Erstmals seit drei Wochen verzeichnen die Hamburger Grundschulen eine rückläufige Auslastung. In dieser Woche seien nur 22,5 Prozent der Schülerinnen und Schüler von ihren Eltern für den Präsenzunterricht angemeldet worden, teilte die Schulbehörde am Dienstag mit. Das seien rund zehn Prozent weniger als in der letzten Woche, in der an elf Schulen sogar über 40 Prozent der Kinder für den Präsenzunterricht angemeldet waren. In dieser Woche sei dies nur noch bei vier Schulen der Fall. Insgesamt hätten nur noch 41 der 204 Hamburger Grundschulen sehr hohe Betreuungsquoten von 30 Prozent und mehr. | Sendedatum NDR 2: 26.01.2021 20:00
40.000 Euro, davon 1.500 in einer getragenen Socke, haben Zivilfahnderinnen und Zielfahnder bei der Festnahme eines Räuberpaars in Hamburg sichergestellt. Wie die Bundespolizei am Dienstag mitteilte, war nach dem 25-jährigen Mann und der 20-jährigen Frau gezielt gefahndet worden. Sie hatten am vergangenen Sonnabend in einer S-Bahn einen Mann ausgeraubt und waren dabei von den Überwachungskameras gefilmt worden. Das polizeibekannte Duo war am Montagnachmittag am Hauptbahnhof angetroffen und festgenommen worden. Bei der Durchsuchung fanden die Beamtinnen und Beamten in der Kleidung der beiden das Geld. Sie wurden in Untersuchungshaft genommen. | Sendedatum NDR 90,3: 26.01.2020 19:00
Der Flugzeugbauer Airbus zieht erste Konsequenzen aus dem Coronba-Ausbruch in Finkenwerder. Eine Endmontagelinie für die A320-Familie bleibt die nächsten zwei Wochen geschlossen, stattdessen sollen in den übrigen drei Linien mehr Flugzeuge gebaut werden. Probleme bei anderen Airbus-Standorten gebe es nicht, sagte ein Unternehmenssprecher NDR 90,3. In Finkenwerder waren in der vergangenen Woche mehr als 20 Mitarbeitende positiv auf Corona getestet worden, rund 500 wurden daraufhin in häusliche Isolation geschickt. | Sendedatum NDR 90,3 26.01.2021 18:30
Wenn Opfer von Sexualstraftaten vor Gericht aussagen müssen, sollen sie künftig besser geschützt werden. Eine entsprechende Bundesratsinitiative hat der Hamburger Senat jetzt auf den Weg gebracht. Künftig sollen grundsätzlich nur die Vorsitzenden Richterinnen und Richter von Strafprozessen die Geschädigten vernehmen. Diese Regelung gilt bereits für minderjährige Opfer. Aber auch erwachsene Opfer schwerster Sexualdelikte seien besonders schutzbedürftig, so Justizsenatorin Anna Gallina (Grüne). Sie hofft, dass eine Gesetzesänderung Opfer eher dazu bringt, Sexualstraftaten anzuzeigen und gegen die Täter auszusagen. | Sendedatum NDR 90,3: 26.01.2021 17:00
Das Hamburger Landgericht hat am Dienstag zwei Brüder wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt, die in St. Georg einen Verwandten mit Hammerschlägen lebensgefährlich verletzt hatten. Sie hatten auf den Kopf des 22-Jährigen eingeschlagen. Als Motiv hatten sie genannt, dass ihr Verwandter seinen kleinen Bruder schlecht behandelt habe. Dafür sollte er betraft werden. Der 22-jährige Angeklagte bekam ein Jahr Haft auf Bewährung. Sein 19-jähriger Bruder wurde zu zwei Jahren Jugendhaft mit Vorbewährung verurteilt. Das bedeutet, dass das Gericht erst später entscheidet, ob er ins Gefängnis muss oder Bewährung bekommt. | Sendedatum NDR 90,3 26.01.2021 16:00