Layla Claire (Venere) umarmt einen Torso von Adonis - Szene aus "Venere e Adone". © Brinkhoff/Mögenburg

Oper "Venere e Adone" feiert Uraufführung in Hamburg

Komponist Salvatore Sciarrino hat den Mythos um Venus und Adonis etwas abgewandelt. Am Sonntag wurde das Stück an der Staatsoper erstmals gezeigt. mehr

Der Künstler Wu Wei spielt in der Elbphilharmonie auf der Sheng. © NDR

Jetzt im Livestream: NDR Bigband featuring Wu Wei

Live aus der Elbphilharmonie: Die NDR Bigband trifft auf den berühmten Sheng-Virtuosen und sein 3.000 Jahre altes Instrument. Video-Livestream

Ein Steinzeitmensch hält einen Wolf am Kopf. © picture alliance | Knut Niehus

"Die Erfindung von Gut und Böse": Wie die Moral entstanden ist

Bei NDR Kultur erzählt der Philosoph Hanno Sauer, wie sich die Moral historisch entwickelt hat und warum sie zum politischen Kampfbegriff geworden ist. mehr

Besucher stehen am Mühlentag vor einer Windmühle. © NDR Foto: Axel Franz

Mühlentag 2023: Am Pfingstmontag öffnen viele Mühlen

Mit Wind oder Wasser betrieben - viele liebevoll sanierte Mühlen im Norden öffnen zum Mühlentag für Besucher. Eine Übersicht. mehr

Kulisse für die Karl May Spiele in Bad Segeberg © NDR Foto: Doreen Pelz

Karl-May-Spiele: Wasserfälle und Gleise entstehen am Kalkberg

In vier Wochen ist Premiere der diesjährigen Karl-May-Spiele in Bad Segeberg. Bis dahin müssen die Kulissen stehen. mehr

Mick Hucknall breitet die Arme aus. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Simone Piccirilli

"Time" von Simply Red: Liebesbotschaften und schallende Ohrfeigen

Simply Red hat nach vier Jahren wieder ein Album veröffentlicht. Im Sommer spielt die Band auf Tour im Norden. mehr

Die Pianistin Hanni Liang steht mit ihren Händen in den Hosentaschen hinter einem Flügel und lächelt. © Felix Broede Foto: Felix Broede

Pianistin Hanni Liang: "Frauen werden oft auf das Aussehen reduziert"

Ein Gender-Pay-Gap und viele Fragen an arbeitende Mütter: In der Klassikszene haben es Frauen in vielerlei Hinsicht schwerer als Männer. mehr

Kurzmeldungen

Buchheim-Museum stellt Bilder von Komiker Otto Waalkes aus

Am 22. Juli wird Otto Waalkes 75 Jahre alt. Zu seinem Geburtstag zeigt der Komiker und Maler eine Schau seiner Bilder im Buchheim-Museum am Starnberger See. "Otto. Die Ausstellung" umfasst laut Ankündigung rund 200 Gemälde und Zeichnungen, ergänzt durch Schallplattencover, Filmplakate und Originalrequisiten sowie Audio- und Videoaufnahmen. Die Werke sind vom 17. Juni bis 11. November zu sehen. Das Museum zitiert Waalkes zu seiner Malleidenschaft: "Jedes Bild gibt mir am Ende das Gefühl: 'Jetzt hast Du wieder was dazugelernt' - und das hört niemals auf." | Sendebezug: | 28.05.2023 15:20| NDR Kultur

Hamburger Architektur Sommer hat die Zukunft der Stadt im Blick

Unter dem Motto "Zwischen Ökologie und Baukunst" dreht sich beim 10. Hamburger Architektur Sommer in diesem Jahr alles um das Thema Nachhaltigkeit. Bis zum 31. Juli gibt es an 150 Orten zahlreiche Ausstellungen, Führungen, Workshops und Vorträge, die sich mit Ökologie, Klimawandel und Wiederverwertung beschäftigen. "Es ist der erste Architektursommer in einer Zeit, in der die Folgen des Klimawandels zum bestimmenden Thema geworden sind", sagte Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein (SPD) in ihrem Grußwort. Mittelpunkt des Festivals ist ein Infopavillon auf den Magellan-Terrassen in der Hafen-City. | Sendebezug: | 28.05.2023 14:30 | NDR Kultur

Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben

Der Dirigent Wolf-Dieter Hauschild ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Wie gestern bekannt geworden ist, starb er am Himmelfahrtstag in Leipzig. Hauschild hatte sich in der DDR als Chorleiter, Intendant, Komponist und Hochschullehrer einen Namen gemacht. 1979 wurde er Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters Leipzig. Zur Wiedereröffnung der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Semperoper Dresden dirigierte er 1985 Webers "Freischütz". Später verließ Hauschild die DDR und ging in den Westen. Von 2002 bis 2004 war er als Generalmusikdirektor am Volkstheater Rostock tätig und Chefdirigent der Norddeutschen Philharmonie. | Sendebezug: | 27.05.2023 07:00 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Der Philosoph Hanno Sauer © Elisa Prodöhl / Piper Verlag Foto: Elisa Prodöhl
27 Min

Der Philosoph Hanno Sauer im Gespräch über Moral

Er erzählt faszinierend von der Geschichte der Moral – und weiß, warum unsere Moraldebatte entgleist. 27 Min

Blick auf eine historische Wassermühle an einem See. © Screenshot
3 Min

Internationales Mühlenmuseum in Gifhorn wieder eröffnet

Die Umbauzeit hat anderthalb Jahre gedauert. Jetzt kann das europaweit einzigartige Areal wieder besucht werden. 3 Min

Ein Mann macht auf einem Platz einen Handstand vor einer größeren, staunenden Menschenmenge. © Screenshot
3 Min

Kleinkunstfestival auf Usedom

In Heringsdorf gehört an Pfingsten die Promenade der internationalen Szene der Jonglerie, Trapezkunst und Clownerie. 3 Min

Konzerttipps

Ensemblebild am Strand: Das Noah Quartett mit Alexandra Psareva, Michael Stürzinger, Bettina Barbara Bertsch und Erik Wenbo Xu (v.l.n.r.) © Gela Megrelidze

Noah Quartett mit Haydn, Ligeti und Brahms im RLS

29.05.2023 20:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Mit Haydns "Reiterquartett" sowie Werken von Brahms und Ligeti beschließt das Noah Quartett die Kammermusikreihe im Rolf-Liebermann-Studio. mehr

Anja Petersen © Anja Petersen

Ensemble Klangrauschen (Musik 21 im NDR)

30.05.2023 20:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

"Sprache als Musik - Musik aus Sprache". Das Ensemble Klangrauschen bringt Werke von Toch, Rühm und Riehm im Kleinen Sendesaal zur Aufführung. mehr

Buch

Cover: Vermeer © Belser Verlag

Bildschöne Bücher: "Vermeer" - Katalog zur Amsterdamer Ausstellung

Der Katalog enthält spannend geschriebene Texte, atemberaubende Reproduktionen und Detailaufnahmen der 28 Gemälde. mehr

Ein Junge liest einen Comic © imago

Verlag Edition Helden will mit "leichten" Comics Leseeinstieg erleichtern

Martina Streble hat den Verlag Edition Helden gegründet, der mit Comics lesefaulen Kindern Lust aufs Lesen machen will. mehr

Gesellschaft

Aufnahmen der Hörspielproduktion "Der große Gatsby" von Oliver Sturm. Drei weiße, mittelalte Männer stehen sich gegenüber. Zwei davon stehen an einem Pult, darüber hängen jeweils große Mikrofone. © NDR Foto: Andreas Rehmann

Hörspiel "Der große Gatsby": Spielfreude mit großer Literatur

Das Hörspiel wird am 28. und 29. Mai auf NDR Kultur gesendet. In der ARD Audiothek und in der NDR Hörspiel Box können Sie es bereits hören. mehr

Robert Habeck © picture alliance / Flashpic Foto: Jens Krick

Absturz des Ikarus: Robert Habeck und das Elend der Ampel

Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke macht sich Gedanken über das Elend der Ampel-Koalition. mehr

Musik

CD-Cover: Camille Saint-Saëns - Symphonic Poems © Prospero

Album der Woche: Camille Saint-Saëns' sinfonische Dichtungen

Immer wieder überrascht die neue Einspielung mit dem Basler Orchester und Ivor Bolton. Ein sehr gelungenes Album. mehr

Der Komponist György Ligeti im Porträt © Alexander Rüsche/dpa

Zum 100. Geburtstag von György Ligeti: Offen für alles Neue

Durch seine Musik zum Film "2001: Odyssee im Weltraum" wurde der Komponist weltbekannt. Ligeti lehrte auch lange Zeit in Hamburg. mehr

Metallica im Volkspark Stadion © NDR.de/ Niels Grützner Foto: Niels Grützner

Metallica in Hamburg mit "Götterdämmerung" im Volkspark

Metallica haben 2023 nur zwei Deutschlandkonzerte gegeben: Freitag spielten sie im Volkspark, Sonntag folgte dort das zweite Konzert. mehr

Sängerin Stefanie Kloß von der Band Silbermond steht auf der Freilichtbühne im Stadtpark. © Georg Wendt/dpa

Silbermond in Hamburg: Viel Konfetti und ein neues Album

Die Band um Stefanie Kloß hat im Stadtpark ihre Open-Air-Tournee gestartet - mit vielen Songs aus ihrem neuen Album "Auf Auf". mehr

Film & Fernsehen

Schauspielerin Sandra Hüller (rechts)und Regisseurin Justine Triet (2. von links) mit US-Schauspielerin Jane Fonda bei der Preisgala in Cannes. © picture alliance/dpa/MAXPPP | Frantz Bouton Foto: Frantz Bouton

Cannes: Goldene Palme für französisches Drama mit Sandra Hüller

Justine Triet siegte mit dem Justizdrama "Anatomy of a Fall" mit Hüller in der Hauptrolle. Ein in Hamburg geförderter Film wurde ebenfalls prämiert. mehr

Szene aus dem Film "All the Beauty and the Bloodshed" © 2022 Participant Film, LLC. Courtesy of Participant

"All the Beauty and the Bloodshed": Doku über die Aktivistin Nan Goldin

Regisseurin Laura Poitras zeigt in "All the Beauty and the Bloodshed" die Geschichte der Aktivistin Nan Goldin. mehr

Kunst

Schild "Musée Picasso" in Antibes. © ARD Foto: Stefanie Markert, ARD Paris

Die Côte d’Azur feiert Picasso mit einem Gedenkjahr

Vor 50 Jahren starb Pablo Picasso, der einflussreichste Künstler des 20. Jahrhunderts. An der Côte d’Azur ist er 2023 omnipräsent. mehr

Ein mittelalterlicher Hafen taucht auf einer Leinwand aus dem Nebel auf. © Olaf Malzahn

Europäisches Hansemuseum: Reise ins London des Jahres 1478

Die Hanse beherrschte im 15. Jahrhundert ein eigenes Handelsterritorium am Londoner Hafen. Das Lübecker Museum lässt es wieder aufleben. mehr

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

In der ARD Mediathek gibt es jetzt eine Serie von Kurzfilmen, die Interessantes und Überraschendes über die Großen der Kunstgeschichte erzählen. mehr

Bühne

Helgard Haug © Helgard Haug Foto: Mara von Kummer

"All right. Good night": Theaterstück über Demenz von Helgard Haug

Helgard Haug inszeniert bei den KunstFestSpielen Herrenhausen das Protokoll eines unumkehrbaren Prozesses. mehr

Ein Mann sitzt auf einer Bühne an einem Klavier und spielt mit einer Hand, während er mit der anderen an einem Mann gefesselt ist. © Fabian Hammerl

"Barocco": Kirill Serebrennikovs Manifest für die Freiheit

Das Stück des russischen Regisseurs am Hamburger Thalia Theater ist ein klares Votum gegen den Krieg - und ein barockes Fest. mehr

NDR Buch des Monats

Buchcover "22 Bahnen" von Caroline Wahl © Du Mont Verlag

NDR Buch des Monats Mai: "22 Bahnen" von Caroline Wahl

Caroline Wahls Debütroman "22 Bahnen" ist eine gelungene Liebesgeschichte vom Aufbruch in ein anderes Leben. mehr

Spielkartenstapel mit Fragezeichensymbol © Fotolia Foto: Brian Jackson

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats Mai!

Die gebürtige Heidelbergerin Caroline Wahl lebt seit einem Jahr in Rostock. Lösen Sie das Quiz zu ihrem Buch "22 Bahnen" und gewinnen Sie mit Glück ein Exemplar! Quiz

Plattdeutsch

Porträtfoto von Marie Hahn © Marie Hahn Foto: Marie Hahn

100 Jahre Friisk Foriining: Interesse am Friesisch ist groß

Der Verein engagiert sich für die Bewahrung der friesischen Sprache und Kultur - und lädt ein zum mitfeiern am 2. und 3. Juni. mehr

Slam Poetry Gewinner Sven Kamin stellt stellt auf der Bühne dar, was passiert, wenn Roboter die Macht ergreifen. © Lornz Lorenzen

Hochdeutsch versus Plattdeutsch: Wer gewinnt den Poetry Slam?

Plattdeutsche und hochdeutsche Poetry Slamer begeisterten das Publikum in der ausverkauften Flensburger Kulturwerkstatt. mehr

Ein Mann zieht einen Bollerwagen, in dem ein Freund sitzt. © Fotolia Foto: Ingo Bartussek

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Oostfreesland in echt - Vadderdag"

Die Ostfriesen sind ein sehr eigenwilliges Volk, mit ganz eigenen Traditionen und Wahrheiten. Auch zum Vatertag. mehr

NDR Kultur

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Schaukel und lachen. © NDR Foto: Johannes Wulff

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Philipp Cavert © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Ein Teller mit einem Gericht, dahinter ein Buch von Lessing - Folgenfoto zu eat.READ.sleep Folge 87 © NDR Foto: Patricia Batlle

eat.Read.sleep (87): Lessings Linsen mit Teresa Reichl

Warum man Thomas Mann nicht gut finden muss, welche Klassiker man lesen sollte und wer und was im Kanon fehlt. mehr

Marquise mit Himmel © bienchen83 / photocase.de Foto: bienchen83
29 Min

Philipps Playlist: Musik für einen Abend auf der Terrasse

Manchmal braucht man gar nicht wegzufahren, es reicht ein Blick ins Grüne. Diese Gedankenreise geht auch ohne Balkon. 29 Min

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Hörspiel & Feature

Zwei Hände in betender oder flehender zum Himmel gerichteter Haltung sind hinter einer dunklen Scheibe nur schwer zu erkennen. Die Scheibe wird von einem alten, weißen Holzrahmen eingefasst. © kallejipp / photocase.de

Die Spurlosen

Heinrich Böll schrieb mit "Die Spurlosen" 1957 ein eindrückliches Stück Hörspiel-Geschichte über Schuld, NS-Bewältigung und Einsamkeit. mehr

Ein Elvis Presley-Doppelgänger steht auf der Bühne und hält ein Mikrofon in der Hand. er blickt voller Angst zu einem Mann in Jeans und Unterhemd, der vor der Bühne steht und sich drohend gebährdet. Eine FRau mit einer kleinen Krone auf dem Kopf versteckt sich hinter dem Sänger. Sie hat die Augen und den Mund weit aufgerissen. © NDR / Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

ARD Radio Tatort: Return to Sender

Die Schweiz im Jahr 2056: das Regime profitiert von den Klimaflüchtlingsströmen. Nach einem Mord an einem Migrationsarbeiter geht Ex-Kommissarin Martini undercover. mehr

Grafik zum Hörspiel "Der große Gatsby". © NDR, Foto: Gugai / istockphoto.com Foto: Gugai

Der große Gatsby (2/2)

Hat Gatsby eine Chance, seine große Liebe zurückzugewinnen? Kann man sein Leben überhaupt nach den eigenen Wünschen modellieren? Ist ein jeder der Architekt seines Glücks? Und: Kann man sich neu erfinden? Gatsbys Liebeswahn kennt keine Grenzen und in seinem trunkenen Streben zieht er nicht nur sich selbst, sondern auch noch andere mit ins Verderben. mehr

Ein großer runder Mond am Nachthimmel. © Screenshot
49 Min

Anna Pein: Die Mondscheinbraut

Die kleine Heidi lebt in einer Traumwelt. Nächtens fliegt sie zu J.F.K. auf den Mond. Eine poetische Reise in die 60er. 49 Min

Cover des Kinderhörspiels "Lennart und die Wunderwette" © Redaktion Mikado
56 Min

Mikado am Feiertag

Das Kinderhörspiel: "Lennart und die Wunderwette" am Pfingstmontag. 56 Min

Ein hochbetagter Herr blickt freundlich lächelnd in die Kamera. Er trägt ein weißes Hemd und darüner Hosenträger, auf der Nase eine große Brille. © Imago/ USA TODAY Network Foto: Imago/ USA TODAY Network
53 Min

Hurra, wir haben nicht versagt! - über Benjamin Ferencz

Noch mit 95 Jahren kämpfte der Chefankläger der Nürnberger Prozesse Benjamin Ferencz gegen Krieg, Folter und Massenmord. An seiner Seite Anwalt Wolfgang Kaleck und Fatou Bensouda, die Chefanklägerin des IStGH. 53 Min

Konzertplayer

Menschen versammeln sich an der Straße "The Mall" in London während der Krönung von König Charles III. und Königin Camilla. © dpa bildfunk/Daily Mail Pool/AP Foto: Foto: Roland Hoskins

Das komplette Krönungskonzert von Charles III. und Camilla

Mehr als zwei Stunden Konzert aus London mit Uraufführungen etwa von Andrew Lloyd Webber und dem Coronation Orchestra. Der Mitschnitt zum Hören bis zum 5. Juni 2023. mehr

Sendungen zum Nachhören und Nachschauen

Dave Koz spielt das Saxofon bei einem Konzert. © imago/Gallo Images

Jazz Goes Cabrio (3/3)

Auf ins Frühjahr! Im dritten Teil von "Jazz Goes Cabrio" gibt es Musik von Lee Ritenour, Dave Koz und Chuck Loeb. mehr

Der Komponist György Ligeti im Porträt © Alexander Rüsche/dpa
4 Min

Zum 100. Geburtstag von György Ligeti: Offen für alles Neue

Der Komponist lehrte auch an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, wo ihm seit diesem Jahr ein Zentrum gewidmet ist. 4 Min

Thomanerchor bei einer Probe © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jan Woitas Foto: Jan Woitas
6 Min

Vorfreude auf den Deutschen Chorwettbewerb in Hannover

Vom 3. bis zum 11. Juni findet der deutsche Chorwettbewerb nach 2018 endlich wieder statt und feiert gleichzeitig sein 40-jähriges Jubiläum. 6 Min

Mick Hucknall breitet die Arme aus. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Simone Piccirilli
3 Min

"Time" von Simply Red: Liebeslieder und schallende Ohrfeigen

Simply Red hat nach vier Jahren wieder ein Album veröffentlicht. Im Sommer spielt die Band auf Tour auch im Norden. 3 Min

Der Philosoph Hanno Sauer © Elisa Prodöhl / Piper Verlag Foto: Elisa Prodöhl
27 Min

Der Philosoph Hanno Sauer im Gespräch über Moral

Er erzählt faszinierend von der Geschichte der Moral – und weiß, warum unsere Moraldebatte entgleist. 27 Min

Johannes Oerding auf der Bühne des NDR Plaza Festivals in Hannover © NDR/Andreas Heineke
75 Min

Träumer. Macher. Oerding!

Ob in Kneipen, Clubs oder Arenen: "Johnny" macht die Menschen glücklich. Ein Porträt des Ausnahmesängers. 75 Min

Eine Frau probiert in einem Schlafzimmer ein Hochzeitskleid an. © Screenshot
29 Min

Kleider machen Bräute

Das richtige Brautkleid entspannt zu Hause aussuchen? Sissy Gutschmidt macht das in Mecklenburg-Vorpommern möglich. 29 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Orchester und Vokalensemble

NDR Kultur Karte

Eine Frauenhand hält die NDR Kultur Karte.

Die Kulturpartner des NDR

Ausstellungen, Konzerte, Theater - mit der NDR Kultur Karte gibt es bei den Kulturpartnern des NDR viele Extras und Ermäßigungen. extern