Bei einem Unfall ist am Montagabend in der Hamburger Innenstadt ein Rollerfahrer schwer verletzt worden. Der Mann war kurz nach 21 Uhr mit seinem Roller an der Ecke Stadthausbrücke/Neuer Wall unterwegs, als ein Fußgänger plötzlich auf die Fahrbahn trat, ohne sich umzusehen. Beim Ausweichen stürzte der Rollerfahrer auf die Straße. Rettungskräfte und ein Notarzt behandelten den Fahrer und brachten ihn in ein Krankenhaus. Der Fußgänger blieb unverletzt.
Fußball-Regionalligist Eintracht Norderstedt hat sich von seinem Trainer getrennt. Wie der Club bereits mitteilte, ist Olufemi Smith ab sofort von seinen Aufgaben entbunden. Der bisherige Co-Trainer Max Krause tritt die Nachfolge an. Am Sonntag hatte Norderstedt eine 0:5-Niederlage beim Eimsbütteler TV kassiert.
Insgesamt rund 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind am Dienstag beim Köhlbrandbrückenlauf an den Start gegangen. Die Brücke wurde wegen des Wettbewerbs zeitweise für den Autoverkehr gesperrt. Die Laufstrecke führte über eine Distanz von 12,3 Kilometern durch den Hafen. Die Köhlbrandbrücke ist normalerweise für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Fahrradfahrerinnen und -fahrer nicht zugänglich. Der Lauf findet seit zehn Jahren am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, statt.
Muslime in ganz Deutschland laden am Dienstag zum Tag der offenen Moschee ein. Rund 1.300 Moscheen machen mit. In Hamburg gibt es unter anderem Touren, bei denen Interessierte die unterschiedlichen Gemeinden kennenlernen können. Am Mittag findet gegenüber der Blauen Moschee an der Alster eine Kundgebung statt. Den Tag der offenen Moschee gibt es seit 1997.
Im Hamburger Stadtteil Billstedt ist am Montagabend ein Rettungssanitäter ins Gesicht geschlagen worden. Rettungskräfte wollten in der Max-Klinger-Straße eine Frau behandeln, die kollabiert war. Weil ihm die Rettungsmaßnahmen nicht schnell genug gingen, griff der Sohn der Frau die Einsatzkräfte an. Die beiden Helfer schlossen sich im Rettungswagen ein und riefen die Polizei.