Die US-amerikanische Schriftstellerin Elizabeth Strout wird mit dem Siegfried Lenz Preis geehrt. Strout, 1956 in Portland geboren, sei "eine herausragende Erzählerin, die es versteht, mit wenigen Strichen das Panorama von Kleinstädten mit all ihren provinziellen Beschränkungen zu entfalten", teilte die Siegfried Lenz Stiftung in Hamburg mit. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen. Sie soll internationale Autorinnen und Autoren auszeichnen, "deren schöpferisches Wirken dem Geist von Siegfried Lenz nah ist."
Mit Georges Bizets Oper "Carmen" startet in Neustrelitz heute die diesjährige Freilufttheatersaison an der Mecklenburgischen Seenplatte. Regie führt der Franzose Marc Adam. Die Hauptrollen übernehmen die Mezzosopranistin Jana Markovic und der Tenor Bernd Könnes. Bis zum 23. Juli sind 13 Aufführungen geplant. Die Open Air-Aufführungsstätte fasst circa 1300 Plätze. Die Festspiele am Neustrelitzer Schlossgarten blicken auf eine mehr als 20 Jahre alte Tradition zurück. Morgen startet mit dem Stück "Des Teufels Schergen" außerdem die mittelalterliche Müritz-Saga.
Das Museum Kunst der Westküste in Alkersum auf Föhr zeigt ab dem 3. Juli die Ausstellung "Provenienz-Geschichten. Max Liebermann im Fokus". Die Schau gibt Einblicke in die mehrjährige, komplexe Provenienzrecherche zu Liebermanns Ölstudie "Wäschetrocknen - Die Bleiche", die sich als Dauerleihgabe im MKdW befindet. 2017 wurde der Verdacht geäußert, die Studie sei während der NS-Zeit ihrem jüdischen Vorbesitzer unrechtmäßig entzogen worden. Der Verdacht konnte nach der Recherche ausgeräumt werden. Das Museum nahm den Fall zum Anlass, einen Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit zu gewähren.