Julia Görges aus Bad Oldesloe ist beim Tennisturnier in Stuttgart überraschend schon in der ersten Runde ausgeschieden und kann ihren Sieg von 2011 auch in diesem Jahr nicht wiederholen. Die derzeit beste deutsche Tennisspielerin verlor am Dienstag in 66 Minuten gegen Marketa Vondrousova aus Tschechien 2:6, 2:6. Zwei Tage nach dem Fed-Cup-Aus im Halbfinale gegen Tschechien war es für Görges die nächste herbe Enttäuschung. | 24.04.2018 20:42
In der Fußball-Regionalliga Nord hat der VfB Lübeck sein Auswärtsspiel beim VfB Oldenburg 3 zu 2 gewonnen. Gut die letzte halbe Stunde spielten die Lübecker in Überzahl, nach einer gelb-roten Karte für Oldenburg. Der VfB Lübeck ist mit dem Sieg weiter auf Platz vier, mit aktuell zwölf Punkten hinter Tabellenführer Weiche Flensburg 08. | 24.04.2018 20:40
Der Lübecker Unternehmer Winfried Stöcker hat Interesse am Siemens-Standort in Görlitz (Sachsen). Stöcker bestätigte NDR 1 Welle Nord, dass er mit seinem Medizintechnik-Unternehmen Euroimmun expandieren wolle. Mit dem Siemens-Standort könne er zusätzliche Kapizitäten und 600 qualifizierte Arbeitskräfte gewinnen, vornehmlich Ingenieure und Konstrukteure. Stöcker stammt aus der Oberlausitz und produziert in der Nähe von Görlitz schon mit 200 Mitarbeitern spezielle Mikroskope. Siemens will das Görlitzer Werk schließen - Stöckers Pläne wollte ein Konzernsprecher nicht kommentieren. | 24.04.2018 19:23
Parallel zur Kommunalwahl am 6. Mai läuft in Kiel ein Bürgerentscheid über die Zukunft des Flughafens. Am Dienstag hat ein Bündnis aus CDU, SPD, FDP, SSW, Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB) und der Industrie- und Handelskammer (IHK) für den Erhalt des Airports geworben. Aus Sicht der Flughafen-Befürworter spricht Vieles dafür: 10.000 Passagiere, 15.000 Starts und Landungen pro Jahr, 75 Arbeitsplätze, die am Flughafen hängen und 45 Organe, die 2016 von hier aus zur Uni-Klinik gebracht wurden. Daher sollten die Menschen beim anstehenden Bürgerentscheid gegen eine Schließung stimmen, sagen die Befürworter - auch weil die wirtschaftlichen Folgen nicht kalkulierbar wären. Das sehen die Gegner anders - das Bündnis "Wir machen Stadt" verweist auf eine zwei Jahre alte Studie der Stadt Kiel. Demnach sei der Weiterbetrieb nicht wirtschaftlich. | 24.04.2018 15:50
Die Waldorfschule in Rendsburg wird zum Ende des Schuljahres im Sommer geschlossen. Das teilte der Kieler Insolvenzverwalter Reinhold Schmid-Sperber mit. Die Schule sei in die Zahlungsunfähigkeit gerutscht, weil Schülerzahlen immer weiter zurückgegangen seien. Außerdem seien die Rentenansprüche für ehemalige Lehrer höher gewesen als das Vermögen der Schule. Ein möglicher neuer Träger für die Schule sprang nach Angaben des Bildungsministeriums ab. Bildungsministerin Karin Prien (CDU) versicherte aber, keiner der 292 Kinder und Jugendlichen werde zum neuen Schuljahr ohne Platz bleiben. Die Schulaufsicht habe schon ein Verfahren entwickelt, um sie möglichst unkompliziert in den umliegenden Schulen unterzubringen. | 24.04.2018 16:11
Auch nach dem Reinigen der Rohrleitungen ist das Trinkwasser in Hohenlockstedt (Kreis Steinburg) nicht keimfrei. Das haben neue Wasserproben ergeben. Auch diese sind mit coliformen Keimen verunreinigt. Eine mobile Desinfektionsanlage soll nun das Wasser solange reinigen, bis es keimfrei ist. Das Wasserwerk geht davon aus, dass die Keime über das Grundwasser in die Brunnen gelangt sind. Die Einwohner müssen das Leitungswasser bis auf weiteres abkochen, bevor sie es trinken oder damit Speisen zubereiten. Betroffen sind 2.000 Haushalte. | 24.04.2018 14:28