Fräden" bedeutet "Frieden". Den Organisatoren des Wettbewerbs zufolge war die Jury sich bei der Auswahl noch nie so einig wie in diesem Jahr. mehr

Ute Lemper © Guido Harari Foto: Guido Harari

Weltstar Ute Lemper live zu Gast bei NDR Kultur und DAS!

Ute Lemper ein Weltstar mit neuem Album und einer Biografie. Darüber spricht sie bei NDR Kultur EXTRA. mehr

Cover: Taxi Drivers. Written In Their Faces © KME Studios

Bildschöne Bücher: "Taxi Drivers. Written In Their Faces"

Der Fotograf Klaus Maria Einwanger hat Taxifahrer in New York, London und Tokio bei der Ausübung ihrer Jobs porträtiert. mehr

Ein Mann mit gelben Gummistiefeln sitzt im Wasser am Meer und spielt Tuba © Karlheinz Kraemer Foto: Karlheinz Kraemer

Motto "Neues entdecken!": "Gezeitenkonzerte" in Ostfriesland

04.06.2023 17:00 Uhr und weitere Termine
Kirchen, Burgen, Höfe und andere Orte zwischen Emden und Dangast, Norden und Bad Zwischenahn

Das Festival bietet Musik und mehr in Ostfriesland - zwischen Emden und Dangast, Norden und Bad Zwischenahn. mehr

Kurzmeldungen

Konzeptkünstler Hans-Peter Feldmann gestorben

Der Düsseldorfer Konzeptkünstler Hans-Peter Feldmann ist tot. Das bestätigte der Leiter der Kunsthalle Düsseldorf, Gregor Jansen, der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag unter Berufung auf die Familie des Künstlers. Demnach starb Feldmann bereits am 26. Mai im Alter von 82 Jahren. Bekannt wurde er vor allem durch humoristische Aktionen. So malte er rote Clown-Nasen auf klassische Porträts und hielt so der Kunstszene den Spiegel vor. Zu den bekanntesten Werken des Documenta- und Biennale-Teilnehmers gehört eine sechs Meter hohe rosafarbene David-Skulptur, frei nach Michelangelo. | Sendebezug: | 04.01.2023 16:30 | NDR Kultur

"Klavierkabarett in Reimkultur": Deutscher Sprachpreis für Bodo Wartke

Der Musikkabarettist und Schauspieler Bodo Wartke ist in Kassel mit dem Deutschen Sprachpreis 2023 der Henning-Kaufmann-Stiftung ausgezeichnet worden. Der 46-Jährige sei ein „Poet, der den Reim als Mittel seiner Kunstform pflegt, und ein witziger und geistreicher Performer seiner Werke auf der Bühne“, sagte der Sprecher des Stiftungsvorstandes, Helmut Glück. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und zeichnet jährlich einen sorgfältigen und gut verständlichen deutschen Sprachgebrauch aus. Bodo Wartke freue sich sehr, dass sein "Klavierkabarett in Reimkultur" gefalle, wie er sagt. | Sendebezug: | 04.06.2023 15:30 | NDR Kultur

Täglich mehr im Kulturpass: Roth erwartet deutliche Impulse

Seitdem die Plattform für den Kulturpass Mitte Mai freigeschaltet wurde, haben sich mehr als 700 Kulturanbietende registriert, so die Kulturstaatsministerin Claudia Roth gegenüber der Deutschen Presseagentur. Damit biete der Pass jetzt knapp 1,6 Millionen Kulturprodukte. Roth nennt dies einen "vielversprechenden Auftakt". Am 14. Juni soll der bundesweit geplante Pass an den Start gehen. Jugendliche in Deutschland, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden, können damit zum Beispiel Kinokarten, Musikinstrumente oder Bücher im Wert von 200 Euro kaufen. Die mit 100 Millionen Euro ausgestattete Förderung gilt zunächst für etwa 750.000 Jugendliche. | Sendebezug: | 04.06.2023 14:30 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Ein Schwarz-Weiß-Bild zeigt Loki und Helmut Schmidt lachend. © Screenshot
3 Min

Husumer Museum zeigt "40 Jahre Pressefotografie"

Die Ausstellung im Fotomuseum am Außenhafen ermöglicht eine Zeitreise in die jüngere Geschichte. 3 Min

Wincent Weiss. © Screenshot
3 Min

Popsänger Wincent Weiss macht Station in Hamburg

Der 30-Jährige verzückte sein Publikum in der Barclays Arena und präsentierte als Überraschungsgast Johannes Oerding. 3 Min

Bildhauer-Skulpturen in der ehemaligen Obstweinschänke auf dem Moritzberg in Hildesheim. © Screenshot
5 Min

Mein Lieblingsplatz: Die Künstlerkolonie auf dem Moritzberg

In einer früheren Obstweinschänke haben kreative Menschen im fortgeschrittenen Alter einen Treffpunkt für Kunstschaffende geschaffen. 5 Min

Konzerttipps

Screenshot: Klaas Stok dirigiert beim Mitsingkonzert SINGING!2019 das NDR Vokalensemble und 1056 Gastsängerinnen und Gastsänger sowie Musikstudierende. © NDR Vokalensemble Foto: Screenshot

Jetzt anmelden: SINGING! 2023 in der Elphi

11.11.2023 20:00 Uhr
NDR Vokalensemble

SINGING! ist zurück! Das NDR Vokalensemble und Klaas Stok freuen sich auf das große Mitsingkonzert. Die Anmeldephase läuft. mehr

Herbert Blomstedt dirigiert © Martin U.K. Lengemann Foto: Martin U.K. Lengemann

Herbert Blomstedt & Leonidas Kavakos

08.06.2023 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Elbphilharmonie Orchester

Maestro Blomstedt dirigiert Nielsens Fünfte. Ausnahmegeiger Kavakos spielt Brahms. ARTE Concert überträgt das Konzert live. mehr

Der kubanische Pianist Omar Sosa im Porträt © Javier Garcia Foto: Javier Garcia

Elbjazz 2023: NDR Bigband feat. Omar Sosa

10.06.2023 18:30 Uhr
NDR Bigband

Omar Sosa am Klavier, Geir Lysne am Pult und die NDR Bigband auf der Bühne: Elbjazz Festival, wir kommen! mehr

Deutscher Chorwettbewerb Hannover

Thomanerchor bei einer Probe © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jan Woitas Foto: Jan Woitas

Deutscher Chorwettbewerb startet in Hannover

Der deutsche Chorwettbewerb geht noch bis zum 11. Juni. Nach 2018 findet er jetzt endlich wieder statt und feiert gleichzeitig seinen 40. Geburtstag. mehr

Vocoder Ensemble © Vocoder

Vocoder Ensemble aus Hamburg - ein Porträt

Das Vocoder Ensemble aus Hamburg tritt am Wochenende beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover auf. Wie haben sie zusammengefunden? mehr

Cornelius Trantow © NDR Foto: Claus-Dieter Röck

Deutscher Chorwettbewerb: "Das Niveau wird sehr gut sein"

Nach langer Pause findet in Hannover endlich wieder der Deutsche Chorwettbewerb statt. Ein Gespräch mit Jurymitglied Cornelius Trantow. mehr

Buch

Historiker Prof. Ewald Frie © Fany Fazii Foto: Fany Fazii

Historiker Ewald Frie erhält den Deutschen Sachbuchpreis

Der gebürtige Münsterländer wurde in der Hamburger Elbphilharmonie für das Buch "Ein Hof und elf Geschwister" ausgezeichnet. mehr

Benjamin von Stuckrad-Barre liest bei der Göttinger Frühjahrslese. © Literaturhaus Göttingen Foto: Alciro da Silva

"Noch wach?": Die Stuckrad-Barre-Show in Hamburg

Die Lesung in der Markthalle war vor allem eines: eine Show. Und die interessierte das Publikum auch mehr als der Roman. mehr

Cover: Maylis de Kerangal - Kanus © Suhrkamp Verlag

Maylis de Kerangals "Kanus": Die Kraft der weiblichen Stimme

Der Erzählband der französischen Autorin enthält acht höchst unterschiedliche Erzählungen voller Identifikationsmomente. mehr

Cover: Richard Russo - Mohawk © Dumont Verlag

Richard Russos "Mohawk": Der umgekehrte amerikanische Traum

In seinem Debütroman, der nun erstmals auf Deutsch vorliegt, schaut Richard Russo in die Seele von einfachen Menschen. mehr

Gesellschaft

Zwei Jungen sitzen auf einer Müllhalde in Dandora, Kenia. © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: James Wakibia

Wie inmitten kenianischen Elends manchmal dennoch Freude wächst

Rund 4,4 Millionen Menschen leben in Kenias Hauptstadt Nairobi - manche unter fast unvorstellbaren Umständen. Ein Essay von Antje Diekhans. mehr

Menschen feiern den Sieg von Recep Tayyip Erdoğan bei den türkischen Präsidentschaftswahlen © Imago

Türkei-Wahl: "Erdoğan hat den Islam für seine Zwecke politisiert"

Viele, die auf einen Regierungswechsel in der Türkei gehofft hatten, sind enttäuscht. Ein Gastkommentar von Canan Topçu. mehr

Der deutsche Dramatiker Bertolt Brecht im Jahr 1947 bei einer gerichtlichen Anhörung in Washington. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | HLG

"Hollywood Blacklist": Als selbst Bertolt Brecht verdächtig war

Im Hollywood der McCarthy-Ära machte man regelrecht Jagd auf vermeintliche Kommunisten. Eine Ausstellung beleuchtet dieses dunkle Kapitel. mehr

Ein Fisch schnappt nach einer Plastikflasche © imago images/Ardea

Nachgedacht: Plastikmüll - Weniger ist das neue Mehr

In Paris geht die UN-Konferenz zur Eindämmung von Plastikmüll zu Ende. Lena Bodewein denkt über den Müll nach, der ewig bleibt. mehr

Musik

Eine Frau mit Brille lächelt in die Kamera © picture alliance/dpa/Lehtikuva Foto: Emmi Korhonen

Leuchtendes Vorbild für Frauen in der Musik: Zum Tod von Kaija Saariaho

Die finnische Komponistin Kaija Saariaho ist mit 70 Jahren gestorben. Ihre langjährige Teampartnerin Wiebke Busch erinnert sich. mehr

Till Lindemann hebt die Arme zur Seite hoch. © picture alliance/dpa | Boris Roessler

Verlag beendet Zusammenarbeit mit Rammstein-Sänger Till Lindemann

Nach den Vorwürfen gegen Till Lindemann hat der Verlag Kiepenheuer & Witsch die Zusammenarbeit mit dem Rammstein-Sänger beendet. mehr

Cover des Albums "But Here We Are" von den Foo Fighters © RCA Records

"But Here We Are": Bittersüßes Comeback der Foo Fighters

Es ist ihr erstes Album nach dem Tod von Schlagzeuger Taylor Hawkins - voller Spielfreude und mit hochemotionalen Songs. mehr

Film & Fernsehen

Der deutsch-österreichische Schauspieler Theo Lingen auf einem undatierten Archivfoto © picture-alliance / dpa | Göbel Foto: Göbel

Theo Lingen: Komödien zum 120. Geburtstag des Schauspielers im NDR

Der gebürtige Hannoveraner starb 1978 in Wien. Unvergessen ist er als Filmkomiker. Der NDR ehrt ihn mit zwei Spielfilmen im Programm. mehr

Auf einer Tastatur liegen ein Smartphone und Kopfhörer. © picture alliance / NurPhoto Foto: Jaap Arriens

"Dirty Little Secrets": Doku übers Haifischbecken der Musikindustrie

Die dreiteilige Doku in der ARD Mediathek zeigt, welches Monopol wie von horrenden Ticketpreisen profitiert und wie wenig Spotify Musikprofis wirklich bringt. mehr

Szene aus dem Film "Spider-Man: Across the Spider-Verse" © picture alliance/dpa/Sony Pictures Animation

"Spider-Man: Across the Spider-Verse": Fortsetzung voller genialer Ideen

Die Fortsetzung von "A New Universe" ist ein wilder Ritt, der den Begriff der Comicverfilmung auf ein neues Level hebt. mehr

Bühne

Porträtaufnahme von Nikolaus Besch, Intendant des Hamburger Theater Festivals. © Christian Geisler

Intendant Nikolaus Besch: "Die Neugier der Hamburger stillen"

Seit fünfzehn Jahren gibt es das Hamburger Theater Festival. Ein besonderes Bürger-Projekt mit hanseatischer Tradition. mehr

Ein Mann im Anzug vor dem Bild einer Berglandschaft © Sandra Then Foto: Sandra Then

Swing und hämmernder Puls bei "Nixon in China": Oper in Hannover

Die Minimal-Music-Oper von John Adams wird an der Staatsoper Hannover gespielt - ein politischer Stoff erzählt aus persönlicher Sicht. mehr

Kunst

Küster Martin Meier steht neben dem beschädigten Gemälde "Christus als Schmerzensmann" in einem Raum in der Hamburger Hauptkirche St. Petri. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Beschädigte Gemälde in Kirchen: Noch keine heiße Spur

Risse und Schnitte in alten Gemälden: Bei Attacken auf Kunstwerke in zwei Hamburger Kirchen sind große Schäden entstanden. Die Polizei sucht Zeugen. mehr

Küster Martin Meier mit einer beschädigten Weihnachtsdarstellung aus dem 17. Jahrhundert - ein Schnitt quer durch das Christuskind. © NDR Foto: Peter Helling

Mehrere Gemälde in Hamburger Kirchen schwer beschädigt

Die Polizei geht von einem scharfen Gegenstand aus, mit dem die Kunstwerke zerschnitten worden sind. mehr

"Das Mädchen mit dem Perlenohrring" von Jan Vermeer © Screenshot NDR
7 Min

Jan Vermeer: Popstar des 17. Jahrhunderts

Wie der holländische Meister Vermeer das Mädchen mit dem Perlohrring in Szene setzte und sie zur "Mona Lisa des Nordens" wurde. 7 Min

Craig Hawke, Botschafter Neuseelands, und Te Herekiekie Herewini, Chef des Rückführungsprogramms von Neuseeland, singen bei der Übergabe von Gebeinen aus den Sammlungen der Universität Göttingen an Aotearoa (Neuseeland). © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner/dpa

Uni Göttingen gibt gestohlene Gebeine an Neuseeland zurück

Die sterblichen Überreste stammen von den Maori und Moriori. Sie waren verbotenerweise über Händler ins Völkerkundemuseum Hamburg gelangt. mehr

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

Große Ausstellung für Udo Lindenberg in der Rostocker Kunsthalle

Das "Udo-versum" eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. mehr

Ausstellungsfläche der NordArt mit silbernen großen Kugeln, die in einem Kiesbett liegen. © Frank Hajasch / NDR Foto: Frank Hajasch / NDR

NordArt in Büdelsdorf: Kunst, so weit das Auge reicht

Die NordArt in Büdelsdorf: Kunst auf 22.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und in einem 80.000 Quadratmeter großen Skulpturenpark. mehr

Plattdeutsch

Rainer Prüss auf seinem Segelboot © Rainer Prüß Foto: Rainer Prüß

Rainer Prüß: "Du kannst nichts gegen die Atmosphäre tun"

Für den Flensburger Plattschnacker, Designer und Musiker ist Segeln nicht nur Freizeitsport, sondern Lebensphilosophie. mehr

Ein Mann und eine Frau im Metzger-Outfit blicken sich an. © Oliver Fantitsch

"De Heven schall töven" am Ohnsorg: Plädoyer für Toleranz

Das Stück ist die Geschichte einer besonderen Annäherung - gegen Rassismus und für Toleranz. Nicht immer ist es auf der Höhe der Zeit. mehr

Eine Lupe fokussiert eine rote Frauenfigur neben schwarzen Männerfiguren. © Fotolia.com Foto: yanlev

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Wat schall man seggen..."

Heiko Kroll packt ein heißes Eisen an, nämlich die Frage nach der Geschlechtergerechtigkeit in der Sprache. mehr

NDR Kultur

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Schaukel und lachen. © NDR Foto: Johannes Wulff

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Philipp Cavert © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Ein Teller mit einem Gericht, dahinter ein Buch von Lessing - Folgenfoto zu eat.READ.sleep Folge 87 © NDR Foto: Patricia Batlle

eat.Read.sleep (87): Lessings Linsen mit Teresa Reichl

Warum man Thomas Mann nicht gut finden muss, welche Klassiker man lesen sollte und wer und was im Kanon fehlt. mehr

Schirme am Himmel © pepipepper/photocase.de Foto: pepipepper
33 Min

Philipps Playlist: Musik zum Schweben

Ruterkommen ausnahmsweise nicht erlaubt. Lass ich von diesen Melodien sanft tragen. 33 Min

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Hörspiel & Feature

Zwei Hände in betender oder flehender zum Himmel gerichteter Haltung sind hinter einer dunklen Scheibe nur schwer zu erkennen. Die Scheibe wird von einem alten, weißen Holzrahmen eingefasst. © kallejipp / photocase.de

Die Spurlosen

Heinrich Böll schrieb mit "Die Spurlosen" 1957 ein eindrückliches Stück Hörspiel-Geschichte über Schuld, NS-Bewältigung und Einsamkeit. mehr

Ein Elvis Presley-Doppelgänger steht auf der Bühne und hält ein Mikrofon in der Hand. er blickt voller Angst zu einem Mann in Jeans und Unterhemd, der vor der Bühne steht und sich drohend gebährdet. Eine FRau mit einer kleinen Krone auf dem Kopf versteckt sich hinter dem Sänger. Sie hat die Augen und den Mund weit aufgerissen. © NDR / Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

ARD Radio Tatort: Return to Sender

Die Schweiz im Jahr 2056: das Regime profitiert von den Klimaflüchtlingsströmen. Nach einem Mord an einem Migrationsarbeiter geht Ex-Kommissarin Martini undercover. mehr

Grafik zum Hörspiel "Der große Gatsby". © NDR, Foto: Gugai / istockphoto.com Foto: Gugai

Der große Gatsby (2/2)

Hat Gatsby eine Chance, seine große Liebe zurückzugewinnen? Kann man sein Leben überhaupt nach den eigenen Wünschen modellieren? Ist ein jeder der Architekt seines Glücks? Und: Kann man sich neu erfinden? Gatsbys Liebeswahn kennt keine Grenzen und in seinem trunkenen Streben zieht er nicht nur sich selbst, sondern auch noch andere mit ins Verderben. mehr

Christian Brückner © Matthias Bothor/photoselection Foto: Matthias Bothor
58 Min

Frieder Faist: Asynchron

Der Hörspielmonolog "Asynchron" ist eine Hommage an Christian Brückner, die deutsche Stimme von Robert de Niro. 58 Min

Cover des Kinderhörspiels "Lennart und die Wunderwette" © Redaktion Mikado
56 Min

Mikado am Feiertag

Das Kinderhörspiel: "Lennart und die Wunderwette" am Pfingstmontag. 56 Min

Ein Mann mit einem Schweißerhelm auf dem Kopf trägt einen Blaumann. Er beugt sich über einen Arbeitstisch, auf dem ein Block liegt. Mit einem Stift in der Hand schreibt er darauf. © Addictive Stock / photocase.de
53 Min

Bescheidene Verhältnisse - Vom Schreiben in Schichten

Schreiben Arbeiter*innen anders als Intellektuelle? Eine Begegnung mit zeitgenössischer Akkordarbeit und Poesie in streng getakteten Schichten. 53 Min

Konzertplayer

Reto Bieri © Marco Borggreve Foto: Marco Borggreve

Orientalische Einflüsse beim Sinfoniekonzert in Rostock

"Fremdes Terrain" - die Norddeutsche Philharmonie Rostock spielt Werke von Mozart, Fazıl Say und Gustav Holst. mehr

Sendungen zum Nachhören und Nachschauen

Dave Koz spielt das Saxofon bei einem Konzert. © imago/Gallo Images

Jazz Goes Cabrio (3/3)

Auf ins Frühjahr! Im dritten Teil von "Jazz Goes Cabrio" gibt es Musik von Lee Ritenour, Dave Koz und Chuck Loeb. mehr

Wolkenstimmung bei Ebbe in Utlandhörn bei Norddeich. © NDR Foto: Soon-Hee Lim-Teuchert
4 Min

Gezeitenkonzerte: Klassikfestival in Ostfriesland beginnt

Acht Wochen lang gibt es Konzerte in Burgen, Dorfkirchen und an anderen Orten zwischen Emden und Dangast, Norden und Bad Zwischenahn. 4 Min

Die amerikanische Sängerin Abbey Lincoln sitzt vor einem Klavier und lächelt. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Paul Hurchmann
31 Min

Das New Standards Real Book - 101 Lead Sheets von Jazzkomponistinnen

Mit "New Standards - 101 Lead Sheets by Women Composers" ist eine Sammlung mit Kompositionen ausschließlich von Jazzerinnen erschienen. 31 Min

CD-Cover "The Harlem Suite" von Jacques Schwarz-Bart © Ropeadope Records
59 Min

Play Jazz! - Magazin am Freitag mit Sarah Seidel

Mit Konzerttipps zum Wochenende und dem Jazzalbum der Woche "The Harlem Suite" von Jacques Schwarz-Bart. 59 Min

Frauke Beeck und Andrea Schwyzer stehen im Innenhof des NDR LFH Niedersachsen und zeigen Bilder von Frauke Beeck © NDR Foto: NDR
26 Min

"Frauendenkmäler sind unsichtbar": Frauke Beeck im Gespräch

Die Künstlerin erzählt, wie sie die Statuen der wenigen Frauen findet und welche Geschichten sich dahinter verbergen. 26 Min

Zwei Jungen sitzen auf einer Müllhalde in Dandora, Kenia. © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: James Wakibia
10 Min

Glücklich trotz alledem?

Rund 4,4 Millionen Menschen leben in Kenias Hauptstadt Nairobi - manche unter fast unvorstellbaren Umständen. Ein Essay von Antje Diekhans. 10 Min

Johannes Oerding auf der Bühne des NDR Plaza Festivals in Hannover © NDR/Andreas Heineke
75 Min

Träumer. Macher. Oerding!

Ob in Kneipen, Clubs oder Arenen: "Johnny" macht die Menschen glücklich. Ein Porträt des Ausnahmesängers. 75 Min

Eine Frau probiert in einem Schlafzimmer ein Hochzeitskleid an. © Screenshot
29 Min

Kleider machen Bräute

Das richtige Brautkleid entspannt zu Hause aussuchen? Sissy Gutschmidt macht das in Mecklenburg-Vorpommern möglich. 29 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Orchester und Vokalensemble

NDR Kultur Karte

Eine Frauenhand hält die NDR Kultur Karte.

Die Kulturpartner des NDR

Ausstellungen, Konzerte, Theater - mit der NDR Kultur Karte gibt es bei den Kulturpartnern des NDR viele Extras und Ermäßigungen. extern