Thema: Medizinische Forschung Jung an Alzheimer-Demenz erkrankt: Britta Flaig macht Mut Die 57-Jährige aus Eckernförde hat ein Kinderbuch über Vergesslichkeit geschrieben. Sie will damit anderen Betroffenen Mut machen. mehr Leben mit Schmerzschrittmacher: Vor- und Nachteile Wenn chronische Schmerzen unaushaltbar sind, kann ein Schmerzschrittmacher mit Elektroden am Rückenmark helfen. mehr Vorsorge gegen Krebs: Warum die HPV-Impfung so wichtig ist Experten in SH fordern mehr Aufklärung für den Impfschutz gegen HPV-bedingten Krebs - dieser betrifft Frauen und Männer. mehr Audios & Videos 68 Min (123) Vom braunen Fett: Gesunder Stoffwechsel trotz Adipositas? 3 Min Greifswalder Nierenforscherin entwickelt neues Verfahren 5 Min Hoffnungsträger in der Alzheimertherapie? 5 Min Gesundheitsgefahr durch Schädlingsbekämpfungsmittel? 59 Min Visite | 08.04.2025 4 Min Gelenkschmerzen: TAPE als Alternative zur Operation? 7 Min Gelenkschmerzen: Kann ein neues Verfahren eine OP herauszögern? 10 Min EU-Studie: Auch in der Krebsforschung fehlt Geld ARD Mediathek Wenn der Tod ein Anfang ist 42 Min Medizinethikerin Alena Buyx über die großen Fragen des Lebens 19 Min Medizinethikerin und Autorin Alena Buyx 37 Min Wie man gut schläft, das weiß Schlafmediziner Dr. Michael Feld 4 Min KI im Krankenhaus: Mehr Zeit für Patienten 58 Min Visite | 11.03.2025 3 Min Sonderforschung der Uni Lübeck zur Neugeborenensterblichkeit 10 Min Influenza-Forschung in den USA 2 Min Land gibt 38,5 Millionen Euro für angewandte Forschung 4 Min Frauen in der Wissenschaft: Die Soziologin Jutta Allmendinger 5 Min Drug Repurposing bei seltenen Erkrankungen 4 Min Tabletten aus dem 3D-Drucker Mehr anzeigen Mehr anzeigen KI: Neue Methode am UKSH hilft, Hirntumore schneller zu erkennen Forschende des UKSH können jetzt Hirntumore in weniger als einer Stunde analysieren - und Behandlungschancen steigern. mehr Bluthochdruck senken und Erkrankungen reduzieren: Neue Forschung am UKSH Bluthochdruck ist eine der Hauptursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das UKSH erforscht jetzt neue Therapien. mehr Bundesweite Premiere: Drohnen mit medizinischer Fracht im Linienverkehr Die Drohne fliegt zwischen den Asklepios-Kliniken in Selent und Bad Oldesloe hin und her. Die Entfernung liegt bei 50 Kilometern. mehr Forschung an Uni Lübeck: Warum sterben mehr männliche Babys? Vor allem bei Frühchen ist der Geschlechterunterschied besonders groß. Forschende vermuten: Es liegt an Hormonen. mehr Starke Regelschmerzen: Welche Verfahren Linderung versprechen Neue Behandlungsmethoden wie "Goldnetz" können bei starken Menstruationsbeschwerden helfen. Eine betroffene Lübeckerin berichtet. mehr Sjögren-Syndrom: Trockene Augen, trockener Mund Das Sjögren-Syndrom, eine Autoimmunerkrankung, führt zu verminderter Produktion von Sekreten wie Tränenflüssigkeit und Speichel. mehr Seltene Erkrankungen: Wo finden Betroffene Hilfe? Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Seltenen Krankheit. Wo bekommen Betroffene Hilfe? mehr Unterstützer von Schwerkranken für Forschungsprojekt gesucht Die Medizinische Hochschule Hannover sucht Menschen, die sich um schwer kranke Personen in ihrem Bekanntenkreis kümmern. mehr Krebshilfe fördert Forschungsprojekt am UKSH Lübeck Mehr als eine halbe Million Euro für die Krebsforschung am UKSH Lübeck. Deutsche Krebshilfe unterstützt die Wissenschaft. mehr 1 2 3 ... 14