Ein Film über die kirchliche Reforminitiative "Out in church" erhält in diesem Jahr den Katholischen Medienpreis. Er ist mit 5.000 Euro dotiert. In der ARD-Dokumentation "Wie Gott uns schuf" hatten sich rund 125 Mitarbeitende der katholischen Kirche als queer geoutet, also als homosexuell oder transgender. Sie forderten eine Überarbeitung des katholischen Arbeitsrechts, damit zum Beispiel in einer homosexuellen Partnerschaft lebende Beschäftigte keine Kündigung mehr befürchten müssen. Die katholischen Bischöfe hatten angekündigt, das kirchliche Arbeitsrecht weiter überarbeiten zu wollen.
Die Reuterstadt Stavenhagen und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum schreiben zum 24. Mal den Fritz-Reuter-Literaturpreis aus. Der Preis wird für Arbeiten in oder um die niederdeutsche Sprache sowie für besondere Leistungen zur Pflege niederdeutscher Sprache und Literatur vergeben, teilte das Museum mit. Der Preis sei mit 2.000 Euro dotiert. Bis zum 30. September könnten Lyrik oder Prosa in niederdeutscher Sprache, Arbeiten zur niederdeutschen Sprache und Arbeiten zu niederdeutschen Autorinnen und Autoren eingereicht werden, hieß es. Die Veröffentlichung sollte nicht älter als drei Jahre sein.
Der Autor des Erfolgsromans "Der Pferdeflüsterer", Nicholas Evans, ist tot. Das gab die Agentur United Agents in London bekannt. Danach ist der Brite bereits am vergangenen Dienstag überraschend an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben. Er wurde 72 Jahre alt. Sein 1995 erschienener Debütroman "Der Pferdeflüsterer" wurde in 40 Sprachen übersetzt und landete in 20 Ländern auf Platz eins der Bestsellerliste. Das Buch war zudem Grundlage für den gleichnamigen Film mit US-Schauspieler und Regisseur Robert Redford in der Hauptrolle. Evans hinterlässt neben seiner Frau auch die vier gemeinsamen Kinder.