Die Hamburgerin Maren Eggert erhält den Silbernen Bären für die Beste Schauspielerische Leistung in einer Hauptrolle. mehr
Das Quartett des Gitarristen Giovanni Weiss spielt mit dem Geiger Sandro Roy. Zu sehen bei ARTE Concert. mehr
Der Kieler Theater-Intendant Daniel Karasek spricht im Interview über mögliche Theateröffnungen, Tests und das Publikum. mehr
Dass Malerei mehr sein kann als ein Bild, zeigt der Kunstverein Hamburg in seiner neuen Ausstellung "Carnivalesca". mehr
Der New Yorker Kunstkritiker Blake Gopnik versucht in seiner Biografie, das Phänomen Andy Warhol zu erklären. mehr
Seit mehr als 100 Jahren demonstrieren Frauen am 8. März für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung. mehr
Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr
Regisseurin Anna Sofie Hartmann erzählt in "Giraffe" von Vergangenheit und Zukunft am Beispiel des Fehmarnbelt-Tunnel-Baus. mehr
Hauptdarstellerin Maren Eggert erhält für ihre Rolle in Maria Schraders Film einen Silbernen Bären. mehr
Fatma Aliye, die insgesamt fünf Romane schrieb, war die wichtigste Vertreterin der Frauenbewegung im Osmanischen Reich. mehr
Dass die Autorin keine Angst davor hat, Streit anzuzetteln, hat sie in den vergangenen Jahren immer wieder demonstriert. mehr
In Anja Baumheiers Roman finden neugierig stimmende Motive und Personen zusammen. Wolfgang Berger liest daraus vor. mehr
Der Bildband "Matriarchinnen" ermöglicht eine beeindruckende Reise im Kopf, garniert mit wenig, aber informativem Text. mehr
"Was wir Frauen wollen" ist ein feministisches Plädoyer, das die Autorin in kurze anekdotische Kapitel eingebettet hat. 4 Min
"Kronsnest" ist ein Sittengemälde des bäuerlichen Lebens in Schleswig-Holstein zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg. 4 Min
Roberto Andòs neuer Roman wird unter seiner Regie verfilmt: "Ciros Versteck" oder im Original "Il Bambino nascosto". 5 Min
Folge 24 mit einem Science-Fiction-Schwerpunkt. Aber wir beamen euch immer wieder zurück in die Gegenwart(sliteratur)! mehr
NDR Kultur weitet sein Bildungsangebot im Corona-Lockdown aus: Packende Hörspiel-Klassiker für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse. mehr
In der vorerst letzten Folge unserer Reihe lernt Malte dirigieren bei Andrew Manze, dem Chef der NDR Radiophilharmonie. 17 Min
Unserer CD der Woche "Paris" von Hilary Hahn ist ihr erstes Album bei der Deutschen Grammophon seit 5 Jahren. mehr
Mehr Kunst in die Musik, mehr Musik in die Kunst ist das Motto des Hamburger Festivals, das zum dritten Mal stattfindet. mehr
2017 wurde Händels "Lotario" in Göttingen aufgeführt. Jetzt können Sie die Oper noch einmal in voller Länge anschauen. 65 Min
2017 wurde Händels "Lotario" in Göttingen aufgeführt. Das große Finale im dritten Akt können Sie hier in voller Länge nachschauen. 60 Min
2017 wurde Händels "Lotario" in Göttingen aufgeführt. Jetzt können Sie die Oper noch einmal in voller Länge anschauen. 69 Min
Nach den neuen Corona-Beschlüssen dürfen Museen ab kommender Woche unter Auflagen wieder öffnen. mehr
Wir erfüllen Ihre Musikwünsche. Schreiben Sie uns jetzt, welche Titel Sie im Programm von NDR Kultur hören möchten! mehr
Teesalon-Stimmung mit Ken Follett - außerdem neue Bücher und knifflige Quizfragen in dieser Folge des Podcasts eat.READ.sleep. mehr
Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr
Oliver Krahe und Benedikt Stubendorff sprechen mit Gästen über die Kunst im Land: aktuell und persönlich. mehr
Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr
Die Ausstellung in Essen zeigt Fotos von Menschen aller Welt in verschiedenen Lebenssituationen. 16 Min