Schüler blicken auf ihre Tablets. © NDR

Digitalisierung an Schulen in SH: Ein IT-Fachteam für alle Fälle

Im Kreis Segeberg unterstützen externe Fachleute die Lehrkräfte bei allen Fragen und helfen, digitale Endgeräte einzurichten. mehr

Menschen stehen vor einem Lager mit Umzugskartons in der Flensburger Fördehalle. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Hilfe für Geflüchtete in SH: Ehrenamtliche fehlen

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine engagieren sich zwar wieder mehr Menschen, doch viele Vereine haben noch Bedarf. mehr

Ein Strommast steht unter einem wolkenverhangenen Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Sollen 15 Hektar Stadtwald für die Elbe-Lübeck-Leitung weichen?

Der Lübecker Umweltsenator wünscht sich andere Lösungen, Tennet sagt, auch Lübeck profitiere von der geplanten 380-Kilovolt-Stromtrasse. mehr

Ein Mikrofon steht auf einem Tisch in einem Gerichtssaal des Landgerichts Itzehoe. © NDR

Brokstedt-Prozess: Täter soll seltsamen, wütenden Blick gehabt haben

Drei weitere Zeugen haben am Montag ihre Sicht auf die Messerattacke im Regionalzug vor dem Landgericht Itzehoe geschildert. mehr

Top-Videos

Eine Frau spricht in die Kamera. © Screenshot
4 Min

Geflüchtete: Es fehlt an ehrenamtlichen Helfern

Immer weniger Menschen engagieren sich als Flüchtlingshelfer - und das obwohl die Anzahl der Geflüchteten fast auf dem Niveau von 2015 ist. 4 Min

In Vordergrund ist ein Motor eines Schiffes, im Hintergrund bekommt eine Schulklasse eine Führung. © NDR Foto: NDR Screenshots
3 Min

Maritimer Fachkräftemangel: Seemannschule Lübeck steuert dagegen

Über 90 Prozent der weltweit gehandelten Güter werden mit Schiff transportiert. Doch es fehlt immer mehr Personal. 3 Min

Mitarbeiter eines Backwaren-Unternehmen unterhalten sich. © NDR
3 Min

Verantwortungseigentum: Die neue Art, ein Unternehmen zu führen?

Verbände fordern eine neue Rechtsform, damit Inhaber ihre Unternehmen als "Verantwortungseigentum" weitergeben können. 3 Min

Wetterexperte Sebastian Wache steht im Studio mit der Wettervorhersage. © NDR
2 Min

So wird das Wetter in Schleswig-Holstein

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für die kommenden Tage. 2 Min

Nachrichten kompakt

Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Die Nachrichten aus dem Land vom 2. Oktober 2023 - aktuell und kompakt. mehr

Weitere Nachrichten

Der Eingang der Werft FSG in Flensburg. © NDR

FSG-Nobiskrug: 600 Werft-Mitarbeiter warten weiter auf Lohn

Nach wie vor haben die Mitarbeitenden der Werften FSG und Nobiskrug in Rendsburg ihre September-Gehälter nicht erhalten. Das bestätigt die IG Metall. mehr

Fahrgeschäfte auf dem Jahrmarkt in Flensburg. Im Vordergrund ein Karussell, im Hintergrund der "Breakdancer". © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Schaustellermangel: Rummel bald nur noch in Großstädten?

In Achterbahnen, Losbuden und Geisterbahnen fehlt es an Personal. Das wirkt sich auf die Jahrmärkte im Land aus. mehr

Buchstaben bilden die Schriftzüge "Einheit" und "Deutschland" auf einer deutschen Fahne. Darauf liegt auch ein mit Notizzettel mit der Aufschrift "3. Oktober - Tag der Deutschen Einheit". © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Christian Ohde

Tag der Deutschen Einheit 2023 in Hamburg

Am 2. und 3. Oktober finden die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit unter dem Motto "Horizonte öffnen" in Hamburg statt. mehr

Am Kieler Bahnhof stehen zwei Personen vor einem Akkuzug der Firma erixx Holstein. © NDR Foto: Tobias Gellert

Neue Akkuzüge auf der Bahnstrecke Kiel-Oppendorf

Auf der Bahnstrecke zwischen Kiel-Hauptbahnhof und Kiel-Oppendorf rollen seit Sonntagmorgen wieder Züge. Die sind laut Betreiber erixx erstmals rein elektrisch betrieben. mehr

Kiels Trainer Filip Jicha © IMAGO

Dritte Ligapleite des THW: Kriselnde Kieler suchen "Killerinstinkt"

Der deutsche Handball-Meister hat in der Bundesliga den nächsten Rückschlag kassiert und hinkt schon jetzt der Spitze hinterher. Wie sind die Aussichten? mehr

Luftaufnahme von der Amrumer Mühle. © NDR

Amrumer Mühle: Vom Seemann zum Müller

Die Amrumer Windmühle in Nebel ist heute eine Galerie – und kann nur deshalb noch ein Fenster in die Geschichte sein. mehr

Kiste mit Zierkürbissen © fotolia.com Foto: Petra Nowack

Kaffee, Kürbis und Co.: Herbstmärkte in Schleswig-Holstein

In den nächsten Wochen locken wieder viele Herbstmärkte im Land mit vielfältigen Ständen. Wir zeigen, wann und wo sich ein Besuch lohnt. mehr

Eine Trillerpfeife hängt vor einer grünen Schultafel. © Fotolia/Thomas Bethge Foto: Thomas Bethge

Fußball in SH: Ohne Respekt keine Schiedsrichter

Die Zahl der Unparteiischen auf den Amateur-Plätzen im Land sinkt deutlich. Wie reagieren Vereine und Verband? mehr

Dokus und Reportagen

Fotovoltaik-Anlage auf einem gepflügten Acker. © picture alliance / imageBROKER | Helmut Meyer zur Capellen Foto: Helmut Meyer zur Capellen
44 Min

Volt statt Weizen? Vom Landwirt zum Energiewirt

Die Solarbranche braucht Flächen. Ein Dilemma vor allem für Landwirte: Nahrungsmittel anbauen oder auf sauberen Strom setzen? 44 Min

Bettina Seitz zeigt, dass grillen nichts mit Stress zu tun haben muss. © NDR/Carolin Rabe
29 Min

Grillen, garen, genießen - Eine Fleischsommelière und ihre Mission

Gutes Essen, regionale Produkte, Wertschätzung von Lebensmitteln - dafür steht die Kochschule von Bettina Seitz in Neumünster. 29 Min

Kuschelstunde mit Milchschafen © NDR/Jess Hansen
59 Min

Watt geht hier? Leben und arbeiten an der Westküste

Ob Bio-Gemüsehof, Biopension oder Schafskäserei - zwischen dem Westerhever Leuchtturm und Büsum gibt es besondere Anforderungen. 59 Min

Ostseereport

Ausschnitt einer Hausansicht: Nach außen geöffnete Sprossenfenster, an der Hauswand eine Laterne, eine dänische Flagge. Ein Rosenstock mit roten Rosen wächst an der Hauswand. © Screenshot
43 Min

Ærø - Die dänische Hochzeitsinsel

Floristen, Hoteliers, Gastronomen und Veranstalter: Die Insel Ærø hat sich ganz auf Heiratswillige eingestellt. 43 Min

Eine junge Frau mit Rucksack wandert auf einem Küstenweg. © NDR
43 Min

Wandern von Deutschland nach Dänemark

Der Gendarmenpfad ist ein 84 Kilometer langer Wanderweg im Süden Dänemarks. Er führt an der Küste entlang bis auf die Insel Als. 43 Min

Stolzer Leuchtturm Kihnu. © NDR
44 Min

Estnische Heimatgefühle

Eine estnische Dänin in Aarhus erzählt über ihr Estland zwischen Tradition und Moderne. 44 Min

Empfehlungen der Redaktion

NDR Schleswig-Holstein Programmaktionen

Eine Frauenhand hält eine Einkaufsliste über einen mit Gemüse gefüllten Einkaufswagen. © fotolia Foto: Gina Sanders

Der "wunder-volle" Einkaufswagen auf NDR 1 Welle Nord

Wir verlosen Einkaufsgutscheine im Wert von bis zu 300 Euro. Einfach App herunterladen und bei unserem Gewinnspiel mitmachen. mehr

Jan Bastick hebt die Arme und freut sich © NDR Foto: Juliane Thomas

Erraten, erkennen und gewinnen: Spielen Sie mit Jan Bastick

Lassen Sie sich nicht aufs Glatteis führen bei "Das stimmt oder Jan spinnt". Machen Sie mit, es gibt ein cooles Überraschungspaket zu gewinnen. mehr

Das Moderatorenduo Mandy Schmidt und Horst Hoof posieren mit der "Leuchte des Nordens", die Horst in der Quizshow gewann. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Werden Sie die "Leuchte des Morgens"

Melden Sie sich hier an und schlagen Sie unser cleveres Moderatorenduo Horst Hoof und Mandy Schmidt. mehr

Podcast

Das Schaufenster

Zwei Möwen sind nebeneinander auf einem Kopfsteinpflasterweg unterwegs. © Frank Märtens Foto: Frank Märtens

Zuschauerfotos aus der Kalenderwoche 39

Das Schleswig-Holstein Magazin zeigt jeden Tag ein Zuschauerfoto aus dem Land. Eine Auswahl aus der 39. Kalenderwoche. Bildergalerie

Eine junge Frau fotografiert einen See. © Imago Images Foto: Westend61

Senden Sie uns Ihre Bilder

Ihr Foto im Schleswig-Holstein Magazin: Wir freuen uns über Ihre spannenden Motive. Hier finden Sie die Angaben zum Bildformat und das Formular, mit dem Sie Ihre Fotos hochladen können. mehr