Eine S-Bahn der Linie S21 bei der Einfahrt in den Hamburger Hauptbahnhof. © picture alliance Foto: Daniel Kubirski

Neues Liniennetz: Wie die Hamburger S-Bahn ab jetzt fährt

Für Züge und Busse gilt ab heute der Winterfahrplan. Die größte Veränderung für Fahrgäste in Hamburg ist ein neues S-Bahn-Netz. mehr

St. Paulis Lars Ritzka (r.) ist enttäuscht nach dem Osnabrücker Tor zum 1:1. © picture alliance / dpa Foto: David Inderlied

Osnabrück kämpft bis zum Umfallen: FC St. Pauli lässt Punkte liegen

Die Hamburger taten sich beim Tabellenletzten überraschend schwer. Osnabrück erkämpfte sich in der zweiten Hälfte einen Punkt. mehr

Die HSV-Akteure Sebastian Schonlau (l.) und Miro Muheim diskutieren enttäuscht miteinander. © IMAGO / Eibner

HSV: Ein System droht zu implodieren

Erstmals in der Saison haben die Hamburger zu Hause verloren. Es ist der neue Tiefpunkt einer Entwicklung, die das Potenzial hat, die Stimmung zum Kippen zu bringen. mehr

Ver.di-Vorsitzender Frank Wernicke und Andreas Dressel (l.), Hamburgs Finanzsenator und Verhandlungsführer der Länder, bei einer Pressekonferenz zum Ergebnis der Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaften und dem Öffentlichen Dienst der Länder. © picture alliance / dpa Foto: Michael Bahlo

Öffentlicher Dienst der Länder: Durchbruch bei Tarifverhandlungen

Hamburgs Finanzsenator Dressel einigte sich als Verhandlungsführer der Länder mit der Gewerkschaft ver.di. Der Abschluss soll auf die Beamten übertragen werden. mehr

Peter-Michael Kolbe © picture alliance/dpa

Ruder-Ikone Peter-Michael Kolbe gestorben

Im Alter von 70 Jahren ist Peter-Michael Kolbe gestorben. Er war einer der erfolgreichsten Ruderer Deutschlands. mehr

Videos & Audios

Podcasts

Weitere Nachrichten

Ole Wackermann © NDR Foto: Screenshot

Kommentar: Nach PISA-Schock mehr Milliarden für die Bildung

Die Schulen brauchen mehr Laptops, mehr Lehrer und mehr Förderangebote. Nirgendwo ist Geld so gut angelegt wie bei der Bildung, meint Ole Wackermann. mehr

Flüchtlinge kommen mit ihrem Gepäck in einer Erstaufnahmeeinrichtung in Hamburg an. © dpa Foto: Marcus Brandt

Zahl ankommender Geflüchteter geht in Hamburg leicht zurück

Zuletzt sind etwas weniger Schutzsuchende nach Hamburg gekommen. Das ist offenbar eine Folge verstärkter Grenzkontrollen. mehr

Eine Frau und ein Mann gehen mit Koffern über einen Bahnsteig am Hamburger Hauptbahnhof. © pressefoto_korb Foto: Micha Korb

Fahrplanwechsel: Linke kritisiert Bahn-Angebot in Hamburg

Laut einer Analyse fallen in Hamburg-Altona und am Dammtor Züge weg. Dadurch wird es am Hauptbahnhof noch enger, sagt die Linke. mehr

Die HSV-Akteure Miro Muheim, Torhüter Daniel Heuer Fernandes und Sebastian Schonlau (v.r.) sind enttäuscht, während im Hintergrund Paderborner Spieler einen Treffer bejubeln. © IMAGO / Nordphoto

Niederlage gegen Paderborn - HSV-Heimserie gerissen

Der HSV hat in der 2. Fußball-Bundesliga einen herben Dämpfer hinnehmen müssen. Gegen den SC Paderborn verloren die Hamburger am Sonnabend mit 1:2. mehr

Polizisten stehen in Hamburg am Steindamm vor Demonstranten, die eine palästinensische Flagge halten. © picture alliance

Verbot spontaner pro-palästinensischer Demos in Hamburg gekippt

Nach Ansicht des Hamburgischen Verwaltungsgerichts trägt die derzeitige Gefahrenprognose ein generelles Verbot der Versammlungen nicht. mehr

Der neu angebrachte Anker der Viermasterbark und Museumschiff "Peking" ist neben dem Namensschriftzug auf dem Rumpf im Museumshafen in Hamburg zu sehen. Der Anker kommt vom 1957 gesunkenen Schwesterschiff "Pamir". © picture alliance / dpa Foto: Gregor Fischer

Viermastbark "Peking" jetzt mit einem zweiten Anker

Der Viermaster "Peking" im Hamburger Hafenmuseum hat einen neuen Anker mit besonderer Vorgeschichte. Er stammt von einem ehemaligen Schwesterschiff. mehr

Eine Person an der Hamburger Alster hält ein Smartphone, auf dem die NDR Hamburg App läuft, in der Hand. © NDR Foto: Fabian Möller

Meistgeklickt: Beliebte Artikel und Videos in Hamburg

Hier finden Sie die meistgelesenen Artikel des letzten Tages und die meistgesehenen Videos der letzten sieben Tage für Hamburg. mehr

Kurzmeldungen

Wandsbek: Unfall an ausgefallener Ampel

Auf der Wandsbeker Marktstraße ist es in der Nacht zu Sonntag zu einem Verkehrsunfall mit drei Autos gekommen. Wegen eines Stromausfalls war eine Ampel ausgefallen. Ein Autofahrer kollidierte daraufhin beim Abbiegen mit zwei anderen Wagen. Ein junger Mann wurde leicht an der Hand verletzt. Die Wandsbeker Markstraße war drei Stunden lang stadtauswärts gesperrt.

NDR 90,3 | 10.12.2023 | 11:00 Uhr

Hamburg: Mehr Gewalt an Frauen in Partnerschaften registriert

In Hamburg hat die Zahl der Gewalttaten an Frauen durch Partner oder Ex-Partner in diesem Jahr deutlich zugenommen. Das geht aus der Senatsantwort auf eine CDU-Anfrage hervor. Demnach wurden in den ersten neun Monaten dieses Jahres 56 sexuelle Angriffe in Partnerschaften von der Polizei erfasst. Das ist ein Viertel mehr als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres. Außerdem stieg die Zahl der Körperverletzungen in Beziehungen. Bis Ende September waren es rund 2.744 Fälle - im Vorjahreszeitraum rund 250 weniger.

NDR 90,3 | 10.12.2023 | 10:00 Uhr

Beachvolleyball: Müller/Tillmann in Doha auf Platz zwei

Das Hamburger Beachvolleyball-Duo Svenja Müller/Cinja Tillmann hat das Endspiel der Pro-Tour-Finals in Doha verloren. Die WM-Dritten von 2022 unterlagen im Finale dem US-Duo Kristen Nuss/Taryn Kloth 0:2 (17:21, 14:21) und mussten sich mit Platz zwei begnügen. Bei den Männern schieden die deutschen Meister Nils Ehlers und Clemens Wickler aus Hamburg schon in der Gruppenphase aus.

NDR 90,3 | 09.12.2023 | 16:30 Uhr
Tausende Kirchenglocken lagern auf einem Gelände an der Elbe im Hamburger Hafen. © Staatsarchiv Hamburg Foto: Annelore Niejahr

NDR Serie: Was war da los? Der "stumme Garten der Glocken"

Eine Massenproduktion von Kirchenglocken - zwischengelagert im Hamburger Freihafen? Im Gegenteil: Sie zeugen von massenhafter Zerstörung. mehr

Meistgesehene Videos der Woche

Rund um den Michel

Hafen Hamburg

Aus dem NDR Landesfunkhaus Hamburg

Vier brenennde Kerzen mit Tannenbaumschmuck © Fotolia.com Foto: ChristArt

Adventskalender 2023: Tolle Gewinne bei NDR 90,3 und im Hamburg Journal

Welche Tür in Hamburg öffnen wir für Sie? Wer es weiß, kann vom 1. bis 24. Dezember Einkaufsgutscheine gewinnen. mehr

Blick auf den Hamburger Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz. © Colourbox Foto: Oleksandr Prykhodko

Weihnachtsmärkte in Hamburg 2023: Lichterglanz und Glühweinduft

Ob nostalgisch vor dem Rathaus oder frivol auf dem Spielbudenplatz: In der Adventszeit geht es in Hamburg bunt zu. Ein Überblick. mehr

Nadin Schindel © NDR/stennerfilm/Chris Weiland

Podcast "Feel Hamburg" mit Nadin Schindel - Aktivistin für Inklusion

Trotz ihrer starken körperlichen Beeinträchtigung führt Nadin Schindel, ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben in Hamburg. mehr

Ein Stauwarnungsschild ist vor einem Bild mit Stau eingeblendet. © picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt Foto: Daniel Bockwoldt

Entspannung bei S-Bahn und A23: Die Stauschau für Dezember

Auf der A23 ruhen die Arbeiten und der Citytunnel wird wieder für den S-Bahn-Verkehr freigegeben. Bei der U-Bahn gibt es kleinere Behinderungen. mehr

Hand in Hand für Norddeutschland © NDR

"Hand in Hand" bei NDR 90,3 und Hamburg Journal

Das Motto der diesjährigen Programmaktion "Hand in Hand" ist: "Besser zusammen! Der NDR mit der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung". mehr

Eine Visualisierung des vabali spa Hamburg. © vabali spa Hamburg

Wellness-Tag-Gutscheine mit der NDR Hamburg App gewinnen

NDR 90,3 und das Hamburg Journal verlosen Gutscheine für einen Wellness-Tag für zwei Personen im vabali spa Hamburg. mehr

Ole Wackermann und Maiken Nielsen stehen vor einem Hintergrund, der den Hamburger Hafen und die Elphilharmonie am Abend zeigt, und lächeln in die Kamera. © NDR; picture alliance / Westend61 | Willing-Holtz Foto: Arman Ahmadi

Nachrichten-Podcast: Hamburg Heute

Maiken Nielsen und Ole Wackermann geben euch werktags ab 17 Uhr in einer knappen Viertelstunde einen Überblick über das Hamburger Stadtgeschehen. mehr