Auf der Veddel ist ein Mann am Montagnachmittag durch eine Schusswaffe verletzt worden. Eine andere Person hatte ihn in ein Krankenhaus in Wilhelmsburg gebracht, sei dann aber laut Polizei verschwunden. Der Verletzte wollte den Beamtinnen und Beamten in der Klinik nicht sagen, wie es zu der Verletzung kam. Die Polizei durchsuchte wenig später die Umgebung eines Eiscafés an der Veddeler Brückenstraße. Dort hatte es offenbar einen Streit gegeben, worum es dabei ging, ist unklar.
Nach Straßenblockaden der "Letzten Generation" an den Elbbrücken am Sonnabend sucht die Polizei einen Autofahrer. Er soll auf der A255 eine Rettungsgasse in entgegengesetzte Richtung entlang gerast sein, um nicht im Stau zu stehen. Laut Polizei touchierte der Wagen, ein Ford Mondeo mit Stufenheck oder ein ähnliches Modell, dabei den Außenspiegel anderen Pkw. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Straßengefährdung und der Fahrerflucht. Sie sucht Zeugen, die Angaben zu dem Auto mit Ratzeburger Kennzeichen oder dem Fahrer machen können. Hinweise nimmt sie unter 040/ 4286 - 56789 oder in jeder Polizeidienststelle entgegen.
Marcell Jansen will trotz der Querelen beim Fußball-Zweitligisten Hamburger SV nicht von seinem Amt als Präsident zurücktreten - mit einer Bedingung. "Das habe ich nicht vor. Aber falls im HSV-Umfeld noch mal jemand bedroht oder beleidigt wird, gehe ich diesen Weg nicht mit!", sagte der frühere Nationalspieler der "Bild am Sonntag". Jansen sagte, dass es bei der Aktionärs-Hauptversammlung im Februar zu "Beleidigungen und Bedrohungen" gekommen sei.
Die künftigen ersten Klassen der staatlichen Hamburger Grundschulen verzeichnen einen Aufnahmerekord. Insgesamt werden nach den Sommerferien 17.599 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult, wie die Schulbehörde am Sonntag mitteilte. Das seien 760 mehr als im Vorjahr. Trotz des Schülerrekords und der in Hamburg geltenden freien Schulwahl sei es gelungen, dass wie im Vorjahr rund 96 Prozent der Erstklässler an ihrer Wunschschule starten können.
Im Kampf gegen den Abstieg ist den Hamburg Towers in der Basketball-Bundesliga der erhoffte Befreiungsschlag gelungen. Die Mannschaft von Trainer Benka Barloschky gewann am Sonnabend vor 3.400 Zuschauern in der Inselparkhalle gegen den Tabellenvorletzten Frankfurt Skyliners mit 84:70 (41:40). Für die Hamburger war es der neunte Sieg im 25. Spiel. Zudem revanchierten sich die Towers für die 93:97-Niederlage im Hinspiel und liegen damit auch im direkten Vergleich vor den Hessen. Bester Werfer war Anthony Polite (24 Punkte). Die Hamburg Towers sind in der Tabelle jetzt auf Rang 12.