Mehrere Ausgaben der Zeitung "Hamburger Morgenpost" liegen übereinander. © NDR

Aus für "Hamburger Morgenpost" als Tageszeitung angekündigt

Die "Mopo" soll bald nur noch freitags gedruckt erscheinen. Die Umstellung ist im ersten Vierteljahr 2024 geplant - und geht mit einem Stellenabbau einher. mehr

Fahrkartenkontrollen in Hamburg. © NDR Foto: Reinhard Postelt

HVV-Großkontrolle: 95 Prozent hatten eine gültige Fahrkarte

Laut Hamburger Verkehrsverbund wurden mehr als 15.800 Fahrgäste in Bussen und Bahnen sowie an Haltestellen überprüft. mehr

Philipp Lahm (l.), Turnierdirektor, und Markus Stenger, Geschäftsführer der EM 2024, sitzen im Rathaus im Sportausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft. © picture alliance / dpa

Organisatoren der EM 2024: "Sind mit dem Volksparkstadion sehr zufrieden"

Die Arbeiten an der Arena lägen im Plan, sagten Markus Stenger und Philipp Lahm im Hamburger Rathaus. Zudem gaben sie weitere Ticket-Informationen bekannt. mehr

Der Angeklagte (hinten 2.v.l) sitzt zu Beginn des Prozesses wegen Mordes im Sitzungssaal im Strafjustizgebäude. © Marcus Brandt/dpa

Prozess um tödliche Schüsse in Shisha-Bar: Zeugen schüren Zweifel

Ein 27-Jähriger war im Juli 2022 in der Bar in Hamburg-Hohenfelde getötet worden. Der Angeklagte beteuert seine Unschuld. Nun sagten zwei Augenzeugen aus. mehr

Ein Mann schwenkt eine ver.di-Fahne. © picture alliance/dpa Foto: Gregor Fischer

Ver.di ruft zu Warnstreik im Hamburger Einzelhandel auf

Betroffen sind laut Gewerkschaft bis Mittwoch zahlreiche Lebensmittel- und Modegeschäfte sowie einige Großhandelsfirmen. mehr

Videos & Audios

Podcasts

Weitere Nachrichten

Eine Atlas-Skulptur wird am Abend am Hauptbahnhof mit einem Kran auf das Dach gehoben. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Hamburger Hauptbahnhof: Atlas-Skulptur zurück auf dem Dach

Nach 80 Jahren thront die Atlas-Skulptur wieder auf ihrem alten Platz. Ein Kran hob sie in der Nacht aufs Dach. mehr

Die Flüchtlingsaufnahme in den Messehallen.  Foto: Susanne Röhse

Hamburg: Geflüchtete werden wieder in Messehallen untergebracht

Der anhaltende Zustrom Geflüchteter bringt die Stadt zunehmend in Bedrängnis. Jetzt sollen die Messehallen wieder als Unterkunft dienen. mehr

Eine Streife von Hochbahn-Wache, Polizei, DB-Sicherheit und der Bundespolizei steht im Hauptbahnhof. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Hamburger Hauptbahnhof: "Quattro-Streifen" werden ausgeweitet

Die gemeinsamen Streifen von Polizei, Bundespolizei, DB-Sicherheit und Hochbahn-Wache sind künftig statt 48 rund 90 Stunden pro Woche unterwegs. mehr

HSV-Trainer Tim Walter © Witters

HSV gegen Düsseldorf: Gott sei Dank ein Großer zum Geburtstag

Am Freitag feiert der Hamburger SV seinen 136. Geburtstag - mit einem Sieg gegen Düsseldorf? Kapitän Schonlau fällt verletzt aus. mehr

Jubel bei Johannes Eggestein vom Fußball-Zweitligisten FC St. Pauli © IMAGO / Susanne Hübner

St. Paulis Johannes Eggestein - Vom Bankdrücker zum Glücksbringer

In den ersten fünf Saisonspielen war der Stürmer außen vor. Seitdem er in der Startelf steht, läuft es beim Kiezclub, der am Sonnabend in Berlin antritt. mehr

Eine Frau steht im Schnee und spricht mit einem Mann -  im Gerichtsdrama "Anatomie eines Falls" von Justine Triet © Les Films Pelléas-Les Films de Pierre

Filmfest Hamburg beginnt mit viel Prominenz

Mit dabei sind unter anderem Sandra Hüller, Mads Mikkelsen und Wim Wenders. Insgesamt werden 132 Filme gezeigt. mehr

Albert Wiederspiel, Leiter des Filmfests Hamburg lächelt in die Kamera. Er trägt ein graues Sacko und darunter ein blau, weiß karriertes Hemd. © Hamburg Filmfest Foto: Heike Blenk

Filmfest Hamburg: Albert Wiederspiels letzte Saison als Leiter

Albert Wiederspiel ist 2023 zum letzten Mal Leiter des Filmfestes Hamburg, danach übernimmt Malika Rabahallah. mehr

Die Harburger Innenstadt © NDR Foto: Karolin Weiß

Harburger Innenstadt: Ideen gesucht

Beim "Innenstadtforum" ging es um die Zukunft der Harburger City. 200 Interessierte kamen. mehr

Eine Person an der Hamburger Alster hält ein Smartphone, auf dem die NDR Hamburg App läuft, in der Hand. © NDR Foto: Fabian Möller

Meistgeklickt: Beliebte Artikel und Videos in Hamburg

Hier finden Sie die meistgelesenen Artikel des letzten Tages und die meistgesehenen Videos der letzten sieben Tage für Hamburg. mehr

Kurzmeldungen

Fernwärmetunnel unter der Elbe: Bohrkopf nun im Schacht

Der geplante Fernwärmetunnel unter der Elbe ist am Donnerstag einen Schritt vorangekommen. Die Bohrmaschine, die den knapp 1.200 Meter langen Tunnel fräsen soll, hat ihren passenden Bohrkopf erhalten. Er hat einen Durchmesser von viereinhalb Metern. Am Vormittag wurde er in den 30 Meter tiefen Schacht im Jachtweg in Waltershof geschoben. Die ersten Bohrungen sollen noch dieses Jahr starten.

Hamburg Journal | 28.09.2023 | 19:30 Uhr

Neubau der Asklepios Klinik Altona: Architektenbüro beauftragt

Die geplante neue Klinik in Altona hat eine weitere Hürde genommen. Asklepios hat einem Düsseldorfer Architektenbüro den Zuschlag für den Bau erteilt. Das Krankenhaus soll direkt neben dem bestehenden Hochhaus an der A7-Ausfahrt Othmarschen entstehen. Baubeginn soll in drei Jahren sein, Asklepios rechnet dann mit weiteren fünf Jahren bis zur Fertigstellung.

Hamburg Journal | 28.09.2023 | 19:30 Uhr

Anzeigetafeln an S-Bahnhöfen funktionieren wieder

In Hamburg sind am Donnerstag den Tag über alle Anzeigetafeln der S-Bahn auf sämtlichen Bahn-steigen ausgefallen. Eine Bahnsprecherin bestätigte, die Störung sei bereits Mittwochabend aufgetreten. Expertinnen und Experten suchten lange Zeit vergeblich nach der Ursache für den technischen Defekt. Grund war offenbar ein Software-Problem. Seit dem späten Donnerstagnachmittag funktionieren die Anzeigetafeln wieder.

Hamburg Journal | 28.09.2023 | 19:30 Uhr

Kinderschutz-Preis für Hamburger Initiative

Mehrere Initiativen sind am Donnerstag mit dem Kinderschutz-Preis der HanseMerkur Versicherung ausgezeichnet worden. Die Hamburger Initiative Rock Kids erhält 10.000 Euro. Sie bietet Musikprojekte in benachteiligten Quartieren an. Geehrt wird auch die World Childhood Foundation, die sich um Kinder kümmert, die unter Gewalt leiden. Ein weiterer Preis geht einen Verein, der Familien unterstützt, deren Kinder an Atembeschwerden leiden.

NDR 90,3 | 28.09.2023 | 19:00 Uhr

KZ-Gedenkstätte Neuengamme erhält Förderung vom Bund

Der Haushaltausschuss des Bundestages hat am Donnerstag eine Förderung der Hamburger KZ-Gedenkstätte Neuengamme beschlossen. 8,5 Millionen Euro gehen nach Neuengamme für die Neukonzeption von drei der fünf bestehenden Dauerausstellungen. Große Teile der historischen Bausubstanz müssen saniert werden - konkret ein ehemaliger Häftlingsblock, eine Stätte zur Rüstungsproduktion sowie Garagen der SS.

NDR 90,3 | 28.09.2023 | 19:00 Uhr
Zwei Kugelschreiber mit einer "Tag der Deutschen Einheit" Aufschrift. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: picture alliance/dpa

Tag der Deutschen Einheit 2023 in Hamburg

Am 3. Oktober finden die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit unter dem Motto "Horizonte öffnen" in Hamburg statt. mehr

Meistgesehene Videos der Woche

Rund um den Michel

Hafen Hamburg

Aus dem NDR Landesfunkhaus Hamburg

Harald Maack hängt seine Jacke über die Schulter. © NDR Foto: Frederike Burgdorf

"Feel Hamburg" mit dem Schauspieler Harald Maack (Notruf Hafenkante)

Er war die gute Seele der Serie und stand jetzt zum letzten mal für "Notruf Hafenkante" vor der Kamera. Was Harald Maack für die Zukunft plant ist Thema bei "Feel Hamburg. mehr

Personen sitzen um einen Tisch auf dem Tapas auf einem Holzbrett gereicht werden. © eat the world

Kulinarische Führungen mit der NDR Hamburg App gewinnen

NDR 90,3 und das Hamburg Journal verlosen Gutscheine für kulinarisch-kulturelle Stadtführunge in Hamburg. mehr

Ein Stauwarnungsschild ist vor einem Bild mit Stau eingeblendet. © picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt Foto: Daniel Bockwoldt

Cruise Days und Baustellen: Die Stauschau für September

Am Monatsanfang kommen Kreuzfahrtschiffe nach Hamburg, an Land werden Straßen gesperrt. Und es gibt Baustellen bei U- und S-Bahn. mehr

Ole Wackermann und Maiken Nielsen stehen vor einem Hintergrund, der den Hamburger Hafen und die Elphilharmonie am Abend zeigt, und lächeln in die Kamera. © NDR; picture alliance / Westend61 | Willing-Holtz Foto: Arman Ahmadi

Nachrichten-Podcast: Hamburg Heute

Maiken Nielsen und Ole Wackermann geben Ihnen werktags ab 17 Uhr in einer knappen Viertelstunde einen Überblick über das Hamburger Stadtgeschehen. mehr