Bei ihrem Parteitag in Mainz hat die Satirepartei Die Partei am Wochenende ihre Europaliste nominiert. Dabei landete die Schriftstellerin Sibylle Berg auf dem zweiten Listenplatz, gleich hinter dem Parteivorsitzenden Martin Sonneborn. In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sagte Berg zu ihrer Aufstellung: "Ich habe erkannt, dass die EU viel zu einflussreich ist, als dass man sie kampflos den Rechten überlassen sollte". In Deutschland findet die Europawahl am 9. Juni 2024, in anderen Ländern schon ab dem 6. Juni statt. | Sendebezug: | 26.09.2023 12:30 | NDR Kultur
Der evangelische Theologe Uwe Holmer ist tot. Nach Angaben seiner Familie starb er im Alter von 94 Jahren. Der Mecklenburger Pfarrer wurde weltweit bekannt, als er 1990 den DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker und dessen Frau in seinem Pfarrhaus aufnahm. Der abgesetzte DDR-Staats- und Parteichef Honecker lebte damals mit seiner Frau zehn Wochen lang im Kirchenasyl im brandenburgischen Lobetal. Holmer blieb trotz Kritik und Bombendrohungen bei seiner Entscheidung, den Honeckers Kirchenasyl zu gewähren. | Sendebezug: | 26.09.2023 12:30 | NDR Kultur
Judith Hermann bekommt den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2023 für ihren Roman „Wir hätten uns alles gesagt“. Hermann erzählt darin von einer Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, vom geteilten Berlin, Familienbanden und Wahlverwandtschaften. Es werde ein Buch geehrt, das auf faszinierende Weise Einblicke ins Schreiben der Autorin gebe, urteilte die Jury. Der vom Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig gestiftete Wilhelm Raabe-Literaturpreis ist mit 30.000 Euro dotiert und wird am 5. November verliehen. | Sendebezug: | 26.09.2023 06:30 | NDR Kultur