Am Donnerstagabend hat die Hamburger Feuerwehr einen Wohnungsbrand in im Stadtteil Steilhoop gelöscht. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand - die Wohnung war leer. Alle anderen Bewohnerinnen und Bewohner des Mehrfamilienhauses im Gropiusweg konnten nach dem Einsatz wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Rund 40 Feuerwehrleute waren zwei Stunden lang im Einsatz. Warum das Feuer ausgebrochen war, ermittelt die Polizei.
Wegen eines Hitlergrußes und des Ausrufs "Heil Hitler" ist ein 32-jähriger Mann vorläufig festgenommen worden. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich der Vorfall am Mittwochabend im Hamburger Rathaus. Der Mann, der eine Schutzweste über seiner Kleidung trug, filmte sich dabei mit einem Mobiltelefon selbst. Beamtinnen und Beamte der Landesbereitschaftspolizei nahmen den Mann fest.
Der Hamburger Flughafen ist Opfer eines massiven Hackerangriffs geworden. Die Internetseite des Airports war am Mittwoch zeitweise nicht erreichbar. Betroffen waren auch mehrere andere deutsche Flughäfen und Seiten der Bundesregierung. Dazu bekannt haben sich angeblich russische Hacker, die damit auf die angekündigten Panzerlieferungen an die Ukraine reagieren. Laut Hamburger Flughafen war der Flugverkehr nicht betroffen, die Internetseite ist mittlerweile wieder stabil erreichbar.
In Dulsberg sind bei einem Autounfall am Mittwochabend eine 45-jährige Frau und ihre zwei 16 Jahre alten Beifahrerinnen verletzt worden. Der Fahrer des anderen Wagens blieb bei dem Unfall unverletzt, wie die Hamburger Polizei am Donnerstag mitteilte. Die leicht verletzten Frauen wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die Ursache des Unfalls war zunächst unklar.
Bis zu 257.000 Hamburger Schülerinnen und Schüler erhalten am Donnerstag Halbjahreszeugnisse. Grundsätzlich kann es laut Schulbehörde ab der ersten Klasse Halbjahreszeugnisse geben, Schulen können zugunsten von Lernentwicklungsgesprächen aber auch darauf verzichten. "Die Halbjahreszeugnisse sind eine wichtige Rückmeldung an Hamburgs Schülerinnen, Schüler und Eltern im Hinblick auf die aktuelle Lernentwicklung und die Perspektive auf das zweite Halbjahr", sagte Schulsenator Ties Rabe (SPD).