Hamburg verliert eine weitere Eisfläche: Die ehemalige Trainingshalle der Hamburg Freezers im Volkspark schließt zum Saisonende im Frühjahr wegen zu hoher Energiekosten. In Hamburg gibt es damit künftig nur noch drei Flächen für den Eissport, bedauert die Vorsitzende des Hamburger Eis- und Rollsportverbands Irmelin Otten. Der Hamburger SV will die Halle nun übernehmen und zu einer barrierefreien Dreifeld-Sporthalle umbauen.
In Hamburg-Eimsbüttel hat ein Unbekannter am Montagmittag ein Wettbüro überfallen. Der Täter soll die Mitarbeitenden der Tipico-Filiale an der Eimsbütteler Chaussee mit einer Waffe bedroht haben. Ob und wie viel Beute er machen konnte, ist noch unklar. Die Polizei sucht mit mehreren Streifenwagen nach dem Täter. Auch der Polizeihubschrauber "Libelle" kreiste eine Zeit lang über Eimsbüttel.
Die kombinierte Kunst- und Naturführung des Programms "Kultour" im Hamburger Jenischpark wird ab Januar 2024 monatlich fortgesetzt. Das teilte das Ernst Barlach Haus am Montag mit. Aufgrund der steigenden Nachfrage werde das Angebot weitergeführt. Die zweistündigen Rundgänge gibt es seit dem Sommer. Dabei werden Geschichte und Natur des Parks, sowie die drei im Park ansässigen Museen vorgestellt.
Ein Mann hat am Sonntagabend eine Tankstelle im Hamburger Stadtteil Horn überfallen. Der Täter habe gegen 21.50 Uhr in der Tankstelle an der Horner Landstraße mit gezogener Waffe Geld vom Kassierer gefordert, sagte ein Sprecher der Polizei. Der 24-jährige Mitarbeiter habe die Kasse geöffnet, woraufhin der Täter Bargeld entnahm und in Richtung Billstedter Hauptstraße flüchtete. Eine Suche nach dem Täter mit rund 20 Streifenwagen blieb erfolglos. Zeuginnen oder Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 040 / 4286 56789 bei der Polizei zu melden, oder bei einer Polizeidienststelle.
Die Bilanz der Hamburger Industrie nach den ersten drei Quartalen dieses Jahres fällt unterschiedlich aus. Einige Bereiche haben laut Statistikamt Nord zugelegt. Zum Beispiel haben Hersteller von Zügen, Booten sowie von Luft- und Raumfahrtfahrzeugen insgesamt ein Drittel mehr Umsatz gemacht. Bei der Metallbearbeitung sank der Umsatz dagegen um neun Prozent.