Die MV Filmförderung vergibt rund 455.000 Euro für Filme und neue Stoffe aus Mecklenburg-Vorpommern. Nach eigenen Angaben kommt der größte Betrag dem Film "Akiko, der fliegende Affe" zugute, den die Veit Helmer-Filmproduktion erstellt. Die 455.000 Euro verteilen sich auf insgesamt 14 Projekte, unter anderem für die Produktion von "Kannawoniewasein" von Stefan Westerwelle und das Langfilmdebüt "Locked" des Rostocker Regisseurs Benjamin Hujawa. Im Stoffentwicklungs-Bereich erhält das Serienprojekt "Carwitz" von Autor und Produzent Andreas Eicher Unterstützung.
Das Buddenbrookhaus in Lübeck hat - neben einem Brief von Thomas Mann aus dem Jahr 1955 an einen Lübecker Schulfreund - eine von Thomas Mann herausgegebene Schülerzeitung aus dem Jahr 1893 erworben. Der Schriftsteller hatte die Sommerausgabe der Zeitung "Der Frühlingssturm" des Lübecker Katharineums unter dem Pseudonym "Paul Thomas" herausgegeben. Von der Ausgabe ist nur noch ein weiteres Exemplar erhalten. Das Blatt wurde nach zwei Ausgaben eingestellt, vermutlich aufgrund zu rebellischer Tendenzen. Von der ersten Ausgabe ist nach aktuellem Stand kein Exemplar erhalten.
Die Antisemistismusbeauftragten von Bund und Ländern fordern nach dem Eklat auf der documenta Konsequenzen und eine klare Benennung der Verantwortlichen. "Die Feststellung der Verantwortlichkeiten im Umgang mit antisemitischer Bildsprache und anderen judenfeindlichen Inhalten ist dringend notwendig", so die Bund-Länder-Kommission zur Bekämpfung von Antisemitismus und zum Schutz jüdischen Lebens. Die Arbeit "People's Justice" des indonesischen Künstlerkollektivs Taring Padi hatte wegen antisemitischer Bildsprache für eine Welle der Empörung gesorgt. Am Dienstagabend wurde das Banner entfernt.