Am 22. Juli wird Otto Waalkes 75 Jahre alt. Zu seinem Geburtstag zeigt der Komiker und Maler eine Schau seiner Bilder im Buchheim-Museum am Starnberger See. "Otto. Die Ausstellung" umfasst laut Ankündigung rund 200 Gemälde und Zeichnungen, ergänzt durch Schallplattencover, Filmplakate und Originalrequisiten sowie Audio- und Videoaufnahmen. Die Werke sind vom 17. Juni bis 11. November zu sehen. Das Museum zitiert Waalkes zu seiner Malleidenschaft: "Jedes Bild gibt mir am Ende das Gefühl: 'Jetzt hast Du wieder was dazugelernt' - und das hört niemals auf." | Sendebezug: | 28.05.2023 15:20| NDR Kultur
Unter dem Motto "Zwischen Ökologie und Baukunst" dreht sich beim 10. Hamburger Architektur Sommer in diesem Jahr alles um das Thema Nachhaltigkeit. Bis zum 31. Juli gibt es an 150 Orten zahlreiche Ausstellungen, Führungen, Workshops und Vorträge, die sich mit Ökologie, Klimawandel und Wiederverwertung beschäftigen. "Es ist der erste Architektursommer in einer Zeit, in der die Folgen des Klimawandels zum bestimmenden Thema geworden sind", sagte Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein (SPD) in ihrem Grußwort. Mittelpunkt des Festivals ist ein Infopavillon auf den Magellan-Terrassen in der Hafen-City. | Sendebezug: | 28.05.2023 14:30 | NDR Kultur
Der Dirigent Wolf-Dieter Hauschild ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Wie gestern bekannt geworden ist, starb er am Himmelfahrtstag in Leipzig. Hauschild hatte sich in der DDR als Chorleiter, Intendant, Komponist und Hochschullehrer einen Namen gemacht. 1979 wurde er Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters Leipzig. Zur Wiedereröffnung der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Semperoper Dresden dirigierte er 1985 Webers "Freischütz". Später verließ Hauschild die DDR und ging in den Westen. Von 2002 bis 2004 war er als Generalmusikdirektor am Volkstheater Rostock tätig und Chefdirigent der Norddeutschen Philharmonie. | Sendebezug: | 27.05.2023 07:00 | NDR Kultur