Am Holocaust-Gedenktag hat die Bürgerschaft der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. 76 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz sei so ein Tag wichtiger denn je, weil es immer weniger Überlebende gebe, sagte Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit (SPD). Sie appellierte, nicht die Augen zu verschließen vor einem wiedererstarkendem Rechtsextremismus und Antisemitismus. Als Beispiele nannte Veit den Anschlag von Hanau und den Angriff vor einer Synagoge in Hamburg im vergangenen Jahr. | Sendedatum NDR 90,3: 27.01.2021 16:00
Nach dem Tod einer 19-Jährigen in Neuallermöhe gehen die Ermittler nicht mehr von einer Gewalttat aus. Die junge Frau ist offenbar an Drogen gestorben. Das bestätigte die Hamburger Staatsanwaltschaft. Der 22-jährige Verdächtige bleibt in Haft - er soll der 19-Jährigen die Drogen besorgt haben. | Sendedatum NDR 90,3: 25.01.2021 12:00
Erstmals seit drei Wochen verzeichnen die Hamburger Grundschulen eine rückläufige Auslastung. In dieser Woche seien nur 22,5 Prozent der Schülerinnen und Schüler von ihren Eltern für den Präsenzunterricht angemeldet worden, teilte die Schulbehörde am Dienstag mit. Das seien rund zehn Prozent weniger als in der letzten Woche, in der an elf Schulen sogar über 40 Prozent der Kinder für den Präsenzunterricht angemeldet waren. In dieser Woche sei dies nur noch bei vier Schulen der Fall. Insgesamt hätten nur noch 41 der 204 Hamburger Grundschulen sehr hohe Betreuungsquoten von 30 Prozent und mehr. | Sendedatum NDR 2: 26.01.2021 20:00
40.000 Euro, davon 1.500 in einer getragenen Socke, haben Zivilfahnderinnen und Zielfahnder bei der Festnahme eines Räuberpaars in Hamburg sichergestellt. Wie die Bundespolizei am Dienstag mitteilte, war nach dem 25-jährigen Mann und der 20-jährigen Frau gezielt gefahndet worden. Sie hatten am vergangenen Sonnabend in einer S-Bahn einen Mann ausgeraubt und waren dabei von den Überwachungskameras gefilmt worden. Das polizeibekannte Duo war am Montagnachmittag am Hauptbahnhof angetroffen und festgenommen worden. Bei der Durchsuchung fanden die Beamtinnen und Beamten in der Kleidung der beiden das Geld. Sie wurden in Untersuchungshaft genommen. | Sendedatum NDR 90,3: 26.01.2020 19:00
Der Flugzeugbauer Airbus zieht erste Konsequenzen aus dem Coronba-Ausbruch in Finkenwerder. Eine Endmontagelinie für die A320-Familie bleibt die nächsten zwei Wochen geschlossen, stattdessen sollen in den übrigen drei Linien mehr Flugzeuge gebaut werden. Probleme bei anderen Airbus-Standorten gebe es nicht, sagte ein Unternehmenssprecher NDR 90,3. In Finkenwerder waren in der vergangenen Woche mehr als 20 Mitarbeitende positiv auf Corona getestet worden, rund 500 wurden daraufhin in häusliche Isolation geschickt. | Sendedatum NDR 90,3 26.01.2021 18:30