Nach mehreren Taschendiebstählen hat die Bundespolizei in Hamburg drei mutmaßliche Täter festgenommen. Sie gehören zu einer insgesamt siebenköpfigen Gruppe, die vor allem auf den Rolltreppen verschiedener S-Bahnhöfe aktiv war. Bisher konnten die Beamten der Bande zwölf Diebstähle nachweisen. Die 19 und 29 Jahre alten Frauen sowie der 21 Jahre alte Mann sitzen nun in Untersuchungshaft. | Sendedatum NDR 90,3: 06.12.2019 21:00
Bei der ehemaligen HSH-Nordbank werden 240 Stellen mehr abgebaut als bislang bekannt. In zwei Jahren sollen bei der jetzigen Hamburg Commercial Bank nur noch halb so viele Menschen arbeiten wie derzeit. Diese Pläne des Vorstands um Stefan Ermisch hat der Aufschitsrat am Donnerstag abgesegnet, am Freitag wurden die Mitarbeiter informiert. Etwa drei Viertel der Stellen sollen nach Informationen von NDR 90,3 am Stammsitz in Hamburg gestrichen werden. Bereits vor rund einem Jahr hatte Ermisch nach der Privatisierung der einstigen Landesbank von Hamburg und Schleswig-Holstein den Abbau von 800 Arbeitsplätzen angekündigt. Als Gründe für den zusätzlichen Stellenabbau nannte ein Sprecher das niedrige Zinsniveau und die angespannte wirtschaftliche Lage in Deutschland. | Sendedatum NDR 90,3: 06.12.2019 18:00
In Alsterdorf hat es am Freitagmittag einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Auf der Sengelmannstraße stießen fünf Autos zusammen. Drei Menschen wurden dabei verletzt. Ein etwa 70-jähriger Mann wurde mit Verdacht auf Schädelhirntrauma ins Krankenhaus gebracht. Die Sengelmannstraße musste stadteinwärts gesperrt werden. | Sendedatum NDR 90,3: 06.12.2019 14:00
Bei städtischen Unternehmen fördern und wohnen gibt es im Bezirk Eimsbüttel massiven Personalmangel. Deshalb haben die Mitarbeiter bei der Stadt Hamburg als Arbeitgeber offiziell eine Überlastung angezeigt - als Vorwarnung, dass Fehler passieren könnten. Das geht aus der Senatsantwort auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. Fördern und wohnen übernimmt in Hamburg viele soziale Aufgaben, und betreut etwa Flüchtlinge oder Menschen mit Behinderung. | Sendedatum NDR 90,3: 06.12.2019 14:00
Die beiden neuen Feuerlöschboote für den Hamburger Hafen werden auf die Namen "Dresden" und "Prag" getauft. Sie sind rund 35 Meter lang und können sowohl elektrisch über Batterien als auch mit Dieselmotoren angetrieben werden. Die beiden Boote werden gerade in den Niederlanden gebaut. Künftig will die Hafenverwaltung HPA alle neuen Boote nach Hamburgs Partnerstädten benennen. | Sendedatum NDR 90,3: 06.12.2019 12:00