In Barmbek ist am Sonntagmittag eine Leiche gefunden worden. Der leblose Körper lag am Seebek-Kanal, in der Nähe eines Regen-Rückhaltebeckens. Ermittler und Ermittlerinnen der Polizei sind vor Ort und untersuchen die Leiche. Noch ist völlig unklar, ob die Person durch einen Unfall, eine Krankheit oder ein Verbrechen ums Leben kam.
Die Hamburger Polizei hat in Wandsbek vier Shisha-Bars kontrolliert. Bei dem Einsatz wurden 15 illegale Spielgeräte gefunden und abtransportiert. Der Zoll hat außerdem 30 Kilogramm unversteuerten Tabak sichergestellt. Eine Bar wurde wegen Verstößen gegen Kohlenmonoxid-Regelungen geschlossen.
Zum neuen Halbjahr sind mehr als 300 neue Lehrerinnen und Lehrer an Hamburgs Schulen in ihre Jobs gestartet. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Neueinstellungen leicht gestiegen. Das mache Mut, heißt es aus der Schulbehörde. Demnach sei der Lehrkräftemangel hier in der Stadt noch nicht so spürbar wie in anderen Bundesländern. Die meisten "Neuen" - nämlich 114 - gehen an die Stadtteilschulen.
Das deutsche Davis-Cup-Team hat am Sonnabend in Trier die Qualifikation für die Gruppenphase des traditionsreichen Tennis-Wettbewerbs verpasst. Erst scheiterte der Hamburger Alexander Zverev überraschend mit 2:6, 6:7 (4:7) an Marc-Andrea Hüsler. Zuvor hatte schon sein Teamkollege Daniel Altmaier verloren. Damit stand es am Ende 2:3 gegen die Schweiz.
In St. Georg hat am Sonnabend eine Kundgebung gegen Koran-Verbrennungenstattgefunden. Hintergrund ist ein solcher Fall in Schweden Ende Januar. Nach Angaben der Polizei versammelten sich rund 3.500 Menschen am Steindamm. Es habe keine Zwischenfälle gegeben, die Veranstaltung sei friedlich verlaufen, sagte ein Polizeisprecher. Bereits im Vorfeld hatte der Hamburger Verfassungsschutz davor gewarnt, sich der Demonstration anzuschließen. Hinter der Versammlung stehe das islamistische Netzwerk "Muslim Interaktiv" (MI). Wer an dieser Demonstration teilnehme, stehe Seite an Seite mit Feinden der Verfassung, so die Behörde.