Das 38. Filmfest Osnabrück zeigt vom 11. bis 15. Oktober fast 100 Lang- und Kurzfilme sowie Musikvideos aus aller Welt. Darunter sind fünf Welt- und sieben Deutschlandpremieren. Besondere Aktualität erlangt der Wettbewerbsbeitrag "Landshaft" des Regisseurs Daniel Kötter. Er war in der armenischen Exklave Bergkarabach unterwegs und zeigt Menschen, die mit der ständigen Bedrohung kriegerischer Auseinandersetzungen leben mussten. In den vergangenen Tagen waren mehr als 100.000 Menschen aus der Region geflohen, nachdem Aserbaidschan das Gebiet zurückerobert hatte. | Sendebezug: | 04.10.2023 18:40 | NDR Kultur
Gut zwei Wochen vor Beginn des 32. Göttinger Literaturherbstes präsentiert Niedersachsens größtes Lesefestival auch in diesem Jahr seine Prologveranstaltung in der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin. Dort stellt die französische Autorin jüdischer Herkunft Cécile Wajsbrot am 5. Oktober ihren Roman "Mémorial" vor. Mit der Lektorin Svenja Frederike Bischoff wird Wajsbrot über das Thema Herkunft sprechen - und darüber, was es bedeutet, ein Erbe anzutreten, wenn die Vergangenheit verstummt. Die Lesung beginnt um 12 Uhr und ist kostenfrei. | Sendebezug: | 04.10.2023 13:40 | NDR Kultur
Der umstrittene spanische Regisseur Calixto Bieito hat mit seiner Version von Giuseppe Verdis Oper "Aida" die Premierensaison der Berliner Staatsoper Unter den Linden eröffnet. Für den 59-Jährigen gab es vom Premierenpublikum in der ausverkauften Staatsoper am Dienstagabend von vielen Buh-Rufen durchzogenen Beifall. Solisten, Chor und Staatskapelle unter der Leitung des italienischen Dirigenten Nicola Luisotti wurden mit Applaus bis hin zu Ovationen für Marina Rebeka in der Titelrolle bedacht. | Sendebezug: | 04.01.2023 07:30 | NDR Kultur