Thema: Herz-Kreislauferkrankungen Koronare Herzkrankheit (KHK): Symptome, Ursachen, Behandlung Rund 5,5 Millionen Menschen hierzulande sind betroffen. Sind die Herzkranzgefäße verengt, drohen Herzschwäche oder Infarkt. mehr Bluthochdruck senken und Erkrankungen reduzieren: Neue Forschung am UKSH Bluthochdruck ist eine der Hauptursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das UKSH erforscht jetzt neue Therapien. mehr Blutdruck senken durch Sport: Isometrische Übungen und Co. Regelmäßiger Ausdauersport kann den Blutdruck dauerhaft senken. Belastungsspitzen gilt es dagegen zu vermeiden. mehr Audios & Videos 15 Min Abenteuer Diagnose: Atemnot und Übelkeit - was fehlt der jungen Mutter? 59 Min Visite | 08.04.2025 6 Min Herz-Risiken: Fünf Schlüsselfaktoren für ein gesundes Herz 7 Min Gefährliches Bauchfett loswerden: Wie Ernährung und Sport helfen 59 Min Visite | 25.03.2025 8 Min Gesunder Schlaf: So wichtig ist er für das Herz 5 Min Kreislaufprobleme: Was steckt dahinter? Was hilft? 8 Min Kreislaufschwäche: Warum eine genaue Diagnose so wichtig ist 59 Min Visite | 18.03.2025 7 Min Broken-Heart-Syndrom: Was hilft bei gebrochenem Herzen? 5 Min Thrombose: Ursachen und Folgen 7 Min Thrombose: Welche Tests und Medikamente sind nötig? 30 Min Das Herz schlägt 6 Min Mit Zahnseide gegen Herzinfarkt: Schützt gute Mundhygiene? 7 Min Raynaud-Syndrom: Wenn Kälte die Durchblutung stoppt 15 Min Husten bis hin zu Erstickungsanfällen: Was fehlt der jungen Frau? 59 Min Visite | 04.02.2025 8 Min Cholesterinspiegel senken: Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen 4 Min Testosteronmangel - wann sollte man behandeln? 7 Min Herz-CT statt Katheter: Jetzt zahlen Krankenkassen die Untersuchung Mehr anzeigen Mehr anzeigen Chronobiologie: Ist die Zeitumstellung gesundheitsschädlich? Der menschliche Körper hat eine innere Uhr. Durch die Zeitumstellung kann sie durcheinandergebracht werden. mehr Lehrerin wiederbelebt - Reanimations-Projekt rettet Leben Notfallmediziner aus Osnabrück kämpft für Reanimations-Unterricht an Schulen und hat damit schon Leben retten können mehr POTS: Was steckt hinter dem Posturalen Tachykardiesyndrom? Das Posturale Tachykardiesyndrom (POTS) ist eine Sonderform der Kreislaufschwäche beim Stehen oder Sitzen. Was hilft? mehr Kreislaufprobleme: Was hilft gegen Symptome und Ursachen? Kreislaufprobleme werden oft durch Störungen der Blutzirkulation und zu niedrigen Blutdruck verursacht. Was hilft schnell? mehr Broken-Heart-Syndrom: Symptome und Behandlung bei gebrochenem Herz Ein Broken-Heart-Syndrom wird durch emotionalen Stress ausgelöst. Symptome beim gebrochenen Herz ähneln dem Herzinfarkt. mehr Vorhofflimmern erkennen: Puls messen kann Leben retten Die Selbstmessung vom Puls und das EKG von Smartwatches helfen bei der wichtigen Früherkennung der Herzrhythmusstörung. mehr Thrombose: Symptome erkennen, Behandlung und Ursachen Als Folge einer Thrombose kann eine lebensgefährliche Lungenembolie auftreten. Wie erkennt man die Warnzeichen? mehr Cholesterin senken: Was Ernährung und Medikamente bringen Cholesterin ist ein lebenswichtiges Fett. Zu viel davon im Blut ist jedoch gefährlich. Medikamente und Ernährungsumstellung helfen. mehr Kraft oder Ausdauer: Richtiges Fitnesstraining wählen Ausdauer- und Krafttraining erzielen gesundheitlich verschiedene Wirkungen. Welcher Sport ist der beste für welches Ziel? mehr 1 2 3 ... 10