Josie Hogan (Clara Wolfram blickt zu James Tyron Jr. (Jonas Steglich) © Silke Winkler

"Ein Mond für die Beladenen" in Schwerin: So nah und doch so fern

Im Stück von Eugene O’Neill scheint das Paar in spe sich immer weiter voneinander zu entfernen. Heute Abend ist Premiere in Schwerin. mehr

Uwe (Uwe Bohm) und Dschingis (Dschingis Bowakow) auf der Flucht © NDR/Hark Bohm

"Nordsee ist Mordsee" und Co.: Die größten Nordsee-Filmklassiker

Ob kleine deutsche Filmperlen oder große Hollywood-Produktionen: Sie alle haben sich die Nordsee schon als Spielort gewählt. mehr

Links steht ein Backsteingebäude, rechts daneben ist ein weißes Gebäude zu sehen. © Linda Ebener / NDR Foto: Linda Ebener / NDR

Lübeck: Sanierung des Buddenbrookhaus-Kellers endgültig vom Tisch

Die Lübecker Bürgerschaft hat nun zum zweiten Mal gegen die Sanierung des denkmalgeschützten Gewölbekellers gestimmt. Jetzt wird es teurer. mehr

Buchcover: Die Schuld, die uns verfolgt / Das Sanatorium / Der Kuss des Kaisers © Piper Verlag / Goldmann Verlag / Picus Verlag

Buchtipps fürs Wochenende: Drei Krimis voller Thrill und Spannung

NDR Kultur stellt drei Kriminalromane vor: "Die Schuld, die uns verfolgt", "Das Sanatorium" und "Der Kuss des Kaisers". mehr

Ein Teller mit zwei Scones, daneben ein Glas Erdbeermarmelade und ein Buch © NDR Foto: Katharina Mahrenholtz

eat.Read.sleep: Scones und Familiengeheimnisse

Daniel und Katharina haben ein Spoilerproblem und Lisa Kögeböhn erzählt, dass Übersetzen Schreiben mit Sicherheitsnetz ist. mehr

Die Opernscheune auf dem Gelände der Eutiner Festspiele. © Christopher Landerer

Scheune statt Seebühne: Festspiele Eutin mit abgespecktem Programm

An der Seebühne wird noch gebaut. Trotzdem gibt es von Mai bis Oktober zahlreiche Vorstellungen. mehr

Lena Bodewein © Lena Bodewein

NachGedacht: Streik, Streit und Tätärätätää

Die Aufregung über den Streik am Montag war groß. Bei all dem Ungemach hat Lena Bodewein eine Bitte, auch an die Medien. mehr

König Charles auf Staatsbesuch

Bundeskanzler Olaf Scholz (links) und König Charles III. © imago

König Charles in Deutschland: "Besuch zeigt, Europa ist wichtig"

Museumsdirektorin Katja Lembke spricht über die Wichtigkeit des Staatsbesuchs und über die Verbindung zwischen Niedersachsen und dem britischen Königshaus. mehr

König Charles III. von Großbritannien und Königsgemahlin Camilla kommen am Flughafen an. © picture allaince / dpa Foto: Jens Büttner

Hamburg erwartet heute König Charles III. und Camilla

Das britische Königspaar kommt am Mittag aus Berlin. Rund 1.000 Polizisten sollen für Sicherheit sorgen. Die Stationen des Besuchs. mehr

Bei ihrem Besuch in Hamburg werden Prinz Charles und Diana am 6. November 1987 von Hamburgs Bürgermeister Klaus von Dohnanyi auf dem Flughafen Fuhlsbüttel begrüßt. © Picture-Alliance / dpa

Als Charles und Diana Hamburg besuchten

Hamburg empfängt heute König Charles III. und Camilla. 1987 war er schon einmal in der Stadt. Damals noch als "ewiger Thronfolger" - und mit Diana an seiner Seite. mehr

Kurzmeldungen

Cirque du Soleil "Crystal": Show auf Eis in Hamburg bis Sonntag

Eissport und Zirkuskunst: Das ist "Cirque du Soleil - Crystal". Die Show in Hamburg dreht sich um Crystal, die im Eis einbricht und in eine umgekehrte Welt eintaucht. Dort trifft sie auf ihr Spiegelbild. Die Hauptdarstellerin Hjordis Lee steht seit ihrem siebten Lebensjahr auf der Bühne. "Bei Cirque du Soleil mitzumachen ist großartig". Mehr als 6.000 Kostüme gehören zur Show. Alle Künstlerinnen und Künstler haben vier Kostümwechsel bei einem Auftritt. Fast 100 Personen gehören zum Team, davon 44 Artisten. Bis Sonntag gibt es acht Shows in der Barclays Arena Hamburg. | Sendebezug: | 30.03.2023 06:30 | NDR Fernsehen Hamburg Journal

Mariëtte Rissenbeek verlässt 2024 Berlinale-Geschäftsführung

Mariëtte Rissenbeek, die Geschäftsführerin der Internationalen Filmfestspiele Berlin, verlässt 2024 die Berlinale. Das teilte der Aufsichtsrat der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin nach einer Sitzung am Donnerstag mit. Sie leitet die Berlinale seit 2020 gemeinsam mit dem Künstlerischen Leiter Carlo Chatrian. Ihren laufenden Vertrag will sie nicht verlängern. "Mit Erreichen des Renteneintrittsalters möchte sich Frau Rissenbeek neuen Themen und Aufgaben widmen", heißt es in der Mitteilung. Die Berlinale 2024 wird Rissenbeek noch vorbereiten und umsetzen. | Sendebezug: | 31.03.2023 06:30 | NDR Kultur

Kunstsammlung in Göttingen besitzt nun Schlüsselwerk der Romantik

Die Kunstsammlung der Universität Göttingen hat das lange verloren geglaubte Gemälde "Die Verurteilung Konradins von Schwaben" der Göttinger Künstlerbrüder Franz und Johannes Riepenhausen geschenkt bekommen. Das Bild gilt als Schlüsselwerk romantischer Bildkunst. Ein Göttinger Bürger habe das Bild erworben und es der Kunstsammlung geschenkt, teilte die Hochschule am Donnerstag mit. Das Ölbild zeigt das Schicksal des letzten Staufers, Konradin von Schwaben. Er wurde gemeinsam mit seinem Gefährten und Vetter Friedrich von Baden-Österreich im Jahre 1268 zum Tode verurteilt.

| Sendebezug: | 30.03.2023 16:30 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Ein Mann schläft vor einem Trabi. © Screenshot
4 Min

47 Länder im Trabi: Jetzt ist das Buch "Trabant extrem" raus

Martin Hofmann und Mirko Kizina sind mit ihrer DDR-Rennpappe um die Welt gefahren. Im Buch geht es um ihre Erlebnisse. 4 Min

Ausschnitt einer akrobatischen Cirque du Soleil Performance. © Screenshot
3 Min

Cirque du Soleil mit "Crystal" in der Barclays Arena

Erstmals findet die Show auf dem Eis statt und erzählt von einer jungen Frau, die aus der Realität flieht und ins Eis einbricht. 3 Min

Käfer in Reih und Glied. © Screenshot
1 Min

Kunstmuseum Wolfsburg zeigt VW-Werk Fotos von Peter Keetman

Vor 70 Jahren konnte der Fotograf drei Tage lang die Produktion der Käfer im VW-Werk in Wolfsburg fotografieren. 1 Min

Konzerttipps

Geigerin Baiba Skride © NDR Foto: Marco Borggreve

Mit den Skride-Schwestern und Harriet Krijgh zu Gast in Kiel

01.04.2023 18:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Die drei Musikerinnen präsentieren mit der NDR Radiophilharmonie Beethovens Tripelkonzert und Tippetts Sinfonie Nr. 2. mehr

Grete Pedersen dirigiert © NDR/Tommy Slack Foto: Tommy Slack

NDR Vokalensemble in Hannover: Liszts "Via Crucis"

01.04.2023 19:30 Uhr
NDR Vokalensemble

Mit Dirigentin Grete Pedersen und Pianist Leif Ove Andsnes singt das NDR Vokalensemble Liszts Kantate in der Christuskirche. mehr

Gesellschaft

Drei Imker stehen umschwirrt von Bienen in weißen Anzügen in der Wüste © Jonas Kakó Foto: Jonas Kakó

Fotografie-Student aus Hannover erhält World Press Photo Award

Während der Arbeit zu einem Projekt über die Trockenheit des Colorado Rivers kamen Jonas Kakó zufällig drei Imker vor die Linse. mehr

Annika Feldmann © NDR Foto: Christian Spielmann

"Das Ende der Ehe": Ist das wirklich die Lösung?

Die Autorin Emilia Roig fordert "Das Ende der Ehe". Annika Feldmann meint: Viel wichtiger ist es, dass Care-Arbeit aufgewertet wird. mehr

Musik

Die Pianistin Martha Argerich im Porträt. © picture alliance

Martha Argerich Festival bringt Klassik-Weltstars nach Hamburg

20.06.2023 18:00 Uhr

Unter anderem kommen Dirigent Daniel Barenboim und Pianist Daniil Trifonov im Juni in die Laeiszhalle. mehr

Eine Frau sitzt mit ihrem Cello vor eine Reihe Leuchtstäben. © Laura Besch Foto: Laura Besch

Fidi Steinbeck: Melodisch-leichter Pop mit Tiefgang

Fidi Steinbeck singt authentische Songs in deutscher Sprache - poetisch, sentimental und mit eingängigen Melodien. mehr

Film & Fernsehen

Robert Gallinowski © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Sebastian Kahnert

Schauspieler Robert Gallinowski ist tot: Harte Figuren, weiches Herz

Er war vor allem als Bösewicht im "Tatort" oder "Polizeiruf 110" bekannt. In den 90er-Jahren spielte Gallinowski am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. mehr

Eine Szene aus dem Film "Die Legende von Paul und Paula": Die beiden Hauptdarsteller sitzen auf einem Bett, das am Wasser steht. © Manfred Damm/Defa-Stiftung/dpa

"Die Legende von Paul und Paula": Domröse und Glatzeder erinnern sich

Die DEFA-Produktion wurde vor 50 Jahren das erste Mal gezeigt: Angelica Domröse und Winfried Glatzeder über den Dreh. mehr

Regisseurin und Autorin Frauke Finsterwalder im roten Rollkragenpulli bei der Berlinale zum Foto--Termin zu "Sisi & ich" © Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Soeren Stache

Frauke Finsterwalder über "Sisi & ich": "Sisi war Popstar ihrer Zeit"

Ein Gespräch mit der Hamburger Regisseurin über Sisi, Sandra Hüller, Popmusik und Kostüme aus den 60er-Jahren. mehr

Buch

Buchcover: Douglas Stuart - Young Mungo © Hanser Verlag

"Young Mungo": Douglas Stuart kreiert eine verdrehte Welt

Douglas Stuarts fesselnder und mit subtil eingestreuten Wendungen versehener Roman geht unter die Haut. mehr

Buchcover: Andrzej Stasiuk - Grenzfahrt © Suhrkamp Verlag

Andrzej Stasiuks "Grenzfahrt": Warten auf den Krieg

Andrzej Stasiuk beschreibt die Tage und Stunden vor Hitlers Überfall auf die Sowjetunion - ein kurzes Innehalten vor dem Weltenbrand. mehr

Bühne

Schauspieler Edgar Selge © IMAGO / Sven Simon

Denker und Zweifler: Schauspieler Edgar Selge ist 75 geworden

Bekannt wurde er mit seiner Rolle als Kommissar Tauber im Polizeiruf. Auch als Schriftsteller ist er erfolgreich. mehr

Das Lesi Theater im ukrainischen Lwiw © Lesi Theatr

Welttheatertag: Wie kann Theater Mut machen?

Das Lesi Theater in Lwiw zeigt, wie Theater Mut und Wärme spenden kann, wo vermeintlich schon alles verloren war. mehr

Kunst

Ein Mann läuft 2014 an dem Bild "Selbstporträt mit Strohhut" von Vincent van Gogh im Van Gogh Museum in Amsterdam vorbei. © picture alliance / dpa Foto: Koen Van Weel
3 Min

170. Geburtstag des Malers Vincent van Gogh

Der niederländischer Maler verkaufte zu Lebzeiten kaum ein Bild. Heute gilt er als einer der Begründer der modernen Malerei. 3 Min

Besucher stehen unter riesigen Walnachbildungen im Ozeaneum Stralsund © Deutsches Meeresmuseum Foto: Martin Harms

Der Frühjahrsputz der Wale im Ozeaneum Stralsund

Im Ozeaneum hängen originalgroße Modelle von Walen in 20 Metern Höhe - und die müssen regelmäßig gereinigt werden. mehr

Eine Mann und eine Frau gucken sich Gemälde an, die an einer Wand hängen. © NDR Foto: Thomas Schwierzi

Bilder vom Dachboden: "Eine Schatztruhe voller Erinnerungen"

Der Kulturkreis Visbek hat Bürger gebeten, auf Dachböden nach Kunst zu suchen. Das Ergebnis ist eine besondere Ausstellung. mehr

Plattdeutsch

Das Ensemble des Stückes "Hotel Mama", das vom 24. März bis 16. April 2023, bei der Henneberg Bühne in Poppenbüttel zu sehen ist. © Frank Grzesiak-Mau Foto: Frank Grzesiak-Mau

Wi snackt Platt: Hotel Mama, Dat Bruutkleed un Carl-Toepfer-Stiften

Bi "Wi snackt Platt" stellt wi Jo dütmal, blangen anner Saken, twee ne'e Stücken vun Amateurtheaters in Hamborg vör. mehr

Thees Becker und Mareike Meents von den Jungen Lüüd im Bunnesrat för Nedderdüütsch lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Lina Bande

Auftakt zu erstem eigenständigen Niederdeutsch-Studiengang

An der Universität in Oldenburg gibt es schon einzelne Niederdeutsch-Module. Das neue Angebot startet zum Wintersemester. mehr

Eine Blaumeise sitzt auf einem Zweig. © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Vaagels bekieken"

Lina Bande will sich einfach nur entspannen. Kann doch nicht so schwer sein. mehr

Yared Dibaba steht auf dem Weg vor dem Funkhaus. © NDR 90,3 Foto: Marco Peter

"Vertell doch mal" - Mehr als 1.300 Geschichten eingegangen

Damit liegt die Beteiligung beim Schreibwettbewerb von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater etwa auf Vorjahresniveau. mehr

Verlosung

Fragezeichen © NDR/Fotolia

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats März!

Lösen Sie das Quiz zum Buch "Der heutige Tag" von Helga Schubert und gewinnen Sie mit Glück ein Exemplar! Quiz

NDR Kultur

Anna Novák mit Daumen hoch © Johannes Wulf/NDR Foto: Johannes Wulf

"Matsch & Muse": Instagram-Angebot von NDR Kultur

"Matsch & Muse" richtet sich ganz speziell an Eltern und an Familien mit Kindern. Ein Gespräch mit der Moderatorin des Kanals. mehr

Der Pianist Lang Lang zu Gast im Studio mit Moderatorin Eva Schramm von NDR Kultur © NDR Foto: Lena Mackel

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Gläser mit Himbeercreme stehen neben einem Buch. © NDR/ Tim Piotraschke

eat.Read.sleep: Himbeercreme und Hörbücher

Wie war Gert Westphal im Studio? Was gab es bei Goethe zu Mittag? Und wird Daniel diesmal auch einen Briefroman mögen? mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Zwei rosafarbene Pflaster sind auf einem Rücken als Kreuz aufgeklebt. © bit.it / photocase.de Foto: bit.it
31 Min

Musik zum Gesundwerden

Nimm dir die Zeit, die du brauchst und entschleunige die Welt um dich herum. Musik ist doch oft die beste Medizin 31 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Hörspiel & Feature

Ein Rollstuhl steht am Fenster. © Luzia Lux / photocase.de Foto: Luzia Lux

Hilda Lawrence: Der stumme Schrei

Tag für Tag sitzt sie am Fenster - gelähmt und stumm. Doch ihr Kopf ist klar. Sie weiß: ein Mörder ist im Haus. Und sie soll sein nächstes Opfer sein. mehr

Flüchtlinge stehen mit Gepäck auf einem Gehweg. Neben ihnen laufen Soldaten. © picture alliance / akg-images | akg-images

Transit

Anna Seghers Roman ist eines der wichtigsten Werke der deutschen Exilliteratur. Sie erzählt von der Odyssee eines jungen Mannes, der dem KZ entkam. mehr

Auf einem Gemälde sieht man eine Frau in rotem Kleid, die von Soldaten festgenommen wird. Ihr Blick geht starr zum Himmel. Sie wirkt gedanklich abwesend. © IMAGO / Heritage Images Foto: IMAGO / Heritage Images

Der Prozess der Jeanne d'Arc zu Rouen 1431

Anna Seghers erzählt die Geschichte der Jungfrau von Orléans, aufgezeichnet nach Dokumenten, Gutachten und Berichten von Zeitgenossen. mehr

Das Fenster eines alten Fachwerkhauses ist sehr porös. Innen ist es dunkel. © frau.L. / photocase.de
44 Min

Hörspiel: Das tote Haus

In ein leerstehendes Haus, im Dorf das "tote" Haus genannt, zieht eine attraktive Frau aus der Stadt. Den frisch getrennten Kommissar Fritz Feldmann beschäftigt das fast so sehr wie sein neuer Fall. 44 Min

Gespensterjäger im Feuerspuk © Loewe Verlag / Cornelia Funke
45 Min

Kinderhörspiel: Gespensterjäger im Feuerspuk (2/2)

Das "Hotel Strandperle" meldet Gespenster-Befall: Unberechenbare Feuergeister bedrohen die Gäste. Hörspiel für Kinder nach dem Roman von Cornelia Funke - Teil 2. 45 Min

Eine Kassette wird in einen Rekorder eingelegt. © Photocase Addicts GmbH, all rights reserved. Foto: complize
52 Min

Wolfgang

Der Hörfunkarchivar Christian Collet stieß nach dem Tod des Berliner Bankangestellten Wolfgang Seelbinder auf dessen Lebensgeschichte, festgehalten auf 20.000 Kassetten. Was sollte auf diesen Mitschnitten festgehalten werden und warum? 52 Min

Konzertplayer

Sonya Yoncheva © Met Opera Foto: Marty Sohl

Aus der Met: Vincenzo Bellinis "Norma"

Das New Yorker Opernhaus hat Bellinis Werk in Starbesetzung auf die Bühne gebracht. In der Titelpartie: Sonya Yoncheva. mehr

Sendungen zum Nachhören und Nachschauen

Melly Böwe (Lina Beckmann) im Polizeiruf 110 "Seine Familie kann man sich nicht aussuchen" am 24. April 2022 in Das Erste © NDR/ Foto: Christine Schroeder

Die Rollen von Lina Beckmann auf der Bühne und im Fernsehen

In "Der lange Schlaf" zeigt die Schauspielerin Lina Beckmann wieder Bühnenpräsenz - und Ermittlergespür im Polizeiruf 110. mehr

Zwei rosafarbene Pflaster sind auf einem Rücken als Kreuz aufgeklebt. © bit.it / photocase.de Foto: bit.it
31 Min

Musik zum Gesundwerden

Nimm dir die Zeit, die du brauchst und entschleunige die Welt um dich herum. Musik ist doch oft die beste Medizin 31 Min

Die Beatles-Expertin Stefanie Hempel im NDR Studio. © Angela Gobelin Foto: Angela Gobelin
4 Min

Rocken für die Royals: Hempel spielt für Charles und Camilla

Die Hamburger Musikerin und Beatles-Expertin spielt mit ihrer Band für den britischen König, seine Frau und die Gäste eines Empfangs. 4 Min

Tom Waits singt © picture-alliance / dpa | Robert Vos Foto: Robert Vos
31 Min

"Nighthawks At The Diner" - Tom Waits' Jazzspuren

Wenn Tom Waits' Musik eines nicht ist, dann angepasst. Round Midnight ist den Jazzwurzeln des Querkopfes auf der Spur. 31 Min

Der Schauspieler Klaus Maria Brandauer im Interview. © Screenshot NDR
26 Min

"Mein Alter sagt mir nichts": Klaus Maria Brandauer im Gespräch

Der Österreicher erzählt über berufliche Anfänge, das Ringen um künstlerische Freiheit und die erste unfreiwillige Auseinandersetzung mit Mozart. 26 Min

Ijoma Mangold © Thorsten Wulff Foto: Thorsten Wulff
26 Min

"Bitcoin kann unsere Welt gerechter machen": Ijoma Mangold im Gespräch

Der Literaturkritiker Ijoma Mangold spricht über den schlechten Ruf des Geldes und über den Mut zur Utopie. 26 Min

Johannes Oerding auf der Bühne des NDR Plaza Festivals in Hannover © NDR/Andreas Heineke
75 Min

Träumer. Macher. Oerding!

Ob in Kneipen, Clubs oder Arenen: "Johnny" macht die Menschen glücklich. Ein Porträt des Ausnahmesängers. 75 Min

Eine Frau probiert in einem Schlafzimmer ein Hochzeitskleid an. © Screenshot
29 Min

Kleider machen Bräute

Das richtige Brautkleid entspannt zu Hause aussuchen? Sissy Gutschmidt macht das in Mecklenburg-Vorpommern möglich. 29 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Orchester und Vokalensemble

NDR Kultur Karte

Eine Frauenhand hält die NDR Kultur Karte.

Die Kulturpartner des NDR

Ausstellungen, Konzerte, Theater - mit der NDR Kultur Karte gibt es bei den Kulturpartnern des NDR viele Extras und Ermäßigungen. extern