Im Hamburger Stadtteil Billstedt ist am Montagabend ein Rettungssanitäter ins Gesicht geschlagen worden. Rettungskräfte wollten in der Max-Klinger-Straße eine Frau behandeln, die kollabiert war. Weil ihm die Rettungsmaßnahmen nicht schnell genug gingen, griff der Sohn der Frau die Einsatzkräfte an. Die beiden Helfer schlossen sich im Rettungswagen ein und riefen die Polizei.
Wegen vieler Baustellen und eines Brandanschlages in Hamburg ist die Pünktlichkeit der Bahn im September auf den niedrigsten Stand in diesem Jahr gefallen. 58,4 Prozent aller ICE- und IC-Züge kamen ohne größere Verzögerung ans Ziel, wie die Bahn am Montag mitteilte. Als pünktlich gilt ein Zug ab einer Verspätung von sechs Minuten. Ein Brandanschlag auf die Bahninfrastruktur in Hamburg führte Mitte des Monats zu starken Einschränkungen vor allem zwischen der Hansestadt und Berlin.
Der Norddeutsche Rundfunk trauert um seinen früheren Intendanten Peter Schiwy. Der Jurist starb am 28. September im Alter von 87 Jahren. Schiwy war von Mitte 1987 bis Anfang 1991 Intendant des NDR. Er habe den Wandel hin zum dualen Rundfunksystem in Deutschland maßgeblich mitgestaltet, betonte der derzeitige Intendant Joachim Knuth.
In Wilhelmsburg haben couragierte Menschen eine Frau vor einem sexuellen Angriff gerettet. Die 31-Jährige war nach Angaben der Polizei vom Montag am Freitagmorgen auf einem Wanderweg zwischen dem Ernst-August-Stieg und der Straße Am kleinen Kanal von einem Mann festgehalten und sexuell bedrängt worden. Mehrere Passanten und zwei Mitarbeiter der Stadtreinigung bekamen das mit, halfen der Frau und verfolgten den Täter. Der 38-Jährige konnte so von alarmierten Polizisten festgenommen werden.
Ab Dienstag um 14 Uhr können Tickets für die Fußball-Europameisterschaft 2024 bestellt werden. In der ersten Phase geht es um 1,2 Millionen Karten. Die Preise liegen zwischen 30 und 1.000 Euro pro Ticket. Insgesamt wird die EM in zehn deutschen Städten gespielt. In Hamburg werden fünf Partien ausgetragen. Die erste Bewerbungsphase endet am 26. Oktober.