Blick auf den gesperrten Elbtunnel in Hamburg. © picture alliance / rtn - radio tele nord

A7 in Hamburg rund um den Elbtunnel voll gesperrt

Wegen Bauarbeiten für den Lärmschutztunnel Altona ist die Autobahn bis Montagmorgen zwischen den Anschlusstellen Hamburg-Heimfeld und -Volkspark dicht. mehr

Die Bahnsteige am Hamburger Hauptbahnhof sind leer.  Foto: Tobias Überall

Züge, Flüge, Hafen: Wie der Warnstreik am Montag Hamburg trifft

Die Folgen des bundesweiten Warnstreiks am Montag treffen auch Hamburg massiv - zum Beispiel den Flughafen und den Bahnverkehr. mehr

Jörn Straehler-Pohl kommentiert den deutschlandweiten Steik im öffentlichen Verkehr. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Kommentar: Großer Warnstreik für höhere Löhne gerechtfertigt

Viele fragen sich, ob der für Montag geplante große Warnstreik angemessen ist. Eindeutig ja, meint Jörn Straehler-Pohl in seinem Kommentar. mehr

Nach einem Amoklauf mit acht Toten: Blumen und Kerzen vor dem Eingangsbereich eines Gemeindehauses der Zeugen Jehovas in Hamburg. © picture alliance / dpa

Zeugen Jehovas gedenken der Opfer des Amoklaufs in Hamburg

Die Trauerfeier der Glaubensgemeinschaft findet heute in der Alsterdorfer Sporthalle statt. Die Gedenkveranstaltung soll aus zwei Teilen bestehen. mehr

Nadja Tiller und Walter Giller im Hamburger Hansa Theater © dpa

Nachlass von Walter Giller und Nadja Tiller wird in Hamburg versteigert

Der Nachlass des berühmten Schauspieler-Ehepaars wird heute in Hamburg zugunsten von Hamburg Leuchtfeuer versteigert. mehr

Videos & Audios

Podcasts

Weitere Nachrichten

Eine junge Frau aus der Ukraine mit ihrem Pass in der Hand in Hamburg. © picture alliance/dpa/Daniel Reinhardt Foto: Daniel Reinhardt

Nach Ukraine-Flucht: Studierenden in Hamburg droht Abschiebung

Etwa 1.000 Studierende, die aus der Ukraine geflüchtet sind, haben keinen ukrainischen Pass. Ihnen droht die Abschiebung. mehr

Bild von der Einweihung der ersten Wasserstoff-Tankstelle für Lkw in Mecklenburg-Vorpommern, am 21. Oktober 2022 in Rostock-Laage. © NDR Foto: Screenshot

Hamburg und Niedersachsen planen mehrere Wasserstoff-Tankstellen

Im Hamburger Hafen und im benachbarten Niedersachsen sollen in Zukunft verstärkt Lkw mit Wasserstoffantrieb eingesetzt werden. mehr

Auf einer Wiese mit Krokussen stehen zwei Wecker, einer zeigt 2, der andere 3 Uhr an. © imago Foto: Rene Traut

Zeitumstellung 2023: Wann wird die Uhr auf Sommerzeit gestellt?

Trotz der Diskussion über eine Abschaffung: In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. mehr

Besucher fahren am ersten Tag des Hamburger Frühlingsdoms in einem Kettenkarussel. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Hamburger Frühlingsdom auf dem Heiligengeistfeld eröffnet

Von nostalgisch bis rasant: Zahlreiche Fahrgeschäfte locken die Dom-Besucher auf das Heiligengeistfeld. Das Volksfest geht bis zum 23. April. mehr

Der Helgoland-Katamaran "Halunder Jet" an den Hamburger Landungsbrücken. © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

Saisonstart: "Halunder Jet" fährt wieder von Hamburg nach Helgoland

Der Katamaran "Halunder Jet" ist in die neue Saison gestartet. Bis zum 31. Oktober fährt er täglich von Hamburg zur Nordseeinsel Helgoland. mehr

Ein Containerschiff liegt am Hamburger Containerterminal Burchardkai, während ein Lotsenboot vorbeifährt. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Warnstreik im Hafen beendet - doch der nächste kommt

Der Hafen stand wegen eines Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di zu einem Teil still. Seit Freitagmorgen fahren die Schiffe wieder. mehr

König Charles III. mit Gemahlin Camilla. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Chris Jackson

König Charles III. und Camilla: Programm für Hamburg-Besuch steht

Das britische Königspaar will am 31. März unter anderem Bürgern auf dem Rathausmarkt begegnen und das Mahnmal St. Nikolai besuchen. mehr

Die Leiter von Alma Hoppes Lustpielhaus, Nils Loenicker (l.) und Jan-Peter Petersen. © Alma Hoppes Lustpielhaus

Bye Bye Nils Loenicker: Kabarett-Duo Alma Hoppe hört auf

Heute steigt die Abschiedsparty für das Duo Nils Loenicker und Jan-Peter Petersen in Alma Hoppes Lustspielhaus in Hamburg. mehr

Rückansicht der Kirche St. Nicolaus in Hamburg-Alsterdorf mit Gedenkort und herausgelöstem alten Altarbild. © NDR Foto: Antonia Reiff

Neues Buch erzählt Geschichte der Alsterdorfer Anstalten

Wo heute Inklusion gelebt wird, sperrten die Nazis Menschen mit Behinderungen weg. "Ausgeschlossen - Eingeschlossen" zeigt die Geschichte der heutigen Evangelischen Stiftung Alsterdorf. mehr

Eine Person an der Hamburger Alster hält ein Smartphone, auf dem die NDR Hamburg App läuft, in der Hand. © NDR Foto: Fabian Möller

Meistgeklickt: Beliebte Artikel und Videos in Hamburg

Hier finden Sie die meistgelesenen Artikel des letzten Tages und die meistgesehenen Videos der letzten sieben Tage für Hamburg. mehr

Kurzmeldungen

Angriff mit Messer in Berne

In Farmsen-Berne ist ein Mann am Freitagabend bei einer Auseinandersetzung durch Schnitte im Gesicht verletzt worden. Der Täter konnte trotz Sofortfahndung der Polizei zunächst nicht gefasst werden. Gegen halb acht am Abend waren am U-Bahnhof Berne zwei Männer in Streit geraten - laut Polizei kannten sie sich. Plötzlich soll der eine den anderen von hinten angegriffen möglicherweise auch mit einem Messer. Das Opfer wurde in ein Krankenhaus gebracht.

NDR 90,3 | 25.03.2023 | 10:00 Uhr

Weltweite "Earth Hour" am Sonnabend auch in Hamburg

Am Sonnabend wird zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr auch in Hamburg wieder für eine Stunde das Licht ausgeknipst. An den meisten öffentlichen Gebäuden in der Stadt ist die Beleuchtung aus Energiespargründen aktuell sowieso ausgeschaltet – aber Unternehmen und alle Hamburgerinnen und Hamburger sind aufgefordert, mitzumachen. Die "Earth Hour" ist eine Klima- und Umweltschutzaktion, die der World Wildlife Fund (WWF) ins Leben gerufen hat. Einmal im Jahr schalten Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus.

NDR 90,3 | 25.03.2023 | 09:00 Uhr

Geplanter Tunnelbau: Ohnsorg-Theater und Museum müssten umziehen

Wenn in Hamburg wie geplant ein zweiter S-Bahn-Tunnel gebaut wird, müssten einige Kultureinrichtungen zeitweise umziehen. Während der drei- bis fünfjährigen Bauphase können das Ohnsorg-Theater und das Museum für Kunst und Gewerbe nicht in ihren Häusern bleiben, berichtet das "Hamburger Abendblatt" am Sonnabend. Baubeginn ist wohl frühestens in fünf Jahren - schon jetzt müsse man sich aber nach möglichen Zwischenquartieren umsehen, heißt es von den Kulturschaffenden.

NDR 90,3 | 25.03.2023 | 09:00 Uhr

Vierjähriger bei Unfall schwer verletzt

Ein vier Jahre alter Junge ist am Donnerstagnachmittag in Hohenfelde beim Überqueren der Straße Landwehr angefahren und schwer verletzt worden. Wie die Hamburger Polizei am Freitag mitteilte, hatte eine 30-jährige Autofahrerin den Jungen übersehen, als sie an einer Ampel bei Grünlicht rechts abbiegen wollte. Das Kind wurde durch den Zusammenstoß auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Als der Unfall passierte, liefen der Vater und die Schwester des Jungen hinter ihm.

NDR 90,3 | 24.03.2023 | 20:00 Uhr

Anwalt: Mutmaßlicher Messerstecher von Brokstedt will aussagen

Der mutmaßliche Messerstecher von Brokstedt will sich nach Angaben seines Anwalts zu der Tat vom 25. Januar in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg äußern. Das berichtete der "Spiegel" am Freitag. Bei dem Angriff mit einem Messer starben zwei junge Menschen, fünf weitere Menschen wurden verletzt. Ibrahim A. werde die Tat nicht bestreiten, sondern eine Erklärung zu den Umständen abgeben. Der 33-Jährige Palästinenser sitzt in Untersuchungshaft in der Justizvollzugsanstalt Neumünster. Erst wenige Tage vor der Tat war er aus der Untersuchungshaft in Hamburg entlassen worden.

NDR 90,3 | 24.03.2023 | 19:00 Uhr
Vicky Leandros posiert © picture alliance / dpa | Malte Christians Foto: Malte Christians

Vicky Leandros: Abschied mit Tournee "Ich liebe das Leben"

Seit mehr als 50 Jahren auf der Bühne gilt sie als Sonnenschein des deutschen Schlagers. Nun geht die 70-jährige Hamburgerin auf Abschiedstournee. mehr

Meistgesehene Videos der Woche

Rund um den Michel

Hafen Hamburg

Aus dem NDR Landesfunkhaus Hamburg

Porträt des Musikers Peter Schilling © WMG

"Feel Hamburg" mit dem Musiker Peter Schilling

Sein "Major Tom" machte ihn über Nacht zum Star der NDW. Mit Daniel Kaiser spricht Peter Schilling darüber, wie es weiterging. mehr

Viele Hände formen einen Kreis. © istock/getty images Foto: istock/getty images

"Team nebenan": 1.000 Euro für eine Idee

Nachbarschaften, Hausgemeinschaften oder Sportvereine bilden ein "Team nebenan". Stellen Sie sich und ihr Team per Video vor und erzählen Sie uns, welchen Wunsch wir finanzieren könnten. mehr

Besucher gehen über den Hamburger Dom auf dem Heiligengeistfeld. Im Hintergrund ist ein Riesenrad zu sehen. © picture alliance / dpa Foto: Georg Wendt

Hamburger Dom: Ticket-Pakete für Frühlingsdom gewinnen

NDR 90,3 und das Hamburg Journal verlosen fünf Ticket-Pakete für den Frühlingsdom in Hamburg. mehr

Eva Tanski vor einem Staubild. © NDR Foto: Foto: NDR | istockphoto

Sperrung der A7 und Zugausfälle: Die Stauschau für den März

In den Hamburger Märzferien kommt es zu zahlreichen Behinderungen im Bahnverkehr. Ende des Monats gibt es eine lange Vollsperrung der Autobahn 7. mehr

Die Grafik der Elbphilharmonie © istockphoto.com Foto: Natee Meepian

Nachrichten-Podcast: Hamburg Heute

Was war heute in Hamburg los? Der Nachrichten-Podcast "Hamburg Heute" von NDR 90,3 bringt die Hörerinnen und Hörer montags bis freitags ab 17 Uhr auf den neuesten Stand. mehr