Tennisspielerin Angelique Kerber ist beim Turnier in Dubai nach einem krassen Leistungseinbruch überraschend ausgeschieden. Die Wimbledonsiegerin aus Kiel verlor im Achtelfinale gegen Hsieh Su-Wei (Taiwan) mit 7:5, 4:6, 0:6. Julia Görges aus Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) hatte zuvor in Runde eins gegen Alison Riske (USA) verloren. Mona Barthel aus Neumünster ist derweil beim Turnier in Budapest in der ersten Runde gescheitert. Die 28-Jährige verlor ihr Auftaktmatch gegen die Rumänin Irina-Camelia Begu 6:3, 4:6, 2:6. | 20.02.2019 17:28
Die Zahl der sogenannten Reichsbürger in Schleswig-Holstein nimmt weiter zu. Wurden im September vergangenen Jahres noch 288 Personen zu ihnen gezählt, so gehen die Behörden inzwischen von 320 Reichsbürgern im nördlichsten Bundesland aus. Reichsbürger erkennen die Bundesrepublik Deutschland und deren Behörden nicht an. Sorge bereitet den Sicherheitsbehörden unter anderem deren hohe Affinität zu Waffen. Doch für den Entzug der waffenrechtlichen Erlaubnis reiche es nicht aus, als Reichsbürger eingestuft zu werden, hieß es. | 20.02.2019 17:13
In der Nacht zu Mittwoch haben Unbekannte versucht, einen Geldautomaten in einer Filiale der Volks- und Raiffeisenbank in Böklund (Kreis Schleswig-Flensburg) zu sprengen. Ohne Erfolg. Gegen halb eins in der Nacht wurden die Bewohner des Hauses mit der Bankfiliale durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Unbekannte hatten versucht, den Geldautomaten mit einem Gasgemisch zu sprengen. Das klappte aber nicht, der Automat löste Alarm aus. Als die Polizei eintraf, stellte sie starken Gasgeruch fest und ordnete vorsorglich die Evakuierung des Gebäudes an. Im benachbarten Ort Uelsby fand derweil ein Zeuge einen verlassenen Mercedes mit ausgelösten Airbags. Laut einer LKA-Sprecherin könnten der oder die Täter damit zuvor in Böklund gewesen sein. Eine Fahndung mit Hubschrauber blieb zunächst erfolglos. Das LKA hofft nun auf weitere Hinweise. | 20.02.2019 17:08
Die drei Förderinstitute in Schleswig-Holstein haben im vergangenen Jahr 739 Betriebe mit 282 Millionen Euro unterstützt. Damit wurden Investitionen in Höhe von 1,2 Milliarden Euro ausgelöst, wie Wirtschaftsminister Buchholz (FDP) am Mittwoch in Kiel sagte. Auf diesem Weg seien mehr als 2.000 neue Arbeitsplätze geschaffen und über 27.000 gesichert worden. Im Jahr zuvor waren es 319 Millionen Euro Fördermittel für 753 Unternehmen gewesen. Die Zahlen zeigten, dass es dem Mittelstand gut gehe und die Auftragsbücher gefüllt seien, sagte Buchholz. | 20.02.2019 14:42
Ein 59-Jähriger hat vor dem Kieler Landgericht eine Messerattacke auf seine frühere Lebenspartnerin gestanden. Auf einem Parkplatz in Neumünster sei er am 25. April 2018 auf sie zugegangen mit dem Worten: "Du hast mein Leben zerstört. Du hast mich belogen und betrogen." Dann habe er sie am Hals verletzt. Er habe die Frau aber nicht töten wollen. Die Anklage geht dagegen von versuchtem Mord aus Eifersucht aus. Nur das beherzte Eingreifen eines Passanten habe wohl Schlimmeres verhindert. | 20.02.2019 14:33