Der Ticketvorverkauf für die neue Saison des NDR Elbphilharmonie Orchesters hat am Dienstag zu einem großen Ansturm geführt. Dadurch gab es Probleme bei der Buchung. Zwischenzeitlich konnten die Tickets nicht mehr oder nur mit sehr viel Geduld bestellt werden. In der kommenden Spielzeit bekommen Menschen unter 30 Jahren eine 50-Prozent-Ermäßigung auf alle Abonnements und Karten der NDR Ensembles und Konzertreihen.
Die Bewohnerinnen und Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Harburg haben am frühen Dienstagmorgen Gasgeruch in ihrer Tiefgarage bemerkt. Die Feuerwehr rückte mit 30 Einsatzkräften in der Harburger Schloßstraße an und entdeckte eine beschädigte Gasleitung an der Decke der Garage. Dort fehlten mehrere Meter Kupferrohr. Die Stelle wurde abgedichtet und der Gasnotdienst alarmiert. Die Polizei ermittelt nun wegen Kupferdiebstahls. Bei Gasaustritt kann schon ein kleiner Funke zu einer Explosion führen.
Nach dem schweren Verkehrsunfall in Eppendorf ist das Opfer gestorben. Die 84-Jährige war am Montagnachmittag in der Sudeckstraße mit ihrem Rollator unterwegs gewesen. Eine Autofahrerin übersah die Frau beim Ausparken und erfasste sie. Dabei wurde die Seniorin eingeklemmt und so schwer verletzt, dass sie am Dienstag im Krankenhaus verstarb.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat zu bundesweiten Warnstreiks in der Süßwarenindustrie aufgerufen. Der Auftakt war am Montag in Hamburg. Hunderte Beschäftigte aus zehn Betrieben in Hamburg, Norderstedt und der Lüneburger Heide legten die Arbeit nieder und zogen durch die Hamburger Innenstadt zum Rathaus. NGG fordert für die bundesweit rund 60.000 Beschäftigten 400 bis 500 Euro mehr pro Monat und 200 Euro mehr für die Auszubildenden. Die Arbeitgeber haben bislang 100 bis 120 Euro mehr angeboten.
Hamburg hat bundesweit die neunthöchsten Parkgebühren. Nach einem Vergleich der Deutschen Umwelthilfe kostet Parken meist 3,50 Euro die Stunde. Spitzenreiter ist Stuttgart mit 4,60 Euro. Allgemein fordert die Umwelthilfe höhere Parkgebühren, um Bus und Bahn attraktiver zu machen. So kritisiert der umstrittene Verein beispielsweise, dass in Außenbezirken Hamburgs nur 1,50 Euro fällig sind.