Im Mittelmeer dürfen keine geflüchteten Menschen mehr ertrinken - das sagen die Aktivisten der Initiative Seebrücke Schleswig-Holstein. Sie stehen im engen Kontakt mit Seenotrettern im Mittelmeer. Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein hat am Dienstag diesen Einsatz ausgezeichnet. Die Gruppe erhielt dafür den "Leuchtturm des Nordens", der seit 2005 ein Symbol für gerettete Flüchtlinge ist. In diesem Jahr steht der Leuchtturm vor allem für die Seenotrettung und ein solidarisches Europa. | 10.12.2019 20:11
In Kiel und Neumünster hat es am Dienstag fast 100 versuchte Betrugsdelikte falscher Polizeibeamter gegeben. Die Betrüger versuchten, an die Ersparnisse ihrer Opfer zu gelangen. Angebliche Polizeibeamte hätten am Telefon angegeben, nach einem Einbruch eine Liste mit Namen gefunden zu haben, teilte die Polizeidirektion Neumünster mit. In einigen Fällen des sogenannten Enkeltricks gaben die Anrufer vor, als Angehöriger in eine finanzielle Notlage geraten zu sein und Hilfe zu benötigen. Zu Geldübergaben sei es aber nicht gekommen, sagte die Polizei in Neumünster. | 10.12.2019 20:15
Nach einem Wasserrohrbruch im Kieler Stadtteil Gaarden dauern die Reparaturarbeiten bis voraussichtlich Mittwochabend an. Auch die Bundesstraße 76 bleibt vorerst in Richtung Norden in Höhe Barkauer Kreuz halbseitig gesperrt. Nach Angaben der Stadtwerke war nahe des Theodor-Heuss-Rings eine 30 Zentimeter dicke Leitung geplatzt. Das Wasser könnte laut eines Sprechers in dem Gebiet eintrüben, die Verfärbung sei aber gesundheitlich unbedenklich. | 10.12.2019 16:58