Die Rückgabe der sogenannten Benin-Bronzen rückt näher. Am Freitag werden Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Außenministerin Annalena Baerbock mit ihren nigerianischen Amtskollegen, Kulturminister Lai Mohammed sowie dem Staatsminister für Auswärtige Angelegenheiten Zubairo Dada, eine Absichtserklärung unterzeichnen, die den Weg für Eigentumsübertragungen der Bronzen freimacht. Die Objekte sollten "so zügig wie möglich" nach Nigeria zurückgeführt werden, teilte der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, mit.
Der Vorplatz der Kathedrale Notre-Dame und die über vier Hektar große Fläche, die das Wahrzeichen von Paris umgeben, sollen zu einer grünen Lunge werden. Für 50 Millionen Euro soll der belgische Star-Landschaftsarchitekt Bas Smets sie klimafreundlich gestalten. Man werde die Anzahl der Bäume von 130 auf über 300 erhöhen, sagte der 47-Jährige der "DPA". Schatten, Wind und Wasser: Damit will der Belgier ein Mikroklima um die Kathedrale herum schaffen. Eine dünne Wasserschicht soll sich über den Vorplatz verteilen. Zur Abkühlung im Sommer und zum Spiegeln des 850 Jahre alten Gebäudes.
Ein US-Gericht hat den früheren R&B-Star R. Kelly wegen schwerer Sexualstraftaten zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt. Ein New Yorker Bundesgericht verkündete das Strafmaß gegen Kelly ein Dreivierteljahr, nachdem die Geschworenen den 55-Jährigen einstimmig schuldig gesprochen hatten. Die Staatsanwaltschaft hatte dem einstigen Superstar unter anderem sexuelle Ausbeutung Minderjähriger, Entführung, Zwangsarbeit, Bestechung und Sexhandel in den Jahren 1994 bis 2018 vorgeworfen. Laut Anklage hatte der mit Hits wie "I Believe I Can Fly" berühmt gewordene Kelly ein ganzes Netzwerk von Helfern aufgebaut, um junge Mädchen und Frauen zur Befriedigung seiner sexuellen Gelüste zu rekrutieren. Seine Opfer soll er teils eingesperrt und brutal missbraucht haben.