Der Hamburger Tierschutzverein schreibt das zweite Jahr in Folge schwarze Zahlen. Unter dem Strich bleibe für 2017 ein Plus von rund 290.000 Euro, so der Schatzmeister Manfred Graff bei der Mitgliederversammlung. Das liege zu einem großen Teil daran, dass der Tierschutzverein rund 2,1 Millionen Euro durch Erbschaften und Spenden bekommen hat - mehr als eingeplant. | Sendedatum NDR 90,3: 21.04.2018 15:00
Eigentlich sollten bis Ende 2019 nur noch 300 Flüchtlinge in der Unterkunft am Mittleren Landweg in Bergedorf leben. Nun hat Flüchtlingskoordinator Anselm Sprandel gegenüber der "Welt" eingeräumt, dass dies frühestens 2020 erreicht wird. Derzeit leben dort 2.500 Menschen. Um die Unterkünfte künftig als Sozialwohnungen vermieten zu können, müsse der Bebauungsplan geändert und eine höhere Lärmschutzwand errichtet werden. | Sendedatum NDR 90,3: 21.04.2018 10:00
Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) hat am Freitag Forderungen der oppositionellen AfD zurückgewiesen, nach denen die Stadt den Zuzug von Flüchtlingen begrenzen sollte. Laut AfD wäre sonst an Schulen ein normaler Unterricht wegen des hohen Ausländeranteils nicht mehr möglich. Rabe verwies auf Förderprogramme für Schulen in sozial benachteiligten Stadtteilen und bezeichnete die Forderung der AfD als absurd und realitätsfremd. | Sendedatum NDR 90,3: 20.04.2018 18:00
In der Hamburger Innenstadt haben am Freitag Studenten gegen Kürzungen bei der Orientierungswoche im Fachbereich Sozialökonomie protestiert. Wie NDR 90,3 berichtete, zogen rund 200 Studierende vom Dammtor über die Mönckebergstraße bis zum Rathausmarkt. Durch den Demonstrationszug kam es zeitweise zu Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt. | Sendedatum NDR 90,3: 20.04.2018 16:00
Die neue Bundesautobahngesellschaft wird ihren Sitz für den Norden Deutschlands in Hamburg haben. Die Niederlassung ist zuständig für die Autobahnen in Schleswig-Holstein, Nord-Niedersachsen und Hamburg und ist einer von insgesamt zehn Standorten. Das hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) am Freitag auf der Verkehrsministerkonferenz in Nürnberg bekannt gegeben. Die neue Autobahngesellschaft soll 2021 ihre Arbeit aufnehmen und dann Planung, Bau, Betrieb, Erhalt und Finanzierung der knapp 13.000 Kilometer langen Bundesautobahnen übernehmen. | Sendedatum NDR 90,3: 20.04.2018 14:00