Taylor Swift ist vom US-Magazin "Time" zur Person des Jahres gewählt worden. "In einer geteilten Welt, in der zu viele Institutionen scheitern, hat Taylor Swift einen Weg gefunden, Grenzen zu überschreiten und eine Quelle des Lichts zu sein", hieß es am Mittwoch zur Begründung vom "Time"-Magazin. "Niemand anderes auf diesem Planeten kann heutzutage so viele Menschen so gut bewegen." Bereits Anfang der Woche hatte "Time" die Endrunde der Anwärter und Anwärterinnen auf den Titel veröffentlicht: Swift setzte sich unter anderem gegen die Hollywood-Streikenden, den chinesischen Präsidenten Xi Jinping, den KI-Unternehmer Sam Altman, Barbie und König Charles III. durch. Seit knapp einem Jahrhundert kürt "Time" jedes Jahr traditionell die "Person of the Year". | Sendebezug: | 06.12.2023 16:30 | NDR Kultur
Die Mitglieder der US-Schauspielgewerkschaft SAG-AFTRA haben mit großer Mehrheit den neuen Vertrag mit den Filmproduktionshäusern zugestimmt. Damit findet ein monatelanger Streik in der Filmbranche offiziell sein Ende. Vor einem Monat hatte die Gewerkschaft mit dem Verbund der großen Studios und Streaming-Anbieter AMPTP bereits eine vorläufige Einigung über Mindestvergütungen und bessere Versicherungsbedingungen erzielt. 2024 wird es nun einige große Starts geben, die dieses Jahr wegen des Streiks nicht herauskamen, wie "Dune 2" oder "Deadpool 3". | Sendebezug: | 06.12.2023 09:20 | NDR 2
Der Gitarrist Denny Laine ist tot. Er starb nach langer Lungenkrankheit im Alter von 79 Jahren. Laine war Frontmann der britischen Rockband Moody Blues und spielte an der Seite von Ex-Beatle Paul McCartney bei den Wings. Geboren 1944 in Birmingham, gründete Laine in den 1960er-Jahren die Moody Blues. Er verließ die Band bereits 1966 wieder und versuchte sich an einer Solokarriere, bevor er sich 1971 den neu gegründeten Wings um McCartney und dessen Ehefrau Linda anschloss. In den zehn Jahren bei der Band schrieb er unter anderem den Hit "Mull of Kintyre" mit. | Sendebezug: | 06.12.2023 06:40 | NDR Kultur