Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) soll ein weiteres Mal als Zeuge im Untersuchungsausschuss zur Cum-Ex-Affäre aussagen - das zumindest fordern die Anwälte der Inhaber der Warburg-Bank. Sie werfen sowohl Tschentscher als auch Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) vor, im Ausschuss nicht die Wahrheit gesagt zu haben. Der Ausschuss soll klären, ob führende SPD-Politiker daran beteiligt waren, Millionen an Steuern von der Warburg-Bank zunächst nicht zurück zu fordern. | Sendedatum NDR 90,3: 20.05.2022 17:00
In Wedel ist heute das Herzstück der neuen Power-to-Heat-Anlage eingetroffen: Das sind zwei jeweils 12 Tonnen schwere Elektrokessel. In ihnen wird - wie mit einem Tauchsieder - Strom aus Windanlagen in Wärme zum Heizen umgewandelt. Ende des Jahres soll die gesamte Anlage startklar sein, und dann rund 27.000 Hamburger Haushalte mit Fernwärme versorgen. | Sendedatum NDR 90,3: 20.05.2022 16:00
Ein 27-Jähriger ist bei einem Verkehrsunfall in Neuallermöhe schwer verletzt worden. Er streifte am Donnerstagabend mit seinem Auto einen Wagen im Gegenverkehr, prallte gegen einen Kantstein und fuhr dann in eine Lärmschutzwand. Das Auto überschlug sich. Dabei schleuderte der Mann, der laut Polizei offenbar nicht angeschnallt war, durch die Frontscheibe und fiel unter das Auto. Nachdem die Ersthelfer ihn befreien konnten, brachte ein Krankenwagen ihn mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Der Fahrer des anderen Wagens blieb unverletzt. | Sendedatum NDR 90,3: 20.05.2022 13:00
Auf zwei Strecken in Altona und in Harvestehude kommen Radfahrerinnen und Radfahrer jetzt flüssiger voran, weil die Ampelschaltung für sie optimiert wurde. Dort haben sie eine grüne Welle ohne Ampelstopp, sofern sie durchschnittlich mit Tempo 18 unterwegs sind. Die grüne Welle ist Teil des Projektes "Probike-HH". | Sendedatum NDR 90,3: 20.05.2022 12:00
Für rund 40 Millionen Euro ist in den vergangenen fünf Jahren das Umspannwerk Süd in der Waltershofer Straße modernisiert worden. Dieser größte Netzknotenpunkt von Stromnetz Hamburg versorgt mehr als ein Drittel der Privatkundinnen und -kunden sowie Kundinnen und Kunden aus Industrie und Gewerbe. Die Anlage soll nun einen großen Beitrag zur Versorgungssicherheit und zum Klimaschutz liefern, sagte Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne). | Sendedatum NDR 90,3: 20.05.2022 12:00