Die Junge Union in Hamburg will einen Platz nach Modeschöpfer Karl Lagerfeld benennen. Die Landesdelegiertenversammlung der CDU-Nachwuchsorganisation sprach sich einstimmig für diese Idee aus. Die Junge Union fordert, den weltbekannten Designer mit der Benennung eines zentralen Platzes oder einer Straße zu würdigen. Der gebürtige Hamburger Lagerfeld war am Dienstag im Alter von 85 Jahren gestorben. | Sendedatum NDR 90,3: 22.02.2019 12:00
Im Prozess um den Mord an einem 78-Jährigen aus Jenfeld fordert die Staatsanwaltschaft lebenslange Haft für den Angeklagten. Der 52-Jährige soll seinen Nachbarn im Mai vergangenen Jahres mit dem Gürtel eines Bademantels erwürgt haben. Motiv der Tat soll laut Anklage Wut darüber gewesen sein, dass das Opfer dem Angeklagten kein Geld leihen wollte. | Sendedatum NDR 90,3: 22.02.2019 12:00
Die Hamburger Polizei hat offenbar eine Brandserie in Eppendorf aufgeklärt. Am Donnerstagabend nahmen Beamte zwei Frauen vorläufig fest. Die 19-Jährigen sollen gerade Müllcontainer angezündet haben. Vermutlich haben sie im Laufe dieser Woche weitere Brände auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, an einer angrenzenden Kita und einer Schule gelegt. | Sendedatum NDR 90,3: 22.02.2018 06:00
Hamburgs einziger Weinberg am Stintfang wird am Sonntag gerodet. Interessierte können sich das Holz der alten Reben dann als Andenken abholen. Wie die Bürgerschaft mitteilte, werden die Rebstöcke ab 12 Uhr verschenkt - solange der Vorrat reicht. Kommende Woche sollen die Vorarbeiten für den Umbau am U-Bahnhof Landungsbrücken beginnen. Deshalb muss der Weinberg weichen. Ein Umsetzen der Pflanzen sei nicht möglich, teilte die Bürgerschaft mit. Die Rebstöcke hätten zu lange Wurzeln und würden beim Ausgraben zerstört. | Sendedatum Hamburg Journal: 21.02.2019 19:30
Im Zusammenhang mit den Krawallen beim G20-Gipfel in Hamburg hat die Polizei am Donnerstag mehrere Wohnungen durchsucht. Vier Männer im Alter von 20 bis 27 Jahren und eine 29-jährige Frau stehen laut Polizei im Verdacht, sich im Juli 2017 an der Plünderung von Supermärkten beteiligt und Beamte mit Flaschen und Steinen beworfen zu haben. Die fünf Verdächtigen seien nach der jüngsten Veröffentlichung von Fahndungsbildern im Dezember vergangenen Jahres identifiziert worden. In den Hamburger Stadtteilen Volksdorf und Winterhude sowie in Pinneberg, Glinde und Nordrhein-Westfalen stellte die Polizei Beweismaterial sicher. | Sendedatum NDR 90,3: 21.02.2018 18:00