Die Hamburger Volksinitiative gegen die Gendersprache in Verwaltung und Bildung kann starten. Der Landeswahlleiter erklärte nach Angaben der Organisatoren, dass die Vorlage rechtlich unbedenklich und formal korrekt sei. Ab kommender Woche sollen Unterschriften gesammelt werden. Mit der Volksinitiative soll der Senat aufgefordert werden, der Verwaltung und Bildungseinrichtungen vorzugeben, dass in der Kommunikation und in Veröffentlichungen die Regeln des Rats für deutsche Rechtschreibung einzuhalten sind. Wenn mindestens 10.000 Wahlberechtigte die Erklärung unterschreiben, muss sich die Bürgerschaft mit dem Anliegen befassen.
Ein Hamburger Polizist hat im Schanzenpark einen Warnschuss abgefeuert. Fahnder hatten am Dienstagabend eine Gruppe von Männern verfolgt, die einen anderen Mann ausgeraubt haben sollen. Weil die drei Männer nicht stehenblieben, schoss der Polizist. Daraufhin stoppten die Verfolgten und wurden festgenommen.
In Wilhelmsburg ist am Dienstagabend ein Mann mit einem Messer leicht verletzt worden. Laut Polizei hatte er sich mit einer Frau in einer Wohnung in der Harburger Chaussee vorher gestritten. Die mutmaßliche Täterin wurde festgenommen. Das Opfer kam ins Krankenhaus. Beide sollen betrunken gewesen sein.
Die Hamburger Feuerwehr ist wegen des Gewitters am Dienstagabend 21 Mal ausgerückt. Äste brachen ab und Mülltonnen wirbelten durch die Luft. Am Stadtpark sind nach einem Blitzschlag Teile eines Baumes auf sechs geparkte und ein fahrendes Auto gestürzt. Die Fahrerin erlitt einen Schock.
Den Hamburg Towers ist ein weiterer Erfolg im Eurocup versagt geblieben. Am Dienstagabend unterlag der Basketball-Bundesligist dem griechischen Club Promitheas Patras nach einem Offensivspektakel unglücklich mit 103:105 (48:54). Dennoch bleiben die Hanseaten Achter der Gruppe B und damit auf einem Play-off-Rang. Bester Werfer war Yoeli Childs mit 26 Punkten.