Finanzsenator Andreas Dressel, Anna-Theresa Korbutt, Geschäftsführerin das HVV, und Verkehrssenator Anjes Tjarks präsentieren in der Landespressekonferenz Details zum Deutschlandticket im HVV. © dpa Foto: Marcus Brandt

Hamburg bietet Deutschlandticket für viele günstiger an

Am 1. Mai kommt das Deutschlandticket. Beim HVV fahren Schüler, Azubis und Menschen mit geringem Einkommen dann besonders günstig. mehr

Aktivisten kleben sich auf einer Fahrbahn fest. © News5

Hamburger Hafen: Klima-Aktivisten kleben sich erneut fest

Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" haben erneut eine wichtige Hamburger Straße blockiert. Die Polizei entfernte sie. mehr

Blick auf die Hamburger Köhlbrandbrücke im Abendlicht. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Köhlbrandquerung wird wohl deutlich später fertig als geplant

Die Hamburger Köhlbrandbrücke soll durch einen Tunnel ersetzt werden. Neun Jahre soll die Bauzeit betragen - statt sieben. mehr

Auf einer Baustelle sind mehrere Personen unterwegs. © NDR Foto: Postelt, Reinhard

U1 zwischen Ohlsdorf und Kellinghusenstraße ab heute gesperrt

Grund für die Sperrung bis zum 20. April ist der barrierefreie Ausbau der Haltestellen Alsterdorf und Hudtwalckerstraße. mehr

Bei der Vorstellung des "NDR Klimaberichts" am 28. März 2023 (v.l.n.r.): Moderatorin Nina Zimmermann, Intendant Joachim Knuth, die stellvertretende Intendantin und Direktorin des Landesfunkhauses Hannover, Andrea Lütke, Stephan Reimers und Uli Cyriax vom Analyse-Team. © NDR Foto: --

Bericht über Betriebsklima im NDR offenbart Mitarbeiter-Sorgen

Ein Expertenteam hat Intendant Knuth eine Analyse über die Unternehmenskultur im NDR vorgelegt. Vor allem die Führung steht in der Kritik. mehr

Videos & Audios

Podcasts

Weitere Nachrichten

Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Thomas Fuchs. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Datenschutz: Zahl der Beschwerden zurückgegangen

Rund 3.000 mal haben sich Hamburgerinnen und Hamburger im vorigen Jahr beim Amt für Datenschutz gemeldet. mehr

Eine Frau schiebt ihren Koffer durch das Terminal 1 am Hamburger Flughafen an einer Schlange wartender Reisender vorbei. © picture alliance/dpa | Daniel Reinhardt Foto: Daniel Reinhardt

Nach Warnstreik: Verkehr rollt in Hamburg wieder

Flughafen, Bahnhöfe und S-Bahnen: Nach dem bundesweiten Warnstreik ist der Verkehr auch in Hamburg wieder angelaufen. mehr

Die Schatten einer Frau, eines Kindes und eines Mann vor einer Mauer. © photocase.de Foto: krockenmitte

CDU: Hamburg soll bei Flüchtlingspolitik Druck machen

Mehr Geflüchtete und wachsende Verteilungsprobleme: Die Hamburger CDU fordert den Senat in einem Bürgerschaftsantrag zum Handeln auf. mehr

Polizisten sperren einen Tatort in Langenhorn ab. © TV News Kontor Foto: Screenshot

Tote nach Schüssen in Langenhorn: Es ging offenbar um Schulden

Ein 50-Jähriger hatte erst einen Besucher und dann sich selbst erschossen. Das Tatmotiv liegt offenbar im Rockermilieu. mehr

Die Crew der Malizia nach Umrundung von Kap Hoorn © Team Malizia - Antoine Auriol

Ocean Race: Malizia passiert Kap Hoorn als Spitzenreiter

Erstmals seit der Illbruck 2002 erreichte wieder ein deutsches Boot die legendäre Landmarke in der Führungsposition. Skipper Boris Herrmann war überwältigt. mehr

Häuser mit Wohnungen stehen in einem Neubaugebiet in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Indexmieten bringen immer mehr Hamburger in Bedrängnis

Eine Umfrage der Verbraucherzentrale zeigt, dass Mieten, die an die Inflation gekoppelt sind, immer häufiger zu Zahlungsproblemen führen. mehr

Ein Mann schützt sein Gesicht im Gerichtssaal mit einem Aktenordner vor den Kameras. © Screenshot

Sexuelle Angriffe: Mutmaßlichem Serientäter droht Haftstrafe

Ein 25-Jähriger soll sich an mehreren jungen Frauen vergangen haben. Nun steht ist er vor dem Landgericht Hamburg angeklagt. mehr

Eine Person an der Hamburger Alster hält ein Smartphone, auf dem die NDR Hamburg App läuft, in der Hand. © NDR Foto: Fabian Möller

Meistgeklickt: Beliebte Artikel und Videos in Hamburg

Hier finden Sie die meistgelesenen Artikel des letzten Tages und die meistgesehenen Videos der letzten sieben Tage für Hamburg. mehr

Kurzmeldungen

Ausfall von Strom und Fernwärme in Barmbek-Süd

In Barmbek-Süd ist in einigen Haushalten am Dienstagnachmittag der Strom ausgefallen, außerdem blieben einige Wohnungen kalt, die sonst mit Fernwärme geheizt werden. Grund war ein Wasserschaden auf einer Baustelle neben einem Aldi-Markt am Holsteinischen Kamp. Dort war aus ungeklärter Ursache Wasserdampf ausgetreten. Die Feuerwehr war mit Pumpen im Einsatz.

NDR 90,3 | 28.03.2023 | 22:00 Uhr

Rollstuhlfahrerin aus brennender Wohnung gerettet

In einer Wohnung in Horn ist am Dienstagabend ein Feuer in der Küche ausgebrochen. Eine Rollstuhlfahrerin konnte von Nachbarn, die einen Schlüssel hatten, aus ihrer Wohnung gerettet werden. Feuerwehrleute konnten den Brand schnell löschen. Die Rollstuhlfahrerin blieb unverletzt.

NDR 90,3 | 28.03.2023 | 21:00 Uhr

American-Football-Spiel im Volksparkstadion

Im Juni wird erstmals seit gut 15 Jahren ein American-Football-Spiel im Volksparkstadion gezeigt. Die Hamburg Sea Devils treffen dort dann auf Düsseldorf Rhein Fire. Für das Spiel am 11. Juni sind bereits 15.000 Karten verkauft, Ziel des Geschäftsführer der Hamburg Sea Devils, Max Paatz, sind 30.000 verkaufte Karten. Das wäre ein neuer Zuschauer-Rekord in der European League of Football, die im Sommer in ihre dritte Saison startet.

Hamburg Journal | 28.03.2023 | 19:30 Uhr

St. Pauli: Zeugensuche nach Angriff auf junges Paar

Auf der Reeperbahn haben drei Männer am Sonnabendmorgen einen 23-Jährigen und seine Freundin angegriffen und schwer verletzt. An der Ecke Davidstraße wurde das Paar von Prostituierten aufgefordert, den Platz zu verlassen, um deren Arbeit nicht zu stören. Drei Männer folgten den beiden und schlugen auf sie ein. Die 23-jährige Frau stürzte und wurde lebensgefährlich verletzt, sie musste notoperiert werden. Inzwischen ist sie außer Lebensgefahr. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen und Zeuginnen des Angriffs. Hinweise nimmt die Polizei unter 040 / 4286-56 212 oder in jeder Dienststelle entgegen.

NDR 90,3 | 28.03.2023 | 17:00 Uhr

Planung für neue Asklepios-Klinik in Altona kann weitergehen

Der geplante Neubau der Asklepios-Klinik in Altona hat eine wichtige Hürde genommen. Das Hanseatische Oberlandesgericht entschied einen seit Monaten schwelenden Rechtsstreit zugunsten des Klinikkonzerns. In dem Streit war es um Vergabe-Fragen gegangen. Asklepios will jetzt wahrscheinlich bis Juni entscheiden, nach welchem Entwurf das neue Krankenhaus gebaut wird. Der Baubeginn steht aber noch nicht fest.

NDR 90,3 | 28.03.2023 | 15:00 Uhr
König Charles III. mit Gemahlin Camilla. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Chris Jackson

König Charles III. und Camilla: Programm für Hamburg-Besuch steht

Das britische Königspaar will am 31. März unter anderem Bürgern auf dem Rathausmarkt begegnen und das Mahnmal St. Nikolai besuchen. mehr

Meistgesehene Videos der Woche

Rund um den Michel

Hafen Hamburg

Aus dem NDR Landesfunkhaus Hamburg

Porträt des Musikers Peter Schilling © WMG

"Feel Hamburg" mit dem Musiker Peter Schilling

Sein "Major Tom" machte ihn über Nacht zum Star der NDW. Mit Daniel Kaiser spricht Peter Schilling darüber, wie es weiterging. mehr

Viele Hände formen einen Kreis. © istock/getty images Foto: istock/getty images

"Team nebenan": 1.000 Euro für eine Idee

Nachbarschaften, Hausgemeinschaften oder Sportvereine bilden ein "Team nebenan". Stellen Sie sich und ihr Team per Video vor und erzählen Sie uns, welchen Wunsch wir finanzieren könnten. mehr

Besucher gehen über den Hamburger Dom auf dem Heiligengeistfeld. Im Hintergrund ist ein Riesenrad zu sehen. © picture alliance / dpa Foto: Georg Wendt

Hamburger Dom: Ticket-Pakete für Frühlingsdom gewinnen

NDR 90,3 und das Hamburg Journal verlosen fünf Ticket-Pakete für den Frühlingsdom in Hamburg. mehr

Die Grafik der Elbphilharmonie © istockphoto.com Foto: Natee Meepian

Nachrichten-Podcast: Hamburg Heute

Was war heute in Hamburg los? Der Nachrichten-Podcast "Hamburg Heute" von NDR 90,3 bringt die Hörerinnen und Hörer montags bis freitags ab 17 Uhr auf den neuesten Stand. mehr