Der Filmemacher Andreas Dresen steht vor einer Plakatwand des Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern. © Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern Foto: David Harms

Andreas Dresen wird Schweriner Ehrenbürger

Der 61-Jährige gehöre seit mehr als 30 Jahren zu den wichtigsten Filmemachern Deutschlands, hieß es zur Begründung. mehr

Eine Frau steht auf einer Bühne am Mikrofon, neben ihr zwei Männer an Schlagwerken. © Festspiele MV

Festspielfrühling Rügen gestartet: Träume werden hörbar

Schauspielerin Anna Schudt und Percussionist Alexej Gerassimez haben beim Auftaktwochenende in Binz überrascht und begeistert. mehr

Roboter liest Buch vor blauem Hintergrund © picture alliance / Westend61 | George J Foto: George J

Literarische Übersetzungen: Was der Mensch der KI voraus hat

Intelligente Sprachmodelle scheinen professionelle Übersetzer überflüssig zu machen. Oder hat die KI doch ihre Grenzen? mehr

Cover: Kristine Bilkau, "Halbinsel" © Luchterhand

NDR Buch des Monats April: "Halbinsel" von Kristine Bilkau

Mit einer ruhigen, lakonischen, einnehmenden Sprache stellt sich die Hamburgerin Kristine Bilkau existenziellen Fragen. mehr

Zwei Comic-Figuren aus Ton stehen nebeneinander, beide tragen Hüte (die Digedags aus den Comics "Mosaik") © NDR Foto: Axel Seitz

Die Digedags leben weiter: Kunstvolle Comic-Kobolde aus Ton

Ihre Geschichten begeisterten bis heute - und in Vorpommern haben Dig, Dag und Digedag ein neues Zuhause gefunden - im Keramikhof Wietzow. mehr

Der junge Anwalt Sven Lebert (Nils Strunk) und sein Chef Dr. Bernd Hausner (Justus von Dohnányi) sitzen auf einem Sofa und prosten sich erfreut mit einer Flasche Bier zu. © X Filme Creative Pool GmbH / True Content Entertainment ApS / EPO-Film / ZDF / DR / Petro Domenigg

"Die Affäre Cum-Ex": Starke Serie um Steuerskandal in ZDF-Mediathek

Die hochkarätig besetzte deutsch-dänische Serie punktet mit Spannung, Ironie, Witz und Tragik. mehr

Julia Westlake und Martina Behm gehen einen Feldweg entlang © NDR

Norddeutsche Dorfgeschichten: Martina Behms Roman "Hier draußen"

Die Autorin erzählt mit viel Gespür für Zwischentöne die Geschichte eines Paares, das mit den Kindern in ein Dorf in Schleswig-Holstein zieht. mehr

Kurzmeldungen

Leipziger Buchmesse: Norwegens Mette-Marit kommt nicht

Die norwegische Kronprinzessin Mette-Marit hat ihren Besuch bei der Leipziger Buchmesse aus gesundheitlichen Gründen abgesagt. Das teilte der norwegische Hof mit. Demnach mache der 51 Jahre alten Kronprinzessin ihre Lungenfibrose zu schaffen. Norwegen ist das diesjährige Gastland der Leipziger Buchmesse. Geplant war, dass Mette-Marit am Donnerstag den Gastlandstand eröffnen sollte, unter anderem zusammen mit dem norwegischen Schriftsteller Karl Ove Knausgård und Norwegens Kultur- und Gleichstellungsministerin Lubna Jaffery. | Sendebezug: 24.03.2025 17:10 | NDR Kultur

Sexuelle Übergriffe? Prozessauftakt gegen Gérard Depardieu

In Paris hat der Prozess gegen Gérard Depardieu begonnen. Dem 76 Jahre alten Schauspieler werden sexuelle Übergriffe am Set des Films "Les volets verts" (2022) vorgeworfen. Eine Dekorateurin und eine Regieassistentin hatten Depardieu angezeigt. Der Filmstar, der zum Prozessauftakt persönlich erschien, bestreitet die Vorwürfe. Sollte er schuldig gesprochen werden, drohen ihm bis zu fünf Jahre Haft. Die Verhandlungen waren bereits für Oktober 2024 angesetzt, aber wegen Depardieus Gesundheitszustand verschoben worden. | Sendebezug: 24.03.2025 17:10 | NDR Kultur

Ed Sheeran fordert Millionen für Musikbildung in Großbritannien

Musik sollte in der Schule den selben Stellenwert haben wie Sport! Mit dieser Forderung hat sich Pop-Superstar Ed Sheeran in einem Brief an die britische Regierung um Premierminister Starmer gewandt. Nach "Jahrzehnten der Demontage der Musik" müsse die britische Musikausbildung mit sofortigen und langfristigen Finanzmitteln wieder auf Vordermann gebracht werden. Konkret fordert Sheeran eine Sofort-Investition in Höhe von umgerechnet knapp 300 Millionen Euro. Unterstützung hat sein Brief etwa von Coldplay, Eric Clapton, Annie Lennox, Harry Styles und Elton John. | Sendebezug: 23.03.2025 14:30 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Anabelle Stehl stellt ein Buch ins Regal © NDR
5 Min

Romantisch, jung, weiblich: Der Buch-Trend New Adult

Oft geht es um Liebe und Sex, manchmal auch um Depressionen und Gewalt, aber immer um die leidenschaftliche Gefühlswelt junger Erwachsener. 5 Min

In einem Ausschnitt aus dem Spielfilm "Niki de Saint Phalle" bespannt die Künstlerin einen Keilrahmen mit Leinwand. © Screenshot
3 Min

Der Weg zur Kunst-Ikone: Der Film "Niki de Saint Phalle"

Die Filmemacherin Céline Sallette bringt mit ihrem Biopic ihre bewegende wie lebendige Geschichte auf die Kinoleinwand. 3 Min

Schülerinnen und Schülern stehen auf der Bühne. © Screenshot
2 Min

"Frankenstein": Eine Stadtteilschule spielt im Theater

15 Schülerinnen und Schülern stehen auf der Bühne. Das St. Pauli Theater hat die Inszenierung mit ihnen erarbeitet. 2 Min

Buch

Trümmer des abgestürzten Flugzeuges 1986 bei Berlin-Schönefeld © picture alliance / dpa | Chris Hoffmann Foto: Chris Hoffmann

"Trauer unter Kontrolle": Buch über den Flugzeugabsturz 1986 in Berlin

Vor rund 40 Jahren stürzte ein Flugzeug bei Berlin ab. Unter den Opfern: eine Schulklasse aus Schwerin. Ein neues Buch blickt auf die Geschehnisse. mehr

Die norwegische Flagge weht im Wind. © picture alliance / NurPhoto | Artur Widak

Buchmessengastland: Aktuelle norwegische Literatur im Überblick

Norwegen ist Gastland der Leipziger Buchmesse. Viele bekannte Autoren werden erwartet. Was zeichnet die norwegische Literatur aus? mehr

Der Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel im Portrait © Ebba D. Drolshagen

Hinrich Schmidt-Henkel: Übersetzen ist Reichtum und große Herausforderung

Hinrich Schmidt-Henkel ist Kenner des Gastlandes Norwegen auf der Leipziger Buchmesse und Übersetzer von Autor Jon Fosse. mehr

Cover:  Life on the Road - Around the World on Four Wheels © gestalten

Bildband "Life on the Road": Auf vier Rädern um die Welt

Eine siebenjährige Reise war der Versuch, das Schöne dieser Welt sichtbar zu machen - und das ist auf ganzer Linie gelungen. mehr

Film & Fernsehen

Szene aus dem Film "Beating Hearts": Ein junges Pärchen schaut sich verliebt an. © Cédric Bertrand - 2023 - TRESOR FILMS - CHI-FOU-MI PRODUCTIONS - STUDIOCANAL - FRANCE 2 CINEMA - COOL INDUSTRIE - PICTANOVO - ARTEMIS PRODUCTIONS

"Beating Hearts": Mitreißende Lovestory und knallhartes Gangster-Kino

"Beating Hearts" hält, was der Titel verspricht: ein bildgewaltiger, laut pochender, aufwühlender Film - wie ein wilder Herzschlag. mehr

Das Metropolis-Kino in Hamburg. © NDR Foto: Heiko Block

"David Lynch on 35": Auftakt zur Film-Reihe in Hamburg

"David Lynch ist tot - sein Werk bleibt", so der Titel der Reihe und zeigt zehn Filme des Kult-Regisseurs auf 35 Millimeter-Film. mehr

Clément,  Sandra und Tochter Linn  schauen zusammen auf Paris © © BR/Les Films Pelléas/Arte/Denis Lenoir,

Mediathektipps: "Die Affäre Cum-Ex", "Rosenthal" und "An einem schönen Morgen"

Um den Steuer-Skandal Cum-Ex, die Lebensgeschichte eines Holocaust-Überlebenden und einen Demenzkranken geht es in unseren Mediathektipps. mehr

Musik

CD Cover: "LINES OF LIFE““ – BENJAMIN APPL singt Lieder von György Kurtág, Franz Schubert und Johannes Brahms © Alpha

Album der Woche: "Lines of Life" von Benjamin Appl

Diese Lieder von Vergänglichkeit, Verlust und Sehnsucht regen zum Nachdenken, zur Innenschau an. mehr

CD Cover: Tamino: "Every Dawn's A Mountain" © Virgin

Tamino: Neues Album "Every Dawn's a Mountain" ist hypnotisch

Der Belgier singt von Zeitgeist, persönlichen Neuanfängen und Abrissen, dabei verbindet er Pop mit arabischer klassischer Musik. mehr

Bühne

Die Hamburger Autorin und Comedienne Nicole Jäger © Hennig Heide

Nicole Jäger: "Ich habe mich immer nach oben gescheitert"

Die Hamburger Autorin und Comedienne hat Mut und Humor und ist extrem authentisch - gerade ist ihr viertes Buch erschienen. mehr

Eine Gruppe an Seniorinnen und Senioren tanzt durch einen Theatersaal. © NDR Foto: Katja Bülow

"Alter ist relativ": Theatergruppe "Die Sensoren" in Rostock

Zu alt, um auf der Bühne zu stehen? Von wegen! Die älteste Darstellerin im SeniorInnen-Theater "Die Sensoren" ist 87 Jahre alt. mehr

Kunst

Menschen gehen durch eine Holzbaracke im Lager Sandbostel. © picture alliance / Caro | Bastian

"Verbotene Liebe": Schau zu Beziehungen in der NS-Zeit eröffnet

Erste Station ist das Krankenhaus-Museum in Bremen. Die NS-Gedenkstätte Sandbostel hat die Ausstellung konzipiert. mehr

Ein großes Gebäude mit zwei unterschiedlich hohen Gebäuden. © Digital Art Museum Hamburg Foto: Heide und von Beckerath

Digital Art Museum Hamburg: Kunstwerke werden lebendig

In der Hafencity entsteht ein Haus, in dem digitale Kunst mit den Besuchern interagieren soll. Ein Baustellenbesuch. mehr

Naomi Beckwith steht auf einer Bühne im Hintergrund sind zwei Werke von Nelson Stevens zu sehen. © picture alliance/dpa | Uwe Zucchi Foto: Uwe Zucchi

documenta 16: Vorfreude und Optimismus auf die Ausstellung in Kassel

Das künstlerische Konzept für die documenta 16 wurde vorgestellt. Die Kunstkritikerin Saskia Trebing erzählt, was uns 2027 erwartet. mehr

Gesellschaft

Rabbinerin Alina Treiger schaut in die Kamera. © Screenshot

Alina Treiger: Hamburgs neue liberale Rabbinerin

Menschlich bleiben, humorvoll - und offen: darum geht es der neuen Rabbinerin. Die Gemeinde hat sie auf ihrer Seite. mehr

Der leere Plenarsaal im Deutschen Bundestag © picture alliance / Flashpic Foto: Jens Krick

Der lange Weg nach Berlin: Muslimisch geprägte Abgeordnete im Bundestag

Nur 11,7 Prozent der Abgeordneten des neuen Bundestages haben einen Migrationshintergrund. Welche Gründe gibt es dafür? mehr

Konzerttipps

Eine weiße Frau mit Brille und kurzen, blondierten Haaren in einem roten Pullover vor blauem Hintergrund © NDR Foto: Maximilian König

Heinzmann. Crossover-Konzert aus Klassik und Soul

27.03.2025 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Radiophilharmonie

Classic meets Soul: Sängerin Stefanie Heinzmann und Dirigent Miki Kekenj mit einem innovativen Programm. mehr

Dirigent Jörg Widmann und die NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Helge Krückeberg

Lübeck. Jörg Widmann und Alina Pogostkina

04.04.2025 19:30 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Die NDR Radiophilharmonie kommt mit Mozart nach Lübeck: mit der Sinfonie Nr. 40 und der Ouvertüre zur "Hochzeit des Figaro". mehr

Dirigentin Heide Müller im Portrait. © Ole Wuttudal

NDR Vokalensemble: "Nordic A Cappella" in der Elphi

06.04.2025 19:30 Uhr
NDR Vokalensemble

Das NDR Vokalensemble singt unter der Leitung von Martina Batič Werke skandinavischer Komponistinnen und Komponisten. mehr

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Plattdeutsch

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, Marie Sophie Koop, steht vor der Eingangstür des Zentrums. © NDR Foto: Lina Martschin

In't Zentrum för Niederdeutsch in Mölln weiht frischen Wind

Anfang Januar is de 28-johrige Marie Sophie Koop offitschell as ne'e Leiderin vun't Nedderdüütsch-Zentrum vörstellt worrn. mehr

Außenansicht des Ohnsorg Theaters in Hamburg © imago images / imagebroker Foto: imago images / imagebroker

"Mit'nanner": Vielen Dank an alle Autorinnen und Autoren!

Die Bewerbungsphase bei "Vertell doch mal" ist vorbei. Jetzt geht es darum, die besten Geschichten auszuwählen. mehr

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
34 Min

De Klönkist mit dem Musiker Wolfgang Kniep zu seinem 75. Geburtstag

Als "Mäkelborger Kauh-Boi" hat er angefangen - heute kennt ihn im Nordosten jeder, der Musik mit plattdeutschen Texten mag. Nun ist Wolfgang Kniep 75 geworden. 34 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
37 Min

Philipps Playlist: Musik der Vergebung

Große Musik für ein großes Thema. Verfluchen oder verzeihen? Das ist oftmals gar nicht so einfach. 37 Min

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Viele Bücher stehen inneinandergekeilt und bilden einen Kreis (blick von oben). © Suze / Photocase Foto: Suze
6 Min

Lyrikerin Farbacher: "Gedichteschreiben ist meine Sprache der Liebe"

Bühnenpoetin nennt sich Tabea Farbacher. Vor kurzem hat die Poetry Slammerin ihren ersten Lyrikverband veröffentlicht. 6 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Malte Arkona betrachtet Fotografien von Brahms (links) und Dvořák (rechts) © NDR

Variationen - aus einer Mücke einen Elefanten machen

Von einer kleinen Idee zum großen Triumph. Die Orchester-Detektive ermitteln in Sachen sinfonische Variationen! mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen