Mit der Sonderausstellung "Antike im Blick" gewährt das Archäologische Institut der Universität Göttingen Einblick in seine 260-jährige Sammlungsgeschichte. Der Gelehrte Christian Gottlob Heyne (1729- 812) habe bereits 1763 das erste archäologische Studienobjekt für die Universität erworben, teilte das Institut am Freitag mit. Die Schau soll ab Sonntag (10. Dezember) bis zum 28. April 2024 laufen. In der Ausstellung seien unter anderem ein frisch restaurierter ägyptischer Mumiensarg, griechische Vasen, etruskische Bronzen und Funde aus Heinrich Schliemanns Troja-Grabung zu sehen. Außerdem würden Kopien des Hildesheimer Silberfunds gezeigt. | Sendebezug: | 08.12.2023 12:20 | NDR Kultur
Der Hindemith-Preis 2024 geht an die schwedische Komponistin Lisa Streich. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis zeichne im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) herausragende zeitgenössische Komponistinnen und Komponisten aus, wie die SHMF-Stiftung am Freitag mitteilte. Die klanglichen Kontraste sowie die hohe technische Kompetenz der Komponistin haben die Jury überzeugt. "Sie kreiert einen unglaublichen Farbenreichtum und geht auf bemerkenswerte Weise mit Spannung um. Ihre Musik öffnet die Ohren für neue poetische Klangwelten", sagte SHMF-Intendant Christian Kuhnt. Datum und Ort der Preisverleihung werden am 22. Februar 2024 bekanntgegeben. | Sendebezug: | 08.12.2023 11:30 | NDR Kultur
Sven Pfizenmaier ist mit dem "Literaturpreis der Landeshauptstadt Hannover" des Jahres 2023 geehrt worden. Der 1991 in Celle geborene und in Berlin lebende Schriftsteller nahm die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung am Donnerstagabend entgegen. Pfizenmaier wurde für seinen Roman "Draußen feiern die Leute" prämiert. In dem Roman erscheine die Landeshauptstadt als Vexierbild der Hoffnungen und Wünsche junger Menschen aus einem nahe gelegenen Dorf, begründete die Jury ihre Entscheidung. | Sendebezug: | 08.12.2023 12:35 | NDR Kultur