Thema: Herz-Kreislauferkrankungen Herzforschung: Lebende Herzmuskelzellen untersucht Wissenschaftler haben am Hamburger UKE erstmals 2019 lebende menschliche Herzzellen außerhalb des Körpers untersucht. mehr Vorsicht Kälte - Gefahr für Herz und Lunge Menschen mit Herzkreislauferkrankungen sollten auf Sport im Freien verzichten, wenn es kalt ist. mehr Bluthochdruck erkennen und behandeln Chronischer Bluthochdruck macht kaum Beschwerden, steigert aber das Risiko für eine lebensbedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankung. mehr Audios & Videos 6 Min UKE Hamburg erzielt Fortschritt in der Herzforschung 45 Min Herzschwäche, Hüft-Arthrose und Fatigue (Folge 3) 15 Min Herzschwäche: Richtig dosierte Belastung stärkt 15 Min Bluthochdruck: Nur geeignete Sportarten helfen 44 Min Bluthochdruck, Asthma, Knie-Arthrose (Folge 2) 45 Min Muskelabbau, Diabetes Typ 2, Kopfschmerzen (Folge 1) 45 Min Das Herz 5 Min Vorsicht Kälte - Gefahr für Herz und Lunge 44 Min Bluthochdruck, Skoliose, Kopfschmerzen (Folge 8) 4 Min Bluthochdruck-Talk mit Prof. Florian Limbourg 6 Min Blutdruck im Winter richtig einstellen 15 Min Metabolisches Syndrom: mit neuer Ernährung Blutwerte bessern 6 Min Herzstillstand: Erste Hilfe rettet Leben 7 Min COPD therapieren: So kann Lungentraining helfen 6 Min Schwindel und Stürze: Niedrige Natriumwerte oft unerkannt 5 Min Herzsport: Wie geht Bewegung trotz Corona? 10 Min Gut zu wissen: Bluthochdruck senken 6 Min Herzschwäche: Was hilft bei Erschöpfung und Luftnot? 4 Min Welche Therapien helfen bei Herzschwäche? 5 Min Interview: Was tun bei Vorhofflimmern? Mehr anzeigen Mehr anzeigen Blutdruck im Winter richtig einstellen Wer hohen Blutdruck hat, merkt dies bei kalten Temperaturen häufig besonders. Was sollten Hypertonus-Patienten beachten? mehr Loch im Herzen kann Schlaganfall auslösen Wer die Anzeichen für einen Schlaganfall erkennt, kann schneller handeln. mehr Thrombose: Warnzeichen rechtzeitig erkennen Als Folge einer Thrombose kann eine lebensgefährliche Lungenembolie auftreten. Wie erkennt man die Warnzeichen? mehr Herzstillstand: Erste Hilfe rettet Leben Ersthelfer können mit einer Herzdruckmassage Leben retten. Wie funktioniert die Reanimation? mehr COPD therapieren: So kann Lungentraining helfen Bei einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) bekommen Betroffene immer schlechter Luft. mehr Herz und Bluthochdruck: Sport machen trotz Pandemie Gerade für Herzkranke ist regelmäßiges Training wichtig. Tipps für Übungen zu Hause und in der Natur. mehr Herzschwäche: Was hilft bei Erschöpfung und Luftnot? Jedes Jahr müssen mehr als 450.000 Menschen in Deutschland wegen einer Herzschwäche ins Krankenhaus, oft wird sie übersehen. mehr Schaufenster-Krankheit: Warnzeichen rechtzeitig erkennen Symptome der Arterienverkalkung sind diffuse, krampfartige Beinschmerzen bei Belastung, die im Ruhezustand verschwinden. mehr Vorhofflimmern: Wann ist eine Katheterablation sinnvoll? Die Herzrhythmusstörung erhöht das Risiko für einen Schlaganfall. In welchen Fällen ist eine Katheterablation sinnvoll? mehr 1 2 3 ... 14