Eine Mann und eine Frau gucken sich Gemälde an, die an einer Wand hängen. © NDR Foto: Thomas Schwierzi

Bilder vom Dachboden: "Eine Schatztruhe voller Erinnerungen"

Der Kulturkreis Visbek hat Bürger gebeten, auf Dachböden nach Kunst zu suchen. Das Ergebnis ist eine besondere Ausstellung. mehr

Buchcover: Toni Jordan - Dinner mit den Schnabels © Thiele Verlag

"Dinner mit den Schnabels": Der witzigste Roman dieses Frühjahrs

Unwiderstehlich komisch beschreibt Toni Jordan in "Dinner mit den Schnabels" einen vom Alltag überforderten Familienvater. mehr

Regisseurin und Autorin Frauke Finsterwalder im roten Rollkragenpulli bei der Berlinale zum Foto--Termin zu "Sisi & ich" © Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Soeren Stache

Frauke Finsterwalder über "Sisi & ich": "Sisi war Popstar ihrer Zeit"

Ein Gespräch mit der Hamburger Regisseurin über Sisi, Sandra Hüller, Popmusik und Kostüme aus den 60er-Jahren. mehr

Şeyda Kurt © picture alliance/dpa Foto: Jens Kalaene

Şeyda Kurt: "Hass kann Menschen aus der Ohnmacht holen"

Şeyda Kurt zeigt in ihrem neuen Buch, wie die vermeintlich destruktive Emotion Hass auch eine Kategorie der Ermächtigung sein kann. mehr

Alfred Hitchcock mit Krähe und Möve © picture-alliance / KPA Honorar und Belege Foto: KPA
3 Min

Horror im Alltag: Hitchcocks "Die Vögel" vor 60 Jahren in den Kinos

Hitchcocks Film gilt als stilgebend für das ganze Genre. Vor 60 Jahren startete der Film in den Kinos. 3 Min

Nahaufnahme von Sänger Rex Gildo © IMAGO / United Archives

Rosa von Praunheims "Rex Gildo"-Film im NDR Fernsehen

Der Film erzählt vom Aufstieg und Fall des Schlagerhelden. Der Film ist bereits in der ARD Mediathek und läuft heute Nacht im NDR Fernsehen. mehr

Menschen laufen über eine Bühne. Im Vordergund stehen Metronome © Marcus Krueger

"Poème symphonique": Ligeti-Experiment mit 100 Metronomen

Die ARD-Woche der Musik hat sich dem Schaffen von György Ligeti gewidmet. Zum Abschluss fand in der Elbphilharmonie ein außergewöhnliches Konzert statt. mehr

Kurzmeldungen

Störtebeker Festspiele warnen vor Ticketbetrügern

Die Störtebeker Festspiele warnen vor Ticketbetrügern. Unbekannte hätten mit gestohlenen Kreditkarten bis zu 100 Tickets der günstigsten Kategorie gekauft und würden diese nun auf der Plattform Viagogo überteuert anbieten. Die Bezahlung via Kreditkarte wurde deshalb gestoppt. Tickets können momentan nur per Überweisung bezahlt werden. Wer Tickets auf Viagogo gekauft hat, soll sich an die Polizei wenden und den Betrug anzeigen. Die Tickets wurden gesperrt, sind also ungültig.

| Sendebezug: | 28.03.2023 09:00 | NDR 1 Radio MV

Polar Music Prize geht an Arvo Pärt, Angélique Kidjo und Chris Blackwell

Gleich drei Mal wird der diesjährige Polar Music Prize vergeben: An den estnischen Komponisten Arvo Pärt, an die beninisch-französische Künstlerin und Songwriterin Angélique Kidjo sowie an Chris Blackwell, den Gründer der Plattenfirma Island Records. Angélique Kidjo präsentierte erst vor wenigen Tagen ihr neues Album "Mother Nature" in der Hamburger Elbphilharmonie. Den mit 600.000 schwedischen Kronen (etwa 54.000 Euro) dotierten Musikpreis hat der verstorbene Produzent und Abba-Manager Stig Andersson gestiftet. Er gilt als eine Art inoffizieller Nobelpreis für Musik und wird seit 1992 verliehen. Die Preisverleihung findet am 23. Mai bei einer großen Gala in Stockholm statt.

| Sendebezug: | 28.03.2023 08:15 | NDR Kultur

Schriftsteller Ulf Schiewe ist tot

Der Schriftsteller Ulf Schiewe ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Das gab der Börsenverein des Deutschen Buchhandels bekannt. Schiewe wurde im niedersächsischen Stadtoldendorf geboren. Bekannt ist er für seine historischen Romane, unter anderem seine Montalban-Reihe, die im Mittelalter zur Zeit der Kreuzzüge spielt. Schiewe, der erst im Alter von 50 Jahren mit dem Schreiben begann, erhielt für sein Werk mehrere Preise. "Du hast ein großartiges Romanwerk hinterlassen, das noch viele Jahre gelesen werden wird", würdigt ihn der Verein "Homer - Historische Literatur". | Sendebezug: | 27.03.2023 14:30 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Lars Eidinger gibt ein Interview im Zeise-Kino. © Screenshot
3 Min

Dokumentation über Lars Eidinger startet im Kino

Der Schauspieler hat den Film "Lars Eidinger - Sein oder nicht sein" persönlich im Zeise Kino in Ottensen vorgestellt. 3 Min

Screenshot © NDR
4 Min

Junger Komponist: Auf der Suche nach einem neuen Opern-Publikum

Es gibt Verdi, Mozart und Wagner - und es gibt junge Komponisten, die Oper von Grund auf neu denken. 4 Min

Screenshot © NDR
3 Min

Kunst-Outlet für B-Ware: Nein, das kann noch nicht weg

Zwei Künstlerinnen wagen ein Experiment und haben eine Art Kunst-Outlet organisiert für Werke, die sonst aussortiert werden. 3 Min

Konzerttipps

Pianist François-Frédéric Guy  Foto: Lyodoh Kaneko

Elbphilharmonie: 100 Jahre Ligeti mit Asbury & Guy

30.03.2023 20:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Hommage an György Ligeti mit Stefan Asbury am Pult des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Pianist François-Frédéric Guy debütiert. mehr

Geigerin Baiba Skride © NDR Foto: Marco Borggreve

Mit den Skride-Schwestern und Harriet Krijgh zu Gast in Kiel

01.04.2023 18:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Die drei Musikerinnen präsentieren mit der NDR Radiophilharmonie Beethovens Tripelkonzert und Tippetts Sinfonie Nr. 2. mehr

Gesellschaft

Tova Friedmann © Manny Carabel/Getty Images

Holocaust-Überlebende auf TikTok: Oma und Enkel gegen das Vergessen

Die Auschwitz-Überlebende Tova Friedman erzählt ihre Geschichte auf TikTok - die Idee dazu hatte ihr Enkel Aron. mehr

Sebastian Friedrich und Denise M'Baye © NDR

Philosophie-Podcast von NDR Kultur: Philosophieren und Fragen stellen

Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich kannten sich nicht, bis sie den Podcast "Tee mit Warum" aufgenommen haben - zusammen philosophieren sie über alles Mögliche. mehr

Bischof Franz-Josef Bode sitzt bei einer Pressekonferenz mit geschlossenen Augen vor Mikrofonen. © Friso Gentsch/dpa

Rücktritt von Bischof Bode: "Ein Schritt, der Anerkennung verdient"

Florian Breitmeier, Leiter der NDR Redaktion Religion und Gesellschaft, mit Einschätzungen zum Rücktritt von Franz-Josef Bode. mehr

Musik

Rachel Portmann © Thomas Niedermueller/Getty Images for ZFF

Komponistin Rachel Portman: Ohne sie klänge Hollywood anders

Portman gewann 1997 als erste Frau einen Oscar für ihre Filmmusik in "Emma". Bis heute gibt es nur wenige Komponistinnen, die Filmmusik schreiben. mehr

Die Sängerin Vicky Leandros  singt auf der Bühne der Hamburger Elbphilharmonie, hinter ihr zwei Streicher. © picture alliance/dpa | Markus Scholz

Vicky Leandros: Standing Ovations und Blumen zum Abschied

Die Sängerin hat zwei ausverkaufte Konzerte in Hamburgs Elbphilharmonie gespielt und damit ihre Abschiedstour gestartet. mehr

Film & Fernsehen

Sandra Hüller und Susanne Wolff im Drama "Sisi und ich" von Frauke Finsterwalder © Bernd Spauke Foto: Bernd Spauke

"Sisi & Ich": Machtspielchen statt Sisi-Plüsch

Im Kinofilm "Sisi & Ich" pusten die Hauptdarstellerinnen Susanne Wolff und Sandra Hüller den Staub aus den Kostümen der historischen Figuren. mehr

Quentin Tarantino © PA Wire/dpa Foto: Matt Crossick

Quentin Tarantino: Ausnahme-Regisseur ist 60 geworden

Ob "Django Unchained", "The Hateful Eight" oder "Once Upon a Time in Hollywood": Quentin Tarantinos Filme haben Kult-Status. mehr

Buch

Buchcover: Antonia Baum - Siegfried © Claasen Verlag

Antonia Baums "Siegfried": Rollenkonflikte einer modernen Mutter

Antonia Baums Roman erzählt von einer Frau zwischen den Rollen, den Milieus und den Gottheiten ihrer Kindheit. mehr

Torben Kessler © NDR

Torben Kessler liest "Die Liebe an miesen Tagen" von Ewald Arenz

"Die Liebe an miesen Tagen" ist eine zu Herzen gehende Liebesgeschichte. Feinfühlig erzählt Ewald Arenz von großen Gefühlen. mehr

Buchcover: Paris Magnétique. 1905 - 1940 © Wienand Verlag

Bildschöne Bücher: "Paris Magnétique. 1905 - 1940"

Der Ausstellungskatalog fängt die Stimmung der jüdischen Künstlerinnen und Künstler im Pariser Exil wunderbar ein. mehr

Bühne

Schauspieler Edgar Selge © IMAGO / Sven Simon

Denker und Zweifler: Schauspieler Edgar Selge ist 75 geworden

Bekannt wurde er mit seiner Rolle als Kommissar Tauber im Polizeiruf. Auch als Schriftsteller ist er erfolgreich. mehr

Das Lesi Theater im ukrainischen Lwiw © Lesi Theatr

Welttheatertag: Wie kann Theater Mut machen?

Das Lesi Theater in Lwiw zeigt, wie Theater Mut und Wärme spenden kann, wo vermeintlich schon alles verloren war. mehr

Kunst

Das Werk "Mein Zimmer" hängt im Franz-Radziwill-Haus. © Sina Schuldt/dpa Foto: Sina Schuldt/dpa

100 Jahre Franz Radziwill in Dangast: Zurück ins Jahr 1923

Eine neue Ausstellung im Künstlerhaus betrachtet die Anfänge des Malers im neuen Zuhause. Dort änderte er seinen Stil. mehr

Klaus Fußmann sitzt in seinem Atelier. © Screenshot

Klaus Fußmann: Ein stilles, verbissenes Weitermachen

Der wohl wichtigste deutsche Landschaftsmaler ist am Freitag 85 Jahre alt geworden - und denkt nicht daran, aufzuhören. mehr

Plattdeutsch

Das Ensemble des Stückes "Hotel Mama", das vom 24. März bis 16. April 2023, bei der Henneberg Bühne in Poppenbüttel zu sehen ist. © Frank Grzesiak-Mau Foto: Frank Grzesiak-Mau

Wi snackt Platt: Hotel Mama, Dat Bruutkleed un Carl-Toepfer-Stiften

Bi "Wi snackt Platt" stellt wi Jo dütmal, blangen anner Saken, twee ne'e Stücken vun Amateurtheaters in Hamborg vör. mehr

Thees Becker und Mareike Meents von den Jungen Lüüd im Bunnesrat för Nedderdüütsch lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Lina Bande

Auftakt zu erstem eigenständigen Niederdeutsch-Studiengang

An der Universität in Oldenburg gibt es schon einzelne Niederdeutsch-Module. Das neue Angebot startet zum Wintersemester. mehr

Eine Blaumeise sitzt auf einem Zweig. © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Vaagels bekieken"

Lina Bande will sich einfach nur entspannen. Kann doch nicht so schwer sein. mehr

Yared Dibaba steht auf dem Weg vor dem Funkhaus. © NDR 90,3 Foto: Marco Peter

"Vertell doch mal" - Mehr als 1.300 Geschichten eingegangen

Damit liegt die Beteiligung beim Schreibwettbewerb von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater etwa auf Vorjahresniveau. mehr

Verlosung

Die Violinistin Franziska Hölscher mit Geige © Franziska Hölscher Foto: Marco Borggreve

NDR Kultur Foyerkonzert on tour mit Franziska Hölscher

Im Museum Lüneburg spielt die renommierte Violinistin am 29. März Werke von Bach, Berio und Guillemain. mehr

Fragezeichen © NDR/Fotolia

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats März!

Lösen Sie das Quiz zum Buch "Der heutige Tag" von Helga Schubert und gewinnen Sie mit Glück ein Exemplar! Quiz

NDR Kultur

Anna Novák mit Daumen hoch © Johannes Wulf/NDR Foto: Johannes Wulf

"Matsch & Muse": Instagram-Angebot von NDR Kultur

"Matsch & Muse" richtet sich ganz speziell an Eltern und an Familien mit Kindern. Ein Gespräch mit der Moderatorin des Kanals. mehr

Der Pianist Lang Lang zu Gast im Studio mit Moderatorin Eva Schramm von NDR Kultur © NDR Foto: Lena Mackel

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Gläser mit Himbeercreme stehen neben einem Buch. © NDR/ Tim Piotraschke

eat.Read.sleep: Himbeercreme und Hörbücher

Wie war Gert Westphal im Studio? Was gab es bei Goethe zu Mittag? Und wird Daniel diesmal auch einen Briefroman mögen? mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Ein leerere Swimmingpool mit Liegestühlen am Beckenrand. © krockenmitte / photocase.de Foto: krockenmitte
32 Min

Philipps Playlist: Musik der Stille

Psssst, auch die Pausen gehören zur Musik. Trotzdem bleibt es nicht ganz tonlos, aber dafür herrlich entspannt. 32 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Hörspiel & Feature

Ein mit Wüstensand geflutetes Haus in der Kolmannskuppe in Namibia. © photocase | Don Espresso Foto: Don Espresso

NDR Produktion "Pisten" ist Hörspiel des Jahres 2022

Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste hat das NDR Hörspiel "Pisten" von Penda Diouf zum Hörspiel des Jahres 2022 benannt. mehr

Flüchtlinge stehen mit Gepäck auf einem Gehweg. Neben ihnen laufen Soldaten. © picture alliance / akg-images | akg-images

Transit

Anna Seghers Roman ist eines der wichtigsten Werke der deutschen Exilliteratur. Sie erzählt von der Odyssee eines jungen Mannes, der dem KZ entkam. mehr

Auf einem Gemälde sieht man eine Frau in rotem Kleid, die von Soldaten festgenommen wird. Ihr Blick geht starr zum Himmel. Sie wirkt gedanklich abwesend. © IMAGO / Heritage Images Foto: IMAGO / Heritage Images

Der Prozess der Jeanne d'Arc zu Rouen 1431

Anna Seghers erzählt die Geschichte der Jungfrau von Orléans, aufgezeichnet nach Dokumenten, Gutachten und Berichten von Zeitgenossen. mehr

Doppelporträt von zwei jungen Frauen. © verdoppelt / photocase.de Foto: verdoppelt
54 Min

Tamta Melaschwili: Abzählen

Das Hörspiel von der 1979 geborenen Autorin Tamta Melaschwili aus Georgien erzählt eine Geschichte aus dem Krieg. 54 Min

Ein Rollstuhl steht am Fenster. © Luzia Lux / photocase.de Foto: Luzia Lux
55 Min

Hilda Lawrence: Der stumme Schrei

Tag für Tag sitzt sie am Fenster - gelähmt und stumm. Doch ihr Kopf ist klar. Sie weiß: ein Mörder ist im Haus. Und sie soll sein nächstes Opfer sein. 55 Min

Ein Mann steht vor einer Betonbrüstung und schaut in die Landschaft. © Photocase Foto: Susann Städter
53 Min

André Pilz: Man Down

Kai ist 25 und am Ende. Immer tiefer gerät er in einen Strudel, der ihn abwärts zieht. "Man down" ist ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von André Pilz. 53 Min

Mahnmal an den "Holocaust mit Kugeln" in der Gedenkstätte Babyn Jar. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Britta Pedersen Foto: Britta Pedersen
55 Min

Babyn Jar - Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar (1/2)

Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar von Fabian von Freier und Andreas von Westphalen. 55 Min

Ein junger Mann steht an der "Crystal Wall of Crying" der Gedenkstätte Babyn Jar. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Britta Pedersen Foto: Britta Pedersen
61 Min

Babyn Jar - Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar (2/2)

Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar von Fabian von Freier und Andreas von Westphalen. 61 Min

Eine Kassette wird in einen Rekorder eingelegt. © Photocase Addicts GmbH, all rights reserved. Foto: complize
52 Min

Wolfgang

Der Hörfunkarchivar Christian Collet stieß nach dem Tod des Berliner Bankangestellten Wolfgang Seelbinder auf dessen Lebensgeschichte, festgehalten auf 20.000 Kassetten. Was sollte auf diesen Mitschnitten festgehalten werden und warum? 52 Min

Konzertplayer

Generalmusikdirektor Dr. Florian Csizmadia © Peter van Heesen Foto: Peter van Heesen

Philharmonisches Orchester Vorpommern: Tradition als Inspiration

Das Philharmonische Orchester Vorpommern untersucht die Beziehungen zwischen Anton Webern, Carl Reinecke und Brahms. mehr

Sendungen zum Nachhören und Nachschauen

Melly Böwe (Lina Beckmann) im Polizeiruf 110 "Seine Familie kann man sich nicht aussuchen" am 24. April 2022 in Das Erste © NDR/ Foto: Christine Schroeder

Die Rollen von Lina Beckmann auf der Bühne und im Fernsehen

In "Der lange Schlaf" zeigt die Schauspielerin Lina Beckmann wieder Bühnenpräsenz - und Ermittlergespür im Polizeiruf 110. mehr

Shabaka Hutchings spielt das Saxofon. © picture alliance / Pacific Press Foto: Carlo Vergani
30 Min

Long Story Short #2: Der Saxofonist Shabaka Hutchings über Bambusflöten

In Long Story Short #2 erzählt Saxofonist Shabaka Hutchings von seiner besonderen Vorliebe für japanische Bambus-Flöten. 30 Min

CD-Cover "Mélusine" von Cécile McLorin Salvant © Challenge Records International
60 Min

Play Jazz! - Magazin am Montag mit Sarah Seidel

Mit dem Album der Woche "Mélusine" der Sängerin und Komponistin Cécile McLorin Salvant und Konzerttipps für die Woche. 60 Min

Matias Boem © Matias Boem
58 Min

Nachtclub mit Matias Boem am Montag

Musik aus sämtlichen Genres und abseits des Mainstreams. Dazu gibt es Hintergrundberichte und Veranstaltungstipps. 58 Min

Uhren stehen aufgereiht in einer großen Halle. © NDR
10 Min

Stolz – ein heikles Gefühl

Ein Essay der Schriftstellerin Thea Dorn 10 Min

Ijoma Mangold © Thorsten Wulff Foto: Thorsten Wulff
26 Min

"Bitcoin kann unsere Welt gerechter machen": Ijoma Mangold im Gespräch

Der Literaturkritiker Ijoma Mangold spricht über den schlechten Ruf des Geldes und über den Mut zur Utopie. 26 Min

Johannes Oerding auf der Bühne des NDR Plaza Festivals in Hannover © NDR/Andreas Heineke
75 Min

Träumer. Macher. Oerding!

Ob in Kneipen, Clubs oder Arenen: "Johnny" macht die Menschen glücklich. Ein Porträt des Ausnahmesängers. 75 Min

Eine Frau probiert in einem Schlafzimmer ein Hochzeitskleid an. © Screenshot
29 Min

Kleider machen Bräute

Das richtige Brautkleid entspannt zu Hause aussuchen? Sissy Gutschmidt macht das in Mecklenburg-Vorpommern möglich. 29 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Orchester und Vokalensemble

NDR Kultur Karte

Eine Frauenhand hält die NDR Kultur Karte.

Die Kulturpartner des NDR

Ausstellungen, Konzerte, Theater - mit der NDR Kultur Karte gibt es bei den Kulturpartnern des NDR viele Extras und Ermäßigungen. extern