Am Dienstagabend gab es einen Großeinsatz für die Hamburger Polizei in Harburg. In einer Flüchtlingsunterkunft in der Schlachthof-Straße hat es eine größere Schlägerei gegeben. Zuerst hatten sich zwei Männer um ein Handy-Ladegerät gestritten und geprügelt. An der Schlägerei sollen dann 50 bis 100 Leute beteiligt gewesen sein. Vier Menschen wurden verletzt.
Die Sanierung des Volksparkstadions für die Europameisterschaft im kommenden Jahr kostet den HSV 25 bis 30 Millionen Euro. Das sagte HSV-Vorstand Eric Huwer am Dienstag vor dem Haushaltsausschuss im Hamburger Rathaus. Erneuert werden Licht oder auch die Beschallung, im Sommer werden zudem die Dach-Membranen ausgewechselt. Wie der HSV mitteilte, haben vier Hamburger Unternehmer dem HSV dafür Kredite gegeben - einer von ihnen ist Klaus-Michael Kühne.
Nach der Pandemie bearbeitet die Hamburger Staatsanwaltschaft aktuell mehr als 2.300 Corona-Verfahren. Bei den meisten geht es um falsche Gesundheitszeugnisse und Betrugsversuche mit Impfausweisen, Tests oder dem Bezug staatlicher Leistungen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt außerdem gegen 900 Verdächtige, die bei Subventionen betrogen haben sollen.
Der Hamburger Tennisprofi Alexander Zverev hat am Dienstag sein Auftaktmatch bei den French Open gewonnen. Zverev bezwang den Südafrikaner Lloyd Harris in drei Sätzen mit 7:6 (8:6), 7:6 (7:0) und 6:1. In der zweiten Runde trifft er nun auf den ungesetzten Slowaken Alex Molcan. Vor einem Jahr hatte sich Zverev beim Turnier in Paris schwer verletzt. Seitdem kämpft er um seine Form.
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) will sich von ihrer Finanzchefin trennen, die erst wenige Monate im Amt ist. Tanja Dreilich hatte ihren Job Anfang des Jahres angetreten - als zweite Frau an der HHLA-Spitze neben Vorstandschefin Angela Titzrath. Über die Gründe für die Trennung ist offiziell nichts bekannt, spekuliert wird darüber, dass die Chemie zwischen den beiden Frauen in der Führung nicht gestimmt hat.