Klimaaktivisten und -aktivistinnen haben am Freitagvormittag für eine vorübergehende Sperrung der Köhlbrandbrücke in Richtung Waltershof gesorgt. Sie hatten dort eine Flüssigkeit auf der Fahrbahn verteilt. Die Polizei sperrte die Fahrbahn kurzzeitig ab, um Unfälle zu verhindern. Die Fahrbahn konnte aber schnell wieder freigegeben werden.
Die Deutsche Bahn erneuert auf der S-Bahnstrecke zwischen Pinneberg und Elbgaustraße Signalkabel und Gleise. Ab dem Osterwochenende sind deshalb einige Strecken gesperrt. Aus diesem Grund fahren in der Zeit vom 6. bis zum 13. April zwischen Pinneberg und Elbgaustraße ersatzweise Busse. Und auch zwischen den Haltestellen Wedel und Blankenese sind ab dem 6. April Ersatzbusse im Einsatz, hier aber bis zum 23. April.
Die Hamburger Kundenzentren bieten am Freitag und Sonnabend keinen Service an. Grund ist, dass in dieser Zeit dort die Arbeitsplätze technisch aufgerüstet werden. Am Montag sind die Kundenzentren dann wieder wie üblich geöffnet.
Bei einer Verpuffung auf einer Jacht in Moorfleet ist ein Mann am Donnerstagnachmittag verletzt worden. Das Boot stand an Land am Moorfleeter Deich bei einem Bootsverleih. Nach Angaben der Hamburger Feuerwehr hatte Bremsenreiniger die Explosion ausgelöst. Ein Rettungswagen brachte den Mann mit Verbrennungen an den Armen, Händen sowie am Hals in ein Krankenhaus.
Hamburg ist auch in diesem Jahr Ausrichter eines "Queen and King of the Court"-Turniers. Das Beach-Volleyball-Event soll vom 25. bis zum 28. Mai auf dem Heiligengeistfeld in St. Pauli stattfinden. Jeweils 15 Teams bei den Damen und Herren sollen an den Start gehen. "Queen and King of the Court" ist eigentlich ein beliebtes Trainingsspiel. Statt zwei Teams sind fünf Duos gleichzeitig aktiv, die in einem Ausscheidungsrennen nach Zeit spielen. Im August ist im Stadion am Rothenbaum außerdem ein Turnier der internationalen Pro Tour geplant.