Ab dem kommenden Mittwoch gilt das Neun-Euro-Ticket für Bus und Bahn. Ob Menschen wegen dieses Angebots tatsächlich das Auto stehen lassen, das ist eine Frage, die die Wissenschaft klären will. An mehreren Universitäten laufen Projekte dazu. Die TU Hamburg in Harburg will beispielsweise arme Menschen dazu befragen, wie sich das Ticket auf ihr Nutzungsverhalten auswirkt und welche Erfahrungen sich im Alltag ergeben. | Sendedatum NDR 90,3: 26.05.2022 11:00
Bei einer Massenschlägerei auf einer Festwiese am Wellingsbütteler Weg sind am Mittwochabend gegen 23 Uhr bis zu 30 Menschen aufeinander losgegangen. Laut Polizei wurden drei Menschen verletzt, einer kam ins Krankenhaus. Die genauen Hintergründe sind noch unklar. Das "Hamburger Abendblatt" schreibt, dass Jugendliche Zirkus-Mitarbeitende provoziert haben sollen. Demnach hatten sie angedroht, ein Tier zu stehlen. | Sendedatum NDR 90,3: 26.05.2022 07:00
Am Mittwoch haben sich Demonstrierende vor dem Altonaer Rathaus zusammengefunden, um eine Kundgebung zum Holsten-Areal abzuhalten. Die Organisatorinnen und Organisatoren fordern, dass die Stadt das ehemalige Brauerei-Gelände von dem Investor übernehmen soll. Das Holsten-Areal gehört der Adler Gruppe, die aber als schwer angeschlagen gilt. Deshalb ist unklar, ob sie dort überhaupt noch bauen wird. | Sendedatum NDR 90,3: 25.05.2022 18:30
Hartmut Dudde geht in Pension. Der bekannte Hamburger Polizist wird am Mittwoch aus dem Dienst verabschiedet. Vor fünf Jahren hatte Dudde die Polizeieinsätze beim G20-Gipfel geleitet. Trotz seiner umstrittenen Linie wurde er anschließend zum Chef der Schutzpolizei befördert. | Sendedatum NDR 90,3: 25.05.2022 13:00
Im Sportpark am Sachsenweg in Niendorf soll es in Zukunft noch mehr Sportmöglichkeiten geben. Dafür gab es am Dienstag neues Fördergeld. Der Sportpark ist eine der größten Anlagen dieser Art im Bezirk Eimsbüttel und wird zurzeit in Teilen saniert. Hier entstehen eine Fitnessinsel, eine Skateanlage, ein Bolzplatz und ein Kunstrasenspielfeld. Die Gesamtkosten liegen bei rund 1,5 Millionen Euro. 640.000 Euro davon kommen aus dem städtischen Quartiersfonds für Investitionen in den Bezirken. | Sendedatum NDR Hamburg Journal: 24.05.2022 18:00