Gitarren-Legende Carlos Santana ist bei einem Konzert in den USA auf der Bühne zusammengebrochen. Große Hitze und Flüssigkeitsmangel hätten dem 74-Jährigen bei dem Auftritt nahe Detroit im Bundesstaat Michigan zugesetzt, teilte das Management mit. Der Künstler sei zur Beobachtung in die Notaufnahme eines nahe gelegenen Krankenhauses gebracht worden, es gehe ihm aber gut. Santana befindet sich gerade auf seiner "Miraculous Supernatural"-Tour. Der mehrfache Grammy-Gewinner gilt als Erfinder des Latin-Rock.
Klimaaktivisten in Großbritannien haben sich in mehreren Museen an die Rahmen von Gemälden festgeklebt. So klebten sie sich an den Rahmen des Bildes "My Heart's In The Highlands" des Künstlers Horatio McCulloch aus dem 19. Jahrhundert, das im Kelvingrove Art Gallery and Museum in Glasgow hängt. Außerdem sollen sie das Logo der Gruppe auf die Wände und den Boden des Museums gesprüht haben. Die schottische Polizei nahm mehrere Beteiligte fest. Die Organisation Just Stop Oil teilte mit, sie habe mit der Aktion die Kunstwelt auffordern wollen, sich dem "zivilen Widerstand" im Kampf gegen den Klimawandel anzuschließen.
Abbildungen des nackten männlichen Körpers stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung in der Kunsthalle Bremen. Die Schau "Manns-Bilder. Der männliche Akt auf Papier" ist bis zum 6. November zu sehen. Sie zeigt Darstellungen aus der Zeit vom 15. bis zum 20. Jahrhundert - darunter antike Helden, christliche Märtyrer, Badende und Freizeitsportler, klassische Aktmodelle sowie Selbstbildnisse. Dabei spiele sowohl der Blick von Männern wie Albrecht Dürer als auch von Frauen wie Paula Modersohn-Becker eine Rolle, so die Kunsthalle. Insgesamt sollen über 70 Zeichnungen und Druckgrafiken im Kupferstichkabinett der Kunsthalle ausgestellt werden.