Kleine Singvögel wie Schneeammer, Ohrenlerche und Berghänfling flüchten vor der bitteren Kälte Nordeuropas nach Deutschland. Für sie ist das raue Wetter Schleswig-Holsteins gleichbedeutend mit dem "sonnigen Süden", sagt Nationalpark-Ranger Martin Kühn. Sie kommen jedes Jahr im Herbst und bevölkern bis März die Deiche und das Vorland. Derzeit leben im Wattenmeer unter anderem bis zu 35.000 Berghänflinge und bis zu 9.000 Ohrenlerchen, weiß Kühn. "Jeweils die Hälfte des skandinavischen Bestands überwintert hier." Dazu kommen noch bis zu 16.000 Schneeammern. | 17.02.2019 11:17
Mit Plakaten und Postkarten wollen Beratungsstellen auf Angebote für männliche Gewaltopfer aufmerksam machen. Dass es sexualisierte und häusliche Gewalt gegen Männer gebe, sei vielen Menschen nicht bewusst, sagte der Diplom-Pädagoge Klaus-Peter David von pro familia in Flensburg. Es sei daher wichtig, das Bild zu korrigieren, dass Männern so etwas nicht passieren kann - auch wenn deutlich mehr Frauen Opfer von Gewalt werden. 2017 waren Zahlen des Bundesfamilienministeriums zufolge 18 Prozent der Opfer von häuslicher Gewalt Männer, wie David sagte. In Schleswig-Holstein bieten drei Träger Männerberatung an: der Frauennotruf in Kiel, pro familia in Flensburg und Wendepunkt in Elmshorn. Mehr als 200 Klienten haben nach Angaben der Träger bislang in einer der drei Beratungsstellen Unterstützung gefunden. | 16.02.2019 15:32