Fußballerin Juliane Wirtz von Werder Bremen erwartet am Donnerstag (16 Uhr/live im Ersten) beim DFB-Pokalfinale der Frauen gegen Bayern München besondere familiäre Unterstützung: Zum "größten Spiel" ihrer Karriere sollen "sehr viele" ihrer neun Geschwister im Stadion sein, "auch Flori will da sein". Der "Flori" ist kein Geringerer als Deutschlands aktuell wohl bester Fußballer - ihr gut 21 Monate jüngerer Bruder Florian Wirtz. "Jetzt mache ich es ihm hoffentlich nach", sagte Juliane mit Blick auf Florians Triumph mit Leverkusen im Vorjahr. | 28.04.2025 12:45
Das Bundesliga-Spiel des 1. FC Union Berlin gegen den VfL Bochum wird nach dem Feuerzeugwurf auf VfL-Torwart Patrick Drewes endgültig mit 2:0 zugunsten der Bochumer gewertet. Das urteilte am Montag das Ständige Schiedsgericht über vier Monate nach dem Skandalspiel, das eigentlich 1:1 geendet hatte. Damit bleibt den Bochumern, die am Wochenende in der Tabelle trotz der beiden zusätzlichen Punkte hinter Holstein Kiel auf den letzten Platz gerutscht sind, die Chance auf den Klassenerhalt. Alle Informationen bei sportschau.de. | 28.04.2025 11:55
Die Eishockey-Spieler der Hannover Scorpions haben ihre erste Chance vergeben, den Aufstieg in die DEL 2 perfekt zu machen. Im sechsten Duell der Oberliga-Finalserie unterlagen die Niedersachsen bei den Bietigheim Steelers mit 3:4 n. V. (1:1, 0:2, 2:0, 0:1). In der Serie "Best of seven" steht es damit 3:3. Das entscheidende siebte Spiel findet am Dienstag (20 Uhr) statt. Dann haben die Scorpions wieder Heimrecht. Überblick | 27.04.2025 19:15
Alexander Zverev hat sich nach einem Fehlstart und viel Ärger über das Hawk-Eye ins Achtelfinale des ATP-Masters in Madrid gekämpft. Der Weltranglistenzweite aus Hamburg setzte sich gegen den Spanier Alejandro Davidovich Fokina 2:6, 7:6 (7:3), 7:6 (7:0) durch und feierte damit seinen siebten Erfolg in Serie. Der Zittersieg, bei dem sich Zverev mit dem Schiedsrichter anlegte, offenbarte jedoch, wie fragil Zverevs Spiel und Psyche trotz des Titels in München noch immer sind. Erst nach 2:44 Stunden verwandelte er seinen ersten Matchball, in Zverevs Box jubelte auch Ex-Fußballer Toni Kroos. | 27.04.2025 16:15
Merle Brunnée hat den Weltmeister-Titel im Duathlon über die Mitteldistanz gewonnen. Die 30 Jahre alte gebürtige Bremerin siegte über die Distanz von 10 Kilometern Laufen, 60 Kilometern Radfahren und noch einmal 10 Kilometern Laufen. Brunnée, die auch als Favoritin gestartet war, benötigte bei dem Rennen im nordrhein-westfälischen Alsdorf 2:42:01 Stunden. "Es ist unbeschreiblich", sagte sie: "Ich bin all-in auf dem Rad gegangen. Ich habe zwar dafür auf dem zweiten Lauf bezahlt, aber es hat sich ausgezahlt. Der Plan ist aufgegangen." | 27.04.2025 14:54