Mit dem Kieler Kulturpreis 2022 ist die Bildende Künstlerin Gudrun Wassermann ausgezeichnet worden. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis sei als "Höhepunkt der Kieler Woche" im Rahmen einer Festsitzung von Stadtpräsident Hans-Werner Tovar (SPD) und Bürgermeisterin Renate Treutel (Grüne) überreicht worden, wie die Stadt am Sonntag mitteilte. Die 88-jährige Wassermann habe die Auszeichnung für ihr jahrzehntelanges künstlerisches Wirken erhalten, hieß es.
20 Jahre Welterbe-Status für die Altstädte von Stralsund und Wismar: Das wird am Montag dem 27. Juni gefeiert. 200 Gäste werden bei den Feierlichkeiten in der Kulturkirche St. Jakobi in Stralsund erwartet, wie die Stadt vorab mitteilte. Vor 20 Jahren waren beide Altstädte in die Welterbeliste aufgenommen. Die historischen Innenstädte gelten als Musterbeispiele mittelalterlicher Hansestädte.
Das Künstlerkollektiv Taring Padi meldet sich erstmalig nach dem Antisemitismus-Eklat zu Wort und hat sich für sein Kunstwerk "People's Justice", das bis vor Kurzem auf der documenta fifteen ausgestellt wurde, entschuldigt. Man habe aus dem Fehler gelernt und erkenne jetzt, dass die Bildsprache im historischen Kontext Deutschlands eine spezifische Bedeutung bekommen hat, schreibt das indonesische Kollektiv auf der Website der documenta.