Der Bulgarischen Polizei ist mit Hilfe von Interpol und der griechischen Polizei ein Coup gelungen: Bei einer Razzia in Bulgarien haben die Sicherheitskräfte ein bis dato unbekanntes Gemälde des US-Malers Jackson Pollock gefunden. Das hat die Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch vermeldet. Der geschätzte Wert liegt laut Medienberichten bei etwa 50 Millionen Euro. Im Zuge der Razzia gab es mehrere Festnahmen. Noch sind weitere Details zum Gemälde unbekannt. Jackson Pollock starb 1956. Er war ein bedeutender Vertreter des abstrakten Expressionismus. Sendebezug: | 22.03.2023 14:55 | NDR Kultur
Eine eigene Antwort auf die Klimaproteste der "Letzten Generation" gibt das Leopold Museum in Wien: Es hängt 15 Gemälde von Klimt, Schiele und Co. schief, um auf die Folgen der Erderwärmung aufmerksam zu machen und sich mit der Klimabewegung solidarisch zu zeigen, wie das Museum am Mittwoch mitteilte. Unter dem Kampagnenmotto "A Few Degrees More (Will Turn the World into an Uncomfortable Place)" wurden die weltberühmten Landschaftsgemälde bewusst in Schräglage versetzt, um auf die dramatischen Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen, hieß es. NDR Kultur | Sendebezug: | 22.03.2023 15:55 | NDR Info
Bundesweit können 203 Musikprojekte mit finanzieller Unterstützung der Initiative Musik rechnen. Dafür werden nach Angaben rund zwei Millionen Euro bereitgestellt. Zu den Geförderten der 60. Förderrunde zählen demnach Musikerinnen und Musiker sowie Bands aus ganz Deutschland mit unterschiedlichen Stilrichtungen. Insgesamt seien 886 Anträge für die Bundesmittel gestellt worden. Die Initiative Musik ist die zentrale Fördereinrichtung von Bundesregierung und Musikbranche für die deutsche Musikwirtschaft. Neben der Förderung von Künstlerinnen und Künstlern geht es um den Ausbau bundesweit nachhaltiger Strukturen für Rock, Pop und Jazz.
NDR Kultur | Sendebezug: | 21.03.2023 19:00 |