Zwei Menschen sitzen an einem Tisch. © Petra Feldman Foto: Petra Feldman

Comiczeichner "Brösel" wird heute 75: Viel mehr als Werner!

Mit seinen anarchischen "Werner"-Comics und -Filmen begeisterte Rötger Feldmann Millionen. Der Kult lebt weiter. mehr

Szene aus dem Film "September 5 - The Day Terror Went Live" © Constantin Film

Deutscher Filmpreis: "September 5" Top-Favorit - Norddeutsche im Rennen

Tim Fehlbaums Thriller ist gleich zehnmal nominiert. Auch der Schweriner Andreas Dresen darf sich Hoffnungen machen. mehr

Blick von der Besuchertribüne in den Plenarsaal des Hamburger Rathauses. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Dreharbeiten für "Babylon Berlin" ab heute im Hamburger Rathaus

Der Bürgerschaftssaal ist noch weitgehend im Original erhalten und eignet sich hervorragend als Filmkulisse. mehr

Zahlreiche Darsteller umringen eine in rot gekleidete Frau © Brinkhoff/Mögenburg/Hamburgische Staatsoper Foto: Brinkhoff/Mögenburg

"Maria Stuarda" in Hamburg: Kaleidoskop von Macht und Verlust

Die Inszenierung von Karin Beier ist vielschichtig, manchmal etwas statisch und überdeutlich, fühlt aber mit beiden Hauptfiguren mit. mehr

Ein Mann mit blauen Augen, weißen Haaren und dunklem Anzug spricht in einem Interview (Axel Milberg) © NDR Screenshot

Milberg über "Borowski"-Ende: "So, wie ich es mir gewünscht habe"

Gestern lief der Abschieds-Tatort im Ersten. Zuvor war er mit dem Deutschen Fernseh-Krimi-Preis 2025 geehrt worden. mehr

Nicolette Krebitz, Tala Al Deen, Tom Tykwer und Lars Eidinger auf dem Roten Teppich der Berlinale Arm in Arm © picture alliance / Geisler-Fotopress | Dave Bedrosian/Geisler-Fotopress Foto: Dave Bedrosian/Geisler-Fotopress

Tom Tykwers "Das Licht": Ein ausuferndes Familiendrama

Für Tykwer ist der Film nach fast zehn Jahren eine Rückkehr zu seinen Wurzeln - ins Kino. mehr

Cover:  Helene Hegemann, "Striker“ © Kiepenheuer & Witsch

"Striker": Schlafloser, aufreibender Roman von Helene Hegemann

Der Berlin-Roman ist in angriffslustig feministischem Ton geschrieben und versetzt in eine dystopische Welt. mehr

Kurzmeldungen

Maritime Ausstellung in Hamburger Fabrik der Künste

Die Hamburger Künstlergruppe "PortArt" präsentiert zu ihrem 15-jährigen Bestehen eine Ausstellung in der Fabrik der Künste. Die Vernissage findet am 10. April statt, der Eintritt ist frei, wie der Ida-Ehre-Kulturverein mitteilte. Bis zum 27. April seien Malereien, bewegte Bilder, Fotos und Plakate der beteiligten Künstlerinnen und Künstler zu sehen. Die Gruppe sei im Hamburger Hafen unterwegs und setze dort maritime Kunstprojekte und Ausstellungen um, hieß es. Zu "PortArt" zählen Ulla Kern, Tom Dieck, Katja Schroeder, Udo Steinigeweg und Christian Ansen. | Sendebezug: 17.03.2025 19:00 | NDR 90,3

Norwegischer Literat Dag Solstad mit 83 Jahren gestorben

Der norwegische Autor Dag Solstad ist gestorben. Das meldet die norwegische Zeitung "Verdens Gang" unter Berufung auf die Verlegerin des Autors. Solstad, bekennender Kommunist, wurde 1941 geboren und gab sein literarisches Debüt Mitte der 1960er Jahre. Er repräsentierte eine neue norwegische Literatur. Melancholie und existenzielle Gesellschaftsfragen prägten sein Werk. Seine männlichen Protagonisten sind oft Außenseiter, die sich in dem gesellschaftlichen Gefüge fremd fühlen. Das US-amerikanische Magazin New Yorker verglich Solstad in diesem Zusammenhang mit Philip Roth. Ins Deutsche wurden unter anderen die Bücher "Scham und Würde" und "T. Singer" übersetzt. Dag Solstad wurde 83 Jahre alt. | Sendebezug: 15.03.2025 16:30 | NDR Kultur

US-Serie "Ted Lasso" bekommt vierte Staffel

Die preisgekrönte US-Serie "Ted Lasso" mit Jason Sudeikis als US-Fußballtrainer in England geht in die vierte Runde. Das teilte der Streamingdienst Apple TV+ mit. "Wir alle leben weiterhin in einer Welt, in der wir immer erst abwägen, bevor wir etwas wagen", erklärte Hauptdarsteller und Co-Erfinder Sudeikis. In der vierten Staffel lernten die Leute des fiktionalen britischen Fußballvereins AFC Richmond nun etwas zu wagen, um dann festzustellen, dass dies zum Ziel führe. Die Feel-Good-Serie über Freundschaft und Erfolg wurde bereits zwei Mal als beste Comedy-Serie ausgezeichnet.| Sendebezug: 15.03.2025 11:05 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Musiker Sebastian Krumbiegel auf dem Roten Sofa bei DAS! © Screenshot
ARD Mediathek

DAS! mit Musiker Sebastian Krumbiegel

Auch wenn "Die Prinzen" im 34. Jahr weiter für ihre Fans spielen, produziert und macht Sebastian Krumbiegel längst auch andere Musik. Video

Musiker auf einer Bühne in blau-gelben Licht. © Screenshot
2 Min

Beatboxing trifft auf Klassik

Das NDR Vokalensemble lädt ein zur Konzertreihe voiceXchange. Dieses Mal zu Gast: Daniel Mandolini, Vize-Weltmeister im Beatboxing. 2 Min

Eine Kinobesucherin strickt und schaut dabei auf die Leinwand. © Screenshot
3 Min

Strick-Kino in Oldenburg: Premiere geglückt

Die erste Veranstaltung im Casablanca ist direkt ein Erfolg: Über 160 Anmeldungen gibt es, das Event findet im große Kinosaal statt. 3 Min

Eine Tänzerin wird von anderen Esemble-Mitgliedern über die Bühne getragen. Die Bühne ist es dunkel, die Tanzgruppe von hellblauem Licht angestrahlt. © Screenshot
1 Min

Luft: Deutsche Tanzkompanie setzt Elementezyklus fort

Im Neubrandenburger Schauspielhaus gibt es eine neue Tanzproduktion. Mit "Luft" wird der "Zyklus der Elemente" fortgesetzt. 1 Min

Mai Quejada spielt am Piano. © NDR
4 Min

Jugend musiziert: Singen, um zu überleben

Mai ist Autist und hat ADHS. Musik hilft ihm, zu verarbeiten, was er erlebt hat. 4 Min

Gebäude der Filmfabrique im Oberhafen aus der Vogelperspektive. © Screenshot
2 Min

Filmfabrique im Oberhafen vor dem Aus?

Die Filmfabrique ist in finanzieller Not. Die Reservierungen für das Studio sind beispielsweise sehr stark eingebrochen. 2 Min

Musik

CD Cover: Isabel Schicketanz: "Seelentrost - The Sound of inner Life in Heinrich Schütz Time" © Perfect Noise, DDD, 2024

Album der Woche: "Seelentrost" von Isabel Schicketanz

Im Fokus steht Musik von Heinrich Schütz und seinen Zeitgenossen. Spezielles Repertoire, anrührend interpretiert. mehr

CD Cover: Steven Wilson: "The Overview" © Virgin, 2024

Trip ins Universum: "The Overview" von Steven Wilson

Der britische Musiker und Komponist ist einer der kreativsten Geister des zeitgenössischen Pops. Sein neues Album ist ein astronomischer Trip. mehr

CD Cover: Jethro Tull: "Curious Ruminant" © Sony Music Entertainment

Vertraut und selbstironisch: "Curious Ruminant" von Jethro Tull

Der charakteristische Flöten-Sound von Ian Anderson dominiert auch das neue, mittlerweile 24. Studio-Album der Briten. mehr

Die experimentelle Band "The Velvet Underground" mit ihrem Manager Andy Warhol und der Sängerin Nico, die beim ersten Album der Band mitwirkte im Jahr 1966. © picture alliance / Everett Collection | - Foto: picture alliance / Everett Collection | -

The Velvet Underground: Früher verschmäht, heute geliebt

Warum holte sich Andy Warhol mit "The Velvet Underground" eine Band in die Factory, welche andernorts Clubs leerspielte? mehr

Gesellschaft

Ein junger Mann sitzt mit Kopfhörern vor einem Mikrophon und blickt in die Kamera. Aufgenommen am 12.03.2025 im NDR Studio Göttingen © NDR

Tim Vollert: "Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens"

Das Universum ist 13,8 Milliarden Jahre alt und 93,3 Milliarden Lichtjahre groß. Welchen Platz hat da der Mensch? mehr

Esken, Merz, Klingbeil und Söder stehen vor der Presse. © picture alliance/dpa | Kay Nietfeld

Nachgedacht: Die Kraft des Raumes

Union und SPD beraten über die künftige Bundespolitik. Wichtig für eine entsprechende Atmosphäre sind auch die Räume, findet Claudia Christophersen. mehr

Film & Fernsehen

Zwei schwarze Jungen, Elwood Curtis (Ethan Eisse) und Turner (Brandon Wilson) blicken nach oben in eine Kamera. Szene aus dem Film "Nickel Boys" © picture alliance / COLLECTION CHRISTOPHEL | Orion Pictures - Plan B Entertainment

Radikal subjektiv: Gefeierter Film "Nickel Boys"

RaMell Ross hat aus dem preisgekrönten Roman von Colson Whitehead einen Film geschaffen, wie man ihn so noch nie gesehen hat. mehr

Drei Personen mit Kleidung aus den 70er Jahren stehen in einer dunklen Halle und blicken nach rechts. © dpa/Alamode Film Foto: Wolfgang Ennebach

"Köln 75": Mitreißender Konzertfilm ohne Musik

Der Film über das berühmte "Köln Concert" von Keith Jarrett legt den Fokus auf die damals 18-jährige Konzertveranstalterin. mehr

Eine Frau mit Strohhut schaut mit Hilfe eines Fernrohrs auf einem Schiff in die Ferne © NDR.de

"Kelp!": Faszinierender Kurzfilm über bedrohte Braunalge

Der Film über das Potenzial von Kelp für Ökosystem und Fischer ist auf der "International Ocean Film Tour" zu sehen. mehr

Buch

Eine Frau mit Brille und Jeansjacke steht an eine Wand gelehnt und lächelt. © Patricia Haas

Jördis Triebel liest aus dem Roman "Die Allee" von Florentine Anders

"Die Allee" ist ein Roman über Architektur im politischen Umfeld, die Fallen des Systems und zwei couragierte Frauen. mehr

Cover:  Von Odesa nach Berlin - From Odesa to Berlin © Hirmer

Bildband zur Ausstellung "Von Odesa nach Berlin"

Die gleichnamige Ausstellung in der Berliner Gemäldegalerie zeigt Bilder aus der Ukraine, die in Sicherheit gebracht wurden. mehr

Cover: Kathleen Glasgow: "The Glass Girl" © Fischer Sauerländer

"The Glass Girl": Berührender Roman über Jugendliche und Alkohol

Alkohol ist überall präsent. Wohin das führen kann, erzählt die Jugendbuchautorin Kathleen Glasgow. mehr

Bühne

Neima Fischer (Flora), Mélanie Boisvert (Gouvernante), Elias Nickel (Miles) auf einer blau beleuchteten Bühne in Schlafanzügen und Nachthemden in der Oper "The Turn of the Screw" am Oldenburgischen Staatstheater © Oldenburgisches Staatstheater Foto: Stephan Walzl

Rätselhaft: Benjamin Brittens "Turn of the Screw" in Oldenburg

Schon Henry James' Romanvorlage verweigert sich der Eindeutigkeit, ebenso wie Brittens Oper, die jetzt am Oldenburgischen Staatstheater Premiere feiert. mehr

Eine Szene auf einer Bühne mit drei Männern in Anzügen und einer Frau im Brautkleid. © Theater Vorpommern Foto: Peter van Heesen

Premiere in Stralsund: "Buddenbrooks" aus Sicht von Tochter Tony

Das Theater Vorpommern bringt eine eigene Fassung von Thomas Manns Roman auf die Bühne - mit Tochter Tony als "Ware". mehr

Kunst

Ein Bild von einem Eisbär in einer Sanduhr © VG Bild-Kunst, Bonn für Christian Ristau

Flensburger Ausstellung über ambivalente Tier-Mensch-Beziehung

Veganismus liegt im Trend, Pelz ist "out", trotzdem tragen wir Lederstiefel. "Das Tier und wir" thematisiert unseren Umgang mit Tieren. mehr

Konzerttipps

Das duo51saiten © Taewook Ahn

Hiraeth. duo51saiten spielt Strauss, Schubert, Messiaen und mehr

20.03.2025 20:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Die Konzerte Junger Künstler:innen bieten dem musikalischen Nachwuchs ein Podium. mehr

Szene eines Familienkonzerts in der Elbphiharmonie: Ein Junge meldet sich mit erhobener Hand. © NDR Foto: Marcus Krüger

NDR Familienkonzert: Alleskönner!

29.03.2025 14:30 Uhr und weitere Termine
NDR Elbphilharmonie Orchester

Telemann, Vivaldi, Bach: Musik von echten "Alleskönnern" hört ihr im Familienkonzert ab drei Jahre. mehr

Das Vokalwerk Hannover © NDR Foto: Nils Ole Peters

Tonus peregrinus. Vokalwerk Hannover und Concerto Ispirato

21.03.2025 20:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Das Vokalwerk Hannover und Concerto Ispirato präsentieren ein Programm, das Johann Sebastian Bach mit Snežana Nešić verschränkt. mehr

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Plattdeutsch

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, Marie Sophie Koop, steht vor der Eingangstür des Zentrums. © NDR Foto: Lina Martschin

In't Zentrum för Niederdeutsch in Mölln weiht frischen Wind

Anfang Januar is de 28-johrige Marie Sophie Koop offitschell as ne'e Leiderin vun't Nedderdüütsch-Zentrum vörstellt worrn. mehr

Außenansicht des Ohnsorg Theaters in Hamburg © imago images / imagebroker Foto: imago images / imagebroker

"Mit'nanner": Vielen Dank an alle Autorinnen und Autoren!

Die Bewerbungsphase bei "Vertell doch mal" ist vorbei. Jetzt geht es darum, die besten Geschichten auszuwählen. mehr

Ein Mann verlässt den Kunstkaten in Ahrenshoop. © NDR Foto: Screenshot
29 Min

Ausbildungsberufe in Kunst und Kultur

Die Chancen für junge Menschen waren noch nie so gut wie jetzt. Welche Möglichkeiten gibt es? Wir stellen einige Berufe vor. 29 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
40 Min

Philipps Playlist: Finde Deinen Takt

Die Welt gibt den Takt an. Oder ist sie gerade aus dem Tritt geraten? Philipp widmet sich mal den krummen Taktarten. 40 Min

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Florian Höhne sitzt vor einer Bücherwand und blickt in die Kamera. © Georg Pöhlein
7 Min

Kritik an "Bonhoeffer": "Film geht an machen Stellen zu weit"

Die Verfilmung gehe an manchen Stellen zu frei mit Fakten um, kritisiert Florian Höhne von der Bonhoeffer Gesellschaft. 7 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Malte Arkona betrachtet Fotografien von Brahms (links) und Dvořák (rechts) © NDR

Variationen - aus einer Mücke einen Elefanten machen

Von einer kleinen Idee zum großen Triumph. Die Orchester-Detektive ermitteln in Sachen sinfonische Variationen! mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen