Ein junger Mann gestikuliert in Gebärdensprache. © picture alliance / imageBROKER Foto: Isai Hernandez

"Poesie handverlesen": Wie übersetzt man Lyrik in Gebärdensprache?

Gestern war "Welt-Tag der Poesie". NDR Kultur hat mit Franziska Winkler gesprochen, deren Projekt Lyrik in Bewegung setzt. mehr

Ein großes Gebäude mit zwei unterschiedlich hohen Gebäuden. © Digital Art Museum Hamburg Foto: Heide und von Beckerath

Digital Art Museum Hamburg: Kunstwerke werden lebendig

In der Hafencity entsteht ein Haus, in dem digitale Kunst mit den Besuchern interagieren soll. Ein Baustellenbesuch. mehr

Rachel Zegler als Schneewittchen in einer neuen Realverfilmung als Musical - mit Vogel auf der Hand ©  2024 Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.

Kinofilme für Kinder und Familien: Tipps fürs Frühjahr 2025

Das Kinojahr bietet Remakes von "Momo" und "Willow", eine Tierfabel, ein Live-Action-Remake von "Scheewittchen" und einen Zeichentrickfilm über den Holocaust. mehr

Eine Frau in rotem, kurzen Kleid mit Rosen drauf steht auf einer Bühne und breitet die Hände zur Seite aus - rechts und links von ihr steht jeweils ein Mann. © Clemens Heidrich Foto: Clemens Heidrich

Poesie und Tango: Piazzollas "María de Buenos Aires" in Hannover

Im Ballhof Eins hat gestern die melancholisch poetische Operita von Astor Piazzolla Premiere gefeiert. mehr

Alexej Gerassimez © Nikolaj Lund Foto: Nikolaj Lund

Festspielfrühling auf Rügen beginnt: Der Rhythmus gibt den Ton an

Der Schlagwerker Alexej Gerassimez ist in diesem Jahr künstlerischer Leiter des zehntägigen Kammermusikfestivals. mehr

Cover: Nicola Sanders, "Don’t let her stay” / Megan Miranda, “Sieben Stunden” / Steve Cavanagh, "Die Komplizin“ © Harper Collins / Penguin / Goldmann

Thriller und Krimis im März: Jede Menge Spannung und Plottwists

Krimi-Expertin Katja Eßbach stellt drei neue Romane vor: "Die Komplizin", "Don't Let Her Stay" und "Sieben Stunden". mehr

Ein Plakat für den Indiebookday 2025 mit bunten Formen. © mairisch Verlag/ Karenina Illustration

Indiebookday 2025: Bücher und Verlage abseits des Mainstreams

Heute (22.3.) ist Indiebookday. An diesem Tag stehen unabhängige Verlage im Fokus. Sebastian Guggolz über Freud und Leid des Verlegerseins. mehr

Der leere Plenarsaal im Deutschen Bundestag © picture alliance / Flashpic Foto: Jens Krick

Der lange Weg nach Berlin: Muslimisch geprägte Abgeordnete im Bundestag

Nur 11,7 Prozent der Abgeordneten des neuen Bundestages haben einen Migrationshintergrund. Welche Gründe gibt es dafür? mehr

Ein Buch liegt neben einem Teller mit Spaghetti mit Tomatensoße. © NDR Foto: Andrea Velleuer

eat.READ.sleep.-Sonderfolge: Spaghetti und unabhängige Verlage

Zum Indiebookday stellen Jan und Katharina Bücher aus unabhängigen Verlagen vor und sprechen mit Sebastian Guggolz über Herausforderungen in der Verlagswelt. mehr

Kurzmeldungen

Elbphilharmonie-Konzert zu Ehren von Komponistin Gubaidulina

Ihr Tod vor einer Woche hat die internationale Musikwelt erschüttert. Sofia Gubaidulina zählte zu den bedeutendsten und meistgespielten Komponistinnen unserer Zeit. Star-Dirigent Klaus Mäkelä und das Royal Concertgebouw Orchestra widmen ihr kommendes Konzert in der Elbphilharmonie nun dem Andenken der Wahl-Hamburgerin. Auf dem Programm steht am 1. April Gubaidulinas Erstes Violinkonzert "Offertorium", Solist ist Julian Rachlin. Dieses Werk verhalf ihr Anfang der 1980er-Jahre zum internationalen Durchbruch. | Sendebezug: 21.03.2025 15:15 | NDR Kultur

Kurioser Klarinetten-Klau: Festnahme bei Polizeikontrolle

15 hochwertige Klarinetten im Gesamtwert von 65.000 Euro hat die Polizei bei einem 42-Jährigen an der niederländischen Grenze sichergestellt. Die Instrumente wurden den Ermittlungen zufolge zu Wochenbeginn in Amsterdam gestohlen. Der Mann wurde nach Angaben der Bundespolizei vorläufig festgenommen und am Mittwoch an die niederländischen Behörden überstellt. Beamte hatten den Autofahrer am Dienstag auf der Autobahn 52 an der Anschlussstelle Niederkrüchten-Elmpt (Kreis Viersen) kontrolliert. | Sendebezug: 21.03.2025 10:15 | NDR Kultur

"Halloween"-Regisseur John Carpenter erhält Hollywood-Stern

Grusel-Meister John Carpenter findet in Hollywood einen festen Platz. Der 77-jährige amerikanische Regisseur wird auf Hollywoods «Walk of Fame» geehrt. Am 3. April soll er die 2.806. Sternenplakette auf dem berühmten Bürgersteig enthüllen, der seit 1960 Verdienste im Showgeschäft ehrt. | Sendebezug: 21.03.2025 10:15 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Pianistin Sophie Pacini zu Gast auf dem Roten Sofa © Screenshot
ARD Mediathek

DAS! mit Pianistin Sophie Pacini

Sophie Pacini spricht über ihr neues Album "bittersweet", Musik als Trostspender und warum sie den Sound von Staubsaugern liebt. Video

. © Screenshot
4 Min

Mit 16 Jahren auf dem Weg zum großen Komponisten

Seine Musik klingt wie von einem Großen – doch Alexander Polinskiy ist gerade mal 16 Jahre alt. 4 Min

. © Screenshot
4 Min

Kultur für alle: Theater, Konzerte und Kino für einen Euro

Für viele Menschen mit wenig Geld bleibt Kultur oft unerreichbar. Die Kukuk-Karte ändert soll das ändern. 4 Min

Musik

Ein Mann mit Glatze und schwarzer Brille spricht auf einer Bühne in ein Mikrofon. © Felix König

JazzBaltica 2025: "Das ganze Festival ist ein Höhepunkt an sich"

Festivalleiter Nils Landgren ist voller Vorfreude auf die drei Tage Ende Juni in Timmendorfer Strand mit vielen Newcomern. mehr

Ein Frau mit Pagenschnitt steht auf der Bühne und hält einen großen Blumenstrauß in der Hand. © picture alliance Foto: Jörg Carstensen

Mireille Mathieu: Ein letztes "au revoir" in Hamburg

Die 78 Jahre alte Sängerin hat angekündigt, kürzer treten zu wollen. In Hamburg gab es einen emotionalen Abschied. mehr

Eine Frau steht mit langen Haaren und einem rot-weiß-gestreiften Kleid auf der Bühne und singt in ein Mikrofon. Sie hat eine Gitarre um den Hals. © picture alliance/dpa | Britta Pedersen Foto: Britta Pedersen

Reflektor-Festival in der Elbphilharmonie: Sophie Hunger mit "Comeback"

20.03.2025 18:00 Uhr
Elbphilharmonie Hamburg

Vier Jahre lang war es ruhig um die Schweizerin, die in keine Schublade passt - nun ist sie gleich drei Tage lang zu erleben. mehr

Eine Frau mit langen Haaren schaut nach unten auf ihr Klavier, vor ihr steht ein Mikrofon. © NDR

Von den Prinzen bis Max Mutzke: Songwriterin Nina Müller

Die Hamburger Songwriterin schreibt für viele bekannte Künstler. Derzeit arbeitet sie an ihrem Soloprojekt WIM. mehr

Gesellschaft

Zwei ältere Männder in Anzügen reichen sich die Hand. © picture alliance/dpa/The White House/Arte

NachGedacht: Murksen oder Die Kunst des Deals

"Murks" ist ein schönes Wort für nicht ganz kunstgerecht ausgeführte Arbeiten. Dabei wäre echte Kunst gerade sehr gefragt, findet Ulrich Kühn. mehr

Luna Ali © privat

Heimkehr nach 14 Jahren: Autorin Ali über ihre bewegende Syrien-Reise

Die Schriftstellerin Luna Ali war erstmals seit 2011 wieder in Syrien. Im Interview spricht sie über ihre Eindrücke. mehr

Film & Fernsehen

Der Filmregisseur und Drehbuchautor Tom Tykwer im Portrait © Joachim Gern

Tom Tykwer: "Jede Familie ist irgendwie auch ein Desaster"

Bei NDR Kultur à la carte spricht Regisseur Tom Tykwer über seinen neuen Film "Das Licht" und das Nebeneinanderherleben. mehr

Szene aus dem Film "The Last Showgirl": Eine blonde Frau vor einer Wand mit gelben Lämpchen © Constantin Film

"The Last Showgirl": "Baywatch"-Star Pamela Anderson macht ernst

Mit 57 Jahren gibt Pamela Anderson ihr Debüt in einer Charakterrolle - was ihr durchaus gut gelingt. mehr

Tom Hanks sitzt als Soldat in dem Film "Der Soldat namens James Ryan" auf einer Kiste. © picture alliance

Süchtig nach Krieg? Wie ein Filmgenre unser Verständnis prägt

Kriegsfilme zeigen Action, Heldentum aber auch Desillusionierung, Leid und Mahnung - und sie alle prägen unser Bild des Kriegs. mehr

Buch

Roberto Saviano sitzt im braunen Sacko an einem Tisch und signiert Bücher, dabei schaut er lächelnd zu einer Frau hoch, die vor dem Tisch steht. © Jens Büchsenmann / NDR Foto: Jens Büchsenmann / NDR

Nicht ungefährlich: Roberto Saviano über die Rolle der Frauen in der Mafia

Der Journalist aus Neapel braucht seit Jahren Personenschutz - so auch in Hamburg, wo er sein neues Buch vorgestellt hat. mehr

Mann sitzt am Schreibtisch und lächelt © NDR.de

Streetart-Künstler Krashkid bringt Kinderbuch raus

Der Hamburger Streetart-Künstler Caspar David Engstfeld ist unter dem Namen Krashkid nicht nur in der Hansestadt bekannt. mehr

Cover: Antje Rávik Strubel, "Der Einfluss der Fasane“ © S. Fischer

"Der Einfluss der Fasane": Mitreißendes Buch über die Gefahren der Sprache

In Antje Rávik Strubels neuem Roman wird ein kritischer Zeitungsartikel einer Journalistin zum Verhängnis. mehr

Florian Fischer präsentiert den Hörbuchpreis 2025 © WDR/Annika Fußwinkel Foto: Annika Fußwinkel

Deutscher Hörbuchpreis 2025: NDR Kultur Hörspiel "Dschinns" ausgezeichnet

Das Hörspiel ist nach dem Roman von Fatma Aydemir entstanden. Regisseur Florian Fischer hat den Preis in Köln entgegengenommen. mehr

Bühne

Ein ockerfarbenes Haus in der Sonne, das sich im davorgelegenen Wasserbecken spiegelt. © picture-alliance / ZB | Jens Büttner

Theater in Mecklenburg-Vorpommern mit großen finanziellen Sorgen

Allein der Theater- und Orchestergesellschaft Neubrandenburg/Neustrelitz fehlen sieben Millionen Euro. mehr

Beschäftigte des Staatstheaters Hannover mit einem Streikplakat auf dem Dach des Theaters © Alexander Budde/NDR.de

Theatermitarbeiter streiken: "Schluss mit permanenter Erreichbarkeit"

Schauspieler, Musikerinnen und Tänzer haben am Dienstag in Hannover gestreikt. Ihre Forderungen: bessere Arbeitsbedingungen und Planungssicherheit. mehr

Kunst

Naomi Beckwith steht auf einer Bühne im Hintergrund sind zwei Werke von Nelson Stevens zu sehen. © picture alliance/dpa | Uwe Zucchi Foto: Uwe Zucchi

documenta 16: Vorfreude und Optimismus auf die Ausstellung in Kassel

Das künstlerische Konzept für die documenta 16 wurde vorgestellt. Die Kunstkritikerin Saskia Trebing erzählt, was uns 2027 erwartet. mehr

An der Wand im Innenraum einer Kirche hängen drei Fotografien. Sie sind Teil einer Ausstellung © Vonovia Award für Fotografie Foto: Anne Speltz

"Zuhause" zwischen Geburt und Tod: Ausstellung in der Marktkirche Hannover

Eine Ausstellung in Hannover zeigt, wie im Zuhause alle Facetten des Lebens eingefangen werden. mehr

Eine alte Frau gestikuliert in ihrem Atelier mit den Fingern. © Tom Roeler Foto: Tom Roeler

Trauer um Künstlerin Doris Waschk-Balz

Gerade in Hamburg gehören ihre Skulpturen zum lebendigen Stadtbild - nun ist die Bildhauerin im Alter von 82 Jahren gestorben. mehr

Konzerttipps

Eine weiße Frau mit Brille und kurzen, blondierten Haaren in einem roten Pullover vor blauem Hintergrund © NDR Foto: Maximilian König

Heinzmann. Crossover-Konzert aus Klassik und Soul

27.03.2025 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Radiophilharmonie

Classic meets Soul: Sängerin Stefanie Heinzmann und Dirigent Miki Kekenj mit einem innovativen Programm. mehr

Alinan Pogostkina spielt mit geschlossenen Augen Geige © NDR Foto: Patricia Haas

Mozart. Das Violinkonzert mit Alina Pogostkina und mehr

03.04.2025 20:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Mit der Ouvertüre zu "Die Hochzeit des Figaro" unter Jörg Widmann und dem Violinkonzert mit Alina Pogostkina heißt es: Mozart pur! Video-Livestream

Der Cellist Steven Isserlis im Porträt. © Satoshi Aoyagi Foto: Satoshi Aoyagi

übelst unverstärkt: Steven Isserlis

05.04.2025 19:30 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Cello im Club: Star-Cellist Steven Isserlis kommt zum Clubkonzert ins "Uebel & Gefährlich" auf St. Pauli. mehr

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Plattdeutsch

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, Marie Sophie Koop, steht vor der Eingangstür des Zentrums. © NDR Foto: Lina Martschin

In't Zentrum för Niederdeutsch in Mölln weiht frischen Wind

Anfang Januar is de 28-johrige Marie Sophie Koop offitschell as ne'e Leiderin vun't Nedderdüütsch-Zentrum vörstellt worrn. mehr

Außenansicht des Ohnsorg Theaters in Hamburg © imago images / imagebroker Foto: imago images / imagebroker

"Mit'nanner": Vielen Dank an alle Autorinnen und Autoren!

Die Bewerbungsphase bei "Vertell doch mal" ist vorbei. Jetzt geht es darum, die besten Geschichten auszuwählen. mehr

Ein Mann verlässt den Kunstkaten in Ahrenshoop. © NDR Foto: Screenshot
34 Min

Zukunft ist jetzt. Wie wir mit KI leben lernen

KI in Kultur, Kunst und Bildung: Chancen und Risiken einer Technologie, deren Möglichkeiten wir alle gerade erst begreifen. 34 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
37 Min

Philipps Playlist: Musik der Vergebung

Große Musik für ein großes Thema. Verfluchen oder verzeihen? Das ist oftmals gar nicht so einfach. 37 Min

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Viele Bücher stehen inneinandergekeilt und bilden einen Kreis (blick von oben). © Suze / Photocase Foto: Suze
6 Min

Lyrikerin Farbacher: "Gedichteschreiben ist meine Sprache der Liebe"

Bühnenpoetin nennt sich Tabea Farbacher. Vor kurzem hat die Poetry Slammerin ihren ersten Lyrikverband veröffentlicht. 6 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Malte Arkona betrachtet Fotografien von Brahms (links) und Dvořák (rechts) © NDR

Variationen - aus einer Mücke einen Elefanten machen

Von einer kleinen Idee zum großen Triumph. Die Orchester-Detektive ermitteln in Sachen sinfonische Variationen! mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen