Die Hamburger Polizei hat in der Nacht zum Mittwoch einen Mann aus der Elbe gerettet. Er war gegen 23.30 Uhr betrunken an den Landungsbrücken in den Fluss gesprungen. Augenzeugen alarmierten die Rettungskräfte, wie die Feuerwehr am Mittwochmorgen mitteilte. | Sendedatum NDR 90,3: 18.05.2022 06:30
Hamburg will die Grundstücksvertrag für den Elbtower nicht überprüfen lassen. Dazu gebe es keinen Anlass, sagte die zuständige Bau-Staatsrätin Monika Thomas. Im Haushaltsausschuss der Bürgerschaft erklärte sie am Dienstagabend, dass der Vertrag von Rechtsanwälten genau geprüft wurde. Würde man die EU-Kommission einschalten, könnte sich der Bau um anderthalb Jahre verzögern und der Investor Signa auf Schadenersatz klagen. Abgeordnete der Hamburger Linken sind überzeugt, dass der Elbtower-Vertrag illegale Beihilfen an Signa enthält. | Sendedatum NDR 90,3: 17.05.2022 19:00
Im Hamburger Michel wurden am Dienstagnachmittag über 455 neue Jungmeisterinnen und Jungmeister des Hamburger Handwerks geehrt. Sie hatten 2021/2022 erfolgreich ihre Prüfungen abgelegt. Drei Handwerker bekamen den Goldenen Meisterbrief, weil sie vor mindestens 50 Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt hatten. Beim Festakt waren auch Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD), Handwerkskammer-Präsident Hjalmar Stemmann und Hauptpastor Alexander Röder dabei. | Sendedatum NDR 90,3: 17.05.2022 17:30
Die Hamburger Polizei will in Zukunft mehr Verkehrskontrollen durchführen. Grund dafür ist die neue Kampagne "Mobil.Aber Sicher!". Im Mittelpunkt steht die Verkehrssicherheit der ungeschützten Verkehrsteilnehmern- und innen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Mit der Aktion reagiert die Polizei auf die deutlich gestiegene Zahl der zugelassenen E-Scooter und Pedelecs. | Sendedatum NDR 90,3: 17.05.2022 17:00
Am Hamburger Flughafen hat man ab sofort länger Zeit, wenn man nur jemanden mit dem Auto absetzen und nichts fürs Parken zahlen möchte. Auf der Abflugebene gibt es jetzt die neue Haltezone "Kiss and Fly". Dort kann man jetzt zehn Minuten lang gratis parken, zuvor waren es nur drei Minuten. Die Zufahrt zu dieser Zone wird per Schranke geregelt, wer zeitlich überzieht, zahlt drei Euro für die erste Viertelstunde. | Sendedatum NDR 90,3: 17.05.2022 07:30