Das Forschungszentrum Desy in Bahrenfeld hat am Montag ein neues internationales Kooperationsabkommen unterzeichnet. Partner ist ein Institut für Innovation und Transfer in Chicaco in den USA, das Discovery Partners Institute. Forscherinnen und Forscher sollen dabei unterstützt werden, ihre Ideen schneller auf den Markt zu bringen. Außerdem wollen beide Einrichtungen neue Technologien auch gemeinsam vermarkten.
Das Amtsgericht hat eine Klimaaktivistin der Gruppe "Letzte Generation" wegen Sachbeschädigung zu einer Geldstrafe verurteilt. Die 30-Jährige muss insgesamt 1.500 Euro zahlen. Sie hatte im Juni 2022 mit mehreren Personen das Audimax der Hamburger Universität besetzt und mit Farbe besprüht, um Aufmerksamkeit für den Kampf gegen die Klimakatastrophe zu erregen. Die Aktivistin sagte, sie halte solche Aktionen angesichts der drängenden Klimakrise für gerechtfertigt. Sie will in Berufung gehen.
In Lurup haben Polizisten und Polizistinnen in der Nacht zu Montag zwei Warnschüsse abgefeuert. Sie waren in die Netzestraße gerufen worden, weil ein Mann dort vor der Wohnung seiner Ex-Frau randaliert haben soll. Die Beamtinnen und Beamten trafen auf den mit einem Messer bewaffneten 43-Jährigen. Weil er sie bedrohte und die Waffe nicht fallen lassen wollte, schossen die Beamten in die Luft. Der Mann versuchte zu flüchten, konnte aber vorläufig festgenommen werden. Anschließend wurde er in die psychiatrische Abteilung eines Krankenhauses eingewiesen.
An der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr im Hamburger Stadtteil Farmsen-Berne hat es eine Sachbeschädigung gegeben. Die Tat in der Nacht zum Montag sei vermutlich politisch motiviert, teilte die Polizei mit. Anwohner hatten demnach brennende Reifen in der Charlie-Mills-Straße gemeldet. Zudem seien etwa 24 Fensterscheiben am Gebäude des Campus Nord zerstört worden - offenbar mit Pflastersteinen. Die Polizei sucht nach Zeuginnnen und Zeugen, die Ermittlungen hat der Staatsschutz übernommen.
Gleich zwei Geldautomaten sind in Oststeinbek an der Hamburger Landesgrenze gesprengt worden. Der oder die Täter waren dafür in der Nacht zum Montag in ein Einkaufszentrum eingebrochen, wie die Polizei mitteilte. Wie viel Geld erbeutet wurde, ist noch unklar. Durch die Sprengung wurden mehrere Geschäfte beschädigt. Der Tatort befindet sich in der Nähe der Autobahn 1.