Gil Ofarim lehnt an einer Hauswand © picture alliance/dpa | Tobias Hase Foto: Tobias Hase

Der Fall Ofarim: Welche Lehren Medien aus dem Fall ziehen müssen

Es war eine Lüge - und trotzdem haben viele darüber berichtet. Konstanze Nastarowitz hat sich intensiv mit dem Fall beschäftigt und war beim Prozess dabei. mehr

Paul Kalkbrenner am DJ-Pult bei einem Auftritt in Frankreich, Juli 2023 © picture alliance / abaca | Reynaud Julien/APS-Medias/ABACA

Das Fairground Festival 2023 im Stream

01.12.2023 18:00 Uhr und weitere Termine
Hannover Messe - Messe Nord

Nach der Premiere im vergangenen Jahr kommt das Fairground Festival am 1. und 2. Dezember zurück nach Hannover. mehr

Fünf Porträts hängen neben einer Glasvitrine an einer Wand © Carlo Ihde / NDR.de Foto: Carlo Ihde

Stadtmuseum Güstrow erhält sieben Porträts

Die Porträts der Bürgerfamilie Burmeister erweitern künftig die Sammlung. Sie stammen aus dem Nachlass einer Hamburger Nachfahrin der Familie. mehr

Diandra Donecker © Geisler-Fotopress Foto: Frederic Kern/Geisler-Fotopress

Versteigerung des Friedrich-Skizzenbuchs: "Eine große Ehre"

Die Geschäftsführerin des Auktionshauses Grisebach hofft, dass das Skizzenbuch des Malers öffentlich zugänglich sein wird. mehr

Cover von "Die Natur hat Recht" von Elisabeth Weydt © Knesebeck

"Die Natur hat Recht": Wenn die Natur zum Rechtssubjekt wird

In ihrem Buch spricht Elisabeth Weydt über mögliche radikale wie zukunftsweisende Lösungsmöglichkeiten, um den ökologischen Kollaps noch zu verhindern. mehr

Caspar David Friedrichs "Karlsruher Skizzenbuch" © picture alliance/dpa Foto: Jens Kalaene

Caspar David Friedrichs "Karlsruher Skizzenbuch" wird versteigert

Das Skizzenbuch zeigt Motive, die wir von Gemälden des Romantikers kennen. Die Auktion bei Grisebach findet morgen statt. mehr

Das SIGNUM saxophone quartet beim "NDR Kultur Foyerkonzert on tour" am 16. November 2023 in Bad Doberan. © Oliver Borchert

Foyerkonzert on tour: Tosender Applaus für das SIGNUM saxophone quartet

Das SIGNUM saxophone quartet ist am 16. November beim NDR Kultur Foyerkonzert on tour in Bad Doberan aufgetreten. mehr

Kurzmeldungen

Elbjazz Festival gibt erste Acts für 2024 bekannt

Das Hamburger Elbjazz-Festival hat erste Acts für die kommende Ausgabe am 7. und 8. Juni 2024 bekannt gegeben. Auftreten werden unter anderem Jungle, The Streets, Badbadnotgood, Belle & Sebastian, L'impératrice, Betterov, St. Paul & The Broken Bones, Ed Motta, Nubiyan Twist, Kit Sebastian und Ilgen-Nur. "Das Ziel des Elbjazz Festivals ist es, Genregrenzen zu überwinden und die Vielfalt aus Soul, Funk, Blues, Electronica, Swing und anderen Spielarten des Jazz mit Pop- und Rock-Elementen zu verbinden", ließen die Organisatoren verlauten. | Sendebezug: | 29.11.2023 11:40 | NDR 90,3

Die Tuba ist Instrument des Jahres 2024

Die Tuba ist "Instrument des Jahres 2024" und löst damit die Mandoline ab. Das größte und tiefste Blechblasinstrument soll zwölf Monate lang in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gestellt werden, teilte der Landesmusikrat Berlin am Montag mit. 13 Landesmusikräten haben die Entscheidung getroffen. Obwohl noch vergleichsweise jung, sei die Tuba heute selbstverständlicher Bestandteil der Musiklandschaft, hieß es zur Begründung. Sowohl in großen sinfonischen Orchestern, als auch in Blasmusikensembles unterschiedlicher Stilrichtungen sorge sie mit ihrem tiefen und voluminösen Ton für das Fundament des Blechsatzes. | Sendebezug: | 28.11.2023 06:40 | NDR Kultur

Scorpions geben Konzert am 13. September 2024 in Hamburg

Die Scorpions wollen 2024 mehrfach in Deutschland auftreten. Am 31. August geben die Rockmusiker ein Konzert beim (bereits ausverkauften) Wacken Open Air 2024. Danach folgen nach Angaben der offiziellen Website fünf weitere Konzerte in Deutschland. Auftakt ist am 11. September 2024 in Nürnberg. Danach folgt Hamburg am 13. September in der Barclaycard Arena, dann Leipzig am 15., Köln am 18. und Frankfurt/Main am 20. September. "Wir werden unseren Fans in Deutschland unsere brandneue Show präsentieren, wir feiern 40 Jahre 'Love at First Sting', so Frontmann Klaus Meine laut der "Deutschen Presse Agentur" im November. Die Scorpions haben 2023 im Rahmen ihrer Welttournee auch mehrere Konzerte in Deutschland gespielt. | Sendebezug: | 22.11.2023 17:00 | NDR 2

Aktuelle Videos und Audios

Vier Leute stehen nebeneinander, zwei Männer und zwei Frauen rechts. © Tim Piotraschke / NDR Foto: Tim Piotraschke / NDR
55 Min

Gitarristin Sandra Hempel von der NDR Bigband mit ihrer "Very small Band"

Als Kammerensemble der NDR Bigband spielt "Sandra Hempel’s very small Band" Kompositionen der Bandleaderin und Gitarristin. 55 Min

Schriftsteller Wladimir Kaminer zu Gast bei DAS! © Screenshot
38 Min

DAS! mit Schriftsteller Wladimir Kaminer

Auf dem Roten Sofa erzählt der Schriftsteller, warum Humor und Alltagsrituale für uns als Helfer in Krisenzeiten unverzichtbar sind. 38 Min

Szene aus dem Weihnachtsstück "Robin Hood". © Screenshot
1 Min

Wintermärchen: "Robin Hood" im Kieler Theater

Robin Hood lebt im Sherwood Forest, bestiehlt die Reichen und gibt es den Armen - ein Klassiker für Kinder ab sechs Jahren. 1 Min

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Konzerttipps

Dirigent Stanislav Kochanovsky © NDR Foto: Marko Borggreve

Stanislav Kochanovsky und Alexander Gavrylyuk in Lübeck

30.11.2023 19:30 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Dirigent Stanislav Kochanovsky und Pianist Alexander Gavrylyuk sind zusammen mit der NDR Radiophilharmonie in Lübeck zu Gast. mehr

Trio Accanto © Marc Doradcillo

Trio Accanto spielt Furrer, Mochizuki & Saunders

05.12.2023 19:30 Uhr
NDR das neue werk

Mit Saxofon, Schlagzeug und Klavier hat sich das Trio Accanto in der Neuen-Musik-Szene einen Namen gemacht. Nun spielen sie in der Elbphilharmonie. mehr

Carolin Widmann © NDR Foto: Lennard Ruehle

Widmann und Widmann mit "Danse macabre" und Beethoven

07.12.2023 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Radiophilharmonie

Erleben Sie die Geschwister Widmann gemeinsam im 3. Sinfoniekonzert A mit einem ganz persönlichen Programm. Video-Livestream

Buch

Buch-Cover: Yannick Haenel - Meinem einzigen Begehren © Diaphanes Verlag

"Meinem einzigen Begehren": Ein wahres Feuerwerk der Poesie

Yannick Haenel beschreibt in seinem neuen Buch die geheimnisvollen Meisterwerke "Die Dame mit dem Einhorn". mehr

Buch-Cover: Cal Flyn - Verlassene Orte © Matthes & Seitz Verlag

"Verlassene Orte": Die langsame Rückkehr von Flora, Fauna und Mensch

Cal Flyns Essay führt das zerstörerische Handeln des Menschen vor Augen und feiert zugleich die Rückkehr des Lebens. mehr

Buch-Cover: Harriet Backer - Every Atom is Colour © Hirmer Verlag

"Every Atom is Colour": Bildband über die Malerin Harriet Backer

Backer gehörte zu den Vorreiterinnen weiblichen Kunstschaffens in Europa. Ein neuer Prachtband würdigt die Malerin. mehr

Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz sitzen auf der Bühne zur 100. Jubiläumsfolge von eat.READ.sleep © NDR.de Foto: Patricia Batlle
4 Min

100. Folge eat.READ.sleep: Großes Fan-Fest in Hannover

Zur Feier des NDR Bücherpodcast kamen neben den drei Podcast-Hosts rund 350 Fans in den Kleinen Sendesaal des NDR. 4 Min

Gesellschaft

Der Rockmusiker Gil Ofarim im Gerichtssaal in Leipzig. © dpa-Bildfunk Foto: Hendrik Schmidt

Verfahren gegen Gil Ofarim eingestellt - Musiker gesteht Verleumdung

Ofarim hat gestanden, Antisemitismusvorwürfe gegen einen Hotelmitarbeiter erfunden zu haben. Nicht nur der Zentralrat der Juden kritisiert ihn jetzt scharf. mehr

Amelie Deuflhard, Intendantin der Kulturfabrik Kampnagel, aufgenommen am Rande einer Pressekonferenz. © picture alliance/dpa | Daniel Reinhardt Foto: Daniel Reinhardt

Nahost-Konflikt: "Ich muss mich nicht auf die Seite einer Partei schlagen"

Wie steht es um die Haltung zum Antisemitismus im Kulturbetrieb? Ein Gespräch mit der Kampnagel-Intendantin Amelie Deuflhard. mehr

Plastikmüll in einem Drahtgestellt in Fischform © picture alliance / Goldmann

Was tut die Kulturszene im Norden für den Klimaschutz?

Auch Veranstaltungen oder Museen mit hohem Energieverbrauch tragen zum Klimawandel bei. Wie positionieren sich Verantwortliche inhaltlich und künstlerisch? mehr

Film & Fernsehen

Szene aus dem Film "Wish" © The Walt Disney Company

"Wish": Disney-Märchen über Machtmissbrauch in der Wunschwelt

Disney hat mit "Wish" kein altes Märchen neu belebt, sondern ein ganz neues erdacht. Hübsch anzuschauen, aber es fehlt an Substanz. mehr

Die Beimers aus der Fernsehserie "Lindenstrasse" vor dem Weihnachtsbaum. © WDR

"Lindenstraße": Großes Weihnachts-Special auf ARD Plus

Nostalgie, nicht nur für Fans: Ab dem 6. Dezember stehen 35 festliche Episoden der Kultserie digital zur Verfügung. mehr

Szene aus dem Film "Auf dem Weg" © X Verleih

Drama "Auf dem Weg": Eine Wanderung als Selbstfindung

Oscarpreisträger Jean Dujardin spielt den Protagonisten facettenreich und klug. Der Film bekommt so die nötige Tiefe. mehr

Kunst

Ein älterer Herr mit grauem Wuschelbart blickt nachdenklich durch seine Brille in die Kamera. Im Hintergrund sind Wasser und die Elbphilharmonie zu sehen. Die Sonne scheint, der Himmel ist Blau und hängt volle Wolken. Der Wind kommt von rechts und lässt den Bart nach links wehen. © NDR Foto: Andreas Rehmann

"Warum Wikinger?": Peter Schanz über einen erstaunlichen Kult

"Ja" zum Met, "Nein" zum Lederschurz: Autor Peter Schanz unternahm eine Recherche-Reise in die Wikinger-Welt, ist aber nicht darin versunken. mehr

Markus Lüpertz sitzt in einer Ausstellung seiner Werke in Eutin auf einem Stuhl vor eigenen Bildern. © NDR Screenshot Foto: Sören Gerhardt

"Erfindung und Wahrheit": Werkschau von Markus Lüpertz in Eutin

Ein umfassende Schau des bekannten deutschen Gegenwartskünstlers mit Kunst und Literatur wurde im Ostholstein-Museum eröffnet. mehr

Bühne

Foto der Besetzung des Theaterstücks "Fremd" © Kerstin Schomburg Foto: Kerstin Schomburg

Schauspiel Hannover: Uraufführung "Fremd" nach Michel Friedman

Ausgrenzung, Judenhass, Rassismus - dem will die Inszenierung von Stephan Kimmig mit einem Gefühl von Gemeinschaft entgegentreten. mehr

Eine Frau hält ein kleines Päckchen hoch. © Brinkhoff/Mögenburg

"Das Tagebuch der Anne Frank" als "Graphic Opera": Wie geht das?

Das in der Corona-Zeit entwickelte Format ist gut angekommen beim jungen Publikum in der kleinen Opera Stabile neben der Hamburger Staatsoper. mehr

Moderator Felix Knopp (l.) überreicht der Schauspielerin Fritzi Haberlandt den Deutschen Theaterpreis "Der Faust". © dpa Bildfunk Foto: Markus Scholz

Fritzi Haberlandt in Hamburg mit "Faust"-Theaterpreis ausgezeichnet

Die Schauspielerin ist am Samstagabend im Thalia Theater geehrt worden worden. Opernintendant Klaus Zehelein erhielt den Preis für sein Lebenswerk. mehr

Musik

Sting steht mit seiner Bassgitarre auf der Bühne und singt. © NDR

Weltstar auf Tour: Sting begeistert in Hamburg

Der Weltstar sang Montagabend in der Hamburger Barclaycard Arena ein Programm fast nur aus Welthits. Ein Fest für die Fans. mehr

Das Signum saxophone quartet © Oliver Borchert

Programm 2024: Festspiele MV im Zeichen des Saxofons

Neben dem Preisträger SIGNUM saxophone quartet treten Hélène Grimaud, Daniel Hope, Max Mutzke und Rudolf Buchbinder auf. mehr

Der Sänger Peter Gabriel in schwarz-grauem Oberteil mit Stehkragen singt mit dem Mikro in der linken, die rechte Hand über dem Kopf erhoben © Hannes P. Albert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Hannes P. Albert

21 Jahre für zwölf Songs: Das neue Album "i/o" von Peter Gabriel

Nach fast endlosem Experimentieren erscheint "i/o" am Freitag. Auch Brian Eno hat an diesem extrem vielseitigen Song-Parcours mitgearbeitet. mehr

Plattdeutsch

Plattspots-PreisträgerInnen lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

Zehn Jahre "Plattspots": Preisverleihung in Flensburg

Bei den Flensburger Kurzfilmtagen wurden plattdeutsche Kurzfilme mit Preisen ausgezeichnet. mehr

Pepper snackt Platt: Ein alter Roboter schaut zermürbt zu Boden. © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Pepper - en Roboter erobert Norddüütschland (13) SciFi

Was snacken Roboter gern beim Fernsehen? Siliciumchips. Und was ist mit Pepper? Wächst der Lütte noch? Eine Nachbetrachtung. mehr

Ein selbst gemachtes Adventsgesteck mit vier Kerzen © NDR Foto: Udo Tanske

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Lamenteeren över Wiehnachtsfans"

Weihnachten ohne Deko? Ohne Kerzen, Glitzern und Süßes? Unmöglich! Ilka Brüggemann geht ihre Checkliste durch. mehr

Mitmachen

Spielkartenstapel mit Fragezeichensymbol © Fotolia Foto: Brian Jackson

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats November!

Der NDR verlost Exemplare von Inger-Maria Mahlkes "Unsereins". Lösen Sie das Quiz und gewinnen Sie das Buch! Quiz

NDR Kultur

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Schaukel und lachen. © NDR Foto: Johannes Wulff

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Mischa Kreiskott © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Ein Mann  schläft vor einem Fernseher ©  photocase.de Foto: kallejipp
41 Min

Philipps Playlist: Musik zur Schlafenszeit

Einkuscheln, loslassen und sanft die Augen schließen. Diese Folge hat Philipp spät abends zur Bettruhe aufgenommen. 41 Min

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider
66 Min

(100) Schnapspralinen mit Marc-Uwe Kling

Neues Look & Feel zum Jubiläum, Känguru-Vibes und eine ausführliche Diskussion über den aktuellen Kehlmann-Roman. 66 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Kunstwissen to go

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Bianca Hauda hält ein Gemälde von Caspar David Friedrich in der Hand © Screenshot NDR
7 Min

Caspar David Friedrich: Trauriger Romantiker

Warum ein Künstler malen soll, was er in sich sieht. 7 Min

Hörspiel & Feature

Eine junge FRau blickt stark geschminkt und leicht bekleidet in die Kamera. Im Arm hält sie einen Spiegel, in dem ihr Gesicht erscheint und abermals in die Kamera blickt © panthermedia/RadaRani
53 Min

Ruhelos (1/2)

26.11.2023 19:00 Uhr

Ruths Mutter gesteht ihrer fassungslosen Tochter, sie habe im Zweiten Weltkrieg als Spionin für den britischen Geheimdienst gearbeitet. Ist sie wirklich noch in Gefahr? 53 Min

Die gläserne Zelle © NDR/panthermedia Foto: Andreas Rehmann
59 Min

Patricia Highsmith: Die gläserne Zelle (2/2)

12.11.2023 19:00 Uhr

Als Carter aus der Haft entlassen wird, beherrscht er die Spielregeln der Welt des Gefängnisses perfekt. 59 Min

Die gläserne Zelle © NDR/panthermedia Foto: Andreas Rehmann
54 Min

Patricia Highsmith: Die gläserne Zelle (1/2)

05.11.2023 19:00 Uhr

Philip Carter sitzt unschuldig im Gefängnis. Die Zeit in der Zelle wird ihn für immer zeichnen. 54 Min

Auf einer Straßenparade läuft ein Mensch mit einer riesigen Wikinger-Maske inklusive behörntem Wikingerhelm aus Pappmaschee. er träht eine große Doppelaxt in der Hand. © IMAGO / imagebroker
54 Min

Warum Wikinger?

28.11.2023 20:00 Uhr

Warum setzen sich Menschen Helme auf, schwenken Schwerter, brüllen aufeinander ein und trinken Met aus Hörnen? Ein Erklärungsversuch von Peter Schanz. 54 Min

Zwei Hände halten einen Tabletten-Blister und drücken eine Pille heraus. Im Hintergrund liegt ein Stapel weiterer unterschiedlicher Paletten. © IMAGO / Fotostand
54 Min

Die Sache mit den Antidepressiva

21.11.2023 20:00 Uhr

Inge Braun nimmt in ihrer Doku Antidepressiva unter die Lupe und taucht ein in die Seelenlage von Betroffenen. Wie kommen sie wieder von den Pillen los? Und was passiert, wenn die Psychopharmaka wie bei so vielen zur Dauermedikation werden? 54 Min

Ein Kind wendet sich vor einer drohenden Ohrfeige weg (Symbolbild). © iStock/Bronwyn8/panthermedia/Rangizzz

Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas

Auf einer Grillparty wird ein Kind geohrfeigt. Der Streit, der unter den Gästen ausbricht, zieht immer weitere Kreise. mehr

Konzertplayer

Die Lüneburger Symphoniker © Jochen Quast

Konzert der Lüneburger Symphoniker: Jetzt erst recht!

Das Orchester präsentiert sich mit Werken von Bach bis Beethoven und mit Selbstbewusstsein in schwierigen Zeiten. mehr

Spielfilme im NDR

Der britische Geheimdienstler George Smiley (Gary Oldman, re.) lässt seinen ehemaligen Kollegen Peter Guillam (Benedict Cumberbatch) nach einer undichten Stelle suchen. © ARD Degeto/Studiocanal
117 Min

Dame, König, As, Spion

Der britische Geheimdienstler George Smiley soll einen sowjetischen Spitzel an der Spitze des MI6 enttarnen. Ein riskantes Unterfangen. 117 Min

Esben (Sebastian Jessen) und Kirstine (Rosalinde Mynster). © NDR/Tamtam Film
100 Min

Von Liebe und Krieg

Soldat Esben kämpft im Ersten Weltkrieg. Als er endlich nach Hause darf, ist ein anderer Mann bei seiner Familie. 100 Min

Allerleirauh (Henriette Confurius) und Matthis (Fritz Karl) stehen in einer Küche hinter einem Suppentopf und sehen sich an. © NDR/Marion von der Mehden
59 Min

Allerleirauh

Prinzessin Lotte flüchtet vor ihrem Vater, der sie heiraten will, um das Vermächtnis seiner verstorbenen Gattin zu erfüllen. 59 Min

Ganze Sendungen

Der amerikanische Jazzgitarrist John Scofield spielt Gitarre blickt von der Bühne ins Publikum. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Thissen
32 Min

Der Gitarrist John Scofield und "Uncle John's Band"

Der legendäre Gitarrist John Scofield und sein Trio veröffentlichen mit "Uncle John's Band" ein neues Doppel-Album. 32 Min

CD-Cover "Rainbow Revisited" Thandi Ntuli © International Anthem
60 Min

Play Jazz! - Magazin am Mittwoch mit Mauretta Heinzelmann

Mit dem Fenster nach Europa Miguel Zenòn & Louis Perdomo in Wien und einem Beitrag über das neue Album der Sängerin Stacey Kent. 60 Min

Annett Baumast © Anne Emmert Foto: Anne Emmert
26 Min

"Kunst und Kultur findet nicht im CO2-freien Raum statt"

Die Nachhaltigkeitsforscherin Annett Baumast im Gespräch über die Herausforderungen der Kulturbranche. 26 Min

Igor Levit, Pianist, steht vor seiner Auszeichnung durch das Internationale Auschwitz Komitee mit der Statue «B» als «Gabe der Erinnerung» im Maritim Hotel Berlin. © picture alliance/dpa | Christoph Soeder
24 Min

Pianist Igor Levit: "Tod den Juden ist Tod der Demokratie"

Der deutsche Starpianist über seinen unangekündigten Solidaritäts-Auftritt in Israel und den hiesigen Antisemitismus 24 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar, erlebbar zu machen. mehr

Orchester und Vokalensemble