Große Freiheit beim Reeperbahn Festival 2023 © NDR.de/ Matthes Köppinghoff Foto: Matthes Köppinghoff

Reeperbahn Festival - Tag 4: Das war's auch schon wieder!

Festival-Blogger Matthes Köppinghoff zieht sein Fazit: Das Reeperbahn Festival 2023 war eine angenehme Rückbesinnung auf etwas länger zurückliegende Ausgaben. mehr

Collage der Buch-Cover: "Fotografin Lee Miller zwischen Krieg und Glamour" und "Lee Miller. Fotografien" © Hirmer Verlag / Elisabeth Sandmann Verlag

Bildschöne Bücher: Zwei Bildbände mit Fotografien von Lee Miller

Zwei Bände erzählen anhand von skurrilen, lebensfrohen und auch grauenhaften Fotografien vom Mut einer unfassbaren Frau. mehr

CD-Cover: Maurice Steger - A Tribute to Bach © Berlin Classics

Album der Woche: Maurice Steger - A Tribute to Bach

Maurice Steger findet im exzellenten Zusammenspiel mit dem La Cetra Barockorchester eine gute Balance zwischen Kopf und Bauch. mehr

In Schwarz gekleidete Personen stehen auf einer Bühne, die ebenfalls dunkel ist. Von hinten kommt ein helles Licht, in dem der Umriss einer Gestalt mit Helm zu sehen ist. © Staatsoper Hannover / Tim Müller Foto: Tim Müller

Staatsoper Hannover: Nach über 40 Jahren wieder ein neuer Parsifal

Thorleifur Örn Arnarsson hat das "Bühnenweihfestspiel" inszeniert. Heute ist Premiere und damit startet die neue Saison. mehr

Leerer Notenständer in Konzert © Photocase Foto: Airene

Singen hinter Gittern: Musik im Strafvollzug

Bundesweit gibt es in vielen Justizvollzugsanstalten musikpädagogische Angebote. Was Musik in der Resozialisierung erreichen kann, zeigt die JVA Lübeck. mehr

Die Bürgerrechtlerin Angela Davis mit erhobener Hand © picture alliance / AP Images Foto: Charles Bennett

Mediathektipps: "Duelle", "This Is Going to Hurt", "Dog days"

Historische Duelle der Geschlechter, das schonungsloseste Streamingangebot seit es Arztserien gibt und noch was Leichtes zum Abschalten mehr

Eine Galerie im Fachwerkstil. An den Wänden hängen mehrere Bilder © Monika Hildebrandt Foto: Monika Hildebrandt

Kunst aus 20 Jahren Museumsgeschichte: Neue Ausstellung in Schwaan

Das Schwaaner Kunstmuseum zeigt impressionistische und zeitgenössische Werke von Malern aus der Künstlerkolonie. mehr

Reeperbahn Festival 2023

Die Punkrockband Team Scheisse beim Reeperbahn Festival 2023 © NDR Foto: Matthias Köppinghoff

Reeperbahn Festival - Tag 3: Ein gelungener Freitag

Festivalblogger Matthes Köppinghoff macht neue musikalische Entdeckungen und muss sich zwischen den Hives und Team Scheisse entscheiden. mehr

Szenen vom Reeperbahn Festival 2023: Der Musiker Hannes spielt im Hamburger Gruenspan. © NDR/ Matthias Köppinghoff

Reeperbahn Festival - Tag 2: Überraschungsbesuch von KIZ

Unser Festivalblogger Matthes Köppinghoff genießt den Spätsommer, Pop-Cover der Hansemädchen und eine schweißtreibende Tanzparty mit Hannes. mehr

De Reeperbahn ist beim Reeperbahn Festival 2023 beleuchtet. © NDR/ Matthes Köppinghoff

Reeperbahn Festival - Tag 1: Wieder mittendrin auf St. Pauli

Matthes Köppinghoff erzählt im Blog von seinen Festivaltagen - und von großen und kleinen Entdeckungen in der Popkultur. mehr

Zuschauer auf dem Reeperbahnfestival 2021 © NDR/Julian Rausche Foto: Julian Rausche

Zum 18. Mal: Das Reeperbahn Festival wird volljährig

Zum größten Clubfestival Europas werden gut 50.000 Besucher erwartet. An 60 verschiedenen Spielorten treten überwiegend Newcomer auf. mehr

Alexander Schulz © NDR.de Foto: Christina Grob

Alexander Schulz: Wohin steuert das Hamburger Reeperbahnfestival?

Geschlechtergerechtigkeit, Nachwuchsmangel, KI - Der Gründer erzählt wie das Clubfestival dazu steht und - gibt einen Geheimtipp! mehr

Kurzmeldungen

NASA-Mission kehrt zurück: Wie entstand das Leben?

Am Sonntagnachmittag, 24. September 2023 kurz vor 17 Uhr deutscher Zeit, soll die OSIRIS-Mission der NASA zurückkehren. Die Kapsel wird in der Wüste von Utah landen und eine Probe von der Oberfläche des Asteroiden Bennu liefern. Die Sonde "Osiris-REx" hatte sie im Oktober 2020 eingesammelt. Die Wissenschaftler erhoffen sich von den Proben Erkenntnisse über die Entstehung unseres Sonnensystems und wie Leben auf der Erde entstand, heißt es aus Washington. | Sendebezug: | 23.09.2023 06:20 | NDR Kultur

Deutscher Verlagspreis 2023 auch nach Hamburg und Göttingen

Claudia Roth hat am Freitagabend in Berlin 64 unabhängige Verlage mit dem Deutschen Verlagspreis 2023 ausgezeichnet. So auch den Hamburger Argument Verlag: Für "ariadne" erhält Verlegerin Else Lauder ein Gütesiegel und ein Preisgeld in Höhe von 24.000 Euro. Der Göttinger Wallstein Verlag ist Preisträger in der undotierten Kategorie für Unternehmen mit über 3 Mio. Euro Jahresumsatz. Die drei mit jeweils 60.000 Euro dotierten Spitzenpreise gingen nach Hessen, Baden-Württemberg und Berlin, wie die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien mitteilte. | Sendebezug: | 23.09.2023 08:30 | NDR Kultur

Streik in Hollywood weiterhin ohne Einigung

Auch der dritte Verhandlungstag in Folge zwischen den Filmstudios und der Gewerkschaft der Drehbuchautoren ist am Freitagabend (Ortszeit) ohne Einigung zu Ende gegangen. In dem seit Anfang Mai laufenden Streik der US-Drehbuchautoren hatten sich Vertreter der Autoren-Gewerkschaft und der Film- und Fernsehproduzenten (AMPTP) nach einem wochenlangen Stillstand erstmals wieder an einen Tisch gesetzt. Die Verhandlungen drehen sich um einen neuen, dreijährigen Arbeitsvertrag für die Autoren. Am heutigen Samstag sollen die Gespräche fortgesetzt werden, teilte die Writers Guild (WGA) mit. | Sendebezug: | 23.09.2023 06:30 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Eine Malerei mit abstrakten Fischen von Hans Jaenisch. © Screenshot
3 Min

"Vergessene Moderne": Werke von Hans Jeanisch auf Amrum

Zu Lebzeiten kam der Berliner Künstler regelmäßig auf die Insel. Dabei entstanden zahlreiche seiner Kunstwerke. 3 Min

Künstlerin Bente Wolke stellt ein fertig Bild neben ihre Arbeitsfläche in ihrem Atelier. © Screenshot
3 Min

Kunst- und Ateliertage auf den Elbinseln

Bei dem Event können Interessierte dahin, wo die Kunst entsteht. Auch Künstlerin Bente Wolke kann man über die Schulter schauen. 3 Min

Die Außenansicht der, als Kino genutzte Scheune, von Gut Wahlstorf © Screenshot
1 Min

Gut Wahlstorf zeigt Filme von Grönland bis zum Regenwald

Alle Filme handeln vom Thema Heimat. Der eigentliche Star ist aber die zum Kino umgebaute historische Weizenscheune. 1 Min

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Konzerttipps

Dirigent Jonathan Bloxham im Porträt © NDR/Kaupo Kikkas Foto: Kaupo Kikkas

Klassik Kompakt: Jonathan Bloxham & Martin James Bartlett

24.09.2023 16:00 Uhr und weitere Termine
NDR Elbphilharmonie Orchester

Jonathan Bloxham und Pianist Martin James Bartlett bringen im Stundenformat Britten und Mendelssohn auf die Bühne der Elbphilharmonie. mehr

Dirigent Fabien Gabel © NDR Foto: Maison Simons

Die Saisoneröffnung der NDR Radiophilharmonie 2023/24

28.09.2023 20:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Am 28.09.2023 dirigiert Fabien Gabel und Pianist Javier Perianes spielt Manuel de Fallas "Nächte in spanischen Gärten". mehr

Portrait der Pianistin Anna Vinnitskaya. © Marco Borggreve Foto: Marco Borggreve

übelst unverstärkt: Anna Vinnitskaya

29.09.2023 19:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Pianistin Anna Vinnitskaya musiziert mit Mitgliedern des NDR Elbphilharmonie Orchesters im "Uebel & Gefährlich". mehr

Saisonauftakt der Theater im Norden

Erich Siedler © Erich Siedler

Intendant Erich Sidler: Die immerwährende Suche nach dem Glück

Das Deutsche Theater Göttingen bietet einen Reflexionsraum für Utopien und Thesen. Es bildet einen diskursiven Raum und ist Teil gelebter Demokratie. mehr

Rote und pinke Federn liegen auf einem Tisch, im Hintergrund stehen zwei Kleiderstangen mit Kostümen. © NDR Foto: Katja Weise

Angstbilder und Krisen: Theater starten in neue Spielzeit

Welche Schwerpunkte zeichnen sich an norddeutschen Theater für die neue Saison ab? NDR Kultur hat sich umgehört. mehr

Buch

Westernhagen beim Harbour Front © NDR

Marius Müller-Westernhagen beim Harbour Front Literaturfest

Der Musiker zeigte sich sehr nahbar bei der Präsentation seines von Friedrich Dönhoff geschriebenen Porträts in der Elbphilharmonie. mehr

Buch-Cover: I’m Still Alive / Roaming. Fünf Tage in New York / Beatrice © Cross Cult Verlag / Reprodukt Verlag / Splitter Verlag

Graphic Novels im September: "I’m Still Alive", "Roaming", "Beatrice"

Ein Mann gegen die Mafia, drei Studentinnen in New York und ein urbanes Märchen ohne Text - Mathias Heller stellt drei neue Comics vor. mehr

Buch-Cover: Angelika Klüssendorf - Risse © Piper Verlag

"Risse": Angelika Klüssendorf wagt sich an die Leerstellen

In zehn Geschichten entfaltet Angelika Klüssendorf ein Kinderleben in den 60er und 70ern der DDR, geprägt von Ungeborgenheit und Sehnsucht. mehr

Gesellschaft

Sharon Dodua Otoo © Dirk Bleicker Foto: Dirk Bleicker

Rassismus: "Was können wir tun, damit das Schlimmste nicht eintritt?"

Mit dem Social-Media-Post "Call to Action" fragen die Mütter Sharon Dodua Otoo und Tupoka Ogette, wie sie ihre Kinder schützen und wappnen können. mehr

Julian Nagelsmann lacht in die Kamera. Im Hintergrund sieht man das Gesicht von Hansi Flick. © IMAGO / Sven Simon

Nachgedacht: Neuer Bundestrainer - einer von 84 Millionen

Der für Alexander Solloch "schönste Job neben Literaturredakteur", der des Bundestrainers, ist jetzt wieder vergeben - an Julian Nagelsmann. Ist er der Richtige? mehr

Ein Dozent steht vor den Kollegiaten des Islamkolleg in einer Moschee. © NDR

Erste Imame "made in Germany": Unsichere Zukunft

Vor gut zwei Jahren startete das Islamkolleg Deutschland in Osnabrück. Nun erhalten die ersten Ausgebildeten ihr Zertifikat. mehr

Musik

Musiker Ed Sheeran steht im Regen auf einer Bühne und singt zur Gitarre. © IMAGO / UPI Photo

Hurricane 2024 mit Ed Sheeran, K.I.Z, Bring Me The Horizon und Avril Lavigne

Die ersten Megastars für das Hurricane Festival 2024 sind bestätigt. Vom 21. bis 23. Juni wird Scheeßel wieder zum Schauplatz von Konzerthighlights. mehr

Plattencover von Kylie Minogues Album "Tension". © Label BMG Rights

Kylie Minogues neues Album "Tension": Solide Pop-Unterhaltung

Heute erscheint "Tension" Kylie Minogues 17. Album. Es bietet durchgestylten Dance-Pop mit starkem 80s-Vibe, viel Euphorie und Optimismus. mehr

Einstieg in ein blau gekacheltes Schwimmbecken. © Addictive Stock / photocase.de Foto: Addictive Stock

Erlebt Philipps Playlist live auf Bädertour im Norden

Philipp Schmid bringt seinen Podcast Philipps Playlist live in drei Thermen hier im Norden. mehr

Kunst

Schwarz-Weiß-Foto von einem schemenhaft zu erkennenden Menschen. © Andreas Ehrig

FASD-Ausstellung: Eine unsichtbare Behinderung sichtbar machen

Rund 1,6 Millionen Menschen leiden in Deutschland an FASD. In Rostock ist jetzt eine Foto-Ausstellung mit Bildern von Betroffenen zu sehen. mehr

Kunsthistorikerin Prof. Bénédicte Savoy © Maurice Weiss Foto: Maurice Weiss

Bénédicte Savoy über Afrikas Kunst in westlichen Sammlungen

Als Expertin für Raub- und Beutekunst setzt sich Bénédicte Savoy für die Restitution von Sammlungsgut in Museen ein. mehr

Bianca Hauda steht neben einem Gemälde von Carl Spitzweg © Screenshot NDR
7 Min

Carl Spitzweg: Echt armer Poet

Spitzwegs Epoche war das Biedermeier, mit konservativem Zeitgeist und einem Rückzug ins Private. Doch das Biedermeier ist gar nicht so bieder. 7 Min

Film & Fernsehen

Wotan Wilke Möhring hält als Kommissar Falke in einer Szene eine Pistole in der Hand und zielt - im Tatort - "Dunkle Zeit" © NDR

Tatort: Thorsten Falke ermittelt in nächsten beiden Fällen alleine

NDR Tatort-Kommissar Falke (Wotan Wilke Möhring) wird in den nächsten zwei Fällen, die demnächst gedreht werden, nicht in einem festen Team ermitteln. mehr

Zwei Männer sitzen vor einem Bergpanorama auf einem Baumstamm und lachen. © Neue Visionen

"Die einfachen Dinge": Éric Besnards Film macht Lust auf eine Auszeit

Ein Unternehmer erlebt in einer Berghütte einen Kulturschock und merkt, dass ihm der Tapetenwechsel gut tut. mehr

Bühne

Eine Frau mit langen wehenden Haaren blickt in die Kamera, hinter ihr, verschwommen, ein Schloss. © Jens Büttner Foto: Jens Büttner

Skandal mit Ansage? Holzinger inszeniert ihre erste Oper in Schwerin

Das Mecklenburgische Staatstheater plant für Mai 2024 "Sancta Susanna", die erste Oper der Performance-Künstlerin Florentina Holzinger. mehr

Die Mitglieder einer gruseligen Familie nehmen vor gruseliger, nächtlicher Kulisse auf einer Theaterbühne verschiedene Posen ein. © Volker Beinhorn Foto: Volker Beinhorn

Viel zu lachen bei "The Addams Family" in Wilhelmshaven

Die Landesbühne Nord spielt die Musical-Version über die liebenswert schräge Familie und begeistert das Publikum restlos. mehr

Plattdeutsch

Roboter Pepper und Programmierer Thomas Sievers stehen vor dem Eingang des Landesfunkhauses Schleswig-Holstein. © Thomas Sievers Foto: Thomas Sievers

Pepper - En Roboter erobert Norddütschland (4): Fernsehstar

Der Roboter Pepper wird immer prominenter und regt die Fantasie des Publikums an. Die ersten Fans nehmen Kontakt mit ihm auf. mehr

Arne Lentföhr, einer der Mitarbeiter des PLATTRADIO, sitzt vor einem Mikrofon und lächelt in die Kamera. © PLATTRADIO Foto: PLATTRADIO

NDR Kooperation: Plattradio geht on air

Das in Kooperation des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes mit dem NDR entstandene Programm sendet von Montag bis Freitag. mehr

Ärztin schaut in die Patientenrunde eines Wartezimmers. © RioPatuca Images/fotolia Foto: RioPatuca Images

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Gedüür, Pien kummt"

Ines Barber geht's so wie vielen anderen auch: Man wartet so lange auf den Arzttermin, bis die Schmerzen von alleine weg sind. mehr

Mitmachen

Das Duo Runge & Ammon: Cellist Eckart Runge (l.) und Pianist Jacques Ammon (r.) © Neda Navaee Foto: Neda Navaee

NDR Kultur Foyerkonzert on tour: Mit Eckart Runge und Jacques Ammon

Erleben Sie Eckart Runge und Jacques Ammon am 9. Oktober live beim "NDR Kultur Foyerkonzert on tour" in Alma Hoppes Lustspielhaus in Hamburg. mehr

NDR Kultur

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Schaukel und lachen. © NDR Foto: Johannes Wulff

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Jan Wiedemann © NDR Foto: Mathias Heller

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Ein Feld bei Sonnenuntergang. Ein Hand hält eine Ähre. © Edyta Pawlowska / photocase.de Foto: Edyta Pawlowska
25 Min

Philipps Playlist: Flanieren in den Feldern

Goldene Momente in goldenen Feldern - nichts fühlt sich so gut an wie die Natur. 25 Min

Ein Buch liegt auf einer Stufe neben einem Stück Kuchen © NDR Foto: Katharina Mahrenholtz

Bücherpodcast eat.READ.sleep.: Apfelbrot und Spinnenalarm

In Folge 94 besuchen Daniel und Katharina einen Stadtschreiber und liefern sich nicht nur eine Buch-Kontroverse im Studio. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture
3 Min

Trailer Staffel 2: Kunstverbrechen kehrt zurück!

Es wird wieder ermittelt: fünf neue, spannende Fälle des NDR Kultur True-Crime Podcasts. Los geht’s am 7. November! 3 Min

Kunstwissen to go

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Bianca Hauda steht neben einem Gemälde von Carl Spitzweg © Screenshot NDR
7 Min

Carl Spitzweg: Echt armer Poet

Spitzwegs Epoche war das Biedermeier, mit konservativem Zeitgeist und einem Rückzug ins Private. Doch das Biedermeier ist gar nicht so bieder. 7 Min

Hörspiel & Feature

Grafik: Eine blonde FRau verbirgt ihr Gesicht hinter betenden Händen. Hinter ihr schimpft eine Meute auf sie ein. Sie halten Kruzifixe und Plakate in die Luft mit der Aufschrift "Schämt euch". Der Hintergrund ist Rot. © ARD /Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

ARD Radio Tatort: Auserwählt

Ein moderner Hassprediger und ein Mordgeständnis ohne Leiche: das Team aus Sachsen-Anhalt ermittelt unter evangelikalen Christen, Neonazis und Wutbürgern. mehr

Auf einem gezeichneten Bild sind drei Kinder vor einem Haus zu sehen - über ihnen der weiße Schriftzug DIE VILLA IM WALD. © Redaktion Mikado
44 Min

Die Villa im Wald. Adventure-Hörspiel für Kinder und Familien von Lisa Krumme

Eigentlich will Maya nur ihren Geburtstag feiern und mit Theo und Jonte das neueste Escape-Game spielen. Eigentlich... Denn plötzlich sind ihre Eltern verschwunden! 44 Min

Eine Damenbinde mit Blut liegt zentral im Bild auf einem roten Untergrund. © IMAGO / Westend61 Foto: IMAGO / Westend61
54 Min

There Will Be Blood - Eine Menstruations-Utopie

Im Feature räumt Teresa Schomburg mit Vorurteilen auf und lässt Aktivistinnen, Wissenschaftlerinnen und Kunstschaffende zu Wort kommen auf dem Weg in eine zyklutopische Gesellschaft. 54 Min

Konzertplayer

Alan Gilbert © NDR Foto: Marco Borggreve

Alan Gilbert dirigiert Strauss, Haydn und Bolcom

Ein Kampf gegen Windmühlen - Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Richard Strauss' "Don Quixote" mehr

Ganze Sendungen

Montage: Mendelssohn mit Kopfhörern © picture alliance / akg-images
6 Min

Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 | Klassik to Go

Wie Mendelssohn die Idee zu einer Sinfonie aus dem britischen Norden mitbrachte, erzählt Julius Heile in der Kurzeinführung für unterwegs. 6 Min

Das Logo des polnischen Plattenlabels Alpaka Records © Alpaka Records
33 Min

Alpaka Records - Der Klang des Nordens

Seit 2017 ist Alpaka Records eine Plattform, die die junge Jazzszene der Stadt Gdansk, dem Jazz Hot Spot Polens, repräsentiert. 33 Min

Roland Schimmelpfennig © picture alliance / dpa | Jan Woitas Foto: picture alliance / dpa | Jan Woitas
26 Min

Die Wucht des Erzählens: Roland Schimmelpfennig im Gespräch

Roland Schimmelpfennig spricht über die Rolle des Theaters und über die Annäherung an die Stoffe antiker Tragödien. 26 Min

Moshtari Hilal © NDR Foto: NDR
26 Min

"Mehr Respekt vor Hässlichkeit": Moshtari Hilal im Gespräch

Die Künstlerin Moshtari Hilal spricht über unseren Umgang mit Hässlichkeit und darüber, ob Kunst weh tun muss 26 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Orchester und Vokalensemble

NDR Kultur Karte

Eine Frauenhand hält die NDR Kultur Karte.

Die Kulturpartner des NDR

Ausstellungen, Konzerte, Theater - mit der NDR Kultur Karte gibt es bei den Kulturpartnern des NDR viele Extras und Ermäßigungen. extern