Die Lautten Compagney Berlin hat eine Petition gegen die Senkung ihrer Förderung veröffentlicht. Die Mittel sollen im Doppelhaushalt 2024/2025 um die Hälfte gekürzt werden. Damit sei laut der Petition der Fortbestand des Ensembles bedroht. Das 1984 in Ost-Berlin gegründete Ensemble steht für Innovation und vielfältige Programme von der Renaissance bis zu Crossover-Projekten und für Nachwuchsförderung. Aktuell wird es u.a. von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Programms "Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland" gefördert. | Sendebezug: | 03.01.2023 15:30 | NDR Kultur
Zum 65. Geburtstag von Barbie würdigt das Design Museum in London die Geschichte der weltbekannten Puppe mit einer neuen Ausstellung. Vom 5. Juli 2024 an sollen seltene und einzigartige Stücke die Geschichte der Puppe erzählen. Bis Februar 2025 werde die Schau sowohl auf die Anfänge zurückblicken als auch den Einfluss der Figur auf Mode, Architektur, Möbel- und Fahrzeugdesign umfassen, hieß es in London weiter. Wie das Museum mitteilte, habe es dank einer Partnerschaft mit der Spielwarenfirma Mattel Zugang zu den Barbie-Archiven in Kalifornien erhalten. | Sendebezug: | 03.10.2023 16:30 | NDR Kultur
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die drei Wissenschaftler Pierre Agostini, Anne L'Huillier und den in Deutschland arbeitenden Ferenc Krausz - das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm mit. Die drei Forschenden zeigten einen Weg auf, extrem kurze Lichtpulse zu erzeugen, mit denen sich schnelle Prozesse messen lassen. Damit schufen sie neue Instrumente zur Erforschung von Vorgängen in Atomen und Molekülen. Krausz leitet am Max-Planck Institut für Quantenoptik in Garching bei München die Abteilung Attosekundenphysik. | Sendebezug: | 03.10.2023 14:20 | NDR Kultur