Der Cast des Musicals "Hercules" singt und tanzt für die Pressevorstellung der ersten Songs in Hamburg © Marcus Brandt/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

"Hercules": Einblicke ins Musical für März 2024 in Hamburg

Am Dienstag hat sich der Cast fürs Musical in Hamburg vorgestellt. Benét Monteiro als Hercules und Mae Ann Jorolan als Meg haben erste Nummern gesungen. mehr

Leonie Benesch läuft als Sportlehrerin Carla Nowak im Spielfilm "Das Lehrerzimmer" durch eine Turnhalle © Alamode Foto: Judith Kaufmann

Europäischer Filmpreis 2023: Fünf Spielfilme hoffen auf Trophäen

Dramen wie "Anatomie eines Falls" hoffen am Sonnabend bei der Gala in Berlin auf Preise. Die Hamburgerin Leonie Benesch ist als Beste Europäische Schauspielerin nominiert. mehr

Die Wörter "PISA" steht an einer Tafel, während Schüler den Unterricht verfolgen. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

PISA-Zeugnis für Deutschland: So schlecht wie nie zuvor

NDR Info

Laut der neuen weltweiten PISA-Studie haben die Schulleistungen bei den 15-Jährigen hierzulande deutlich nachgelassen. Woran liegt es? mehr

In einer Schulklasse schreibt ein Schüler an eine Tafel. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Kritik an PISA-Studie: "Da werden Äpfel mit Birnen verglichen"

Heute erscheint die neue weltweite PISA-Studie. Bildungsforscher Rainer Bölling kritisiert, dass sie nicht überall nach den gleichen Regeln entsteht. mehr

Sechs Personen stehen auf einer kleinen viereckigen schwarzen Bühne. Der Blick ist von oben nach unten. © Agnes Bührig / NDR Foto: Agnes Bührig / NDR

Deutsch-jüdische Schriftsteller in einer bitter-blutigen Welt

Mit Provokationen und Fragestellungen setzen sich deutsch-jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit dem Hamas-Terror auseinander. mehr

Zwei Männer stehen in einer Badewanne und streiten. © Screenshot

"Loriots Dramatische Werke": Die Sketche zünden immer noch

05.12.2023 19:30 Uhr und weitere Termine
Altonaer Theater

Die Ente bleibt draußen! Im Altonaer Theater hatte am Freitag ein Abend mit Loriot-Klassikern Premiere. mehr

Buch-Cover: Susanne Niemeyer - Zur halben Nacht © Evangelische Verlagsanstalt Leipzig

"Zur halben Nacht": Eine herzwärmende Weihnachts-Fabel

In Susanne Niemeyers Geschichte dürfen wir mitträumen, dass zu Weihnachten Liebe und Frieden herrschen werden. mehr

Kurzmeldungen

Tokio Hotel gehen 2025 auf Tournee

Fans von Tokio Hotel können die Band 2025 an zahlreichen Orten in Deutschland live erleben. Die Band um die Zwillinge Bill und Tom Kaulitz kündigte am Dienstag eine "große Europatour" an. Der Vorverkauf soll am Freitag starten. Im März 2025 soll es unter anderem Konzerte in Ludwigsburg, Köln, Berlin und Hamburg geben. Vermutlich dürfen Fans bei den Konzerten auch auf den größten Hit der Gruppe "Durch den Monsun" aus dem Jahr 2005 hoffen. Vergangenes Jahr hatte Tokio Hotel ein neues Album herausgebracht. | Sendebezug: | 05.12.2023 18:30 | NDR 2

Fundstätte der Schöninger Speere könnte Weltkulturerbe werden

Die Fundstätte der Schöninger Speere bei Helmstedt könnte Weltkulturerbe werden. Die Kulturministerinnen und -minister haben insgesamt sieben Stätten auf die entsprechende Liste für die Unesco gesetzt. Bei den Schöninger Speeren handelt es sich um die ältesten vollständig erhaltenen Jagdwaffen der Menschheitsgeschichte. Sie wurden in den 1990er-Jahren an der Abbruchkante eines alten Tagebaus entdeckt. Ihr Alter wird auf etwa 300.000 Jahre geschätzt. "Die Nominierung verdeutlicht ihre herausragende Bedeutung für die Geschichte der Menschheit weit über Deutschland hinaus", sagte Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs (SPD). | Sendebezug: | 05.12.2023 07:30 | NDR Kultur

Grundsteinlegung für Museumsbau "berlin modern" im Februar

Am 9. Februar wird der Grundstein für das "berlin modern"-Museum gelegt werden, das teilte Kulturstaatsministerin Claudia Roth mit. Der siebte Standort der Nationalgalerie Berlin soll bis 2027 in der Nähe des Potsdamer Platzes fertiggestellt werden. Die Kosten für den Bau des Museums, in dem Kunst des 20. Jahrhunderts gezeigt werden soll, sind auf fast eine halbe Milliarde Euro kalkuliert. Grünen-Politikerin Roth will es zu einem "Vorbild für Nachhaltigkeit" machen. Entwurf und Überarbeitung stammen von den Schweizer Architekten Herzog & de Meuron, die auch die Hamburger Elbphilharmonie und die Münchner Allianz Arena gebaut haben. | Sendebezug: | 05.12.2023 07:30 | NDR Kultur

Adventszeit

Ein junges Mädchen entzündet zusammen mit seinen Eltern Kerzen an einem Adventskranz. © BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com Foto: Barbara Gindl

Rituale im Advent: "Gesucht wird ein Stück heile Welt"

Der Theologe Manfred Becker-Huberti erklärt, warum Bräuche in der Vorweihnachtszeit für viele Menschen wichtig sind. mehr

Ein historischer Adventskalender als kleines Häuschen aus Pappe. © Screenshot
2 Min

Itzehoe: Ausstellung zeigt Adventskalender aus 100 Jahren

Die Sammellust von Angelika Salzwedel hat die Ausstellung möglich gemacht. Viele Kalender öffnen ein Türchen in die Vergangenheit. 2 Min

Aktuelle Videos und Audios

Eine ältere Frau und ein junger Mann auf einer Bühne. © Screenshot
3 Min

Weihnachtsmärchen "Gangsta-Oma" feiert Premiere in Lübeck

Zusammen mit seiner Großmutter macht sich Ben auf die Suche nach den englischen Kronjuwelen - ein Weihnachtsstück der besonderen Art. 3 Min

Michael Stich © Screenshot
3 Min

Pinsel statt Schläger: Michael Stich zeigt seine Kunst

Der Ex-Tennis-Profi arbeitet gerne mit Japanpapier. Zu sehen sind seine Bilder in den Großen Bleichen 1. 3 Min

Ein junger Mann mit dunklem Afrohaar tanzt. © Beba Lindhorst / NDR Foto: Beba Lindhorst / NDR

Weltstar: Noel Robinson folgen 36 Millionen Menschen auf TikTok

Der Influencer spricht bei deep und deutlich über das Geheimnis seines Welterfolges und eine unangenehme Situation mit der Polizei. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Konzerttipps

Tenor Julian Prégardien im Porträt © Peter Rigaud Foto: Peter Rigaud

Live aus der Elphi: Bachs Weihnachtsoratorium

07.12.2023 19:00 Uhr
NDR Vokalensemble

Paukensatte Weihnachtsmusik: Das NDR Vokalensemble bringt gemeinsam mit Tenor Julian Prégardien alle sechs Kantaten Bachs Meisterwerk in die Elphi. mehr

Carolin Widmann © NDR Foto: Lennard Ruehle

Widmann und Widmann mit "Danse macabre" und Beethoven

07.12.2023 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Radiophilharmonie

Erleben Sie die Geschwister Widmann gemeinsam im 3. Sinfoniekonzert A mit einem ganz persönlichen Programm. Video-Livestream

Dirigent Aivis Greters im  Porträt © Jänis Ķeris Foto: Jänis Ķeris

Live aus der Elphi: Aivis Greters & Francesco Piemontesi

14.12.2023 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Elbphilharmonie Orchester

Besetzungsänderung: Der Lette Aivis Greters springt für Herbert Blomstedt ein. Das Programm mit Mozart & Beethoven bleibt unverändert. Video-Livestream

Gesellschaft

Zwei Frauen in der Küche eines Wohnprojektes © NDR

Miteinander Zeit verbringen - Inklusion als Nachbarschaftsprojekt

Im inklusiven Wohnprojekt der Lebenshilfe in Sulingen im Landkreis Diepholz leben Menschen mit und ohne Behinderung. mehr

Alina Buschmann © privat
26 Min

"Wir haben ein Recht, in dieser Gesellschaft stattzufinden"

Die "angry cripples"-Aktivistin Alina Buschmann im Gespräch über die alltägliche Behinderung von Menschen mit Handicap. 26 Min

Schwerbehinderten Parkplatz vor Museum © NDR.de Foto: Mathias Heller

Tag der Menschen mit Behinderungen: Hamburger Kultureinrichtungen im Test

Wie sieht die Barrierefreiheit in Hamburger Museen, Kinos oder Theatern wirklich aus? Ein Selbstversuch bei ausgewählten Einrichtungen. mehr

Buch

Buch-Cover: Daniel Schreiber - Die Zeit der Verluste © Hanser Verlag

Roman "Die Zeit der Verluste": Trauerbewältigung ohne Tiefe

Daniel Schreibers Text hat durchaus poetische Passagen - und doch wirkt "Die Zeit der Verluste" konstruiert. mehr

Buch-Cover: Lena Hach - Was Wanda will © Mixtvision Verlag

Roman "Was Wanda will": Ein "Ocean’s Eleven" für Kinder

In Lena Hachs großartigem Buch plant eine Gruppe von Kindern einen spektakulären Diebstahl. Das ist spannend und witzig. mehr

Buch-Cover: Christophe Jacrot - Lost. In the Beauty of Bad Weather © teNeues Verlag

Bildschöne Bücher: "Lost. In the Beauty of Bad Weather"

Ein Bildband für alle, die Regen und Schneestürme am liebsten aus warmer und trockener Perspektive des Bildbetrachters erleben möchten. mehr

Film & Fernsehen

Bradley Cooper spielt Leonard Bernstein beim Dirigieren eines Orchesters mit erhobenem Arm im Film "Maestro" © Jason McDonald Netflix 2023 Foto: Jason McDonald

"Maestro": Ehrliche Künstlerbiografie über Leonard Bernstein

Bradley Coopers Film dreht sich vor allem um das Ehedrama der Bernsteins und um das Bild eines schwer fassbaren Mannes. mehr

Eine ältere Frau mit Turban und Schal blickt eine jüngere, freundlich schauende Frau an. © ZDF/Per Arnesen Foto: Per Arnesen

Mediathektipps: "Wakefield", "Morin" und "Elvira"

Es geht um den Alltag in einer australischen Psychiatrie, eine Schule der Zukunft und die Probleme einer Bordell-Empfangsdame. mehr

Szene aus dem Film "Wish" © The Walt Disney Company

"Wish": Disney-Märchen über Machtmissbrauch in der Wunschwelt

Disney hat mit "Wish" kein altes Märchen neu belebt, sondern ein ganz neues erdacht. Hübsch anzuschauen, aber es fehlt an Substanz. mehr

Die Beimers aus der Fernsehserie "Lindenstrasse" vor dem Weihnachtsbaum. © WDR

"Lindenstraße": Großes Weihnachts-Special auf ARD Plus

Nostalgie, nicht nur für Fans: Ab dem 6. Dezember stehen 35 festliche Episoden der Kultserie digital zur Verfügung. mehr

Kunst

Zwei Mitarbeiter der Kunsthalle hängen das Bild "Kreidefelsen auf Rügen" auf. © Screenshot

Meisterwerke von Caspar David Friedrich in Hamburg angekommen

Atem anhalten beim Auspacken: "Der Wanderer über dem Nebelmeer" und "Kreidefelsen auf Rügen" sind jetzt in der Kunsthalle. mehr

Ein Mann lehnt sich auf die Motorhaube eines teuren Autos © picture alliance / dpa | Endermann; Andreas

"Kunstverbrechen": Die krummen Geschäfte des Helge Achenbach

Reiche vertrauten im ihr Geld an, er schmückte ihre Wände mit den teuersten Kunstwerken. Bis er versucht, eine der wohlhabendsten Familien Deutschlands über den Tisch zu ziehen. mehr

Eine Person kleckst Farbe auf eine auf dem Boden liegende Leinwand. © NDR Foto: NDR Screenshots
3 Min

Ernst-Barlach Preis für Leon Löwentraut

Der Ernst-Barlach Preis wird am Freitag in Wedel verliehen. Dieses Mal geht die Auszeichnung an einen sehr jungen Künstler. 3 Min

Links steht ein Backsteingebäude, rechts daneben ist ein weißes Gebäude zu sehen. © Linda Ebener / NDR Foto: Linda Ebener / NDR

Buddenbrookhaus in Lübeck: Millionenförderung gefährdet

Die Sanierung des Buddenbrookhauses steht vor einer unsicheren Zukunft. Die Lübecker Bürgerschaft stimmte mehrheitlich für neue Pläne - die Förderung galt jedoch nur für die alten. mehr

Bühne

Ein Radfahrer fährt bei Sonnenschein am Landestheater Neustrelitz vorbei. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Theater in Mecklenburg-Vorpommern in Not

Seit Monaten rumort es bei den Theatermachern: Häuser werden geschlossen oder verkleinert, der Kostendruck steigt. mehr

Ensemblemitglieder des Hamburg Balletts beim  Stück "Jane Eyre" der britischen Choreographin Cathy Marston nach dem Romanklassiker von Charlotte Brontë in der Hamburgischen Staatsoper. © dpa Foto: Ulrich Perrey

Hamburg Ballett: Viel Applaus und Bravos für "Jane Eyre"

Am Sonntag hatte das Ballett von Choreografin Cathy Marston nach dem weltberühmten Roman Deutschland-Premiere an der Hamburgischen Staatsoper. mehr

Bodo Busse (l) und Vasco Boenisch. © picture alliance / BeckerBredel/ dpa | Stephanie Pilick

Hannover: Zwei neue Intendanten für Schauspiel und Oper

Bodo Busse übernimmt die Intendanz für die Oper Hannover, Vasco Boenisch die für das Schauspiel. Das gab heute der Aufsichtsrat des Niedersächsischen Staatstheaters bekannt. mehr

Musik

Frank Zappa spielt E-Gitarre und verzerrt das Gesicht. © picture-alliance / Frank Leonhardt | Frank Leonhardt

König der Musik-Satire: Zum 30. Todestag von Frank Zappa

Die Sendung Round Midnight taucht in den Zappa-Kosmos ein: mit Musik, aber auch mit Stimmen von Wegbegleitern wie Klaus Doldinger. mehr

Notenblätter liegen auf einem Notenständer © picture alliance / Zoonar | HGVorndran

Verwandte Musikstücke: Kommt Ihnen das bekannt vor?

NDR Kultur beleuchtet zwei Musikstücke, die sich ähneln - und erläutert die Hintergründe. Ab sofort immer um 12.20 Uhr und 14.40 Uhr im Programm. mehr

Eine Frau in schwarz gekleidet, sitzt auf einem roten Sofa. © IreneZandel Foto: IreneZandel

Eva Gesine Baur über Maria Callas und ihre Schattenseiten

Maria Callas wäre am 2. Dezember 100 Jahre alt geworden. Eva Gesine Baur über die Jahrhundertdiva und ihre schwierige Seite. mehr

Opern-Star Maria Callas bei ihrem Auftritt mit dem NDR Sinfonieorchester in der Hamburger Musikhalle im Jahr 1962. © NDR Foto: NDR

Zum 100. von Maria Callas: Noch heute ein Vorbild für Gesangsstudentinnen

Die Opern-Ikone ist noch immer eine Referenz, wie Andrea Schwyzer an der Musikhochschule Hannover herausgefunden hat. mehr

Plattdeutsch

Plattspots-PreisträgerInnen lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

Zehn Jahre "Plattspots": Preisverleihung in Flensburg

Bei den Flensburger Kurzfilmtagen wurden plattdeutsche Kurzfilme mit Preisen ausgezeichnet. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter hilft dem Weihnachtsmann beim Austragen der Geschenke in der Nacht. © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Pepper - en Roboter erobert Norddüütschland (14) Wiehnachtsmann in Noot

Wir haben ChatGPT4 gebeten, eine plattdeutsche Weihnachtsgeschichte zu verfassen, in der unser Roboter Pepper als Helfer auftaucht. mehr

Zwei Hände rollen Teig auf einem Stück Backpapier aus. © Fotolia Foto: Karepa

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Bucket List"

Ines Barber macht sich Gedanken darüber, was sie in ihrem Leben unbedingt noch gern erleben möchte. mehr

NDR Kultur

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Schaukel und lachen. © NDR Foto: Johannes Wulff

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Mischa Kreiskott © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Illustration eines Schafes © photocase.de Foto: Zane Magone
25 Min

Philipps Playlist: Träum schön!

Traumschöne Musik zum Einschlafen. Dieser Klangreigen legt sich wie eine warme Decke über dich. 25 Min

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider
66 Min

(100) Schnapspralinen mit Marc-Uwe Kling

Neues Look & Feel zum Jubiläum, Känguru-Vibes und eine ausführliche Diskussion über den aktuellen Kehlmann-Roman. 66 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Kunstwissen to go

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Bianca Hauda hält ein Gemälde von Caspar David Friedrich in der Hand © Screenshot NDR
7 Min

Caspar David Friedrich: Trauriger Romantiker

Warum ein Künstler malen soll, was er in sich sieht. 7 Min

Hörspiel & Feature

Eine junge FRau blickt stark geschminkt und leicht bekleidet in die Kamera. Im Arm hält sie einen Spiegel, in dem ihr Gesicht erscheint und abermals in die Kamera blickt © panthermedia/RadaRani
53 Min

Ruhelos (1/2)

26.11.2023 19:00 Uhr

Ruths Mutter gesteht ihrer fassungslosen Tochter, sie habe im Zweiten Weltkrieg als Spionin für den britischen Geheimdienst gearbeitet. Ist sie wirklich noch in Gefahr? 53 Min

Die gläserne Zelle © NDR/panthermedia Foto: Andreas Rehmann
59 Min

Patricia Highsmith: Die gläserne Zelle (2/2)

12.11.2023 19:00 Uhr

Als Carter aus der Haft entlassen wird, beherrscht er die Spielregeln der Welt des Gefängnisses perfekt. 59 Min

Die gläserne Zelle © NDR/panthermedia Foto: Andreas Rehmann
54 Min

Patricia Highsmith: Die gläserne Zelle (1/2)

05.11.2023 19:00 Uhr

Philip Carter sitzt unschuldig im Gefängnis. Die Zeit in der Zelle wird ihn für immer zeichnen. 54 Min

Ein verschneiter Wald. Die Sonne kommt hinter einem der Stämme hervor und blendet die Linse der Kamera. © IMAGO / ULMER Pressebildagentur
48 Min

Mein Wald - Drei Menschen im Klimawandel

05.12.2023 20:00 Uhr

Eine Studentin, ein Versicherer und ein Wissenschaftler erzählen, wie es ihnen geht - in ihrem Wald, im Klimawandel. 48 Min

Auf einer Straßenparade läuft ein Mensch mit einer riesigen Wikinger-Maske inklusive behörntem Wikingerhelm aus Pappmaschee. er träht eine große Doppelaxt in der Hand. © IMAGO / imagebroker
54 Min

Warum Wikinger?

28.11.2023 20:00 Uhr

Warum setzen sich Menschen Helme auf, schwenken Schwerter, brüllen aufeinander ein und trinken Met aus Hörnen? Ein Erklärungsversuch von Peter Schanz. 54 Min

Ein Kind wendet sich vor einer drohenden Ohrfeige weg (Symbolbild). © iStock/Bronwyn8/panthermedia/Rangizzz

Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas

Auf einer Grillparty wird ein Kind geohrfeigt. Der Streit, der unter den Gästen ausbricht, zieht immer weitere Kreise. mehr

Konzertplayer

Die Lüneburger Symphoniker © Jochen Quast

Konzert der Lüneburger Symphoniker: Jetzt erst recht!

Das Orchester präsentiert sich mit Werken von Bach bis Beethoven und mit Selbstbewusstsein in schwierigen Zeiten. mehr

Spielfilme im NDR

Esben (Sebastian Jessen) und Kirstine (Rosalinde Mynster). © NDR/Tamtam Film
100 Min

Von Liebe und Krieg

Soldat Esben kämpft im Ersten Weltkrieg. Als er endlich nach Hause darf, ist ein anderer Mann bei seiner Familie. 100 Min

Allerleirauh (Henriette Confurius) und Matthis (Fritz Karl) stehen in einer Küche hinter einem Suppentopf und sehen sich an. © NDR/Marion von der Mehden
59 Min

Allerleirauh

Prinzessin Lotte flüchtet vor ihrem Vater, der sie heiraten will, um das Vermächtnis seiner verstorbenen Gattin zu erfüllen. 59 Min

Ganze Sendungen

Drei Männer mit Instrumenten machen Musik auf einer Bühne. © Michael Rüsenberg Foto: Michael Rüsenberg
30 Min

Andreas Willers' "Derek plays Eric" - Blues & Avantgarde

Der Gitarrist Andreas Willers und seine Band "Derek Plays Eric" haben ihr zweites Album "A Suite Of Soaps" veröffentlicht. 30 Min

Die Schlagzeugerin Eva Klesse während eines Konzerts im Haus der Berliner Festspiele. © picture alliance / POP-EYE | POP-EYE/HEINRICH
58 Min

JazzBaltica 2023: Eva Klesse Quartett / David Helbock & Camille Bertault

Mitschnitte des Quartetts um die Schlagzeugerin Eva Klesse und von Pianist David Helbock mit der Sängerin Camille Bertault. 58 Min

Alina Buschmann © privat
26 Min

"Wir haben ein Recht, in dieser Gesellschaft stattzufinden"

Die "angry cripples"-Aktivistin Alina Buschmann im Gespräch über die alltägliche Behinderung von Menschen mit Handicap. 26 Min

Annett Baumast © Anne Emmert Foto: Anne Emmert
26 Min

"Kunst und Kultur findet nicht im CO2-freien Raum statt"

Die Nachhaltigkeitsforscherin Annett Baumast im Gespräch über die Herausforderungen der Kulturbranche. 26 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Orchester und Vokalensemble

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Weihnachten - zwischen Stress und Besinnlichkeit?