Ein Mann im Anzug vor dem Bild einer Berglandschaft © Sandra Then Foto: Sandra Then

Swing und hämmernder Puls bei "Nixon in China": Oper in Hannover

Die Minimal-Music-Oper von John Adams hat heute an der Staatsoper Hannover Premiere - ein politischer Stoff erzählt aus persönlicher Sicht. mehr

Ein Mann mit gelben Gummistiefeln sitzt im Wasser am Meer und spielt Tuba © Karlheinz Kraemer Foto: Karlheinz Kraemer

Motto "Neues entdecken!": "Gezeitenkonzerte" starten in Emden

04.06.2023 17:00 Uhr und weitere Termine
Kirchen, Burgen, Höfe und andere Orte zwischen Emden und Dangast, Norden und Bad Zwischenahn

Ab morgen bietet das Festival Musik und mehr in Ostfriesland - zwischen Emden und Dangast, Norden und Bad Zwischenahn. mehr

Der deutsch-österreichische Schauspieler Theo Lingen auf einem undatierten Archivfoto © picture-alliance / dpa | Göbel Foto: Göbel

Theo Lingen: Komödien zum 120. Geburtstag des Schauspielers im NDR

Der gebürtige Hannoveraner starb 1978 in Wien. Unvergessen ist er als Filmkomiker. Der NDR ehrt ihn am 4. Juni mit zwei Spielfilmen. mehr

Porträtaufnahme von Nikolaus Besch, Intendant des Hamburger Theater Festivals. © Christian Geisler

Intendant Nikolaus Besch: "Die Neugier der Hamburger stillen"

Seit fünfzehn Jahren gibt es das Hamburger Theater Festival. Ein besonderes Bürger-Projekt mit hanseatischer Tradition. mehr

Rainer Prüss auf seinem Segelboot © Rainer Prüß Foto: Rainer Prüß

Rainer Prüß: "Du kannst nichts gegen die Atmosphäre tun"

Für den Flensburger Plattschnacker, Designer und Musiker ist Segeln nicht nur Freizeitsport, sondern Lebensphilosophie. mehr

Zwei Jungen sitzen auf einer Müllhalde in Dandora, Kenia. © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: James Wakibia

Wie inmitten kenianischen Elends manchmal dennoch Freude wächst

Rund 4,4 Millionen Menschen leben in Kenias Hauptstadt Nairobi - manche unter fast unvorstellbaren Umständen. Ein Essay von Antje Diekhans. mehr

Küster Martin Meier steht neben dem beschädigten Gemälde "Christus als Schmerzensmann" in einem Raum in der Hamburger Hauptkirche St. Petri. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Beschädigte Gemälde in Kirchen: Noch keine heiße Spur

Risse und Schnitte in alten Gemälden: Bei Attacken auf Kunstwerke in zwei Hamburger Kirchen sind große Schäden entstanden. Die Polizei sucht Zeugen. mehr

Kurzmeldungen

Prominente kritisieren Asylkurs der Bundesregierung

Mehr als 50 Prominente aus Kunst und Kultur in Deutschland haben einen offenen Brief unterzeichnet, um gegen die Asylpolitik der Bundesregierung zu protestieren. Darin heißt es: "Statt pragmatisch und unbeirrt an wirksamen Lösungen festzuhalten, droht der migrationspolitische Aufbruch in einer populistischen Debatte zu ersticken." So setze sich die Bundesregierung dafür ein, dass viele Menschen an den Außengrenzen eingesperrt würden und in Schnellverfahren schlechtere Standards bekämen. Hintergrund sind die Pläne der Europäischen Union, einen Teil der Asylverfahren an die Außengrenzen der Staatengemeinschaft zu verlegen. Zu den Unterzeichnern gehören Sibylle Berg, Herbert Grönemeyer und die Band Deichkind. | Sendebezug: | 03.06.2023 16:30 | NDR Kultur

Finnische Komponistin Kaija Saariaho mit 70 Jahren gestorben

Musik sei ihre Art, sich dem Göttlichen anzunähern, so Kaija Saariaho. Sie war eine der meistgespielten Komponistinnen unserer Zeit. Nach einem Geigen-, Klavier- und Malereistudium in Helsinki hatte sie in Freiburg zunächst Komposition studiert. Dann forschte sie am Pariser Institut für Musik und Elektronik. Nun ist Kaija Saariaho im Alter von 70 Jahren in Paris gestorben, wie ihre Familie mitteilte. Saariahos Opern wurden bei großen Festivals wie den Salzburger Festspielen gezeigt. Sie bekam unter anderem einen Grammy und den Polar Musik Preis. 2021 erhielt sie den Goldenen Löwen der Musikbiennale von Venedig für ihr Lebenswerk. | Sendebezug: | 03.06.2023 07:20 | NDR Kultur

Jonas Kaufmann wird neuer Intendant der Tiroler Festspiele

Startenor Jonas Kaufmann übernimmt die Leitung der Tiroler Festspiele Erl in Österreich. Der deutsch-österreichische Sänger folgt im September 2024 als Intendant auf Bernd Loebe, wie das Tiroler Konzert- und Opernfestival am Freitag in Wien bei einer Pressekonferenz bekannt gab. Der aus München stammende Kaufmann habe sich gegen 42 andere Bewerber durchgesetzt, hieß es von der Jury. Im kommenden Juli stehen unter anderem Richard Wagners Opern "Götterdämmerung" und "Siegfried" sowie Engelbert Humperdincks "Königskinder" auf dem Programm. | Sendebezug: | 02.06.2023 14:30 | NDR 90.3

Aktuelle Videos und Audios

Tugba Tekkal © picture alliance/dpa | Federico Gambarini
4 Min

"Tor zur Freiheit": Tuğba Tekkal über ihr Engagement für Menschenrechte

Als Kind spielte sie heimlich auf dem Bolzplatz, später als Profi in der Bundesliga. In ihrem Buch "Tor zur Freiheit" erzählt sie ihre ganze Geschichte. 4 Min

Eine dunkelhäutige Frau mit einem Plastik-Oberteil. © Esmay Wagemans
4 Min

"Body Issues": Esmay Wagemans feiert die Schönheit aller Körper

Die niederländische Künstlerin Esmay Wagemans betont Besonderheiten, anstatt sie zu verstecken und macht Kunst für mehr Selbstakzeptanz. 4 Min

Julia Westlake steht neben Menschen in einer Affenskulpturengruppe und lacht in die Kamera. © NDR Foto: Hauke Sievers
5 Min

Mit Julia Westlake und Philipp Schmid auf der NordArt

NDR Zuschauer*innen bekamen mit Moderatorin Julia Westlake und Moderator Philipp Schmid eine exklusive Führung bei der NordArt. 5 Min

Konzerttipps

Screenshot: Klaas Stok dirigiert beim Mitsingkonzert SINGING!2019 das NDR Vokalensemble und 1056 Gastsängerinnen und Gastsänger sowie Musikstudierende. © NDR Vokalensemble Foto: Screenshot

Jetzt anmelden: SINGING! 2023 in der Elphi

11.11.2023 20:00 Uhr
NDR Vokalensemble

SINGING! ist zurück! Das NDR Vokalensemble und Klaas Stok freuen sich auf das große Mitsingkonzert. Die Anmeldephase läuft. mehr

Friederike Starkloff, Konzertmeisterin der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Peter Hundert

Vivaldis "Vier Jahreszeiten" mit Konzertmeisterin Friederike Starkloff

04.06.2023 11:30 Uhr und weitere Termine
NDR Radiophilharmonie

Vivaldis "Vier Jahreszeiten" wird Ihnen präsentiert von Friederike Starkloff - als Solistin und Ensemble-Leiterin. mehr

Gruppenbild: Der Jahrgang 2022/2023 der Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters © Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters

Kammerkonzert der Akademisten

04.06.2023 11:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Die Stipendiaten der Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters stellen sich in einem Kammerkonzert vor. mehr

Deutscher Chorwettbewerb Hannover

Thomanerchor bei einer Probe © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jan Woitas Foto: Jan Woitas

Deutscher Chorwettbewerb startet in Hannover

Von heute bis zum 11. Juni findet der deutsche Chorwettbewerb nach 2018 endlich wieder statt - und feiert gleichzeitig seinen 40. Geburtstag. mehr

Vocoder Ensemble © Vocoder

Vocoder Ensemble aus Hamburg - ein Porträt

Das Vocoder Ensemble aus Hamburg tritt am Wochenende beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover auf. Wie haben sie zusammengefunden? mehr

Cornelius Trantow © NDR Foto: Claus-Dieter Röck

Deutscher Chorwettbewerb: "Das Niveau wird sehr gut sein"

Nach langer Pause findet in Hannover endlich wieder der Deutsche Chorwettbewerb statt. Ein Gespräch mit Jurymitglied Cornelius Trantow. mehr

Buch

Historiker Prof. Ewald Frie © Fany Fazii Foto: Fany Fazii

Historiker Ewald Frie erhält den Deutschen Sachbuchpreis

Der gebürtige Münsterländer wurde in der Hamburger Elbphilharmonie für das Buch "Ein Hof und elf Geschwister" ausgezeichnet. mehr

Benjamin von Stuckrad-Barre liest bei der Göttinger Frühjahrslese. © Literaturhaus Göttingen Foto: Alciro da Silva

"Noch wach?": Die Stuckrad-Barre-Show in Hamburg

Die Lesung in der Markthalle war vor allem eines: eine Show. Und die interessierte das Publikum auch mehr als der Roman. mehr

Cover: Maylis de Kerangal - Kanus © Suhrkamp Verlag

Maylis de Kerangals "Kanus": Die Kraft der weiblichen Stimme

Der Erzählband der französischen Autorin enthält acht höchst unterschiedliche Erzählungen voller Identifikationsmomente. mehr

Cover: Richard Russo - Mohawk © Dumont Verlag

Richard Russos "Mohawk": Der umgekehrte amerikanische Traum

In seinem Debütroman, der nun erstmals auf Deutsch vorliegt, schaut Richard Russo in die Seele von einfachen Menschen. mehr

Gesellschaft

Menschen feiern den Sieg von Recep Tayyip Erdoğan bei den türkischen Präsidentschaftswahlen © Imago

Türkei-Wahl: "Erdoğan hat den Islam für seine Zwecke politisiert"

Viele, die auf einen Regierungswechsel in der Türkei gehofft hatten, sind enttäuscht. Ein Gastkommentar von Canan Topçu. mehr

Der deutsche Dramatiker Bertolt Brecht im Jahr 1947 bei einer gerichtlichen Anhörung in Washington. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | HLG

"Hollywood Blacklist": Als selbst Bertolt Brecht verdächtig war

Im Hollywood der McCarthy-Ära machte man regelrecht Jagd auf vermeintliche Kommunisten. Eine Ausstellung beleuchtet dieses dunkle Kapitel. mehr

Ein Fisch schnappt nach einer Plastikflasche © imago images/Ardea

Nachgedacht: Plastikmüll - Weniger ist das neue Mehr

In Paris geht die UN-Konferenz zur Eindämmung von Plastikmüll zu Ende. Lena Bodewein denkt über den Müll nach, der ewig bleibt. mehr

Menschen schwimmen in einem Fluss © picture alliance/dpa/CTK Foto: Josef Vostarek

Flussschwimmen: "Hedonistische Art, den öffentlichen Raum zu genießen"

Andreas Ruby, der Direktor des Schweizerischen Architekturmuseums in Basel, ist leidenschaftlicher Flussschwimmer. Ein Gespräch. mehr

Musik

Till Lindemann hebt die Arme zur Seite hoch. © picture alliance/dpa | Boris Roessler

Verlag beendet Zusammenarbeit mit Rammstein-Sänger Till Lindemann

Nach den Vorwürfen gegen Till Lindemann hat der Verlag Kiepenheuer & Witsch die Zusammenarbeit mit dem Rammstein-Sänger beendet. mehr

Cover des Albums "But Here We Are" von den Foo Fighters © RCA Records

"But Here We Are": Bittersüßes Comeback der Foo Fighters

Es ist ihr erstes Album nach dem Tod von Schlagzeuger Taylor Hawkins - voller Spielfreude und mit hochemotionalen Songs. mehr

Cover der neuen Platte von Noel Gallagher's High Flying Birds: "Council Skies". © Sour Mash

Noel Gallaghers "Council Skies": "Es ist eine neue Ära"

Mit seinem Bruder Liam hatte Noel Gallagher einst die erfolgreichste britische Band der 90er: Oasis. Nun ist sein viertes Solo-Album "Council Skies" erschienen. mehr

Film & Fernsehen

Auf einer Tastatur liegen ein Smartphone und Kopfhörer. © picture alliance / NurPhoto Foto: Jaap Arriens

"Dirty Little Secrets": Doku übers Haifischbecken der Musikindustrie

Die dreiteilige Doku in der ARD Mediathek zeigt, welches Monopol wie von horrenden Ticketpreisen profitiert und wie wenig Spotify Musikprofis wirklich bringt. mehr

Szene aus dem Film "Spider-Man: Across the Spider-Verse" © picture alliance/dpa/Sony Pictures Animation

"Spider-Man: Across the Spider-Verse": Fortsetzung voller genialer Ideen

Die Fortsetzung von "A New Universe" ist ein wilder Ritt, der den Begriff der Comicverfilmung auf ein neues Level hebt. mehr

Jeremias Meyer (links) und Zoran Pingel in einer Szene aus der Serie "Der Greif" © Gordon A. Timpen, Amazon Studios Foto: Gordon A. Timpen

Zoran Pingel in Serie "Der Greif": "Vom Quatschkopf zum Helden"

Der 24-jährige Hamburger spielt in der Literaturverfilmung des Fantasy-Romans von Wolfgang Hohlbein mit. Ein Gespräch über seine Rolle als Memo und die Serie. mehr

Bühne

Schwarz-weiß-Foto einer älteren Frau mit kurzen Haaren. Es ist die Schauspielerin Margit Carstensen. © picture alliance/dpa | Annette Riedl Foto: Annette Riedl

Trauer um Margit Carstensen: Fassbinder-Star mit einzigartiger Aura

Die gebürtige Kielerin drehte unter anderem "Martha" mit Rainer Werner Fassbinder. Mehrere Jahre spielte sie auch am Schauspielhaus in Hamburg. mehr

Szenen aus "Der Theatermacher". © Matthias Horn

Hamburger Theater Festival: Stefanie Reinsperger als "Der Theatermacher"

Das bitterböse Stück "Der Theatermacher" von Thomas Bernhard kam beim Hamburger Theater Festival zur Aufführung. mehr

Kunst

Küster Martin Meier mit einer beschädigten Weihnachtsdarstellung aus dem 17. Jahrhundert - ein Schnitt quer durch das Christuskind. © NDR Foto: Peter Helling

Mehrere Gemälde in Hamburger Kirchen schwer beschädigt

Die Polizei geht von einem scharfen Gegenstand aus, mit dem die Kunstwerke zerschnitten worden sind. mehr

"Das Mädchen mit dem Perlenohrring" von Jan Vermeer © Screenshot NDR
7 Min

Jan Vermeer: Popstar des 17. Jahrhunderts

Wie der holländische Meister Vermeer das Mädchen mit dem Perlohrring in Szene setzte und sie zur "Mona Lisa des Nordens" wurde. 7 Min

Craig Hawke, Botschafter Neuseelands, und Te Herekiekie Herewini, Chef des Rückführungsprogramms von Neuseeland, singen bei der Übergabe von Gebeinen aus den Sammlungen der Universität Göttingen an Aotearoa (Neuseeland). © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner/dpa

Uni Göttingen gibt gestohlene Gebeine an Neuseeland zurück

Die sterblichen Überreste stammen von den Maori und Moriori. Sie waren verbotenerweise über Händler ins Völkerkundemuseum Hamburg gelangt. mehr

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

Große Ausstellung für Udo Lindenberg in der Rostocker Kunsthalle

Das "Udo-versum" eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. mehr

Ausstellungsfläche der NordArt mit silbernen großen Kugeln, die in einem Kiesbett liegen. © Frank Hajasch / NDR Foto: Frank Hajasch / NDR

NordArt in Büdelsdorf: Kunst, so weit das Auge reicht

Heute startet die NordArt in Büdelsdorf: Kunst auf 22.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und in einem 80.000 Quadratmetern großen Skulpturenpark. mehr

Keramikfunde aus dem Rungholt-Watt © picture-alliance / dpa Foto: Horst Pfeiffer

Warum faszinieren uns die versunkenen Welten in Nord- und Ostsee?

Ein Gespräch mit Ruth Blankenfeldt, die an der Forschung rund um den versunkenen Ort Rungholt beteiligt ist. mehr

Plattdeutsch

Ein Mann und eine Frau im Metzger-Outfit blicken sich an. © Oliver Fantitsch

"De Heven schall töven" am Ohnsorg: Plädoyer für Toleranz

Das Stück ist die Geschichte einer besonderen Annäherung - gegen Rassismus und für Toleranz. Nicht immer ist es auf der Höhe der Zeit. mehr

Porträtfoto von Marie Hahn © Marie Hahn Foto: Marie Hahn

100 Jahre Friisk Foriining: Interesse am Friesisch ist groß

Der Verein engagiert sich für die Bewahrung der friesischen Sprache und Kultur - und lädt ein zum mitfeiern am 2. und 3. Juni. mehr

Eine Lupe fokussiert eine rote Frauenfigur neben schwarzen Männerfiguren. © Fotolia.com Foto: yanlev

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Wat schall man seggen..."

Heiko Kroll packt ein heißes Eisen an, nämlich die Frage nach der Geschlechtergerechtigkeit in der Sprache. mehr

NDR Kultur

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Schaukel und lachen. © NDR Foto: Johannes Wulff

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Philipp Cavert © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Ein Teller mit einem Gericht, dahinter ein Buch von Lessing - Folgenfoto zu eat.READ.sleep Folge 87 © NDR Foto: Patricia Batlle

eat.Read.sleep (87): Lessings Linsen mit Teresa Reichl

Warum man Thomas Mann nicht gut finden muss, welche Klassiker man lesen sollte und wer und was im Kanon fehlt. mehr

Schirme am Himmel © pepipepper/photocase.de Foto: pepipepper
33 Min

Philipps Playlist: Musik zum Schweben

Ruterkommen ausnahmsweise nicht erlaubt. Lass ich von diesen Melodien sanft tragen. 33 Min

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Hörspiel & Feature

Zwei Hände in betender oder flehender zum Himmel gerichteter Haltung sind hinter einer dunklen Scheibe nur schwer zu erkennen. Die Scheibe wird von einem alten, weißen Holzrahmen eingefasst. © kallejipp / photocase.de

Die Spurlosen

Heinrich Böll schrieb mit "Die Spurlosen" 1957 ein eindrückliches Stück Hörspiel-Geschichte über Schuld, NS-Bewältigung und Einsamkeit. mehr

Ein Elvis Presley-Doppelgänger steht auf der Bühne und hält ein Mikrofon in der Hand. er blickt voller Angst zu einem Mann in Jeans und Unterhemd, der vor der Bühne steht und sich drohend gebährdet. Eine FRau mit einer kleinen Krone auf dem Kopf versteckt sich hinter dem Sänger. Sie hat die Augen und den Mund weit aufgerissen. © NDR / Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

ARD Radio Tatort: Return to Sender

Die Schweiz im Jahr 2056: das Regime profitiert von den Klimaflüchtlingsströmen. Nach einem Mord an einem Migrationsarbeiter geht Ex-Kommissarin Martini undercover. mehr

Grafik zum Hörspiel "Der große Gatsby". © NDR, Foto: Gugai / istockphoto.com Foto: Gugai

Der große Gatsby (2/2)

Hat Gatsby eine Chance, seine große Liebe zurückzugewinnen? Kann man sein Leben überhaupt nach den eigenen Wünschen modellieren? Ist ein jeder der Architekt seines Glücks? Und: Kann man sich neu erfinden? Gatsbys Liebeswahn kennt keine Grenzen und in seinem trunkenen Streben zieht er nicht nur sich selbst, sondern auch noch andere mit ins Verderben. mehr

Christian Brückner © Matthias Bothor/photoselection Foto: Matthias Bothor
58 Min

Frieder Faist: Asynchron

Der Hörspielmonolog "Asynchron" ist eine Hommage an Christian Brückner, die deutsche Stimme von Robert de Niro. 58 Min

Cover des Kinderhörspiels "Lennart und die Wunderwette" © Redaktion Mikado
56 Min

Mikado am Feiertag

Das Kinderhörspiel: "Lennart und die Wunderwette" am Pfingstmontag. 56 Min

Ein Mann mit einem Schweißerhelm auf dem Kopf trägt einen Blaumann. Er beugt sich über einen Arbeitstisch, auf dem ein Block liegt. Mit einem Stift in der Hand schreibt er darauf. © Addictive Stock / photocase.de
53 Min

Bescheidene Verhältnisse - Vom Schreiben in Schichten

Schreiben Arbeiter*innen anders als Intellektuelle? Eine Begegnung mit zeitgenössischer Akkordarbeit und Poesie in streng getakteten Schichten. 53 Min

Konzertplayer

Reto Bieri © Marco Borggreve Foto: Marco Borggreve

Orientalische Einflüsse beim Sinfoniekonzert in Rostock

"Fremdes Terrain" - die Norddeutsche Philharmonie Rostock spielt Werke von Mozart, Fazıl Say und Gustav Holst. mehr

Sendungen zum Nachhören und Nachschauen

Dave Koz spielt das Saxofon bei einem Konzert. © imago/Gallo Images

Jazz Goes Cabrio (3/3)

Auf ins Frühjahr! Im dritten Teil von "Jazz Goes Cabrio" gibt es Musik von Lee Ritenour, Dave Koz und Chuck Loeb. mehr

Die amerikanische Sängerin Abbey Lincoln sitzt vor einem Klavier und lächelt. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Paul Hurchmann
31 Min

Das New Standards Real Book - 101 Lead Sheets von Jazzkomponistinnen

Mit "New Standards - 101 Lead Sheets by Women Composers" ist eine Sammlung mit Kompositionen ausschließlich von Jazzerinnen erschienen. 31 Min

CD-Cover "The Harlem Suite" von Jacques Schwarz-Bart © Ropeadope Records
59 Min

Play Jazz! - Magazin am Freitag mit Sarah Seidel

Mit Konzerttipps zum Wochenende und dem Jazzalbum der Woche "The Harlem Suite" von Jacques Schwarz-Bart. 59 Min

Olaf Maikopf © Olaf Maikopf
60 Min

Nachtclub Soul Voices mit Olaf Maikopf

In den Nachtclub Soul Voices stellt Olaf Maikopf Musiker:innen mit besonderen Stimmen vor. 60 Min

Frauke Beeck und Andrea Schwyzer stehen im Innenhof des NDR LFH Niedersachsen und zeigen Bilder von Frauke Beeck © NDR Foto: NDR
26 Min

"Frauendenkmäler sind unsichtbar": Frauke Beeck im Gespräch

Die Künstlerin erzählt, wie sie die Statuen der wenigen Frauen findet und welche Geschichten sich dahinter verbergen. 26 Min

Zwei Jungen sitzen auf einer Müllhalde in Dandora, Kenia. © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: James Wakibia
10 Min

Glücklich trotz alledem?

Rund 4,4 Millionen Menschen leben in Kenias Hauptstadt Nairobi - manche unter fast unvorstellbaren Umständen. Ein Essay von Antje Diekhans. 10 Min

Johannes Oerding auf der Bühne des NDR Plaza Festivals in Hannover © NDR/Andreas Heineke
75 Min

Träumer. Macher. Oerding!

Ob in Kneipen, Clubs oder Arenen: "Johnny" macht die Menschen glücklich. Ein Porträt des Ausnahmesängers. 75 Min

Eine Frau probiert in einem Schlafzimmer ein Hochzeitskleid an. © Screenshot
29 Min

Kleider machen Bräute

Das richtige Brautkleid entspannt zu Hause aussuchen? Sissy Gutschmidt macht das in Mecklenburg-Vorpommern möglich. 29 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Orchester und Vokalensemble

NDR Kultur Karte

Eine Frauenhand hält die NDR Kultur Karte.

Die Kulturpartner des NDR

Ausstellungen, Konzerte, Theater - mit der NDR Kultur Karte gibt es bei den Kulturpartnern des NDR viele Extras und Ermäßigungen. extern