Ein E-Gitarrist vor einer Gruppe von Balletttänzerinnen und -tänzern © Birmingham Royal Ballet/ Johan Persson Foto: Johan Persson

"Black Sabbath - The Ballet": Heavy Metal trifft Ballett

In Birmingham tanzt in der aufsehenerregenden Inszenierung das traditionsreiche Birmingham Royal Ballet zur Musik der Metal-Band. mehr

Otto Waalkes (*1948) nach Edward Hopper (1882–1967), Sitting in the Morning Sun, 2018, Acryl auf Leinwand, 60 x 90 cm, Leihgabe der Walentowski Galerien © Otto Waalkes

Otto Waalkes "Ganz große Kunst": Ottifanten reisen durch die Kunstgeschichte

Für sein Buch "Ganz große Kunst. 75 Meisterwärke" hat Otto Waalkes berühmte Werke der Kunstgeschichte neu interpretiert. mehr

Maria Glusgold sitzt mit einem Buch auf dem Schoß auf einem Sessel und lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Agnes Bührig

Deutscher Buchhandlungspreis: So sehen Siegerinnen aus

Zwei Buchhandlungen in Hannover gehören zu den 108 unabhängigen, inhabergeführten Läden, die heute in Stuttgart geehrt werden. mehr

Ein Rehbock im Kornfeld. © NDR Foto: Sandra Bittner-Hellbernd

"Bambi"-Erstausgabe im Kindheitsmuseum Schönberg

"Bambis" Botschaften für Frieden, Achtung vor der Natur und gegen Antisemitismus sind heute so aktuell wie vor 100 Jahren. mehr

Buch-Cover: Lauren Groff - Die weite Wildnis © claassen Verlag

Lauren Groffs "Die weite Wildnis": Mitreißender Abenteuerroman

Groff hat einen unerwartet aktuellen Roman geschrieben, der im frühen 17. Jahrhundert an der amerikanischen Ostküste spielt. mehr

Szene aus dem Film "Gernstls Reisen - Auf der Suche nach Irgendwas" © Alpenrepublik, 2023

Berührende Doku: "Gernstls Reisen - Auf der Suche nach Irgendwas"

Die Reihe "Gernstl unterwegs" läuft seit 40 Jahren im BR-Fernsehen und ist längst Kult - und auch im Kino absolut sehenswert. mehr

Buch-Cover: Evelyn Hofer - Dublin © Steidl Verlag

Bildschöne Bücher: Evelyn Hofer porträtiert Dublin

Wer Evelyn Hofer bisher noch nicht kannte, ist hier eingeladen, eine große Fotokünstlerin zu entdecken. mehr

Tag der Deutschen Einheit

Die Autorin Christina Morina © S. Jonek / Universität Bielefeld

"Tausend Aufbrüche": Christina Morina und die Ost-West-Debatte

In ihrem Sachbuch versucht die Historikerin die eingefahrene Ost-West-Debatte aufzubrechen. mehr

Vor einem Fischstand auf dem Hamburger Fischmarkt stehen viele Kunden. © picture-alliance / dpa | Markus Beck

Zeitzeugen-Projekt: Wie DDR-Flüchtlinge Hamburg erlebt haben

In fünf Audiowalks und einer Ausstellung im Unimuseum erzählen 18 Menschen ihre Geschichte vom Ankommen in der Hansestadt. mehr

. © Screenshot

"Clara Mosch": Künstler-Kollektiv mit Stasi-Spitzel

Die Künstlergruppe "Clara Mosch" hatte unwissend in ihren Reihen einen Stasi-Spitzel. Die Mitglieder Michael Morgner und Thomas Ranft blicken zurück. mehr

Akten bei der Stasi-Unterlagenbehörde © NDR

Studie untersucht Zersetzungsmaßnahmen in der DDR

Die Universität Rostock erforscht erstmals die gesundheitlichen Langzeitfolgen von Repressalien gegen Menschen in der DDR. mehr

Buchstaben bilden die Schriftzüge "Einheit" und "Deutschland" auf einer deutschen Fahne. Darauf liegt auch ein mit Notizzettel mit der Aufschrift "3. Oktober - Tag der Deutschen Einheit". © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Christian Ohde

Tag der Deutschen Einheit 2023 in Hamburg

Am 2. und 3. Oktober finden die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit unter dem Motto "Horizonte öffnen" in Hamburg statt. mehr

Kurzmeldungen

Roth zeichnet Buchhandlungen für Programm mit 850 000 Euro aus

Für ihr vielseitiges literarisches Sortiment hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth 118 unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet. Der Preis ist in drei Kategorien mit insgesamt 850 000 Euro dotiert. Als beste Buchhandlungen wurden Buchläden in Hanau, und Leipzig mit je 25 000 Euro ausgezeichnet. Mit dem Buchhandlungspreis zeichnet die Bundesregierung kleine, inhabergeführte Buchhandlungen aus, die ein anspruchsvolles und vielseitiges literarisches Sortiment oder ein kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten, innovative Geschäftsmodelle verfolgen oder sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung für Kinder und Jugendliche engagieren. | Sendebezug: | 01.10.2023 20:30 | NDR Kultur

Synchronsprecher Thomas Danneberg ist tot

Der Synchronsprecher und Schauspieler Thomas Danneberg starb nach Angaben aus seinem privaten Umfeld bereits am 30. September am Wannsee an den Folgen eines Schlaganfalls. Er war unter anderem die deutsche Stimme von Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone, John Travolta und Dan Aykroyd. Danneberg wurde 1965 entdeckt und spielte anschließend unter anderem in den Edgar Wallace-Filmen "Im Banne des Unheimlichen" und "Die blaue Hand" mit. | Sendebezug: | 02.10.2023 16:30 | NDR Kultur

Syrischer Schriftsteller Khaled Khalifa gestorben

Der syrische Schriftsteller Khaled Khalifa ist tot. Er starb überraschend im Alter von 59 Jahren, wie die Sprecherin des Rowohlt Verlags am Sonntag mitteilte. Khalifa ist einer der bekanntesten zeitgenössischen syrischen Autoren. Seine Romane, darunter "Der Tod ist ein mühseliges Geschäft", wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zuletzt war er zum zweiten Mal für den National Book Award nominiert. In Syrien durften seine Bücher nicht erscheinen. Er galt als wichtiger Kritiker des Regimes. Im Rowohlt Verlag kam zuletzt 2022 sein Roman "Keiner betete an ihren Gräbern" heraus. Darin setzt sich Khalifa, wie auch in seinen anderen Werken, mit seinem Heimatland und dessen gesellschaftlicher und politischer Lage auseinander. Er beschreibt die Entwicklung Syriens über fast hundert Jahre lang anhand mehrerer Familien. | Sendebezug: | 01.10.2023 11:30 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Die Schriftstellerin Anne Rabe © Annette Hauschild Foto: Annette Hauschild
5 Min

"Die Möglichkeit von Glück": Anne Rabe für deutschen Buchpreis nominiert

Die Autorin erzählt in ihrer autofiktionalen Geschichte von Stine, die in der DDR in einer systemtreuen Familie aufwächst und deren Koordinatensystem durch die Wende durcheinander gerät. 5 Min

Ein lettischer Chor, gekleidet in traditionelle Gewänder, singt in einer Kirche. © Screenshot
3 Min

Usedomer Musikfestival setzt Fokus auf Lettland

Das Festival spürt dem Klang des baltischen Nachbarn nach. Mit dabei sind einzelne Stars oder auch Chöre, die unterschiedlicher nicht sein könnten. 3 Min

Ein Mann sitzt hinter dem Tresen einer urig eingerichteten Kneipe. © Screenshot
4 Min

Hamburger Kultkneipe wird 100

Einst ein Anlaufpunkt für Hafenarbeiter, hat sich die Gaststätte Dreyer zu einem Treffpunkt der Nachbarschaft entwickelt. 4 Min

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Konzerttipps

Montage: Die Band "The Side Effects" und das Clara Haberkamp Trio © NDR Foto: Tuva Åserud (The Side Effects) / Clemens Haardieck (Clara Haberkamp Trio)

NDR Jazz Konzert #1: Clara Haberkamp Trio | The Side Effects

05.10.2023 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Jazz

Auftakt mit Nebenwirkungen: Das Clara Haberkamp Trio und Carstensen - Neset - Strønen spielen die ersten NDR Jazz Konzerte der Saison. mehr

Der US-Bürgerrechtler Martin Luther King winkt bei einer Kundgebung von der Lincoln-Gedächtnisstätte in Washington aus seinen Anhängern zu. (Archivbild vom 20. August 1963) © picture-alliance/ dpa / AFP

Klaas Stok & NDR Vokalensemble in Hannover: "Visionen"

06.10.2023 20:00 Uhr
NDR Vokalensemble

Von Martin Luther King zur Deklaration der Frauenrechte: Mit der visionären Kraft des Wortes startet das NDR Vokalensemble in die neue Saison. Video-Livestream

Das Maisky Trio: Mischa, Tochter und Pianistin Lily sowie Sohn und Geiger Sascha © NDR Foto: Andrej Grilc

10 Jahre HarzClassix Festival

06.10.2023 20:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Die NDR Radiophilharmonie spielt beim HarzClassix Festival mit Mischa Maisky und seiner Tochter Lily sowie seinem Sohn Sascha. mehr

Saisonauftakt der Theater im Norden

Eine Frau mit kurzen blonden Haaren, die nach vorne in die Kamera lächelt. © Henrik Matzen Foto: Henrik Matzen

Ute Lemm: Theater und Kultur auch in ländlichen Räumen stärken

Das utopische Potenzial für gesellschaftliches Miteinander steht beim Schleswig-Holsteinischen Landestheater im Zentrum - ein Essay. mehr

Erich Siedler © Erich Siedler

Intendant Erich Sidler: Die immerwährende Suche nach dem Glück

Das Deutsche Theater Göttingen bietet einen Reflexionsraum für Utopien und Thesen - einen diskursiven Raum für gelebte Demokratie - ein Essay. mehr

Buch

Heinrich von Kleist © picture alliance / akg-images

Lesung: Erzählungen von Heinrich von Kleist

Rolf Boysen, Christian Rode und Hermann Schomberg lesen große und kleine Werke von Heinrich von Kleist. mehr

Besucherinnen schauen sich den Stand des Ehrengastlandes 2023 Slowenien auf der Frankfurter Buchmesse an. © picture alliance Foto: Sebastian Gollnow

Slowenien Ehrengast der Frankfurter Buchmesse - ein Überblick

Bisher wird die slowenische Literatur wenig beachtet. Umso größer sind die Erwartungen der Autorinnen und Autoren an die Messe. mehr

Buch-Cover: Nex. Die letzte Nacht / Guilty. Du wirst nicht entkommen / Das Mädchen, das in den Wellen verschwand © dtv / cbj Jugendbücher / Loewe Verlag

Neue Jugendromane: Düstere Fantasy, Thriller und modernes Märchen

Katja Eßbach stellt neue Jugendbücher für Leserinnen und Leser ab 14 Jahren vor. Es wird magisch, düster und netzkritisch. mehr

Gesellschaft

Straßenbahn in der der Ottenser Hauptstraße © Stadtteilarchiv Ottensen

Als Hamburg seine Straßenbahn aufs Abstellgleis schickte

Am 1. Oktober 1978 fuhr in Hamburg die letzte Straßenbahn. Sie passte nicht mehr in das damalige Ideal der "autogerechten Stadt". mehr

Eine Dorfkirche mit kleinem Turm. © Screenshot
3 Min

Nach Brand: Brake feiert Wiedereröffnung von Kirche

Im Juli 2019 zerstört ein Feuer die St. Bartholomäus-Kirche. Gut vier Jahre wurde der historische Bau aufwendig saniert. 3 Min

Lena Bodewein © Lena Bodewein

Nachgedacht: Nobelpreis schützt vor Schwachsinn nicht

Ab Montag ist Nobelpreiswoche. Können wir uns an den Koryphäen der Wissenschaften, die ausgezeichnet werden orientieren? mehr

Musik

CD-Cover: Igor Levit - Fantasia © Sony Classical

Album der Woche: "Fantasia" - Igor Levits neues Album hat es in sich

Der Pianist spielt vier Werke aus drei Jahrhunderten rund um das Thema "Fantasie", von Bach, Liszt, Berg und Busoni. mehr

Ein aus Blättern geformtes Herz © NDR Foto: Erhard Kunis aus Marienberg/Erzgebirge

Herbst in der Musik: Ernteparty oder melancholische Schwermut?

Welche Farben hat der Herbst? Das ist nicht nur eine Frage der Optik. Herbstliche Stimmungen haben auch in der Musik ihre Spuren hinterlassen. mehr

Kunst

Aufschrift "Freier Eintritt" an einem Container © picture alliance/dpa | Fabian Sommer Foto: Fabian Sommer

Museen im Norden: Was bringt freier Eintritt?

Lockt freier Eintritt wirklich mehr Menschen und ein breiteres Publikum in Museen? NDR Kultur hat im Norden nachgefragt. mehr

Lehmgemälde von Daniel Duchert in einer Ausstellung © Screenshot NDR

"pur. Perspektiven aus Lehm": Zwischen Baustoff und Kunstmaterial

Lehmbauer Daniel Duchert formt aus Lehm auch Kunst. Derzeit werden seine Werke im Schloss Reinbek ausgestellt. mehr

Buntstifte und Herbstlaub liegen auf einer Holzfläche. © Colourbox Foto:  Volodymyr Kaznovskyi

Herbst in der Malerei: Zwischen Kitsch und Sehnsucht

Die Tage werden kürzer, die Nächte kühler: Der Herbst ist da! Herbstliche Motive finden sich natürlich in der bildenden Kunst. mehr

Film & Fernsehen

Devid Striesow liest in einer Vortragsreihe am 18. März 2022 Robert Walser © IMAGO / ari

Devid Striesow: Er ist dann mal überall

Ambivalente Charaktere liegen ihm. Der auf Rügen geborene Schauspieler gilt als vielseitig und kreativ - und ist dauerbeschäftigt. mehr

Ein neunjähriger Junge namens Andryi geht mit seinem Hund an der Leine einen Weg entlang. Ländliche Umgebung. Der Hund ist mittelgroß, hat ein schwarz-weißes Fell, seine Name ist Slava. © NDR/Red Balloon

Mediathektipps: "Kidnapping", "Slava der Hund" und "Aufgestaut"

Eine Krimiserie über das Verschwinden eines Mädchens, eine Miniserie über eine ukrainische Familie und eine Dramedy über die Klimaproteste sind die Mediathektipps. mehr

Eine Zeichnung von Frauen in Indien, die Transparente mit Slogans tragen wie: "Votes for Women" (Wahlrecht für Frauen) - Filmstill vom Animationsfilm "Sultanas Traum" © Fabian&Fred

"Sultanas Traum": Animationsfilm nach feministischem Sci-Fi-Buch

Der außergewöhnliche Kinofilm konkurrierte als erster überhaupt um den Hauptpreis beim Filmfest San Sebastián - und läuft nun beim Filmfest Hamburg. mehr

Bühne

Eine Frau blutverschmiert auf einer Bühne. © Monika Rittershaus Foto: Monika Rittershaus

"Laios": eine fantastische Lina Beckmann in Hamburger Antiken-Serie

Im zweiten Teil der Antiken-Serie spielt Beckmann alle Rollen allein auf der Bühne und erntet ohrenbetäubenden Beifall. mehr

Menschen in extrem bunter Sportkleidung auf einer Bühne. Eine Frau beißt in einen Zettel. © Leona Ohsiek Foto: Leona Ohsiek

"The Punch" in Hannover: Interaktives Schauspiel im Boxring

Schläge einstecken, oder sich wegducken? Im Theater an der Glocksee lässt sich das Publikum auf verschiedene Optionen ein. mehr

Plattdeutsch

Eine junge Frau steht zwischen zwei jungen Männern. © Claudius Hinzmann / NDR Foto: Claudius Hinzmann / NDR

Bekennendes Nordlicht von der Insel Föhr: NORMA & Band

Die sympathische Singer-Songwriterin Norma Schulz aus Föhr singt auf Friesisch, Platt- und Hochdeutsch. mehr

Blog-Autor Lornz Lorenzen macht ein Selfie in Berlin, im Hintergrund ist der Fernsehturm am Alex zu sehen. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

Pepper - En Roboter erobert Norddütschland (5) - Gröten ut Berlin

Pepper lädt seine Batterien auf, erhält einen Brief und wird von Staatsekretärin Sandra Gerken nach Berlin eingeladen. mehr

Ärztin schaut in die Patientenrunde eines Wartezimmers. © RioPatuca Images/fotolia Foto: RioPatuca Images

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Gedüür, Pien kummt"

Ines Barber geht's so wie vielen anderen auch: Man wartet so lange auf den Arzttermin, bis die Schmerzen von alleine weg sind. mehr

NDR Kultur

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Schaukel und lachen. © NDR Foto: Johannes Wulff

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Jan Wiedemann © NDR Foto: Mathias Heller

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Eine Frau umarmt ein altes Radio. © Fliegenpilz 11 / photocase.de Foto: Fliegenpilz 11
25 Min

Philipps Playlist: Wellness für die Sinne

Melodien begreifen - im wahrsten Sinne des Wortes. Philipp zaubert Musik hervor, die schmeckt, aussieht und sich anfühlen lässt. 25 Min

Ein Buch liegt auf einer Stufe neben einem Stück Kuchen © NDR Foto: Katharina Mahrenholtz

Bücherpodcast eat.READ.sleep.: Apfelbrot und Spinnenalarm

In Folge 94 besuchen Daniel und Katharina einen Stadtschreiber und liefern sich nicht nur eine Buch-Kontroverse im Studio. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture
3 Min

Trailer Staffel 2: Kunstverbrechen kehrt zurück!

Es wird wieder ermittelt: fünf neue, spannende Fälle des NDR Kultur True-Crime Podcasts. Los geht’s am 7. November! 3 Min

Kunstwissen to go

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Peter Paul Rubens Bianca Hauda © Screenshot NDR
7 Min

Peter Paul Rubens: Je draller, desto besser

Warum der Barockstar manche Frauen nackt malte und manche nicht. 7 Min

Hörspiel & Feature

Brigitte Reimann © Aufbau Verlag Foto: Aufbau Verlag
81 Min

Brigitte Reimann: Ich bin so gierig nach Leben

27.09.2023 20:00 Uhr

Liebe, Leidenschaft und politischer Aktivismus: In ihren Tagebüchern erscheint Brigitte Reimann als eine Frau ohne Kompromisse. 81 Min

Fotomontage einer Chimära, halb Mensch, halb Schuhschnabel. © picture-alliance (M)
55 Min

Patricia Görg: Tier-Therapie

20.09.2023 20:00 Uhr

Eine Therapiesitzung mit einer Klientin, die von sich behauptet, ein Tier zu sein. Aber welches? 55 Min

Die Leiche einer blonden Frau liegt auf einer Obduktionsliege. Im Vordergrund halten zwei Personen einander die Hand. © ARD/Frey Foto: Frey
53 Min

Nacht der vergessenen Sterne

16.07.2023 19:00 Uhr

Eine leerstehende Gaststätte brennt. Eine zwölfjährige Ausreißerin, die dort übernachtet, stirbt an einer Rauchvergiftung. Aber niemand scheint sie zu vermissen. 53 Min

Sabine Friedrich mit ihrem Sohn Sebastian. © NDR/privat Foto: privat
53 Min

Die Ost-West-Migrantin

03.10.2023 20:00 Uhr

1989 siedelt Sabine Friedrich zusammen mit ihrem Sohn von Halle a.d. Saale nach Westdeutschland über. 30 Jahre danach begeben sie sich noch einmal auf diese Reise. 53 Min

Eine Damenbinde mit Blut liegt zentral im Bild auf einem roten Untergrund. © IMAGO / Westend61 Foto: IMAGO / Westend61
54 Min

There Will Be Blood - Eine Menstruations-Utopie

26.09.2023 20:00 Uhr

Im Feature räumt Teresa Schomburg mit Vorurteilen auf und lässt Aktivistinnen, Wissenschaftlerinnen und Kunstschaffende zu Wort kommen auf dem Weg in eine zyklutopische Gesellschaft. 54 Min

Schorsch Kamerun © NDR / Schorsch Kamerun Foto: Schorsch Kamerun
81 Min

Schorsch. Freiheit auf den Barrikaden (4/4)

Schorsch Kamerun floh aus dem schnieken Timmendorfer Strand, kam als Punk auf den Kiez und blieb dem Milieu ein Dorn im Auge. 81 Min

Konzertplayer

Alan Gilbert © NDR Foto: Marco Borggreve

Alan Gilbert dirigiert Strauss, Haydn und Bolcom

Ein Kampf gegen Windmühlen - Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Richard Strauss' "Don Quixote" mehr

Ganze Sendungen

Georgie Fame bei einem Konzert 1968 © IMAGO / agefotostock
31 Min

Londons Ur-Hipster: Georgie Fame & der Flamingo Klub

Georgie Fames Stil entstand im "Swinging London" der 1960er Jahre. Wie er die Zeit erlebt hat, verrät er in Round Midnight. 31 Min

CD-Cover "Where Are We" von Joshua Redman © Universal Music Jazz
57 Min

Play Jazz! - Magazin am Montag mit Sarah Seidel

Mit dem Album der Woche "Where Are We" von Joshua Redman, weiteren Neuerscheinungen und Konzerttipps für die Woche. 57 Min

Vittorio Lampugnani © NDR Foto: NDR
26 Min

Architekt Vittorio Lampugnani: "Wir verschleudern Ressourcen"

Vittorio Lampugnani spricht über die Klima-Verantwortung der Architekten und über die Stadt der Zukunft. 26 Min

Roland Schimmelpfennig © picture alliance / dpa | Jan Woitas Foto: picture alliance / dpa | Jan Woitas
26 Min

Die Wucht des Erzählens: Roland Schimmelpfennig im Gespräch

Roland Schimmelpfennig spricht über die Rolle des Theaters und über die Annäherung an die Stoffe antiker Tragödien. 26 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Orchester und Vokalensemble

NDR Kultur Karte

Eine Frauenhand hält die NDR Kultur Karte.

Die Kulturpartner des NDR

Ausstellungen, Konzerte, Theater - mit der NDR Kultur Karte gibt es bei den Kulturpartnern des NDR viele Extras und Ermäßigungen. extern