Thema: HNO

Eine junge Frau benutzt Nasenspray. © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Christin Klose

Nasenspray: Harmloses Hausmittel bei Erkältung mit Schnupfen?

Bei Schnupfen sorgt abschwellendes Nasenspray für freien Atem. Doch die Sprays können der Schleimhaut schaden und süchtig machen. mehr

Eine kranke Frau sitzt auf ihrem Bett und putzt sich die Nase. © Imago Images / Westend61 Foto: Ok Shu

Nasendusche: Schleimhäute bei Schnupfen richtig pflegen

Durch eine richtige Versorgung der Nasenschleimhaut können die Symptome und Folgen eines Schnupfens gelindert werden. mehr

Ein Mann fasst sich an den Hals. © Panther Media Foto: Dmyrto_Z

Tonsillektomie: Wann eine Mandeloperation notwendig ist

Wiederkehrende Mandelentzündungen können gefährlich werden. Doch auch die Entfernung der Mandeln birgt Risiken. mehr

Audios & Videos

Schematische Darstellung: seitliche Ansicht der Nasenhaupthöhle. © NDR

Nasenpolypen erkennen und behandeln

Riechstörung, Schnarchen oder Atemprobleme können Symptome von Nasenpolypen sein - gutartigen Schleimhautwucherungen. mehr

Verschiedene gesunde Lebensmittel und eine Schürze der Ernährungs-Docs liegen auf einem Tisch. © NDR Foto: Claudia Timmann

Antientzündliche Ernährung bei Nasenpolypen

Eine antientzündliche Ernährung kann bei Nasenpolypen die ständige Schleimhautentzündung in den Nebenhöhlen bekämpfen helfen. mehr

An einem dünnen Ast hängen vereiste Haselnusskätzchen. © imago images Foto: blickwinkel

Schon jetzt Rekordjahr: Früher Pollenflug durch milden Winter

In Schleswig-Holstein fliegen bereits die gelben Pollen der Hasel. Das sorgt für Symptome bei Allergikern und volle HNO-Praxen. mehr

Ein krankes Kind liegt in einem Krankenhausbett und wird beatmet. © picture alliance / CHASSENET / BSIP | CHASSENET / BSIP

Atemwegsinfekte bei Kindern: Warum ist die Lage so angespannt?

Die Situation auf den Kinderstationen ist aus mehreren Gründen in diesem Jahr besonders brenzlig. Aktuelle Zahlen helfen bei der Einordnung. mehr

Eine Person lässt ein Kleinkind ein Spray inhalieren. © picture alliance/dpa Foto: Silvia Marks

Klimawandel: Ärzte warnen vor Asthma und Allergie bei Kindern

Mit steigender Schadstoffbelastung nähmen Atemwegserkrankungen zu. 170 Kinderärzte diskutieren das Thema in Göttingen. mehr

Erkältete Frau niest in ein Taschentuch. © fotolia Foto: Viacheslav Iakobchuk

Schnupfen: Nase richtig putzen

Wer sich bei Schnupfen die Nase falsch putzt, riskiert Entzündungen der Augen, Ohren und Nasennebenhöhlen. mehr

Eine Frau schaut auf ein Fieberthermometer © fotolia.com Foto: Andrey Popov

Höchster Krankenstand seit 2015 in Niedersachsen

Auffällig hoch war die Quote in den Sommermonaten. Hauptursache für Krankschreibungen sind laut KKH Atemwegserkrankungen. mehr

Ein Mann mit einer Hörprothese verfolgt ein Blaskonzert. © picture alliance/dpa Foto: Sebastian Kahnert

Kreative Musikprojekte für hörbeeinträchtigte Menschen

Wie kann das Hörverstehen von Hörgeschädigten nachhaltig verbessert werden? Darüber hat der Wissenschaftler Sascha Roder ein Buch geschrieben. mehr

Senior mit Hörgerät © fotolia Foto: Peter Maszlen

Hörgeräte: Ursachen und Diagnose von Schwerhörigkeit

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für ein Hörgerät? Und welches Modell eignet sich für wen? mehr