Thema: Medizinische Forschung

Studierende sitzen im Hörsaal Audimax an der Leibniz Universität Hannover © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Niedersachsen hofft auf Elite-Universität: Vier sind noch im Rennen

Um den Status zu bekommen, müssen Unis mit Forschungsprojekten überzeugen. Derzeit gibt es keine Elite-Universität im Land. mehr

Grafische Abbildung eines künstlichen Hüftgelenks © fotolia.com Foto: psdesign1

Künstliches Hüftgelenk: Schmerzen nach der Hüft-OP - was tun?

Nach dem Einsetzen einer Hüft-TEP kann es zu Komplikationen wie Infektionen oder Lockerungen kommen. Wann eine weitere OP notwendig ist. mehr

Drei Ärzte gehen einen Flur im Krankenhaus entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Corona-Studie aus Kiel: Vitamin-B3-Präparat hilft Erkrankten

Eine spezielle Vitamin-B3-Tablette aus Kiel hilft Corona-Erkrankten, schneller wieder leistungsfähig zu werden. mehr

Audios & Videos

Ein Arzt hält eine Röntgenaufnahme einer Hüfte in der Hand. © Colourbox Foto: Syda Production

Universität Rostock gründet Zentrum für Implantatforschung

Der Bedarf an modernen Implantaten steige stetig an, auch wegen der alternden Bevölkerung, heißt es von der Uni Rostock. mehr

Frau zeigt ihre Kaiserschnittnarbe am Bauch © picture alliance / Westend61 | Gemma Ferrando

Kaiserschnitt: Narben, Schmerzen und andere Nachwirkungen

Nach einem Kaiserschnitt können Löcher in der Gebärmutterwand entstehen – und zu Schmerzen und Unfruchtbarkeit führen. mehr

Eine Frau greift sich an Nacken und am Rücken, ihre Wirbelsäule wird als blaue Linie angedeutet, um auf einen Schmerz hinzuweisen. © fotolia Foto: drubig-photo

Spritzen gegen Rückenschmerzen: Wann hilft eine Infiltration?

Behandlungen mit Spritzen (PRT) sollen Rückenschmerzen lindern. Doch sie sind umstritten und können Nebenwirkungen auslösen. mehr

Eine ältere Frau sitzt in einem Zimmer an einem Tisch und liest aus einem Buch vor. © NDR

Jung an Alzheimer-Demenz erkrankt: Britta Flaig macht Mut

Die 57-Jährige aus Eckernförde hat ein Kinderbuch über Vergesslichkeit geschrieben. Sie will damit anderen Betroffenen Mut machen. mehr

Eine Frau greift sich an Nacken und am Rücken, ihre Wirbelsäule wird als blaue Linie angedeutet, um auf einen Schmerz hinzuweisen. © fotolia Foto: drubig-photo

Leben mit Schmerzschrittmacher: Vor- und Nachteile

Wenn chronische Schmerzen unaushaltbar sind, kann ein Schmerzschrittmacher mit Elektroden am Rückenmark helfen. mehr

HPV-Impfung © fotolia Foto: Tobias Arhelger

Vorsorge gegen Krebs: Warum die HPV-Impfung so wichtig ist

Experten in SH fordern mehr Aufklärung für den Impfschutz gegen HPV-bedingten Krebs - dieser betrifft Frauen und Männer. mehr

Ein junger Mann mit Brille, blickt auf einen Bildschirm © picture alliance / Westend61 Foto: Andrew Brookes

KI: Neue Methode am UKSH hilft, Hirntumore schneller zu erkennen

Forschende des UKSH können jetzt Hirntumore in weniger als einer Stunde analysieren - und Behandlungschancen steigern. mehr

Blick auf den Eingangsbereich des UKSH in Lübeck. © NDR Foto: Anne Passow

Bluthochdruck senken und Erkrankungen reduzieren: Neue Forschung am UKSH

Bluthochdruck ist eine der Hauptursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das UKSH erforscht jetzt neue Therapien. mehr

Großaufnahme der Drohne "Jedsy X" © Delivery Glider AG

Bundesweite Premiere: Drohnen mit medizinischer Fracht im Linienverkehr

Die Drohne fliegt zwischen den Asklepios-Kliniken in Selent und Bad Oldesloe hin und her. Die Entfernung liegt bei 50 Kilometern. mehr