Eine moderne Operette über einen Wettstreit im Bierbrauen hat an diesem Sonnabend in Neustrelitz (Mecklenburgische Seenplatte) Premiere. Es handelt sich um das Stück "Hopfen und Malz" von Tenor Daniel Behle. In der Operette brauen zwei norddeutsche Dörfer den Gerstensaft einmal im Jahr um die Wette. Da seit Jahren derselbe Gastwirt eines Dorfes gewinnt, holen sich die Konkurrenten Beistand. Die Premiere in Neustrelitz werde nach der Uraufführung des Stücks im Januar in Annaberg-Buchholz (Sachsen) erst die zweite Inszenierung in Deutschland sein. | 23.03.2023 19:30 | NDR 1 Radio MV
Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller hat öffentliche Verantwortung für das in Berlin geplante Exilmuseum eingefordert. "Es gibt eine Verpflichtung dieses Staates", sagte die Schriftstellerin am Donnerstag. Die 69-Jährige hat mit dem Ex-Bundespräsident Joachim Gauck die Schirmherrschaft des Projekts übernommen. Im Museum soll neben der Vermittlung des historischen Themas der Inhalt des Wortes "Exil" begreifbar gemacht sowie auf die heutige Relevanz des Themas verwiesen werden. Über Spenden und private Mittel sind bisher 20 der für den Bau geschätzten 60 Millionen zusammengekommen. Sendebezug: | 23.03.2023 17:55 | NDR Kultur
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven zeigt ab dem 24. März eine Sonderausstellung zur Geschichte der Hanse. Im Mittelpunkt der Ausstellung "Immer weiter" stehen Forschungsergebnisse zur Hanse im Nordatlantik, die britische und deutsche Wissenschaftler*innen gesammelt haben. Sie zeigen, wie die Orkney- und Shetlandinseln im frühneuzeitlichen Europa in einen größeren Wirtschaftsraum integriert wurden. Bereits im 16. Jahrhundert habe es rege Handelsbeziehungen zwischen Hamburg, Bremen, Shetland und Orkney gegeben - Anfänge der Globalisierung. Sendebezug: | 23.03.2023 13:55 | NDR Kultur