Der Kieler Fotograf Solvin Zankl hat Wesen, die in Tausenden Metern Tiefe leben, fotografiert. Ab Donnerstag kann man seine Bilder im Schleswiger Stadtmuseum sehen.
mehr
Hannover oder Hildesheim - welche der beiden Städte schafft es in die nächste Runde bei der Kulturhauptstadt-Bewerbung? Diese Frage wird heute in Berlin beantwortet.
mehr
Das Ausstellungsprojekt "Beauty" zweier Grafikdesigner befasst sich mit der Frage: Was ist Schönheit? Am Sonntag öffnet die Schau im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe.
mehr
Gaslaternen, ein Rathausplatz ohne Rathaus und St. Nicolai im Bau: Der Bildband "Hamburg in frühen Fotografien" zeigt, wie die Hansestadt zwischen 1860 und 1880 ausgesehen hat.
mehr
Für Serien aus Hamburg soll es künftig mehr Geld geben: Die Hansestadt will die Mittel für die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein um zwei Millionen Euro aufstocken.
mehr
"Alles lecker!" ist ein beliebtes Kinderbuch und bereits seit sieben Jahren auf dem Markt. Doch nun ist ein Streit eskaliert, denn das Buch kritisiert die industrielle Tierhaltung.
mehr
Der Literaturkritiker Volker Weidermann und die deutsch-kroatische Schriftstellerin Jagoda Marinić zur Debatte um die Verleihung des Literaturnobelpreises an Peter Handke.
mehr
In "Vögel" löst eine jüdisch-arabische Liebesbeziehung einen Familienkonflikt aus. Am Sonntag feierte das Stück seine Premiere am Thalia in der Gaußstraße in Hamburg.
mehr
Das Ernst Deutsch Theater hat die für Januar geplante Erstaufführung des Stücks "Irrwege" kurzfristig abgesagt. Hintergrund sind Äußerungen des Autors zum Holocaust und zu Pädophilen.
mehr
Was machen Ballett-Tänzer nach ihrer Karriere? Carsten Jung, ehemals Solist beim Hamburg Ballett, hat sich von der Bühne verabschiedet. Jetzt muss er sich beruflich neu orientieren.
mehr
Die Veranstaltungen des Schweriner Konzertvereins sind mittlerweile Höhepunkte des Kulturlebens in der Landeshauptstadt. 2020 stehen erste Orchesterkonzerte auf dem Spielplan.
mehr
Star-Geiger Joshua Bell ist zu Gast beim NDR Elbphilharmonie Orchester. Am Pult steht Krzysztof Urbański. Das Konzert wird live im Video-Stream sowie auf NDR Kultur übertragen.
mehr
Arbeiten von 15 Künstlerinnen und Künstlern hängen im Wintersalon von Kristine Hamann in Wismar. Bis zum 2. Februar wird die Ausstellung in verschiedener Hängung zu sehen sein.
mehr
Seit 38 Jahre arbeitet Mairi Kroll für den Kunstverein Kestnergesellschaft in Hannover. Ende der Woche ist Schluss. Dann geht die Geschäftsführerin in den Ruhestand.
mehr
"Motherless Brooklyn" ist Edward Nortons zweite Regiearbeit. Seine wunderbaren Einfälle und die tollen Schauspieler machen aus dem Film eine atmosphärisch dichte Detektivgeschichte.
mehr
Bei der Verleihung der Europäischen Filmpreise hat der Hamburger Film "Systemsprenger" die Auszeichnungen Bester Film und Beste Hauptrolle verpasst. Einen Preis gab es aber für die Musik.
mehr
Starkoch Vincent Klink schaut gern mal bei den Kollegen in die Töpfe und probiert mit Wonne. Gerade ist er lustwandelnd in Wien gewesen. Eine Gespräch darüber.
mehr
Er war ein schlechter Schüler mit Lernschwierigkeiten. Inzwischen hat der 18-jährige Benjamin Hadrigan ein Buch über effektive Lernmethoden geschrieben.
mehr