Junge Menschen mit schrillen Outfits und starken Stimmen auf der großen Bühne: Nach dem Vorbild des Eurovision Songcontest treffen sich an diesem Wochenende rund 1.200 Kinder und Jugendliche in Berlin zur "Jewrovision" - nach Angaben des Zentralrats der Juden der größte Musik- und Tanzwettbewerb für jüdische Jugendliche in Europa. Dabei treten am Freitagnachmittag zwölf Gruppen mit Coversongs und eigenen Choreographien gegeneinander an. Offen ist der Wettbewerb für Jungen und Mädchen zwischen 10 und 20 Jahren aus 60 jüdischen Gemeinden in Deutschland.
Die Stadt Schwerin hat bei ihrer Bewerbung um Aufnahme ins Unesco-Welterbe in letzter Minute zentrale Inhalte geändert. Die jahrelang verfolgte Idee einer "Kulturlandschaft des romantischen Historismus" wurde bei der Überarbeitung des Bewerbungsdossiers jetzt verworfen, wie die Stadtverwaltung am Mittwoch mitteilte. Stattdessen werde nun der Fokus auf ein gewachsenes Residenzensemble mit Bauten aus dem 18., 19. und frühen 20. Jahrhundert gelegt. Die Entscheidung über die Aufnahme des Residenzensembles in die Weltkulturerbeliste soll im Sommer 2024 fallen. Auf der Unesco-Liste stehen bislang aus Mecklenburg-Vorpommern die Hansestädte Wismar und Stralsund.
Vom 26. bis 29. Mai 2022 findet das 20. Europäische Festival des Debütromans im Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel statt. Das Festival versammelt Debütromanautoren und -autorinnen aus mehreren europäischen Ländern, deren erste Werke bisher nur in Originalsprache vorliegen. Sie können sich mit Verlagsvertretern, Übersetzern und Lektoren in Workshops und Foren austauschen. Das Literatur-Event startet mit einem öffentlichen Lesefest.