Historiker Prof. Ewald Frie © Fany Fazii Foto: Fany Fazii

Historiker Ewald Frie erhält den Deutschen Sachbuchpreis

Der gebürtige Münsterländer wurde in der Hamburger Elbphilharmonie für das Buch "Ein Hof und elf Geschwister" ausgezeichnet. mehr

Rammstein-Frontsänger Till Lindemann bei einem Auftritt auf der Bühne. © dpa picture alliance Foto: Malte Krudewig

Neue Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann

NDR Info

Mehrere Frauen sprachen gegenüber NDR und SZ von Machtmissbrauch und davon, dass junge Frauen offenbar gezielt für Sex rekrutiert werden. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ein Schild mit der Aufschift "Jüdisches Museum Rendsburg". © picture alliance/dpa | Christian Charisius

Jüdisches Museum in Rendsburg öffnet mit neuer Dauerausstellung

Das Museum wurde umfassend saniert. Es will künftig mehr aktuelle Themen aufgreifen und die gegenwärtige jüdische Kultur betonen. mehr

Singer-Songwriter Rufus Wainwright © picture alliance / Charles Sykes/Invision/AP Foto: Charles Sykes

"Folkocracy": Rufus Wainwright kehrt zu seinen Wurzeln zurück

Mit seinem neuen Album versammelt Rufus Wainwright die High Society der Pop- und Folkmusik - und ehrt seine Mutter Kate. mehr

Cover: Maylis de Kerangal - Kanus © Suhrkamp Verlag

Maylis de Kerangals "Kanus": Die Kraft der weiblichen Stimme

Der Erzählband der französischen Autorin enthält acht höchst unterschiedliche Erzählungen voller Identifikationsmomente. mehr

Ein Fisch schnappt nach einer Plastikflasche © imago images/Ardea

Nachgedacht: Plastikmüll - Weniger ist das neue Mehr

In Paris geht die UN-Konferenz zur Eindämmung von Plastikmüll zu Ende. Lena Bodewein denkt über den Müll nach, der ewig bleibt. mehr

Küster Martin Meier mit einer beschädigten Weihnachtsdarstellung aus dem 17. Jahrhundert - ein Schnitt quer durch das Christuskind. © NDR Foto: Peter Helling

Mehrere Gemälde in Hamburger Kirchen schwer beschädigt

Die Polizei geht von einem scharfen Gegenstand aus, mit dem die Kunstwerke zerschnitten worden sind. mehr

Kurzmeldungen

Ausstellung über Betroffene sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück

Die Universität Osnabrück zeigt eine Ausstellung mit Bildern und Texten von Betroffenen sexualisierter Gewalt in der Katholischen Kirche. Sie dokumentiert 22 Einzelschicksale aus deutschen Diözesen durch Fotos aus der Kindheit und von Betroffenen selbst zur Verfügung gestellte Texte. Die Ausstellung trägt den Titel "Betroffene zeigen Gesicht" und wird bis zum 11. Juni im katholischen Forum am Dom gezeigt. Die Geschichte der porträtierten Menschen solle unter anderem Betroffene im Bistum Osnabrück ermutigen, ihre Erfahrungen vertraulich mit dem Forschungsprojekt zu teilen, sagte die Historikerin und Projektleiterin Siegrid Westphal.

| Sendebezug: | 01.06.2023 13:30 | NDR Kultur

Till Schweigers Film "Manta, Manta" führt erneut zum Streit

Nach den Vorwürfen gegen Til Schweiger, es geht um mutmaßlichen Alkoholmissbrauch, Gewalt, Schikane und Sexismus am Set des Films "Manta, Manter - Zwoter Teil", gibt es neuen Streit um den Film "Manta, Manta". Der Drehbuchautor des ersten Teils, Stefan Cantz, verklagt die Filmfirma Constantin. Er sei nicht über den Dreh der Fortsetzung informiert worden. Außerdem sei er damals am Kassenerfolg des ersten Manta Films finanziell nicht adäquat beteiligt worden. Laut Süddeutscher Zeitung sind das die Kernpunkte einer Klageschrift, die die Anwälte des Drehbuchautors Stefan Cantz beim Landgericht München I eingereicht haben. | Sendebezug: | 01.06.2023 08:30 | NDR Kultur

US-Schauspieler Danny Masterson muss ins Gefängnis

Der US-Schauspieler Danny Masterson muss ins Gefängnis. Eine Jury im Bundesstaat Kalifornien sprach den 47-Jährigen wegen Vergewaltigung in zwei Fällen für schuldig. Drei Frauen, darunter auch eine Ex-Freundin von Masterson hatten dem Schauspieler vorgeworfen sie im Zeitraum zwischen 2001 und 2003 unter Drogen gesetzt und vergewaltigt zu haben. Dem ehemaligen "Die wilden Siebziger"-Darsteller droht nun eine Haftstrafe von mindestens 30 Jahren, das volle Strafmaß soll Anfang August bekannt gegeben werden. | Sendebezug: | 01.06.2023 07:30 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Fans von Udo Lindenberg. © Screenshot
2 Min

Udo Lindenberg: Kunsthalle Rostock zeigt Lebenswerk

Besucher erwartet das "Udo-versum" - eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur. Einige Ausstellungsstücke wurden noch nie gezeigt. 2 Min

Schauspieler und Drehbuchautor Hendrik Duryn zu Gast bei DAS!. © Screenshot
39 Min

DAS! mit Schauspieler und Drehbuchautor Hendrik Duryn

Hendrik Duryn spielte seine Rolle in der RTL-Serie "Der Lehrer" so überzeugend, dass viele in ihm bis heute Stefan Vollmer sehen. 39 Min

Szene aus einer Breakdance-Schule in Hamburg. © Screenshot
2 Min

Hamburgs Break-Dancer wollen sich für Olympia qualifizieren

Wer für den Bundeskader in die Olympiaauswahl möchte, muss beim anstehenden Ausscheidungswettkampf weiterkommen. 2 Min

Konzerttipps

Screenshot: Klaas Stok dirigiert beim Mitsingkonzert SINGING!2019 das NDR Vokalensemble und 1056 Gastsängerinnen und Gastsänger sowie Musikstudierende. © NDR Vokalensemble Foto: Screenshot

Jetzt anmelden: SINGING! 2023 in der Elphi

11.11.2023 20:00 Uhr
NDR Vokalensemble

SINGING! ist zurück! Das NDR Vokalensemble und Klaas Stok freuen sich auf das große Mitsingkonzert. Die Anmeldephase läuft. mehr

Orchester-Detektiv Malte Arkona mit Becken © NDR Foto: Helge Krückeberg

Orchester-Detektive Familienkonzert: Achtung, Sommerzeit!

02.06.2023 17:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Malte Arkona und die Orchester-Detektive ermitteln in Sachen Jahreszeiten - und zwar denen, die Vivaldi komponiert hat. mehr

Friederike Starkloff, Konzertmeisterin der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Peter Hundert

Vivaldis "Vier Jahreszeiten" mit Konzertmeisterin Friederike Starkloff

04.06.2023 11:30 Uhr und weitere Termine
NDR Radiophilharmonie

Vivaldis "Vier Jahreszeiten" wird Ihnen präsentiert von Friederike Starkloff - als Solistin und Ensemble-Leiterin. mehr

Buch

Ein Mann schwimmt im blauen Wasser. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

Schwimmen: Die Lieblingstätigkeit der Romanfiguren

Viele Romanfiguren lassen beim Schwimmen den Kopf kreisen. Alexander Solloch weiß, warum das Schwimmen als Zwischendurchtätigkeit so beliebt ist. mehr

Cover: Richard Russo - Mohawk © Dumont Verlag

Richard Russos "Mohawk": Der umgekehrte amerikanische Traum

In seinem Debütroman, der nun erstmals auf Deutsch vorliegt, schaut Richard Russo in die Seele von einfachen Menschen. mehr

Gesellschaft

Menschen schwimmen in einem Fluss © picture alliance/dpa/CTK Foto: Josef Vostarek

Flussschwimmen: "Hedonistische Art, den öffentlichen Raum zu genießen"

Andreas Ruby, der Direktor des Schweizerischen Architekturmuseums in Basel, ist leidenschaftlicher Flussschwimmer. Ein Gespräch. mehr

Ein Roboter nimmt eine Denkerpose ein. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | La Nacion

Künstliche Intelligenz: Wo bleibt die Moral?

Wie müssen wir den Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz begegnen? Diese Frage stellen sich Denise M'Baye und Sebastian Friedrich in der aktuellen Folge des Philosophie-Podcasts Tee mit Warum. mehr

"Heute Abitur" steht auf einer Tafel im Klassenzimmer eines Gymnasiums. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

ChatGPT: Spicker 3.0

Schummeln in der Schule - das gab es wohl schon immer. Der Spickzettel von heute heißt ChatGPT und kann noch viel mehr. mehr

Musik

Ein lächelnder Mann mit Sonnenbrille und weißem Hemd hält ein Akkordeon mit beiden Händen vor sich. Der Hintergrund ist bunt gestreift. Es ist der Akkordeonist Martynas Levickis. © Sebastian Madej

Martynas Levickis: "Akkordeon war nie eine Option. Dann schenkte mir mein Onkel eins"

Er ist jung und gefragt: ein Gespräch mit dem litauischen Akkordeonisten Martynas Levickis, der am 17. Juni die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. mehr

Vocoder Ensemble © Vocoder

Vocoder Ensemble aus Hamburg - ein Porträt

Das Vocoder Ensemble aus Hamburg tritt am Wochenende beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover auf. Wie sie zusammengefunden haben, lest ihr hier. mehr

Eine Hand hält ein Smartphone, auf der die App von Spotify angezeigt wird. © dpa picture alliance Foto: Britta Pedersen

Spotify: Viele Fake-Artists in den Playlisten

BR-Recherchen zeigen, dass auf Playlisten zahlreiche Künstler zu finden sind, die nicht existieren - ein Problem für etablierte Musiker. mehr

Pianist und Dirigent Christoph Eschenbach im Porträt © Jonas Holthaus Foto: Jonas Holthaus

NDR Kultur Foyerkonzert: Mit Christoph Eschenbach und Claudio Bohórquez

Erleben Sie Christoph Eschenbach und Claudio Bohórquez am 12. Juni beim NDR Kultur Foyerkonzert live im Landesfunkhaus Hamburg. mehr

Film & Fernsehen

Auf einer Tastatur liegen ein Smartphone und Kopfhörer. © picture alliance / NurPhoto Foto: Jaap Arriens

"Dirty Little Secrets": Doku übers Haifischbecken der Musikindustrie

Die dreiteilige Doku in der ARD Mediathek zeigt, welches Monopol wie von horrenden Ticketpreisen profitiert und wie wenig Spotify Musikprofis wirklich bringt. mehr

Szene aus dem Film "Spider-Man: Across the Spider-Verse" © picture alliance/dpa/Sony Pictures Animation

"Spider-Man: Across the Spider-Verse": Fortsetzung voller genialer Ideen

Die Fortsetzung von "A New Universe" ist ein wilder Ritt, der den Begriff der Comicverfilmung auf ein neues Level hebt. mehr

Jeremias Meyer (links) und Zoran Pingel in einer Szene aus der Serie "Der Greif" © Gordon A. Timpen, Amazon Studios Foto: Gordon A. Timpen

Zoran Pingel in Serie "Der Greif": "Vom Quatschkopf zum Helden"

Der 24-jährige Hamburger spielt in der Literaturverfilmung des Fantasy-Romans von Wolfgang Hohlbein mit. Ein Gespräch über seine Rolle als Memo und die Serie. mehr

Kunst

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

Große Ausstellung für Udo Lindenberg in der Rostocker Kunsthalle

Das "Udo-versum" eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. mehr

Ausstellungsfläche der NordArt mit silbernen großen Kugeln, die in einem Kiesbett liegen. © Frank Hajasch / NDR Foto: Frank Hajasch / NDR

NordArt in Büdelsdorf: Kunst, so weit das Auge reicht

Die NordArt in Büdelsdorf: Kunst auf 22.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und in einem 80.000 Quadratmetern großen Skulpturenpark. mehr

Ólafur Elíasson © picture alliance/dpa | Georg Wendt

Ólafur Elíasson gestaltet Kirchenfenster in Greifswald

Die Fenster sollen durch Werke von Caspar David Friedrich inspiriert sein. Zum 250. Geburtstag des Künstlers werden sie im Dom St. Nikolai eingeweiht. mehr

Keramikfunde aus dem Rungholt-Watt © picture-alliance / dpa Foto: Horst Pfeiffer

Warum faszinieren uns die versunkenen Welten in Nord- und Ostsee?

Ein Gespräch mit Ruth Blankenfeldt, die an der Forschung rund um den versunkenen Ort Rungholt beteiligt ist. mehr

Ein Relikt des in der Nordsee versunkenen Ortes Rungholt: ein Backsteinrest. © picture alliance / dpa Foto: André Klohn

Funde im Watt: Handelt es sich um die Kirche von Rungholt?

Forscher haben bei der Hallig Südfall Spuren einer Kirche im Watt gefunden. Was spricht dafür, dass es sich wirklich um die Kirche von Rungholt handelt? mehr

Bühne

Peter Simonischek © imago

"Melancholischer Komiker": Zum Tod von Peter Simonischek

Ein Gespräch mit dem Theaterintendanten Joachim Lux, der mit dem österreichischen Schauspieler einige Male zusammengearbeitet hat. mehr

Peter Simonischek sitzt an einem Tisch. © picture alliance/dpa | Matthias Röder

Peter Simonischek ist tot: Ehrliche Haut statt großer Versteller

Peter Simonischek bezeichnete seine Tätigkeit als Schauspieler einmal als "Lügner im Dienst" - dabei war er in seinen Rollen nie ein großer Versteller. mehr

Plattdeutsch

Ein Mann und eine Frau im Metzger-Outfit blicken sich an. © Oliver Fantitsch

"De Heven schall töven" am Ohnsorg: Plädoyer für Toleranz

Das Stück ist die Geschichte einer besonderen Annäherung - gegen Rassismus und für Toleranz. Nicht immer ist es auf der Höhe der Zeit. mehr

Porträtfoto von Marie Hahn © Marie Hahn Foto: Marie Hahn

100 Jahre Friisk Foriining: Interesse am Friesisch ist groß

Der Verein engagiert sich für die Bewahrung der friesischen Sprache und Kultur - und lädt ein zum mitfeiern am 2. und 3. Juni. mehr

Eine Lupe fokussiert eine rote Frauenfigur neben schwarzen Männerfiguren. © Fotolia.com Foto: yanlev

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Wat schall man seggen..."

Heiko Kroll packt ein heißes Eisen an, nämlich die Frage nach der Geschlechtergerechtigkeit in der Sprache. mehr

NDR Kultur

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Schaukel und lachen. © NDR Foto: Johannes Wulff

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Philipp Cavert © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Ein Teller mit einem Gericht, dahinter ein Buch von Lessing - Folgenfoto zu eat.READ.sleep Folge 87 © NDR Foto: Patricia Batlle

eat.Read.sleep (87): Lessings Linsen mit Teresa Reichl

Warum man Thomas Mann nicht gut finden muss, welche Klassiker man lesen sollte und wer und was im Kanon fehlt. mehr

Marquise mit Himmel © bienchen83 / photocase.de Foto: bienchen83
29 Min

Philipps Playlist: Musik für einen Abend auf der Terrasse

Manchmal braucht man gar nicht wegzufahren, es reicht ein Blick ins Grüne. Diese Gedankenreise geht auch ohne Balkon. 29 Min

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Hörspiel & Feature

Zwei Hände in betender oder flehender zum Himmel gerichteter Haltung sind hinter einer dunklen Scheibe nur schwer zu erkennen. Die Scheibe wird von einem alten, weißen Holzrahmen eingefasst. © kallejipp / photocase.de

Die Spurlosen

Heinrich Böll schrieb mit "Die Spurlosen" 1957 ein eindrückliches Stück Hörspiel-Geschichte über Schuld, NS-Bewältigung und Einsamkeit. mehr

Ein Elvis Presley-Doppelgänger steht auf der Bühne und hält ein Mikrofon in der Hand. er blickt voller Angst zu einem Mann in Jeans und Unterhemd, der vor der Bühne steht und sich drohend gebährdet. Eine FRau mit einer kleinen Krone auf dem Kopf versteckt sich hinter dem Sänger. Sie hat die Augen und den Mund weit aufgerissen. © NDR / Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

ARD Radio Tatort: Return to Sender

Die Schweiz im Jahr 2056: das Regime profitiert von den Klimaflüchtlingsströmen. Nach einem Mord an einem Migrationsarbeiter geht Ex-Kommissarin Martini undercover. mehr

Grafik zum Hörspiel "Der große Gatsby". © NDR, Foto: Gugai / istockphoto.com Foto: Gugai

Der große Gatsby (2/2)

Hat Gatsby eine Chance, seine große Liebe zurückzugewinnen? Kann man sein Leben überhaupt nach den eigenen Wünschen modellieren? Ist ein jeder der Architekt seines Glücks? Und: Kann man sich neu erfinden? Gatsbys Liebeswahn kennt keine Grenzen und in seinem trunkenen Streben zieht er nicht nur sich selbst, sondern auch noch andere mit ins Verderben. mehr

Christian Brückner © Matthias Bothor/photoselection Foto: Matthias Bothor
58 Min

Frieder Faist: Asynchron

Der Hörspielmonolog "Asynchron" ist eine Hommage an Christian Brückner, die deutsche Stimme von Robert de Niro. 58 Min

Cover des Kinderhörspiels "Lennart und die Wunderwette" © Redaktion Mikado
56 Min

Mikado am Feiertag

Das Kinderhörspiel: "Lennart und die Wunderwette" am Pfingstmontag. 56 Min

Ein Mann mit einem Schweißerhelm auf dem Kopf trägt einen Blaumann. Er beugt sich über einen Arbeitstisch, auf dem ein Block liegt. Mit einem Stift in der Hand schreibt er darauf. © Addictive Stock / photocase.de
53 Min

Bescheidene Verhältnisse - Vom Schreiben in Schichten

Schreiben Arbeiter*innen anders als Intellektuelle? Eine Begegnung mit zeitgenössischer Akkordarbeit und Poesie in streng getakteten Schichten. 53 Min

Konzertplayer

Menschen versammeln sich an der Straße "The Mall" in London während der Krönung von König Charles III. und Königin Camilla. © dpa bildfunk/Daily Mail Pool/AP Foto: Foto: Roland Hoskins

Das komplette Krönungskonzert von Charles III. und Camilla

Mehr als zwei Stunden Konzert aus London mit Uraufführungen etwa von Andrew Lloyd Webber und dem Coronation Orchestra. Der Mitschnitt zum Hören bis zum 5. Juni 2023. mehr

Sendungen zum Nachhören und Nachschauen

Dave Koz spielt das Saxofon bei einem Konzert. © imago/Gallo Images

Jazz Goes Cabrio (3/3)

Auf ins Frühjahr! Im dritten Teil von "Jazz Goes Cabrio" gibt es Musik von Lee Ritenour, Dave Koz und Chuck Loeb. mehr

Singer-Songwriter Rufus Wainwright © picture alliance / Charles Sykes/Invision/AP Foto: Charles Sykes
4 Min

Das Neue Album: Rufus Wainwright "Folkocrazy"

Mit seinem neuen Album versammelt Rufus Wainwright die High Society der Pop- und Folkmusik - und ehrt seine Mutter Kate. 4 Min

Screenshot: Posaunist Nils Landgren spielt mit der NDR Bigband und Jazz-Schlagzeuger Wolfgang Haffner im Jahr 2007 auf der JazzBaltica. © NDR Bigband
30 Min

Aufgelegt mit Thomas Haak: Der lyrische Landgren

Thomas Haak stellt eine Auswahl von intimen Aufnahmen kleiner Besetzungen um den Posaunisten Nils Landgren vor. 30 Min

Ensemble-Foto der NDR Bigband 2023 © Yvonne Schmedemann Foto: Yvonne Schmedemann
58 Min

NDR Bigband - Magazin | Juni

Einmal im Monat blickt Henry Altmann auf aktuelle und kommende Projekte, Konzerte und CD-Produktionen der NDR Bigband. 58 Min

Der Philosoph Hanno Sauer © Elisa Prodöhl / Piper Verlag Foto: Elisa Prodöhl
27 Min

Der Philosoph Hanno Sauer im Gespräch über Moral

Er erzählt faszinierend von der Geschichte der Moral – und weiß, warum unsere Moraldebatte entgleist. 27 Min

Johannes Oerding auf der Bühne des NDR Plaza Festivals in Hannover © NDR/Andreas Heineke
75 Min

Träumer. Macher. Oerding!

Ob in Kneipen, Clubs oder Arenen: "Johnny" macht die Menschen glücklich. Ein Porträt des Ausnahmesängers. 75 Min

Eine Frau probiert in einem Schlafzimmer ein Hochzeitskleid an. © Screenshot
29 Min

Kleider machen Bräute

Das richtige Brautkleid entspannt zu Hause aussuchen? Sissy Gutschmidt macht das in Mecklenburg-Vorpommern möglich. 29 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Orchester und Vokalensemble

NDR Kultur Karte

Eine Frauenhand hält die NDR Kultur Karte.

Die Kulturpartner des NDR

Ausstellungen, Konzerte, Theater - mit der NDR Kultur Karte gibt es bei den Kulturpartnern des NDR viele Extras und Ermäßigungen. extern