Fünf Frauen lächeln in die Kamera, vier von ihnen halten Instrumente in den Händen. © Farhad Bazazian Foto: Farhad Bazazian

Māhbānoo: Iranisches Frauenensemble im Körberhaus Hamburg

Im Iran ist es Frauen nicht erlaubt öffentlich zu singen. Das iranische Frauenensemble Māhbānoo tut es trotzdem. mehr

Jessy Wellmer neben dem Flugzeugmechaniker Pierre Bartholomäus. In ihrer neuen Dokumentation trifft die ARD-Journalistin auf unterschiedliche Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern. © NDR/rbb/beckground TV

Doku: Hört uns zu! Wir Ostdeutschen und der Westen

Jessy Wellmer geht in ihrem Film auf Spurensuche im Osten Deutschlands: Warum ist die AFD hier so stark und das Vertrauen in die Demokratie geschwächt? mehr

Schweriner Schloss und Schlosspark © picture alliance / Shotshop Foto: K-H Spremberg

Der lange Weg zum Weltkulturerbe: Das Residenzensemble Schwerin

Ein Gespräch mit Linda Holung, die die Bewerbung der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern koordiniert. mehr

Eine junge Frau mit blonden hochgesteckten Haaren blickt seitlich in die Kamera. © picture alliance / Evan Agostini/Invision/AP Foto: Evan Agostini

Phänomen Taylor Swift: Der Popstar jetzt auch als Unikurs

Nicht nur in Melbourne soll erforscht werden, wie Taylor Swift Wirtschaft, Gesellschaft und Literatur beeinflusst. mehr

Autor George R.R. Martin. © picture alliance/dpa/PA Wire | Liam Mcburney Foto: picture alliance/dpa/PA Wire | Liam Mcburney

Hollywood: Nach Autoren-Streik sorgt Klage gegen OpenAI für neuen Wirbel

Kaum scheint sich der Konflikt zwischen Studios und Schreibenden zu entspannen, führt eine Klage literarischer Autor*innen zu Spannungen. mehr

Buch-Cover: Annie Ernaux - Die leeren Schränke © Suhrkamp Verlag

"Die leeren Schränke": Annie Ernaux' Debütroman erscheint auf Deutsch

Annie Ernaux' 1974 veröffentlichtes Buch ist ein unendlich trauriger, faszinierender Text, über den man noch lange grübeln muss. mehr

Szene aus dem Film: "Die Mittagsfrau" © Wild Bunch Germany, Lucky Bird Pictures Foto: Nick von Nostitz

"Die Mittagsfrau": Berührende Verfilmung des Romans von Julia Franck

Das Drama erzählt die Lebens- und Leidensgeschichte einer jungen Frau im Deutschland der 20er- und 30er-Jahre. mehr

Reeperbahn Festival 2023

Große Freiheit beim Reeperbahn Festival 2023 © NDR.de/ Matthes Köppinghoff Foto: Matthes Köppinghoff

Reeperbahn Festival - Tag 4: Das war's auch schon wieder!

Festival-Blogger Matthes Köppinghoff zieht sein Fazit: Das Reeperbahn Festival 2023 war eine angenehme Rückbesinnung auf etwas länger zurückliegende Ausgaben. mehr

Die Punkrockband Team Scheisse beim Reeperbahn Festival 2023 © NDR Foto: Matthias Köppinghoff

Reeperbahn Festival - Tag 3: Ein gelungener Freitag

Festivalblogger Matthes Köppinghoff macht neue musikalische Entdeckungen und muss sich zwischen den Hives und Team Scheisse entscheiden. mehr

Szenen vom Reeperbahn Festival 2023: Der Musiker Hannes spielt im Hamburger Gruenspan. © NDR/ Matthias Köppinghoff

Reeperbahn Festival - Tag 2: Überraschungsbesuch von KIZ

Unser Festivalblogger Matthes Köppinghoff genießt den Spätsommer, Pop-Cover der Hansemädchen und eine schweißtreibende Tanzparty mit Hannes. mehr

De Reeperbahn ist beim Reeperbahn Festival 2023 beleuchtet. © NDR/ Matthes Köppinghoff

Reeperbahn Festival - Tag 1: Wieder mittendrin auf St. Pauli

Matthes Köppinghoff erzählt im Blog von seinen Festivaltagen - und von großen und kleinen Entdeckungen in der Popkultur. mehr

Zuschauer auf dem Reeperbahnfestival 2021 © NDR/Julian Rausche Foto: Julian Rausche

Zum 18. Mal: Das Reeperbahn Festival wird volljährig

Zum größten Clubfestival Europas werden gut 50.000 Besucher erwartet. An 60 verschiedenen Spielorten treten überwiegend Newcomer auf. mehr

Alexander Schulz © NDR.de Foto: Christina Grob

Alexander Schulz: Wohin steuert das Hamburger Reeperbahnfestival?

Geschlechtergerechtigkeit, Nachwuchsmangel, KI - Der Gründer erzählt wie das Clubfestival dazu steht und - gibt einen Geheimtipp! mehr

Kurzmeldungen

Schauspieler und Regisseur Dieter Hufschmidt ist gestorben

Dieter Hufschmidt ist am Samstag im Alter von 88 Jahren verstorben, wie seine Familie mitteilte, heißt es in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Mehr als ein halbes Jahrhundert hat er die Theatergeschichte in Hannover geprägt. Seit 1969 war der Schauspieler und Regisseur am Schauspiel Hannover engagiert. Dieter Hufschmidt wurde 1935 in Mühlheim an der Ruhr geboren, über einige Stationen landete er schließlich in seiner Wahlheimat Hannover. Der wichtigste Grund Schauspieler zu werden, sei für ihn die Liebe zur Sprache gewesen. | Sendebezug: | 25.09.2023 09:00 | NDR Kultur

Drehbuchautoren und Studios einigen sich

Nach fünf Tagen Verhandlungen haben sich die Gewerkschaft der Drehbuchautoren und die großen Studios und Streaming-Anbieter in den USA auf ein gemeinsames Papier einigen können. Die Details des Deals sind noch nicht bekannt. Damit ist der Streik noch nicht sofort vorbei: Die Mitglieder der Gewerkschaft müssen dem Deal noch zustimmen. Bis alles finalisiert ist, kann es noch einige Tage dauern. Sollte das passieren, wird das Papier wahrscheinlich auch als Blaupause für die Verhandlungen zwischen Schauspielergewerkschaft und Studios genutzt. Hollywoods Schreiber streiken seit Anfang Mai. | Sendebezug: | 25.09.2023 07:40 | NDR Kultur

Liedtexter Dieter Schneider mit 86 Jahren gestorben

Der zu DDR-Zeiten bekannt gewordene Liedtexter Dieter Schneider ist tot. Er starb am Freitag in Berlin im Alter von 86 Jahren an den Spätfolgen von Kinderlähmung, wie seine Familie am Samstag mitteilte. Schneider hat im Laufe seiner Karriere mehr als 3.000 Liedtexte verfasst, darunter für DDR-Schlagerstars wie Frank Schöbel oder Inka Bause. Außerdem sei Schneider Fernsehredakteur der DDR-Unterhaltungssendung "Ein Kessel Buntes" gewesen. Mehr als sechs Jahrzehnte lang habe seine Leidenschaft der Unterhaltungsmusik in Fernsehen und Radio gegolten. | Sendebezug: | 24.09.2023 13:00 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Ein Mann trägt ein schwarzes T-Schirt und lächelt in die Kamera. © J.L.Diehl Foto: J.L.Diehl
54 Min

Mit Musik und einer transmedialen App gegen das Vergessen

Klänge berühren: Der Komponist Marc Sinan erinnert mit Musik an die Grauen der Geschichte. 54 Min

Ben Becker sitzt auf einer Bühne und liest aus einem Buch von Udo Lindenberg. © Screenshot
4 Min

Rostock: Ben Becker liest Udo Lindenberg

Die Ausstellung über Udo Lindenberg geht noch bis Ende Oktober – und ist schon jetzt die erfolgreichste der Kunsthalle Rostock. 4 Min

Schauspielerin Aglaia Szyszkowitz. © Screenshot
41 Min

DAS! mit Schauspielerin Aglaia Szyszkowitz

In ihrem Buch "Von der Rolle" erzählt Aglaia Szyszkowitz von ihren Ängsten und wie sie sich wieder freigeschwommen hat. 41 Min

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Konzerttipps

Dirigent Fabien Gabel © NDR Foto: Maison Simons

Die Saisoneröffnung der NDR Radiophilharmonie 2023/24

28.09.2023 20:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Am 28.09.2023 dirigiert Fabien Gabel und Pianist Javier Perianes spielt Manuel de Fallas "Nächte in spanischen Gärten". mehr

Portrait der Pianistin Anna Vinnitskaya. © Marco Borggreve Foto: Marco Borggreve

übelst unverstärkt: Anna Vinnitskaya

29.09.2023 19:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Klassik im Club: Pianistin Anna Vinnitskaya und Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters spielen im "Uebel & Gefährlich". mehr

Klaas Stok © NDR/Cordula Kropke Foto: Cordula Kropke

Klaas Stok: "Visionen"

01.10.2023 18:00 Uhr
NDR Vokalensemble

Das Auftakt-Abokonzert des NDR Vokalensembles in der St.-Nikolai-Kirche - unter der Leitung von Chefdirigent Klaas Stok. mehr

Saisonauftakt der Theater im Norden

Erich Siedler © Erich Siedler

Intendant Erich Sidler: Die immerwährende Suche nach dem Glück

Das Deutsche Theater Göttingen bietet einen Reflexionsraum für Utopien und Thesen. Es bildet einen diskursiven Raum und ist Teil gelebter Demokratie. mehr

Rote und pinke Federn liegen auf einem Tisch, im Hintergrund stehen zwei Kleiderstangen mit Kostümen. © NDR Foto: Katja Weise

Angstbilder und Krisen: Theater starten in neue Spielzeit

Welche Schwerpunkte zeichnen sich an norddeutschen Theater für die neue Saison ab? NDR Kultur hat sich umgehört. mehr

Buch

Collage der Buch-Cover: "Fotografin Lee Miller zwischen Krieg und Glamour" und "Lee Miller. Fotografien" © Hirmer Verlag / Elisabeth Sandmann Verlag

Bildschöne Bücher: Zwei Bildbände mit Fotografien von Lee Miller

Zwei Bände erzählen anhand von skurrilen, lebensfrohen und auch grauenhaften Fotografien vom Mut einer unfassbaren Frau. mehr

Westernhagen beim Harbour Front © NDR

Marius Müller-Westernhagen beim Harbour Front Literaturfest

Der Musiker zeigte sich sehr nahbar bei der Präsentation seines von Friedrich Dönhoff geschriebenen Porträts in der Elbphilharmonie. mehr

Buch-Cover: I’m Still Alive / Roaming. Fünf Tage in New York / Beatrice © Cross Cult Verlag / Reprodukt Verlag / Splitter Verlag

Graphic Novels im September: "I’m Still Alive", "Roaming", "Beatrice"

Ein Mann gegen die Mafia, drei Studentinnen in New York und ein urbanes Märchen ohne Text - Mathias Heller stellt drei neue Comics vor. mehr

Gesellschaft

Sharon Dodua Otoo © Dirk Bleicker Foto: Dirk Bleicker

Rassismus: "Was können wir tun, damit das Schlimmste nicht eintritt?"

Mit dem Social-Media-Post "Call to Action" fragen die Mütter Sharon Dodua Otoo und Tupoka Ogette, wie sie ihre Kinder schützen und wappnen können. mehr

Julian Nagelsmann lacht in die Kamera. Im Hintergrund sieht man das Gesicht von Hansi Flick. © IMAGO / Sven Simon

Nachgedacht: Neuer Bundestrainer - einer von 84 Millionen

Der für Alexander Solloch "schönste Job neben Literaturredakteur", der des Bundestrainers, ist jetzt wieder vergeben - an Julian Nagelsmann. Ist er der Richtige? mehr

Ein Dozent steht vor den Kollegiaten des Islamkolleg in einer Moschee. © NDR

Erste Imame "made in Germany": Unsichere Zukunft

Vor gut zwei Jahren startete das Islamkolleg Deutschland in Osnabrück. Nun erhalten die ersten Ausgebildeten ihr Zertifikat. mehr

Musik

Santiano_Sänger Björn Both an Bord seines Segelschiffes. © NDR - Dietrich Lehmann Foto: NDR - Dietrich Lehmann
49 Min

Hamburger Hafenkonzert: Auf Segeltörn mit Santiano-Frontmann Björn Both

Santiano-Sänger Björn Both liebt das segeln. Wir waren mit ihm und seinem Segelschiff "Capella" auf der Ostsee unterwegs. 49 Min

CD-Cover: Maurice Steger - A Tribute to Bach © Berlin Classics

Album der Woche: Maurice Steger - A Tribute to Bach

Maurice Steger findet im exzellenten Zusammenspiel mit dem La Cetra Barockorchester eine gute Balance zwischen Kopf und Bauch. mehr

Musiker Ed Sheeran steht im Regen auf einer Bühne und singt zur Gitarre. © IMAGO / UPI Photo

Hurricane 2024 mit Ed Sheeran, K.I.Z, Bring Me The Horizon und Avril Lavigne

Die ersten Megastars für das Hurricane Festival 2024 sind bestätigt. Vom 21. bis 23. Juni wird Scheeßel wieder zum Schauplatz von Konzerthighlights. mehr

Kunst

Eine Statue ist mit einer Folie halb verdeckt © NDR.de/Frank Hajasch Foto: Frank Hajasch

Kunsthalle zu Kiel: Mit Abschiedsfeier in den Winterschlaf

Bevor die etwa 1.500 Gemälde und Skulpturen für fünf Jahre eingelagert werden, nimmt die Kunsthalle mit einem Open House Abschied. mehr

Eine Galerie im Fachwerkstil. An den Wänden hängen mehrere Bilder © Monika Hildebrandt Foto: Monika Hildebrandt

Kunst aus 20 Jahren Museumsgeschichte: Neue Ausstellung in Schwaan

Das Schwaaner Kunstmuseum zeigt impressionistische und zeitgenössische Werke von Malern aus der Künstlerkolonie. mehr

Kunsthistorikerin Prof. Bénédicte Savoy © Maurice Weiss Foto: Maurice Weiss

Bénédicte Savoy über Afrikas Kunst in westlichen Sammlungen

Als Expertin für Raub- und Beutekunst setzt sich Bénédicte Savoy für die Restitution von Sammlungsgut in Museen ein. mehr

Film & Fernsehen

Die Bürgerrechtlerin Angela Davis mit erhobener Hand © picture alliance / AP Images Foto: Charles Bennett

Mediathektipps: "Duelle", "This Is Going to Hurt", "Dog days"

Historische Duelle der Geschlechter, das schonungsloseste Streamingangebot seit es Arztserien gibt und noch was Leichtes zum Abschalten mehr

Wotan Wilke Möhring hält als Kommissar Falke in einer Szene eine Pistole in der Hand und zielt - im Tatort - "Dunkle Zeit" © NDR

Tatort: Thorsten Falke ermittelt in nächsten beiden Fällen alleine

NDR Tatort-Kommissar Falke (Wotan Wilke Möhring) wird in den nächsten zwei Fällen, die demnächst gedreht werden, nicht in einem festen Team ermitteln. mehr

Bühne

In Schwarz gekleidete Personen stehen auf einer Bühne, die ebenfalls dunkel ist. Von hinten kommt ein helles Licht, in dem der Umriss einer Gestalt mit Helm zu sehen ist. © Staatsoper Hannover / Tim Müller Foto: Tim Müller

Staatsoper Hannover: Nach über 40 Jahren wieder ein neuer Parsifal

Thorleifur Örn Arnarsson hat das "Bühnenweihfestspiel" inszeniert. Gestern war Premiere und damit startet die neue Saison. mehr

Eine Frau mit langen wehenden Haaren blickt in die Kamera, hinter ihr, verschwommen, ein Schloss. © Jens Büttner Foto: Jens Büttner

Skandal mit Ansage? Holzinger inszeniert ihre erste Oper in Schwerin

Das Mecklenburgische Staatstheater plant für Mai 2024 "Sancta Susanna", die erste Oper der Performance-Künstlerin Florentina Holzinger. mehr

Plattdeutsch

Blog-Autor Lornz Lorenzen macht ein Selfie in Berlin, im Hintergrund ist der Fernsehturm am Alex zu sehen. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

Pepper - En Roboter erobert Norddütschland (5) - Gröten ut Berlin

Pepper lädt seine Batterien auf, erhält einen Brief und wird von Staatsekretärin Sandra Gerken nach Berlin eingeladen. mehr

Arne Lentföhr, einer der Mitarbeiter des PLATTRADIO, sitzt vor einem Mikrofon und lächelt in die Kamera. © PLATTRADIO Foto: PLATTRADIO

NDR Kooperation: Plattradio geht on air

Das in Kooperation des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes mit dem NDR entstandene Programm sendet von Montag bis Freitag. mehr

Ärztin schaut in die Patientenrunde eines Wartezimmers. © RioPatuca Images/fotolia Foto: RioPatuca Images

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Gedüür, Pien kummt"

Ines Barber geht's so wie vielen anderen auch: Man wartet so lange auf den Arzttermin, bis die Schmerzen von alleine weg sind. mehr

Mitmachen

Das Duo Runge & Ammon: Cellist Eckart Runge (l.) und Pianist Jacques Ammon (r.) © Neda Navaee Foto: Neda Navaee

NDR Kultur Foyerkonzert on tour: Mit Eckart Runge und Jacques Ammon

Erleben Sie Eckart Runge und Jacques Ammon am 9. Oktober live beim "NDR Kultur Foyerkonzert on tour" in Alma Hoppes Lustspielhaus in Hamburg. mehr

NDR Kultur

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Schaukel und lachen. © NDR Foto: Johannes Wulff

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Jan Wiedemann © NDR Foto: Mathias Heller

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Einstieg in ein blau gekacheltes Schwimmbecken. © Addictive Stock / photocase.de Foto: Addictive Stock
34 Min

Philipps Playlist: Einfach treiben lassen

Im Wasser wird alles unglaublich leicht und einfach. Du musst nichts tun, außer zu sein. 34 Min

Ein Buch liegt auf einer Stufe neben einem Stück Kuchen © NDR Foto: Katharina Mahrenholtz

Bücherpodcast eat.READ.sleep.: Apfelbrot und Spinnenalarm

In Folge 94 besuchen Daniel und Katharina einen Stadtschreiber und liefern sich nicht nur eine Buch-Kontroverse im Studio. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture
3 Min

Trailer Staffel 2: Kunstverbrechen kehrt zurück!

Es wird wieder ermittelt: fünf neue, spannende Fälle des NDR Kultur True-Crime Podcasts. Los geht’s am 7. November! 3 Min

Kunstwissen to go

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Bianca Hauda steht neben einem Gemälde von Carl Spitzweg © Screenshot NDR
7 Min

Carl Spitzweg: Echt armer Poet

Spitzwegs Epoche war das Biedermeier, mit konservativem Zeitgeist und einem Rückzug ins Private. Doch das Biedermeier ist gar nicht so bieder. 7 Min

Hörspiel & Feature

Grafik: Eine blonde FRau verbirgt ihr Gesicht hinter betenden Händen. Hinter ihr schimpft eine Meute auf sie ein. Sie halten Kruzifixe und Plakate in die Luft mit der Aufschrift "Schämt euch". Der Hintergrund ist Rot. © ARD /Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

ARD Radio Tatort: Auserwählt

Ein moderner Hassprediger und ein Mordgeständnis ohne Leiche: das Team aus Sachsen-Anhalt ermittelt unter evangelikalen Christen, Neonazis und Wutbürgern. mehr

Auf einem gezeichneten Bild sind drei Kinder vor einem Haus zu sehen - über ihnen der weiße Schriftzug DIE VILLA IM WALD. © Redaktion Mikado
44 Min

Die Villa im Wald. Adventure-Hörspiel für Kinder und Familien von Lisa Krumme

Eigentlich will Maya nur ihren Geburtstag feiern und mit Theo und Jonte das neueste Escape-Game spielen. Eigentlich... Denn plötzlich sind ihre Eltern verschwunden! 44 Min

Eine Damenbinde mit Blut liegt zentral im Bild auf einem roten Untergrund. © IMAGO / Westend61 Foto: IMAGO / Westend61
54 Min

There Will Be Blood - Eine Menstruations-Utopie

Im Feature räumt Teresa Schomburg mit Vorurteilen auf und lässt Aktivistinnen, Wissenschaftlerinnen und Kunstschaffende zu Wort kommen auf dem Weg in eine zyklutopische Gesellschaft. 54 Min

Konzertplayer

Alan Gilbert © NDR Foto: Marco Borggreve

Alan Gilbert dirigiert Strauss, Haydn und Bolcom

Ein Kampf gegen Windmühlen - Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Richard Strauss' "Don Quixote" mehr

Ganze Sendungen

Ein Mann spielt Klavier (links) und ein Mann spielt Trompete. © picture alliance / Heritage Images Foto: William Paul Gottlieb
33 Min

Ein Wunderkind des Bebop: Zum 100. Geburtstag von Fats Navarro

Mit 23 Jahren ging der Trompeter nach New York und mischte dort mit scheinbar grenzenloser Virtuosität die Bebop-Szene auf. 33 Min

CD-Cover Joe Haider Trio - "The Bill Evans Village Vanguard Sessions" © JHM Publishing
63 Min

Play Jazz! - Magazin am Montag mit Michael Laages

Mit dem Jazzalbum der Woche und einem Beitrag über den Musiker Kyle Eastwood von Mauretta Heinzelmann. 63 Min

Roland Schimmelpfennig © picture alliance / dpa | Jan Woitas Foto: picture alliance / dpa | Jan Woitas
26 Min

Die Wucht des Erzählens: Roland Schimmelpfennig im Gespräch

Roland Schimmelpfennig spricht über die Rolle des Theaters und über die Annäherung an die Stoffe antiker Tragödien. 26 Min

Moshtari Hilal © NDR Foto: NDR
26 Min

"Mehr Respekt vor Hässlichkeit": Moshtari Hilal im Gespräch

Die Künstlerin Moshtari Hilal spricht über unseren Umgang mit Hässlichkeit und darüber, ob Kunst weh tun muss 26 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Orchester und Vokalensemble

NDR Kultur Karte

Eine Frauenhand hält die NDR Kultur Karte.

Die Kulturpartner des NDR

Ausstellungen, Konzerte, Theater - mit der NDR Kultur Karte gibt es bei den Kulturpartnern des NDR viele Extras und Ermäßigungen. extern