Thema: Übergewicht

Eine Grafik-Karte mit Fast Food in einer Hand. © NDR Foto: Moritz Schwartz / Oliver Zydek

Adipositas: Ursachen für Fettleibigkeit erkennen, behandeln

Übergewicht verursacht auf lange Sicht diverse Folgekrankheiten. Es lohnt sich, rechtzeitig gegenzusteuern. mehr

Tasse mit Tee © Sly - Fotolia.com

Heilfasten nach Buchinger: Ablauf und Wirkung

Fasten liegt im Trend. Eine der bekanntesten Methoden ist das Heilfasten nach Buchinger. Wie funktioniert es? Wie lange dauert es? mehr

Ein Rindfleisch-Grünkern-Burger auf einem Brett. © NDR Foto: Claudia Timmann

Fast Food gesund und kalorienarm zubereiten

Fast Food gilt als Dickmacher. Richtig kombiniert kann es jedoch Teil einer ausgewogenen Ernährung sein. mehr

Audios & Videos

Ein halbierter Chicorée und ein Messer liegen auf einem Holzbrett. © Fotolia.com Foto: Printemps

Bitterstoffe: So gesund sind Mangold, Chicorée und Co

Gewöhnungsbedürftig, aber gesund: Bitterstoffe haben einen positiven Effekt auf die Verdauung und können beim Abnehmen helfen. mehr

Eine Personenwaage und und Maßband auf gelbem Hintergrund. © Colourbox Foto: AtlasStudio

Bauchfett loswerden: Wie Ernährung und Sport helfen

Mediziner warnen: Überschüssige Pfunde machen krank. Ab wann wird es gefährlich? Und was kann man tun gegen das Bauchfett? mehr

Eine Frau spritzt sich ein Diabetes-Medikament in den Bauch. © picture alliance Foto: picture alliance / BSIP | COLLANGES / IMAGE POINT FR

Ozempic: Für wen eignet sich die Abnehmspritze?

Ozempic ist ein hochwirksames Diabetes-Medikament. Weil es den Appetit zügelt, wird es immer häufiger als Diät-Mittel genutzt. mehr

Frau steht auf einer Waage und hält einen Doughnut und einen Apfel in den Händen © Fotolia.com Foto: Maksymiv Iurii

Ernährungsumstellung - der Weg zu mehr Wohlbefinden

Bei einer Ernährungsumstellung geht es darum, krankmachende Gewohnheiten durch gesündere zu ersetzen. mehr

Teststreifen und Messgerät für Diabetes Patienten. © fotolia Foto: abidikajpg

Diabetes Typ 2: Symptome, Ursachen und Behandlung

Diabetes Typ 2 führt zu schweren Folgeerkrankungen. Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle. mehr

Ein Teller Haferbrei und lose Haferflocken auf einem Holzlöffel © Colourbox Foto: -

Blutzucker regulieren mit der klassischen Haferkur

Eine Haferkur ist ein altbewährtes Hausmittel, um die Blutzuckerwerte zu senken und Insulinresistenz entgegenzuwirken. mehr

Verschiedene gesunde Lebensmittel und eine Schürze der Ernährungs-Docs liegen auf einem Tisch. © NDR Foto: Claudia Timmann

Ernährung bei Arthrose: Entzündungshemmend essen

Eine entzündungshemmende Ernährung und bestimmte Gewürze können die Schmerzen bei Arthrose reduzieren. mehr

Ein übergewichtiges Kind isst ein Dessert. © picture alliance / dpa-tmn Foto: Markus Scholz

Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen enorm gestiegen

Immer mehr U-15-Jährige sind adipös. In Bremen und Mecklenburg-Vorpommern hat sich die Zahl binnen zehn Jahren verdoppelt. mehr

Verschiedene Zuckerarten © fotolia Foto:  fovito

Zucker: Die größten Irrtümer über Glukose, Honig und Co.

Honig oder Traubenzucker halten viele für gesunde Süße. Aber stimmt das? Und welche Namen hat Zucker noch? mehr