Im Prozess um einen geplanten Auftragsmord hat die Anklage am Mittwoch eine hohe Haftstrafe gefordert. Eine Schönheitschirurgin soll sieben Jahre und zehn Monate ins Gefängnis, forderte die Staatsanwältin in ihrem Plädoyer. Die 49-jährige Angeklagte soll versucht haben, nach einem Sorgerechtsstreit den Vater ihrer Tochter durch einen Auftragskiller töten zu lassen. Für den mitangeklagten Ehemann forderte die Anklage sechs Jahre und acht Monate Haft. Das Urteil soll Ende März verkündet werden.
Die Germanistin Hannah Rieger ist am Mittwoch im Hamburger Rathaus mit dem Agathe-Lasch-Preis ausgezeichnet worden. Der Förderpreis ist mit 5.000 Euro dotiert und für niederdeutsche Sprachforschung vorgesehen. Hannah Rieger hat sich mit dem Tier-Epos "Reynke de Vos" - auf hochdeutsch "Reineke Fuchs" - auseinandergesetzt.
Die Waitzstraße in Groß Flottbek ist wegen zahlreicher Unfälle beim Ein- und Ausparken bundesweit bekannt. Jetzt sind im Verkehrsausschuss des Bezirks Altona mögliche Maßnahmen vorgestellt worden. Die Unfallkommission schlägt laut "Hamburger Abendblatt" unter anderem vor, die Parkplätze umzubauen oder den Verkehr insgesamt zu reduzieren. Es habe sich aber auch gezeigt, dass bereits eingebaute Poller und Barrieren die Lage schon verbessert haben. In diesem Bereich weiter aufzurüsten ist demnach auch eine Option.
In der Kneipe Wachtel Eck im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord ist am Dienstagabend die Decke eingestürzt. Verletzt wurde niemand. Nach Angaben der Feuerwehr hat die Holzbalkendecke möglicherweise nachgegeben, weil die Fassade des zweistöckigen Wohnhauses in der Wachtelstraße abgesackt ist. Ein Statiker hat das Gebäude für unbewohnbar erklärt, einige Mieterinnen und Mieter mussten ihre Wohnungen sofort verlassen.
In den Hamburger Stadtteilen Bramfeld, Barmbek-Nord und Winterhude ist am Mittwochmorgen der Strom ausgefallen. Der Grund ist noch nicht bekannt. Laut Stromnetz Hamburg sollten alle Störungen um 8.30 Uhr wieder behoben sein.