Ferdinand von Schirach bringt im August das Buch "Regen" heraus - eine Erzählung in Form eines Theatermonologs, wie die zuständige PR-Agentur mitteilte. Schirach selbst werde den Monolog auf der Bühne präsentieren. Er spiele einen vom Regen durchnässten Mann, der in einer Bar "über das Großartige und das Schreckliche unserer Zeit, über die Würde des Menschen, die Einsamkeit, die Liebe, den Verlust und das Scheitern" erzähle. Die Deutschland- und Österreich-Tour beginnt am 10. Oktober in Berlin. Am 13. November liest er in Hannover, am 20. in Hamburg. | Sendebezug: | 01.02.23 10:30 | NDR Kultur
Thomas T. Müller ist seit Mittwoch neuer Direktor und Vorstand der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Er hat die Nachfolge von Stefan Rhein übernommen, der zum 31. Januar in den Ruhestand gegangen ist. Müller wurde von Kulturminister Rainer Robra als fachlich versierter Reformationsspezialist gewürdigt. Er wurde 1974 im thüringischen Eichsfeld geboren, wie die Stiftung mitteilte. Müller studierte demnach in Göttingen, Erfurt und Potsdam Mittlere und Neuere Geschichte, Ur- und Frühgeschichte, Kunstgeschichte und Archivwissenschaften. | Sendebezug: | 01.02.23 18:30 | NDR 1 Radio MV
Die isländische Sängerin Björk kommt auf ihrer Europa-Tour auch in Hamburg vorbei. Im vergangenen Jahr hatte sich Björk nach fünf Jahren Pause mit dem Album "Fossora" zurückgemeldet. Auf dem Album kombiniert die Isländerin Orchesterpathos mit Chorgesang und Hardcore-Techno. Mit der Bühnenshow "Cornucopia" tourt sie im Herbst 2023 durch Europa. Am 21. November kommt sie nach Hamburg. Drei Tage später spielt sie in Leipzig.
| Sendebezug: | 31.01.2023 06:30 | NDR 2