Szenen vom Reeperbahn Festival 2023. © NDR/ Matthias Köppinghoff

Reeperbahn Festival-Blog - Tag 2: Von einem Konzert zum nächsten

Matthes Köppinghoff bloggt vom Überraschungsbesuch von KIZ, vom fröhlichen Ska der Bazzookas - und schwitzt beim Musiker Hannes. mehr

Plattencover von Kylie Minogues Album "Tension". © Label BMG Rights

Kylie Minogues neues Album "Tension": Solide Pop-Unterhaltung

Heute erscheint "Tension" Kylie Minogues 17. Album. Es bietet durchgestylten Dance-Pop mit starkem 80s-Vibe, viel Euphorie und Optimismus. mehr

Erich Siedler © Erich Siedler

Intendant Erich Siedler: Die immerwährende Suche nach dem Glück

Das Deutsche Theater Göttingen bietet einen Reflexionsraum für Utopien und Thesen. Es bildet einen diskursiven Raum und ist Teil gelebter Demokratie. mehr

Buch-Cover: I’m Still Alive / Roaming. Fünf Tage in New York / Beatrice © Cross Cult Verlag / Reprodukt Verlag / Splitter Verlag

Graphic Novels im September: "I’m Still Alive", "Roaming", "Beatrice"

Ein Mann gegen die Mafia, drei Studentinnen in New York und ein urbanes Märchen ohne Text - Mathias Heller stellt drei neue Comics vor. mehr

Kunsthistorikerin Prof. Bénédicte Savoy © Maurice Weiss Foto: Maurice Weiss

Bénédicte Savoy über Afrikas Kunst in westlichen Sammlungen

Als Expertin für Raub- und Beutekunst setzt sich Bénédicte Savoy für die Restitution von Sammlungsgut in Museen ein. mehr

Bianca Hauda steht neben einem Gemälde von Carl Spitzweg © Screenshot NDR
7 Min

Carl Spitzweg: Echt armer Poet

Spitzwegs Epoche war das Biedermeier, mit konservativem Zeitgeist und einem Rückzug ins Private. Doch das Biedermeier ist gar nicht so bieder. 7 Min

Einstieg in ein blau gekacheltes Schwimmbecken. © Addictive Stock / photocase.de Foto: Addictive Stock

Erlebt Philipps Playlist live auf Bädertour im Norden

Philipp Schmid bringt seinen Podcast Philipps Playlist live in drei Thermen hier im Norden. mehr

Reeperbahn Festival 2023

De Reeperbahn ist beim Reeperbahn Festival 2023 beleuchtet. © NDR/ Matthes Köppinghoff

Reeperbahn Festival-Blog - Tag 1: Wieder mittendrin auf St. Pauli

Matthes Köppinghoff erzählt im Blog von seinen Festivaltagen - und von großen und kleinen Entdeckungen in der Popkultur. mehr

Zuschauer auf dem Reeperbahnfestival 2021 © NDR/Julian Rausche Foto: Julian Rausche

Zum 18. Mal: Das Reeperbahn Festival wird volljährig

Zum größten Clubfestival Europas werden gut 50.000 Besucher erwartet. An 60 verschiedenen Spielorten treten überwiegend Newcomer auf. mehr

Alexander Schulz © NDR.de Foto: Christina Grob

Alexander Schulz: Wohin steuert das Hamburger Reeperbahnfestival?

Geschlechtergerechtigkeit, Nachwuchsmangel, KI - Der Gründer erzählt wie das Clubfestival dazu steht und - gibt einen Geheimtipp! mehr

Kurzmeldungen

Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals für Johanna Sebauer

Der mit 10.000 Euro dotierte Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals geht in diesem Jahr an die österreichische Schriftstellerin Johanna Sebauer. Ausgezeichnet wird sie für ihren Roman "Nincshof". Die Jury lobt das grotesk-komische Debüt der 35-Jährigen als einen Höhepunkt der tiefsinnigen Heiterkeit, wie er in der deutschsprachigen Literatur selten vorkomme: "In einer Zeit, in der Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit als höchste Güter gelten, schreibt Johanna Sebauer eine meisterhafte Groteske unserer Gegenwart voller Fabulierkunst, Gedankenreichtum und sprachlicher Raffinesse."
Die Preisverleihung findet am 24. September im Hamburger Thalia Theater statt.

| Sendebezug: | 21.09.2023 10:20 | NDR Kultur

Kirchengemeinden laden an 50 Orten zu "Orgelentdeckertagen" ein

Die "Orgelentdeckertage" laden im Herbst in Niedersachsen zu mehr als 150 Veranstaltungen in 50 Orten ein. Vom 30. September bis zum 13. Oktober öffnen dabei Kirchen ihre Türen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, wie die hannoversche Landeskirche mitteilte. Angeboten werden unter anderem Orgelführungen, Orgelbau-Workshops und Konzerte. Das Programm wendet sich vor allem an Kinder und Jugendliche in Kindertagesstätten und Schulen. | Sendebezug: | 21.09.2023 11:30 | NDR 1 Niedersachsen

Peter Maffay geht 2024 zum letzten Mal auf Tour

Sänger Peter Maffay will 2024 zum letzten Mal auf eine große Tournee gehen. Nach diesen zehn Stadion-Konzerten werde er keine zusammenhängende Tour mehr spielen, sagte der 74-Jährige in Köln. Der Grund sei, dass er in Zukunft mehr Zeit mit seiner Familie verbringen wolle. Komplett von der Bühne verabschieden will Maffay sich aber nicht: Er wolle etwa weiter bei Einzelkonzerten oder Festivals auftreten. | Sendebezug: | 21.09.2023 10:30 | NDR II

Aktuelle Videos und Audios

Ein Programm-Flyer des Cotton Club in Harlem, New York von 1925. © picture alliance / Heritage Images
31 Min

Cotton Club - Harlems legendärer Jazzpalast

In den 20er-Jahren eröffnete der legendäre Jazz Club in Harlem, New York. Seine Attraktion war der Sound des jungen, schwarzen Jazz. 31 Min

In einem lichten Festzelt stehen viele Menschen in Gespräche vertieft. Im Vordergrund sitzt eine Gruppe auf Klappstühlen besprechend beieinander. © Screenshot
3 Min

"Music People": Das Job-Festival für die Musikbranche

In lockerer Atmosphäre sollen hier junge Talente und sogenannte Recruiter von 20 Unternehmen ins Gespräch kommen. 3 Min

Musik-Legende Elvis Costello in der Elbphilharmonie. © Screenshot
2 Min

Musik-Legende Elvis Costello in der Elbphilharmonie

Der 69-Jährige hatte unzählige Hits im Gepäck. Wer die anfänglichen Ton-Probleme aushielt, wurde belohnt. 2 Min

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Konzerttipps

Dirigent Frank Strobel © NDR Foto: Micha Neugebauer

Filmmusik live to Projection: Vertigo

21.09.2023 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Radiophilharmonie

Auch in dieser Saison spielt die NDR Radiophilharmonie wieder Filmmusik live to Projection - diesmal einen Klassiker! mehr

Basel Sinfonietta © Basel Sinfonietta / Marc Doradzillo Foto: Marc Doradzillo

NDR Bigband bei der Ruhrtriennale: Play Big!

21.09.2023 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Bigband

Ein atemberaubendes audiovisuelles Klangfest mit der NDR Bigband, der Basel Sinfonietta und dem Chorwerk Ruhr. mehr

David Csizmár, Andreas Heinemeyer und Anna-Maria Torkel vom NDR Vokalensemble in Konzertkleidung in städtischer Umgebung © NDR Foto: Anderas Rehmann

Reeperbahn Festival: voiceXchange #5 mit NDR Vokalensemble & Stimming

23.09.2023 23:40 Uhr
NDR Vokalensemble

Vokalmusik trifft auf Live-Elektronik: Sängerinnen und Sänger des NDR Vokalensembles begegnen Martin Stimming im Gruenspan. mehr

Saisonauftakt der Theater im Norden

Ein gehörnter Mann sitzt an einem Tisch, auf dem Weingläser und Flaschen stehen. © Monika Rittershaus

"Prolog/Dionysos": Starker Auftakt der Antiken-Serie in Hamburg

Die Uraufführung im Deutschen Schauspielhaus hat gezeigt: Die Antike ist immer noch lebendig - und ihre Geschichten sind hochtoxisch. mehr

Rote und pinke Federn liegen auf einem Tisch, im Hintergrund stehen zwei Kleiderstangen mit Kostümen. © NDR Foto: Katja Weise

Angstbilder und Krisen: Theater starten in neue Spielzeit

Welche Schwerpunkte zeichnen sich an norddeutschen Theater für die neue Saison ab? NDR Kultur hat sich umgehört. mehr

Deutsches Schauspielhaus, Hamburg © Deutsches Schauspielhaus / Kerstin Schomburg Foto: Kerstin Schomburg

Was bringt die neue Spielzeit? Die Theaterszene im Norden

Queere Menschen, die NS-Euthanasie oder antike Stoffe: Auf den norddeutschen Bühnen geht es um Vielfalt und Zusammenhalt. mehr

Ulrich Mokrusch, Intendant am Theater Osnabrück © Theater Osnabrück/Uwe Lewandoswki Foto: Uwe Lewandowski

Theater Osnabrück: "Transkulturell, gemeinsam und maßlos"

Intendant Ulrich Mokrusch will das Theater Osnabrück mit einem programmatischen Neustart durch die Saison führen. Ein Essay. mehr

Buch

Buch-Cover: Angelika Klüssendorf - Risse © Piper Verlag

"Risse": Angelika Klüssendorf wagt sich an die Leerstellen

In zehn Geschichten entfaltet Angelika Klüssendorf ein Kinderleben in den 60er und 70ern der DDR, geprägt von Ungeborgenheit und Sehnsucht. mehr

Ein mittelalter Mann mit Brille schaut in die Kamera. © Heike Steinweg Foto: Heike Steinweg

"Eine persönliche Ehre": Thomas-Mann-Preis an Ralf Rothmann verliehen

Ausgerechnet mit Texten von Thomas Mann hat er sich das Schreiben beigebracht. Der 70-Jährige erzählt, wie alles begann und mehr . mehr

Cover des Buches "Deutschland, ein kinderfeindliches Land?: Worunter Familien leiden und was sich ändern muss" von Nathalie Klüver © Kösel Verlag

Nathalie Klüver: "Kindergrundsicherung ist längst überfällig"

In ihrem Sachbuch stellt die Autorin konkrete Forderungen auf, wie Deutschland ein kinderfreundlicheres Land werden könnte. Ein Gespräch zum Weltkindertag. mehr

Die Schriftstellerin Anne Rabe © Annette Hauschild Foto: Annette Hauschild

Deutscher Buchpreis 2023: Wismarerin Anne Rabe auf der Shortlist

Die Schriftstellerin steht mit ihrem Roman "Die Möglichkeit von Glück" in der Endauswahl für den Deutschen Buchpreis. mehr

Gesellschaft

Zweite ältere Frauen in Trainingsanzug tanzen und hören Musik. © IMAGO / Zoonar

Lebensqualität bei Demenz: "Musik ist das Letzte, das verlischt"

Zwei Erfolgsmodelle aus Hannover befassen sich mit Kultur und Demenz. Welchen Einfluss haben Musik und Bewegung? mehr

Eva von Redecker sitzt auf einer Bühne. © picture alliance/dpa Foto: Horst Galuschka

"Bleibefreiheit": Eva von Redecker denkt Freiheit in die Zukunft

Die Philosophin setzt sich in ihrem Buch "Bleibefreiheit" dafür ein, den Freiheitsbegriff nicht mehr räumlich, sondern zeitlich zu denken. mehr

Eine Person blättert in einem Lexikon für Jugendwörter © Matthias Balk/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Matthias Balk

Jugendwort 2023: "Goofy", "Side eye" und "NPC" stehen in den Top 3

Der Langenscheidt Verlag hat die Top 3 bekannt gegeben. Bis zum 11. Oktober können Jugendliche ihren Lieblingsbegriff wählen. mehr

Musik

Simon Höfele und Elisabeth Brauß im Portrait © Michael Winkler Foto: Michael Winkler

Von Klassik bis Jazz: Der Trompeter Simon Höfele

Simon Höfele gehört zu den wichtigsten Trompetern der jüngeren Generation. Elisabeth Brauß ist seine Klavierpartnerin. mehr

Die Bigband der Kreismusikschule Nordwestmecklenburg bei den Proben zum Schulkonzert mit der NDR Bigband. © NDR Foto: Axel Seitz

Jetzt bewerben: "School's Out - It's Bigband Time" in Schleswig-Holstein

Die Bewerbungsphase für die Schultour 2024 der NDR Bigband läuft bis 30. September. Seid mit Eurer Schulbigband dabei! mehr

Stephen Gould © picture alliance / dpa Foto: Kay Herschelmann

Wagner-Tenor Stephen Gould gestorben: "Er konnte einfach alles wegsingen"

Der Hamburger Tenor Daniel Behle hat mit dem US-Amerikaner auf der Bühne zusammengearbeitet. Im Interview erinnert er sich an ihn. mehr

Film & Fernsehen

Eine junge Frau mit geschminkten Lippen und hochgesteckten Haaren lehnt an einer Wand - Regisseurin Tamara Deni ©  Charlot van Heeswijk/Agentur Fischer & Partner FILM TV THEATER/dpa Foto:  Charlot van Heeswijk

Studenten-Oscar für "Istina" - Kurzfilm der Hamburg Media School

Der Abschlussfilm der Hamburg-Media-School-Regisseurin Tamara Denić erhält am 24. Oktober in Los Angeles die begehrte Trophäe. mehr

Wotan Wilke Möhring hält als Kommissar Falke in einer Szene eine Pistole in der Hand und zielt - im Tatort - "Dunkle Zeit" © NDR

Tatort: Thorsten Falke ermittelt in nächsten beiden Fällen alleine

NDR Tatort-Kommissar Falke (Wotan Wilke Möhring) wird in den nächsten zwei Fällen, die demnächst gedreht werden, nicht in einem festen Team ermitteln. mehr

Zwei Männer sitzen vor einem Bergpanorama auf einem Baumstamm und lachen. © Neue Visionen

"Die einfachen Dinge": Éric Besnards Film macht Lust auf eine Auszeit

Ein Unternehmer erlebt in einer Berghütte einen Kulturschock und merkt, dass ihm der Tapetenwechsel gut tut. mehr

Szene aus dem Film "Weißt Du noch" © Majestic

"Weißt du noch": Eine Beziehungskomödie, die weh tut

Als voneinander genervtes, altes Ehepaar spielen sich Senta Berger und Günther Maria Halmer die Seele aus dem Leib. mehr

Bühne

Eine Frau mit langen wehenden Haaren blickt in die Kamera, hinter ihr, verschwommen, ein Schloss. © Jens Büttner Foto: Jens Büttner

Skandal mit Ansage? Holzinger inszeniert ihre erste Oper in Schwerin

Das Mecklenburgische Staatstheater plant für Mai 2024 "Sancta Susanna", die erste Oper der Performance-Künstlerin Florentina Holzinger. mehr

Die Mitglieder einer gruseligen Familie nehmen vor gruseliger, nächtlicher Kulisse auf einer Theaterbühne verschiedene Posen ein. © Volker Beinhorn Foto: Volker Beinhorn

Viel zu lachen bei "The Addams Family" in Wilhelmshaven

Die Landesbühne Nord spielt die Musical-Version über die liebenswert schräge Familie und begeistert das Publikum restlos. mehr

Kunst

Jemand berüht eine Plastik mit den Händen. © Laura Weisbach Foto: Laura Weisbach

Neues Museumsangebot in Wismar: Führung für Menschen mit Demenz

Im Schabbellhaus können die Erkrankten singen und Dinge anfassen. Bei Kaffee und Kuchen erleben sie Stadtgeschichte. mehr

Eine Detailaufnahme eines prunkvollen Hofdegens im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig © Herzog Anton Ulrich-Museum Foto: Kathrin Ulrich

Prunkdegen nach 260 Jahren zurück in Braunschweig

Ferdinand von Braunschweig-Lüneburg ließ den Degen um 1760 anfertigen. Nun zeigt ihn das Herzog Anton Ulrich-Museum. mehr

Svea Mausolf alias Sveamaus im Porträt © André Simonow

Was macht eigentlich eine Meme-Künstlerin, Sveamaus?

Memes - das sind bearbeitete Bilder mit prägnanten Sprüchen, die im Netz verbreitet werden. Svea Mausolf ist damit sehr erfolgreich. mehr

Plattdeutsch

Roboter Pepper und Programmierer Thomas Sievers stehen vor dem Eingang des Landesfunkhauses Schleswig-Holstein. © Thomas Sievers Foto: Thomas Sievers

Blog (4) "Moin, ik bün Pepper!" En Roboter erobert Norddütschland - Fernsehstar!

Der Roboter Pepper wird immer prominenter und regt die Fantasie des Publikums an. Die ersten Fans nehmen Kontakt mit ihm auf. mehr

Arne Lentföhr, einer der Mitarbeiter des PLATTRADIO, sitzt vor einem Mikrofon und lächelt in die Kamera. © PLATTRADIO Foto: PLATTRADIO

NDR Kooperation: Plattradio geht on air

Das in Kooperation des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes mit dem NDR entstandene Programm sendet von Montag bis Freitag. mehr

Ärztin schaut in die Patientenrunde eines Wartezimmers. © RioPatuca Images/fotolia Foto: RioPatuca Images

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Gedüür, Pien kummt"

Ines Barber geht's so wie vielen anderen auch: Man wartet so lange auf den Arzttermin, bis die Schmerzen von alleine weg sind. mehr

Mitmachen

Das Duo Runge & Ammon: Cellist Eckart Runge (l.) und Pianist Jacques Ammon (r.) © Neda Navaee Foto: Neda Navaee

NDR Kultur Foyerkonzert on tour: Mit Eckart Runge und Jacques Ammon

Erleben Sie Eckart Runge und Jacques Ammon am 9. Oktober live beim "NDR Kultur Foyerkonzert on tour" in Alma Hoppes Lustspielhaus in Hamburg. mehr

NDR Kultur

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Schaukel und lachen. © NDR Foto: Johannes Wulff

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Jan Wiedemann © NDR Foto: Mathias Heller

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Ein Feld bei Sonnenuntergang. Ein Hand hält eine Ähre. © Edyta Pawlowska / photocase.de Foto: Edyta Pawlowska
25 Min

Philipps Playlist: Flanieren in den Feldern

Goldene Momente in goldenen Feldern - nichts fühlt sich so gut an wie die Natur. 25 Min

Ein Buch liegt auf einer Stufe neben einem Stück Kuchen © NDR Foto: Katharina Mahrenholtz

Bücherpodcast eat.READ.sleep.: Apfelbrot und Spinnenalarm

In Folge 94 besuchen Daniel und Katharina einen Stadtschreiber und liefern sich nicht nur eine Buch-Kontroverse im Studio. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture
3 Min

Trailer Staffel 2: Kunstverbrechen kehrt zurück!

Es wird wieder ermittelt: fünf neue, spannende Fälle des NDR Kultur True-Crime Podcasts. Los geht’s am 7. November! 3 Min

Kunstwissen to go

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Bianca Hauda steht neben einem Gemälde von Carl Spitzweg © Screenshot NDR
7 Min

Carl Spitzweg: Echt armer Poet

Spitzwegs Epoche war das Biedermeier, mit konservativem Zeitgeist und einem Rückzug ins Private. Doch das Biedermeier ist gar nicht so bieder. 7 Min

Hörspiel & Feature

Grafik: Eine blonde FRau verbirgt ihr Gesicht hinter betenden Händen. Hinter ihr schimpft eine Meute auf sie ein. Sie halten Kruzifixe und Plakate in die Luft mit der Aufschrift "Schämt euch". Der Hintergrund ist Rot. © ARD /Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

ARD Radio Tatort: Auserwählt

Ein moderner Hassprediger und ein Mordgeständnis ohne Leiche: das Team aus Sachsen-Anhalt ermittelt unter evangelikalen Christen, Neonazis und Wutbürgern. mehr

Über der Ems schwebt ein Heißluftballon. © NDR Foto: Elke Strauch
53 Min

Kinderhörspiel: Das große Märchenkuddelmuddel

Petra Plapper ist wieder im Einsatz: Dieses Mal hilft sie dem berühmten Wilhelm Grimm dabei, seinen Bruder wiederzufinden. 53 Min

Eine Damenbinde mit Blut liegt zentral im Bild auf einem roten Untergrund. © IMAGO / Westend61 Foto: IMAGO / Westend61
54 Min

There Will Be Blood - Eine Menstruations-Utopie

Im Feature räumt Teresa Schomburg mit Vorurteilen auf und lässt Aktivistinnen, Wissenschaftlerinnen und Kunstschaffende zu Wort kommen auf dem Weg in eine zyklutopische Gesellschaft. 54 Min

Konzertplayer

Alan Gilbert © NDR Foto: Marco Borggreve

Alan Gilbert dirigiert Strauss, Haydn und Bolcom

Ein Kampf gegen Windmühlen - Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Richard Strauss' "Don Quixote" mehr

Ganze Sendungen

Einstieg in ein blau gekacheltes Schwimmbecken. © Addictive Stock / photocase.de Foto: Addictive Stock
34 Min

Einfach treiben lassen

Im Wasser wird alles unglaublich leicht und einfach. Du musst nichts tun, außer zu sein. 34 Min

Plattencover von Kylie Minogues Album "Tension". © Label BMG Rights
4 Min

Pop kennt kein Alter: Neues Album von Kylie Minogue

Heute erscheint "Tension" Kylie Minogues 17. Album. Es bietet durchgestylten Dance-Pop mit starkem 80s-Vibe, viel Euphorie und Optimismus. 4 Min

Moshtari Hilal © NDR Foto: NDR
26 Min

"Mehr Respekt vor Hässlichkeit": Moshtari Hilal im Gespräch

Die Künstlerin Moshtari Hilal spricht über unseren Umgang mit Hässlichkeit und darüber, ob Kunst weh tun muss 26 Min

Das Themenbild des NDR Radiofeature Pulverfass zeigt ein Maschinengewähr, das über eine Schiffswand gerichtet ist. Auf dem offenen Meer schwimmen im Hintergrund einige kleine, weiße Schiffe. © Tom Schimmeck
53 Min

das ARD radiofeature "Pulverfass Ostsee"

Die NATO hat seit dem Beitritt Finnlands und bald Schwedens die militärische Hoheit über die Ostsee. Wie bedroht ist Nordeuropa? 53 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Orchester und Vokalensemble

NDR Kultur Karte

Eine Frauenhand hält die NDR Kultur Karte.

Die Kulturpartner des NDR

Ausstellungen, Konzerte, Theater - mit der NDR Kultur Karte gibt es bei den Kulturpartnern des NDR viele Extras und Ermäßigungen. extern