Die Hamburger Bücherhallen verzeichnen einen neuen Rekord: Im vergangenen Jahr wurden 227.700 aktive Karten gezählt, knapp 9.000 mehr als vor der Corona-Pandemie 2019. "Dieser Aufwärtstrend setzt sich in den ersten Monaten 2023 fort", sagte Bibliotheksdirektorin Frauke Untiedt bei der Vorstellung der Jahresbilanz 2022 am Mittwoch. In diesem Jahr stehen unter anderem der Umzug der Bücherhalle Hohenhorst, der Ausbau der Öffnungszeiten und eine Bücherhallen-Karte für Menschen ohne festen Wohnsitz auf dem Plan.
NDR 90,3 hat auf dem Hamburger Radiomarkt in der Beliebtheit zugelegt. Rund 214.000 Menschen hören in Hamburg täglich den Stadtsender. Bundesweit hat NDR 90,3 sogar 415.000 Hörerinnen und Hörer. Das ist das Ergebnis der aktuellen Media-Analyse. Demnach liefern sich NDR 90,3 und Radio Hamburg ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz eins in der Hansestadt. Auf dem dritten Platz liegt NDR 2.
In Barmbek-Süd ist in einigen Haushalten am Dienstagnachmittag der Strom ausgefallen, außerdem blieben einige Wohnungen kalt, die sonst mit Fernwärme geheizt werden. Grund war ein Wasserschaden auf einer Baustelle neben einem Aldi-Markt am Holsteinischen Kamp. Dort war aus ungeklärter Ursache Wasserdampf ausgetreten. Die Feuerwehr war mit Pumpen im Einsatz.
In einer Wohnung in Horn ist am Dienstagabend ein Feuer in der Küche ausgebrochen. Eine Rollstuhlfahrerin konnte von Nachbarn, die einen Schlüssel hatten, aus ihrer Wohnung gerettet werden. Feuerwehrleute konnten den Brand schnell löschen. Die Rollstuhlfahrerin blieb unverletzt.
Im Juni wird erstmals seit gut 15 Jahren ein American-Football-Spiel im Volksparkstadion gezeigt. Die Hamburg Sea Devils treffen dort dann auf Düsseldorf Rhein Fire. Für das Spiel am 11. Juni sind bereits 15.000 Karten verkauft, Ziel des Geschäftsführer der Hamburg Sea Devils, Max Paatz, sind 30.000 verkaufte Karten. Das wäre ein neuer Zuschauer-Rekord in der European League of Football, die im Sommer in ihre dritte Saison startet.