Tobias Goldschmidt (Bündnis90/Die Grünen), Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, untersucht im Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) in Büsum, einen im Juni an der Küste der Insel Sylt tot aufgefundenen Schweinswal. © Axel Heimken/dpa Foto: Axel Heimken

Büsum: Schweinswalen in Nord- und Ostsee geht es schlecht

Fachleute haben tot gefundene Tiere untersucht. Viele sterben demnach früh. Der Grund sind Krankheiten, aber auch Beifang oder Lärm. mehr

Polarlichter aufgenommen in Stein bei Kiel. © Antje Stoldt Foto: Antje Stoldt

Polarlichter leuchten über Schleswig-Holstein

In der Nacht zu Montag sind an vielen Orten im Land wieder Nordlichter gesichtet worden. Der Herbst bietet gute Chancen auf weitere Sichtungen. mehr

EIne Illustration zeigt eine Hand, die nach einer Handtasche greift. © picture alliance / ZB | Oliver Killig Foto: Oliver Killig

Prävention am Tatort: Polizei will Taschendiebstahl verhindern

Beim Einkaufen beklaut werden - die Zahl dieser Fälle steigt auch in Schleswig-Holstein. Mit einer Aktionswoche sollen die Menschen sensibilisiert werden. mehr

Etliche Rohre und Druckbehälter, die zur Gas-Speicheranlage in Stenlille gehören. © Energinet

Dänemark will umstrittenes Verfahren zur CO2-Lagerung nutzen

Kritik kommt von der Umweltorganisation BUND in Schleswig-Holstein: Sie findet das CCS-Verfahren teuer, ineffizient und gefährlich. mehr

Ministerpräsident Günther bei der Ordensverleihung © NDR Foto: Samir Chawki

Daniel Günther erhält "Orden wider den tierischen Ernst"

Der Aachener Karnevalsverein verleiht den Orden für "Humor im Amt". Günther bekommt den Preis demnach für seine lockere Art. mehr

Der unfertige Rohbau eines Neubauhauses mit Gerüst und Kran. © imago images / Funke Foto Foto: Funke Foto

Krise in der Bau- und Wohnwirtschaft betrifft auch SH

Der Rückgang beim Wohnungsbau ist heute Thema beim Baugipfel im Bundeskanzleramt in Berlin. Auch SH kämpft mit Problemen. mehr

Fabian Reese © picture alliance/dpa | Gregor Fischer

Für kranken Holstein-Anhänger: Reese übergibt Spende von Hertha-Fans

Das Zweitliga-Duell Holstein Kiel gegen Hertha BSC war vor allem dank der Schlussphase spektakulär. Doch nach dem Abpfiff trat der Fußball in den Hintergrund. mehr

Schleswig-Holstein live

NDR Fernsehen Schleswig-Holstein © NDR

Schleswig-Holstein 18:00 jetzt live

Eine 15-minütige Tageszusammenfassung mit den aktuellsten Ereignissen aus Ihrer Region. Video-Livestream

Top-Videos

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU, r.) bekommt von Wolfgang Hyrenbach, Präsident Aachener Karnevalsverein eine bunter Mütze aufgesetzt. © NDR
2 Min

Ministerpräsident Günther bekommt Narren-Orden

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) bekommt vom Aachener Karnevalsverein den "Orden wider den tierischen Ernst". 2 Min

Büsum: Tobias Goldschmidt (Bündnis90/Die Grünen), Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, untersucht gemeinsam mit Ursula Siebert, Leiterin des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW), einen im Juni an der Küste der Insel Sylt tot aufgefundenen Schweinswal. © NDR
2 Min

Sterblichkeit bei Schweinswalen steigt dramatisch

218 tote Schweinswalen wurden im vergangenen Jahr an der schleswig-holsteinischen Küste gefunden. Experten fanden heraus, dass viele Tiere zu früh starben. 2 Min

Wetterexperte Sebastian Wache steht im Studio mit der Wettervorhersage. © NDR
2 Min

So wird das Wetter in Schleswig-Holstein

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für die kommenden Tage. 2 Min

Blick in eine Straße auf der ein Flohmarkt stattfindet. © NDR Foto: NDR Screenshots
4 Min

Unterwegs auf dem längsten Straßenflohmarkt des Landes

Der Flohmarkt ist einen Kilometer lang und verbindet Sierksrade und Düchelsdorf. Fast jeder kann einen Stand vor seinem Haus machen. 4 Min

Nachrichten kompakt

Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Die Nachrichten aus dem Land vom 25. September 2023 - aktuell und kompakt. mehr

Nachrichten direkt aus Ihrer Region

Weitere Nachrichten

Luftaufnahme eines Traktors auf einem Feld der Staub aufwirbelt. © picture alliance Foto: Patrick Pleul

Schlecht auf Klimawandel vorbereitet? Das sagen die Kreise in SH

Die Mehrheit einer #NDRfragt-Umfrage findet, dass die Kreise in Schleswig-Holstein nicht gut auf den Klimawandel vorbereitet sind. Wie reagieren die Kreise auf die Umfrage? mehr

Porträt des Bürgemeisterkandidaten Stefan Bohlen. © Stefan Bohlen

Kaltenkirchen: Stefan Bohlen ist neuer Bürgermeister

Der 40-jährige parteilose Kandidat wurde von der CDU unterstützt und setzte sich mit 54,5 Prozent der Stimmen durch. mehr

Sandregenpfeifer, Alpenstrandläufer und andere Zugvögel fliegen über das Wattenmeer der Nordseebucht Jadebusen. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Westküsten-Vogelkiek: Tausende Vögel rasten im Wattenmeer

Naturschutzverbände und die Nationalparkverwaltung bieten fachkundige Führungen und ein vielfältiges Programm an. mehr

Ein Schlauchboot fährt auf einem See. © Daniel Friederichs Foto: Daniel Friederichs

Einfelder See: Vermisster Kanufahrer ist tot

Der etwa 30 Jahre alte Mann war offenbar aus einem Kanu gefallen. Eine Suchaktion am Sonnabend blieb ohne Erfolg. mehr

Zwei Regionalzüge nebeneinander von Oben © NDR Foto: Pavel Stoyan

Kaputtes Stellwerk und Personalmangel führen zu Zugausfällen in SH

Betroffen sind Verbindungen der Deutschen Bahn, der AKN und von erixx. Auch der Ersatzverkehr kann nicht überall regelmäßig bedient werden. mehr

Kiels Marvin Schulz (l.) im Laufduell gegen Fabian Reese © IMAGO / Eibner

Wilde Schlussphase gegen Hertha: Kiel verpasst Sprung an die Spitze

Das 2:3 gegen den Bundesliga-Absteiger war die zweite Niederlage in Folge für die KSV. mehr

Zwei Männer verladen Fisch. © Egon Wiese

Zeitreise: 75 Jahre Seefischmarkt

Jeden Tag tonnenweise frischer Fisch und eine eigene Hochseeflotte: Vor 75 Jahren wurde in Kiel der Seefischmarkt eröffnet. mehr

Blick auf ein Break Dance-Gerät auf dem Schleswiger Stadtfeld. © picture alliance / SULUPRESS.DE | Torsten Sukrow/SULUPRESS.DE Foto: Torsten Sukrow

Schausteller ziehen Bilanz: Volksfeste gut besucht

Laut Branchenverband werden aber Personalmangel und steigende Kosten für viele Betriebe zunehmend zum Problem. mehr

Ein Arzt sitzt in seinem Büro vor dem Computer und schaut auf den Computermonitor. © NDR Foto: NDR

Lungenkrebs: Überlebensrate steigt dank neuer Therapien

Etwa 2.300 Menschen erkranken in Schleswig-Holstein jedes Jahr an Lungenkrebs, der sich immer wirksamer behandeln lässt. mehr

Dokus und Reportagen

Neben seinem Beruf ist Gastronom Karl-Heinz Kolle ehrenamtlicher Seehundjäger. Und damit auch für die Rettung gestrandeter Seehundwelpen zuständig. © NDR/Nathalie Siegler
29 Min

Zwischen Herd und Heulern

Der Büsumer Gastronom Karl-Heinz Kolle geht einem ganz besonderen Ehrenamt nach: Er ist Seehundjäger. 29 Min

Die "Bäckerbrüder" Daniel und Jasper Lorenzen © NDR/Sylvi Hoschke
29 Min

Backen, Bluesrock, Bruderherzen - Generationswechsel am Ofen

Zwei ungleiche Bäckerbrüder suchen neue Wege, um das Familienunternehmen durch die Krise und in die Zukunft zu steuern. 29 Min

Eingebettet in Felder und Wiesen liegt der Campingplatz Mühlenhof in Morsum, der ländlichen Ostseite von Sylt. Das bewegte Wattenmeer lockt mit seinen ganz eigenen Reizen. © NDR/MoersMedia/Peter Moers
29 Min

Campen auf Sylt - Watt statt Sand

Der Osten von Sylt präsentiert sich ländlich und ursprünglich - Bauernhof statt Hotelburg, Wattlandschaft statt Sandstrand. 29 Min

Ostseereport

Ausschnitt einer Hausansicht: Nach außen geöffnete Sprossenfenster, an der Hauswand eine Laterne, eine dänische Flagge. Ein Rosenstock mit roten Rosen wächst an der Hauswand. © Screenshot
43 Min

Ærø - Die dänische Hochzeitsinsel

Floristen, Hoteliers, Gastronomen und Veranstalter: Die Insel Ærø hat sich ganz auf Heiratswillige eingestellt. 43 Min

Eine junge Frau mit Rucksack wandert auf einem Küstenweg. © NDR
43 Min

Wandern von Deutschland nach Dänemark

Der Gendarmenpfad ist ein 84 Kilometer langer Wanderweg im Süden Dänemarks. Er führt an der Küste entlang bis auf die Insel Als. 43 Min

Stolzer Leuchtturm Kihnu. © NDR
44 Min

Estnische Heimatgefühle

Eine estnische Dänin in Aarhus erzählt über ihr Estland zwischen Tradition und Moderne. 44 Min

Empfehlungen der Redaktion

NDR Schleswig-Holstein Programmaktionen

Ein Mann schiebt einen Einkaufswagen durch den Supermarkt. © MinervaStudio/fotolia Foto: MinervaStudio

Der "wunder-volle" Einkaufswagen auf NDR 1 Welle Nord

Wir verlosen Einkaufsgutscheine im Wert von bis zu 300 Euro. Einfach App herunterladen und bei unserem Gewinnspiel mitmachen. mehr

Jan Bastick hebt die Arme und freut sich © NDR Foto: Juliane Thomas

Erraten, erkennen und gewinnen: Spielen Sie mit Jan Bastick

Lassen Sie sich nicht aufs Glatteis führen bei "Das stimmt oder Jan spinnt". Machen Sie mit, es gibt ein cooles Überraschungspaket zu gewinnen. mehr

Das Moderatorenduo Mandy Schmidt und Horst Hoof posieren mit der "Leuchte des Nordens", die Horst in der Quizshow gewann. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Werden Sie die "Leuchte des Morgens"

Melden Sie sich hier an und schlagen Sie unser cleveres Moderatorenduo Horst Hoof und Mandy Schmidt. mehr

Podcast

Das Schaufenster

Boje am Strand. © Tjark Peter Foto: Tjark Peter

Zuschauerfotos aus der Kalenderwoche 37

Das Schleswig-Holstein Magazin zeigt jeden Tag ein Zuschauerfoto aus dem Land. Eine Auswahl aus der 37. Kalenderwoche. Bildergalerie

Eine junge Frau fotografiert einen See. © Imago Images Foto: Westend61

Senden Sie uns Ihre Bilder

Ihr Foto im Schleswig-Holstein Magazin: Wir freuen uns über Ihre spannenden Motive. Hier finden Sie die Angaben zum Bildformat und das Formular, mit dem Sie Ihre Fotos hochladen können. mehr