Im Amsterdamer Van Gogh Museum sind seit Donnerstag Pikachu und seine Freunde zu Gast. Die Pokémon-Figuren wurden im Stil von bekannten Gemälden Vincent van Goghs abgebildet - so ist Pikachu zum Beispiel mit einem grauen Filzhut gemalt, wie ihn auch der niederländische Maler auf einem Selbstporträt trug. Das Museum arbeite mit Pokémon zusammen, "um neue Generationen zu erreichen", wie Museumsdirektorin Emilie Gordenker sagte. "Pokémon ist eine Ikone der japanischen Bildkultur und Van Gogh war sehr interessiert an japanischer Druckkunst." Am ersten Tag der Ausstellung gab es aber vor allem Andrang der Besucher um Pokémon-Souvenirs im Museumsshop. | Sendebezug: | 29.09.2023 07:30 | NDR Kultur
Der neue Vorsitzende der Académie Française ist der franko-libanesische Schriftsteller Amin Maalouf. Der 74-Jährige setzte sich gegen den Autor Jean-Christophe Rufin durch. Die Mitglieder der Akademie für die Pflege der französischen Sprache wählten Maalouf zum Nachfolger der im August gestorbenen Hélène Carrère d'Encausse. Sie ist die erste Frau auf diesem Posten gewesen. Maalouf hatte für seinen Roman "Der Felsen des Tanios" 1993 den wichtigsten französischen Literaturpreis, den Prix Goncourt, erhalten. Auf Deutsch erschien von ihm neben anderen Werken das Buch "Samarkand". | Sendebezug: | 28.09.2023 17:30 | NDR Kultur
Der irisch-britische Schauspieler und "Harry Potter"-Star Michael Gambon ist im Alter von 82 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben. Das hat das Büro seiner Publizistin in London bestätigt. Gambon kannte man aus den "Harry Potter"-Filmen mit langem Bart, grauen Haaren und sanftem Blick. Er spielte Albus Dumbledore, den Leiter der Zauberschule Hogwarts. Die Rolle war in den ersten beiden Filmen von Richard Harris verkörpert worden. Nach Harris' Tod im Jahre 2002 hatte Gambon den wichtigen Part übernommen. | Sendebezug: | 28.09.2023 14:20 | NDR Kultur