Mitte August wurde bekannt, dass aus den Lagerräumen des British Museum in London 2.000 Gegenstände verschwunden sind. Am Dienstag hat das weltbekannte Museum nun mitgeteilt, dass 60 Objekte zurückgegeben worden seien. Auf Anraten von Experten verzichtet das Haus darauf, Details zu nennen, verriet aber noch, dass bald weitere 300 Gegenstände zurückkehren würden. Ein Großteil davon seien Edelsteine und Schmuckstücke aus dem antiken Griechenland und dem antiken Rom. Und: Wer Informationen zum Verbleib weiterer Objekte habe, könne sich direkt ans British Museum wenden.| Sendebezug: | 26.09.2023 17:25 | NDR Kultur
Bei ihrem Parteitag in Mainz hat die Satirepartei Die Partei am Wochenende ihre Europaliste nominiert. Dabei landete die Schriftstellerin Sibylle Berg auf dem zweiten Listenplatz, gleich hinter dem Parteivorsitzenden Martin Sonneborn. In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sagte Berg zu ihrer Aufstellung: "Ich habe erkannt, dass die EU viel zu einflussreich ist, als dass man sie kampflos den Rechten überlassen sollte". In Deutschland findet die Europawahl am 9. Juni 2024, in anderen Ländern schon ab dem 6. Juni statt. | Sendebezug: | 26.09.2023 12:30 | NDR Kultur
Judith Hermann bekommt den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2023 für ihren Roman „Wir hätten uns alles gesagt“. Hermann erzählt darin von einer Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, vom geteilten Berlin, Familienbanden und Wahlverwandtschaften. Es werde ein Buch geehrt, das auf faszinierende Weise Einblicke ins Schreiben der Autorin gebe, urteilte die Jury. Der vom Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig gestiftete Wilhelm Raabe-Literaturpreis ist mit 30.000 Euro dotiert und wird am 5. November verliehen. | Sendebezug: | 26.09.2023 06:30 | NDR Kultur