Die Hamburgerinnen Ella Seidel und Noma Noha Akugue sind beim WTA-Tennisturnier im türkischen Antalya in der ersten Runde ausgeschieden. Seidel unterlag am Dienstag Elena Pridankina (Russland) mit 6:2, 1:6, 4:6. Noha Akugue hatte gegen Pridankinas Landsfrau Oksana Selekhmeteva mit 4:6, 5:7 das Nachsehen. | 25.03.2025 19:11
Radprofi Lennard Kämna tastet sich bei seinem Comeback nach langer Verletzungspause weiter an seine Rennform heran. Auf der zweiten Etappe der Katalonien-Rundfahrt kam der gebürtige Wedeler ohne Zeitverlust mit dem Hauptfeld ins Ziel, lag als 76. knapp vor seinem einstigen Teamkollegen Emanuel Buchmann (80./Ravensburg). Etappensieger nach 180,5 km im Sprint in Figueres wurde der Brite Ethan Vernon. Die Gesamtführung behauptete sein Landsmann Matthew Brennan. | 25.03.2025 18:00
Die deutschen U19-Fußballer haben sich nach dem vorzeitig gesicherten EM-Ticket auch zum Qualifikations-Abschluss keine Blöße gegeben. Das Team von Trainer Hanno Balitsch setzte sich im Drömlingstadion in Wolfsburg mit 1:0 (1:0) gegen Irland durch und beendete die Qualifikation ungeschlagen. Das Tor des Tages erzielte Maximilian Herwerth (VfB Stuttgart) bereits in der fünften Minute per Kopf. | 25.03.2025 16:00
Handball-Bundesligist TSV Hannover-Burgdorf verstärkt sein Werben um Nationalspieler Marko Grgic vom Liga-Rivalen ThSV Eisenach. "Unser Interesse ist groß. Wir hatten sehr gute persönliche Gespräche mit Marko und die Ablösemodalitäten liegen nach längeren Verhandlungen mit dem ThSV auf dem Tisch", sagte Hannovers Trainer Christian Prokop in einem Gespräch der "Stuttgarter Zeitung". Die Verantwortlichen der Eisenacher hatten zuletzt erklärt, Grgic im Sommer definitiv nicht ziehen lassen zu wollen. | 25.03.2025 16:00
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) ruft nach der Länderspielpause einen Aktionsspieltag aus und möchte so einen aktiven Beitrag gegen die Spaltung in Deutschland leisten. "Der gesellschaftliche Ton wird zunehmend rauer, das Gemeinsame gerät oftmals in den Hintergrund. Unsere Botschaft ist klar: Wir müssen als Team zusammenstehen - über legitime Meinungsverschiedenheiten hinweg gilt es, gemeinsam eine positive Zukunft zu gestalten", sagte Geschäftsführer Marc Lenz. Unter dem Motto "Together! Stop Hate. Be a Team" (Zusammen. Stoppt Hass. Seid ein Team) sollen die Clubs am anstehenden 27. Spieltag für Respekt, Toleranz und Zusammenhalt werben. | 25.03.2025 12:00