Nach Angaben der Krankenkasse KKH ist die Zahl der psychischen Erkrankungen in der Corona-Zeit stark angestiegen. Auch bei Krankmeldungen insgesamt verzeichnet die KKH ein Plus.
mehr
Niedersachsens Lehrer haben bei ihren Schülern direkte Folgen der Corona-Krise beobachtet. GEW-Chefin Pooth spricht von einer größeren Belastung durch die Schließung im März.
mehr
Die Corona-Maßnahmen betreffen auch die Kinder. Viele haben Schwierigkeiten, damit klarzukommen. Der Kieler Entwicklungspsychologe Kolling sagt, das könne psychische Folgen für die Kinder haben.
mehr
Was macht die Corona-Krise mit Kindern? NDR Schleswig-Holstein hat mit Experten über erste Ergebnisse einer Umfrage gesprochen. Vor allem fehlende soziale Kontakte könnten Folgen haben.
mehr
Nach einer Studie der Privaten Hochschule Göttingen haben die Corona-Regeln psychische Folgen. Bei 2.000 Testpersonen wurde einer starker Anstieg depressiver Symptome festgestellt.
mehr
In Niedersachsen ist die Zahl depressiver Menschen laut einer Studie stark gestiegen. Mit Blick auf die Corona-Krise könnte sich das weiter verschlimmern, fürchtet die Ärztekammer.
mehr